DEB0029309MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0029309MA
DEB0029309MA DEB0029309MA DE B0029309M A DEB0029309M A DE B0029309MA DE B0029309M A DEB0029309M A DE B0029309MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch handle
socket
plug
flange
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung·: 20. Januar 1954 Bekanntgeniacht am 13. September 1956Registration date: January 20, 1954 Announced on September 13, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

(Westf.)(Westf.)

Bei abschaltbaren Steckdosen spielt die Verriegelung von Stecker und Schalter eine besondere Rolle. Sie erfolgt in den meisten Fällen mit Hilfe eines Sperrhebels, der federnd in dem Gehäusedeckel eingebaut ist und mit Schaltergriff und Stecker zusammenwirkt. Befindet sich kein Stecker in der Steckdose, dann hindert ein Hebelende die Drehung des Schaltergriffes, und die Dose kann nicht eingeschaltet werden. Wird dagegen ein Stecker eingeführt, dann bedient er beim Einführen einen anderen Hebelteil, wodurch auch der Schalter freigegeben wird. Im eingeschalteten Zustand dagegen läßt sich der Stecker nicht ziehen, da der Schaltergriff dem Stecker im Wege steht. Es muß also erst wieder ausgeschaltet werden.In the case of sockets that can be switched off, the locking mechanism plays plugs and switches play a special role. In most cases it is done with help a locking lever which is resiliently built into the housing cover and with a switch handle and Connector cooperates. If there is no plug in the socket, a lever end prevents it Turning the switch handle, and the socket cannot be switched on. Will however be a Plug inserted, then he operates another lever part when inserting, which also the switch is released. When switched on, however, the plug cannot be pulled because the Switch handle is in the way of the plug. So it must first be switched off again.

Während mancherlei komplizierte Verriegelungseinrichtungen bekannt sind, die die Herstellung ab schaltbarer Steckdosen erheblich verteuern, zumal außer den Verriegelungshebeln noch weitere Teile, wie Bolzen, Federn u. dgl. Stücke, für diesen Mechanismus notwendig sind, sieht die Erfindung eine bedeutende Vereinfachung einer abschaltbaren Steckdose mit gegenseitiger Verriegelung von Schaltergriff und Stecker mit Verriegelung des Steckers durch einen Flansch des Schaltergriffes vor. Gemäß der Erfindung besteht die Verriegelung des Sahaltergriffes allein .aus einer Druckfeder, die durch den Schaltergriff bzw. den Stecker in der Steckdosenabdeckung gehalten wird.While various complicated locking devices are known that depend on the manufacture switchable sockets considerably more expensive, especially since besides the locking levers there are other parts, such as bolts, springs and the like. Pieces, are necessary for this mechanism, the invention provides one significant simplification of a switchable socket with mutual locking of Switch handle and plug with locking of the plug through a flange of the switch handle before. According to the invention, the locking of the Sahalter handle consists solely of a compression spring which is held by the switch handle or the plug in the socket cover.

Die Druckfeder ist so in dem Gehäusedeckel angeordnet, daß ihre Druckrichtung mit der Achsrichtung der Schalterwelle bzw. mit dem Verlauf der Steckerstifte übereinstimmend und parallel zu diesen angeordnet ist.The compression spring is arranged in the housing cover in such a way that that their pressure direction with the axial direction of the switch shaft or with the course the connector pins are arranged in correspondence and parallel to them.

609 618/354609 618/354

B 29309 VIHd/21 cB 29309 VIHd / 21 c

Mit ihren unteren Windungen ist die Druckfeder weiterhin in der Steckdosenabdeckung gelagert, während sie bei ausgeschalteter Steckdose mit ihren oberen Windungen zu einem Teil in den vom Schutzkragen der Steckdose gebildeten und zum anderen in den von einem mit einer Ausnehmung für das Sperrglied versehenen zweiten Flansch des Schaltergriffes eingenommenen Raum hineinragt und den Schaltergriff in seiner Bewegung hindert.With its lower turns, the compression spring is still mounted in the socket cover, while when the socket is switched off, part of its upper turns in the from Protective collar formed by the socket and on the other hand in the one with a recess for the locking member provided second flange of the switch handle protrudes occupied space and prevents the switch handle from moving.

ίο Beim Einführen des Steckers trifft dessen Stirnfläche auf die Druckfeder und drückt diese bis unter den zweiten Flansch des Schaltergriffes zusammen. Beim Einschalten, d. h. beim Drehen des Schakergriffes kann sich jetzt dessen Flansch über den noch freien Teil der Druckfeder bewegen. Gleichzeitig schiebt sic'h der andere Flansch des Schaltergriffes in an sich bekannter Weise in eine seitliche Ausnehmung des Steckers und hindert denselben am Herausziehen.ίο When the plug is inserted, its face meets on the compression spring and presses it together to under the second flange of the switch handle. When switching on, i. H. when turning the shaker handle, its flange can now move over move the part of the compression spring that is still free. At the same time, the other flange of the Switch handle in a known manner in a lateral recess of the plug and prevents the same pulling out.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.In the drawing, an embodiment according to the invention is shown.

Fig. ι zeigt einen Seitenschnitt durch das Oberteil der abschaltbaren Steckdose bei ausgeschaltetem Zustand kurz vor dem Einsetzen des Steckers;Fig. Ι shows a side section through the upper part the switchable socket when it is switched off shortly before inserting the Connector;

Fig. 2 zeigt die Steckdose mit eingeführtem Stecker nach der Einschaltung I;Fig. 2 shows the socket with inserted plug after switching on I;

Fig. 3 und 4 stellen Draufsichten mit teihveisem Schnitt zu den ersten beiden Figuren dar.3 and 4 represent top views with partial sections of the first two figures.

In der Steckdosenabdeckung 1 (Fig. 1 und 2) ist die als Sperrglied verwendete Druckfeder 2 angeordnet und erstreckt sich zwischen Schaltergriff und Steckdose in gleicher Richtung wie die Schalterachse 12 und die Steckdosenbuchsen bzw. Steckerstifte 13. Mit ihren unteren Windungen lagert die Druckfeder in der Abdeckung, während ein Teil der oberen Windungen (Fig. 1) in den Schutzkragenraum 3 der Steckdose und der andere Teil in die Drehbahn des Schaltergriffflansches 4 hineinragt, und zwar in einer Ausnehmung 11 desselben (Fig. 3). Wollte man in diesem Zustand die Steckdose einschalten, so würde der Flansch 4 mit seinen seitlich der Feder vorhandenen Vorsprüngen 5 gegen die Feder stoßen. Wird aber der Stecker 6 eingeführt, so drückt er sie bis unter den Flansch 4 zusammen. Nun kann der Schaltergriff 8 gedreht werden, und es setzt sich dabei der Flansch 4 über die Druckfeder. Gleichzeitig wird durch den anderen Flansch9 des Schaltergriffes der Stecker verriegelt, indem sich derselbe in eine Ausnehmung 10 des Steckers schiebt. Somit ist die Steckdose eingeschaltet, und der Stecker läßt sich in diesem Zustand nicht herausziehen bzw. kann der Schaltgriff beliebig bewegt werden (Fig. 4).In the socket cover 1 (Fig. 1 and 2) is the compression spring 2 used as a locking member is arranged and extends between the switch handle and socket in the same direction as the switch shaft 12 and the socket outlets or Connector pins 13. With its lower turns, the compression spring is stored in the cover, while part of the upper turns (Fig. 1) in the protective collar space 3 of the socket and the other Part protrudes into the rotary path of the switch handle flange 4, in a recess 11 of the same (Fig. 3). If you wanted to switch on the socket in this state, the flange 4 would also its projections 5 on the side of the spring push against the spring. But it will Plug 6 inserted, it presses them together to under the flange 4. Now the switch handle 8 be rotated, and it sets the flange 4 over the compression spring. At the same time will the plug is locked by the other flange9 of the switch handle by inserting the same into a recess 10 of the connector pushes. This means that the socket is switched on and the plug can be opened in this state do not pull out or the switch handle can be moved as desired (Fig. 4).

Erst wenn der Griff wieder in die Ausschalt-; stellung 0 gebracht ist und damit der Flansch 9 den Stecker freigegeben hat, ist dieser wieder entfernbar. Die Druckfeder kann sich infolge der Aussparung 11 des Flansches 4 wieder nach oben entspannen und verstellt dem Schaltergriff den Schaltweg. Die Steckdose läßt sich ohne Stecker nicht einschalten. Only when the handle is back in the off; position 0 is brought and thus the flange 9 the Has released the connector, it can be removed again. The compression spring can move as a result of the recess 11 of the flange 4 relax upwards again and adjust the switching path of the switch handle. The socket cannot be switched on without a plug.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι. Abschaltbare Steckdose mit gegenseitiger Verriegelung von Schaltergriff und Stecker mit Verriegelung des Steckers durch einen Flansch des Schaltergriffes, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung des Schaltergriffes (8) allein aus einer Druckfeder (2) besteht, die durch den Schaltergriff (8) bzw. Stecker (6) in der Steckdosenabdeckung (1) gehalten wird.ι. Switchable socket with mutual locking of switch handle and plug with Locking of the plug by a flange of the switch handle, characterized in that that the locking of the switch handle (8) consists solely of a compression spring (2) which is held by the switch handle (8) or plug (6) in the socket cover (1). 2. Abschaltbare Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (2) in ihrer Druckrichtung mit der Achsrichtung der Schalterwelle (12) bzw. mit dem Verlauf der Steckerstifte (13) übereinstimmt und parallel zu diesen angeordnet ist.2. Switchable socket according to claim 1, characterized in that the compression spring (2) in their pressure direction with the axial direction of the switch shaft (12) or with the course the connector pins (13) match and are arranged parallel to them. 3. Abschaltbare Steckdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Sperrglied ausgebildete Druckfeder (2) mit ihren unteren Windungen in der Steckdosenabdeckung (1) gelagert ist und bei ausgeschalteter Steckdose mit ihren oberen Windungen zu einem Teil in den vom Schutzkragen der Steckdose gebildeten und zum anderen in den von einem mit einer Ausnehmung (11) für das Sperrglied versehenen zweiten Flansch (4) des Schaltergriffes (8) eingenommenen Raum hineinragt und den Schaltergriff (8) in seiner Bewegung hindert.3. Switchable socket according to claim 1 and 2, characterized in that the as Locking member formed compression spring (2) with their lower turns in the socket cover (1) is stored and with its upper turns closed when the socket is switched off one part in the one formed by the protective collar of the socket and the other in that of a second flange (4) of the provided with a recess (11) for the locking member Switch handle (8) occupied space protrudes and the switch handle (8) in its movement prevents. 4. Abschaltbare Steckdose nach Anspruch 1,4. Switchable socket according to claim 1, 2 und.3, dadurch gekennzeichnet, daß dieDruckfeder (2) beim Einführen des Steckers (6) von der Stirnfläche (7) desselben erfaßt' und bis unter den Flansch (4) des Schaltergriffes (8) zusammengedrückt wird.2 and 3, characterized in that the compression spring (2) when the plug (6) is inserted from the end face (7) of the same 'and to below the flange (4) of the switch handle (8) is squeezed. 5. Abschaltbare Steckdose nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Flansch (4) des Schaltergriffes (2) beim Einschalten der Steckdose über den noch freien Teil der Druckfeder (2) setzt, wobei sich der erstere Flansch (9) des Schaltergriffes in der bekannten Weise in eine seitliche Ausnehmung (10) des Steckers (6) schiebt und denselben verriegelt. 5. Switchable socket according to claim 1 to 4, characterized in that the flange (4) of the switch handle (2) is when switched on the socket over the part of the compression spring (2) that is still free, whereby the the former flange (9) of the switch handle in the known manner in a lateral recess (10) of the plug (6) and locks it. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 -618/354 9. 56© 609-618/354 9. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330109C2 (en) Electric switch
DE2031753C2 (en) Electrical connector
EP0528204A1 (en) Box with clamping means
WO2017207096A1 (en) Compact travel plug
DE2833860A1 (en) BISTABLE LOCKING DEVICE FOR WASHING MACHINE DOORS
DE2153266B2 (en)
DE1665644A1 (en) Connectors, especially for electrical circuits
DE961114C (en) Switchable socket
WO2019057519A1 (en) Retraction aid of electric plug connectors with a movement direction in the plug-in direction
DEB0029309MA (en)
DE2460457A1 (en) Push-button switch for electronic circuits - has a hollow key which can carry out a limited vertical movement
DE2204227C3 (en) Screwless connection terminal for electrical installation purposes
DE607131C (en) Touch-safe soffit socket, consisting of two sockets that hold both ends of a tubular lamp
DE1440904B2 (en) MULTIPOLE ELECTRIC COUPLING DEVICE
DE1028686B (en) Electric light tube socket
AT218599B (en) Pull or push switch
DE1513644C (en)
DE625670C (en) A lock that only releases the sockets of sockets when the plug is inserted two-pole
DE878079C (en) Switchable and lockable socket
DE6604429U (en) SWITCH INTERMEDIATE CONNECTOR
DE1440904C (en) Multipole electrical coupling device
DE1979176U (en) CLAMPING ELEMENT FOR DETACHABLE ELECTRICAL CONDUCTORS.
DE1513644B2 (en) CABLE COUPLING FOR ESTABLISHING ELECTRICAL CONNECTIONS BETWEEN VEHICLES
AT211083B (en) Self-collecting lock
DE665855C (en) Contact carrier