DE99353C - - Google Patents

Info

Publication number
DE99353C
DE99353C DENDAT99353D DE99353DA DE99353C DE 99353 C DE99353 C DE 99353C DE NDAT99353 D DENDAT99353 D DE NDAT99353D DE 99353D A DE99353D A DE 99353DA DE 99353 C DE99353 C DE 99353C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
liquid
vessel
distribution
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT99353D
Other languages
German (de)
Publication of DE99353C publication Critical patent/DE99353C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Kühlen oder Erwärmen von Flüssigkeiten mittelst Luft, welche in ihrer Höhenausdehnung in mehrere Abtheilungen zerlegt ist; in jede der letzteren mündet ein getrennter, nach oben führender, gegebenenfalls verjüngter Schlot und in jeder Abtheilung ist ein Vertheilungsgefäfs fest oder beweglich angeordnet. The subject of the invention is a device for cooling or heating Liquids by means of air, which in their height extend into several compartments is disassembled; in each of the latter opens a separate, upward leading, if necessary tapered chimney and in each section a distribution vessel is fixed or movable.

Das Kühl- oder Wärmemittel wird in jede Abtheilung getrennt eingeführt und gelangt, nachdem es daselbst gewirkt hat, in einen der parallel neben einander angeordneten Schlote, um durch denselben ins Freie zu treten.The coolant or heating medium is introduced and passed into each compartment separately, after it has worked there, into one of the chimneys arranged parallel to each other, in order to step into the open through it.

Die Flüssigkeit wird in das oberste Vertheilungsgefäfs* eingeführt, tritt aus demselben in Strahlenform heraus, löst sich in Form von Tropfenbüscheln auf, wird durch das Kühloder Wärmemittel beeinflufst und sodann von einem Sammelbecken aufgefangen. Aus dem letzteren gelangt nun die Flüssigkeit in das Vertheilungsgefäfs der zunächst tiefer liegenden Abtheilung, um dort demselben Vorgang noch einmal unterzogen zu werden. Derartige Abtheilungen können in einer beliebigen Anzahl über einander angeordnet sein.The liquid is introduced into the uppermost distribution vessel, and emerges from it in the form of rays, dissolves in the form of tufts of drops, becomes through the cooling or Influenced heat medium and then collected by a collecting basin. From the latter, the liquid now passes into the Distribution vessel of the initially deeper division, around the same process there to be subjected to once. Any number of such divisions can be used be arranged on top of each other.

In jedem der neben einander angeordneten Schlote befindet sich ein Feuchtigkeit anziehender Theil, welcher das abziehende, gebrauchte Kühl- oder Wärmemittel beeinflufst und aus demselben die mitgenommene Feuchtigkeit absondert, zu dem Zwecke, von der zu kühlenden oder zu. erwärmenden Flüssigkeit nichts zu verlieren. Die Schlotwände sind der besseren Wärmeleitung wegen geschwärzt.In each of the chimneys arranged next to one another there is a moisture-attracting one Part which influences and removes the used coolant or heating medium it separates the moisture it has taken with it, for the purpose of being cooled or to. warming liquid nothing to lose. The chimney walls are the better Blackened because of thermal conduction.

Mit Rücksicht darauf, dafs die zum Beispiel gekühlte Flüssigkeit gleich wieder verwendet werden soll, ohne dafs man sie einer Nachbehandlung unterzieht, sind die Vertheilungsgefäfse so eingerichtet, dafs sie sowohl die specifisch leichteren als auch schwereren Theile, die die Flüssigkeit mitführt, zurückhalten.With regard to the fact that the, for example, cooled liquid is immediately used again without subjecting them to any after-treatment, are the vessels of distribution so arranged that they both specifically lighter and heavier parts, holding back the liquid.

Um eine möglichst innige Berührung der Flüssigkeit mit dem Kühl- oder Wärmemittel und eine gründliche Beeinflussung derselben durch das letztere zu bewirken, wird die Zerlegung der Flüssigkeit in Tropfen nicht wie bei bereits bekannten Vorrichtungen durch einen frei fallenden Strahl, sondern dadurch herbeigeführt, dafs der aus dem Vertheilungsgefäfs austretende Strahl zufolge einer zweckentsprechenden Lage der gelochten Wand des Vertheilungsgefäfses gezwungen wird, in einer Bogenlinie zu fallen und daher in ein Tropfenbüschel sich aufzulösen.To ensure that the liquid comes into contact with the coolant or heating medium as closely as possible and to effect a thorough influencing of the latter by the latter becomes the decomposition of the liquid in drops not by a freely falling jet, as in the case of known devices, but by means of it brought about that the jet emerging from the distribution vessel is due to an appropriate one Position of the perforated wall of the distribution vessel is forced into a To fall arc line and therefore to dissolve into a tuft of drops.

Fig. ι zeigt die Kühl- oder Wärmevorrichtung im Längenschnitt.Fig. Ι shows the cooling or heating device in a longitudinal section.

Sie besteht aus zwei über einander liegenden Abtheilungen A und B. Die Abtheilung A ist mit dem Schlot 1, die Abtheilung B mit dem Schlot 2 versehen. Die Schlote 1 und 2 können im Innern mit Querwänden 40 versehen sein, so dafs jeder Schlot in mehrere Kanäle zerlegt wird.It consists of two superimposed divisions A and B. The division A is provided with the vent 1, the division of B with the vent. 2 The chimneys 1 and 2 can be provided on the inside with transverse walls 40 so that each chimney is divided into several channels.

An der links befindlichen Seite, welche die Vorderseite bildet, ist die Zuflufsrinne 3 ange-On the left side, which forms the front, the inflow channel 3 is attached.

bracht, deren Ausflufs mittelst des Schiebers 4 geregelt werden kann.brought, the outflow of which can be regulated by means of the slide 4.

Unterhalb des Ausflusses dieser Zuflufsrinne ist ein in Fig. 5 in vergröfserlem Maafsstabe dargestelltes Vertheilungsgefäfs 5 um die Bolzen 6 drehbar angeordnet, aus welchem die Wasserstrahlen 7 austreten und zufolge der Lage der gelochten Wand 23 sich in FaIlbogenlinien bewegen und in Tropfenbüschel auflösen. Die Gefäfse können durch die drehbare Anordnung zwecks leichterer Reinigung oder rascher Entleerung gekippt werden.Below the outflow of this inflow channel is an enlarged scale in FIG. 5 shown Vertheilungsgefäfs 5 rotatably arranged around the bolt 6, from which the Water jets 7 emerge and, according to the position of the perforated wall 23, are in curved lines move and dissolve into tufts of drops. The vessels can be rotated for the purpose of easier cleaning or quick emptying.

Durch die mittelst Schieber regelbaren Oeffnungen 8, 9, 10 und ioa wird die als Kühloder WTärmemittel dienende Luft zugeführt. Sie bestreicht die herabfliefsenden Wassertheilchen und kommt dadurch zur Wirkung, dafs sie die letzteren je nach dem beabsichtigten Zweck kühlt oder erwärmt. Die einmal zur Wirkung gelangte Luftmenge steigt in den Schlot ι und gelangt zum Abzug. Ehe sie aber in den Schlot gelangt, mufs sie ein in der Nähe des Vertheilungsgefäfses 5 angebrachtes Feuchtigkeitsautsaugungsghed 11 durchstreichen. Dieses Glied kann aus einer gitterartigen oder hohlen und durchlochten Wand bestehen, welche mit Feuchtigkeit aufsaugenden Stoffen ausgefüllt ist; dasselbe hat den Zweck, der aufsteigenden Luft die Feuchtigkeit zu entziehen und dieselbe in das Vertheilungsgefäfs 5 zurückzuführen, um auf diese Weise die Flüssigkeitsverluste zu vermindern.By means of adjustable slide openings 8, 9, 10, and io is supplied to a serving as cooling or W T ärmemittel air. It brushes the particles of water flowing down and has the effect of cooling or warming the latter according to the intended purpose. The amount of air that has taken effect rises into the vent and reaches the vent. But before it gets into the chimney, it has to cross a moisture suction hood 11 attached near the distribution vessel 5. This member can consist of a grid-like or hollow and perforated wall, which is filled with moisture-absorbing substances; the same has the purpose of removing the moisture from the rising air and returning it to the distribution vessel 5 in order to reduce the loss of liquid in this way.

Die in dieser Abtheilung gekühlten Wassertheilchen fallen in ein Sammelbecken 12, aus welchem sie in ein dem Vertheilungsgefäfs 5 ähnliches Gefäfs 13 gelangen, welches der Abtheilung B angehört.The water particles cooled in this compartment fall into a collecting basin 12, from which they pass into a vessel 13 which is similar to the distribution vessel 5 and which belongs to compartment B.

Durch die gleichfalls mittelst Klappe verstellbaren Oeffnungen 14, 15 und I5a tritt abermals frische Luft ein, kühlt die herabfallenden Wassertheilchen ab oder erwärmt sie, und zieht endlich durch das Feuchtigkeitsaufsaugungsglied 16 in den Schlot 2. Das Feuchtigkeitsaufsaugungsglied 16 ist ähnlich wie das mit 11 bezeichnete eingerichtet; die aufgesaugte Flüssigkeit sammelt sich in dem Becken 17 und gelangt wieder in das Gefäfs 13.Fresh air again enters through the openings 14, 15 and 15a , which are also adjustable by means of flaps, cools or heats the falling water particles, and finally pulls them through the moisture absorption member 16 into the chimney 2. The moisture absorption member 16 is similar to that designated 11 set up; the absorbed liquid collects in the basin 17 and returns to the vessel 13.

Die gekühlten, aus dem Gefäfs 13 herausfiiefsenden Wassertheilchen sammeln sich in dem unteren Becken 18 und fiieisen in den Behälter 19. Um aber die in dem Becken 18 gegebenenfalls sich ansammelnden specifisch leichteren Bestandtheile zurückzuhalten, ist in die Flüssigkeit ein verstellbarer Schieber 20 eingeschoben.Send the cooled ones out of the vessel 13 Water particles collect in the lower basin 18 and pour into the Container 19. But in order to specifically collect in the basin 18 To hold back lighter constituents is an adjustable slide 20 in the liquid inserted.

Aufserdem ist an dem Boden des Behälters 18 ein wehrartiger Rücken 21 vorgesehen, welcher den Zweck hat, den Flüssigkeitsspiegel in dem Behälter 18 unter ein bestimmtes geringstes Maafs nicht sinken zu lassen und dadurch die angesammelten, specifisch leichteren Bestandtheile gleichfalls zurückzuhalten.In addition, a weir-like back 21 is provided on the bottom of the container 18, which has the purpose of the liquid level in the container 18 below a certain lowest Not to let the Maafs sink, and thereby the accumulated, specifically lighter components also withhold.

Das Vertheilungsgefäfs 5 bezw. 13 hat folgende Einrichtung: In dasselbe ist eine gebogene Zwischenwand 22 (Fig. 5) derart eingesetzt, dafs ihr unteres Ende nicht bis an den Boden des Gefäfses reicht und ihr oberes Ende mit der gelochten Seitenwand 23 nicht zusammenfällt; es entstehen also zwei mit einander in Verbindung stehende Räume, Das in den Behälter gelangende Wasser mufs, um aus demselben wieder herausfliefsen zu können, einen Weg in der Pfeilrichtung b beschreiten. Die specifisch schwereren Bestandtheile lagern sich bei c ab, während die specifisch leichteren Bestandtheile, wie OeI oder dergl., sich bei d ansammeln. Es gelangt demnach durch die Seitenwand 23 ausschliefslich reines Wasser zum Austritt.The distribution vessel 5 respectively. 13 has the following device: A curved partition 22 (FIG. 5) is inserted into it in such a way that its lower end does not reach the bottom of the vessel and its upper end does not coincide with the perforated side wall 23; Thus two interconnected spaces are created. The water entering the container must, in order to flow out of it again, follow a path in the direction of the arrow b . The specifically heavier constituents are deposited at c , while the specifically lighter constituents, such as OeI or the like, accumulate at d . Accordingly, only pure water escapes through the side wall 23.

Das Gefäfs 5 bezw. 13 kann aber auch die in den Fig. 6 und 7 dargestellte Form haben. Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 tritt das Wasser in der Pfeilrichtung e ein, während die Luft bei f austritt.The vessel 5 respectively. 13 can, however, also have the shape shown in FIGS. 6 and 7. In the embodiment according to FIG. 7, the water enters in the direction of arrow e , while the air exits at f.

Die Fig. 2 und 3 veranschaulichen zwei andere Ausfuhrungsformen der neuen Vorrichtung zum Kühlen oder Erwärmen im Längenschnitt. 2 and 3 illustrate two other embodiments of the new device for cooling or heating lengthways.

Fig. 4 ist eine Vorderansicht von Fig. 3.FIG. 4 is a front view of FIG. 3.

Diese Ausführungsformen unterscheiden sich von derjenigen nach Fig. 1 nur dadurch, dafs vor den Luftöffnungen 8, 9, 10, ioa, 14, 15 und 15 a Kästen 24 bezw. Rohre 25 angeordnet sind, welche mit Feuchtigkeit aufsaugenden Stoffen, wie Chlor-Calcium, Chlor-Magnesium, Pottasche, Holz, Kohlen oder dergl. gefüllt sind.These embodiments differ from that of FIG. 1 only in that in front of the air openings 8, 9, 10, io a , 14, 15 and 15 a boxes 24 respectively. Pipes 25 are arranged which are filled with moisture-absorbing substances, such as chlorine-calcium, chlorine-magnesium, potash, wood, coal or the like.

Die zur Verwendung gelangende Luft mufs diese Stoffe durchstreichen; es wird daher der gegebenenfalls hohe Feuchtigkeitsgehalt derselben aufgesaugt, ehe sie zur Wirkung gelangt. . .The air used must strike these substances through; therefore it becomes the possibly high moisture content of the same absorbed before it takes effect. . .

An Stelle der flachen Verschlufsschieber sind gemäfs Fig. 3 aufklappbare, muldenartige Klappen 26 vorgesehen.Instead of the flat locking slides, there are trough-like hinged ones according to FIG. 3 Flaps 26 are provided.

Die Fig. 8 zeigt eine vierte Ausführungsform der neuen Vorrichtung; sie unterscheidet sich von der durch Fig. 3 dargestellten durch die Vertheilungsgefäfse 5. Ein solches besteht aus einem länglichen, nach unten konisch verlaufenden Kasten mit einem Sieb 30 (Fig. 9 und 10), welches die gröberen Bestandtheile des in den Behälter geleiteten Wassers zurück-, hält. Durch den trichterförmigen Einsatz s1 gelangt das Wasser in den nach unten sich verjüngenden und durch einen Boden abgeschlossenen Behälter h1, welcher an seinem oberen Theile Austrittsöffnungen i1 besitzt. Der trichterförmige Einsatz s1 endigt tiefer als die untere Kante der Oeffnungen il. Infolge dieser Anordnung lagern sich die specifisch schwereren8 shows a fourth embodiment of the new device; it differs from that shown in FIG. 3 by the distribution vessels 5. Such a box consists of an elongated, downwardly conical box with a sieve 30 (FIGS. 9 and 10), which returns the coarser components of the water passed into the container - holds. The water passes through the funnel-shaped insert s 1 into the container h 1 which tapers downwards and is closed off by a bottom and which has outlet openings i 1 in its upper part. The funnel-shaped insert s 1 ends lower than the lower edge of the openings i l . As a result of this arrangement, the specifically heavier ones are deposited

Stoffe auf dem Boden des Gefäfses hl ab, während die specifisch leichteren innerhalb des trichterförmigen Einsatzes s1 schwimmen. Die schwereren Stoffe bewegen sich vermöge der schiefen Anordnung des Bodens h1 nach dem tiefsten Punkt, wo sie durch ein Abflufsrohr w von Zeit zu Zeit herausgeführt werden können. Die leichteren Stoffe gelangen vermittelst des Ueberlaufrohres t ins Freie. Das aus den Oeffnungen V heraustretende gereinigte Wasser gelangt in den eigentlichen Vertheilungsbehä'lter, durch dessen schräge, siebartig durchlöcherte Wände 31 der freie Austritt erfolgt.Substances on the bottom of the vessel h 1 , while the specifically lighter ones float inside the funnel-shaped insert s 1 . The heavier substances move due to the inclined arrangement of the bottom h 1 to the lowest point, where they can be led out from time to time through a drain pipe w. The lighter substances are released into the open through the overflow pipe t. The purified water emerging from the openings V reaches the actual distribution container, through whose inclined, sieve-like perforated walls 31 the free exit occurs.

Die Fig. 11, 12 und 13 zeigen eine fünfte Ausführungsform der Kühlvorrichtung, welche sich von den vorhergehenden Ausführungsformen dadurch unterscheidet, dafs das aus dem oberen Vertheilungsgefäfs 5 herabfliefsende Wasser nicht erst in ein Sammelbecken 12, sondern unmittelbar in das untere Vertheilungsgefäfs 13 gelangt. Aufserdem ist das obere Vertheilungsgefäfs 5 derart angeordnet, dafs das Wasser aus der Zuflufsrinne 3 unmittelbar herausströmen und gekühlt werden kann. Zum Zweck der besseren Luftzuführung sind auch noch seitliche Luftzuführungslöcher 35 angeordnet. Das untere Sammelbecken 18 ist mit einem oder mehreren Rohren 36 versehen, welche in den Behälter ig ragen. Mittelst einer in diese Rohre eingesetzten Klappe kann der Wasserabflufs geregelt werden, so dafs der Wasserspiegel in dem Sammelbecken 18 sich nicht ändert.Figures 11, 12 and 13 show a fifth Embodiment of the cooling device, which differs from the previous embodiments in that it consists of water flowing down from the upper distribution vessel 5 does not first enter a collecting basin 12, but enters the lower distribution vessel 13 directly. Also is the upper one Distribution vessel 5 arranged in such a way that the water from the inflow channel 3 is immediately can flow out and be cooled. For the purpose of better air supply are lateral air supply holes 35 are also arranged. The lower sump 18 is provided with one or more tubes 36 which protrude into the container ig. Middle a flap inserted in these pipes can regulate the water drainage so that the The water level in the collecting basin 18 does not change.

Die Rohre 36 können auch bei den anderen Ausführungsformen angewendet werden.The tubes 36 can also be used in the other embodiments.

Diese neue Kühlvorrichtung kann auch mehr als zwei Abtheilungen enthalten.This new cooling device can also contain more than two compartments.

Die Schlotwände können zum Zwecke der Vergröfserung der Oberfläche auch gewellt oder beliebig anders geformt werden.The chimney walls can also be corrugated to increase the surface area or be shaped in any other way.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Kühlen oder Erwärmen von Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch die Anordnung mehrerer neben einander befindlicher Schlote mit geschwärzten, die Wärme gut leitenden Flächen und mit je einem oder mehreren Feuchtigkeitsaufsaugungsgliedern (11 bezw. 16) in Verbindung mit einem oder mehreren Vertheilungsbehältern (5 bezw. 13) in jedem Schlot, derart, dafs die Vertheilungsbehälter sämmtlicher Schlote stufenförmig über einander angeordnet sind und die Flüssigkeitsstrahlen in Fallbogenlinien sich bewegen, um in Tropfenbüschel aufgelöst zu werden, und wobei die Flüssigkeitsstrahlen der Einwirkung des im Gegenstrom zugeführten Kühl- oder Wärmemittels ausgesetzt sind und das letztere mit dem aufgenommenen Dampf aus jeder Abtheilung in einen besonderen Schlot abzieht, das Ganze zu dem Zweck, eine gründliche Kühlung oder Erwärmung der Flüssigkeit herbeizuführen, den Aufstieg des gebrauchten Kühl- oder Wärmemittels dadurch zu erleichtern, dafs dasselbe aus jeder Abtheilung getrennt abgeführt, die Feuchtigkeit aus demselben aufgesaugt und durch die die Wärme gut leitenden Wände erwärmt wird.1. Device for cooling or heating liquids, characterized by the arrangement of several chimneys located next to each other with blackened, the Heat-conductive surfaces and each with one or more moisture-absorbing members (11 or 16) in connection with one or more distribution containers (5 and 13) in each chimney, in such a way that the distribution vessels are all Chimneys are arranged one above the other in steps and the jets of liquid move in falling arc lines to move in Tufts of drops to be dissolved, and being exposed to the liquid jets of the cooling or heating medium supplied in countercurrent and the latter with the absorbed Withdraws steam from each compartment into a special chimney, the whole for the purpose of a thorough cooling or To bring about warming of the liquid, the rise of the used cooling or To facilitate the use of heat by dissipating it separately from each division, the moisture is absorbed from it and heated by the walls, which conduct heat well. 2. Bei der unter 1. genannten Vorrichtung die Anordnung eines Vertheilungsbehälters, gekennzeichnet durch eine oder mehrere bis auf den Boden des Gefäfses nicht ragende Zwischenwände und einen in dem unteren Theil des Gefäfses befindlichen Schlammsack, zu dem Zweck, durch die Zwischenwand die specifisch leichteren Theile und durch den Schlammsack die specifisch schwereren Theile zurückzuhalten.2. In the device mentioned under 1. the arrangement of a distribution container, characterized by one or more partition walls that do not protrude to the bottom of the vessel and one in the sludge sack located in the lower part of the vessel, for the purpose of passing through the Partition wall to hold back the specifically lighter parts and to hold back the specifically heavier parts through the silt of mud. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT99353D Active DE99353C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE99353C true DE99353C (en)

Family

ID=370237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT99353D Active DE99353C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE99353C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0026261A1 (en) Device for separating cleaning bodies from a fluid flowing out of a shell-and-tube heat exchanger
DE2339080C3 (en)
DE2435038C3 (en) Equipment for the purification of industrial wastewater consisting of several phases of different densities
DE3015677C2 (en) Device for collecting cleaning bodies used to clean a tubular heat exchanger
EP0387780B1 (en) Liquid separator
DE4122172C2 (en) Method and device for reprocessing aqueous cleaning solutions containing oil and fat by means of three-stage separation
DE99353C (en)
DE2800668B2 (en) Device for washing out paint mist from the exhaust air of paint shops
DE3048723A1 (en) METHOD FOR THE EXTRACTION BY MEANS OF WATER VAPOR, THE ETHERIAL OIL FROM PLANT MATERIALS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE1006832B (en) Device for separating immiscible liquids
DE93175C (en)
DE133566C (en)
AT71350B (en) Method and apparatus for separating fibrous and sludgy components from sugar juices.
DE2026236B1 (en) Oil separator
DE19912705C2 (en) Method and device for cutting light materials from a liquid to be cleaned by collecting them in the swap body
DE641876C (en) Device for separating liquid components from gases
DE2513972C3 (en) Device for removing floating matter from a container for cleaning waste water
DE70897C (en) Spitzluttenapparat
DE1642898C3 (en)
DE43997C (en) Oil cleaning apparatus
DE2940415A1 (en) Transport container for sludge removal - used in car wash installations and is made in skip shape fitted with drainage system including closable outflow
DE226162C (en)
DE72285C (en) Water purifier
DE444423C (en) Device for degassing boiler feed water in a special container using boiler steam
DE151088C (en)