DE970627C - Device for the immediate conversion of an endless ribbon of thread into a sliver capable of distortion - Google Patents

Device for the immediate conversion of an endless ribbon of thread into a sliver capable of distortion

Info

Publication number
DE970627C
DE970627C DES29719A DES0029719A DE970627C DE 970627 C DE970627 C DE 970627C DE S29719 A DES29719 A DE S29719A DE S0029719 A DES0029719 A DE S0029719A DE 970627 C DE970627 C DE 970627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
rollers
sliver
endless
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES29719A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Heme De Lacotte
Emmanuel Teissier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONST MECANIQUES DE STAINES S
Original Assignee
CONST MECANIQUES DE STAINES S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONST MECANIQUES DE STAINES S filed Critical CONST MECANIQUES DE STAINES S
Application granted granted Critical
Publication of DE970627C publication Critical patent/DE970627C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • D01G1/06Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning
    • D01G1/08Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning by stretching or abrading
    • D01G1/081Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning by stretching or abrading with preferential breaking zones
    • D01G1/083Converting tows to slivers or yarns, e.g. in direct spinning by stretching or abrading with preferential breaking zones obtained by mechanical means, e.g. by squeezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Vorrichtung zum unmittelbaren Umwandeln eines endlosen Fadenbandes in ein verzugsfähiges Faserband Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum unmittelbaren Umwandeln eines endlosen Fadenbandes in ein verzugsfähiges Faserband durch Strecken bis zum Bruch zwischen Walzenpaaren.Device for the immediate conversion of an endless ribbon of thread in a draftable sliver The invention relates to a device for direct Converting an endless thread band into a draftable sliver by stretching it until the break between pairs of rollers.

Es ist bekannt, ein endloses Faserband durch Strekken bis zum Bruch zwischen Walzenpaaren unmittelbar in ein verzugsfähiges Faserband umzuwandeln. Im Prinzip entspricht die Länge der bei dieser Arbeitsweise entstehenden Fasern dem Abstand zwischen den Walzenpaaren. Jedoch ist festgestellt worden, daß bei Anwendung der genannten Arbeitsweise ein beträchtlicher Anteil an kurzen Fasern und sogar sehr kurzen Fasern entsteht, welche die Güte des Garnes, das durch Drehen eines solchen Faserbandes erhalten wird, vermindern, indem sie die Festigkeit des Garnes herabsetzen. Andererseits ergeben sich auch wiederkehrende Unregelmäßigkeiten von langer Periode, die sich in verdickten Übergängen und Unregelmäßigkeiten im Gefüge des Garnes äußern.It is known to stretch an endless sliver until it breaks between roller pairs to convert directly into a draftable sliver. in the The length of the fibers produced in this way of working corresponds to the principle Distance between the pairs of rollers. However, it has been found that when using the above-mentioned method of operation a considerable proportion of short fibers and even very short fibers are created, which is the quality of the yarn that is produced by twisting a such sliver is obtained by reducing the strength of the yarn reduce. On the other hand, there are also recurring irregularities of long period resulting in thickened transitions and irregularities in the structure of the yarn.

Um diesem Nachteil zu begegnen, hat man bereits vorgeschlagen, das endlose Fadenband im Verlauf des Verstreckens einen sinusförmigen oder winkelförmigen Weg mit einer mehr oder weniger starken Ablenkung von der geraden Bahn zwischen den beiden Walzenpaaren durchlaufen zu lassen. Andererseits hat man auch vorgeschlagen, das Fadenband während des Zerreißens zwischen den zwei Walzenpaaren durch ein besonderes Organ unterstützen und begleiten zu lassen, das mit einer Vorrichtung zum Ablenken der Fäden von der geraden Bahn vereinigt ist.To counter this disadvantage, it has already been proposed that the endless thread band in the course of drawing a sinusoidal or angular path with a more or less strong deflection from the straight path between the to run through both pairs of rollers. On the other hand, it has also been suggested the thread band during the tearing between the two pairs of rollers by a special one Organ support and be accompanied by a device for distraction the threads are united by the straight path.

Ferner ist es bekannt, das endlose Fadenband zwischen den Streckwerkwalzenpaaren durch zwei sich drehende Räder mit langen Zähnen hindurchgehen zu lassen, die nur unvollständig ineinandergreifen. Schließlich ist es auch bekannt, das endlose Fadenband im Verlauf des Zerreißvorganges in Berührung mit einer Kante laufen zu lassen, die mit erhöhter Frequenz bei geringer Amplitude schwingt.It is also known that the endless thread belt between the drafting roller pairs to pass through two spinning wheels with long teeth that only interlock incompletely. After all, it is also known, the endless ribbon of thread to run in the course of the tearing process in contact with an edge that oscillates with increased frequency at low amplitude.

Mit den bekannten Vorrichtungen lassen sich jedoch keine einwandfreien Ergebnisse erzielen.With the known devices, however, can not be flawless Get results.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, welche im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen verzugsfähige Faserbänder zu liefern gestattet, die den bei der Herstellung von hochwertigen Garnen geforderten Bedingungen in weitgehendem Maße gerecht werden.The purpose of the invention is to provide a device which in In contrast to the known devices, the delivery of warpable fiber slivers is permitted, the conditions required for the production of high-quality yarns to a large extent Measure fair.

Die Erfindung besteht darin, daß das endlose Fadenband im Verlauf des Zerreißvorganges über einen zwischen den Streckwerkwalzenpaaren angeordneten, sich drehenden Anreißkörper läuft, der eine Anzahl von nicht schneidenden Kanten aufweist. Durch den sich drehenden Anreißkörper werden auf das endlose Fadenband periodisch Stöße ausgeübt und das Band dabei plötzlichen Richtungswechseln unterworfen. Auf Grund dieser beiden Wirkungen erfahren die Fäden des zu brechenden Bandes an ihren Berührungspunkten mit den scharfen, aber nicht schneidenden Kanten des sich drehenden Anreißkörpers eine Schwächung, die um so stärker ist, je höher die Spannung in den Fäden ist. Der Bruch erfolgt dabei weder durch einen Schnitt noch durch ein einfaches Auseinanderreißen der Fäden.The invention consists in that the endless ribbon of thread in the course of the tearing process via a device arranged between the pairs of drafting rollers, rotating scriber running a number of non-cutting edges having. The rotating scriber will hit the endless string of threads periodically exerted shocks and subjected the tape to sudden changes of direction. Because of these two effects, the threads of the band to be broken are affected their points of contact with the sharp, but not intersecting, edges of the itself rotating scriber a weakening, which is stronger, the higher the tension is in the threads. The break occurs neither through a cut nor through a simply tearing the threads apart.

Die Vorteile, die durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung im Vergleich zu den bekannten Vorrichtungen erzielt werden, sind folgende: i. Die Länge der erhaltenen Fasern ist viel gleichmäßiger; einerseits werden die zu kurzen Fasern auf einen geringen Prozentsatz herabgesetzt, und andererseits sind die aus den Faserbändern erhaltenen Garne frei von periodichen Unregelmäßigkeiten von langer Periode. Infolge der Verminderung des Anteils kurzer Fasern sind die erhaltenen Garne erheblich kräftiger. Das Fehlen von Unregelmäßigkeiten von. langer Periode verbessert die Gleichmäßigkeit des Garntiters und der Garnfarbe.The advantages compared with the device according to the invention to the known devices are the following: i. The length of the received Fiber is much more uniform; on the one hand, the fibers that are too short are reduced to one low percentage, and on the other hand are those from the slivers obtained yarns free from long period periodic irregularities. As a result As the proportion of short fibers is reduced, the yarns obtained are considerably stronger. The absence of irregularities from. long period improves evenness the thread count and thread color.

2. Da die Fäden bei einer Spannung reißen, die geringer ist als diejenige, die dem normalen Bruch entspricht, haben die aus den zerrissenen Fadenbändern erhaltenen Garne gegenüber bei Bruchspannung gerissenen Fäden eine erhöhte Bruchdehnung, und infolgedessen zeigen sie ein geringeres bleibendes Schrumpfen oder Einlaufen beim Befeuchten.2. Since the threads break at a tension that is less than that which corresponds to the normal break, are those obtained from the torn strings of thread Yarns have an increased elongation at break compared to threads torn at break tension, and as a result, they show less permanent shrinkage or shrinkage Moisten.

3. Der Druck der Zuführungs- und Abzugswalzen kann merklich geringer sein, was einen nennenswerten mechanischen Vorteil bedeutet. In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele einer Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt. ' Fig. i zeigt schematisch eine Ausführungsform der Vorrichtung; Fig. 2 ist eine graphische Darstellung der prozentualen Verteilung der Faserlängen; Fig. 3 zeigt eine Einzelheit einer abgeänderten Ausführungsform; Fig. 4 stellt eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung dar; Fig. 4a zeigt eine Einzelheit der Vorrichtung gemäß Fig. 4.3. The pressure of the feed and take-off rollers can be noticeably lower which means a significant mechanical advantage. In the drawing are different embodiments of a device according to the invention shown. Fig. I shows schematically an embodiment of the device; Fig. 2 is a graphic representation of the percentage distribution of the fiber lengths; Fig. 3 shows a detail of a modified embodiment; Fig. 4 shows a further embodiment the device according to the invention; Fig. 4a shows a detail of the device according to FIG. 4.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. i wird ein endloses Fadenband 7 durch ein Paar Zuführungswalzen i, 2 in Richtung der Pfeile zugeführt und durch ein Paar Streckwalzen 3, 4 abgezogen, welche sich mit einer Geschwindigkeit drehen, die ein Mehrfaches der Geschwindigkeit der Walzen 1, 2 beträgt. Dadurch erfährt das Fadenband zwischen den Walzen i, 2 und den Walzen 3, 4 eine Verstreckung, die zu einem Zerreißen der Einzelfäden führt. Das Band wird auf seinem Wege, auf dem der Zerreißvorgang erfolgt, von der geraden Bahn durch einen drehbaren Anreißkörper in Form eines Prismas 5 abgelenkt, das .sich um eine Achse 6 dreht und dessen Kanten 5" das Fadenband durch aufeinanderfolgende Stöße in periodischer Folge plötzlich ablenken. Die Brüche der Fäden entstehen an ihren Berührungsstellen mit den Kanten 5, welche schwache Stellen in den Fäden erzeugen.In the embodiment according to FIG. 2 is. As a result, the thread band between the rollers 1, 2 and the rollers 3, 4 is stretched, which leads to the individual threads breaking. The tape is deflected on its way, on which the tearing process takes place, from the straight path by a rotatable scriber in the form of a prism 5, which .sich rotates around an axis 6 and the edges 5 "suddenly the thread tape by successive impacts in periodic succession The breaks in the threads occur at their points of contact with the edges 5, which create weak points in the threads.

Es sei z. B. angenommen, daß ein Band von 1500 aus regenerierter Cellulose hergestellten Fäden von 150o den mit einer Festigkeit von 2,25 g/den verwendet wird.Let it be B. Assume that a band of 1500 regenerated cellulose produced threads of 150o den with a strength of 2.25 g / den.

Die Walzen 1, 2 haben z. B. eine Umfangsgeschwindigkeit von 9o cm/Min. und die Walzen 3, 4 eine Umfangsgeschwindigkeit von 12,6 in/Min. Die Geschwindigkeiten ergeben ein Verstreckungsverhältnis von 14 und liefern ein Garn von ioo den im Mittel.The rollers 1, 2 have z. B. a peripheral speed of 90 cm / min. and the rollers 3, 4 have a peripheral speed of 12.6 in / min. The speeds result in a draw ratio of 14 and yield a yarn of 100 den on average.

Ohne Zwischenschalten des Prismas 5 würde man mittels eines zweckentsprechenden Zwirnvorganges ein Garn erhalten, das eine Festigkeit von 1,35 g/den, d. h. 6o % der Festigkeit des Ausgangsbandes hat. Die Bruchdehnung des Garnes beträgt 4,5 °/o. Wenn man dieses Garn anfeuchtet und ohne Spannung trocknet, so beobachtet man ein Einlaufen von 9 °/o.Without the interposition of the prism 5, a yarn would be obtained by means of an appropriate twisting process which has a strength of 1.35 g / den, ie 60 % of the strength of the original tape. The elongation at break of the yarn is 4.5%. If this yarn is moistened and dried without tension, a shrinkage of 9% is observed.

Bei der Benutzung eines Prismas von 2o mm Seitenlänge, das eine Drehgeschwindigkeit von 65 Uml./Min., d. h. eine Umfangsgeschwindigkeit von 5,80 m/Min. hat, erhält man ein Garn, das unter sonst gleichen Bedingungen eine Festigkeit von 1,8o g/den, d. h. 8o % der Festigkeit des Ausgangsbandes, besitzt. Die Bruchdehnung beträgt 6 °/o. Das Einlaufen beim Befeuchten, dem eine Trocknung folgt, beträgt 7 °/o. Die Unregelmäßigkeiten von langer Periode fehlen praktisch ganz; die Länge der Fasern ist regelmäßiger, und die sehr kurzen Fasern sind in der Zahl stark vermindert.When using a prism with a side length of 20 mm, which has a rotational speed of 65 revolutions per minute, ie a circumferential speed of 5.80 m / min. a yarn is obtained which, under otherwise identical conditions, has a strength of 1.8o g / den, ie 80 % of the strength of the original strip. The elongation at break is 6%. The shrinkage on moistening, followed by drying, is 7%. The irregularities of a long period are practically completely absent; the length of the fibers is more regular, and the very short fibers are greatly reduced in number.

Während z. B. Zellwollgarne, die nach dem altbekannten Spinnverfahren erhalten worden sind, ein Schwindmaß in der Größenordnung von 21/2°/a haben, beträgt das Schwindmaß ungefähr 41/2 °/o für das gemäß der Erfindung gerissene Garn gegenüber 61/2 % für das ohne Prisma gerissene Garn. In Fig. 2 sind die prozentualen Anteile der Faserlängen graphisch dargestellt, und zwar a) für ein Faserband, das mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung erhalten wurde (Kurve A), und b) für ein Faserband, das ohne das sich drehende Prisma erhalten wurde (Kurve B).While z. B. viscose wool yarns that have been obtained by the well-known spinning process, have a shrinkage in the order of 21/2 ° / a, the shrinkage is about 41/2 % for the yarn broken according to the invention compared to 61/2% for the yarn broken without a prism. In Fig. 2 the percentages of the fiber lengths are shown graphically, namely a) for a sliver obtained with the device according to the invention (curve A), and b) for a sliver obtained without the rotating prism (Curve B).

Wie ersichtlich, ist im Fall a) ein größerer Anteil an langen Fasern der Zahl und besonders dem Gewicht nach vorhanden.As can be seen, in case a) there is a greater proportion of long fibers present in number and especially in weight.

Bei dem vorstehend beschriebenen Beispiel ist ein quadratisches Prisma von 2o mm Seitenlänge benutzt. Es können j edoch. auch kleinere oder größere Prismen benutzt werden, z. B. solche mit io mm oder 30 mm Seitenlänge, die sich mit geeigneten Geschwindigkeiten drehen, welche durch die erstrebte Wirkung bestimmt werden. Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die Flächen des Prismas eben sind. Um die Kanten des Prismas stärker auszuprägen, können die Flächen konkav sein, so daß die Ebenen, die an einer Kante anliegen, im Falle eines viereckigen Prismas Winkel von weniger als 9o° bilden. Man kann auch konvexe Flächen anwenden.In the example described above, a square prism with a side length of 20 mm is used. It can, however. smaller or larger prisms can also be used, e.g. B. those with a side length of 10 mm or 30 mm, which rotate at suitable speeds, which are determined by the desired effect. It is not absolutely necessary that the surfaces of the prism be flat. In order to make the edges of the prism more pronounced, the surfaces can be concave so that the planes which lie against an edge form angles of less than 90 ° in the case of a square prism. One can also use convex surfaces.

Es können auch Prismen mit einer anderen Kantenzahl, z. B. mit drei oder fünf Kanten, verwendet werden. Es ist auch die Anwendung eines linsenförmigen Drehkörpers mit nur zwei Kanten unter der Voraussetzung möglich, daß die Kanten nicht schneiden, aber scharf ausgeprägt, d. h. nicht abgerundet sind.It can also prisms with a different number of edges, z. B. with three or five edges can be used. It is also the application of a lenticular Rotary body with only two edges possible provided that the edges not cut, but sharply defined, d. H. are not rounded.

Die Umfangsgeschwindigkeit des Drehkörpers 5 muß größer sein als die lineare Geschwindigkeit der mit den Kanten in Berührung kommenden Fäden; sie kann bis zu 5o oder 6o °/o über der Fadengeschwindigkeit liegen. Es sei V' = lineare Geschwindigkeit der Eingangswalzen i und V2 = lineare Geschwindigkeit der Ausgangswalzen 3 und .4, V = mittlere Geschwindigkeit der Fäden vor dem Drehkörper 5, C1 = mittlerer Abstand zwischen den Kanten des Drehkörpers 5 und der Austrittsstelle des Fadenbandes aus dem Eingangswalzenpaar 1, 2, C2 = mittlerer Abstand zwischen den Kanten des Drehkörpers 5 und der Eintrittsstelle des Vorgarnes in das Ausgangswalzenpaar 3, 4.The peripheral speed of the rotating body 5 must be greater than that linear speed of the threads coming into contact with the edges; she can up to 5o or 6o% above the thread speed. Let V '= linear Speed of the input rollers i and V2 = linear speed of the output rollers 3 and .4, V = mean speed of the threads in front of the rotating body 5, C1 = mean Distance between the edges of the rotating body 5 and the exit point of the thread tape from the input roller pair 1, 2, C2 = mean distance between the edges of the Rotary body 5 and the entry point of the roving into the output roller pair 3, 4th

Man kann dann in erster Annäherung schreiben: 30 °/o höher als die mittlere Geschwindigkeit der Fäden auf dem Drehkörper Die lineare Geschwindigkeit der Kanten des Drehkörpers 5 kann jedoch merklich größer als dieser Wert sein. Sie kann ohne Nachteil um 5o bis 6o °/p oder mehr größer als die dortige mittlere Fadengeschwindigkeit sein.One can then write as a first approximation: 30 per cent higher than that mean speed of the threads on the rotating body The linear speed however, the edges of the rotating body 5 can be markedly larger than this value. she can be 50 to 60 ° / p or more greater than the average thread speed there without any disadvantage be.

Es sei bemerkt, daß der Drehkörper in gewissen Fällen durch ein endloses bewegliches Band ersetzt werden kann, das quer verlaufende, in zweckentsprechenden Abständen liegende parallele Keile trägt, wie dies in Fig. 3 schematisch dargestellt ist. Diese Vorrichtung hat den Vorteil, daß die Gefahr des Rufwickelns der gebrochenen Fäden vermindert wird.It should be noted that the rotating body in certain cases by an endless movable belt can be replaced, the transverse, in appropriate Carries spaced parallel wedges, as shown schematically in Fig. 3 is. This device has the advantage that the risk of Rufwinding the broken Threads is diminished.

Eine andere abgeänderte Ausführungsform der beschriebenen Vorrichtung beseitigt diese Gefahr vollständig. Bei dieser in den Fig. 4 und 4a schematisch dargestellten Ausführungsform ist der drehbare Anreißkörper ein Zylinder 17, von dem in regelmäßigen Abständen angeordnete Zähne 13, 14, 15, 16 vorstehen. Um den Zylinder zu drehen, benutzt man einen endlosen Riemen 18, der den Zähnen entsprechende Öffnungen i9, i9', i9", i9"' usw. (Fig. 4a) aufweist.Another modified embodiment of the device described completely eliminates this risk. In this in FIGS. 4 and 4a schematically illustrated embodiment, the rotatable scriber is a cylinder 17, from the teeth 13, 14, 15, 16 which are arranged at regular intervals protrude. To the To rotate cylinders, one uses an endless belt 18 corresponding to the teeth Openings i9, i9 ', i9 ", i9"' etc. (Fig. 4a).

Gemäß Fig. 4 wird das endlose Fadenband 7 von Walzen 8 und 9 zugeführt und durch Walzen io und ii abgezogen. Die Walze 9 greift an einer Walze 12 an, die eine genügend lange Haftstrecke für das Fadenband auf der Walze 9 schafft und so die Gefahr des Rutschens des Bandes auf den Zuführungswalzen beseitigt. Die Walze 12 hat noch eine weitere Aufgabe, die im fol-_ genden erläutert wird.According to FIG. 4, the endless thread band 7 is fed from rollers 8 and 9 and deducted by rollers io and ii. The roller 9 engages a roller 12 which creates a sufficiently long adhesive path for the thread tape on the roller 9 and so eliminates the risk of the tape slipping on the feed rollers. The roller 12 has another task, which is explained below.

Zwischen den Zuführungs- und Abzugswalzen kommt das Fadenband periodisch in stoßweise Berührung mit den Zähnen 13, 14, 15, 16 auf dem Zylinder 17, der durch den endlosen Riemen 18 mit größerer Geschwindigkeit als das Fadenband in dessen Ablaufrichtung angetrieben wird. Der Riemen 18 läuft dabei über eine angetriebene und, den Riemen mit der gewünschten Geschwindigkeit bewegende Rolle 20 und eine Umlenlcrolle 21 und- steht außerdem mit -der Walze 12 in Berührung, die, da sie sich entgegengesetzt zu dem Riemen dreht, von dem Riemen beständig von aufgewickelten Fasern gesäubert wird. Es ist ersichtlich, daß die Gefahr des Rufwickelns gebrochener Fadenteile auf den Drehkörper i7 in diesem Falle ganz beseitigt ist. Für die gegebenen Geschwindigkeiten V2 = 12,6 m/ Min. und V1 = o,9o m/Min. und mit dem für praktisch gefundenen Wert erhält man Andererseits ergibt sich für eine Drehgeschwindigkeit des Drehkörpers 5 von 65 Uml./ Min. seine Umfangsgeschwindigkeit zu d. h. zu ungefähr 5,80 m. Diese Geschwindigkeit liegt umBetween the feed and take-off rollers, the thread band periodically comes into intermittent contact with the teeth 13, 14, 15, 16 on the cylinder 17, which is driven by the endless belt 18 at a higher speed than the thread band in its running direction. The belt 18 runs over a driven roller 20, which moves the belt at the desired speed, and a return roller 21 and is also in contact with the roller 12, which, since it rotates in the opposite direction to the belt, is constantly on the belt is cleaned of wound fibers. It can be seen that the risk of broken thread parts being wound onto the rotating body i7 in this case is completely eliminated. For the given speeds V2 = 12.6 m / min. And V1 = 0.9o m / min. and with the value found to be practical you get On the other hand, for a rotational speed of the rotating body 5 of 65 revolutions / min., Its peripheral speed results ie to about 5,80 m. This speed is around

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum unmittelbaren Umwandeln eines endlosen Fadenbandes in ein verzugsfähiges Faserband durch Strecken bis zum Bruch zwischen Walzenpaaren, dadurch ge-,kennzeichnet, daß das endlose Fadenband (7) im'Streckfeld über einen außerhalb,der geraden Verbindung zwischen den Streckwalzenpaaren (i, 2 und 3, 4) angeordneten, das Fadenband von der geraden Bahn ablenkenden, mit einer Anzahl von nicht schneidenden Kanten (5a) versehenen, sich drehenden Anreißlcörper (5) geführt ist. PATENT CLAIMS: r. Device for the direct conversion of an endless thread band into a draftable fiber band by stretching until it breaks between pairs of rollers, characterized in that the endless thread band (7) in the stretching field via an outside, the straight connection between the pairs of drawing rollers (i, 2 and 3, 4) arranged, the thread tape deflecting from the straight path, provided with a number of non-cutting edges (5a), rotating scriber (5) is guided. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der sich drehende Anreißkörper als regelmäßiges Prisma (5) ausgebildiet ist, welches mit seinen nicht schneidenden Kanten (5 a) intermitbierend auf das Fadenband einwirkt. 2. Apparatus according to claim r, characterized in that the rotating scribing body designed as a regular prism (5) is, which with its non-cutting edges (5 a) intermittently on the thread tape acts. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der sich drehende Anreißkörper als Zylinder (i7) mit abstehenden Zähnen (i3, 14, 15, 16) in regelmäßigen Abständen ausgebildet ist und durch einen zum Führen des Faserbandes dienenden Riemen (i8) mit Öffnungen (ig, ig', ig", i9"' usw.) für den Durchtritt der Zähne (i3, 14, 15, 16) angetrieben ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 725 782; britische Patentschrift Nr. 582 949; USA.-Patentschriften Nr. 2 077 320, 2 523 854.3. Apparatus according to claim i, characterized in that the rotating scriber is designed as a cylinder (i7) with protruding teeth (i3, 14, 15, 16) at regular intervals and by a belt (i8) serving to guide the sliver Openings (ig, ig ', ig ", i9"' etc.) for the passage of the teeth (i3, 14, 15, 16) is driven. Documents considered: German Patent No. 725 782; British Patent No. 582,949; U.S. Patent Nos. 2,077,320 , 2,523,854.
DES29719A 1951-08-23 1952-08-09 Device for the immediate conversion of an endless ribbon of thread into a sliver capable of distortion Expired DE970627C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR970627X 1951-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970627C true DE970627C (en) 1958-10-09

Family

ID=9507130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES29719A Expired DE970627C (en) 1951-08-23 1952-08-09 Device for the immediate conversion of an endless ribbon of thread into a sliver capable of distortion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970627C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2077320A (en) * 1933-09-05 1937-04-13 Celanese Corp Manufacture of staple fiber yarns from continuous filaments
DE725782C (en) * 1938-02-17 1942-09-30 Ig Farbenindustrie Ag Device for the production of a warpable sliver from endless synthetic threads
GB582949A (en) * 1943-05-08 1946-12-03 James Louis Lohrke Process and apparatus for producing staple fibers
US2523854A (en) * 1946-02-04 1950-09-26 Burlington Mills Corp Manufacture of staple yarn from continuous filaments

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2077320A (en) * 1933-09-05 1937-04-13 Celanese Corp Manufacture of staple fiber yarns from continuous filaments
DE725782C (en) * 1938-02-17 1942-09-30 Ig Farbenindustrie Ag Device for the production of a warpable sliver from endless synthetic threads
GB582949A (en) * 1943-05-08 1946-12-03 James Louis Lohrke Process and apparatus for producing staple fibers
US2523854A (en) * 1946-02-04 1950-09-26 Burlington Mills Corp Manufacture of staple yarn from continuous filaments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2042387A1 (en) Method and device for producing a staple fiber yarn
DE1685924B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING YARN FROM A SIZE-FREE STAPLE FIBER YARN
DE1804948C3 (en) Apparatus for forming yarn
DE2953527C2 (en) Method and device for the production of fancy yarn
DE3634904A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MIXED FIBER TAPE FROM GLASS FIBERS AND FIBERS OR FASTENING OTHER MATERIALS
DE7806318U1 (en) DEVICE FOR SPINNING TEXTILE FIBERS
DE10258720A1 (en) Textile fibre spinning station has a traversing station connected to compressors serving a drafting station and air jet
DE970627C (en) Device for the immediate conversion of an endless ribbon of thread into a sliver capable of distortion
EP2980284A2 (en) Method for producing an air spun yarn
DD150086A5 (en) METHOD AND RING SPINNING MACHINE FOR PRODUCING COMPANY FAIRS
DE3606932A1 (en) DEVICE FOR PRE-FASTENING THREADING COMPONENTS TO BE THREADED TOGETHER
DE2611987A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING YARN
DE746325C (en) Process for the production of rayon blends from fibers of different titers and different staple lengths
DES0029719MA (en)
DE875013C (en) Method for producing a thread from an endless strand of thread on a fine spinning machine
DE875014C (en) Process and drafting system for drawing slivers in a single high-draft stage
DE739549C (en) Method and device for dissolving post-treated and dried endless synthetic thread bands into individual threads
DE730044C (en) Method and device for the production of a draftable sliver from a synthetic thread band
DE917538C (en) Method for combining double bins to be submitted by the fine spinning machine
EP0345378A1 (en) Method and device for producing flame effect yarns
DE1018340B (en) Device for tearing and stretching a bundle of endless artificial threads according to the double stretching system
DE900793C (en) Methods and devices for spinning fiber ribbons
DE849522C (en) Bast fiber fine gill spinning machine
DE681465C (en) Process for the production of rayon effect yarn
DE3441680A1 (en) OPEN-END SPINNING METHOD AND DEVICE