DEB0025430MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0025430MA
DEB0025430MA DEB0025430MA DE B0025430M A DEB0025430M A DE B0025430MA DE B0025430M A DEB0025430M A DE B0025430MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
countersinking
slot
parts
deburring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. April 1953 Bekanntgemacht am 22. September 1955Registration date: April 30, 1953. Advertised on September 22, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen der Freiflächen an Senk- und Entgratwerkzeugen mit zwei auf einem Kegelmantel sich diametral gegenüberliegenden Schneiden.The invention relates to a method for producing the free surfaces on countersinking and deburring tools with two diametrically opposed cutting edges on a conical surface.

Es sind Senker bekannt, bei denen mehrere Schneidkanten geradlinig oder spiralig nebeneinander am Ende des Senkerschaftes oder an einem aufgesetzten Senkerkopf eingefräst und geschliffen sind. Solche Senker sind nur relativ kurzfristig verwendbar und lassen sich nur wenige Male, bei Krausköpfen nur unter Verwendung von Spezialmaschinen, nachsdhleifen. Eine Herstellung solcher Senker mit Hartmetallschneiden ist wegen der schwierigen Bearbeitung der Schneidkanten zu kostspielig.Countersinks are known in which several cutting edges are straight or spiral next to one another Milled and ground at the end of the countersunk shank or on an attached countersunk head are. Such countersinks can only be used for a relatively short period of time and can only be used a few times Krausköpf only using special machines, to grind. A production of such countersinks with hard metal cutting is because of difficult machining of the cutting edges too costly.

Die Erfindung besteht darin, daß Senk- und Entgratwerkzeuge mit zwei sich auf einem Kegelmantel diametral gegenüberliegenden Schneiden zur Herstellung der Freiflächen mit einem in Richtung der Spanflächen radial durchlaufenden, sich in der Tiefe über den Werkzeugkegel hinaus erstreckenden Schlitz oder einer Teilfuge versehen werden, dann die beiden von dem Schlitz gebildeten Teile auseinandergedrückt (gespannt), inThe invention consists in that countersinking and deburring tools with two on a cone surface diametrically opposed cutting edges for producing the flanks with one facing of the rake faces running radially, extending in depth beyond the tool cone Slit or a parting line are provided, then the two formed by the slot Parts pressed apart (stretched), in

509 556/201509 556/201

B 25430 IbI49aB 25430 IbI49a

dieser Lage nach einem Kreiskegel bearbeitet und anschließend wieder in ihre Ausgangslage zurückgebracht (entspannt) werden.machined in this position according to a circular cone and can then be returned to their original position (relaxed).

Nach dem Entspannen sind an dem Werkzeug hinterschlilTeiie Schneidkanten entstanden, von denen an jedem Kopfteil des Senkers die eine abgefräst wird, um die gegenüberliegende Schneidkante freizulegen.After releasing the tension, back-wrenching cutting edges were created on the tool, from one of which is milled off on each head part of the countersink, around the opposite cutting edge to expose.

I'as Werkzeug kann außerhalb seines kegeligenI'as tool can outside of its tapered

ίο Teiles in Uiehttmg der Spaiiflächen radial durchbohr! und der Schlitz bis zu dieser Bohrung durchgeführt sein, um die Spannmöglichkeit der Senkerteile und damit das .Ausmaß des 1 Iinterschliftes zu vergrößern.ίο Drill through part radially in the vicinity of the spa area! and the slot should be carried out up to this hole in order to allow the counterbore parts to be clamped and thus the extent of the 1 Iinterschlift to increase.

jj In einer anderen Ausführung kann das Werkzeug durchgehend geteilt und in einen die beiden Teile aufnehmenden Halter, beispielsweise mittels (icwindeatisat/.es eingesetzt sein.jj In another version, the tool continuously divided and in a holder receiving the two parts, for example by means of (icwindeatisat / .es must be used.

Die ICiTmdung erstreckt sich auch auf ein Verfahren zum Nachschleifen von Senk- und Entgratwerkzcugen, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind.The ICiTmdung also extends to a procedure for regrinding countersinking and deburring tools, which are produced by the process according to the invention.

In der Zeichnung ist die Krimdung beispielsweise dargestellt. ICs zeigtIn the drawing, the Crimean word is shown for example. ICs shows

Abb. 1 ein Ausführungsbeispiel teilweise in Ansicht und im Schnitt, Fig. 1 shows an embodiment partially in view and in section,

Abb. 2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach Abi». 1 ; die volle Linie stellt den geteilten Senkerkopf in der Ausgangslage dar, die strichpunktierte Linie im gespannten Zustand, die gestrichelte Linie im entspannten Zustand nach dem Uundarbeiten,Fig. 2 is a plan view of the embodiment according to Abi ». 1 ; the full line represents the divided Countersunk head in the starting position, the dash-dotted line in the tensioned state, the dashed line in the relaxed state after working,

Abb. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel, teilweise in Ansicht und im Schnitt,Fig. 3 shows another embodiment, partially in view and in section,

Al)b. 4 einen Querschnitt durch den Senkerkopf nach Abb. 3 im entspannten Zustand,Al) b. 4 shows a cross section through the countersunk head according to Fig. 3 in the relaxed state,

Abb. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel teilweise in Ansicht und im Schnitt.Fig. 5 shows a further embodiment partially in view and in section.

Der Senker bestellt aus einem an einem Schaft befestigten zylindrischen Teil 1, an dem sich nach oben ein kegeliger Teil 2 anschließt. Von der Spitze her ist der Senker durch eine Teilfuge oder einen Schiit/, in zwei Teile getrennt. Diese Teilfuge kann, wie in Abb. 1, bis zu einer Querbohrung 3 oder wie in Abb. 5 bis zu einem Querloch 4 mit rechteckigem Querschnitt reichen. Die Teilung braucht sich nur über etwa zwei Drittel des Senkerkopfes erstrecken, kann aber auch über die Länge des Senkerkopfes reichen.The countersink ordered from a cylindrical part 1 attached to a shaft, on which after a conical part 2 connects at the top. From the top, the countersink is through a parting line or a Shiite /, divided into two parts. This parting line can, as in Fig. 1, up to a cross hole 3 or as in Fig. 5 extend to a transverse hole 4 with a rectangular cross-section. The division only needs to extend over about two thirds of the countersunk head, but can also extend over the length of the countersunk head are sufficient.

Von jeder Kegelhälfte des Senkers wird je eine am Schlitz bzw. an der Teil fuge liegende Kante der Kegeüläche 2 und gegebenenfalls des anschließenden Zvlindeiteiles 1 zu einer I7IaCIiC 10 abgefräst, so dal.l jeder Teil des Senkers eine frei liegende Schneidkante 5 erhält. Die Abfräsung kann bis zur Spitze oder kurz unterhalb derselben durchgeführt werden.From each cone half of the countersink, one edge of the conical surface 2 and possibly the adjacent Zvlindeiteiles 1 lying on the slot or the partial joint is milled to a I 7 IaCIiC 10, so dal.l each part of the countersink has an exposed cutting edge 5. Milling can be carried out up to the tip or just below it.

I >ic durch die Schlitzung bzw. Teilung erhaltenen Senkerhälfteil werden, z. Ii. durch eine in Querrichtung zur Teilung angebrachte Schraube 7, die mit einer Gegensehraube 8 zusammenarbeitet, auseinandergedrückt. In diesem auseinandergedrückten (gespannten) Zustand wird der kegelige Teil des Senkerkopfes, z. B. durch Drehen oder Schleifen, rundgearbeitet und danach wieder entspannt bzw. darüber hinaus zusammengezogen.I> ic obtained by the slitting or division Countersink half, z. Ii. through one in the transverse direction attached to the division screw 7, which works together with a counter hood 8, pushed apart. In this pressed apart (tensioned) state, the conical part of the Countersunk head, z. B. by turning or grinding, rounded and then relaxed or moreover contracted.

Hierdurch sind an dem Senkerkegel Freiflächen entstanden.This created open spaces on the countersink cone.

Entsprechend wird beim Nachschleifen verfahren: Die Seiikerteile werden wieder auseinandergedrückt und in diesem Zustand neuerlich rundgeschliffen. Nach dem Rundarbeiten wird das Werkzeug wieder entspannt bzw. zusammengezogen. The same procedure is followed when regrinding: The seizing parts are pushed apart again and ground again in this condition. After the round work, the tool is relaxed or contracted again.

Nach Abb. 3 bzw. 5 sind die Senkerteile mittels eines Gewindeansatzes 9 in einen Halter eingesetzt. Die Schneidkanten können durch Aufsatzstücke aus Hartmetall verbessert werden.According to Fig. 3 and 5, the countersink parts are means a threaded extension 9 inserted into a holder. The cutting edges can through attachments made of hard metal can be improved.

Die ICrfindung ist nicht darauf beschränkt, daß die Teilung des Werkzeugkopfes nur durch einen Schlitz oder eine Fuge erfolgt; das Werkzeug kann besonders bei großen Stücken mehrmals geteilt werden. Das Rundarbeiten muß dann in einer entsprechenden Anzahl von Arbeitsgängen erfolgen, da nur jeweils zwei sich gegenüberliegende Teile gcspannt werden dürfen.The invention is not limited to the division of the tool head only by one Slot or joint is made; the tool can be divided several times, especially with large pieces will. The round work must then take place in a corresponding number of operations, since only two opposing parts may be clamped at a time.

Der besondere Vorzug dieses geteilten Senk- und Entgratwerkzeuges liegt darin, daß es, stumpf geworden, neuerlich gespannt und auf jeder Drehbank wiederum rundgedreht bzw. nachgeschliffen werden kann und so im wieder entspannten bzw. darüber hinaus zusammengezogenen Zustand jeweils neu geschärfte, hintcrschliffcne Schneidkanten aufweist.The particular advantage of this split countersinking and deburring tool is that it has become blunt, clamped again and turned round or re-ground on each lathe can be and so in the relaxed or, moreover, contracted state in each case has newly sharpened, undercut cutting edges.

Der Senker hat gegenüber den bisher bekannten bei etwa gleichen Herstellungskosten eine um ein Vielfaches längere Lebensdauer, da er je nach Wahl der Länge des Senkerkopfes bis zu hundertmal und mehr nachgeschliffen werden kann. Er verträgt hohe Schnittgeschwindigkeiten ohne zu vibrieren, erzeugt glatt abrollende Späne und einwandfreie Senkflächen. Es hat sich überdies gezeigt, daß er bei besserer Gesamtleistung weit geräuschloser arbeitet als alle anderen Senkerarten.The countersink has compared to the previously known at approximately the same manufacturing costs by one Much longer service life, as it can be up to a hundred times and depending on the length of the countersunk head selected more can be reground. It can withstand high cutting speeds without vibrating, produces smoothly rolling chips and flawless countersunk surfaces. It has also been shown that he with better overall performance, it works far more quietly than all other types of countersink.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zum Herstellen von Freiflächen an Senk- und Entgratwerkzeugen mit zwei sich auf einem Kegelmantel diametral gegenüberliegenden Schneiden, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug mit einem in Richtung der Spanflächen radial durchlaufenden, sich in der Tiefe über den Werkzeugkegcl hinaus erstrekkenden Schlitz oder einer Teilfuge versehen wird, dann die beiden λόιι dem Schlitz bzw. der Fuge gebildeten Teile auseinandergedrückt, in dieser Lage nach einem Kreiskegel bearbeitet und anschließend wieder in ihre Ausgangslage zurückgebracht werden.1. Method for producing open spaces on countersinking and deburring tools with two diametrically opposite cutting edges on a conical surface, characterized in that that the tool with a radially traversing in the direction of the rake faces, in the Provided a slot or a parting joint that extends beyond the tool taper is, then the two λόιι the slot or the Joint formed parts pressed apart, machined in this position according to a circular cone and then returned to their original position. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gckennzeichnet, daß das Werkzeug unterhalb seines kegeligen Teiles in Richtung der Spanflächen radial durchbohrt und der Schlitz bis zu dieser Bohrung durchgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the tool below its conical part is drilled through radially in the direction of the rake faces and the slot up to this hole is carried out. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gckennzeichnet, daß das Werkzeug durchgehend3. The method according to claim 1, characterized in that that the tool is continuous 556/201556/201 B 25430 Ib149aB 25430 Ib149a geteilt und in einem die Teile aufnehmenden Halter, beispielsweise mittels Gewindeansatzes befestigt wird.divided and in a holder receiving the parts, for example by means of a threaded attachment is attached. 4. Verfahren zum Nachschleifen eines nach den Ansprüchen 1 bis 3 hergestellten Senk- und Entgratwerkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile des Werkzeugkopfes auseinandergedrückt, in dieser Lage neuerlich rundgeschliffen und anschließend wieder in ihre Ausgangslage zurückgebracht werden.4. A method for regrinding a countersinking and countersinking produced according to claims 1 to 3 Deburring tool, characterized in that the parts of the tool head are pressed apart, ground again in this position and then back to its original position be returned. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Deutsche Patentschrift Nr. 857 608;German Patent No. 857 608; Finkelnburg: »Werkzeuge für spanabhebendes Formen«, B. G. Teubner-Verlagsgesellschaft, Leipzig.Finkelnburg: "Tools for metal-cutting molding", B. G. Teubner-Verlagsgesellschaft, Leipzig. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048010B3 (en) Tool interface for centrally coupling e.g. drill bit with shaft of multi piece tool, has circular bar slotted by groove between inner conical surface and outer conical surface of interface surface of interface part
DE102010006796B4 (en) Method of making a drill, and drills
CH678834A5 (en)
DE1475043B1 (en) Drill bit for self-drilling screws and method for making the same
WO2011006587A1 (en) Drill
DE3325149A1 (en) Two-lipped twist drill as a combined centring, drilling and boring tool
EP3204180B1 (en) Drilling tool, in particular reamer
EP2969344B1 (en) Drilling tool, in particular reamer
EP0264642B1 (en) Cutting tool for metal cutting in particular grooving tool
EP3630400B1 (en) Single lip gun drill and method to manufacture a single lip gun drill
DE940440C (en) Process for producing the free areas on countersinking and deburring tools
EP0258660B1 (en) Single-lip solid drill
DE202013101404U1 (en) drilling
EP3768452B1 (en) Deep-hole drill having a plurality of chip-forming devices and recesses in the rake face
DEB0025430MA (en)
DE102014102935A1 (en) Cross-hole countersink
DE19548199A1 (en) Process for producing a threaded bore and tool for carrying out such a process
DE424340C (en) Disc-shaped drilling tool
DE102009034270B4 (en) countersink
DE102017208567B4 (en) Deburring tool for deburring hole intersections
DE8107329U1 (en) "MACHINE CUTTING TOOL"
DE102022107987A1 (en) Tapping tool
DE202004009549U1 (en) Friction tool has countersunk and mounted cutters attached to friction cutter of work part for different cutting in one work step
DE2315660A1 (en) REAMER
DE102020007044A1 (en) Tool, in particular threading tool