DEE0010672MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEE0010672MA
DEE0010672MA DEE0010672MA DE E0010672M A DEE0010672M A DE E0010672MA DE E0010672M A DEE0010672M A DE E0010672MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
bar
washing
washing machine
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung 4. Mai 1955 Bekanntgemacht am 21. Juni 1956Registration date May 4, 1955 Advertised on June 21, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Waschmaschine mit Pumpe und Druckdüsen zur Erzeugung eines Wasserkreislaufes im Waschbehälter.The invention relates to a washing machine with a pump and pressure nozzles for generation a water circuit in the washing tank.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, in diesem Wasserkreislauf Mittel vorzusehen, welche übermäßige Schaumbildung von Waschmitteln während des Waschprozesses vermeiden und im weiteren auch den Strömungswiderstand im Wasserkreislauf herabsetzen, damit ein guterThe purpose of the present invention is to provide means in this water circuit which Avoid excessive foaming of detergents during the washing process and in the further reduce the flow resistance in the water circuit, so that a good one

ίο Wirkungsgrad erreicht wird.ίο efficiency is achieved.

Es sind Waschmaschinen mit Pumpe und Druckdüsen bekannt, welche einen Wasserkreislauf im Waschbehälter erzeugen. Diese Waschmaschinen, wie auch die anderen Waschmaschinen, bei denen eine Trommel gleichsinnig oder in dem einen oder anderen Sinne bewegt ward, so wie die hin- und hergehenden, mit Drehkreuzen arbeitenden Waschmaschinen haben den Nachteil, daß bei Verwendung der neuen stark schäumenden Waschmittel eine so starke Schaumbildung auftritt, daß der Wascheffekt dadurch verringert wird bzw. sehr gering ist. Bei einer bekannten Waschmaschine wird z. B. der Wasserkreislauf durch ein Ablenkblech, welches sich oben befindet, erreicht, wobei gegen dieses Ablenkblech am Boden angeordnete Druckdüsen das Wasser schleudern. Damit wird aber eine Ver-Washing machines with pumps and pressure nozzles are known which have a water cycle in the Create washing container. These washing machines, as well as the other washing machines, in which a drum was moved in the same direction or in one sense or the other, like the back and forth going, working with turnstiles washing machines have the disadvantage that when using the new high-foaming detergents produce so much foam that the washing effect occurs is thereby reduced or is very low. In a known washing machine, for. B. the water circuit is reached through a deflector, which is located above, against this Pressure nozzles arranged on the floor baffle to hurl the water. But this is a

609 546/9609 546/9

E 10672 VII18dE 10672 VII18d

wirbelung des Wassers und, da diese Verwirbelung an der Oberfläche des Wassers erfolgt, eine starke Schaumbildung erreicht.swirling of the water and, since this swirling takes place on the surface of the water, a strong one Foaming achieved.

Andere bekannte Ausführungen, bei denen Vorrichtungen vorhanden sind, um bei übermäßiger Schaumbildung den Schaum abzuleiten, haben den Nachteil, daß das schon mit Schaum durchsetzte Wasser den Wascheffekt sehr herabsetzt.Other known designs in which devices are present to prevent excessive Foaming to divert the foam have the disadvantage that this is already interspersed with foam Water greatly reduces the washing effect.

Die starke Schaumbildung verursacht nämlichThe strong foaming causes namely

ίο ein Gleiten der einzelnen Wäschestücke übereinander, ohne daß die mechanische Bewegung der Trommel, des Wasserstrahles bei Waschmaschinen mit Pumpen oder die Wasserbewegunig bei Hin- und Herbewegen von der Wäsche durch Greifer in der Waschlauge, das Gewebe beeinflussen kann, weil der Schaum das Gewebe derart abdeckt, daß die Waschwirkung nicht eintreten kann.ίο the individual items of laundry sliding over one another, without the mechanical movement of the drum, the water jet in washing machines with pumps or the water movement when moving the laundry back and forth by grippers in the detergent solution can affect the fabric because the foam covers the fabric in such a way that the washing effect cannot occur.

Nachdem in den Waschmaschinen nur sehr kurz gewaschen wird, würde der auf diesem Gewebestück haftende Schaum auch nicht ausreichen, um .· den Schmutz aus dem Gewebe von selbst herauszulösen, wie es diese stark schäumenden Waschmittel sonst gestatten.After only a very short wash in the washing machine, the on this piece of fabric Adhesive foam is also not sufficient to: remove the dirt from the fabric by itself, as these high-foaming detergents otherwise allow.

Aufgabe der"vorl<iegenden Erfindung ist es demnach, Waschmittel, welche als sogenannte selbsttätige Waschmittel bekannt sind und stark schaumbildend sind, auch für. die Verwendung in der Waschmaschine geeignet zu machen, indem die Schaumbildung als solche unterdrückt oder so weit herabgesetzt wird, daß der eigentliche Wascheffekt, den die Waschmaschine hervorrufen soll, nicht beeinträchtigt wird.The object of the "present invention is therefore Detergents, which are known as so-called automatic detergents and are strong are foaming, also for. to make the use in the washing machine suitable by the Foaming as such is suppressed or reduced to such an extent that the actual washing effect, that the washing machine is supposed to produce is not impaired.

Dabei ist es Aufgabe der Erfindung, dabei auf etwa chemische Zusätze, wie Essig, oder andere, die Schaumbildung herabsetzende Mittel zu verzichten, weil diese chemische Beeinflussung in der Regel auch den Waschvorgang selbst beeinträchtigt und insbesondere die Möglichkeiten nicht ausgeschaltet sind, bei der an sich unbekannten Zusammensetzung des Waschmittels durch chemische Zusätze auch Schädigungen der Wäsche zu erreichen.It is the object of the invention to use chemical additives such as vinegar or others that Avoid foaming-reducing agents, because these chemical influences usually also impaired the washing process itself and in particular not turned off the possibilities are, with the per se unknown composition of the detergent due to chemical additives To achieve damage to the laundry.

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß sich über den oberen Druckdüsen eine Strömungsrichtende und strömungsglättende Vorrichtung befindet.The object of the invention is achieved in that a Flow directing and flow smoothing device is located.

Dieses Erfindungsmerkmal bezieht sich auf die Benutzung einer Waschmaschine mit Pumpe und Druckdüse und setzt hier die Schaumbildung dadurch herab und erhöht den Strömungswirkungsgrad durch Herabsetzung des Strömungswiderstandes, d. h. durch Glättung, indem über den oberen Druckdüsen diese Glättung und Strömungsrichtung stattfindet. Es ist also eine besonders ausgezeichnete Stelle im Wasserkreislauf, die sich für die Anbringung der StrömungsvO'rrichtung eignet, nämlich dort, wo das Wasser mit der Luftoberfläche zusammenkommt, d. h., wo es von unten nach oben strömt, um dann entlang der Oberfläche im Wasehbehälter auf der anderen Seite des Waschbehälters wieder nach unten weggesaugt zu werden.This feature of the invention relates to the use of a washing machine with a pump and Pressure nozzle and thereby reduces the formation of foam and increases the flow efficiency by reducing the flow resistance, d. H. by smoothing by using the upper pressure nozzles this smoothing and flow direction takes place. So it's a special one Excellent point in the water circuit, which is ideal for attaching the flow device suitable, namely where the water meets the surface of the air, d. h. where it's from below flows upwards to then along the surface in the washing tank on the other side of the Wash container to be sucked back down.

Wesentlich ist es nur immer, daß die Strömungsvorrichtung dort angebracht wird, wo das Wasser mit der Luftoberfläche zusammenkommt, wobei es gleichigültigt ist, durch welche Mittel der- Antrieb im Wasserkreislauf erfolgt.It is only always essential that the flow device is attached where the water comes together with the air surface, whereby it is irrelevant by which means the drive takes place in the water cycle.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel nach der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß die Strömungsvorrichtung eine über die Breite des Waschbehälters sich erstreckende Leiste ist.A preferred embodiment of the present invention is that the Flow device is a bar extending over the width of the washing container.

Dieses Erfindungsmerkmal ist deswegen besonders geeignet, da es billig und wirtschaftlich herstellbar ist und sich auch nachträglich an Waschmaschinen, die noch nicht eine derartige Vorrichtung besitzen, anbringen läßt. .This feature of the invention is particularly suitable because it can be produced cheaply and economically is and can also be retrofitted to washing machines that do not yet have such a device own, can attach. .

In bezug auf die Strömungsleiste bzw. die Strömungsvorrichtung als Leiste besteht ein weiteres Merkmal der Erfindung darin, daß die in Strömungsrichtunig gekrümmte Leiste fest oder beweglich am Behälter oder Deckel befestigt ist.With regard to the flow bar or the flow device, there is a bar Another feature of the invention is that the bar which is curved in the direction of flow is fixed or movable attached to the container or lid.

Dieses Erfindungsmerkmal soll die Möglichkeiten einer verschiedenen Füllung des Waschbehälters berücksichtigen, indem dann die Strömungsleiste sich entweder alleine oder von Hand mit Hilfe an sich bekannter Mittel so auf der Wasseroberfläche befestigen läßt, daß der Erfindungszweck erreicht wird.This feature of the invention is intended to enable the washing container to be filled in different ways take into account by then using the flow bar either alone or by hand known means can be attached to the water surface so that the purpose of the invention is achieved will.

Eine weitere Ausbildung der Strömungsleiste nach der Erfindung besteht darin, daß die Strömungsleiste aus einem festen und einem auf der Wasseroberfläche schwimmenden beweglichen Teil besteht.Another formation of the flow bar according to the invention consists in that the flow bar consists of a fixed and one on the The moving part is floating on the surface of the water.

Dieses Erfindungsmerkmal bringt gewissermaßen eine Klappe, die vorn sich an der Strömungsleiste befindet, an und ermöglicht damit ebenfalls das Glätten der Strömung und die Verminderung der Schaumbildung.This feature of the invention brings, so to speak, a flap that is in front of the flow bar is located, and thus also enables the smoothing of the flow and the reduction of the Foaming.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung nach der Erfindung besteht noch darin, daß die Strömungsleiste die Strömung leitende Vertiefungen bzw. Rillen besitzt.Another possible embodiment according to the invention consists in the fact that the flow bar forms the flow-guiding depressions or depressions. Has grooves.

Nach diesem Erfindungsmerkmal werden aus der Strömungstechnik an sich bekannte Anordnungen benutzt, um die Umlenkung des von unten nach oben im Wasehbehälter kommenden Wassere, was " jetzt durch die oberen Druck- bzw. Schubdüsen einen Antrieb erhält, strömungstechnisch mit den geringsten Verlusten umlenken zu können.According to this feature of the invention, arrangements are known per se from fluid engineering used to divert the water coming from bottom to top in the washing tank, what "now receives a drive through the upper pressure or thrust nozzles, fluidically with the to be able to redirect minimal losses.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei gehen aus der Zeichnung und der Beschreibung hierfür noch weitere Erfindungsmerkmale hervor.An embodiment of the invention is shown in the drawing. Do this from the drawing and the description for this shows further features of the invention.

Fig. ι zeigt schematisch den Wasehbehälter mit Pumpe und den den Wasserkreislauf bildenden !Mitteln; Fig. 2 ist ein Schnitt längs AB der Linie Fig. 1; Fig. 3 ist die Draufsicht auf die Fig. 1;Fig. 1 shows schematically the washing tank with pump and the means forming the water cycle; Fig. 2 is a section along line AB of Fig. 1; Figure 3 is a top plan view of Figure 1;

Fig. 4 zeigt eine andere Möglichkeit der Strö- ' mungsleiste;Fig. 4 shows another possibility of flow ' mung bar;

Fig. S a, b, c zeigen ebenfalls eine andere Ausführungsform der Strömungsleiste.Fig. S a, b, c also show another embodiment the flow bar.

In der Fig. 1 ist mit 1 der Wasehbehälter und mit 2 der Elektromotor für die beispielsweise als Kreiselpumpe ausgebildete Flüssigkeitspumpe 3 bezeichnet. Die Pumpe 3 schleudert zentrifugal bei 4 die Flüssigkeit weg, die dann bei den unterenIn Fig. 1, 1 is the washing container and with 2 the electric motor for the liquid pump 3, which is designed, for example, as a centrifugal pump designated. The pump 3 centrifugally throws away the liquid at 4, which then at the bottom

546/9546/9

E 10672 VII/8dE 10672 VII / 8d

Druckdüsen 5 und den oberen Schubdüsen 6 in den Waschbehälter 1 gespritzt wird. Bei 7 saugt die Zentrifugalpumpe über ein Sieb 8 im Boden 9 des Waschbehälters wieder die Flüssigkeit an. Der Kreislauf im Waschbehälter wird durch die Pfeile 10, 11 und 12 gezeichnet.Pressure nozzles 5 and the upper thrust nozzles 6 is injected into the washing container 1. At 7 the sucks Centrifugal pump on a sieve 8 in the bottom 9 of the washing container again the liquid. the The circuit in the washing tank is drawn by arrows 10, 11 and 12.

Man erkennt aus der Fig. 1, daß, wenn beispielsweise der Wasserspiegel sich bei 13 befindet, die Strömungsrichtung 10 bei den Schubdüsen 6 die Umkehrung erhält. Bei dieser Umkehrung tritt die Schaumbildung, wenn sich das Waschmittel im Wasser befindet, am stärksten auf, und hier ist jetzt die strömungsglät'tende und die Schaumbildung herabsetzende Strötnungsvorrichtung 14 angebracht.It can be seen from Fig. 1 that if, for example the water level is at 13, the flow direction 10 at the thrust nozzles 6 the Receives inversion. With this reversal, foam formation occurs when the detergent is in the Water is the strongest, and here is the flow-smoothing and foaming degrading curdling device 14 attached.

Diese Strömungsvorrichtung 14 ist beispielsweise in der Fig. 1 als eine Leiste bezeichnet, welche, wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, sich über die ganze Breite des Waschbehälters 1 erstreckt.
Aus der Fig. 2 ist ebenfalls ersichtlich, daß die Schubdüsen 6 sich unter der Strömungsleiste befinden und bei 8 dann das Wasser durch das gelochte Bodenblech wieder nach unten gesaugt wird und den Kreislauf von neuem beginnen, läßt.
This flow device 14 is designated, for example, in FIG. 1 as a bar which, as can be seen from FIG. 2, extends over the entire width of the washing container 1.
From Fig. 2 it can also be seen that the thrust nozzles 6 are located under the flow bar and then at 8 the water is sucked back down through the perforated bottom plate and can start the cycle again.

Die Fig. 3 zeigt noch einmal in der Draufsicht, daß die Druckdüsen 5 und die Schubdüsen 6 in bekannter Weise ein Drehmoment und damit den Wasserkreislauf erzeugen, wobei man davon ausgehen muß, daß die Herabsetzung der Schaumbildung auch im wesentlichen durch das Einbringen von Wäsche begünstigt wird, indem die Wäsche, die bei 14 entlang der Strömungsleiste gleitet, gewissermaßen gestreckt oder ebenfalls in bezug auf die Strömungsrichtung geglättet wird und dann so die Oberfläche des Wasserspiegels bei 13 bedeckt, daß die Schaumbildung weitgehend herabgesetzt wird und der Wascheffekt dann mit dem sogenannten selbsttätigen stark schaumbildenden Waschmittel möglich ist.Fig. 3 shows again in plan view that the pressure nozzles 5 and the thrust nozzles 6 in known way to generate a torque and thus the water cycle, assuming it must that the reduction in foam formation also essentially through the introduction laundry is favored by the laundry, which slides along the flow bar at 14, is stretched to a certain extent or also smoothed with respect to the direction of flow and then so the surface of the water level at 13 is covered that the foaming largely reduced and the washing effect then with the so-called self-acting strong foam-forming Detergent is possible.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung der Strömungsleiiste zeigt die Fig. 4, hier ist die Strömungsleiste oder Strömungsvorrichtung mit 15 bezeichnet und besitzt drehbar angelenkt noch ein freibewegliches Teil 16, welches dann auf der Wasseroberfläche schwimmt, je nachdem, wieviel Wäsche sich im Waschbehfälter befindet und wie dann der Wasserspiegel 13 im Verhältnis zur oberen Kante der Strömungsleiste 14 sich verändert. Jedenfalls, muß immer der obere Teil 14 der Strömungsleiste die Wasserfläche berühren, damit der Erfindungszweck erreicht wird.Another possible design of the flow guide 4 shows, the flow bar or flow device is designated by 15 here and has a rotatably hinged part 16 which is freely movable and which then rests on the surface of the water floats, depending on how much laundry is in the washing container and how it is The water level 13 changes in relation to the upper edge of the flow bar 14. In any case, the upper part 14 of the flow bar must always touch the water surface, so that the purpose of the invention is achieved.

- Möglichkeiten, um beispielsweise bei nur halb gefüllter Waschmaschine und nur dem Arbeiten der unteren Druckdüse 5 auch die Erfindung zu erreichen, bestehen noch darin, daß die Strömungsleiste 15 beispielsweise durch eine Vorrichtung 17 im Deckel 18 der Waschmaschine befestigt sein kann, wobei ein Feststellglied, beispielsweise eine Mutter 19, es ermöglicht, daß die Strömungsleiste bei 17 mehr oder weniger tief nach unten gesenkt werden kann.- Possibilities, for example, when the washing machine is only half full and only working the lower pressure nozzle 5 to achieve the invention, still consist in that the flow bar 15 can be fastened, for example, by a device 17 in the cover 18 of the washing machine can, wherein a locking member, for example a nut 19, enables the flow bar at 17 it can be lowered more or less deeply.

Selbstverständlich ist es auch möglich, die ' Strömungsleiste mit Schienen 20 zu versehen, welche dann mit Schlitzen versehen sein können, und jetzt mit Kiemmuttern, welche sich, bei den Schubdüsen 6 befinden, ebenfalls ein· Höher- oder Tiefereinstellen der Strömungsleiste 15 sich erreichen läßt. Genau so ist es möglich, die Strömungsleiste 15 auch aus einem Werkstoff auszubilden oder federnd anzuhängen, daß sie immer auf der Flüssigkeit annähernd schwimmt.Of course, it is also possible to provide the flow bar with rails 20, which can then be provided with slots, and now with gill nuts, which are with the Thrust nozzles 6 are located, a higher or lower setting of the flow bar 15 can also be achieved leaves. In exactly the same way, it is possible to form the flow bar 15 from one material or to be attached resiliently so that it almost always floats on the liquid.

In der Fig. 5 ist dann noch weiter eine Möglichkeit für Strömungsleisten vorgesehen, die darin besteht, daß strömungsglättende Rinnen 21, 22, 23, 24, 25 vorhanden sind. Diese Rinnen können, wie in der Fig. 5 c angedeutet, den Querschnitt verändern, so daß dann auch hier, wie aus der Strömungstechnik bekannt, die Strömung geglättet und der Strömungswiderstand demzufolge bei der Umkehr verringert wird. Die Strömungsleiste der Fig. 4 selbst ist mit 26 bezeichnet, der Querschnitt mit 27.In FIG. 5, a further possibility for flow strips is then provided that are contained therein consists that flow-smoothing channels 21, 22, 23, 24, 25 are present. These gutters can, like indicated in Fig. 5c, change the cross section, so that then also here, as from the flow technology known, the flow smoothed and the flow resistance consequently when reversing is decreased. The flow bar in FIG. 4 itself is denoted by 26, the cross section at 27

Als Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung sind alle aus der Strömungstechnik an sich bekannten Mittel zu bezeichnen, welche an der Wasserumkehrstelle vom Wasserstrom von unten nach oben in die Waagerechten angewandt und angebracht werden, um dort an dieser Umkehrstelle die Wirbelbildung weitgehend herabzusetzen, die Strömung zu glätten bzw. Wäschestücke, welche mit geringer Reibung an dieser Strömungsleiste vorbeigleiten, ebenfalls zu glätten.The field of application of the present invention is all from fluid engineering per se known means to designate which at the water reversal point from the water flow from below to be applied upwards to the horizontal and attached to there at this reversal point largely reduce the formation of eddies, smooth the flow or items of laundry, which slide past this flow bar with little friction, also to smooth it.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Waschmaschine mit Pumpe und Druckdüsen zur Erzeugung eines Wasserkreislaufes im Waschbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß sich über den oberen Druckdüsen eine strömungsrichtende und strömungsglättende Vorrichtung befindet.1. Washing machine with pump and pressure nozzles to generate a water cycle in the washing container, characterized in that there is a flow-directing nozzle above the upper pressure nozzles and flow smoothing device is located. 2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsvorrichtung eine über die Breite des Waschbehälters sich erstreckende Leiste ist.2. Washing machine according to claim 1, characterized characterized in that the flow device extends one across the width of the washing container extending bar is. 3. Waschmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Strömungsrichtung gekrümmte Leiste fest oder beweglich am Behälter oder Deckel befestigt ist.3. Washing machine according to claim 1 and 2, characterized in that the flow direction curved bar is fixed or movably attached to the container or lid. 4. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsleiste aus einem festen und einem auf der Wasseroberfläche schwimmenden beweglichen Teil besteht.4. Washing machine according to claim 1, characterized characterized in that the flow bar consists of a solid and one on the water surface floating moving part. 5. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsleiste die Strömung leitende Vertiefungen bzw. Rillen besitzt.5. Washing machine according to claim 1, characterized in that the flow bar the Has flow-conducting depressions or grooves. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Französische Patentschriften Nr. 1 010 271, ι 032 539, ι 063 502.French patent specification No. 1 010 271, ι 032 539, ι 063 502. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 546/9 6. 56© 609 546/9 6. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917960A1 (en) DEVICE FOR WASHING AND DRYING FOOD, IN PARTICULAR VEGETABLES AND FRUIT
CH652904A5 (en) FOOD WASHING MACHINE.
DE60004058T2 (en) IMPROVED HOUSEHOLD DISHWASHER WITH LIQUID DISTRIBUTION VALVE
DE112019000679T5 (en) Low-spray fountain
EP2788563B1 (en) Apparatus and method for generating a wave profile in water
EP1677890B1 (en) Cleaning device for a trash screen, trash screen comprising a cleaning device, and method for cleaning one such trash screen
CH638968A5 (en) CARPET DRAINAGE UNIT.
DE3006490A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR GLASS CASES, ESPECIALLY FOR BOTTLES
DE974007C (en) Washing machine with pump and lower and upper pressure nozzles acting in different directions
EP1219224B1 (en) Device for moistening and wringing a mop
DEE0010672MA (en)
DE2617572B2 (en) Wood chip washing machine
DE19909310B4 (en) Laundry appliance
DE2555772B2 (en) Dispensing device for washing machines
DE2016968A1 (en) Device for washing stones and the like from disordered, specifically lighter materials, in particular from sugar cane
DE69906521T2 (en) METHOD AND DEVICE IN A DRY CLEANING MACHINE
DE3807431A1 (en) DETERGENT DISCHARGE DEVICE
DE2943335C2 (en)
AT399179B (en) LIFTER RESISTANT WITH AN INLET OPENING DOWNWARD
DE651085C (en) Device for washing, mixing or dissolving of grainy substances, e.g. B. Salts
DE2263549C3 (en) Device for washing out impurities from granular solids
DE3609464C2 (en)
AT109830B (en) Device for cleaning and repairing paper machine felts.
AT203449B (en) Washing machine
DE68325C (en) Wool washing machine