DE980051C - Process for the production of cell bodies with closed cells - Google Patents

Process for the production of cell bodies with closed cells

Info

Publication number
DE980051C
DE980051C DEL1052D DEL0001052D DE980051C DE 980051 C DE980051 C DE 980051C DE L1052 D DEL1052 D DE L1052D DE L0001052 D DEL0001052 D DE L0001052D DE 980051 C DE980051 C DE 980051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell body
diisocyanate
gas
cell
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1052D
Other languages
German (de)
Inventor
Guenther Dr Butter
Herbert Lindemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DEL1052D priority Critical patent/DE980051C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE980051C publication Critical patent/DE980051C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Zellkörpern mit geschlossenen Zellen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Zellkörpern mit geschlossenen Zellen aus beliebigen Kunststoffen, wie z. B. warmformbaren oder härtbarenKunststoffen, ferner aus natürlichem oder synthetischem Kautschuk, Balata, Ace tylcellulose u. dgl. mittels eines der Zellkörpermasse einverleibten Gases. Die Herstellung derartiger Zellkörper erfolgt bisher in der Weise, daß entweder der Zellkörpergrundstoff, wie z. B. ein warmformbarer Kunststoff oder Kautschuk, mit einem in der Wärme gasabspaltenden Treibmittel versetzt und diese Mischung gegebenenfalls unter Zusatz eines oder mehrerer Weichmacher und Mischmaterialien in einer geschlossenen Form einer Erwärmung ausgesetzt wird, die neben der Gasentwicklung aus dem Treibmittel 41e vorbereitende Bildung des Zellkörpers bewirkt oder daß in den Zellkörpergrundstoff, der Weichmacher und Mischmaterialien enthalten kann, ein Gas ùnter Druck von außen eingepreßt wird. Dem Weichmacher fällt hierbei lediglich die Aufgabe zu, den Zellkörpergrundstoff bleibend zu erweichen.Process for the production of cell bodies with closed cells the The invention relates to a method for producing cell bodies with closed Cells made of any plastic, such as. B. thermoformable or hardenable plastics, also made of natural or synthetic rubber, balata, Ace tylcellulose u. Like. By means of a gas incorporated into the cell body mass. The manufacture of such Cell body is done so far in such a way that either the cell body raw material, such as z. B. a thermoformable plastic or rubber, with a gas-releasing in the heat Propellant added and this mixture optionally with the addition of one or more Plasticizers and mixed materials exposed to heating in a closed mold is the preparatory formation in addition to the evolution of gas from the propellant 41e of the cell body causes or that in the cell body base material, the plasticizer and May contain mixed materials, a gas is injected under pressure from the outside. The only task of the plasticizer here is the basic cell body material permanent softening.

Nur bei den vulkanisierbaren Kunst- und Naturstoffen sind auch Weichmacher und Plastifikatoren im Gebrauch, die im Laufe des Vulkanisierprozesses durch Eigenvulkanisation eine geringe Verhärtung erfahren. Solche Weichmachungsmittel und Plastifikatoren sind z. B. ein niedermolekularer, vom Butadien abgeleiteter synthetischer Kautschuk (sogenannter Zahlenbuna), Bitumen oder Asphalt. Only in the case of vulcanizable plastics and natural materials are there also plasticizers and plasticizers in use, which are self-vulcanized in the course of the vulcanization process experience a slight hardening. Such plasticizers and plasticizers are z. B. a low molecular weight synthetic rubber derived from butadiene (so-called number bunches), bitumen or asphalt.

Bei der Herstellung von Zellkörpern mit geschlossenen Zellen bieten weichmacherfreie Mischungen aus vulkanisierbaren Kunst- und Naturstoffen, wie z. B. aus Kautschuk, Styrol-Butadien-Kautschuk oder Acrylsäurenitril, bei der Herstellung weicher Zellkörper keine besonderen Schwierigkeiten, weil diese Stoffe in einem viel weicheren Zustand vorliegen als z. B. Polyvinylchlorid und Polystyrol und im unvulkanisierten Zustand ein ausgezeichnetes Lösungsvermögen für Stickstoff und andere Gase besitzen. Die Herstellung harter Zellkörper mit geschlossenen Zellen durch Vulkanisation bietet aber Schwierigkeiten, weil hierbei aus. bisher ungeklärten Gründen meistens keine Zellkörper mit geschlossenen Zellen erhalten werden, sondern solche mit durchbrochenen Zellen, also schwammähnliche Gebilde. Provide in the manufacture of cell bodies with closed cells plasticizer-free mixtures of vulcanizable plastics and natural materials, such as. B. made of rubber, styrene-butadiene rubber or acrylonitrile in the manufacture soft cell body no particular difficulties because these substances in one in a much softer state than z. B. polyvinyl chloride and polystyrene and im In the unvulcanized state, it has excellent dissolving power for nitrogen and own other gases. The manufacture of hard cell bodies with closed cells due to vulcanization, however, offers difficulties because this is due to. so far unexplained In most cases, cell bodies with closed cells are not obtained, but rather those with perforated cells, i.e. sponge-like structures.

Die Herstellung weichmacherhaltiger Zellkörper mit geschlossenen Zellen, beispielsweise die Herstellung von Zellkörpern aus Polyvinylchlorid, bereitet im allgemeinen keine Schwierigkeiten, jedoch sind die auf diese Weise hergestellten Zellkörper mehr oder minder weich. Große Schwierigkeiten bietet dagegen die Herstellung von harten Zellkörpern, insbesondere aus warmverformbaren, nicht vulkanisierbaren Kunststoffen ohne Weichmacher. The production of plasticized cell bodies with closed Cells, for example the production of cell bodies from polyvinyl chloride, prepares generally no difficulty, however, those made in this way are Cell bodies more or less soft. Production, on the other hand, presents great difficulties of hard cell bodies, in particular of thermoformable, non-vulcanizable ones Plastics without plasticizers.

Weil nämlich zur Herstellung harter, weichmacherfreier Körper von niedrigem spezifischem Gewicht aus Polwinylchloriden der besagten Art viel mehr Treibmittel benötigt wird als zur Herstellung weichmacherhaltiger Körper von gleichem spezifischem Gewicht, erreicht der Gasdruck in der zu verwendenden Preßform Werte, bei denen außerordentlich hohe Preßdrucke notwendig sind, um die Form dicht geschlossen zu halten. Selbst bei genügendem Preßdruck treten jedoch oft Undichtigkeiten ein.Because for the production of hard, plasticizer-free bodies from low specific gravity from polwinyl chlorides of the said kind much more Propellant is needed as for the manufacture of plasticized bodies of the same specific weight, the gas pressure in the mold to be used reaches values where extremely high pressures are necessary to keep the mold tightly closed to keep. Even with sufficient pressure, however, leaks often occur.

Mit weichmacherfreien Polystyrolen von hohem Erweichungspunkt konnten bisher auf diese Weise überhaupt keine Zellkörper hergestellt werden. With plasticizer-free polystyrenes with a high softening point so far no cell bodies at all have been produced in this way.

Werden die Zellkörper mit geschlossenen Zellen in der Weise hergestellt, daß das in dem zellenbildenden Stoff oder Stoffgemisch einzuverleibende Gas von außen in den zellenbildenden Stoff oder das Stoffgemisch hineingepreßt wird, so treten auch hier ganz ähnliche Schwierigkeiten auf. Das einzuverleibende Gas dringt in den weichmacherfreien Stoff oder das Stoffgemisch hohen Erweichungspunktes viel schlechter ein, als wenn dem Stoff oder dem Stoffgemisch ein Weichmachungsmittel, wie z. B. Trikresylphosphat, zugesetzt wurde. Are the cell bodies with closed cells produced in such a way that that the in the cell-forming substance or mixture of substances to be incorporated gas of is pressed outside into the cell-forming substance or the mixture of substances, so very similar difficulties arise here as well. The gas to be incorporated penetrates in the plasticizer-free fabric or the mixture of substances with a high softening point worse than if the substance or mixture of substances were given a plasticizer, such as B. tricresyl phosphate was added.

Der Zweck der Erfindung ist, diese Nachteile zu beseitigen. Der Erfindung liegt folgender Gedanke zugrunde: Bei der Herstellung von Zellkörpern mit geschlossenen Zellen aus Kunst- und Naturstoffen, insbesondere aus warmformbaren Kunststoffen, diesen eventuell neben den üblichen Mischmaterialien Stoffe oder Stoffgemische zuzusetzen, die sich in dem Kunst- oder Naturstoff lösen, - insbesondere diesen durch Quellung oder Lösung erweichen und nach Möglichkeit die Bildung des Zellkörpers erleichtern und während der Zellkörperbildung oder auch nach dieser durch einen anderen Vorgang als Vulkanisation eine Umwandlung in einen Stoff erfahren, der nicht mehr bzw. weniger erweichend auf den Kunst- oder Naturstoff wirkt und sich nach Möglichkeit in einen höhermolekularen Kunststoff verwandelt, der die Festigkeit, die Härte und/oder andere physikalische und chemische Eigenschaften des Zellkörpers verbessert oder erst hervorruft. The purpose of the invention is to eliminate these drawbacks. The invention is based on the following idea: In the production of cell bodies with closed Cells made from plastics and natural materials, in particular from thermoformable plastics, possibly adding substances or mixtures of substances to these in addition to the usual mixed materials, which dissolve in the plastic or natural material - especially this due to swelling or soften the solution and, if possible, facilitate the formation of the cell body and during or after cell body formation by another process as vulcanization undergoes a transformation into a substance that is no more or less has a softening effect on the plastic or natural substance and, if possible, becomes part of one Higher molecular weight plastic transforms that the strength, the hardness and / or other physical and chemical properties of the cell body are improved or only caused.

Die zugesetzten Stoffe oder Stoffgemische besagterArt können auch mit dem Kunst- oder Naturstoff reagieren und dadurch eines oder mehrere der obengenannten Ziele erreichen lassen. The added substances or mixtures of substances of said type can also react with the plastic or natural substance and thereby one or more of the above Let goals be achieved.

Werden als zellwandbildendes Material Kunst-und Naturstoffe verwendet, die infolge ihres bei hohen Temperaturen liegenden Erweichungspunktes und/oder ihres geringen Gaslösevermögens Schwierigkeiten bieten, so ist eine bei derZellkörperbildung erweichende und/oder das Gaslösevermögen verbessernde Wirkung des zugesetzten Stoffes oder Stoffgemisches erwünscht. Are synthetic and natural materials used as cell wall-forming material, those due to their softening point at high temperatures and / or their low gas solubility, one of them is cell body formation softening and / or gas-dissolving effect of the added substance or a mixture of substances desired.

Die Erfindung sieht daher bei der Herstellung von Zellkörpern mit geschlossenen Zellen aus Kunststoffen, natürlichem oder synthetischem Kautschuk, Balata, Acetylcellulose u. dgl. mittels eines der Zellkörpermasse einverleibten Gases in erster Linie vor, daß der Zellkörpermasse vor der Bildung des Zellkörpers ein Stoff oder Stoffgemisch zugesetzt wird, der bzw. das in dem in der Zellkörpermasse enthaltenen Kunst- oder Naturstoff in der Kälte und/oder in der Wärme löslich ist oder diesen löst bzw. anquillt und teilweise vor, nach Möglichkeit jedoch nach bzw. während der Einverleibung des Gases durch einen anderen chemischen Vorgang als durch Vulkanisation (Schwefelbildung) in einen weniger weichmachenden Stoff bzw. in einen die Festigkeit, die Härte und/oder andere physikalische Eigenschaften des Zellkörpers verbessernden Stoff umgewandelt wird. The invention therefore takes part in the production of cell bodies closed cells made of plastics, natural or synthetic rubber, Balata, acetyl cellulose and the like incorporated into the cell body mass Gas primarily before that of the cell body mass before the formation of the cell body a substance or mixture of substances is added which is contained in the cell body mass contained plastic or natural material is soluble in the cold and / or in the heat or this loosens or swells and partially before, but if possible after or during the incorporation of the gas by a chemical process other than by Vulcanization (sulfur formation) in a less plasticizing substance or in one the strength, hardness and / or other physical properties of the cell body improving substance is converted.

Als die Zellstoffkörpermasse im Sinne der vorliegenden Erfindung in besonders günstiger Weise erweichender Stoff, dem später wieder seine weichmachenden Eigenschaften mehr oder weniger genommen werden können, haben sich Diisocyanate erwiesen, beispielsweise Tetramethylendiisocyanat und Hexamethylendiisocyanat, die erweichend, lösend oder quellend auf Polyvinylchloride, Polystyrole und viele andere Kunst- und Naturstoffe wirken, die Zellkörperbildung erleichtern und sich nachträglich in härtere bzw. ganz harte Kunststoffe überführen lassen. As the pulp body mass in the sense of the present invention In a particularly favorable way, the substance is softening, and later its softening again Properties that can be taken more or less are diisocyanates proved, for example, tetramethylene diisocyanate and hexamethylene diisocyanate, the softening, dissolving or swelling on polyvinyl chlorides, polystyrenes and many others Synthetic and natural substances work, facilitate cell body formation and subsequently can be converted into harder or very hard plastics.

Auch für natürliche und synthetische Kautschukarten, Guttapercha und Balata, die an sich durch Vulkanisation aus dem weichen in den harten Zustand überführt werden können, bietet die Mitverwendung von Diisocyanaten verschiedene Vorteile; es lassen sich auf diese Weise Zellkörper mit ganz besonderen neuen Eigenschaften erzeugen. Also for natural and synthetic types of rubber, gutta-percha and balata, which are vulcanized from the soft to the hard state can be transferred, the use of diisocyanates offers various options Advantages; In this way, cell bodies with very special new properties can be created produce.

Bei der Herstellung hitrtgummiartiger Zellkörper mit geschlossenen Zellen aus vulkanisierbaren Kunst- und Naturstoffen erleichtert ein Zusatz von Diisocyanaten, z. B. Tetramethylendiisocyanat, die Bildung bzw. Erhaltung geschlossener Zellen. Es ist hierbei oft zweckmäßig, den Schwefel in für die übliche Herstellung von Hartgummi unzureichenden Mengen bzw. gar nicht zu verwenden. In the production of rubber-like cell bodies with closed Cells made from vulcanizable plastics and natural materials facilitate the addition of diisocyanates, z. B. tetramethylene diisocyanate, the formation or maintenance of closed cells. It is often useful to put the sulfur in for the usual manufacture Insufficient amounts of hard rubber or not to be used at all.

Auch bei der Herstellung mittelharter und weicher Zellkörper aus vielen Natur- oder Kunststoffen, wie z. B. aus Polyvinylchlorid, aus Polystyrolen oder aus Kautschuk, lassen sich durch Mitverwendung von Diisocyanaten Zellkörper mit besonders günstigen, bisher nicht erreichbaren Eigenschaften herstellen. Also in the production of medium-hard and soft cell bodies many natural or synthetic materials, such as B. from polyvinyl chloride, from polystyrenes or made of rubber, cell bodies can be formed by using diisocyanates produce with particularly favorable, previously unattainable properties.

Durch Mitverwendung bestimmter chemischer Stoffe je nach Art und Menge lassen sich aus den Diisocyanaten Kunststoffe mit verschiedenen mechanischen und chemischen Eigenschaften erzeugen, z. B. harte, elastische und spröde Kunststoffe. Auch die Erweichbarkeit in der Wärme kann auf diesem Wege beeinflußt werden, was für die Verformung des fertigen Zellkörpers von Bedeutung ist. By using certain chemical substances depending on the type and Amount can be derived from the diisocyanate plastics with various mechanical and produce chemical properties, e.g. B. hard, elastic and brittle plastics. The softenability in heat can also be influenced in this way, what is important for the deformation of the finished cell body.

Chemische Stoffe der oben besagten Art sind verschiedene Metalloxyde, z. B. Eisendreioxyd, Zinkoxyd, Antimonpentoxyd, Sauerstoff und sauerstoffabspaltende Mittel (z. B. Chromsäureanhydrid), Wasser, Alkohol (z. B. Athylalkohol, Glycol, Glyzerin), ferner Amine, organische Säuren und überhaupt sehr viele chemische Verbindungen, die ein oder mehrere reaktionsfähige Wasserstoffatome in ihrem Molekül enthalten. Chemical substances of the type mentioned above are various metal oxides, z. B. iron trioxide, zinc oxide, antimony pentoxide, oxygen and oxygen-releasing agents Agents (e.g. chromic anhydride), water, alcohol (e.g. ethyl alcohol, glycol, Glycerine), amines, organic acids and a lot of chemical compounds, which contain one or more reactive hydrogen atoms in their molecule.

Die Erfindung sieht ganz allgemein die Verwendung eines Stoffes oder Stoffgemisches der besagten Art vor, der bzw. das durch chemische oder physikalische Einflüsse die gewünschte Umwandlung in einen weniger oder nicht weichmachenden Stoff bzw. in einen die Festigkeit, die Härte und/ oder andere physikalische bzw. chemische Eigenschaften des Zellkörpers verbessernden Stoff erfährt. Physikalische Einflüsse, die zu einer derartigen Umwandlung eines solchen Stoffes besonderer Art geeignet sind, sind z. B. Wärme, Strahlung, Elektrizität od. dgl. The invention provides quite generally the use of a substance or Mixture of substances of the said kind before, which or that by chemical or physical Influences the desired transformation into a less or non-softening substance or in one the strength, the hardness and / or other physical or chemical Experiences the properties of the cell body improving substance. Physical influences, which are suitable for such a transformation of such a substance of a special kind are, are z. B. heat, radiation, electricity or the like.

Der die gewünschte Umwandlung des Stoffes besonderer Art bewirkende chemische Zusatz kann bereits der Zellkörpermasse vor der Bildung des Zellkörpers zugesetzt werden, sofern er nicht bereits in ihr in ausreichender Menge enthalten ist. Es kann aber auch eine nachträgliche chemische Behandlung des bereits fertig erzeugten Zellkörpers stattfinden, wobei unter Umständen schon das bloße Liegenlassen des Zellkörpers an der Luft oder in einer anderen wirksame Stoffe enthaltenden Atmosphäre zur Erzielung der gewünschten Umwandlung ausreichen kann. Which brings about the desired transformation of the substance of a special kind Chemical addition can already be the cell body mass before the formation of the cell body be added, provided that it is not already contained in it in sufficient quantity is. But it can also be a subsequent chemical treatment of the already finished generated cell bodies take place, whereby under certain circumstances even the bare leave lying of the cell body in air or in another atmosphere containing active substances may be sufficient to achieve the desired conversion.

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht darauf beschränkt, daß die Umwandlung des Stoffes besonderer Art ausschließlich oder zum größten Teil erst dann stattfindet bzw. vorgenommen wird, nachdem der Zellkörper die Preßform oder den Autoklaven oder die Freiheizung, in der er erzeugt worden ist, verlassen hat. Durch geeignete Dosierungen bzw. geeignete Wahl der Stoffe besonderer Art in bezug auf die übrigen Stoffe des Zellkörpergemisches läßt sich vielmehr auch erreichen, daß bereits in der Preßform oder dem Autoklaven, vor allem durch die Wärmeeinwirkung und/oder die Einwirkung chemischer Stoffe eine teilweise, unter Umständen sogar völlige Umwandlung der besagten Stoffe besonderer Art in der gewünschten Weise stattfindet; Voraussetzung ist lediglich, daß die Stoffe besonderer Art nach ihrer Umwandlung in der Preßform, Autoklav oder Freiheizung nicht eine solche Härte angenommen haben, daß sie nach Herausnehmen des vorbereiteten Zellkörpers aus der Form usw. dessen Ausdehnung verhindern, soweit eine solche erwünscht ist. Die Ausdehnung, die der in der Freiheizung erzeugte Körper ohnehin erfährt, ist oft befriedigend groß, so daß eine nachträgliche Ausdehnung nicht notwendig ist. The invention is of course not limited to that the transformation of the material of a special kind exclusively or for the most part then takes place or is made after the cell body the mold or has left the autoclave or the free heater in which it was created. By suitable dosages or suitable choice of substances of a special kind in relation to Rather, the other substances of the cell body mixture can also be achieved that already in the mold or the autoclave, especially through the action of heat and / or the influence of chemical substances a partial, possibly even complete transformation of said substances of a particular kind takes place in the desired manner; The only requirement is that the substances of a special kind after their transformation have not assumed such a hardness in the mold, autoclave or free heating, that after removing the prepared cell body from the mold, etc. Prevent expansion if this is desired. The extent that the Any body produced in the free heating experience is often satisfactorily large, so that a subsequent expansion is not necessary.

Ausführungsbeispiele Beispiel I 60 Teile Polyvinylchlorid, 40 Teile Tetramethylendiisocyanat, IO Teile Azoisobuttersäuredinitril, I5 Teile Zinkoxyd aktiv werden bei Zimmertemperatur innig gemischt, einige Male durch kalte Mischwalzen gelassen und eine Form mit der gebildeten Paste völlig gefüllt. Die Form wird derart verschlossen und geheizt, daß bei der nunmehr stattfindenden Erwärmung der in der Form einige schlossenen Masse durch die infolge der Erwärmung stattfindende Gasentwicklung kein oder ein schwacherAustrieb des in der Form enthaltenen Materials be wirkt wird. Die in der Form enthaltene Masse wird 10 Minuten lang auf einer Temperatur von I600 C gehalten; hierauf wird die in der Form enthaltene Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt, wobei die Form und damit die in ihr enthaltene Masse dauernd unter hohem Druck, beispielsweise 500 Atmosphären, gehalten wird. Hierauf wird der so vorbereitete Zellkörper aus der Form herausgenommen, was eine erhebliche Ausdehnung der Masse infolge der Gasexpiosion im Inneren zur Folge hat. Die Ausdehnung kann durch Erwärmung des Körpers auf beispielsweise 1000 C gefördert werden. Durch längeres Lagern des Zellkörpers bei Zimmertemperatur oder schneller bei erhöhter Temperatur findet die beabsichtigte Umwandlung des Diisocyanats und der bereits in der Presse vorne bildeten Reaktionsprodukte dieses Stoffes statt. Working Examples Example I 60 parts of polyvinyl chloride, 40 parts Tetramethylene diisocyanate, 10 parts of azoisobutyric acid dinitrile, 15 parts of zinc oxide active are intimately mixed at room temperature, a few times by cold mixing rollers left and a mold completely filled with the paste formed. The shape becomes like this sealed and heated, that with the heating that now takes place in the Form some closed masses due to the evolution of gas that occurs as a result of the heating no or a weak expulsion of the material contained in the mold is effected. The mass contained in the mold is kept at a temperature of 1600 for 10 minutes C held; then the mass contained in the mold is cooled to room temperature, whereby the shape and thus the mass it contains is constantly under high pressure, for example 500 atmospheres. Then the one so prepared is Cell bodies removed from the mold, causing a significant expansion of the mass as a result of the gas explosion inside. The expansion can be achieved by heating of the body can be promoted to 1000 C, for example. By storing the Cell body at room temperature or faster at elevated temperature finds the intended conversion of the diisocyanate and those already formed in the press up front Reaction products of this substance take place.

Man erhält nach völliger Aushärtung einen Zellkörper von dem spezifischen Gewicht von etwa 0,I und außerordentlicher Standfestigkeit.After complete hardening, a cell body of the specific one is obtained Weight of about 0.1 I and extraordinary stability.

Beispiel 2 70 Teile Polystyrol in Pulverform, I5 Teile Azoisor buttersäurenitril, 3oTeile Hexamethylendiisocyanat, I5 Teile Eisenoxydrot werden bei Zimmertemperatur gemischt und einige Male durch die kalte Mischwalze gelassen. Die Mischung wird in der in Beispiel I angegebenen Weise weiterbehandelt. Example 2 70 parts of polystyrene in powder form, 15 parts of azoisor butyric acid nitrile, 30 parts of hexamethylene diisocyanate and 15 parts of red iron oxide become at room temperature mixed and passed through the cold mixing roller a few times. The mix will treated further in the manner indicated in Example I.

Beispiel 3 50 Teile Polyvinylchlorid, 40 Teile Diisocyanat, z. B. Tetramethylendiisocyanat, 10 Teile Essigester, I5 Teile Zinkoxyd aktiv werden auf einem kalten Mischwalzwerk zu einer Paste verarbeitet. Diese Paste wird in eine Form gefüllt, die eine Füllhöhe von etwa 5 bis 8 mm bei einer Gesamthöhe von min- destens II mm hat. Die offene Form wird in einen Autoklaven gesetzt und der Autoklav auf einen Druck von etwa 400 Atm. Stickstoffgas gebracht. Example 3 50 parts of polyvinyl chloride, 40 parts of diisocyanate, e.g. B. Tetramethylene diisocyanate, 10 parts of ethyl acetate, 15 parts of zinc oxide become active processed into a paste in a cold mixing mill. This paste is turned into a Form filled, which has a filling height of about 5 to 8 mm with a total height of min- at least II mm has. The open form is placed in an autoclave and the autoclave is opened a pressure of about 400 atm. Brought nitrogen gas.

Danach wird der Autoklav erwärmt auf eine Temperatur von etwa I60° C, um das Material zur völligen Ausgelierung zu bringen. Während dieses Vorganges, vorteilhaft kurz vor beendeter Heizung, reduziert man den Druck um etwa 10 bis 300/0.The autoclave is then heated to a temperature of around 160 ° C to fully gel the material. During this process, advantageously shortly before the end of the heating, the pressure is reduced by about 10 to 300/0.

Hierauf wird abgekühlt und der so vorbereiteteZellkörper aus der Form herausgenommen. Danach wird der Zellkörper, wie im Beispiel I beschrieben, weiterbehandelt.It is then cooled and the cell body prepared in this way is removed from the mold taken out. The cell body is then treated further as described in Example I.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Herstellen von Zellkörpern mit - geschlossenen Zellen aus Kunststoffen, natürlichem oder synthetischem Kautschuk, Balata, Acetylcellulose u. dgl. mittels gasabspaltenden Mitteln oder eines der Zellkörpermasse einverleibten Gases, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellkörpermasse vor der Bildung des Zellkörpers ein organisches Diisocyanat zugesetzt wird, das in dem in der Zellkörpermasse enthaltenen Kunst- oder Naturstoff in der Kälte und/oder in der Wärme löslich ist oder diesen löst bzw. anquillt und wobei das Diisocyanat nach bzw. während der Einverleibung des Gases durch chemische Einwirkung in einen weniger weichmachenden Stoff bzw. in einen die Festigkeit, die Härte und/oder andere physikalische Eigenschaften des Zellkörpers verbessernden Stoff umgewandelt wird. PATENT CLAIMS: I. Method for producing cell bodies with - closed cells made of plastics, natural or synthetic rubber, Balata, acetyl cellulose and the like by means of gas-releasing agents or one of the cell body mass incorporated gas, characterized in that the cell body mass prior to formation of the cell body an organic diisocyanate is added, which in the cell body mass contained plastic or natural material is soluble in the cold and / or in the heat or this dissolves or swells and the diisocyanate after or during incorporation of the gas through chemical action in a less plasticizing substance or on the one hand the strength, the hardness and / or other physical properties of the Cell body-improving substance is converted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellkörpergrundstoff, z.B. 2. The method according to claim 1, characterized in that the cell body base material, e.g. Polyvinylchlorid, mit dem Diisocyanat, einem gasabspaltenden Treibmittel und gegebenenfalls anderen Mischmaterialien, unter denen sich auch Weichmacher befinden können, innig vermischt, die so erzeugte Masse unter Anwendung von Druck und Wärme und unter Zersetzung des Treibmittels in einer geschlossenen Form verpreßt und der auf diese Weise, gegebenenfalls nach erfolgter Kühlung und gegebenenfalls nach Ausdehnen des Zellkörpers in der Wärme gewonnene Zellkörper einer Behandlung unterworfen wird, die das Diisocyanat in einen die Festigkeit, die Härte undloder andere physikalische Eigenschaften des Zellkörpers verbessernden Stoffe umwandelt. Polyvinyl chloride, with the diisocyanate, a gas-releasing propellant and optionally other mixed materials, including plasticizers can, intimately mixed, the mass produced in this way using pressure and heat and compressed with decomposition of the propellant in a closed mold and the in this way, optionally after cooling and optionally after expanding the cell body obtained in the heat is subjected to a treatment, which the diisocyanate into one the strength, the hardness and / or other physical Converts properties of the cell body to improving substances. 3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zellkörpermasse Tetramethylendiisocyanat oder Hexamethylendiisocyanat zugesetzt werden. 3. The method according to claim I or 2, characterized in that tetramethylene diisocyanate or hexamethylene diisocyanate added to the cell body mass will. 4. Verfahren nach Anspruch I bis 3, gekennzeichnet durch den Zusatz eines die gewünschte Umwandlung fördernden Katalysators, z. B. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized by the addition a catalyst promoting the desired conversion, e.g. B. Metalloxyde, wie Zinkoxyd, Eisenoxyd, Antimonpentoxyd, zu der Zellkörpermasse. Metal oxides, such as zinc oxide, iron oxide, antimony pentoxide, to the cell body mass. 5. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gewünschte Umwandlung derDiisocyanate unter Zusatz einer oder mehrerer Verbindungen mit reaktionsfähigen Wasserstoffatomen erfolgt, wie Alkohole, Amine, organische Säuren oder Wasser. 5. Modification of the method according to claims I to 4, characterized in that that the desired conversion of the diisocyanates with the addition of one or more compounds with reactive hydrogen atoms takes place, such as alcohols, amines, organic Acids or water. 6. Verfahren nach Anspruchs, dadurch ge gekennzeichnet, daß der die Umwandlung bewirkende Stoff durch Lagern des Zellkörpers an der Luft, vorzugsweise bei erhöhter Temperatur, d. h. in Form desWasserdampfgehaltes der Luft zugeführt wird. ~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 575 440; britische Patentschrift Nr. SI8 517; S c h e i b e r, Chemie und Technologie der künstlichen Harze, Stuttgart, I943, 5. 392 und 393; Lieb i gs Annalen der Chemie, 548 (1941), S. 220 ff. 6. The method according to claim, characterized in that the the Conversion-causing substance by storing the cell body in the air, preferably at elevated temperature, d. H. supplied to the air in the form of the water vapor content will. ~~~~~~~ Publications taken into consideration: German Patent No. 575 440; British Patent Specification No. SI8 517; Sch e i b e r, chemistry and technology der artificial resins, Stuttgart, 1943, pp. 392 and 393; Dear in the annals of chemistry, 548 (1941), p. 220 ff.
DEL1052D 1944-02-03 1944-02-03 Process for the production of cell bodies with closed cells Expired DE980051C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1052D DE980051C (en) 1944-02-03 1944-02-03 Process for the production of cell bodies with closed cells

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1052D DE980051C (en) 1944-02-03 1944-02-03 Process for the production of cell bodies with closed cells

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE980051C true DE980051C (en) 1969-08-07

Family

ID=7255209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1052D Expired DE980051C (en) 1944-02-03 1944-02-03 Process for the production of cell bodies with closed cells

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE980051C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575440C (en) * 1931-07-08 1933-04-28 Belge Du Caoutchouc Mousse Soc Process for the production of objects from porous soft and hard rubber with closed cells
GB518517A (en) * 1937-08-18 1940-02-29 Expanded Rubber Co Ltd Improvements in method of making closed cell expanded rubber or like thermo-setting composition by internally developed gases

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE575440C (en) * 1931-07-08 1933-04-28 Belge Du Caoutchouc Mousse Soc Process for the production of objects from porous soft and hard rubber with closed cells
GB518517A (en) * 1937-08-18 1940-02-29 Expanded Rubber Co Ltd Improvements in method of making closed cell expanded rubber or like thermo-setting composition by internally developed gases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1494311C3 (en) Making a heat retrievable molded body
DE2117975A1 (en) Process for the production of flexible polyurethane foams
DE913474C (en) Process for the production of highly porous, solid or elastic plastic bodies
DE1283521B (en) Process for vulcanizing a rubber-like copolymer in the presence of an oil
DE980051C (en) Process for the production of cell bodies with closed cells
DE1297856B (en) Process for the production of filler-reinforced rubber by radiation vulcanization
DE1077425B (en) Process for improving the physical properties of optionally spongy or homogeneous molded articles made of filled and hardened organopolysiloxanes
DE2425707A1 (en) HYDROPHILIC POLYURETHANE FOAM
DE849753C (en) Process for the production of cellular hard rubber
DE714875C (en) Process for the production of rubber vulcanizates with closed cells
DE919069C (en) Process for the production of cellular rubber with a low specific weight
DE841358C (en) Process for the production of storable, moldable and vulcanizable porous rubber products
DE923390C (en) Process for the production of cellular rubber molded articles
DE841556C (en) Wedge-shaped sole for footwear
DE1109876B (en) The foaming of thermoplastic or elastomeric rubber-like plastics
DE842260C (en) Process for the production of cellular soft rubber
DE871835C (en) Process for the production of molded parts with a porous or sponge-like structure
DE898514C (en) Process for the manufacture of a rubber-containing product with a cellular structure
AT121252B (en) Process for the production of round objects from sponge rubber.
DE901470C (en) Process for vulcanizing rubber molded parts
DE642949C (en) Process for producing vulcanized rubber by hot air vulcanization
DE1030557B (en) Process for increasing the shelf life of linear isocyanate- or isothiocyanate-modified polyesters, polyesteramides or polyaethers which can be crosslinked to form elastomers
DE575440C (en) Process for the production of objects from porous soft and hard rubber with closed cells
AT52609B (en) Process for the production of vulcanized foam from rubber, gutta-percha or balata.
DE515340C (en) Process for the manufacture of porous rubber articles