DE972426C - Talking machine - Google Patents

Talking machine

Info

Publication number
DE972426C
DE972426C DEI4506D DEI0004506D DE972426C DE 972426 C DE972426 C DE 972426C DE I4506 D DEI4506 D DE I4506D DE I0004506 D DEI0004506 D DE I0004506D DE 972426 C DE972426 C DE 972426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
stack
plate
turntable
support arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI4506D
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Wennerbo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industriaktiebolaget Luxor
Original Assignee
Industriaktiebolaget Luxor
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriaktiebolaget Luxor filed Critical Industriaktiebolaget Luxor
Application granted granted Critical
Publication of DE972426C publication Critical patent/DE972426C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pile Receivers (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

AUSGEGEBEN AM 16. JULI 1959ISSUED JULY 16, 1959

I 4506 VIIId [42 gI 4506 VIIId [42 g

Sprechmas chineSpeaking machine

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine mit Plattenwechselmechanisraus versehene Sprechmaschine derjenigen Art, welche einen zentral zum Plattenteller angeordneten Zapfen, um einen Stapel von zu spielenden Platten aufzunehmen, und eine Stützvorrichtung, um den Plattenstapel in horizontaler Lage zu halten, aufweist und bei welcher die Stützvorrichtung an einer an der Seite des Plattentellers und gegen die Ebene des Plattenstapels im wesentlichen senkrechten Achse gelagert und aus der Stützlage in eine Lage seitlich des Plattenstapels schwingbar ist.The present invention relates to a speaking machine provided with a disc changing mechanism of the kind that has a pin arranged centrally to the turntable to a stack of discs to be played, and a support device to keep the stack of discs in a horizontal position To keep position, and in which the support device on one on the side of the turntable and mounted against the plane of the stack of plates substantially perpendicular axis and off the support layer can be pivoted into a position to the side of the plate stack.

Die bisherigen Stützvorrichtungen, die mit besonderen, gegen den Plattenstapel anliegenden, die Plattenmitte überragenden Organen versehen waren, waren nicht raumsparend.The previous support devices, which rest against the stack of plates with special, the Organs protruding from the center of the plate were not space-saving.

Dieser Nachteil wird durch die Erfindung überwunden. Gemäß der Erfindung ist eine Sprechmaschine mit einem Plattenwechselwerk für einen oberhalb des Plattentellers um einen zentralen Tragzapfen angeordneten Plattenstapel und einem seitlich um eine zur Plattentellerachse parallele Achse in eine unwirksame Lage ausschwenkbaren Haltearm, der über den Plattenmittelpunkt hinausragt und den Plattenstapel waagerecht hält, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm sichelförmig ausgebildet und mit seiner Krümmung im ausgeschwenkten Zustand dem äußeren UmfangThis disadvantage is overcome by the invention. According to the invention is a speaking machine with a plate changing mechanism for one above the turntable around a central one Trunnion arranged plate stack and a laterally around a to the turntable axis parallel Axis can be swiveled out into an inoperative position and protrudes beyond the center of the plate and holds the stack of plates horizontally, characterized in that the holding arm is sickle-shaped formed and with its curvature in the pivoted state the outer circumference

909 586/33909 586/33

einer Platte von wenigstens 25 cm Durchmesser angeglichen ist.is aligned with a plate of at least 25 cm in diameter.

An sich ist die Sichelform bei Betätigungsarmen von Plattenwechslern bekannt. Sie dient dabei zum Entfernen von Platten vom Stapel, aber nicht als Abstützarm für den Plattenstapel. Aus dieser bekannten Verwendung eines sichelförmigen Armes konnten keine Anhaltspunkte für das Zusammenwirken von Form und Bemessung des Armes im Sinne der Erfindung entnommen werden.The sickle shape is known per se in the actuating arms of plate changers. It is used for Removing panels from the stack, but not as a support arm for the panel stack. From this well-known Use of a sickle-shaped arm could not give any clues for the interaction of the shape and dimension of the arm according to the invention.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

Fig. ι ist die Draufsicht der Sprechmaschine; Fig. 2 ist die Ansicht von der rechten Seite der *5 Fig. ι aus gesehen.Fig. Ι is the top view of the speaking machine; FIG. 2 is the right side view of FIG * 5 Fig. Ι seen from.

In der Zeichnung bezeichnet 1 die Grundplatte der Sprechmaschine und 2 den Plattenteller, der durch einen nicht gezeigten Motor angetrieben wird. An der Seite des Plattentellers 2 ist bei 23 der Tonarm 24 gelagert. Vom Zentrum des Plattentellers 2 erhebt sich ein ortsfester Zapfen 3 mit einem seitlich versetzt zum unteren Teil angeordneten oberen Teil 4, so daß bei 5 ein Absatz gebildet wird, auf dem der Schallplattenstapel 6 ruht, wobei der obere Zapfenteil 4 sich durch die Zentrumlöcher der Schallplatte erstreckt. Durch an sich bekannte, nicht dargestellte Mittel kann der jeweils untersten Schallplatte im Stapel 6 eine seitliche Verschiebung erteilt werden, wodurch diese Platte außer Eingriff mit dem Absatz 5 gerät und den Zapfen 3 entlang auf den Plattenteller hinunterfällt, um dort abgespielt zu werden.In the drawing, 1 denotes the base plate of the speaking machine and 2 the turntable, the is driven by a motor not shown. On the side of the turntable 2 is at 23 the tonearm 24 is stored. A stationary pin 3 also rises from the center of the turntable 2 an upper part 4 arranged laterally offset to the lower part, so that at 5 a shoulder is formed on which the stack of records 6 rests, with the upper pin part 4 extending through the center holes the record extends. By means known per se, not shown, the respective lowest record in the stack 6 are given a lateral shift, causing this The disk disengages from the shoulder 5 and falls down along the pin 3 onto the turntable, to be played there.

Die Einrichtung, um den auf dem Absatz 5 ruhenden Schallplattenstapel in horizontaler Lage zu halten, besteht aus einem sichelförmigen Stützarm 7, dessen beide Seiten im wesentlichen die gleiche Krümmung aufweisen, um den Arm so klein wie möglich zu machen. Dieser Stützarm ist am oberen Ende einer rohrförmigen, sich durch eine mit der Grundplatte 1 verbundene Führungshülse 9 erstreckenden Achse 8 befestigt. Das untere Ende der Achse 8, welches durch die Grundplatte 1 hindurchragt, trägt einen Arm 10, der mit einem an der Unterseite der Grundplatte befestigten, besonders geformten Bügel 11 zusammenwirkt. Der Bügel 11 weist zwei horizontale Teile 12 und 13 sowie einen dazwischenliegenden geneigten Teil 14 auf.The device to keep the stack of records resting on paragraph 5 in a horizontal position to hold, consists of a sickle-shaped support arm 7, both sides of which are essentially the have the same curvature to make the arm as small as possible. This support arm is on upper end of a tubular guide sleeve 9 that is connected to the base plate 1 extending axis 8 attached. The lower end of the axle 8, which protrudes through the base plate 1, carries an arm 10, which is fastened with a to the underside of the base plate, particularly shaped bracket 11 cooperates. The bracket 11 has two horizontal parts 12 and 13 and an inclined portion 14 therebetween.

Der Stützarm 7 ist mit einer Aussparung 15 versehen, welche den oberen Zapfenteil 4 umschließen kann, wie in Fig. 1 dargestellt. Das freie Ende des Stützarmes 7 ist aufgebogen und bildet einen Griff 16.The support arm 7 is provided with a recess 15, which can enclose the upper journal part 4, as shown in FIG. 1. The free end of the The support arm 7 is bent up and forms a handle 16.

Die Wirkungsweise der Stützvorrichtung ist folgende:The operation of the support device is as follows:

Zunächst wird angenommen, daß der Stützarm 7 zusammen mit der Achse 8 und dem Arm 10 diejenige Lage einnimmt, die in der Zeichnung durch strichpunktierte Linien angedeutet ist. Zum Abspielen bestimmte Schallplatten werden auf den Absatz 5 im Stapel angeordnet. Dann wird der Stützarm 7 über diesen Plattenstapel eingeschwenkt. Der untere Arm 10 verläßt hierbei den oberen horizontalen Teil 13 des Bügels 11 und gleitet abwärts auf dem geneigten Teil 14, wobei die Achse 8 zusammen mit dem Stützarm 7 gesenkt wird, bis der Stützarm 7 gegen die Oberseite des Schallplattenstapels 6 anliegt. Der Stützarm 7 wird soweit einwärts geschwenkt wie möglich, d. h. bis die Aussparung 15 den Zapfen 4 umschließt. In dieser Lage, welche in Fig. ι durch ganz ausgezogene Linien gezeigt ist, stützt der Arm 7 den Plattenstapel in wirksamer Weise, so daß dieser sich nicht schief stellen kann. Es ist zweckmäßig, den Stützarm 7 mit einer ebenen Unterseite auszubilden, wie in dem Ausführungsbeispiel dargestellt, damit eine große Anlagefläche entsteht.First, it is assumed that the support arm 7 together with the axis 8 and the arm 10 the one Assumes position, which is indicated in the drawing by dash-dotted lines. To play certain records are stacked on paragraph 5. Then the support arm 7 swiveled in over this stack of plates. The lower arm 10 leaves the upper horizontal arm Part 13 of the bracket 11 and slides downwards the inclined part 14, the axis 8 being lowered together with the support arm 7 until the support arm 7 rests against the top of the stack of records 6. The support arm 7 is pivoted inward as far as possible as possible, d. H. until the recess 15 encloses the pin 4. In this position, which in Fig. Ι is shown by solid lines, the arm 7 supports the stack of plates in an effective manner Wise, so that it cannot be crooked. It is useful, the support arm 7 with a to form flat underside, as shown in the embodiment, so that a large contact surface arises.

Wenn die Sprechmaschine in Betrieb ist, werden die Schallplatten der Reihe nach zum Abfallen auf den Plattenteller gebracht. Dabei senkt sich die Oberfläche des Schallplattenstapels 6. Der Stützarm 7 nimmt an dieser Bewegung teil, weil der untere Arm 10 jetzt eine solche Lage einnimmt, daß er daran vom Bügel 11 nicht gehindert wird. Wenn die letzte Schallplatte im Stapel 6 zum Abfallen gebracht worden ist, verliert der Arm 7 seine Stütze, weshalb er sich ein weiteres Stück nach unten bewegt. Diese Bewegung kann gegebenenfalls dazu ausgenutzt werden, um an eine nicht gezeigte Stoppvorrichtung einen Impuls abzugeben, wodurch die Sprechmaschine nach Abspielen der letzten Schallplatte in an sich bekannter Weise stillgesetzt wird.When the speaking machine is in use, the records will one by one to fall off brought the turntable. This lowers the surface of the stack of records 6. The support arm 7 takes part in this movement because the lower arm 10 now assumes such a position that he is not prevented from doing this by the bracket 11. When the last record in pile 6 is about to fall off has been brought, the arm 7 loses its support, which is why it is a further piece after moved down. This movement can optionally be used to move to a not shown Stop device to emit a pulse, causing the speaking machine to play the last Record is stopped in a known manner.

Wenn sämtliche Schallplatten abgespielt worden sind, wird der Stützarm 7 zur Seite geschwenkt, wobei er gleichzeitig infolge der Zusammenwirkung des Armes 10 mit dem geneigten Teil 14 des Bügels 11 gehoben wird, bis er wieder die in der Zeichnung durch strichpunktierte Linien dargestellte Lage einnimmt.When all records have been played, the support arm 7 is pivoted to the side, at the same time as a result of the cooperation of the arm 10 with the inclined part 14 of the bracket 11 is lifted until it is again shown in the drawing by dash-dotted lines Position.

Der Stützarm 7 kann gegebenenfalls mit Mitteln kombiniert werden, welche den Plattenwechselmechanismus der Sprechmaschine ausschalten, wenn der Stützarm 7 sich in ausgeschwenkter Lage befindet. Die Sprechmaschine kann dann als gewohnliche, nicht selbsttätige Sprechmaschine verwendet werden.The support arm 7 can optionally be combined with means that the plate changing mechanism turn off the speaking machine when the support arm 7 is in the swiveled-out position is located. The speaking machine can then be used as an ordinary, non-automatic speaking machine will.

Der zentrale Zapfen 3, 4 wird in an sich bekannter Weise zweckmäßig derart angeordnet, daß er herausgenommen werden kann, um die Abnahme der gespielten Schallplatten vom Plattenteller sowie die Anbringung von Schallplatten unmittelbar auf dem Plattenteller bei der Verwendung der Sprechmaschine als gewöhnliche, nicht selbsttätige Sprechmaschine zu erleichtern.The central pin 3, 4 is expediently arranged in a manner known per se in such a way that it can be taken out in order to remove the played records from the turntable as well the attachment of records directly to the turntable when using the To facilitate speaking machine as an ordinary, non-automatic speaking machine.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Sprechmaschine mit einem Plattenwechselwerk für einen oberhalb des Plattentellers um einen zentralen Tragzapfen angeordneten Plattenstapel und einem seitlich um eine zur Plattentellerachse parallele Achse in eine unwirksame Lage ausschwenkbaren Haltearm, deri. Talking machine with a plate changing mechanism for one above the turntable around a central support pin arranged plate stack and a laterally around a to Turntable axis parallel axis in an ineffective position swing-out support arm, the über den Plattenmittelpunkt hinausragt und den Plattenstapel waagerecht hält, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm sichelförmig ausgebildet und mit seiner Krümmung im ausgeschwenkten Zustand dem äußeren Umfang einer Platte von wenigstens 25 cm Durchmesser angeglichen ist.protrudes beyond the center of the plate and holds the stack of plates horizontally, characterized in that that the holding arm is sickle-shaped and with its curvature in the swiveled out Condition adjusted to the outer circumference of a plate with a diameter of at least 25 cm is. 2. Sprechmaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützarm mit einer Aussparung versehen ist, welche in der Stützlage den zentralen Tragzapfen umschließt.2. Speaking machine according to claim I, characterized in that the support arm with a Recess is provided which encloses the central support pin in the support layer. 3. Sprechmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Armes eben ist.3. Talking machine according to claim 1, characterized in that the underside of the arm is even. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 1 942 613, 2 237 340, 2287098;Documents considered: U.S. Patents Nos. 1,942,613, 2,237,340, 2287098; schwedische Patentschrift Nr. 99 762.Swedish patent specification No. 99 762. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 957 350.Older patents considered: German Patent No. 957 350. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 909 555/33 7.59© 909 555/33 7.59
DEI4506D 1944-05-22 1945-05-22 Talking machine Expired DE972426C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE972426X 1944-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972426C true DE972426C (en) 1959-07-16

Family

ID=20409673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI4506D Expired DE972426C (en) 1944-05-22 1945-05-22 Talking machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972426C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1942613A (en) * 1930-09-27 1934-01-09 United Res Corp Phonograph
US2237340A (en) * 1939-02-07 1941-04-08 Garrard Eng & Mfg Co Ltd Automatic record changing mechanism for phonographs and the like
US2287098A (en) * 1941-09-29 1942-06-23 Farnsworth Television & Radio Automatic record changing apparatus
DE957350C (en) * 1943-10-27 1957-01-31 Svenska Aktiebolaget Philips Device for stabilizing the records on speaking machines with automatic record change

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1942613A (en) * 1930-09-27 1934-01-09 United Res Corp Phonograph
US2237340A (en) * 1939-02-07 1941-04-08 Garrard Eng & Mfg Co Ltd Automatic record changing mechanism for phonographs and the like
US2287098A (en) * 1941-09-29 1942-06-23 Farnsworth Television & Radio Automatic record changing apparatus
DE957350C (en) * 1943-10-27 1957-01-31 Svenska Aktiebolaget Philips Device for stabilizing the records on speaking machines with automatic record change

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE972426C (en) Talking machine
DE873760C (en) Talking machine
CH251440A (en) Talking machine.
DE569526C (en) Automatic switch-on and switch-off device for record speaking machines
DE503980C (en) Device for rounding wafer sheets
DE970473C (en) Stacking axis for plate changer
DE510949C (en) Device for automatic adjustment of the tone arm according to the plate size for speaking machines
DE828925C (en) Automatic control device for apparatus for sound recording and reproduction with disk-shaped sound carriers, in particular record speaking machines
CH249662A (en) Talking machine.
AT119632B (en) Magazine gramophone.
AT65293B (en) Sound box guide for gramophones.
DE591693C (en) Knock-off sinker arrangement on circular knitting machines
DE437966C (en) Toy monkey
DE354256C (en) Device on speaking machines for the automatic exchange of the records held ready in a stack on a screw spindle vertically above the turntable
DE534508C (en) Magazine speaking machine
DE522609C (en) Talking machine with raisable and lowerable record magazine
DE932635C (en) Precision cutting scales with locking device
DE845714C (en) Auxiliary device for the automatic feeding of records for speaking machines
DE449506C (en) Machine for counting nails for the purpose of packaging
DE517701C (en) Spool changing device for wing spinning and wing twisting machines
DE687614C (en) Device for controlling the running time of a self-collecting device
DE411292C (en) Talking machine with record changing device
DE275788C (en)
DE554880C (en) Device for removing sheets from a stack
DE534044C (en) Magazine speaking machine