DEA0017777MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEA0017777MA
DEA0017777MA DEA0017777MA DE A0017777M A DEA0017777M A DE A0017777MA DE A0017777M A DEA0017777M A DE A0017777MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lower apron
drafting system
pressure
apron
roller pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 8. April 1953 Bckanntgemacht am 6. September 1956Registration date: April 8, 1953. Announced on September 6, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein Streckwerk fin Spinnereimaschinen mit einem zwischen einem Eingangswalzenpaar und einem Ausgangswalzen-.paar um einen als Stütze dienenden Umlenktisch geführten Unterriemchen und einer über dem Umlenktisch auf dem Unterriemchen aufliegenden Preßplatte. Bekannte Hochverzugsstreckwerke, insbesondere für Vorgarne mit unterschiedlichen Stapellängen, weisen den Nachteil auf, daß die Bremsung des Verzugsfasergutes im Hauptverzugsfeld durch Belastung mit Führungsmitteln erfolgt, die, wie Führungswälzchen, Doppellaufriemchen, das Fasergut führende Walzen, Belastungszungen oder über einen Preßtisch geführte Laufriemchen, ein gleichmäßiges Verziehen des Fasergutes mindestens zeitweise deshalb ausschließen, weil bei Vorrichtungen mit Führungswälzchen und Einzellaufriemchen die Klemmpunkte zu weit auseinanderliegen, weil Doppellaufriemchen ungleichmäßig ausgebuchtet sind und weil bei Belastungszungenvorrichtungen die Belastungsfläche zu kurz und zu großen Belastungsschwankungen ausgesetzt ist. Außerdem wird die Wirksamkeit der genannten Vorrichtungen noch durch Faserflug und Verschmutzung erheblich beeinträchtigt.The invention relates to a drafting system fin Spinning machines with a pair of input rollers and an output roller pair around a lower apron serving as a support and one above the reversing table pressing plate resting on the lower apron. Known high-draft drafting units, in particular for rovings with different staple lengths, have the disadvantage that the The delayed fiber material is braked in the main drafting area by loading with guide means, which, like small guide rollers, double running belts, rollers that guide the fiber material, load tongues or running belts guided over a press table, a uniform warping of the fiber material at least exclude temporarily because in devices with guide rollers and individual running aprons the clamping points are too far apart because the double running belts are uneven are bulged out and because the loading area is too short in loading tongue devices and is exposed to excessive load fluctuations. Also, the effectiveness of the said Devices still significantly affected by flying fibers and pollution.

Bekanntlich wird der Verzugsvorgang im Hauptverzugsfeld durch in ihm angeordnete Führungsmittel beeinflußt, die auf das zu verziehende Faser-It is known that the drafting process is carried out in the main drafting zone by guide means arranged in it affects the amount of fiber to be drawn

603 617/325603 617/325

A 17777 VII/76 cA 17777 VII / 76 c

gut einwirken. Um ein möglichst gleichmäßiges Verziehen der Fasern im Hauptverzugsfeld des Streckwerkes zu erreichen, das heißt, um die im Hauptverzugsfeld schwimmenden kurzenFasernführen und den Verzug gleichmäßig gestalten zu können, wurden bisher in diesem Hauptverzugsfeld ein oder mehrere Riffelzylinder mit einem oder mehreren aufliegenden, fasergutbremsenden Führungswälzchen. oder in unmittelbarer Nähe des Ausgangswalzenpaares befindliche Umlenkschienen mit darüber geführten, faserguttragendeii Laufriemchen nebst sich auf dem Laufriemchen abwälzenden, das Fasergut bremsend belastenden· Führungswälzchen angeordnet. Auch Umlenkschienen mit darüber geführten, faserguttragendeii Laufriemchen und mit einem zweiten, über sie geführten. Laufriemchen, das einen, weichen, aber beliebig nachgiebigen, ungleichen Druck auf das Fasergut ausübt, oder ein Umlenktisch mit über ihn geführtem, faserguttragendem Laufriemchen, auf das eine einseitig . wirkende Belastungszunge drückt, sind bekanntgeworden. act well. To ensure that the fibers are warped as evenly as possible in the main drafting area of the To reach the drafting system, i.e. to guide the short fibers floating in the main drafting area and to be able to make the delay evenly, so far an or was in this main delay field several corrugated cylinders with one or more superimposed, fiber material braking guide rollers. or in the immediate vicinity of the pair of output rollers with deflection rails above guided, fiber-bearing belts in addition to rolling on the belt, the Arranged with guide rollers that put a brake on the fiber material. Also deflection rails with overhead, fiber-carrying belts and a second one that runs over them. Tread, the one, soft, but indefinitely yielding, unequal Exerts pressure on the fiber material, or a reversing table with a fiber material-bearing guided over it Running belt, one side on one side. acting load tongue presses have become known.

Nach herkömmlicher Ansicht soll die Streckfeldweite im Hauptverzugsfeld ungefähr den längsten, im Vorgarn vorhandenen Fasern entsprechen, da bei zu kleiner Klemmstrecke die längsten Fasern durch das Eingangs- und Ausgangswalzenpaar beiderseitig festgeklemmt werden, was zum Zerreißen der Fasern, oder zur Bildung der gefürchteten »Kracher« führen kann, während bei zu großer Streckfeldweite der Verzug beeinträchtigt wird, weil die kürzeren Fasern im Verzugsfeld schwimmen. Aus diesen. Gründen muß die Streckfeldweite zwischen dem Eingangs- und Ausgangswalzenpaar stets der zu verarbeitenden größten Faserlänge angepaßt sein, um den Streckverzug zur besten Wirkung zu bringen. Derartige Änderungen der Klemmstreckeneinstellung bringen aber Zeitverluste mit sich. Um diese zu vermeiden, wurden bei Fasergut mit unterschiedlichem Stapel im Hauptverzugsfeld Zwischenklemmpunkte1 vorgesehen. Da bei nicht gekämmten Vorgarnen mit sehr unterschiedlichem Stapel des Fasergutes das Hauptverzugsfeld des Streckwerkes der längsten Stapelfaser angepaßt sein muß, konnte aber trotz mehrerer Zwischenklemmpunkte dieses schwimmende Fasergut ohne ein Führungsmittel, das über das ganze Hauptverzugfeld gleichmäßig eine gleichbleibende bzw. stetig zu- oder abnehmende Belastung ausübt, nicht so geführt oder bremsend belastet werden, daß ein dauernder gleichmäßiger und größtmöglicher Verzug zu erzielen war, weil die kürzesten Zwischenklemmstrecken immer noch größer als die kürzesten Fasern waren. Um diesem Nachteil abzuhelfen, wurden in bekannter Weise Laufriemchen mit auf ihnen liegenden Führungswälzchen oder paarweise zusammenarbeitende Durchzugslaufriemclien (Doppellaufriemchen) bzw. Preßtische mit über sie geführtem, faserguttragen-According to the conventional view, the stretching field width in the main drafting field should correspond approximately to the longest fibers present in the roving, since if the clamping distance is too small, the longest fibers are clamped on both sides by the input and output roller pair, which leads to the fibers breaking or the dreaded "cracker" can lead, while if the stretching field width is too large, the draft is impaired because the shorter fibers float in the drafting field. From these. For reasons, the stretching field width between the input and output roller pair must always be adapted to the largest fiber length to be processed in order to bring the stretching draft to the best possible effect. However, such changes in the clamping distance setting entail time losses. In order to avoid this, intermediate clamping points 1 were provided in the main drafting area for fiber material with different stacks. Since the main drafting area of the drafting system must be adapted to the longest staple fiber in non-combed rovings with very different stacks of fiber material, this floating fiber material could, despite several intermediate clamping points, be able to maintain a constant or steadily increasing or decreasing load without a guide means over the entire main drafting area exerted, not guided or braking loaded in such a way that a permanent, even and greatest possible distortion could be achieved because the shortest intermediate clamping distances were still larger than the shortest fibers. In order to remedy this disadvantage, running belts with guide rollers lying on them or through-running belts that work in pairs (double running belts) or press tables with fiber material carrying over them were used in a known manner.

fio den Laufriemchen, auf das eine Belastungszunge einwirkt, verwendet. Dadurch sollte erreicht werden, daß die kurzen, schwimmenden Fasern, die an keinem Ende mehr geklemmt waren, die Liefergeschwindigkeit des Eingangswalzenpaares so·lange beibehielten, bis sie von dem nachfolgenden Ausgangswalzenpaar erfaßt und abgezogen wurden. Dabei sollte das Fasergut durch die Führungswälzchen, das obere Laufriemchen, oder die Belastungszunge mit einer dem jeweiligen Faserzug entsprechenden Belastung gebremst werden, um einen gleichmäßigen und möglichst großen Verzug zu erhalten. Wegen verschiedener auftretender Unzulänglichkeiten war diesen Streckvorrichtungen jedoch nur ein teilweiser Erfolg beschieden, fio uses the tread on which a loading tongue acts. This should achieve that the short, floating fibers, which were no longer pinched at either end, the delivery speed of the input roller pair maintained until they were released from the following output roller pair were recorded and deducted. The fiber material should pass through the guide rollers, the upper tread, or the loading tongue with one corresponding to the respective fiber tension Load are braked in order to obtain a uniform and as large a delay as possible. However, due to various deficiencies that occurred, these stretching devices were only partially successful.

Aus der Kennzeichnung der Verzugsvorgänge ergibt sich, daß die Führungsmittel im Hauptverzugsfeld zwischen dem Eingangs- und Ausgangswalzenpaar so ausgebildet und angeordnet sein müssen, daß sie erstens das Fasergut im Hauptverzugsfeld möglichst in unmittelbarer Nähe des Eingangswalzenpaares bis möglichst nahe zum Ausgangswalzenpaar hin kontinuierlich erfassen und führen; daß sie zweitens als bremsende Belastungsflächen wirken, die einer selbstbelastenden Walze mit theoretisch breiter Belastungsfläche 8g entsprechen, der als Widerstand eine feste, durch ein darübergeführtes, faserguttragendes Laufriemchen bewegliche Fläche gegenüberstehen, soll; drittens als bremsende Belastungsflächen sowohl in unmittelbarer Nähe des Eingangs- als auch des go Ausgangswalzenpaares jeweils beiderseitig der Belastungsfläche sowohl für sich als auch zentral für eine ganze Maschinenseite druckmindernd oder belastend genau eingeregelt werden können, um einmal die bremsende Belastungsfläche dem jeweiligen Fasergut ohne nennenswerten Zeitverlust anpassen und zum anderen die Belastungsflächen,vom Eingangs- bis zum Ausgangswalzenpaar mit gleichbleibender bzw.. stetig ab- und zunehmender Belastung auf das zu streckende Fasergut einwirken lassen zu können, so daß ein gleichmäßiger, größtmöglicher Verzug gewährleistet ist; viertens nicht einer Verschmutzung durch Verölung oder Faserflug ausgesetzt sind; fünftens eine stetige Überwachung des Verzuges im Hauptverzugsfeld ermöglichen, um ohne Maschinenstillstand oder anderweitigen Zeitverlust eine Anpassung der Belastung bzw. des Verzuges an die Eigenschaften, insbesondere auch der strukturell bedingten unterschiedlichen Adhäsion des zuweilen, glatten, zuweilen rauhen, weichen oder harten Fasergutes, vornehmen zu können.The identification of the delay processes shows that the guide means are in the main delay area so formed and arranged between the input and output roller pair must that they firstly the fiber material in the main drafting area in the immediate vicinity of the Detect input roller pair up to as close as possible to the output roller pair continuously and lead; second, that they act as braking load areas, those of a self-loading Roller with the theoretically wide load surface 8g corresponds to the resistance as a fixed, through an overlying, fibrous conveyor belt should face a movable surface; thirdly, as a braking load area both in the immediate vicinity of the entrance and the go Output roller pair on both sides of the load surface both for itself and centrally for an entire side of the machine can be precisely regulated to reduce pressure or stress once the braking load area to the respective Adjust the fiber material without significant loss of time and, on the other hand, adjust the load areas from the entrance up to the pair of output rollers with constant or steadily decreasing and increasing load To be able to act on the fiber material to be stretched, so that a more uniform, largest possible Default is guaranteed; fourthly, no pollution from oil or fiber fluff are exposed; fifth enable constant monitoring of the delay in the main delay area, to adjust the load without machine downtime or any other loss of time or the delay in the properties, especially the structurally different ones Adhesion of the sometimes smooth, sometimes rough, soft or hard fiber material, to be able to make.

Bekannte Streckwerke, die im Hauptverzugsfeld zwischen dem Eingangs- und ,Ausgangswalzenpaar einzelne oder dicht hintereinanderliegende, auswechselbare Führungswälzchen aufweisen, so daß durch Auswechseln leichtere oder schwerere Führungswälzchen zur Anwendung gelangen können, haben den Nachteil, daß die kurzen Fasern schwimmen, da der Abstand zwischen je zwei Führungswälzchen immer noch größer als die Länge der kürzesten Fasern ist. Je mehr Führungswälzchen außerdem ein Streclwerk hat, um so mehr Reinigungsarbeiten sind auszuführen und um so mehr Fehlerquellen entstehen, da die Zapfen dieser Führungswälzchen in verhältnismäßigWell-known drafting systems in the main drafting area between the input and output roller pair individual or closely spaced, interchangeable Have guide rollers, so that by replacing lighter or heavier Guide rollers can be used have the disadvantage that the short fibers swim, since the distance between two guide rollers is still greater than that Length of the shortest fibers is. The more guide rollers a Streclwerk also has, the more so more cleaning work has to be carried out and the more sources of error arise because the tenons this guide roller in proportion

60·} 617/32560} 617/325

A 17777 VII/76cA 17777 VII / 76c

kurzer Zeit durch Faserflug und Verölung verschmutzen, so daß die Führungswälzchen zum Stillstand kommen oder entlastet werden, wodurch ungleich verzogene Garnstellen oder ungleichmäßig dicke Stellen, im Garn entstehen können.soiled for a short time by fluff and oil, so that the guide rollers come to a standstill or are relieved, thereby unequal warped threads or unevenly thick spots that can arise in the thread.

Beim Einriemchenstreckwerk mit nur einem faserführenden Laufriemchen im Hauptverzugsfeld zAvischen dem Eingangs- und Ausgangswalzenpaar ist die Faserführung unzulänglich, da das Fasergut wohl geführt, aber vom Eingangswalzenpaar bis zu der als Umlenkmittel wirkenden Klemmstütze mit dem über ihr befindlichen, selbstbelastenden Führunswälzchen nicht gebremst wird, so daß das kurze, schwimmende Fasergut von der Verzugsliefergeschwindigkeit des Ausgangswalzenpaares und je nach der Schwere des auf die Klemmstütze belastend wirkenden Führungswälzchens ungünstig beeinflußt wird. Zudem wird das Fasergut vom Eingangswalzenpaar bis zur Klemmstütze nur duixh das Laufriemchen ohne Bremsung geführt, so daß bei sehr unterschiedlichem Fasergut in diesem Streckwerk Fehlverzüge verursacht werden.In the single-belt drafting system with only one fiber-guiding belt in the main drafting area With the input and output roller pair, the fiber guidance is inadequate because the fiber material well guided, but from the input roller pair to the clamping support acting as a deflecting means is not braked with the self-loading guide roller located above it, so that the short, floating fiber material on the draft delivery speed of the output roller pair and depending on the severity of the guide roller acting on the clamping support is adversely affected. In addition, the fiber material is transported from the input roller pair to the clamping support only duixh the apron out without braking, so that with very different fiber material Wrong drafts are caused in this drafting system.

Beim Doppelriemchenstreckwerk zeigt sich, daß sich die gegeneinander gestellten Laufriemchen im Hauptverzugsfeld zwischen dem Eingangs- und Ausgangswalzenpaar im Mittelstück zwischen der Klemmstelle des Eingangswalzenpaares und den vorderen Umlenkmitteln zufolge innerer Spannungen ausbuchten, so daß die Bremsung des Fasergutes in diesem Verzugsfeld nicht gleichbleibend bzw. stetig zu- oder abnehmend ist.In the case of the double-apron stretching system, it can be seen that the running aprons placed against one another are in the Main drafting field between the input and output roller pair in the middle section between the Nip of the input roller pair and the front deflection means due to internal stresses buckle out, so that the braking of the fiber material in this draft zone is not constant or is steadily increasing or decreasing.

Dieses Doppelriemchenstreckwerk hat zwar den Vorteil, daß das Fasergut zwangsweise geführt wird, zeigt aber den Nachteil, daß die Fasergutbremsung durch das obere Laufriemchen den verschiedenartigen Fasermaterialien nicht angepaßt werden kann, SO' daß eine gleichbleibende bzw. stetig zu- oder abnehmende Bremsung nicht bewerkstelligt werden kann. Außerdem werden durch Verschmutzung der Doppelriemchenführungsmittel mit Faserflug und Schmutz mindestens zeitweise Fehlverzüge und Ungleichmäßigkeiten im Garn verursacht.This Doppelriemchenstreckwerk has the advantage that the fiber is forcibly guided is, but has the disadvantage that the fiber material braking by the upper apron the different Fiber materials cannot be adapted, SO 'that a constant resp. steadily increasing or decreasing braking not achieved can be. In addition, soiling of the double apron guide means with fluff and dirt, at least temporarily, incorrect drafts and irregularities in the yarn caused.

Andere bekannte Streckwerke mit im Hauptverzugsfeld zwischen dem Ausgangs- und Eingangswalzenpaar angeordnetem Preßtisch und einem über diesem Preßtisch laufenden, fasergutführenden Laufriemchen, das durch Federdruck gespannt wird, und eine Belastungszunge, die auf das Fasergut und damit auf das Laufriemchen sowie auf den darunter unnachgiebig angeordneten Preßtisch mit einseitig wirkenden, nicht einstellbaren Kräften drückt, haben den Nachteil, daß infolge der Eigenart der Belastungsvorrichtung die Länge der Belastungszunge beeinträchigt wird, so daß das auf dem Laufriemchen geführte Fasergut nicht genug gebremst werden kann. Ferner kann die Belastung der Zunge nicht ohne besondere Umstände und Maschinenstillstand der jeweiligen Beschaffenheit des Fasergutes angepaßt werden, da keine Belastungseinstellmöglichkeit vorhanden ist. Weiterhin können infolge Ansammlung von Faserflug und Schmutz in den ungeschützten Gelenkteilen sowie bei der Reinigung während des Betriebes mindestens zeitweise Belastungsänderungen auftreten, die Fehlverzüge und Ungleichmäßigkeiten im Garn verursachen. Auch kann die Belastung der Zunge am Ausgangs- und Eingangswalzenpaar nicht eingestellt werden, SO1 daß die Verarbeitungsbedingungen den Eigenschaften eines unterschiedlichen Fasergutes nicht ohne weiteres angepaßt werden können. Schließlich ist auch die Laufriemchenspannvorrichtung, die das Laufriemchen selbsttätig mittels Federdruck spannt, nicht vor Verschmutzung geschützt und daher nach kurzer Zeit nur noch bedingt wirksam.Other known drafting systems with a press table arranged in the main drafting area between the output and input roller pair and a fiber material-guiding belt running above this press table, which is tensioned by spring pressure, and a loading tongue that acts on the fiber material and thus on the running belt and on the unyielding press table below with unadjustable, unadjustable forces have the disadvantage that, due to the nature of the loading device, the length of the loading tongue is impaired, so that the fiber material guided on the tread cannot be slowed down enough. Furthermore, the load on the tongue cannot be adapted to the particular nature of the fiber material without special circumstances and machine downtime, since there is no possibility of setting the load. Furthermore, as a result of the accumulation of fluff and dirt in the unprotected joint parts as well as during cleaning during operation, load changes can occur at least temporarily, which cause incorrect distortions and irregularities in the yarn. Also, the load on the tongue at the output and input roller pair can not be set, SO 1 that the processing conditions can not be readily adapted to the characteristics of a different fiber material. Finally, the tread belt tensioning device, which automatically tensions the tread belt by means of spring pressure, is not protected from contamination and is therefore only effective to a limited extent after a short time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen.The invention is based on the object of eliminating these deficiencies.

Die Erfindung besteht darin, daß der das Unterriemchen auf seinem ganzen. Weg vom Eingangswalzenpaar zum Ausgangswalzenpaar abstützende Umlenktisch in Faserlaufrichtung beweglich gelagert ist und unter dem Einfluß eines in Faserlaufrichtung wirkenden. Federdruckes steht, so· daß er mit seiner vorderen abgerundeten Stirnseite das Unterriemchen spannt, und daß weiterhin eine sich über dem Unterriemchen in der Nähe der Eingangswalzen, beginnend bis kurz vor die Umlenkstelle des Unterriemchens, sich erstreckende Preßplatte vorgesehen ist, die mittels einstellbarer Druckfedern mit über die Faserlaufrichtung wahlweise gleichbleibendem, abnehmendem oder zunehmendem Druck auf das Fasergut einstellbar ist.The invention consists in the fact that the sub-apron on its whole. Away from the input roller pair The deflecting table supporting the pair of output rollers is movably mounted in the direction of the grain is and under the influence of an acting in the grain direction. Spring pressure is so · that he tensions the lower apron with his rounded front face, and that one continues above the lower apron near the entry rollers, starting to just before the deflection point of the lower apron, extending pressure plate is provided, which by means of adjustable compression springs with optionally constant, decreasing or increasing over the grain direction Pressure on the fiber material is adjustable.

In den Zeichnungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Im einzelnen, istIn the drawings are several exemplary embodiments of the invention shown. In detail, is

Fig. ι die schematisch gehaltene, seitliche Darstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Streckwerkes mit Preßplatte und Riemchenumlenktisch, Fig. Ι the schematic, lateral representation a drafting system designed according to the invention with a press plate and apron deflecting table,

Fig. 2 die seitliche Darstellung des gleichen Streckwerkes mit der Lagerstanze für die Unterwalzen und dem Lagerarm für die Oberwalzen,.Fig. 2 shows the side view of the same drafting system with the bearing punch for the lower rollers and the bearing arm for the top rollers.

Fig. 3 eine Seitenansicht des Gehäuses der Federspannkolben für das Unterriemchen und Federdruckbolzeneinrichtung,Fig. 3 is a side view of the housing of the spring tensioning piston for the lower apron and Spring pressure pin device,

Fig. 4 eine Draufsicht auf das gleiche Gehäuse mit Federspannkolben und auf den Umlenktisch für das Unterriemchen,4 shows a plan view of the same housing with spring tensioning piston and of the reversing table for the lower apron,

Fig. 5 eine Preßplatte mit seitlichen Riemchenführungsbacken und Rastlöchern für Federkugeln,5 shows a press plate with lateral strap guide jaws and locking holes for spring balls,

Fig. 5 a die Vorderansicht in Pfeilrichtung 5 der Preßplatte mit Riemchenführungsbacken und Rastlöchern, 5 a shows the front view in the direction of arrow 5 of the press plate with strap guide jaws and locking holes,

Fig. 6 eine Vorderansicht der Preßplatte mit verstellbarer Bügelhaltervorrichtung,Fig. 6 is a front view of the press plate with adjustable bracket holder device,

Fig. 7 die Vorderansicht einer Preßplatte mit zentraler Be- und Entlastungsvorrichtung,7 shows the front view of a press plate with a central loading and unloading device,

Fig. 8 einen Schnitt IX-IX durch den Umlenktisch nach Fig. 9 und8 shows a section IX-IX through the reversing table according to FIGS. 9 and

Fig. 9 eine Draufsicht auf den Umlenktisch mit Lagerfüßen und schräg angeordneter Flugpatzenabstreifrinne. 9 shows a plan view of the reversing table with bearing feet and an inclined flypaw scraper.

Der Umlenktisch 22 (Fig. 1, 2, 7 und 8), der unter dem Einfluß eines in Faserlaufrichtung wirkenden Federdruckes steht, so daß er mit seinerThe reversing table 22 (Fig. 1, 2, 7 and 8), which acts under the influence of a grain in the direction of travel Spring pressure, so that he is with his

60S 617/32560S 617/325

A 17777 YU176 cA 17777 YU176 c

vorderen abgerundeten Stirnseite 26 das Unterriemchen 5 spannt, ist auf einer ortsfesten, parallel zur Streckfeldebene oberhalb der Unterwalzenlager verlaufenden Fläche an seiner vorderen Stirnseite mittels zweier Lagerblöcke 32 und an seiner hinteren. Stirnseite mittels zweier Lagerfüße 24 in der Streckfeldebene nach vorwärts und rückwärts beweglich gelagert und an seiner hinteren Stirnseite mit einer das Unterriemchen, auf seiner Unterseite durch eine ein wenig über die Umlenktischebene hervorstehende, die Preßplatte 28 nicht berührende Abstreifkante 47 nebst einer etwas schräg zur Umlenktischebene geführten Abführrinne 48, die durch die Umlaufgeschwindigkeit des Unterriemchens 5 selbsttätig geleert wird, versehen.front rounded end face 26 the lower apron 5 is on a stationary, parallel to the stretching field level above the lower roller bearings extending surface on its front face by means of two bearing blocks 32 and on its rear. Front side movable forwards and backwards in the stretching field plane by means of two bearing feet 24 stored and on its rear face with a the Unterriemchen, on its underside by a slightly protruding beyond the plane of the reversing table, the pressure plate 28 not touching Stripping edge 47 together with a discharge channel 48 which is guided somewhat obliquely to the plane of the deflection table and which passes through the speed of rotation of the lower apron 5 is automatically emptied, provided.

Das die Federspannkolben 35 aufnehmende Gehäuse 30 (Fig. 3 und 4),- das. oberhalb der Unterwalzenlager angeordnet ist, nimmt zwei in Faserlaufrichtung wirkende Schraubenfedern 35O auf, die staubdicht gegen Faserflug und Verschmutzung gesichert sind; die zugehörigen Spannkolben 35 greifen mit ihren aus dem Gehäuse herausragenden Enden 20 in die Lagerblöcke 32 ein, in denen sie durch Federdruckbolzen 33 und 34 gehalten sind, die in die Einkerbungen 21 eindringen. Dadurch wird der Druck der Schraubenfedern 35a auf die vordere Umlenkkante 26 für das Unterriemchen übertragen und damit das Unterriemchen gespannt. Da die Enden. 20 der Spannkolben 35 mit den Lagerblöcken 32 der vorderen abgerundeten Stirnseite 26 mittels der Federdruckbolzen 33 und 34 lösbar verbunden sind, kann der Umlenktisch leicht herausgenommen und wieder eingesetzt werden. Die durch die Schrauben.federn sich selbsttätig festsetzenden Schieberklappen 37 gewährleisten ein leichtes Auswechseln der Schrauben.federn 35a und Spannkolben 35.The housing 30 (FIGS. 3 and 4) accommodating the spring tensioning piston 35 - which is arranged above the lower roller bearing, accommodates two helical springs 35 O which act in the direction of the grain and which are secured against flying fibers and dirt in a dust-tight manner; the associated clamping pistons 35 engage with their ends 20 protruding from the housing in the bearing blocks 32 in which they are held by spring pressure bolts 33 and 34 which penetrate into the notches 21. As a result, the pressure of the coil springs 35 a is transmitted to the front deflection edge 26 for the lower apron and thus tensioned the lower apron. Because the ends. 20 the tensioning piston 35 is detachably connected to the bearing blocks 32 of the front rounded end face 26 by means of the spring pressure bolts 33 and 34, the deflection table can easily be removed and reinserted. The slide flaps 37, which are automatically fixed by the screw springs, ensure easy replacement of the screw springs 35 a and the tensioning piston 35.

Die Preßplatte 28 (Fig. 5 und 6), die mittels einstellbarer Druckfedern. 38 auf einen in Faserlauf richtung wirkenden, wahlweise gleichbleibenden,. stetig abnehmenden oder zunehmenden Druck auf das Fasergut einstellbar ist, weist abwärts gerichtete seitliche, das Unterriemchen übergreifende und an seinen Seitenkanten führende Backen 2S0 mit Vertiefungen 45 auf, die als Rast für die in Bügelhaltern 39 unter Federdruck sitzenden Kugeln 46 dienen. Die Bügelhalter 39 weisen einen unteren waagerechten kleinen Fortsatz 39', der das Einsetzen, der Preßplatte 28 erleichtert, und an ihrem oberen Ende einen auf das Gehäuse 30 übergreifenden, waagerechten und zum unteren Fortsatz entgegengerichteten, oberen, großen Fortsatz 39,, auf, der auf einer in der Höhe verstellbaren Überwurfmutter 41 aufliegt und unter dem Druck einer von oben auf ihn einwirkenden, mittels einer Flügelmutter 42 mehr oder weniger vorspannbaren Druckfeder 38' (Fig. 6) steht.The pressure plate 28 (Fig. 5 and 6), which by means of adjustable compression springs. 38 acting in the direction of the grain, optionally constant. steadily decreasing or increasing pressure on the fiber material is adjustable, has downwardly directed jaws 2S 0 , which extend over the lower apron and lead on its side edges, with recesses 45, which serve as a detent for the balls 46 seated in bracket holders 39 under spring pressure. The bracket holder 39 have a lower horizontal small extension 39 ', which facilitates the insertion of the press plate 28, and at its upper end a horizontal and opposite to the lower extension, the upper, large extension 39 ,, which extends over the housing 30 rests on a height-adjustable union nut 41 and is under the pressure of a compression spring 38 '(FIG. 6) which acts on it from above and can be more or less preloaded by means of a wing nut 42.

Wenn der obere Fortsatz 39a keilförmig ausgebildet ist (Fig. 7) und mit seiner unteren Schrägfläche auf einer zu ihr parallelen Schrägfläche 18', 18" eines Winkels aufliegt, der an einer die Maschine durchsetzenden Schiene 17 bzw. 17„ befestigt ist, können sämtliche Preßplatten 28 einer Maschinenseite dadurch gleichzeitig vorn und/oder hinten gehoben, bzw. gesenkt werden, daß man die vordere bzw. hintere Schiene 17 bzw. 17 a in ihrer Längsrichtung verstellt.When the upper projection is a wedge-shaped 39 (FIG. 7) and with its lower oblique surface on a plane parallel to its inclined surface 18 ', 18 "rests of an angle on a machine passing through rail or 17 17' is attached, can all pressure plates 28 of one side of the machine are thereby simultaneously raised or lowered at the front and / or rear by adjusting the front and rear rails 17 and 17 a in their longitudinal direction.

Die Ausbildung der Preßplatte mit seitlich nach abwärts gerichteten, an den, Seitenkanten, geführten Backen 28a, die mit Rastlöchern 45 für die in Bügelhaltern 39 unter Federdruck stehenden Kugeln 46 versehen sind, ermöglicht ein rasches Auswechseln der Preßplatten, um unvorhergesehene Störungen des auf dem Unterriemchen 5 über den Preßtisch geführten Fasergutes schnellstens beheben und gegebenenfalls den Preßtisch 22 herausnehmen zu können,The formation of the press plate with laterally downwardly directed, on the, side edges, guided jaws 28 a , which are provided with locking holes 45 for the spring-loaded balls 46 in bracket holders 39, allows a quick exchange of the press plates to avoid unforeseen disturbances on the Underneath aprons 5 to be able to remove fiber material guided over the press table as quickly as possible and, if necessary, to be able to remove the press table 22,

Die Ausführung der Preßplatte 28 aus durchsichtigem, die elektrische Aufladung der Fasern nicht begünstigendem Werkstoff erleichtert das Überwachen des Fasergutes im Hauptverzugsfeld.The execution of the press plate 28 made of transparent, This is made easier by a material that does not favor the electrical charging of the fibers Monitoring of the fiber material in the main drafting area.

Die an der hinteren Stirnseite des Umlenktisches 22 befindlichen Lagerfüße 24 und die an seiner vorderen Stirnseite angeordneten beiden Lagerblöcke 32 ermöglichen ein Vor- und Rückwärtsbewegen des Umlenktisches 22 in der Streckfeldebene, wobei die in Faserlaufrichtung wirkenden Schraubenfedern 35^ über die aus dem Gehäuse 30 herausragenden Spannkolben 35, die mit ihren Enden 20 in die Lagerblöcke 32 eingreifen und mit ihnen durch die Federdruckwalzen 33 und 34 lösbar verbunden sind, auf die vordere Umlenkkante 26 für das Unterriemchen 5 drücken und es damit spannen. Da die vordere Umlenkkante 26 mit dem Umlenktisch fest verbunden ist und mit ihm in einer Ebene liegt, kann die Preßplatte 28 über das Unterriemchen 5 auf den Umlenktisch 22 einen an jeder Stelle desselben unnachgiebigen Druck ausüben. The bearing feet 24 located on the rear face of the reversing table 22 and on his The two bearing blocks 32 arranged at the front end allow a forward and backward movement of the reversing table 22 in the plane of the stretching field, the acting in the direction of the grain Coil springs 35 ^ over the out of the housing 30 protruding clamping piston 35, which engage with their ends 20 in the bearing blocks 32 and with are releasably connected to them by the spring pressure rollers 33 and 34, onto the front deflecting edge 26 Press for the lower apron 5 and use it to tighten it. Since the front deflection edge 26 with the Deflection table is firmly connected and lies in one plane with it, the pressure plate 28 can over the Lower aprons 5 exert an unyielding pressure on the reversing table 22 at every point of the same.

Durch die Ausrüstung der verstellbaren Über- too wurfmutter 41 (Fig. 7) mit Staubschutzringen 40, die in den oberen großen Fortsatz 39fl der Bügelhalter 39 beweglich eingelassen sind, werden die vorspannbaren Druckfedern 38' staub- Und schmutzfrei gehalten, so daß eine einwandfreie Arbeitsweise der Preßplatte 28 gewährleistet ist.By equipping the adjustable union nut 41 (FIG. 7) with dust protection rings 40, which are movably embedded in the upper large extension 39 fl of the bracket holder 39, the prestressable compression springs 38 'are kept free of dust and dirt, so that a perfect Operation of the press plate 28 is guaranteed.

Die Stellung der mit einem Raster versehenen Flügelmutter 42 (Fig. 6), die über die verstellbare Überwurfmutter 41 durch die mit dem Gehäuse 30 fest verbundene Schraube 43 und die vorspannbare no Druckfeder 38' auf den großen mit Rastlöchern 39& versehenen Fortsatz 39,, einwirkt, wird noch durch die Gegenmutter 44 gesichert.The position of the wing-nut provided with a grid 42 (Fig. 6) on the adjustable nut 41 by the fixedly connected to the housing 30 screw 43 and the preloading no compression spring 38 'on the major provided with latching holes 39 and extension 39 ,, acts is still secured by the lock nut 44.

Ein Belastungshaken 14 belastet, wie an sich bekannt, die Druckwalzen 7 und 8 zu den geriffelten "5 Unterwalzen 2 und 3. Auf der geriffelten Einzugswalze 9 ruht, wie üblich, eine Belastungswalze 23, so daß zwischen dem Eingang.swalzenpaar 9, 23 und dem Mittelwalzenpaar 2, 7 ein Vorverzug stattfinden kann.As is known per se, a loading hook 14 loads the pressure rollers 7 and 8 to form the corrugated "5" Lower rollers 2 and 3. On the corrugated feed roller 9 rests, as usual, a loading roller 23, so that between the input roller pair 9, 23 and the middle roller pair 2, 7 a pre-draft can take place.

Das erfindungsgemäß ausgebildete Streckwerk behebt wesentliche Mängel bekannter Streckwerke und gewährleistet durch den unnachgiebigen, fasergutführenden Umlenktisch und die auf diesen einwirkende Preßplatte, die wahlweise einem gleichbleibenden, abnehmenden oder zunehmenden DruckThe drafting device designed according to the invention eliminates essential shortcomings of known drafting devices and guaranteed by the unyielding, fiber-guiding reversing table and the one acting on it Press plate, which can optionally be a constant, decreasing or increasing pressure

617/325617/325

A 17777 VII/76 cA 17777 VII / 76 c

unterworfen werden kann, die Verarbeitung unterschiedlichsten Fasergutes bei größtmöglichem Verzug zu einem gleichmäßigen Garn von gleichbleibender Güte.can be subjected to the processing of a wide variety of fiber materials with the greatest possible distortion to a uniform yarn of consistent quality.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Streckwerk für Spinnereimaschinen mit einem zwischen einem Eingangs- oder Mittelwalzenpaar und einem Ausgangswalzenpaar um1. Drafting system for spinning machines with one between an input or middle roller pair and a pair of exit rollers ίο einen als Stütze dienenden Umlenktischίο a reversing table that serves as a support 'geführten Unterriemchen und einer über dem Umlenktisch auf dem Unterriemchen aufliegenden Preßplatte, dadurch gekennzeichnet, daß der das Unterriemchen (5) auf seinem ganzen Weg vom Eingangs- oder Mittelwalzenpaar (2, 7) zum Ausgangswalzenpaar (3, 8) abstützende Umlenktisch (22) in Faserlaufrichtung beweglich gelagert ist und unter dem Einfluß eines in Faseiiaufrichtung wirkenden Federdruckes steht, so daß er mit seiner vorderen abgerundeten Stirnseite (26) das Unterriemchen (5) spannt, und daß weiterhin eine sich über dem Unterriemchen (5) in der Nähe der Eingangswalzen beginnend bis kurz vor die Umlenkstelle (26) des Unterriemchens sich erstreckende Preßplatte (28) vorgesehen ist, die mittels einstellbarer Druckfedern (38) mit über die Faserlaufrichtung wahlweise gleichbleibendem, abnehmendem oder zunehmendem Druck auf das Fasergut einstellbar ist.'guided lower apron and one above the reversing table on the lower apron Press plate, characterized in that the lower apron (5) on its whole Away from the input or middle roller pair (2, 7) to the output roller pair (3, 8) supporting Deflecting table (22) is movably mounted in the fiber running direction and is under the influence of an acting in the fiber direction Spring pressure is so that it with its front rounded end face (26) the Lower apron (5) tensions, and that one continues to be above the lower apron (5) in the Start near the entrance rollers until just before the deflection point (26) of the lower apron extending pressure plate (28) is provided, which by means of adjustable compression springs (38) with optionally constant, decreasing or increasing over the grain direction Pressure on the fiber material is adjustable. 2. Streckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenktisch (22) auf einer ortsfesten parallel zur Streckfeldebene oberhalb der Unterwalzenlager verlaufenden Fläche an seiner vorderen Stirnseite mittels zweier Lagerblöcke (32) und an seiner hinteren Stirnseite mittels zweier Lagerfüße (24) in der Streckfeldebene nach vorwärts und rückwärts beweglich gelagert ist und an seiner vorderen Stirnseite mit einer das Unterriemchen auf seiner Unterseite reinhaltenden Abstreifkante (47) nebst Abführrinne (48) versehen ist.2. drafting system according to claim 1, characterized in that that the reversing table (22) running on a stationary parallel to the stretching field plane above the lower roller bearings Surface on its front face by means of two bearing blocks (32) and on its rear Front side by means of two bearing feet (24) in the stretching field level forwards and backwards is movably mounted and on its front face with a lower apron its underside clean wiping edge (47) together with discharge channel (48) is provided. 3. Streckwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Unterwalzenlager ein Gehäuse (30) angeordnet ist, das zwei in Faserlaufrichtung wirkende Schraubenfedern (35fi) nebst den zugehörigen Spannkolben (35) aufnimmt, die mit ihren aus dem Gehäuse (30) herausragenden Enden (20) in die Lagerblöcke (32) eingreifen, mit denen sie durch Federdruckwalzen (33 und 34) lösbar verbunden sind, so daß der Druck der Schraubenfedern (35a) auf die vordere Umlenkkante (26) für das Unterriemchen übertragen und damit das Unterriemchen gespannt wird.3. Drafting system according to Claims 1 and 2, characterized in that a housing (30) is arranged above the lower roller bearing, which receives two helical springs (35 fi ) acting in the direction of the fibers along with the associated tensioning piston (35), which with their from the housing (30) protruding ends (20) engage in the bearing blocks (32), with which they are releasably connected by spring pressure rollers (33 and 34), so that the pressure of the coil springs (35a) is transmitted to the front deflection edge (26) for the lower apron and so that the lower apron is stretched. 4. Streckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (28) mit nach abwärts gerichteten seitlichen, das Unterriemchen übergreifenden und an seinen Seitenkanten führenden Wangen (28,,) versehen ist und Vertiefungen (45) aufweist, die als Rast für die in Bügelhaltern (39) unter Federdruck sitzenden Kugeln (46) dienen.4. drafting system according to claim 1, characterized in that that the press plate (28) with downwardly directed lateral, the lower apron overlapping and on its side edges leading cheeks (28 ,,) is provided and Has depressions (45) which act as a latch for the bracket holders (39) under spring pressure seated balls (46) are used. 5. Streckwerk nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bügelhalter (39) einen unteren waagerechten kleinen Fortsatz (39') und an ihrem oberen Ende einen d!as Gehäuse (30) übergreifenden, waagerechten, entgegen dem unteren Fortsatz gerichteten, oberen großen Fortsatz (39a) aufweisen, der auf einer in der Höhe verstellbaren Überwurfmutter (41) aufliegt und unter dem Druck einer von oben auf den großen Fortsatz (39„) einwirkenden, mittels einer Flügelmutter (42) mehr oder weniger vorspannbaren Druckfeder (38') steht (Fig. 6).5. drafting system according to claims 1 and 4, characterized in that the bracket holder (39) has a lower horizontal small extension (39 ') and at its upper end ad ! The housing (30) overlapping, have horizontal, upper large extension (39 a ) directed against the lower extension, which rests on a height-adjustable union nut (41) and, under the pressure, pushes one from above onto the large extension (39 " ) acting, by means of a wing nut (42) more or less prestressable compression spring (38 ') is (Fig. 6). 6. Streckwerk nach den Ansprüchen 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Fortsatz (39a) keilförmig ausgebildet ist und mit seiner unteren Schrägfläche auf einem damit parallele Schrägflächen (18', 18") aufweisenden, an einer sich durch die ganze Maschinenlänge erstreckenden Schiene (17 bzw. IJ11) befestigten Winkel (18) aufliegt, so daß bei Längsverstellen der vorderen bzw. hinteren Schiene (17 bzw. 17,;) sämtliche Preßplatten (28) einer Maschinenseite gleichzeitig vorn oder hinten bzw. vorn und hinten gehoben oder gesenkt werden können (Fig.7).6. Drafting system according to claims 1, 4 and 5, characterized in that the upper extension (39 a ) is wedge-shaped and with its lower inclined surface on a parallel inclined surfaces (18 ', 18 ") having on one through the whole machine length extending rail (17 or IJ 11 ) fixed bracket (18) rests, so that when longitudinally adjusting the front or rear rail (17 or 17; and can be raised or lowered at the rear (Fig. 7). 7. Streckwerk nach den Ansprüchen 1 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßplatte (28) aus einem durchsichtigen, die elektrische Aufladung der Fasern nicht begünstigendem Kunst- oder Werkstoff besteht.7. Drafting system according to Claims 1 and 4 to 6, characterized in that the press plate (28) consists of a transparent, the electrical Charging of the fibers is made of synthetic or material that does not favor it. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 362 211, 525806; schweizerische Patentschriften Nr. 163 511, 875, 280 136;
Considered publications:
German Patent Nos. 362 211, 525806; Swiss patents No. 163 511, 875, 280 136;
französische Patentschrift Nr. 736702;
britische Patentschrift Nr. 115 638;
USA.-Patentschrift Nr. 2563641.
French Patent No. 736702;
British Patent No. 115,638;
U.S. Patent No. 2563641.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957014A1 (en) Method and device for interrupting the supply of sliver to open-end spinning machines
DE3327966C2 (en)
CH708812A1 (en) Drafting system with a pressure element.
DEA0017777MA (en)
DE959446C (en) Drafting system for spinning machines
CH694021A5 (en) A method for compressing a stretched fiber structure.
DE102019110881A1 (en) Apron stretching system
EP1227179B1 (en) Card clothing
DE19758759B4 (en) Double strap drawing frame - has perforated belt for structured sliver suction compression zone between outlet roller pair and feed cylinder
DE10214339A1 (en) Drafting system for a spinning machine
DE521181C (en) Three-roller drafting system
DE960072C (en) Lower apron drafting system for spinning and roving machines
WO2004059053A1 (en) Device mounted on a spinning frame for compressing a fibre assembly
EP1673497A1 (en) Drawing frame with aprons entwined around twin output top delivery rollers
WO2011113744A1 (en) Drawing frame having a guide table for a guide apron
WO2006058736A1 (en) Drawing frame for spinning machines
DE19949666A1 (en) Sliver compaction by air suction for drafting system includes a tapered suction slot with wider upstream section
EP0099973A1 (en) Drawing frame for a spinning machine
DE19840960A1 (en) Drafting system for spinning machines with a compacting device
DE10039732A1 (en) Condensing stage for drawn sliver, at a sliver drawing unit for a spinner, has a structured fiber guide edge at the suction slit to prevent the sliver twisting in different directions
DE907274C (en) Sliver compactor for spinning machines
DE10053697A1 (en) Conveyor belt for transporting a fiber structure to be compacted
DE102017130221A1 (en) Drafting system for a spinning machine and compacting device
DE928578C (en) Drafting system
DE2552425B2 (en) Device for feeding fibers to an opening roller of a pick-up unit upstream of an open-end spinning station