DEA0021533MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0021533MA
DEA0021533MA DEA0021533MA DE A0021533M A DEA0021533M A DE A0021533MA DE A0021533M A DEA0021533M A DE A0021533MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
water
main
float
piston chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. November 1954 Bekanntgemacht am 29. März 1956Registration date: November 13, 1954. Advertised on March 29, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

■Die Erfindung betrifft einen Wasserabscheider und insbesondere eine Schnellschlußeinrichtung für Wasserabscheider mit schwimmergesteuertem Wasserablaß. The invention relates to a water separator and in particular to a quick-release device for Water separator with float-controlled water drain.

Es sind bereits solche Schnellschlußeinrichtungen bekannt, welche mit Drehschieber- und Membranventilen arbeiten. Hierbei wird der Dreh-' schieber vom Schwimmer betätigt und steuert durch seine Stellungen die Membranventile, nämlich das Wasserablaßventil und das Hauptventil.There are already such quick release devices known, which with rotary valve and Diaphragm valves work. Here the rotary slide is operated and controlled by the float through its positions the diaphragm valves, namely the water drain valve and the main valve.

Nachteilig ist bei dieser bekannten Ausführung, daß Drehschieber durch ihre verschiedenen Steuerkanäle gegen Verschmutzung stark empfindlich sind, daß Membranen dem Verschleiß unterliegen und Membranventile infolgedessen störanfällig i; sind und daß schließlich bei der bekannten Anordnung zusätzliche Sicherungseinrichtungen vorgesehen werden müssen, um in Tätigkeit zu treten, wenn eine Membran ausfällt, z. B. reißt.The disadvantage of this known design is that the rotary valve due to its various control channels are very sensitive to pollution that membranes are subject to wear and diaphragm valves consequently prone to failure i; are and that finally with the known arrangement additional safety devices must be provided in order to be able to commence activity, if a membrane fails, e.g. B. rips.

Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer einfachen, unempfindlichen Schnellschlußeinrichtung ohne wesentliche Verschleißteile, welche eine große Betriebssicherheit gewährleistet.The aim of the invention is to create a simple, insensitive quick release device without essential wear parts, which guarantees a high level of operational safety.

Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß in der Ein- oder Auslaßleitung des Wasserab- a> scheiders ein kolbengesteuertes Hauptventil angeordnet ist, dessen unterer Kolbenraum mit der Hauptleitung vor dem Hauptventil und dessen.The invention purpose is achieved by a piston-controlled main valve is disposed in the inlet or outlet line of Wasserab- a> separator, the lower piston chamber to the main duct upstream of the main valve and its.

509 699/317509 699/317

A 21533 XII81eA 21533 XII81e

oberer Kolbenraum, mit dem Einlaß eines vom Schwimmer gesteuerten Hilfsventil verbunden ist, dessen Auslaß mit der Hauptleitung hinter einer dem Hauptventil nachgeschalteten Stauscheibe (Blende) in Verbindung steht und daß der Querschnitt der Verbindung, z.B. des Ringspaltes, zwischen dem unteren und oberen Kolbenraum des - Hauptventils kleiner ist als der Durchlaßquerschnitt des Hilfsventils.upper piston chamber, connected to the inlet of an auxiliary valve controlled by the float whose outlet is connected to the main line behind a baffle plate downstream of the main valve (Orifice) is in connection and that the cross-section of the connection, e.g. the annular gap, between the lower and upper piston chamber of the main valve is smaller than the passage cross-section of the auxiliary valve.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfmdungsgegenstandes beispielsweise und rein schematisch dargestellt.In the drawing, one embodiment of the subject matter of the invention is exemplary and pure shown schematically.

. Der Wasserabscheider ι dient zur Abscheidung von Wasser aus Kohlenwasserstoffen, z. B. aus Benzin und insbesondere auch aus Treibstoffen für Düsenjäger.. The water separator ι is used to separate water from hydrocarbons, such. B. off Petrol and in particular also made from fuel for jet fighters.

Der Wasserabscheider ι hat einen Einlaß 2 und einen Auslaß 3. An diese Auslässe ist die Hauptleitung 4 angeschlossen. The water separator ι has an inlet 2 and an outlet 3. The main line 4 is connected to these outlets.

. Am Boden des Wasserabscheiders befindet sich ein Schwimmergehäuses. Der Schwimmer 6 ist so ausgewogen, daß er in Wasser schwimmt und in Kraftstoff untergeht. Der Schwimmer 6 steuert das Wasserablaßventil 7 und das Hilfsventil 8.. There is a float housing at the bottom of the water separator. The float 6 is like this balanced that it swims in water and sinks in fuel. The float 6 controls this Water drain valve 7 and the auxiliary valve 8.

In die Hauptleitung 4 ist das kplbengesteuerte Hauptventil 9 eingebaut. Sein Kolben 10 arbeitet in einem Zylinder 11 und teilt diesen in einen unteren Kolbenraum 12 und einen oberen Kolbenraum 13. Der untere Kolbenraum 12 ist über die Leitung 14 an einem Punkte vor dem Hauptventil 9 an die Hauptleitung 4 angeschlossen. Zwischen dem unteren und oberen Kolbenraum besteht eine Verbindung, 1Z. B. durch einen Ringspalt 15.The piston-controlled main valve 9 is installed in the main line 4. Its piston 10 works in a cylinder 11 and divides it into a lower piston chamber 12 and an upper piston chamber 13. The lower piston chamber 12 is connected to the main line 4 via the line 14 at a point in front of the main valve 9. There is a connection between the lower and upper piston chambers, 1 for example through an annular gap 15.

Der obere Kolbenraum 13 ist durch eine Leitung 16 mit dem Einlaß des vom Schwimmer gesteuerten Hilfsventils 8 verbunden, dessen Auslaß durch die Leitung 17 im Punkt y hinter dem Hauptvenitil an die Hauptleitung 4 angeschlossen ist. Zwischen dem Hauptventil 9 und dem Punkt y ist eine Stauscheibe bzw. Blende 18 eingebaut.The upper piston chamber 13 is connected by a line 16 to the inlet of the auxiliary valve 8 controlled by the float, the outlet of which is connected to the main line 4 through the line 17 at point y behind the main valve. A baffle plate or diaphragm 18 is installed between the main valve 9 and the point y.

Der Querschnitt der Verbindung z. B. des Ringspaltes 15 zwischen dem unteren und oberen Kolbenraum des Hauptventils ist kleiner als der Durchlaßquerschnitt des Hilfsventils 8. .The cross section of the connection z. B. the annular gap 15 between the lower and upper The piston chamber of the main valve is smaller than the passage cross section of the auxiliary valve 8..

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Das Wasser sammelt sich im Sumpf 5 des Abscheiders, wodurch der Schwimmer 6 das Wasserablaßventil öffnet und das Wasser kontinuierlich abfließt.The operation of the device is as follows: The water collects in the sump 5 of the separator, whereby the float 6 opens the water drain valve and the water continuously drains.

Die Blende 18 hinter dem Hauptventil 9 erzeugt den zur Betätigung der Schnellschlußeinrichtung erforderlichen Differenzdruck.The diaphragm 18 behind the main valve 9 generates the actuation of the quick-closing device required differential pressure.

Bei normalem Wasserstand im Sumpf ist das Hilfsventil 8 vollständig geöffnet, so daß der Differenzdruck voll am Kolben 10 des Hauptventils 9 wirksam wird und das Hauptventil offen hält. In diesem Betriebszustand ist, wie bereits erwähnt, das Wasserablaßventil 7 je nach dem Wasserstand im Sumpf mehr oder weniger geöffnet und läßt das 60' anfallende.Wasser kontinuierlich abfließen.When the water level in the sump is normal, the auxiliary valve 8 is fully open, so that the differential pressure is fully effective on the piston 10 of the main valve 9 and keeps the main valve open. In this operating state, as already mentioned, the water drain valve 7 is more or less open depending on the water level in the sump and allows the 60 'accumulating water to flow off continuously.

Bei einem plötzlichen starken Wasserabfall steigt der Wasserstand im Sumpf 5 entsprechend an. Hierdurch schließt der Schwimmer 6 das Hilfsventil 8. Infolgedessen gleicht sich der Druck auf den beiden Seiten des Kolbens 10 in der unteren und oberen Kolbenkammer 12 bzw. 13 über den Ringspalt 15 aus, so daß sich das Hauptventil durch das Eigengewicht seines Ventilkegels und unter der Wirkung der Strömung in der Hauptleitung 4 einwandfrei schließt.In the event of a sudden strong drop in water, the water level in the sump 5 rises accordingly. As a result, the float 6 closes the auxiliary valve 8. As a result, the pressure on the two sides of the piston 10 in the lower and upper piston chamber 12 and 13 via the annular gap 15 so that the main valve is due to the weight of its valve cone and under the Effect of the flow in the main line 4 closes properly.

Während dieses Vorgangs ist das Wasserablaßventil 7 vollständig geöffnet und läßt das im Sumpf anfallende Wasser abfließen.During this process, the water drain valve 7 is fully open and leaves it in the sump drain off any water.

Sobald der Wasserspiegel im Sumpf genügend gesunken ist, öffnet der Schwimmer 6 das Hilfsventil 8 wieder. In diesem Augenblick wird der durch die Blende 18 erzeugte Differenzdruck am Kolben 10 des Hauptventils 9 wieder wirksam und hebt den Ventilkegel an, so daß sich das Hauptventil 9 schnell öffnet und der Durchfluß durch den Wasserabscheider 1 wieder einsetzt.As soon as the water level in the sump has sunk sufficiently, the float 6 opens the auxiliary valve 8 again. At this moment the differential pressure generated by the diaphragm 18 on the piston 10 of the main valve 9 becomes effective again and lifts the valve cone so that the main valve 9 opens quickly and the flow through the water separator 1 starts again.

Für die Wirkungsweise der Einrichtung ist es gleichgültig, ob das Hauptventil 9 in der Einlaßleitung oder in der Auslaßleitung des Wasserabscheiders angeordnet ist.For the operation of the device, it is unimportant whether the main valve 9 in the inlet line or is arranged in the outlet line of the water separator.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern kann in ihren Einzelheiten den jeweiligen Bedürfnissen des Einzelfalles angepaßt werden, ohne vom grundsätz-liehen Erfindungsgedanken abzuweichen.The invention is not limited to the illustrated embodiment, but can in their Details can be adapted to the respective needs of the individual case, without being fundamentally borrowed Deviate inventive ideas.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Schnellschlußeinrichtung für Wasserabscheider mit schwimmergesteuertem Wasserablaß, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ein- oder Auslaßleitung (4) des Wasserabscheiders1. Quick release device for water separator with float-controlled water drain, characterized in that in the inlet or outlet line (4) of the water separator (1) ein kolbengesteuertes Hauptventil (9) angeordnet ist, dessen unterer Kolbenraum (12) mit der Hauptleitung vor dem Hauptventil und dessen oberer Kolbenraum (13) mit dem Einlaß eines vom Schwimmer gesteuerten Hilfsventils (8) verbunden ist, dessen Auslaß mit der Hauptleitung hinter einer dem Hauptventil nachgeschalteten Stauscheibe (18) in Verbindung steht und daß der Querschnitt der Verbindung z. B. des Ringspaltes (15) zwischen dem unteren Kolbenraum und oberen Kolbenraum des Hauptventils kleiner ist als der Durchlaßquerschnitt des Hilfsventils. : (1) a piston-controlled main valve (9) is arranged, the lower piston chamber (12) of which is connected to the main line in front of the main valve and the upper piston chamber (13) to the inlet of an auxiliary valve (8) controlled by the float, the outlet of which is connected to the main line behind a baffle plate (18) connected downstream of the main valve and that the cross section of the connection z. B. the annular gap (15) between the lower piston chamber and the upper piston chamber of the main valve is smaller than the passage cross section of the auxiliary valve. : 2. Schnellschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (8) und das Wasserauslaßventil (7) eine Einheit bilden, welche vom Schwimmer (6) gesteuert wird.2. Quick-release device according to claim 1, characterized in that the control valve (8) and the water outlet valve (7) form a unit which is controlled by the float (6) will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings 1 509 699/317 3.561 509 699/317 3.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10044922B4 (en) Device for regulating the pressure in the crankcase of an internal combustion engine
DE60201144T2 (en) Device for controlling a variable pressure
DE2922062C2 (en) Backstop device
LU84377A1 (en) ADJUSTABLE THROTTLE VALVE
DE2416104C3 (en) Flow control valve
DE949728C (en) Quick-closing device for water separator
DE2319762C3 (en) Differential pressure control valve for a fuel supply system
DE102016211265B4 (en) Flow control valve
DE1600733A1 (en) Pressure reducer
DEA0021533MA (en)
DE2303974C3 (en) Fuel supply arrangement for a gas turbine engine
DE2744792A1 (en) HYDRAULIC CONTROL SYSTEM WITH A PRESSURE REGULATING VALVE AND ACTUATORS FOR A GEARBOX
DE368015C (en) Device for opening the gas passage through a pipe in the event of overpressure or underpressure
DE648910C (en) Centrifugal pump system
DE2536784C3 (en) Hydraulic valve device for route control of the working pressure medium for a hydraulic servomotor
DE1000306B (en) Float gas pressure regulator
DE251822C (en)
DE423802C (en) Safety device for condensate preheater
DE272691C (en)
DE4034628A1 (en) Gas pressure reducing valve - uncouples from diaphragm and shuts under excess pressure
DE528585C (en) Starting device for a replacement pump working with a main pump on a common delivery line
DE48499C (en) Automatic reversal for liquid meter
DE260420C (en)
DE958103C (en) Hydraulically controlled gas pressure regulator
DE181598C (en)