DEI0006418MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEI0006418MA
DEI0006418MA DEI0006418MA DE I0006418M A DEI0006418M A DE I0006418MA DE I0006418M A DEI0006418M A DE I0006418MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
amplifier
braking device
elevator
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 6. Oktober 1952 Bekanntgemacht am 20. Dezember 1956Registration date: October 6, 1952. Advertised on December 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

/ 6418 XI/35a / 6418 XI / 35a

Mit Rücksicht auf die Abstellgenauigkeit können Aufzüge mit relativ großer Fahrgeschwindigkeit nicht ohne besondere Feinabstellvorrichtungen gebaut werden. Solche Einrichtungen bestehen zur Hauptsache darin, daß vor Erreichung der Stockwerkhöhe eine kleinere Fahrgeschwindigkeit eingeschaltet wird. Diese kleine Fahrgeschwindigkeit wird erreicht durch Einschaltung eines zweiten Motors, eines Stufenmotors, eines Kaskadenmotors oder eines in Leonardschaltung gespeisten Motors. Alle diese Einrichtungen erhöhen den Anschaffungspreis des Aufzuges um einen wesentlichen Betrag. Zweck der Erfindung ist, eine Bremseinrichtung zu schaffen, mit der eine ebenso gute Abstellgenauigkeit erreicht werden kann wie mit obenstehend angeführten Einrichtungen, wobei der Anschaffungspreis aber wesentlich geringer ist.With regard to the parking accuracy, elevators can travel at a relatively high speed not built without special fine adjustment devices will. Such facilities consist mainly in the fact that before reaching the floor height a lower driving speed is switched on. This small driving speed is achieved by switching on a second motor, a step motor, a cascade motor or a motor fed by a Leonard circuit. All of these facilities increase the purchase price of the elevator by a substantial amount. The purpose of the invention is to provide a braking device create, with which just as good parking accuracy can be achieved as with the above listed facilities, whereby the purchase price but is much lower.

Es sind zwar bereits auch Bremseinrichtungen bekanntgeworden, bei denen die Wirkung einer mechanischen Bremse abhängig von der Differenz zwischen einer wegabhängigen Größe als Sollwert und einer geschwindigkeitsabhängigen Größe als Istwert gesteuert wird. Diese Einrichtungen arbeiten jedoch ziemlich ungenau, so daß die Einstellwege eines Aufzuges sehr verschieden würden. Sie dienen lediglich als Sicherheitseinrichtungen, wenn eine übermäßige Fördergesdhwindigkei't auftreten sollte.There are already braking devices known in which the effect of a mechanical brake dependent on the difference between a path-dependent variable as a setpoint and a speed-dependent variable is controlled as an actual value. These facilities work however, rather imprecise, so that the adjustment paths of an elevator would be very different. she serve only as safety devices if excessive conveying speed occurs should.

609 737/150609 737/150

16418XI/35a16418XI / 35a

Die Erfindung bezieht sich somit auf eine Bremseinrichtung an Aufzügen zum stoßfreien und genauen Anhalten der Aufzugskabine beim Einfahren in eine Haltestelle mit einem vom Aufzugsmotor angetriebenen Tachometerdynamo und einer Quelle zur Abgabe einer von der Lage der Kabine bezüglich der Haltestelle abhängigen elektrischen Spannung, wobei diese Spannung der Spannung des Tachometerdynamos entgegengeschaltet ist und dieThe invention thus relates to a braking device on elevators for smooth and precise braking Stopping the elevator car when entering a stop with one of the elevator motor driven tachometer dynamo and a source for outputting a relative to the position of the cabin the stop-dependent electrical voltage, this voltage being the voltage of the Tachometer dynamos is connected and the

ίο Spannungsdifferenz zur Steuerung des Bremsvorganges benutzt wird, die sich dadurch auszeichnet, daß die Spannungsdifferenz über einen Verstärker mindestens ein gittergesteuertes Gasentladungsgefäß steuert, das den Strom für einen Bremslüfter liefert. Als Verstärker kann z. B. eine Elektronenröhre, ein magnetischer Verstärker oder ein Dynamo vorgesehen werden.ίο Voltage difference to control the braking process is used, which is characterized in that the voltage difference across an amplifier at least one grid-controlled gas discharge vessel controls that the current for a Brake fan supplies. As an amplifier, for. B. an electron tube, a magnetic amplifier or a dynamo can be provided.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Schaltung gemäß der Erfindung dargestellt.In the drawing, an embodiment of the circuit according to the invention is shown.

Am Witderstand W1 ist eine, konstante Gleichspannung angeschlossen. Der Widerstand selbst dient als Spannungsteiler. Während der Fahrt ist Schalter S1 geschlossen und S2 offen, während der Abstellperiode ist S2 geschlossen und S1 offen; D ist ein Tachometergenerator, dessen Spannung der Aufzugsgeschwindigkeit proportional ist. V1 ist eine Röhre in normaler Verstärkerschaltung,/d. h. der Anodenstrom ist eine Funktion der Gitterspannung und erzeugt bei Variation dieser Gitterspannung eine veränderliche Spannung über den Widerstand W^. Die gasgefüllten Röhren V2 und V3 sowie die Transformatoren T1, T2, T3 und Widerstand W6 stellen eine übliche Thyratronschaltung dar, die hier nicht näher erläutert ist. Der Spannungsteiler, bestehend aus W3 und Wv bestimmt den Betriebspunkt der Thyratronröhren V2 und V3, der Abgriff Ki denjenigen der Verstärkerröhre.A constant DC voltage is connected to the widder stand W 1. The resistor itself serves as a voltage divider. While driving, switch S 1 is closed and S 2 is open, while S 2 is closed and S 1 is open during the shutdown period; D is a tachometer generator, the voltage of which is proportional to the elevator speed. V 1 is a tube in a normal amplifier circuit, / ie the anode current is a function of the grid voltage and, when this grid voltage is varied, generates a variable voltage across the resistor W ^. The gas-filled tubes V 2 and V 3 and the transformers T 1 , T 2 , T 3 and resistor W 6 represent a conventional thyratron circuit which is not explained in more detail here. The voltage divider, consisting of W 3 and W v, determines the operating point of the thyratron tubes V 2 and V 3 , the tap K i that of the amplifier tube.

Die Ausgangsspannung dor Tyratronröhren V2 und V3 speist die Spute M der Bremse B. SomitThe output voltage from the Tyratron tubes V 2 and V 3 feeds the coil M of the brake B. Thus

wird der Bremsdruck der Bremse B eine Funktion des Gitterpotentials der Röhre V1. Dieses Gitterpotential ist nun einerseits bestimmt durch das Potential des Punktes A und anderseits durch die Spannung des Tachometergenerators D. Während der Fahrt ist das Potential A bestimmt durch den Abgriff K1 am Widerstand W1. Dieser Abgriff ist so eingestellt, daß bei maximaler Fährgeschwindigkeit das Potential des Gitters der Röhre V1 genügend hoch ist, daß die Bremse ganz gelüftet wird.the braking pressure of the brake B becomes a function of the grid potential of the tube V 1 . This grid potential is now determined on the one hand by the potential of point A and on the other hand by the voltage of the tachometer generator D. While driving, the potential A is determined by the tap K 1 on the resistor W 1 . This tap is set so that at maximum driving speed the potential of the grid of the tube V 1 is high enough that the brake is fully released.

■-. Während der Bremsperiode ist das Potential des Punktes A abhängig von der Stellung des Kontaktes K3, der seinerseits abhängig ist von der Entfernung der Kabine vom Stockwerk. Die Bremseinrichtung regelt dabei die Aufzugsgeschwindigkeit selbsttätig so, daß die Spannung des Tachometergenerator s D in jedem Augenblick gleich'. der abgegriffenen Spannung an W2 ist, indem jede Differenzspannung am Gitter der Steuerröhre V1 eine Änderung des Bremsmagnetstromes hervorruft. Diese Änderung ist stets so gerichtet, daß der Bremsdruck verstärkt bzw. geschwächt wird, je nachdem ob die Momentangeschwindigkeit des Aufzuges zu schnell oder zu langsam ist. ; ·■ -. During the braking period, the potential of point A depends on the position of contact K 3 , which in turn depends on the distance of the car from the floor. The braking device regulates the elevator speed automatically so that the voltage of the tachometer generator s D is the same at every moment. the tapped voltage at W 2 , in that each differential voltage on the grid of the control tube V 1 causes a change in the brake magnet current. This change is always directed in such a way that the brake pressure is increased or weakened, depending on whether the current speed of the elevator is too fast or too slow. ; ·

Während der Bremsperiode kann der Fahrmotor, welcher als SchleifringankermotOT ausgebildet ist, mit großem Rotorwiderstand am Netz angeschlossen bleiben.During the braking period, the traction motor, which is designed as a slip ring armature motor, can remain connected to the mains with a high rotor resistance.

Ist der Kontakt K3 am Ende des Widerstandes W2 angelangt, so bestimmt die Lage des Kontaktes K2 am Widerstand W1 die Geschwindigkeit des Aufzuges. Mit dieser kleinen Geschwindigkeit fährt nun der Aufzug bis auf eine kurze Distanz an die Sjockwerkhöhe heran, wo der Motor dann ausgeschaltet und der Strom für den Bremslüfter unterbrochen wird.If the contact K 3 has reached the end of the resistor W 2 , the position of the contact K 2 on the resistor W 1 determines the speed of the elevator. At this low speed the elevator now moves up to a short distance to the sjockwerkhöhe, where the motor is then switched off and the current for the brake fan is interrupted.

Statt der Elektronenröhren können auch magnetische Verstärker oder Verstärkerdynamos als Verstärker verwendet werden.Instead of electron tubes, magnetic amplifiers or amplifier dynamos can be used as amplifiers be used.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Bremseinrichtung an Aufzügen zum stoßfreien und genauen . Anhalten der Aufzugskabine beim Einfahren in, eine Haltestelle mit einem vom Aufzugsmotor angetriebenen Tachometerdynamo und einer Quelle zur Abgabe einer von der Lage der Kabine bezüglich der Haltestelle abhängigen elektrischen Spannung, wobei diese Spannung der Spannung des Tachometerdynamos entgegengeschaltet ist und die Spannungsdifferenz zur Steuerung des Bremsvorganges benutzt wird, dadurch gekennzeichnet; daß die Spannungsdifferenz über einen Verstärker mindestens ein gittergesteuertes Gasentladungsgefäß steuert, das den Strom für einen Bremslüfter liefert. . · >·, 1. Braking device on elevators for smooth and precise. Stopping the elevator car when entering a stop with a tachometer dynamo driven by the elevator motor and a source for the output of an electrical voltage that is dependent on the position of the car in relation to the stop, this voltage being connected to the voltage of the tachometer dynamo and using the voltage difference to control the braking process is characterized by; that the voltage difference controls at least one grid-controlled gas discharge vessel via an amplifier, which supplies the current for a brake fan. . · > ·, 2. Bremseinrichtung nach Anspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstärker eine Elektronenröhre vorgesehen ist.2. Braking device according to claim 1, characterized in that the amplifier is a Electron tube is provided. 3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstärker ein magnetischer Verstärker vorgesehen ist.3. Braking device according to claim 1, characterized in that as an amplifier magnetic amplifier is provided. 4. Bremseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstärker ein Dynamo vorgesehen ist.4. Braking device according to claim i, characterized characterized in that a dynamo is provided as an amplifier. In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschriften Nr. 230953,
281 545;
Considered publications:
Swiss patent specification No. 230953,
281 545;
britische Patentschrift Nr. 661 068. , . British Patent No. 661 068 .,. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 737/150 12.56© 609 737/150 12.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503998A1 (en) METHOD FOR DRIVING A MOVABLE FURNITURE PART
DE2414356A1 (en) ELECTRIC VEHICLE
DE2219755B2 (en) DEVICE FOR KEEPING THE THREAD CONSTANT ON PRECISION CROSS WINDING MACHINES
DE102012111376A1 (en) Method for the metered delivery of lubricating grease by means of a lubricant dispenser
DE2102583B2 (en) Elevator control circuit
DE1266938B (en) Device for controlling the setpoint value during the deceleration process when lifting with a speed-controlled drive
DEI0006418MA (en)
DE2611067A1 (en) ELEVATOR MOTOR CONTROL
DE2412895B2 (en) Speed control circuit for a sewing machine drive device with a clutch motor
DE964899C (en) Brake device on elevators for precise stopping at the stop
DE221985C (en)
DE2057492C3 (en) Device for regulating an electric axle winding direct current drive
DE968530C (en) Automatic control device for the electrode adjustment in the case of arc or similar open-air ovens
DE590986C (en) Arrangement for the regulation of drives for elevators
CH592567A5 (en) Yarn break monitor - has disc driven by yarn and connected to AC generator to produce control signals and dispense with voltage stabiliser and supply
DE926148C (en) Circuit for specifying the speed curve in a Leonard group controlled by gas discharge tubes
AT339436B (en) SPEED CONTROL DEVICE FOR AN ASYNCHRONOUS MOTOR OF A LIFTING EQUIPMENT, ELEVATOR, CRANE OR DGL.
DE713298C (en) Acceleration controller for electric motors, especially in Leonardsaetzen
DE1481711C3 (en)
DE2114690A1 (en) Magnetic actuator
DE835316C (en) Control circuit for electric drives, especially for electric winders
DE1026497B (en) Device for the control and monitoring of the speed of conveyor machines in Leonard circuit
DE838901C (en) Switching device for switching from resistance braking to regenerative braking, especially for electric DC vehicles
DE362084C (en) Control device for electric drives in Leonard circuit
DE1481711B2 (en) Speed sensor for a speed-controlled elevator drive