DEC0008052MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEC0008052MA
DEC0008052MA DEC0008052MA DE C0008052M A DEC0008052M A DE C0008052MA DE C0008052M A DEC0008052M A DE C0008052MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
lower edge
drawstrings
parts
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 17. August 1953 Bekanntgemacht am 23. Februar 1956Registration date: August 17, 1953. Advertised on February 23, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen Streckgürtel für die Behandlung von Rückenverletzungen, der um die Taille und über die Hüftbeine eines Patienten gelegt werden kann und mit Bändern versehen ist, die mit einem Spreizbrett und mit Gewichten zusammenwirken können, so daß ein Patient, der an einer Verletzung der unteren Wirbel oder des Beckens leidet, an diesen Stellen unbeweglich gemacht und einem Zug ausgesetzt werden kann, jedoch im übrigen, seinen Körper und seine Glieder frei bewegen kann.The invention relates to an extension belt for the treatment of back injuries, which is around the Can be placed on the waist and over the hip bones of a patient and is tied with straps, which can interact with a spreader board and weights, so that a patient who at suffering from an injury to the lower vertebrae or pelvis, immobilized in these places and can be subjected to a train, but otherwise his body and limbs can move freely.

Es sind schon für diesen Zweck Anordnungen vorgeschlagen worden, die jedoch dazu neigen, Verletzungen der Beckengegend: zu erzeugen. Sie sind außerdem in physiologischer Hinsicht unbefriedigend und machen dem Patienten jede Bewegung unmöglich, was auf den Gemütszustand des Patienten einwirkt und öfters Folgeerscheinungen, wie Entzündungszustände der Haut oder der Blutadern, mit eich führen kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die Pflege von Verletzungen der unteren Teile des· Rückens ohne die genannten Nachteile. Der Streckgürtel nach der Erfindung, der zur Behandlung von Rückenverletzungen dient, ist mit an der unteren Kante desselben befestigten Zugbändern sowie mit streifenförmigen Teilen versehen, die schräg laufend sich zwischen der unteren und der oberen Kante des Gürtels erstrecken und zur Verteilung der angreifenden Zugkraft über die Beckengegend und die untere Lendengegend des Patienten geeignet sind.Arrangements have been proposed for this purpose but are prone to injury the pelvic region: to produce. They are also unsatisfactory from a physiological point of view and make any movement impossible for the patient, which may affect the state of mind of the Affects the patient and often has sequelae such as inflammation of the skin or blood vessels, with calibration can lead. The device according to the invention enables injuries to be cared for the lower parts of the back without the disadvantages mentioned. The stretch belt according to the invention, which is used to treat back injuries is attached to the lower edge of the same Drawstrings as well as provided with strip-shaped parts, which run diagonally between the lower and the upper edge of the belt and to distribute the applied tensile force over the The patient's pelvic region and lower lumbar region are appropriate.

Die nachstehende Beschreibung erläutert in Anlehnung an die Zeichnungen eine Ausführungsform der Erfindung, das Verfahren zur Anwendung der-The following description explains an embodiment based on the drawings of the invention, the method for applying the

509 659/262509 659/262

C 8052 VHId/3OdC 8052 VHId / 3Od

selben und eine Zusammenfassung der Resultate, . die sich bei der Anwendung auf eine große Anzahl von Patienten ergeben haben. In den Zeichnungen stellt darsame and a summary of the results,. which when applied to a large number revealed by patients. In the drawings represents

Fig. ι eine Seitenansicht, die einen auf einem Krankenbett liegenden Patienten zeigt, der mit dem erfindungsgemäßen Gürtel ausgerüstet ist,Fig. Ι a side view showing a patient lying on a hospital bed who is with the belt according to the invention is equipped,

Fig. 2 eine Endansicht auf die Vorrichtung nach Fig. i,FIG. 2 is an end view of the device according to FIG.

• ίο Fig. 3 ein vergrößertes Teilbild eines Gestells zur Erzeugung eines Zuges am Gürtel,• ίο Fig. 3 is an enlarged partial image of a frame for Generating a train on the belt,

Fig. 4 eine Außenansidht des Gürtels unter Fortlässung eines Teiles des einen Zugbandes,4 shows an external view of the belt, omitting it part of one drawstring,

Fig. 5 eine teilweise Innenansicht des Gürtels und Fig. 6 eine Ansicht eines Spreizbretts, mit dem die Zugbänder und die Gewichte zu verbinden: sind.5 shows a partial interior view of the belt and FIG. 6 shows a view of an expanding board with which to connect the drawstrings and the weights: are.

Wie insbesondere aus den Fig. 4 und 5 zu ersehenAs can be seen in particular from FIGS. 4 and 5

ist, besteht der Gürtel aus einem flachen, mit 11 bezeichneten Band, das eine Außenfläche 12 aus irgendeinem passenden Stoff, wie z. B. feingewebter Leinwand, besitzt. Der Stoff ist mit oberen und unteren gebogenen Kanten 13 und 14 von an den Enden 15 und 16 im wesentlichen konvexer Form ausgebildet und besitzt ferner einen mittleren Rückenteil 17 sowie konkav ausgebildete Hüftbeinteile 18, 19. Durch die gewählte Form kann ein gleichmäßiges Anliegen gegen den. Körper beim Anlegen des Gürtels erhalten werden. Die Länge des Gürtels kann je nach der Größe des Patienten gewählt werden, und die Breite desselben sollte dazu ausreichen, daß er das ilium (den, Darmbeinkamm) und die unteren Wirbel bedeckt. Der gezeigte Gürtel war für einen Patienten mit einem Taillenmaß von etwa 100 cm vorgesehen, und die Breite desselben liegt zwischen den Grenzen von etwa: 15 und 13 cm. Diese Maße sind für die Mehrzahl der Fälle passend.is, the belt consists of a flat, with 11 designated band, which has an outer surface 12 from any suitable fabric, such as B. fine-woven canvas possesses. The fabric is with top and lower curved edges 13 and 14 from to the Ends 15 and 16 formed substantially convex shape and also has a central one Back part 17 as well as concave hip bone parts 18, 19. Due to the chosen shape, a constant concern against the. Body can be obtained when putting on the belt. The length of the Belt can be chosen depending on the size of the patient, and the width of the same should do so sufficient to cover the ilium (the iliac crest) and the lower vertebrae. The belt shown was intended for a patient with a waist measurement of about 100 cm, and the width of the same lies between the limits of about: 15 and 13 cm. These dimensions are suitable for the majority of cases.

Der Stoff 12 ist an den Seitenteilen 18 und 19 mit dreieckförmigen Einschnitten versehen, die sich von der unteren Kante 14 aus etwa bis zur Mitte der Gürtelbreite zu erstrecken und in denen elastische Einsätze 21 eingenäht sind. Die Praxis hat gezeigt, daß diese Form der Einsätze der früheren Ausbildung mit sich von Kante zu Kante erstreckenden Einsätzen von im wesentlichen trapezähnlicher Form vorzuziehen ist, obgleich auch diese Ausbildung mit befriedigenden Resultaten verwendet wurde. Die Enden des Gürtels sind mit Schnallen und Riemen versehen, mittels deren der Gürtel dicht anliegend um den Körper gespannt werden kann. Rechts in der Zeichnung sind zwei Riemen 22, die an dem Rand des Gürtels angenäht sind, gezeigt, die mit entsprechenden Schnallen 23 versehen sind. Zwischen den beiden Riemen 22 sitzt an einer kurzen Sohlinge 24, die an das Ende des Gürtels angenäht ist, ein Haken 25. Das linke Ende 15 ist mit zwei Haken 26 und einem Riemen 27, die zusammen mit den am rechten Ende befindlichen Befestigungsvorrichtungen das Festspannen des Gürtels ermöglichen, versehen.The fabric 12 is on the side panels 18 and 19 provided with triangular incisions extending from the lower edge 14 from approximately to To extend the middle of the belt width and in which elastic inserts 21 are sewn. The practice has shown that this form of the inserts of the earlier design carries itself from edge to edge extending inserts of substantially trapezoidal shape is preferable, although this training has also been used with satisfactory results. The ends of the belt are provided with buckles and straps, by means of which the belt fits tightly around the body can be tensioned. To the right of the drawing are two straps 22 attached to the edge of the belt are sewn on, which are provided with corresponding buckles 23. Between the two Strap 22 sits on a short sole 24 that is attached to the end of the belt is sewn on, a hook 25. The left end 15 is provided with two hooks 26 and one Straps 27, which together with the fastening devices located on the right-hand end, ensure the tensioning of the belt enable provided.

Aus der Zeichnung geht hervor, daß die Haken und Schnallen gegenüber einander versetzt sind', so daß beim Anlegen des Gürtels ein Zug in beiden Richtungen, d. h. nach links und nach rechts, ausgeübt wird. Dies hat sich als vorteilhaft' herausgestellt und ermöglicht das Anspannen des Gürtels mit gleichmäßigem Anliegen, gegen den Körper. Ferner ist zu bemerken, daß die am linken Ende befindlichen Haken und Schnallen sich einwärts von der Endkante befinden, so daß ein Abschirmstück frei gelassen wird, das unter das rechte Ende 16 gelegt werden kann und das direkte Berühren des Körpers durch die Metallteile der Spannvorrichtungen verhütet. Die Länge der Riemen 22 und 27 sowie des Sohirmstückes 28 sind derart gewählt, z. B. 10 bis 12 cm, daß eine genügende Einstellmöglidhkeit vorhanden ist und es nicht erforderlich wird, für jeden Patienten einen besonderen Gürtel anzufertigen. Die freien Enden der Riemen können in Schlingen, eingeführt werden, die durch Annähen eines Streifens 29 an einem Ende des Gürtels erzeugt werden.The drawing shows that the hooks and buckles are offset from one another ', so that when the belt is put on a pull in both directions, i. H. left and right, exercised will. This has been found to be advantageous and allows the belt to be tightened against the body with an even fit. It should also be noted that the hooks and buckles located at the left end extend inwardly from the end edge, so that a shielding piece is left free, which is under the right end 16 can be placed and direct contact with the body through the metal parts of the clamping devices prevent. The length of the straps 22 and 27 as well as the base piece 28 are chosen in such a way that z. B. 10 to 12 cm that there is sufficient adjustment exists and does not require a special one for each patient To make belts. The free ends of the straps can be inserted in loops that go through Sewing a strip 29 can be created at one end of the belt.

Der Gürtel 12 ist ah den Enden 15 und 16 mit Stoffstreifen 31 verstärkt, die sich von der einen Kante zur anderen erstrecken und längs der Kanten in der durch die gestrichelten Linien angedeuteten Weise angenäht sind. Zwei zusätzliche Verstärkungsstücke 32 sind am Rückenteil 17 festgenäht und haben zwischen einander genügend Abstand, um nicht direkt gegen die Lendenwirbel anzuliegen. Zusätzliche Stoffstreifen sind an die Außenfläche des Bandes 11 angenäht und dienen zur Aufnahme der Zugkräfte. Sie umfassen senkrecht angebrachte Streifen 35 .und 36, die links und rechts ganz nähe am unteren Rand der elastischen Einsätze 21 angebracht sind und auf der Innenseite an der Unterkante 14 nach rückwärts umgebogen sind, so daß sie sich mit ihren Teilen 37 und 38 schräg gegen die Enden des Gürtels erstrecken und nahe am oberen Ende der Streifen. 31 enden. Die Streifen 37 und. 38 sind mit ihren oberen Teilen an den Stoff 12 angenäht, wie durch die gestrichelten Linien angedeutet ist, jedoch sind sie vorzugsweise nicht über die ganzen unteren Teile 39 und 41 genäht, sondern sind lose angebracht, wie durch die gebogene Form dieser Teile gemäß Fig. 4 zum Ausdruck gebracht wurde. Schnallen 42 sind in die SO1 gebildeten Schlingen eingesetzt.The belt 12 is reinforced at the ends 15 and 16 with strips of fabric 31 which extend from one edge to the other and are sewn along the edges in the manner indicated by the dashed lines. Two additional reinforcement pieces 32 are sewn to the back part 17 and have enough space between each other so that they do not lie directly against the lumbar vertebrae. Additional strips of fabric are sewn onto the outer surface of the belt 11 and serve to absorb the tensile forces. They comprise vertically attached strips 35 and 36, which are attached to the left and right very close to the lower edge of the elastic inserts 21 and are bent backwards on the inside at the lower edge 14 so that their parts 37 and 38 are diagonally against each other the ends of the belt extend and close to the top of the strips. 31 ends. The strips 37 and. 38 are sewn with their upper parts to the fabric 12, as indicated by the dashed lines, however, they are preferably not sewn over the entire lower parts 39 and 41, but are loosely attached, as shown by the curved shape of these parts according to FIG. 4 was expressed. Buckles 42 are inserted into the SO 1 formed loops.

Stoffstreifen von ähnlicher Ausführung sind auch auf dem Rückenteil des Gürtels angenäht. Sie umfassen rechtwinklig verlaufende Streifen 43 und 44, die an der Unterkante 14 nach rückwärts umgeschlagen sind, so daß schräg laufende lose Schlingen 45 und 46 zustande kommen, die in, die festgenähten Teile 47 bzw. 48 übergehen. Die Enden der Teile 47, 48 treffen an der Oberkante 13' an, der Mitte des Gürtels zusammen und erstrecken sich über den Streifen 32. Auch hier wurde die bevorzugte Nähweise mittels gestrichelter Linien angedeutet. In die erzeugten Schlingen sind Schnallen 49 eingesetzt. Zu bemerken ist, daß die Streifen 43 und 44 an ihren unteren Enden einen gewissen Abstand von den unteren Rändern der Einsätze 21 haben.Strips of fabric of a similar design are also sewn onto the back of the belt. They include at right angles extending strips 43 and 44, which turned over at the lower edge 14 to the rear are, so that diagonally running loose loops 45 and 46 come about, the in, the sewn Skip parts 47 and 48. The ends of the parts 47, 48 meet at the upper edge 13 ', the Center the belt together and extend over the strip 32. Again, this was the preferred one Sewing indicated by dashed lines. There are buckles in the loops created 49 used. It should be noted that the strips 43 and 44 have a certain distance at their lower ends from the lower edges of the inserts 21.

Zwei, Bänder 51 und 52 passender Länge, z. B. etwa 1V2 m lang, sind doppelt gebogen und mitTwo, bands 51 and 52 of appropriate length, e.g. B. about 1V2 m long, are doubly curved and with

659/262659/262

C 8052 VIIId/3OdC 8052 VIIId / 3Od

ihren freien Enden in Schnallen 42 und 49 befestigt, so daß Zugbänder mit winkelförmig stehenden Zweigen zustande kommen, durch die eine Zugkraft auf die untere Wirbelsäule und das Becken erzeugt werden kann. Jedes der Bänder ist mit einem Gleitring 53 versehen, andern Verlängerungsbänder 54, 55 von je etwa 1 m Länge dadurch befestigt sind, daß das eine Ende durch den Ring hindurchgeführt wurde und die erzeugte. Schlinge zusammengenäht wurde. Die freien Enden der Bänder 54 und 55 sind mit einem Spreizbrett 56 verbunden, dessen Einzelheiten in der Fig. 6 dargestellt sind.fastened at their free ends in buckles 42 and 49, so that drawstrings with angular branches come about, through which a tensile force can be generated on the lower spine and pelvis. Each of the bands is with a sliding ring 53 is provided, other extension straps 54, 55 each about 1 m long thereby attached are that one end was passed through the ring and generated. Loop sewn together would. The free ends of the straps 54 and 55 are connected to a spreader board 56, the details of which are shown in FIG.

Das Spreizbrett 56 kann aus einer billigen Holzart bestehen und hat im vorliegenden Fall eine Länge von etwa 45 cm, eine Breite von etwa 6V4 cm und eine Stärke von etwa 2V2 cm. In einem Abstand von etwa 5 cm von jedem Ende ist ein rechteckiges Loch vorgesehen, über dem eine Schnalle 58 mittels eines Stoffstreifens 59 und einer .Schraube od. dgl. am Brett befestigt ist. Ein Loch 61 ist mitten im Brett vorgesehen, durch das eine Schnur 62 hindurchgeführt und am anderen Ende mittels eines Knotens befestigt ist. Wie sich aus der Fig. 5 ergibt, ist die Innenfläche des Gürtels 12 mit einer Lage 64 aus weichem Material, 'beispielsweise Flanell, überzogen, die sich über den Gürtel mit Ausnahme der elastischen Einsätze 21 erstreckt. Die schräg laufenden Linien gemäß Fig. 4 deuten an, wie die beiden Stoffstücke zusammengenäht werden können.The spreader board 56 can consist of a cheap type of wood and in the present case has a length 45 cm, a width of about 6V4 cm and a thickness of about 2V2 cm. At a distance of about 2 inches from each end is a rectangular hole provided over which a buckle 58 by means of a strip of fabric 59 and a .Schraub od. The like. On Board is attached. A hole 61 is in the middle of the board provided, through which a cord 62 passed and at the other end by means of a knot is attached. As can be seen from FIG. 5, the inner surface of the belt 12 is made of a layer 64 soft material, such as flannel, that extends over the belt with the exception of the covered elastic inserts 21 extends. The inclined ones Lines according to FIG. 4 indicate how the two pieces of fabric can be sewn together.

Der Gürtel wird an den Kanten und Enden durch einen Befestigungsstreifen 65 abgeschlossen, der jedoch am Rande der Einsätze 21 unterbrochen ist.The belt is closed at the edges and ends by a fastening strip 65, the however, at the edge of the inserts 21 is interrupted.

Der Gürtel wird dem Patienten in der aus Fig. 1The belt is the patient in Fig. 1

und 2 ersichtlichen Weise angelegt. Das Fußende des Bettes 71 ist mittels Blöcken, 72 um etwa 10 bis 15 cm erhöht und ist mit einem Streckgestell irgendeiner passenden Art, wie z. B. dem Gestell nach Fig. 3, ausgerüstet. Dieses umfaßt zwei Ständer 73 und 74, die am oberen Ende hakenförmig gebogen sind, und über die Fußstange 75 gehängt werden können und mittels eines Quenstabes 76 verbunden sind. In der Mitte des Querstabes ist eine Öffnung vorgesehen, in der eine Stange 77 mit einem Halter 78 am oberen Ende gleitbar angebracht ist. Der Halter 78 trägt eine drehbare Rolle 79. Die vom Spreizbrett 56 verlaufende Schnur 62 läuft über die Rolle 79 und ist an Gewichten 81 befestigt.and 2 obvious ways. The foot end of the bed 71 is raised by means of blocks 72 , about 10 to 15 cm and is connected to a stretching frame of any suitable type, such as. B. the frame of FIG. 3, equipped. This comprises two stands 73 and 74, which are bent like a hook at the upper end, and can be hung over the foot bar 75 and are connected by means of a cross bar 76. An opening is provided in the center of the cross bar in which a rod 77 with a holder 78 is slidably mounted at the top. The holder 78 carries a rotatable roller 79. The cord 62 running from the spreader board 56 runs over the roller 79 and is attached to weights 81.

Bei Verwendung der Vorrichtung wird das Gürtelmaß des Patienten P in der Linie der Hüftbeinkämme festgestellt. Der Gürtel wird um den nackten Körper herumgelegt und die Riemen und Schnallen 22 und 27 so gespannt, daß ein gleichmäßiges Anliegen gegen den Körper zustande kommt. Der untere Riemen 22 braucht nicht straff gespannt zu werden und kann in vielen Fällen ganz lose gelassen werden, insbesondere wenn ein Druck auf die Harnblase zu vermeiden ist.When using the device, the belt measurement of the patient P is determined in the line of the iliac crests. The belt is wrapped around the naked body and the straps and buckles 22 and 27 are tensioned so that an even fit against the body is achieved. The lower strap 22 does not need to be tightened and in many cases can be left completely loose, especially if pressure on the urinary bladder is to be avoided.

Die obere Hälfte des Gürtels, die sich oberhalb der Spitzen der Einsätze 21 befindet, sollte oberhalb des Darmbeinkammes (ilium) liegen. Die Seitenteile 18 und 19 liegen dann über den Darmbeinkämmen und erstrecken sich auf beide Seiten der Hüftbeine, wobei der mittlere Rückenteil 17 über denLend-enwirbelnund deniKreuzbein (sacrum) zu liegen kommt. Die Zugbänder 51 und 52 werden dann in den Schnallen 42 derart gespannt, daß die von denselben gebildeten Ecken in die Höhe der Knie zu liegen kommen. Die freien Enden der Bänder 54 und 55 werden durch die Löcher 57 des Spreizbrettes 56 und mittels der Schnallen 58 derart befestigt, daß sich das Spreizbrett nahe am Fußende des Bettes bei normaler, bequemer Lage des Patienten befindet. Die Stange 77 wird erhöht, bis das Spreizbrett nicht mit den Rohrteilen des Bettes in Berührung kommt, und das Ende der Schnur 62 mit den Gewichten 81 verbunden.The upper half of the belt, which is above the tips of the inserts 21, should lie above the ilium. The side parts 18 and 19 then lie over the iliac crests and extend on both sides of the hip bones, with the middle back part 17 lying over the lumbar vertebrae and the sacrum. The drawstrings 51 and 52 are then tensioned in the buckles 42 in such a way that the corners formed by them come to lie at the height of the knees. The free ends of the straps 54 and 55 are fastened through the holes 57 of the spreader board 56 and by means of the buckles 58 such that the spreader board is close to the foot end of the bed when the patient is in a normal, comfortable position. The rod 77 is raised until the spreader board does not come into contact with the tube parts of the bed, and the end of the cord 62 is connected to the weights 81.

Die von den Gewichten 81 erzeugte Zugkraft wird in ersichtlicher Weise durch die Bänder 54,^5 und die zweigähnlichen Zugbänder 51, 52 übertragen und über die ganze Beckengegend und untere Lendengegend mittels der Schlingen 39, 41, 45 und 46 verteilt. Beim Anlegen des Gürtels und Einstellen der Gewichte schmiegen sich diese Schlingen mehr oder weniger an den Körperumfang an, und es hat sich dabei gezeigt, daß die Ausbildung der- 8g selben als lose Schlingen eine befriedigendere Verteilung der Druckkräfte herbeiführt. Beim Betrachten der Fig. 1 und 4 ist zu sehen, daß die Zugkraft auf. dem Umfang und nach unten gerichtet an der Kreuzbein-Darmbeinfuge (Verbindungsstelle von sacrum und ilium) als Druckkraft angreift sowie daß eine Zugkraft in der Lendengegend zur Wirkung kommt. Diese Kräfteverteilung bei Verletzungen der unteren Teile des Rückens ist in anatomischer und physiologischer Hinsicht die richtige. Sie wird durch die Spannung des Gürtels herbeigeführt sowie dadurch, daß die Zugbänder an der Seite des Hüftbeins sowie hinten angreifen:.The tensile force generated by the weights 81 is evident from the belts 54, ^ 5 and the twig-like drawstrings 51, 52 transferred and over the entire pelvic area and lower Lumbar region by means of loops 39, 41, 45 and 46 distributed. When putting on the belt and adjusting of the weights, these loops nestle more or less to the circumference of the body, and it it has been shown that the formation of the same as loose loops a more satisfactory distribution which brings about compressive forces. Looking at Figs. 1 and 4 it can be seen that the tensile force on. the circumference and directed downwards at the sacrum-iliac joint (junction of sacrum and ilium) acts as a compressive force and that a tensile force in the lumbar region to the Effect comes. This distribution of forces in injuries to the lower parts of the back is in anatomically and physiologically the right one. It is made by the tension of the belt brought about as well as the fact that the drawstrings attack on the side of the hip bone as well as behind :.

Hinsichtlich der Erhöhung des Fußendes des Bettes hat es sich herausgestellt, daß die Abwärtsneigung des Kopfendes eine genügende Gegenkraft erzeugt, so daß ein Schulter- oder Körpergeschirr zu diesem Zweck entbehrt werden kann. Wenn dem Patienten die niedrige Lage des Kopfes lästig werden sollte, kann der Kopf mittels Kissen oder mittels Schwenkung des Kopfteiles in der bei Krankenbetten üblichen Weise erhöht werden. Die dargestellte Lage ist jedoch die zweckmäßigste. Die durch die Gewichte zu erzeugende Belastung wird dem Ermessen des Arztes überlassen. Werte von ungefähr 8 kg sind im allgemeinen, vorzuziehen. Die vorliegenden Berichte zeigen, daß Werte im Bereich von 5V2 bis etwa 13V2 kg· je nach der Größe des Patienten und dem zu behandelnden Zustand verwendet worden sind.With regard to the elevation of the foot end of the bed, it has been found that the downward slope the head end generates a sufficient counterforce so that a shoulder or body harness can be dispensed with for this purpose. When the low position of the head becomes a nuisance to the patient should, the head can by means of a pillow or by swiveling the head part in the hospital bed usual way to be increased. However, the position shown is the most appropriate. the The load to be generated by the weights is left to the discretion of the physician. Values of about 8 kg is generally preferable. The available reports show that values are in the range from 5V2 to about 13V2 kg · depending on the size of the The patient and the condition being treated.

Die Erfindung eignet sich zur Behandlung von allen Verletzungen des unteren Skelettsystems sowie von Stauchungen der weichen Gewebe oder der Gelenke. Die Behandlung der Scheibenbrücke ist mit befriedigenden Resultaten durchgeführt worden. Kleine Frakturen der Lendenwirbelfortsätze sowie des Kreuz- oder Darmbeins eignen sich gleichfalls zur Behandlung. Die erzeugte Zugkraft vermindert den Druck auf die Nerven und, die Verkrampfung der Muskeln, und der Sitz der Verletzung wird in zuverlässiger Weise' unbeweglichThe invention is useful for treating all injuries to the lower skeletal system as well from compression of the soft tissues or joints. The treatment of the disc bridge is has been carried out with satisfactory results. Small fractures of the lumbar vertebral processes as well as the sacrum or iliac bone are also suitable for treatment. The generated pulling force relieves pressure on the nerves and, the spasms of the muscles, and the location of the injury becomes' immovable in a reliable manner

509 659/262509 659/262

C 8052 VIIId 13OdC 8052 VIIId 13Od

gehalten. Eine andere Anwendung ist die gegen Schmerzen im unteren Teil des Rückens, wie z. B. bei Spondylolisithesrs.held. Another application is for pain in the lower back, such as: B. at Spondylolisithesrs.

Eine Untersuchung der bis jetzt behandelten Fälle hat ergeben, daß die Erfindung gegenüber bekannten Einrichtungen eine Anzahl von Vorteilen aufweist. Bei einem völlig unbeweglichen Patienten wird ziemlieh bald eine Verschlechterung des Gemütszustandes eintreten, was für die Krankenpfleger Und Ärzte mit Schwierigkeiten verbunden ist. Der Gürtel gemäß Fig. ι macht den Patienten nur stellenweise unbeweglich, so daß er die Glieder und den Körper aufrichten und biegen oder von Seite zu Seite rollen oder gerollt werden kann. Diese relative Beweglichkeit sowie die durch die Streckung herbeigeführte Schme'rzlinderung tragen zur Besserung des Allgemein- und des Gemütszustandes des Patienten und zur Erleichterung der Pflege bei. Die auf der Verwendung von auf der Haut angebrachtenHeftstreifenberuhendenKompKkationen, wie Dermatitis, Schwellung der Knie- oder Fußgelenke oder Thrombophlebitis, werden ganz vermieden. Die einzige Schwierigkeit, die entstehen kann, ist ein unangenehmer Druck auf den Darmbeinkamm oder, bei sehr aktiven Patienten, auf der Außenseite der Schenkel. Diese Beschwerden könnten leicht durch Einlegen von kleineren Stücken Schaumgummi oder Filz od. dgl. unter dem Gürtel an der betroffenen Stelle behoben werden.An examination of the cases treated so far has shown that the invention over prior art Facilities has a number of advantages. With a completely immobile patient will soon be a deterioration in the state of mind to intervene, which is associated with difficulties for the nurses and doctors. The belt according to Fig. Ι makes the patient only in places immovable, so that he erects and bends the limbs and the body or of Can roll or be rolled side to side. This relative mobility as well as that of the stretching The relief of pain that is brought about contributes to an improvement in the general state and the state of mind of the patient and to facilitate care. The complications based on the use of adhesive strips attached to the skin, such as dermatitis, swelling of the knees or ankles or thrombophlebitis are avoided entirely. The only difficulty that can arise is uncomfortable pressure on the iliac crest or, in very active patients, on the outside of the thighs. These complaints could easily be done by inserting small pieces of foam rubber or felt or the like under the belt be corrected at the affected area.

■ Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich der Patient in relativ kurzer Zeit selbst fortbewegen kann. Einrichtungen, die das Gekrümmthälten der Knie während auch nur einiger Tage oder einer Woche voraussetzen, führen bekanntlidh schon eine teilweise Atrophie und Versteifung der Quadrizepsmuskeln des Beines herbei. Dies muß durch postoperative Massage behandelt werden, was ein längerer Aufenthalt im Kranken-. haus und eine längere Invalidität des Patienten zur Folge hat. Durch die Erfindung wird dieser Nachteil durch die Beweglichkeit des Körpers beseitigt. Obgleich die Erfindung an Hand einer Ausführungsform beschrieben wurde, ist klar, daß diese in ihren Einzelheiten im Rahmen des durch die An-Sprüche zum Ausdruck gebrachten Erfindungsgedankens abgeändert werden kann. ■ A major advantage of the invention is that the patient is in a relatively short time can move around himself. Bodies that keep the knees crooked during even some Assuming days or a week, it is known to cause partial atrophy and stiffening the quadriceps muscles of the leg. This needs to be addressed through post-operative massage be what a prolonged stay in the sick. house and a prolonged disability of the patient Consequence. The invention eliminates this disadvantage due to the mobility of the body. Although the invention has been described on the basis of an embodiment, it is clear that this in their details can be modified within the scope of the inventive idea expressed by the claims.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Streckgürtel für die Beihandlung von Rückenverletzungen mit einem bandförmigen Teil, der die unteren Wirbel und. die Beckengegend des Patienten bedeckt und an dem Körper desselben dicht anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gürtel (11) mit an der unteren Kante (14) desselben befestigten Zugbändern (51, 52 bis 54, 55) sowie mit streifenförmigen Teilen (39, 41, 45, 46) versehen ist, die schräg laufend sich zwischen der unteren und der oberen Kante des Gürtels (11) erstrecken und zur Verteilung der angreifenden Zugkraft über die Beckengegend und die untere Lendengegend des Patienten geeignet sind.i. Extension belt for the treatment of back injuries with a band-shaped Part of the lower vertebrae and. covers the patient's pelvic area and on the body the same rests tightly, characterized in that the belt (11) with on the lower edge (14) of the same attached drawstrings (51, 52 to 54, 55) and with strip-shaped parts (39, 41, 45, 46) is provided, which runs obliquely between the lower and the upper edge of the belt (11) extend and for distribution the applied tensile force over the pelvic region and the lower lumbar region of the patient are suitable. 2. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg laufenden Streifenteile (39, 41, 45, 46) mit dem Gürtel (11) lose verbunden sind.2. Belt according to claim 1, characterized in that the obliquely running strip parts (39, 41, 45, 46) loosely connected to the belt (11) are. 3. Gürtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die Zugbänder (51 bis 55) eine Y-förmige Ausbildung haben, wobei die oberen Enden des Y an der unteren Kante des Gürtels (11) befestigt sind und die schräg laufenden Streifenteile (39, 41, 45, 46) sich als Fortsetzungen der oberen .Enden des Y über die Fläche des Gürtels erstrecken.3. Belt according to claim 1 or 2, characterized in that the drawstrings (51 to 55) have a Y-shaped design, the upper ends of the Y being attached to the lower edge of the belt (11) and the obliquely running strip parts (39, 41, 45, 46) extend as continuations of the upper .Ends of the Y over the surface of the belt. 4. Gürtel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Zugbänder (54, 55) mit einem am Fußende des Bettes anzubringenden Spreizbett (56) verbunden sind.4. Belt according to claims 1 to 3, characterized characterized in that the ends of the drawstrings (54, 55) with a at the foot of the Bed to be attached expansion bed (56) are connected. 5. Gürtel nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die V-förmigen Teile der Y-förmigen Zugbänder (51, 52) eine derart gewählte Länge haben, daß sie sich im wesentlichen in der Höhe der Knie des Patienten befinden.5. Belt according to claim 3 or 4, characterized in that the V-shaped parts of the Y-shaped drawstrings (51, 52) have a selected length such that they are essentially at the level of the patient's knees. 6. Gürtel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg laufenden Streifenteile der Zugbänder (45, 46) an der Mitte des Rückenteiles (17) des Gürtels (11) von der unteren Kante (14) des Gürtels (11) nach der oberen Kante (13) aufeinander zu laufen, wobei die Streifen (39, 45) an den vor-. deren Endteilen des Gürtels (11) sich von der unteren Kante (14) gegen die obere Kante (13) seitwärts erstrecken.6. Belt according to claims 1 to 5, characterized characterized in that the obliquely running strip parts of the drawstrings (45, 46) on the Middle of the back part (17) of the belt (11) from the lower edge (14) of the belt (11) after the upper edge (13) to run towards each other, the strips (39, 45) at the front. whose end parts of the belt (11) extend from the lower edge (14) towards the upper edge (13) extend sideways. 7. Gürtel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Kanten (13, 14) des Gürtels (11) bogenförmig ausgebildet sind, wobei die untere Kante des Gürtels mit elastisdhen Einsätzen (21) versehen ist, die sich zwischen den Verbindungspunkten der Zugbänder (51, 52) mit der unteren Kante befinden.7. Belt according to claims 1 to 6, characterized in that the upper and lower edges (13, 14) of the belt (11) arcuate are formed, the lower edge of the belt provided with elastic inserts (21) is, which is between the connection points of the drawstrings (51, 52) with the lower Edge. 8. Gürtel nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gürtel (11) mit 105. Verstärkungsbändern (32) in einer den Lendenwirbeln entsprechenden Lage versehen ist.8. Belt according to claims 1 to 7, characterized in that the belt (11) with 105. Reinforcement bands (32) is provided in a position corresponding to the lumbar vertebrae. 9. Gürtel nach den Ansprüchen ibis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gürtel (11) vorn mit Schnallriemen (22, 27) und -haken (25, 15) 110. versehen ist, die einander gegenüber versetzt auf den Endteilen des Gürtels (11) angebracht ■sind, wobei das eine Ende mit einem Schirmteil (28) ausgebildet ist.9. Belt according to claims ibis 8, characterized in that the belt (11) at the front with buckle straps (22, 27) and hooks (25, 15) 110th, which are offset from one another on the end parts of the belt (11) ■ are attached, one end with a screen part (28) is formed. 10. Gürtel nach den Ansprüchen 1 bis 9, da- 115, durch gekennzeichnet, daß der Gürtel mit zusätzlichen Streifen (35, 43, 44, 36) versehen ist, die sich im wesentlichen senkrecht zwischen der oberen und der unteren Kante des Gürtels (11) erstrecken und an der unteren Kante (14) mit 120. den schräg laufenden Streifen (39, 41, 45, 46) verbunden sind.10. Belt according to claims 1 to 9, there- 115, characterized in that the belt is provided with additional strips (35, 43, 44, 36), which is essentially perpendicular between the upper and lower edge of the belt (11) extend and at the lower edge (14) with 120. the diagonally running strip (39, 41, 45, 46) are connected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932091T2 (en) ORTHESIS AND METHOD FOR THEIR USE
DE112007003134T5 (en) foot support
DE212010000006U1 (en) Orthopedic device
CH635988A5 (en) ORTHOPEDIC SANDAL.
DE102009038517B4 (en) Modular system for assembling an orthosis for a knee and method for converting an orthosis from this modular system
DE2708801A1 (en) HEALTHCARE
EP1093779B1 (en) Bandage for reliefing a torn muscle
DE60018449T2 (en) ADJUSTABLE SPINE SUPPORT
EP0904752A1 (en) Bandage system
EP0379929B1 (en) Clavicle bandage
EP3143971A1 (en) Orthosis for pelvis stabilization
DE3415657C2 (en) Ankle bandage
WO2014012758A1 (en) Shoulder abduction orthosis
DE4291109C2 (en) Support bandage for an ankle with main support part, lower leg and foot part as well as support parts on both sides
DE2913606A1 (en) ANKLE JOINT SUPPORT OR -RAIL
DE947332C (en) Stretching belt for the treatment of back injuries
EP1077050A1 (en) Clavicle bandage
DEC0008052MA (en)
EP1398010B1 (en) Clavicle bandage
EP1849441B1 (en) Orthotic bandage for hip dysplasia
WO2010139084A1 (en) Orthosis
EP1753379A1 (en) Bandage for the shoulder and the upper arm
DE102012010240A1 (en) ankle
AT395525B (en) SPREAD PANTS FOR INFANTS
DE60030335T2 (en) ORTHETIC DREAMING DEVICE