DEA0022903MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0022903MA
DEA0022903MA DEA0022903MA DE A0022903M A DEA0022903M A DE A0022903MA DE A0022903M A DEA0022903M A DE A0022903MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acid
amine
water
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 20. Juni 1955 Bekanntgemacht am 20. Dezember 1956Registration date: June 20, 1955. Advertised on December 20, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

A 22903 IVa/23eA 22903 IVa / 23e

Gegenstand der Erfindung ist ein neuartiges Geschirrwasch- und -reinigungsmittel, von dem die Glasur von Porzellan u. dgl. nicht angegriffen wird.The invention relates to a novel dishwashing and cleaning agent, of which the The glaze of porcelain and the like is not attacked.

Die ständig steigende Anwendung von Geschirrspülmaschinen in Anstalten oder im Haushalt hat für die Hersteller von Reinigungsmitteln neue Probleme mit sich gebracht. Der verhältnismäßig kurze Arbeitsgang solcher Maschinen und ihr Unvermögen, auf besonders stark verschmutzte Teile des Porzellans und der Bestecke selektiv einzuwirken, ergab die Notwendigkeit der Verwendung von Verbindungen höherer Reinigungskraft in heißerem Wasser, als sie gewöhnlich bei der Geschirreinigung mit der Hand verwendet werden. Die Alkaliempfindlichkeit der Glasur von z. B. gemaltem Porzellan, besonders bei erhöhten Temperaturen, schließt den Gebrauch solcher Reinigungsmittel aus, die durch alkalische Waschhilfsstoffe verstärkt sind.The ever increasing use of dishwashers in institutions or in the household has for the Manufacturers of detergents brought new problems. The relatively short work process such machines and their inability to access particularly heavily soiled parts of the china and cutlery acting selectively resulted in the need to use compounds of higher detergency in hotter water than is usually used to wash dishes by hand. The alkali sensitivity of the glaze of z. B. painted porcelain, especially at elevated temperatures, excludes the use of detergents that are reinforced with alkaline washing additives.

Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel besitzen eine hohe Wirksamkeit bei der Entfernung von Fett- und Speiseresten von Geschirr, wobei die Oberfläche des gemalten Porzellans nicht angegriffen wird. Sie bestehen aus einem sauren Mittel und einem Inhibitor, der einen Angriff auf das glasierte Dekor von Porzellan oder Metall verhindert. Andererseits können diese Mittel geringe Mengen nichtionogener oberflächenaktiver Stoffe enthalten, die das Ablaufen des Reinigungsund Spülwassers von dem Geschirr beschleunigen.The cleaning agents according to the invention are highly effective in removing fat and leftovers from dishes, whereby the surface of the painted porcelain is not attacked. she consist of an acidic agent and an inhibitor that attack the glazed decor of porcelain or metal prevents. On the other hand, these agents can be small amounts of nonionic surface-active agents Contain substances that accelerate the drainage of the cleaning and rinsing water from the dishes.

Den sauren Bestandteil der erfindungsgemäßen Reinigungsmittel bildet eine Säure mit einer Ionisationskonstante, die zwischen io~4 und io-1 liegt.The acidic constituent of the cleaning agents according to the invention is formed by an acid with an ionization constant between 10 ~ 4 and 10 -1 .

609 737/354609 737/354

Λ 22903 IVa/23eΛ 22903 IVa / 23e

Dabei kann es sich um eine anorganische oder organische bzw. um eine mono- oder polybasische Säure handeln. Folgende Säuren wurden als geeignet gefunden: Phosphorsäure, Monochloressigsäure, Fumarsäure, Milchsäure, Zitronensäure und Äthansulfonsäure. Von diesen Säuren eignet sich die Phosphorsäure am besten.It can be an inorganic or organic acid or a mono- or polybasic acid Act. The following acids were found to be suitable: phosphoric acid, monochloroacetic acid, fumaric acid, Lactic acid, citric acid and ethanesulfonic acid. Of these acids, phosphoric acid is suitable preferably.

■ Zwei. Inhibitoren werden verwendet. Der eine dient in erster Linie dazu, den Angriff der Säure auf die■ Two. Inhibitors are used. One serves primarily to prevent the acid from attacking the

ίο Glasur und das Dekor des Porzellans, und der andere, um Angriffe der Säure auf die Metallteile der automatischen Geschirrspülmaschine, auf Töpfe, Platten und Bestecke zu verhindern. Die beiden Schutzstoffe ergänzen sich gegenseitig in ihren Funktionen und wirken zusammen mit den obengenannten Säuren.ίο glaze and the decor of the porcelain, and the other, to prevent acid attack on the metal parts of the automatic dishwasher, on pots, plates and Prevent cutlery. The two protective substances complement each other in their functions and work together with the above acids.

. Um die Korrosion von Metall zu verhindern, dienen substituierte Thioharnstoffe. Der Diisopropylharnstoff hat sich hierbei als besonders wirksam erwiesen. Äthylen-, Diäthylen-, Dibutyl-, Diphenyl-, o-Tolyl-, p-To-IyI- und Naphthylharnstoffe können ebenfalls verwendet werden. Neben ihrer ausgezeichneten Wirksamkeit gegen den Angriff von Säuren auf Metalle verhindern sie eine Säureeinwirkung auf das Dekor von Porzellan.. Substituted thioureas are used to prevent metal from corroding. The diisopropylurea has proven to be particularly effective in this regard. Ethylene, diethylene, dibutyl, diphenyl, o-tolyl, p-To-IyI- and naphthylureas can also be used. In addition to their excellent effectiveness against the attack of acids on metals, they prevent the effect of acids on the decor of Porcelain.

Zum vollständigen Schutz der Glasur von gemaltem Porzellan werden diese Thioharnstoffe in Verbindung mit einem zweiten Inhibitor verwendet, der entweder aus einem Fettamin oder -amid besteht oder aus einem Polyoxyäthylenkondensat von einem der beiden.These thioureas are combined to fully protect the glaze of painted porcelain used with a second inhibitor consisting of either a fatty amine or amide, or a Polyoxyethylene condensate of one of the two.

Genauer gesagt entspricht der genannte zweite Inhibitor etwa der folgenden allgemeinen Formel:More precisely, said second inhibitor corresponds roughly to the following general formula:

R —N\R —N \

,(C2H4O)^H, (C 2 H 4 O) ^ H

(C2H4O)2,!!(C 2 H 4 O) 2 , !!

worin R aus einem Alkyl- oder aliphatischen Acyl-Radikal mit 12 bis 20 C-Atomen besteht und χ und y einen beliebigen Wert von 0 bis 10 haben. Schutzmittel, die dieser Formel entsprechen, umfassen Laurylamin, Lauroylamid, Oleylamin, Oleylainid, Cetylamin, PaI-mitylamid, Stearylamin, Stearylamid und Äthylenoxydaddukte von einem von ihnen mit einer bis zwanzig Oxyäthylengruppen pro Mol. Darüber hinaus sind Mischungen von Aminen, Amiden und ihren Äthylenoxydkondensationsprodukten eingeschlossen, besonders solchen, worin R entsprechend der Formel ein gemischtes Alkyl- oder Acylradikal darstellt, entsprechend der Mischung der Fettsäuren, wie sie in natürlichen Fetten und Ölen vorkommen. Solche gemischten Amine und Amide leiten der Einfachheit halber ihre Namen von dem Öl ab, das das Mischradikal liefert, und sie werden in dieser Beschreibung auch so bezeichnet werden. So bedeutet Talgamin eine Mischung von Aminen, wie sie bei der Amidierung und Reduktion von gemischten Säuren entstehen, die bei der Hydrolyse von Talg gebildet werden; Sojaamid, das Amidierungsprodukt der Säuremischung, die aus Sojabohnenöl gewonnen wird usw. Der vorzugsweise zu verwendende Inhibitor der soeben definierten Verbindungsklasse für die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel ist Kokosnußamin, d. h. die Mischung von Aminen, wie sie bei der Amidierung und Reduktion von Kokosnußfettsäuren entsteht.where R consists of an alkyl or aliphatic acyl radical with 12 to 20 carbon atoms and χ and y have any value from 0 to 10. Protectants conforming to this formula include laurylamine, lauroylamide, oleylamine, oleylamine, cetylamine, palmitylamide, stearylamine, stearylamide, and ethylene oxide adducts of any one of them having one to twenty oxyethylene groups per mole. In addition, there are mixtures of amines, amides and their ethylene oxide condensation products including, especially those in which R represents a mixed alkyl or acyl radical according to the formula, according to the mixture of fatty acids as they occur in natural fats and oils. Such mixed amines and amides, for convenience, derive their names from the oil that provides the mixed radical, and will be referred to as such throughout this specification. For example, tallow amine means a mixture of amines such as those formed in the amidation and reduction of mixed acids which are formed in the hydrolysis of tallow; Soya amide, the amidation product of the acid mixture obtained from soya bean oil, etc. The inhibitor of the just defined class of compounds to be used with preference for the cleaning agents according to the invention is coconut amine, ie the mixture of amines that is formed during the amidation and reduction of coconut fatty acids.

Die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel können wahlweise auch einen nichtionogenen oberflächenaktiven Stoff enthalten, um das Ablaufen des Reinigungs- und Spülwassers vom damit gewaschenen Geschirr zu beschleunigen. Dadurch wird auch die Reinigungswirkung der Säure erhöht. Die genannten Mittel sollen säurefest und wenig schäumend sowie ein guter Schmutzreiniger und -emulgator für Glas, Porzellan, Töpfe, Pfannen und Bestecke sein. Zu ihnen gehören Polyoxyäthylenkondensationsprodukte von aktiven Wasserstoff enthaltenden hydrophoben Verbindungen. Besonders geeignet sind die Polyoxyäthylenkondensationsprodukte von Fettsäuren, gemischten Fett- und Harzsäuren, höheren aliphatischen Alkoholen sowie Alkylphenolen mit 8 bis 16 C-Atomen im Alkylradikal, wie z. B. das Kondensationsprodukt von Tallöl mit 12 Molanteilen Äthylenoxyd, das Kondensationsprodukt von Nonylphenol mit 8 Molanteilen Äthylenoxyd und das Kondensationsprqdukt von stark verzweigtem Tridecyl-Alkohol mit 6 Molanteilen Äthylenoxyd.The cleaning agents according to the invention can optionally also have a nonionic surface-active Contains a substance to prevent the washing and rinsing water from running off the dishes to accelerate. This also increases the cleaning effect of the acid. The funds mentioned are intended to acid-resistant and low-foaming as well as a good dirt cleaner and emulsifier for glass, porcelain, Pots, pans and cutlery. They include polyoxyethylene condensation products of active ones Hydrogen containing hydrophobic compounds. The polyoxyethylene condensation products are particularly suitable of fatty acids, mixed fatty and resin acids, higher aliphatic alcohols as well Alkylphenols with 8 to 16 carbon atoms in the alkyl radical, such as. B. the condensation product of tall oil with 12 molar parts of ethylene oxide, the condensation product of nonylphenol with 8 molar parts of ethylene oxide and the condensation product of highly branched tridecyl alcohol with 6 molar proportions of ethylene oxide.

Die Anteile der verschiedenen Komponenten für die erfindungsgemäßen Geschirreinigungsmittel können innerhalb eines weiteren Bereiches variieren. 100 Teile Säure (Trockensubstanz) sollen 0,1 bis 10 Teile des substituierten Thioharnstoffinhibitors und 1 bis 20 Teile go des Inhibitors gemäß der FormelThe proportions of the various components for the dishwashing detergents according to the invention can vary within a wider range. 100 parts of acid (dry matter) should contain 0.1 to 10 parts of the substituted thiourea inhibitor and 1 to 20 parts of the inhibitor according to the formula

R—n:R — n:

,(C2H4O)^H, (C 2 H 4 O) ^ H

■ (C2H4O)31H■ (C 2 H 4 O) 31 H

enthalten.contain.

Wenn ein nichtionogenes oberflächenaktives Mittel zugemischt ist, kann es in Mengen bis zu 20 Teilen, bezogen auf die Säure, vorhanden sein. Nach Wunsch können inerte Verdünnungsmittel bzw. Füllstoffe zugesetzt werden, um ein frei fließendes Pulver bzw. eine durchsichtige Flüssigkeit zu erhalten. Beim Abwaschen von Geschirr soll die Konzentration.der Säure, die eine Ionisationskonstante von io~* bis io-1 besitzt, in dem Bereich von etwa 0,1 bis 1, vorzugsweise bis etwa 0,3 °/0 liegen. Es ist vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel 10 bis 100 °/0 aktive Bestandteile enthalten. Bei Anwendung der Phosphorsäure als Säurekomponente ist es ratsam, die Mischung mit Wasser zu verdünnen, um ein flüssiges Konzentrat mit einem Säuregehalt von 30 bis 60% zu erhalten. Dieses kann dann im Geschirrwäschef im Verhältnis von ι Teil auf 100 bis 200 Teile Wasser verwendet werden.When a nonionic surfactant is admixed, it can be present in amounts up to 20 parts based on the acid. If desired, inert diluents or fillers can be added in order to obtain a free-flowing powder or a transparent liquid. When washing dishes which Konzentration.der acid which has an ionization constant of * io ~ io- to 1 should preferably be in the range of about 0.1 to 1, to about 0.3 ° / 0th It is advantageous if the inventive cleaning compositions containing 10 to 100 ° / 0 active ingredients. When using phosphoric acid as the acid component, it is advisable to dilute the mixture with water in order to obtain a liquid concentrate with an acid content of 30 to 60%. This can then be used in the dishwasher in a ratio of ι part to 100 to 200 parts of water.

Die folgenden Beispiele erläutern Mischungen von Geschirrwasch- und -reinigungsmitteln, wie sie in dem Rahmen der Erfindung liegen.The following examples illustrate mixtures of dishwashing detergents and cleaning agents such as are used in the The scope of the invention lie.

Beispiel 1example 1

60 Teile einer 85°/oigen Phosphorsäure, 32,25 Teile Wasser, 5 Teile eines Polyglykolesters von Tallöl mit zwölf Oxyäthylengruppen, 0,25 Teile Diäthylthioharnstoff und 2,5 Teile Kokosnußamin werden zu einer klaren Flüssigkeit verrührt. Bei ioofacher Verdünnung mit heißem Wasser stellt die Mischung ein wirksames60 parts of a 85 ° / o by weight phosphoric acid, 32.25 parts of water, 5 parts of a tall oil Polyglykolesters of twelve oxyethylene groups, 0.25 part of diethylthiourea and 2.5 parts of coconut amine are stirred to give a clear liquid. When diluted ten times with hot water, the mixture is an effective one

737/354737/354

A 22903 IVa/23eA 22903 IVa / 23e

Geschirrspülmittel dar, das Dekor oder Glasur des Porzellans nicht angreift und trotz des Säurecharakters Bestecke, Töpfe, Pfannen, Platten, Metallteile des Spülapparates nicht korrodiert.Dishwashing detergent that does not attack the decor or glaze of the porcelain and despite its acidic character Cutlery, pots, pans, plates, metal parts of the dishwasher are not corroded.

Mischungen, in denen der Diäthylthioharnstoff des obigen Beispiels durch beispielsweise Dibutylthioharnstoff bzw. Diisopropylthioharnstoff ersetzt wurde, erwiesen sich als Geschirreinigungsmittel ebenso wirksam und griffen Metall ebenfalls nicht an.Mixtures in which the diethylthiourea of the above example is replaced by, for example, dibutylthiourea or diisopropylthiourea was found to be just as effective as a dishwashing detergent and did not attack metal either.

Beispiel 2Example 2

74,75 Gewichtsteile einer 85°/oigen Phosphorsäure, 0,25 Teile Diisopropylthioharnstoff, 10 Teile Wasser und 10 Teile einer bestimmten Handelsmischung aus74.75 parts by weight of a 85 ° / o by weight phosphoric acid, 0.25 parts diisopropylthiourea, 10 parts water and 10 parts of a defined commercial mixture of

*5 750Io Wasser, 3 °/0 ■ Kokosnußaminacetat und 22% Polyoxyäthylenkokosnußamin werden zu einer klaren Lösung vermischt. Dieses Komponentengemisch ergab ein ausgezeichnetes Geschirreinigungsmittel, das Metalle nicht angreift und keine schädigende Wirkung auf die Glasur hochwertigen gemalten Porzellans hat. Der Wasserablauf von mit dem obigen Reinigungsmittel abgewaschenem Geschirr wurde durch Hinzufügen von 5 Teilen Polyglykoläther des Tridecylalkohols mit sechs Oxyäthylengruppen oder durch PoIyglykolester von Harz mit sechzehn Oxyäthylengruppen verbessert.* 5 75 0 Io water, 3 ° / 0 ■ coconut amine acetate and 22% polyoxyethylene coconut amine are mixed to form a clear solution. This mixture of components resulted in an excellent dishwashing detergent that does not attack metals and has no damaging effect on the glaze of high-quality painted porcelain. The drainage of water from dishes washed with the above detergent was improved by adding 5 parts of polyglycol ether of tridecyl alcohol with six oxyethylene groups or polyglycol esters of resin with sixteen oxyethylene groups.

Beispiel 3Example 3

Ein saures Geschirrwasch- und -reinigungsmittel besteht ausAn acidic dish washing and cleaning agent consists of

^5°/oiSer Phosphorsäure 60,00%^ 5 ° / OIS he phosphoric 60.00%

Wasser 32,25 %Water 32.25%

Polyglykolester des Tallöls mitPolyglycol ester of tall oil with

zwölf Oxyäthylengruppen 5,00%twelve oxyethylene groups 5.00%

Diäthylthioharnstoff 0,25 %Diethylthiourea 0.25%

Kokosnußamin 2,50 %Coconut amine 2.50%

Beispiel 4Example 4

Ein saures Geschirrwasch- und -reinigungsmittel besteht ausAn acidic dish washing and cleaning agent consists of

85%iger Phosphorsäure 74,75 %85% phosphoric acid 74.75%

Diisopropylthioharnstoff 0,25 °/0 Diisopropylthiourea 0.25 ° / 0

Polyoxyäthylenkokosnußamin .... 2,20%Polyoxyethylene coconut amine .... 2.20%

Kokosnußaminacetat 0,30%Coconut amine acetate 0.30%

Polyglykoläther eines Tridecylalkohols mit sechs Oxyäthylengruppen 5,00%Polyglycol ether of a tridecyl alcohol with six oxyethylene groups 5.00%

Wasser ^7,5° %Water ^ 7.5 ° %

Die Phosphorsäure nach Beispiel 1 und 2 kann durch jede beliebige andere Säure mit Ionisationskonstanten von io~x bis io~4 ersetzt werden, um hochwertige Geschirreinigungsmittel zu erhalten. Äthansulfonsäure erwies sich als besonders wirksam. Monochloressigsäure, Milchsäure und Zitronensäure sind etwas weniger wirksam, und Mischungen, in denen sie enthalten sind, sind vorteilhafterweise in etwas höheren Konzentrationen anzuwenden.The phosphoric acid according to Examples 1 and 2 can be replaced by any other acid with ionization constants from io ~ x to io ~ 4 in order to obtain high-quality dishwashing detergents. Ethanesulfonic acid proved to be particularly effective. Monochloroacetic acid, lactic acid and citric acid are somewhat less effective and mixtures in which they are contained are advantageously used in somewhat higher concentrations.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Ein saures Geschirrwaschmittel, bestehend aus einer Mischung einer Säure mit einer Ionisationskonstante von ίο-4 bis IO"1, eines substituierten Thioharnstoffes und eines Amins der allgemeinen Formeli. An acidic dishwashing detergent, consisting of a mixture of an acid with an ionization constant of ίο- 4 to IO " 1 , a substituted thiourea and an amine of the general formula ,(C2H4O)xH, (C 2 H 4 O) x H. R —n:R —n: -(C2H4O)xH- (C 2 H 4 O) x H. (C2H4O)„H(C 2 H 4 O) "H. R—n;R-n; worin R ein Alkyl oder Acylrest mit 12 bis 18 C-Atomen und χ und y je einen Wert von 0 bis 10 bedeuten.wherein R is an alkyl or acyl radical with 12 to 18 carbon atoms and χ and y each have a value of 0 to 10. 2. Geschirrwaschmittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Zusatz eines nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffes, vorzugsweise eines Polyoxyäthylenkondensationsproduktes einer hydrophoben, aktiven Wasserstoff enthaltenden Verbindung. 2. Dishwashing agent according to claim 1, characterized by adding a nonionic surfactant, preferably one Polyoxyethylene condensation product of a hydrophobic, active hydrogen-containing compound. 3. Geschirrwaschmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf 100 Teile der Säure mit einer Ionisationskonstante von io~4 bis io"1 0,1 bis 10 Teile eines substituierten Thioharnstoffes und ι bis 20 Teile eines Amins der allgemeinen Formel3. Dishwashing detergent according to claim 1 and 2, characterized in that for 100 parts of the acid with an ionization constant of io ~ 4 to io " 1 0.1 to 10 parts of a substituted thiourea and ι to 20 parts of an amine of the general formula und bis 20 Teile eines nichtionogenen oberflächenaktiven Stoffes kommen.and up to 20 parts of a nonionic surfactant. © 609 737/354 12. 56© 609 737/354 12. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0272574B1 (en) Mixtures of liquid non-ionic surfactants
EP0235774B1 (en) Liquid surface-active mixtures
EP0986631B1 (en) Low-foam detergent
CN1120348A (en) Multi-surface cleaning compositions and method of use
DE3048642A1 (en) "TENSIDE MIXTURE FOR CLEANING HARD SURFACES"
EP0743358A1 (en) Composition for washing and cleaning of textile materials
EP0572453A1 (en) Mixture of at least two alkoxylated alcohols and its use as antifoam tenside additive in cleaning products for mechanical washing processes.
EP0054894B1 (en) Surfactant-containing mixture for cleaning hard surfaces
DE2948921A1 (en) LOW PHOSPHATE LAUNDRY DETERGENTS
EP2804937B1 (en) Washing, cleaning or pre-treatment agent with increased cleaning power
DE19652680A1 (en) Mixtures of alkoxylates with foam-suppressing and disinfecting effects and their use in cleaning agents
DE4001595A1 (en) DEMULGATING, POWDERFUL, OR LIQUID CLEANSING AGENTS AND THEIR USE
CH671963A5 (en)
DE2327234B2 (en)
DE102012209827A1 (en) Washing, cleaning or pretreatment agent with increased cleaning power II
DE4116580A1 (en) USE OF FAT-ACID 2-ETHYLHEXYL ESTERS AS A COLD CLEANING AGENT
DE3623942A1 (en) STABILIZED, ENZYMED LIQUID DETERGENT
DE2304060C3 (en) Liquid detergent and cleaning agent compositions
DE4426889A1 (en) Mixtures of alkoxylates as foam suppressants and their use
DE2502433A1 (en) DETERGENTS AND DETERGENTS, IN PARTICULAR FOR THE REMOVAL OF GREASE AND OIL STAINS
DEA0022903MA (en)
DE2048066A1 (en) Lime soap dispersant! and mixtures containing them
CH629846A5 (en) RINSE AID FOR MACHINE CLEANING.
DE1170574B (en) Liquid, homogeneous heavy duty detergent
WO1995002666A1 (en) Clear-rinsing agents for the machine-cleaning of hard surfaces