DEB0021443MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0021443MA
DEB0021443MA DEB0021443MA DE B0021443M A DEB0021443M A DE B0021443MA DE B0021443M A DEB0021443M A DE B0021443MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
longitudinal support
longitudinal
tool
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESKEPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL SKEPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 31. Juli 1952 Bekanntgemacht am 2. Februar 1956Registration date: July 31, 1952. Advertised on February 2, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die bekannten Kopierdrehbänke arbeiten im allgemeinen so, daß ein in Abhängigkeit von der Vorschubbewegung eines Längssupports weiterbewegter Fühler die Schablone unmittelbar abtastet und die Bewegungen des Fühlers von einem Servoantrieb auf den Werkzeugschlitten übertragen werden. Bei diesem unmittelbaren Abtasten der Schablone durch den Fühler können nur Formen kopiert werden, deren eine Seite unter etwa 900 und deren andere Seite unter etwa 300ZUr Vorschubrichtung liegen. Es ist auch möglich, auf diese Kopiereinrichtung eine zweite Kopiereinrichtung in einem Winkel von etwa 900 zu der ersten aufzubauen. Hierzu ist dann aber auch eine zweite Schablone oder eine Schablonennut erforderlich, da der Andruck der beiden Fühler nicht in einer Druckrichtung liegt.The known copier lathes generally work in such a way that a sensor, which is moved further as a function of the feed movement of a longitudinal support, scans the template directly and the movements of the sensor are transmitted to the tool slide by a servo drive. In this direct scanning the mask by the sensor only forms can be copied, one side of approximately 90 0 and the other side are below about 30 0 to the feed direction. It is also possible to set up a second copier on this copier at an angle of approximately 90 ° to the first. For this purpose, however, a second template or a template groove is also required, since the pressure of the two sensors is not in one direction of pressure.

Eine weitere Lösung zum Kopieren von Körpern mit zwei Flanken, die etwa senkrecht zur Drehachse liegen oder sogar unterschnitten sind, besteht darin, grundsätzlich mit zwei getrennten Kopiersupporten nacheinander zu arbeiten, wobei der eine Support für die Steuerung bei der einen Vorschubrichtung und der andere Support für die Steuerung bei der anderen Vorschubrichtung dient. Es ist auch bereits der Vorschlag gemacht worden, zweiAnother solution for copying bodies with two flanks that are approximately perpendicular to the axis of rotation lie or are even undercut, basically consists of two separate copy supports to work one after the other, with one support for the control in the one feed direction and the other support is used to control the other feed direction. It is also the suggestion has already been made, two

509 656/274509 656/274

B21443IbI49aB21443IbI49a

unter je 45° zur Vorschubrichtung und übereinander angeordnete Kopiersupporte zu verwenden und beide Supporte gleichzeitig durch Abtasten einer Schablone zu steuern. Irgendwelche Einzelheiten, wie dieser Vorschlag verwirklicht werden kann, sind'aber nicht bekanntgeworden.at 45 ° to the feed direction and to use copy supports arranged one above the other and to control both supports simultaneously by scanning a template. Any details How this proposal can be implemented has not, however, become known.

Bei Kopiervorrichtungen ist es bereits bekannt, dem die Schablone abtastenden Fühler eine der Schneidenform des Drehstahles angepaßte Form zu geben und den Fühler beim Abtasten der Schablone ständig .in der der Stellung des Werkzeuges entsprechenden Lage zu halten.In copying devices, it is already known that one of the sensors scanning the stencil To give the cutting edge shape of the turning tool adapted shape and the feeler when scanning the template to keep constantly in the position corresponding to the position of the tool.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Drehbänke, bei der ein in Abhängigkeit von der Vorschubbewegung eines Längssupportes weiterbewegter Fühler mittels Servoantriebe die Bewegung des Werkzeugs in zwei vorzugsweise zueinander senkrechten Richtungen steuert, wobei die Form des Fühlers der Form der Schneide des Werkzeugs entspricht und der Fühler beim Abtasten der Schablone ständig in der der Stellung des Werkzeugs entsprechenden Lage gehalten wird. Die Erfindung ermöglicht die gleichzeitige Steuerung der Vorschubbewegungen des Werkzeugs in zwei verschiedenen Richtungen mittels eines einzigen Fühlers dadurch, daß der Fühler einen Zapfen hat, an dem zwei je unter einem spitzen Winkel zur Vorschubrichtung des Längssupportes auf diesem entgegen Federkraft verschiebbare Steuerglieder mit an ihnen vorgesehenen, sich senkrecht zu ihrer Verschieberichtung erstreckenden Linealen anliegen, daß jedes Steuerglied einen in gleicher Richtung verschiebbaren Schlitten steuert und daß der obere der übereinander auf dem Längssupport verschiebbar gelagerten Schlitten das Werkzeug trägt.The invention relates to a copier for machine tools, especially for lathes, where a depending on the Feed movement of a longitudinal support, further moved sensors by means of servo drives the movement of the tool in two preferably mutually perpendicular directions, the The shape of the feeler corresponds to the shape of the cutting edge of the tool and the feeler when scanning the template is constantly held in the position corresponding to the position of the tool. The invention enables the simultaneous control of the feed movements of the tool in two different directions by means of a single feeler in that the feeler has one Has pin on which two each at an acute angle to the direction of advance of the longitudinal support on this against spring force displaceable control members with provided on them, themselves abut perpendicular to their direction of displacement extending rulers that each control member one slides displaceable in the same direction controls and that the upper one on top of the other the longitudinal support slidably mounted carriage carries the tool.

Der Antrieb des Fühlers in Abhängigkeit von der Vorschubbewegung des Längssupportes der Maschine kann auf verschiedene Weise erreicht werden. Eine besonders einfache und für die meisten Fälle ausreichende Bauart ergibt sich, wenn der durch die Federn der Steuerglieder gegen die Schablone gedrückte Fühler durch einen in Abhängigkeit vom Vorschub des Längssupportes schwenkbaren, mit einer Kulissenführung versehenen Hebel angetrieben wird.The drive of the sensor as a function of the feed movement of the longitudinal support of the Machine can be reached in several ways. A particularly simple one and for most Cases sufficient design results when the springs of the control elements against the Stencil pressed sensor through a depending on the feed rate of the longitudinal support pivotable lever provided with a link guide is driven.

Für das Kopieren schwieriger Werkstückformen empfiehlt es sich jedoch, die Anordnung so zu treffen, daß der Fühler an dem Längssupport senkrecht zur Längsvorschubrichtung verschiebbar gelagert und um eine senkrecht zur Längsvorschubrichtung liegende Achse schwenkbar und mit Umschaltkontakten versehen ist, durch die bei Schwenkung des Fühlers im einen oder anderen Sinne je ein Magnet zum Feststellen eines Lineals geschaltet wird, die am Längssupport nach Art der Lineale der Steuerglieder verschiebbar angeordnet sind und in festgestelltem Zustand die Verschiebung des Fühlers senkrecht zur Längsvorschubrichtung steuern. In diesem Falle empfiehlt es sich, den Fühler und die auf dem Längssupport verschiebbaren Schlitten mitsamt ihren Steuergliedern auf einem besonderen Schlitten anzuordnen,. der auf dem Längssupport in der' Vorschubrichtung verschiebbar ist. Die Lineale, die die Verschiebung des Fühlers senkrecht zur Längsvorschubrichtung steuern, werden in diesem Falle an dem Längssupport selbst verschiebbar gelagert. Der auf dem Längssupport gelagerte Längsschlitten kann hierbei mit dem Längssupport über federnd nachgiebige Mittel gekuppelt sein, so daß er bei auftretendem Widerstand gegenüber diesem zurückbleiben kann. Statt einer federnden Kupplung kann auch ein hydraulischer Zylinder vorgesehen sein, dessen Druckraum über ein Überdruckventil mit einer Ablaufleitung verbunden ist.For copying difficult workpiece shapes, however, it is advisable to arrange the arrangement in this way meet that the sensor is mounted on the longitudinal support so that it can be displaced perpendicular to the longitudinal advance direction and pivotable about an axis perpendicular to the longitudinal feed direction and with changeover contacts is provided by the pivoting of the probe in one sense or the other a magnet for fixing a ruler is switched on, which is attached to the longitudinal support according to the type of Rulers of the control members are arranged displaceably and the displacement in the locked state of the sensor perpendicular to the longitudinal feed direction. In this case it is advisable to the sensor and the slides that can be moved on the longitudinal support, together with their control elements to be arranged on a special slide. the one on the longitudinal support in the 'feed direction is movable. The rulers showing the displacement of the feeler perpendicular to the longitudinal feed direction control, are in this case mounted displaceably on the longitudinal support itself. The one on the Longitudinal slide mounted on the longitudinal support can be connected to the longitudinal support via resiliently flexible Be coupled means so that he can stay behind when resistance occurs against this. Instead of a resilient coupling, a hydraulic cylinder can also be provided, its Pressure chamber is connected to a drain line via a pressure relief valve.

Die Erfindung sei an Hand der Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the drawings, in which exemplary embodiments are shown explained.

Fig. i. zeigt eine Ansicht einer Kopiervorrichtung nach der Erfindung, von oben gesehen,Fig. I. shows a view of a copier according to the invention, seen from above,

Fig. 2 die gleiche Vorrichtung, gleichfalls von oben gesehen, jedoch nach Abnahme der Kreuzsupporte, 2 shows the same device, also seen from above, but after the cross supports have been removed,

Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach der in Fig. 1 eingezeichneten Schnittlinie A-B, 3 shows a section through the device according to the section line AB shown in FIG. 1,

Fig. 4 eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles und4 shows a view of the device in the direction of the arrow shown in FIG. 1 and FIG

Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel in einer Fig. 2 entsprechenden Darstellung.FIG. 5 shows another exemplary embodiment in a representation corresponding to FIG. 2.

Auf dem Bett 1 der Drehbank ist ein Längssupport 2 verschiebbar, der über eine Mutter 4 mit der Leitspindel 3 der Maschine gekuppelt ist. Auf dem Längssupport 2 ist unter einem spitzen Winkel zur Vorschubrichtung' des Supportes ein Schlitten 5 verschiebbar. Mit dem Schlitten 5 ist ein hydraulischer Kolben verbunden, der in einem auf dem Längssupport 2 befestigten Zylinder 9 geführt ist und durch einen Steuerschieber 8 in seiner Beaufschlagung, geregelt wird. Der Steuerschieber 8 ist in dem Schlitten 5 parallel zu dessen Gleitführung verschiebbar gelagert und steht unter Wirkung einer Druckfeder 20. An seinem freien Ende weist der Steuerschieber 8 ein senkrecht zu seiner Verschieberichtung angeordnetes Lineal 7 auf, das unter Wirkung der Feder 20 an einem Zapfen 6 anliegt. Das Druckmittel für die Beaufschlagung des Zylinders 9 wird durch eine Leitung 10 zugeführt. Mit 11 ist eine Rückleitung für das Druckmittel zum Pumpensumpf bezeichnet.On the bed 1 of the lathe, a longitudinal support 2 is displaceable, which via a nut 4 with the lead screw 3 of the machine is coupled. On the longitudinal support 2 is at an acute angle a slide 5 displaceable to the direction of advance 'of the support. With the carriage 5 is a Hydraulic piston connected, which is guided in a cylinder 9 attached to the longitudinal support 2 is and is regulated by a control slide 8 in its application. The control spool 8 is slidably mounted in the carriage 5 parallel to its sliding guide and is under action a compression spring 20. At its free end, the control slide 8 has a perpendicular to its Ruler 7 arranged in the displacement direction, which under the action of the spring 20 is attached to a pin 6 is applied. The pressure medium for acting on the cylinder 9 is supplied through a line 10. 11 with a return line for the pressure medium to the pump sump is designated.

Auf dem Schlitten 5 ist unter einem Winkel von etwa 900, jedenfalls gleichfalls unter einem spitzen Winkel zur Vorschubrichtung des Längssupportes 2, ein weiterer Schlitten 12 angeordnet, auf dem das Werkzeug eingespannt ist. Auch der Schlitten 12 steht mit einem hydraulischen Kolben in Verbindung, der in einem auf dem Schlitten 5 befestigten Zylinder 13 geführt ist. Die Beaufschlagung des Zylinders 13 mit Druckmittel wird durch einen Steuerschieber 14 geregelt, der parallel zur Gleitführung des Schlittens 12 in diesem verschiebbar geführt ist und unter Wirkung einer Feder 21 steht. An seinem freien Ende trägt der Steuerschieber 14 ein senkrecht zu seiner Verschiebeeinrichtung angeordnetes Lineal 15, das unter Wir-On the carriage 5 of the longitudinal a support 2, another carriage 12, is disposed at an angle of approximately 90 0, anyway, also at an acute angle to the feed direction at which the tool is clamped. The slide 12 is also connected to a hydraulic piston which is guided in a cylinder 13 fastened on the slide 5. The application of pressure medium to the cylinder 13 is regulated by a control slide 14 which is displaceably guided parallel to the sliding guide of the carriage 12 and is under the action of a spring 21. At its free end, the control slide 14 carries a ruler 15 which is arranged perpendicularly to its displacement device and which under action

509 656/274509 656/274

B 21443 IbI'49aB 21443 IbI'49a

kung der Feder 21 an dem erwähnten Zapfen 6 anliegt. 10' ist die Zuleitung und 11' die Rückleitung für das Druckmittel.effect of the spring 21 on the pin 6 mentioned. 10 'is the supply line and 11' is the return line for the pressure medium.

Wie Fig. 2 zeigt, ist auf dem Drehbankbett 1 eine Schablone 23 befestigt. Zum Abtasten dieser Schablone dient ein Fühler 22, der die Form der Schneide des Werkzeuges hat und durch eine am Drehbankbett 1 befestigte Parallelführung 16 ständig in der der Stellung des Werkzeugs entsprechenden Lage gehalten wird. Der Fühler 22 ist mittels eines an ihm drehbar gelagerten Gleitstückes in der Kulisse eines auf einem Zapfen 19 an dem Drehbankbett 1 gelagerten Kulissenhebels 18 geführt und weist den nach oben ragenden, weiter oben bereits erwähnten zylindrischen Zapfen 6 auf. In die Kulisse des schwenkbaren Hebels 18 greift ein an einem Ansatz 2a des Längssupportes 2 vorgesehener Zapfen 17 ein, so daß der Hebel 18 bei der Verschiebung des Längssupportes 2 um den Zapfen 19 geschwenkt wird. Der Fühler 22 kann auf einem den Zapfen 6 aufweisenden Bolzen 24 (vgl. Fig. 3) lösbar befestigt sein, damit er gegen einen anderen Fühler mit der Form der Schneide eines anderen Werkzeugs ausgewechselt werden kann.As FIG. 2 shows, a template 23 is attached to the lathe bed 1. A feeler 22, which has the shape of the cutting edge of the tool and is constantly held in the position corresponding to the position of the tool by a parallel guide 16 attached to the lathe bed 1, serves to scan this template. The sensor 22 is guided by means of a slider rotatably mounted on it in the setting of a link lever 18 mounted on a pin 19 on the lathe bed 1 and has the upwardly protruding cylindrical pin 6 already mentioned above. In the setting of the pivotable lever 18 a on an extension 2 a of the longitudinal a support 2 provided pin 17 engages, so that the lever is pivoted about the pin 19 in the longitudinal displacement of a support 2 eighteenth The feeler 22 can be releasably attached to a bolt 24 (see FIG. 3) having the pin 6, so that it can be exchanged for another feeler with the shape of the cutting edge of another tool.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist folgende: Durch die Schwenkung des Hebels 18 beim Vorschub des Längssupportes 2 wird der mit seinem Gleitstück in der Kulisse des Hebels geführte Fühler 22 an der abzutastenden Kante der Schablone 23 entlang geführt. Die Anlage des Fühlers 22 an der Schablone 23 wird dabei durch die an dem Zapfen 6 des Fühlers anliegenden Lineale 7 und 15, die unter Wirkung der Federn 20 und 21 stehen, erzwungen, und zwar suchen die Federn den Fühler 22 stets in der Kulisse des Hebels 18 nach außen, also von dem Drehpunkt 19 des Hebels weg, zu drücken. Durch die Parallelführung 16 wird der Fühler 22 in jeder beliebigen Abtaststellung genau in der der Stellung des Werkzeugs, dessen Schneidenform er aufweist, entsprechenden Lage gehalten.The operation of the device described is as follows: By pivoting the Lever 18 when advancing the longitudinal support 2 is the with its slider in the backdrop of the Lever guided sensor 22 guided along the edge of the template 23 to be scanned. The attachment of the sensor 22 on the template 23 is thereby applied to the pin 6 of the sensor Rulers 7 and 15, which are under the action of springs 20 and 21, forced, namely the springs always seek the sensor 22 in the setting of the lever 18 to the outside, that is, from the pivot point 19 of the lever away to press. Due to the parallel guide 16, the sensor 22 is in any Scanning position exactly in the position of the tool whose cutting edge shape it has, held appropriate position.

Infolge der beschriebenen Führung des Fühlers 22 gleitet dieser an der abzutastenden Kante der Schablone 23 entlang und bewegt sich, wenn die Schablonenkante einer zu drehenden Seitenfläche entspricht, an dieser Kante abwärts. Die Abwärtsbewegung wird dabei durch die Schrägstellung des Hebels 18 mehr und mehr freigegeben. Zu beachten ist dabei, daß der Fühler 22 beim Abtasten verschieden gerichteter Kanten der Schablone 23 mit ganz verschiedenen Punkten seiner äußeren Form an der Schablone anliegt. Gelangt der Fühler 22 bei seiner Abtastbewegung gegen die in Fig. 2 links befindliche Kante des Ausschnittes der Schablone, so ist inzwischen durch die Weiterbewegung des Längssupportes 2 der Hebel 18 so weit geschwenkt worden, daß er eine entgegengesetzte Schräglage zu der in Fig. 2 dargestellten Lage einnimmt und bei seiner weiteren Schwenkbewegung mittels des Gleitstückes den Fühler 22 zwingt, sich unter Abtastung der Kante in Richtung auf den Drehpunkt 19 des Hebels 18 zu bewegen.As a result of the described guidance of the sensor 22, this slides on the edge to be scanned Template 23 along and moves when the template edge of a side surface to be rotated corresponds downwards on this edge. The downward movement is caused by the inclination of the Lever 18 released more and more. It should be noted that the sensor 22 is different when scanning directed edges of the template 23 with completely different points of its outer shape rests against the template. If the sensor 22 moves against that in FIG. 2 during its scanning movement left edge of the cutout of the stencil, so is meanwhile due to the further movement of the longitudinal support 2 of the lever 18 has been pivoted so far that it has an opposite Assumes an inclined position to the position shown in Fig. 2 and during its further pivoting movement by means of the slider, the sensor 22 forces itself, scanning the edge in the direction of the Pivot 19 of the lever 18 to move.

Es sei hier kurz bemerkt, daß die Längenverhältnisse des Hebels 18 und des Vorsprunges 2a des Längssupportes 2 in der Abbildung nicht maßstäblich wiedergegeben sind, damit eine bessere Übersicht und damit ein besseres Verständnis des Ausführungsbeispieles möglich wird.It should be briefly noted here that the length ratios of the lever 18 and the projection 2a of the longitudinal a support 2 in the picture are not reproduced to scale, so that a better overview and allow a better understanding of the embodiment is possible.

Während der Fühler 22 in der beschriebenen Weise an der Kante der Schablone 23 entlang geführt wird, befinden sich unter Wirkung der Federn 20 und 21 die Lineale 7 und 15 der Steuerschieber 8 und 14 ständig in Anlage an dem zylindrischen Zapfen 6 des Fühlers 22. Führt nun der Fühler 22 eine von der geradlinigen Vorschubbewegung abweichende Abtastbewegung aus, so wird durch den Zapfen 6 des Fühlers das Lineal 7 oder das Lineal 15 oder aber beide Lineale gleichzeitig unter Wirkung oder entgegen der Wirkung der Federn 20 bzw. 21 verstellt. Auf diese Weise werden die Steuerschiebers und 14 einzeln oder zugleich verstellt, so daß die hydraulischen Zylinder 9 und 13 entsprechend beaufschlagt werden und so eine genau gleiche Verschiebung der Schlitten 5 und 12 bewirken. Auf diese Weise wird das auf dem Schlitten 12 befestigte Werkzeug genau entsprechend der Bewegung des Fühlers 22 bzw. seines Zapfens 6 gesteuert, so daß ein Werkstück mit einer der Form der Schablone 23 genauestens entsprechenden Form gedreht wird.While the sensor 22 is guided along the edge of the template 23 in the manner described the rulers 7 and 15 of the control slide 8 are located under the action of the springs 20 and 21 and 14 constantly in contact with the cylindrical pin 6 of the sensor 22. The sensor 22 now guides a scanning movement deviating from the straight feed movement, the Pin 6 of the sensor, the ruler 7 or the ruler 15 or both rulers at the same time under action or adjusted against the action of the springs 20 and 21, respectively. That way, the Control slide and 14 adjusted individually or at the same time, so that the hydraulic cylinders 9 and 13 are acted upon accordingly and so an exactly equal displacement of the carriages 5 and 12 cause. In this way, the tool mounted on the carriage 12 will match exactly the movement of the sensor 22 or its pin 6 controlled so that a workpiece is rotated with one of the shape of the template 23 exactly corresponding shape.

Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel weicht von dem beschriebenen einerseits dadurch ab, daß der Fühler 33, der hier eine andere Form hat, in diesem Falle in einem an dem Längssupport 2 vorgesehenen Ansatz mittels eines Gleitstückes 34, das unter Wirkung einer Feder 35 steht,, verschiebbar geführt ist. Durch diese Führung ist erreicht, daß der Fühler 33 ständig eine der Stellung des Werkzeugs entsprechende Lage einnimmt. Andererseits sind in diesem Falle für die Führung des Fühlers 33 senkrecht zur Vorschubrichtung Lineale 27 und 28 vorgesehen. Diese Lineale erstrecken sich bei dem Ausführungsbeispiel unter einem Winkel von etwa 900 zueinander unter *°5 spitzen Winkeln zur Vorschubrichtung. Das Lineal 27 ist an einem am Längssupport 2 senkrecht zum " Lineal 27 verschiebbar geführten Schieber 25 befestigt, der unter Wirkung einer Zugfeder 29 steht. 38 ist ein Elektromagnet, durch den der Schieber 25 in jeder beliebigen Stellung blockiert bzw. festgehalten werden kann.The embodiment shown in FIG. 5 differs from the one described in that the sensor 33, which here has a different shape, is in this case in an attachment provided on the longitudinal support 2 by means of a slider 34 which is under the action of a spring 35 ,, is slidably guided. This guidance ensures that the feeler 33 constantly assumes a position corresponding to the position of the tool. On the other hand, in this case, rulers 27 and 28 are provided for guiding the sensor 33 perpendicular to the feed direction. These rulers extending in the embodiment at an angle of about 90 0 to each other at * 5 ° acute angles to the feed direction. The ruler 27 is attached to a slide 25 which is guided on the longitudinal support 2 so as to be displaceable perpendicular to the ruler 27 and which is under the action of a tension spring 29. 38 is an electromagnet by which the slide 25 can be blocked or held in any position.

In entsprechender Weise' ist das Lineal 28 an einem Schieber 26 befestigt, der unter Wirkung einer Zugfeder 30 steht und durch einen Elektro- 1:L5 magneten 40 blockiert bzw. festgestellt werden kann.In a corresponding manner, the ruler 28 is attached to a slide 26 which is under the action of a tension spring 30 and can be blocked or fixed by an electric 1: L 5 magnet 40.

Die beiden Lineale 27, 28 wirken mit einer an dem Fühler 33 gelagerten Rolle 31 zusammen und steuern dessen Verschiebung senkrecht zur Vor-Schubrichtung des Längssupportes 2. Wird beispielsweise das Lineal 27 durch Blockieren des Schiebers 25 mittel des Elektromagneten 38 festgestellt, so bewirkt es bei der weiteren Vorschubbewegung des Längssupportes 2, daß der Fühler 33 la5 entgegen der Kraft der Feder 35 verstellt wird.The two rulers 27, 28 cooperate with a roller 31 mounted on the sensor 33 and control its displacement perpendicular to the advance direction of the longitudinal support 2. If, for example, the ruler 27 is determined by blocking the slide 25 by means of the electromagnet 38, it causes the further advance movement of the longitudinal support 2, that the sensor 33 la 5 is adjusted against the force of the spring 35.

509 656/274509 656/274

B 21443 Ib/49aB 21443 Ib / 49a

Entsprechend bewirkt das Lineal 28, wenn es mittels des auf den Schieber 26 wirkenden Magneten 40 festgestellt wird, bei der weiteren Vorschubbewegung eine stetige Freigabe des Fühlers 33, so daß sich dieser unter Wirkung der Feder 35 nach außen verschieben kann.The ruler 28 has a corresponding effect when it is activated by means of the magnet acting on the slide 26 40 is determined, with the further feed movement a steady release of the sensor 33, so that it can move outward under the action of the spring 35.

Der Fühler 33 ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 in der in der Abbildung oben dargestellten Weise um eine senkrecht zur Vorschubrichtung liegende Achse schwenkbar gelagert und weist an seinem unteren Ende einen Umschaltkontakt auf, der mit zwei Gegenkontakten zusammenarbeitet. Diese Kontakte dienen dazu, bei Schwenkung des Fühlers 33 im einen oder anderen Sinne den einen oder den anderen der beiden Magneten 38, 40 einzuschalten.In the exemplary embodiment according to FIG. 5, the sensor 33 is in the one shown in the figure above Way mounted and pivotable about an axis perpendicular to the feed direction has a changeover contact at its lower end, which works together with two mating contacts. These contacts are used when the sensor 33 is pivoted in one sense or another turn on one or the other of the two magnets 38, 40.

Die Wirkungsweise des Ausführungsbeispieles nach Fig. 5 ist folgende: Trifft der Fühler 33 bei seiner Abtastbewegung auf eine von der Vorschubrichtung abweichende, beispielsweise hierzu senkrecht verlaufende Kante der Schablone 23,,, so wird er in seinem oberen Teil entgegen der Vorschubrichtung geschwenkt, so daß über den linken Kontakt die zu dem Magneten 38 führende Leitung 37 Strom erhält und infolgedessen das Lineal 27 in der erwähnten Weise festgestellt wird. Durch das sich weiter vorschiebende Lineal 8 wird nunmehr der Fühler gez\vungen, die Seitenkante der Schablone abzutasten.The mode of operation of the exemplary embodiment according to FIG. 5 is as follows: If the sensor 33 occurs its scanning movement to a direction deviating from the feed direction, for example perpendicular to this running edge of the template 23 ,,, so it is in its upper part counter to the feed direction pivoted so that the line 37 leading to the magnet 38 via the left contact Current receives and as a result the ruler 27 is determined in the aforementioned manner. By the As the ruler 8 continues to advance, the feeler is now pulled, the side edge of the To scan the stencil.

Gelangt der Fühler 33 an eine entgegengesetzt verlaufende Kante der Schablone 23a, so wird er unter der Wirkung der ihn gegen die Schablone drückenden Feder 35 in entgegengesetzter Richtung geschwenkt, so daß durch Schließung des rechten Kontaktes der Magnet 40 über die Leitung 39 . Strom erhält. Auf diese Weise wird dann das Lineal 28 festgestellt, so daß dieses bei der weiteren Vorschubbewegung den Fühler 33 nur nach und nach der Wirkung der Feder 35 folgen läßt.Where the sensor 33 to an oppositely extending edge of the template 23 a, so it is pivoted in the opposite direction under the action of pressing it against the stencil spring 35 so that by closing the right contact of the magnet 40 via the line. 39 Receives electricity. In this way, the ruler 28 is then determined so that it only gradually allows the feeler 33 to follow the action of the spring 35 during the further advance movement.

Auf die beschriebene Weise wird der Fühler 33 an der abzutastenden Kante der Schablone 23ß entlang geführt. Der obere Zapfen 6a des Fühlers 33 wird auch in diesem Falle durch die Lineale 7 und 15 der Steuerschiebers und 14 (vgl. Fig. 1) ständig abgefühlt, so daß in der oben beschriebenen Weise die Verschiebung des Werkzeuges entsprechend der Bewegung des Fühlers 33 gesteuert wird. ■ ,In the described manner, the sensor 33 is guided at the edge of the template 23 to be scanned along ß. The upper pin 6 a of the sensor 33 is also constantly sensed in this case by the rulers 7 and 15 of the control slide and 14 (see is controlled. ■,

Zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist noch darauf hinzuweisen, daß der Fühler 33 einen geeigneten, in der Vorschubrichtung schiebbaren, unter Feder- oder Öldruck stehenden Schlitten erhalten kann, so daß derselbe die Vorschubbewegung des Schlittens 2 nur mitmacht, wenn er durch die Schablone nicht gehindert wird. Statt dieses Schlittens kann selbstverständlich auch ein Hebel verwandt werden.For the embodiment according to FIG. 5 it should be pointed out that the sensor 33 is a suitable, Obtain a slide that can be pushed in the feed direction and is under spring or oil pressure can, so that the same joins the feed movement of the carriage 2 only when he is through the stencil is not hindered. Instead of this slide, a lever can of course also be used be used.

Die Lineale 27, 28 können unter einem beliebigen spitzen Winkel zur Vorschubrichtung angeordnet werden. Beispielsweise kann der spitze Winkel jedes Lineals zur Vorschubrichtung 300 und somit der Winkel zwischen beiden Linealen 1200 betragen. Von der Winkelstellung dieser Lineale ist die Verschieberichtung der beiden Schlitten 5 und 12 vollkommen unabhängig. Diese Schlitten können also unter anderen spitzen Winkeln zur Vorschubrichtung verschiebbar vorgesehen werden.The rulers 27, 28 can be arranged at any acute angle to the feed direction. For example, the acute angle to the feed direction of each ruler 30 0 and thus the angle between the two rulers 120 may be 0. The direction of displacement of the two carriages 5 and 12 is completely independent of the angular position of these rulers. These carriages can therefore be provided such that they can be displaced at other acute angles to the feed direction.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Drehbänke, bei der ein in Abhängigkeit von der Vorschubbewegung eines Längssupportes angetriebener Fühler über Servoantriebe die Bewegung des Werkzeuges in zwei vorzugsweise zueinander senkrechten Richtungen steuert, wobei die Form des Fühlers der Form der Schneide des Werkzeuges entspricht und der Fühler beim Abtasten der Schablone ständig in der der Stellung des Werkzeuges entsprechenden Lage gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (22, 23) einen Zapfen (6, 6a) hat, an dem zwei je unter einem spitzen Winkel zur Vorschubrichtung des Längssupportes (2) auf diesem entgegen Federkraft verschiebbare Steuerglieder (8, 14) mit sich senkrecht zu ihrer Verschieberichtung erstreckenden Linealen (7, 15) anliegen, daß jedes Steuerglied einen in gleicher Richtung verschiebbaren Schlitten (5, 12) steuert und daß der obere der übereinander auf dem Längssupport verschiebbar gelagerten Schlitten das Werkzeug trägt.1. Copying device for machine tools, in particular for lathes, in which a sensor, which is driven as a function of the feed movement of a longitudinal support, controls the movement of the tool in two preferably mutually perpendicular directions via servo drives, the shape of the sensor corresponding to the shape of the cutting edge of the tool and the The sensor is constantly held in the position corresponding to the position of the tool when the template is scanned, characterized in that the sensor (22, 23) has a pin (6, 6 a ) on which two each at an acute angle to the direction of advance of the longitudinal support (2) on this against spring force displaceable control members (8, 14) rest with rulers (7, 15) extending perpendicular to their direction of displacement, so that each control member controls a slide (5, 12) that can be moved in the same direction and that the upper one on top of the other The slide, which is slidably mounted on the longitudinal support, carries the tool. 2. Kopiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (22) durch einen in Abhängigkeit vom Vorschub des Längssupportes (2) schwenkbaren, mit einer Kulissenführung versehenen Hebel (18) angetrieben ist.2. Copying device according to claim 1, characterized in that the sensor (22) by a pivotable depending on the advance of the longitudinal support (2), with a Link guide provided lever (18) is driven. 3. Kopiervorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (33) an dem Längssupport (2) senkrecht zur Längsvorschubrichtung verschiebbar gelagert und um seine senkrecht zur Längsvorschubrichtung liegende Achse schwenkbar und mit Umschaltkontakten versehen ist, durch die bei Schwenkung des Fühlers (33) im einen oder anderen Sinne je ein Magnet (38, 40) zum Feststellen je eines Lineals (27, 28) eingeschaltet wird, die am Längssupport (2) verschiebbar angeordnet sind und in festgestelltem Zustand die Verschiebung des Fühlers (33) senkrecht zur Längsvorschubrichtung steuern.3. Copying device according to claims 1 and 2, characterized in that the sensor (33) mounted on the longitudinal support (2) so as to be displaceable perpendicular to the longitudinal advance direction and pivotable about its axis lying perpendicular to the longitudinal feed direction and with changeover contacts is provided by the pivoting of the sensor (33) in one or other sense a magnet (38, 40) for fixing a respective ruler (27, 28) switched on is, which are arranged displaceably on the longitudinal support (2) and in the locked state Control the displacement of the sensor (33) perpendicular to the longitudinal feed direction. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Britische Patentschrift Nr. 670 500;British Patent No. 670,500; USA.-Patentschrift Nr. 2 025 748;U.S. Patent No. 2,025,748; Zeitschrift »American Machinist« vom 10. Dezember 1951, S.152,155;American Machinist magazine, December 10, 1951, pp.152,155; Zeitschrift »Europäischer Maschinenmarkt«, Vaduz, F. L., Deutsche Ausgabe, Nr. 4, vom Juli 1952, S/14.Journal "Europäische Maschinenmarkt", Vaduz, F. L., German edition, No. 4, from July 1952, p / 14. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 656/274 1.56© 509 656/274 1.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT503790A4 (en) STOPPING DEVICE FOR A BEND PRESS
DE2435489C3 (en) Drilling head with two tools that can be operated by a single control rod in dependence on one another
DE3026085A1 (en) VARIABLE SHEET STRAIGHT FOR A PAPER FEEDER
DE1966879B2 (en) Device for clamping a clamping plate on a press slide
DE2255275B1 (en) Device for longitudinal cutting of material webs, in particular paper webs
DE2920684C2 (en) Bracket and drive device for turning bars in printing machines
CH623258A5 (en)
DE2723578A1 (en) DEVICE FOR MOVING A COMPONENT IN LINE
DE1935451C2 (en) Device for separating and inserting bolt-shaped blanks on a processing machine
DE3329942C1 (en) Clamping device in particular for workpieces to be machined
DE1184597B (en) Automatic control for a turret lathe
DE1811801A1 (en) Device for feeding sheets to a printing machine
DEB0021443MA (en)
DE946316C (en) Copying device for machine tools, especially for lathes
DE1301686B (en) Cutting tool with exchangeable cutting insert
DE1036603B (en) Control device for the tool slide in machine tools, especially for thread cutting
AT516434B1 (en) Finishing unit with position adjustable copying device
DE1502133C3 (en) Button arrangement for copying machine tools
DE1045954B (en) Rulers adjustable by means of hydraulic piston drives for the lateral adjustment and / or guidance of the goods in processing machines, in particular the rolled goods in block and strip rolling mills
DE959874C (en) Copy device for turning benches
DE2147432A1 (en) Machine tool
DE1091842B (en) Fabric feed device for sewing machines
DE1477639A1 (en) Device for limiting the material feed for a machine tool
DE2145163C3 (en) Drive device for carriages on machine tools, in particular lathes
CH711315A2 (en) Boat embroidery machine with central rear-wheel adjustment.