DE99829C - - Google Patents

Info

Publication number
DE99829C
DE99829C DENDAT99829D DE99829DA DE99829C DE 99829 C DE99829 C DE 99829C DE NDAT99829 D DENDAT99829 D DE NDAT99829D DE 99829D A DE99829D A DE 99829DA DE 99829 C DE99829 C DE 99829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
pistons
hub
cylinder
working fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT99829D
Other languages
German (de)
Publication of DE99829C publication Critical patent/DE99829C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F03C99/005Free-piston type engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFPATENT DOCUMENT

KLASSE 88: Wind- und Wasserkraftmaschinen'CLASS 88: Wind and water power machines ''

LEONARD BURRELL in RIO DE JANEIRO. Kreisende Wasserkraftmaschine. LEONARD BURRELL in RIO DE JANEIRO. Orbiting hydropower machine.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 30. November 1897 ab.Patented in the German Empire on November 30, 1897.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotationsmotor, welcher durch eine beliebige gasförmige oder tropfbare Flüssigkeit bewegt wird und durch die Verschiebung des Schwerpunktes von schweren Kolben arbeitet, deren Cylinder radial von einem gemeinsamen Mittelpunkt ausgehen und sich um eine hohle Achse drehen. Diese Hohlachse ist der Länge nach durch eine verticale Scheidewand getheilt und bildet zwei zusammenhängende Leitungen, welche mit Oerfnungen entsprechend den Mündungen des an einer Nabe angeordneten Cylinders versehen sind. Die eine dieser Leitungen dient zur Zuleitung, die andere zur Ableitung der Arbeitsflüssigkeit.The present invention relates to a rotary motor, which by any gaseous or dripping liquid is moved and by shifting the center of gravity of heavy pistons, whose cylinders work radially from a common center point go out and rotate around a hollow axis. This hollow axis is lengthwise divided by a vertical partition and forms two connected ducts, which are provided with openings corresponding to the mouths of the cylinder arranged on a hub. The one of these Lines are used for supply, the other for draining the working fluid.

Fig. ι stellt die Maschine von vorn gesehen, und zwar senkrecht durch das Rad geschnitten dar. Fig. 2 ist ein Horizontalschnitt von oben gesehen, Fig. 3 ein Verticalschnitt längs der Achse von der Seite gesehen. In Fig. 2 und 3 sind die Cylinder in den in Fig. ι strichpunktirt gezeichneten Stellungen angenommen.Fig. Ι represents the machine seen from the front, and specifically cut vertically through the wheel Fig. 2 is a horizontal section seen from above, Fig. 3 is a vertical section seen along the axis from the side. In Figs. 2 and 3, the cylinders are in the Fig. Ι positions shown in dash-dotted lines.

1,2,3,4 s'nd vier gleiche Cylinder, welche von einer auf der hohlen Welle 6 sitzenden Nabe 5 radial ausgehen. Diese Nabe ist mit Zapfen 7 und 8 versehen, welche in Böcken 9 und 10 und einer Stopfbüchse 11 gelagert sind.. Die Achse 6 ist durch eine verticale Scheidewand 12 getheilt und bildet so zwei Leitungen 13 und 14, welche zwei Oeffnungen 15 und 16 an ihren Enden besitzen. Letztere liegen innerhalb der. Bohrung der Nabe. Jeder der Cylinder besitzt eine Oeffnung 17, welche zu der Bohrung der Nabe führt und den Oeffnungen 15 und 16 der Leitungen entspricht. Die Breite der Cylinderöffnungen darf höchstens gleich der Breite der Endflächen 18 der Scheidewand sein. In dem Cylinder befinden sich freiliegende Kolben ABCD von hohem Gewicht, deren Hub innen durch den Boden 19 des Cylinders, aufsen durch an den Cylinderdeckeln 22 vorgesehene Anschläge 21 begrenzt wird. Die äufseren Cylinderenden sind durch eine kreisförmige Röhre 23 mit einander verbunden. Der Zapfen 7 ist verlängert und trägt eine Riemscheibe 24, von welcher die Kraft abgeleitet wird. 1, 2, 3, 4 s ' n d v i he same cylinders, which extend radially from a hub 5 seated on the hollow shaft 6. This hub is provided with pins 7 and 8, which are mounted in brackets 9 and 10 and a stuffing box 11. The axis 6 is divided by a vertical partition 12 and thus forms two lines 13 and 14, which have two openings 15 and 16 own their ends. The latter are within the. Bore of the hub. Each of the cylinders has an opening 17 which leads to the bore of the hub and corresponds to the openings 15 and 16 of the lines. The width of the cylinder openings must be at most equal to the width of the end surfaces 18 of the partition. In the cylinder there are exposed pistons ABCD of high weight, the stroke of which is limited on the inside by the bottom 19 of the cylinder and on the outside by stops 21 provided on the cylinder covers 22. The outer cylinder ends are connected to one another by a circular tube 23. The pin 7 is elongated and carries a pulley 24 from which the force is derived.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Wenn sie sich in der Stellung Fig. 1 befindet, d. h. die Cylinder unter 45 ° zur Verticalen stehen, so ruhen die Kolben A und B auf dem Boden ihres Cylinders auf und die Kolben C und D auf den Anschlägen der Deckel der Cylinder 3 und 4. Man füllt nun die Verbindungsröhre 23 und den Raum der Cylinder 1 und 2 über dem Kolben A und B durch eine nicht gezeichnete Oeffnung, welche dann wieder geschlossen wird, mit OeI, Wasser oder einer anderen nicht comprimirbaren Flüssigkeit vollständig an, so dafs keine Luft mehr in demselben enthalten ist. Dann läfst man die Arbeitsflüssigkeit durch die Leitung 13 in die Nabe 5 eintreten. Der Druck derselben wirkt dann in den Cylindern 2 und 3, während die Cylinder 1 und 4 mit der Abflufsleitung 13 in Verbindung stehen.The operation of the machine is as follows: When it is in the position of FIG. 1, ie the cylinders are at 45 ° to the vertical, pistons A and B rest on the bottom of their cylinder and pistons C and D on the stops the cover of cylinders 3 and 4. The connecting tube 23 and the space of cylinders 1 and 2 above pistons A and B are then filled with oil, water or another non-compressible liquid through an opening (not shown) which is then closed again completely, so that there is no longer any air in it. The working fluid is then allowed to enter the hub 5 through the line 13. The pressure of the same then acts in the cylinders 2 and 3, while the cylinders 1 and 4 are connected to the discharge line 13.

Nachdem die Arbeitsflüssigkeit den Cylinder 3 gefüllt hat, hebt sie den Kolben B und drängt ihn nach aufsen. Gleichzeitig wird der Kolben D durch die Flüssigkeit in der Ver-After the working fluid has filled the cylinder 3, it lifts the piston B and pushes it outwards. At the same time, the piston D is pushed by the liquid in the

bindungsleitung in demselben Mafse nach innen gedrückt, indem der nach aufsen geschobene Kolben B die Flüssigkeit verdrängt. Das Gleichgewicht des Systems wird dadurch gestört und die Maschine ' beginnt" sich zu drehen. Dabei passiren die Kolben und Cylinder die strichpunktirt gezeichneten SteN lungen.the connection line is pressed inwards to the same extent as the piston B, which is pushed outwards, displaces the liquid. The equilibrium of the system is thereby disturbed and the machine "begins" to turn. The pistons and cylinders pass the positions shown in dash-dotted lines.

Wenn bei der Drehung des Motors die Cylinder sich auf der rechten Seite der Rotationsachse befinden, so bewegen sich ihre Kolben unter dem Einflufs der Arbeitsflüssigkeit von innen nach aufsen, auf der linken Seite bewegen sich die Kolben, von der Druckübertragungsflüssigkeit getrieben, von aufsen nach innen. Die von der Maschine erzeugte Arbeit richtet sich nach der Zahl der Cylinder, den Gewichten der Kolben und der Länge des Hubes.When the engine rotates, the cylinder is on the right side of the axis of rotation are located, their pistons move under the influence of the working fluid from the inside out, on the left On the side, the pistons move from the outside, driven by the pressure transmission fluid inside. The work generated by the machine depends on the number of cylinders, the weights of the pistons and the length of the stroke.

Um die Umdrehungsrichtung der Maschine umzukehren, genügt es, die Einlafs- und Auslafsleitungen mit einander zu vertauschen, indem man z. B. durch die Leitung 14 die Arbeitsflüssigkeit zuführt und durch die Leitung 1 3 ableitet. Die Steuerung der Flüssigkeit kann auch mittels einer seitlich liegenden Scheibe erfolgen, welche mit radialen Mündungen entsprechend den Cylindern versehen ist.To reverse the direction of rotation of the machine, it is sufficient to open the inlet and outlet lines to swap with each other by z. B. through line 14 the Working fluid supplies and discharges through line 1 3. The control of the liquid can also take place by means of a laterally lying disk, which with radial mouths accordingly the cylinders is provided.

Wenn man als Arbeitsflüssigkeit eine elastische Flüssigkeit verwendet, so kann man den Rand der Scheidewand mitIf you use an elastic liquid as the working liquid, you can use the edge the partition with

UeberdeckungenOverlaps

sehen , in derselben Weise wie bei Muschelschiebern der Dampfmaschinen, und auf diese Weise in den Cylindern Expansion und Compression erzeugen, wie in der Dampfmaschine.see, in the same way as with the shell valves of the steam engines, and on these Generate expansion and compression in the cylinders, as in the steam engine.

Die Abflufsleitung kann auch mit einem Condensator verbunden werden, und endlich kann man verschiedene Maschinen des Systems als Verbundmotoren zusammenschalten und auf diese Weise einen erhöhten Nutzeffect erzielen. The drain pipe can also be connected to a condenser, and finally you can interconnect different machines of the system as compound motors and in this way achieve an increased efficiency.

Dieselbe Maschine kann auch als Mefsvorrichtung für Gase und Flüssigkeit benutzt werden, indem man aus der Zahl der Umdrehungen auf die Menge des durchgeflossenen Gases oder der Flüssigkeit schliefst.The same machine can also be used as a measuring device for gases and liquids by dividing the number of revolutions to the amount of flow through Gas or liquid is sleeping.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Kreisende Wasserkraftmaschine, bei welcher die Bewegung durch die Schwerpunktsverlegung von in radialen, um eine Nabe angeordneten Cylindern verschiebbaren schweren Kolben erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dafs die äufseren Enden der Cylinder durch eine ununterbrochene Rohrleitung, die mit einem nicht zusammeridrückbaren Medium gefüllt ist, verbunden sind derartig, dafs, wenn die Kolben auf einer Seite durch die Arbeitsflüssigkeit nach aufsen gedrückt werden, die Kolben der gegenüberliegenden Seite nach innen zurückgeführt werden.Rotating water power machine, in which the movement is caused by the shift in the center of gravity is carried out by heavy pistons displaceable in radial cylinders arranged around a hub, characterized in that the outer ends of the cylinders by a continuous pipeline connected to a non-compressible medium is filled, are connected in such a way that when the piston are pressed outward on one side by the working fluid, the pistons of the opposite side are returned inward. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT99829D Active DE99829C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE99829C true DE99829C (en)

Family

ID=370678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT99829D Active DE99829C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE99829C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE99829C (en)
DE1115267B (en) Rotary piston machine
CH300817A (en) Fluidum machine.
DE820430C (en) Hydraulic motor
DE944190C (en) Rotary piston gas engine
DE292771C (en)
DE724316C (en) Device for automatic adjustment of the pitch of propeller blades
DE961943C (en) Fluid change transmission, especially for motorcycles
DE2108946A1 (en) Positive displacement machine of the type in which several pistons are provided in cylinders in a housing
DE24112C (en) Motor with several radially standing, single-acting cylinders according to the COMPOUND system
DE2203797C2 (en) Reversing mechanism for a piston internal combustion engine
DE94647C (en)
AT150183B (en) Pump system with variable performance, especially for deep drilling rigs.
DE320030C (en) Automatic supply of an auxiliary propellant, which is approximately under the normal maximum pressure of the machine, to an internal combustion engine during the working stroke under control by the regulator
DE106306C (en)
DE2322083C3 (en) Override control for hydrostatic radial or axial piston motors or
DE2304343C3 (en) Control device for fluid vortex brakes
DE265300C (en)
DE534441C (en) Piston steam engine with downstream exhaust steam turbine
DE11459C (en) Rotary motor
DE230940C (en)
DE746465C (en) Brake system for engine and transmission test stands with a friction brake
DE53267C (en) Compound steam engine
DE624254C (en) Fluid change gearbox
DE99513C (en)