DEG0011353MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEG0011353MA
DEG0011353MA DEG0011353MA DE G0011353M A DEG0011353M A DE G0011353MA DE G0011353M A DEG0011353M A DE G0011353MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
trigger
closing spring
support lever
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

G11353XI/72hG11353XI / 72h

Bei automatischen Waffen ist es üblich, den Verschluß durch eine beim Rücklauf gespannte Schraubenfeder wieder nach vorn zu- bewegen.In the case of automatic weapons, it is common to have the breech cocked by a cocked during the return movement Move the coil spring forward again.

-; " Außerdem wird eine gespannte Pufferfeder am Ende der Rücklaufbewegung dazu benutzt, die Energie des Rücklaufs mit möglichst gutem Wirkungsgrad dem Vorlauf wieder zuzuleiten. Es hat sich gezeigt, daß die Wirkung der Pufferfeder allein bereits ausreicht, um die Varwärtsbewe- - gung des Verschlusses zu bewirken, so daß nur für den ersten Schuß, bei dem der Verschluß aus der Ruhelage der Abzugsstellung nach vorn gebracht werden muß, eine Schließfeder gebraucht wird.-; "There is also a tensioned buffer spring on the At the end of the return movement, the energy of the return movement is used with the best possible To return efficiency to the flow. It has been shown that the effect of the buffer spring alone is already sufficient to bring about the forward movement of the lock, so that only for the first shot, in which the breech is moved from the rest position to the trigger position must be, a closing spring is needed.

Da die Schließfeder von automatischen Waffen stark beansprucht ist, wäre es ein Vorteil, wenn man sie nur für den ersten Schuß jeder Schußserie zur Arbeitsleistung heranzuziehen brauchte und sie während der Dauer der Schußserie in ihrer zusammengedrückten Lage festhalten würde. Die im folgenden beschriebene Einrichtung löst diese Aufgabe.Since the recoil spring of automatic weapons is heavily used, it would be an advantage if you only needed to use them for the first shot of each series of shots for work performance and they for the duration of the series of shots in their squeezed Location would hold on. The facility described below solves this Task.

Die neue Vorrichtung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, dargestellt.The new device is in the drawing in one embodiment in side view, partially in section, shown.

Abb. ι zeigt schematisch den Verschluß einer automatischen Waffe in der Abzugsstellumg mit freigegebener Schließfeder,Fig. Ι shows schematically the lock of an automatic weapon in the trigger position released closing spring,

Abb. 2 mit Schließfeder in gespannter Stellung.Fig. 2 with closing spring in tensioned position.

Der Abzugshebel stützt den Verschluß über die Fangnase gegen den Druck der Schließfeder ab. Die Schließfeder trägt an ihrem vorderen Ende eine Kappe, die. in derselben Führungsbahn ge-s führt ist wie der Verschluß. Wird nun der Abzug betätigt, so kann das Schloß von der Schließfeder nach vorwärts bewegt werden. Vom Abzug aus wird über ein Gestänge ein Stützhebel für die AVirkung einer Druckfeder freigegeben, wodurch er mit seinem freien Ende in Richtung auf die Ver,-schlußbahn ausschwenkt. Wird nun der Verschluß durch den Mechanismus der Waffe zurückgeschleudert, so spannt sich die Schließfeder, der Verschluß trifft den Kopf der Puffereinrichtung und drückt die Pufferfeder ein bestimmtes Stück zusammen; dabei wird die Kappe der Schlieißfeder so weit nach rückwärts bewegt, daß der untere Vorsprung hinter das Ende des Stützhebels zu liegen kommt, so daß nun beim Vorlauf des Schlosses die Schließfeder über den Stützhebel abgefangen wird. Diesen Zustand zeigt Abb. 2. Das Schloß bewegt sich nunmehr unter dem Einfluß der ihm, durch die Pufferwirkung übermittelten kinetischen Energie für den nächsten Schuß nach vorwärts. Für die weiteren Schüsse dieser Serie ändert sich an der Lage der Schließfeder gegenüber dem letzten Zustand nichts. Läßt der Schütze nun zur Beendigung der Schußfolge den Abzug los, so rastet der Verschluß wieder hinter dem Abzugshebel ein, während durch das Gestänge der Stützhebel nach unten geschwenkt wird und somit die Schließfeder, wieder freigibt. Es ist nunmehr wieder der Zustand nach Abb. 1 erreicht.The trigger lever supports the lock via the catch against the pressure of the recoil spring. The closing spring has a cap at its front end that. in the same guideway s overall leads as the closure. If the trigger is now operated, the lock can be moved forward by the recoil spring. From the trigger, a support lever for the action of a compression spring is released via a linkage, whereby it swings out with its free end in the direction of the Ver, -schlussbahn. If the bolt is now thrown back by the mechanism of the weapon, the closing spring is tensioned, the bolt hits the head of the buffer device and compresses the buffer spring a certain amount; the cap of the closing spring is moved backwards so far that the lower projection comes to rest behind the end of the support lever, so that the closing spring is intercepted via the support lever as the lock moves forward. This condition is shown in Fig. 2. The lock now moves forward for the next shot under the influence of the kinetic energy transmitted to it by the buffer effect. For the other shots in this series nothing changes in the position of the recoil spring compared to the last condition. If the shooter now lets go of the trigger to end the sequence of shots, the breech locks back into place behind the trigger, while the support lever is pivoted downwards by the linkage and thus releases the recoil spring again. The state according to Fig. 1 has now been reached again.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung an der Schließfeder automatischer Waffen, gekennzeichnet durch einen Stützhebel, der nach Abgabe des ersten Schusses beim Wiedervorlauf des Schlosses die Schließfedern in gespannter Lage abfängt und festhält, solange der Abzug betätigt wird.1. Device on the closing spring of automatic weapons, characterized by a Support lever that, after the first shot has been fired, when the lock runs again Catches closing springs in the tensioned position and holds them in place as long as the trigger is pulled. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mit dem Stützhebel zusammenwirkende Kappe am Vorderende der Schließfeder, die in derselben Führungsbahn geführt ist wie der Verschluß.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a cooperating with the support lever Cap at the front end of the closing spring, which is guided in the same guideway as the closure. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120128C1 (en) Shot count limiter for automatic firearms with cock blow ignition
DE851914C (en) Automatic firearm with one-piece breech
DEG0011353MA (en)
DE945217C (en) Device on the closing spring of automatic weapons
AT515918B1 (en) DEFLECTION DEVICE FOR A SEMI-AUTOMATIC HAND FIREARM
CH626717A5 (en) Automatic firearm
DE3035796A1 (en) Automatic pistol with moving magazine holder - has breech block holder movable by spring in firing direction
DE844423C (en) Trigger device for automatic firearms
DE2443553A1 (en) Breech block arresting mechanism for automatic pistol - ensures that breech block remains open after firing last cartridge
DE84768C (en)
AT120954B (en) Trigger device for automatic firearms.
DE78141C (en) Automatic firearm with drop block lock and box magazine
DE518743C (en) Trigger device for automatic firearms
AT28923B (en) Automatic firearm designed as a recoil or gas pressure loader.
DE51671C (en) Modification of the self-firing gun patented under No. 36329
DE298990C (en)
DE1148470B (en) Automatic firearm with a changeover device for single and continuous fire
DE1185092B (en) Cocked trigger, especially for automatic weapons
AT247196B (en) Trigger device for semi-automatic and automatic small arms
DE88542C (en)
DE315616C (en)
DE202019104449U1 (en) Locking structure of the lock for toy pistols
DE441352C (en) Firing device for automatic firearms
AT39154B (en) Fixed barrel recoil loader.
DE211259C (en)