DE965940C - Circuit arrangement for telephone extension systems with the toll counters assigned to the trunk lines - Google Patents

Circuit arrangement for telephone extension systems with the toll counters assigned to the trunk lines

Info

Publication number
DE965940C
DE965940C DES38811A DES0038811A DE965940C DE 965940 C DE965940 C DE 965940C DE S38811 A DES38811 A DE S38811A DE S0038811 A DES0038811 A DE S0038811A DE 965940 C DE965940 C DE 965940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
contact
connection
quality
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES38811A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Kraust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES38811A priority Critical patent/DE965940C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE965940C publication Critical patent/DE965940C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/10Metering calls from calling party, i.e. A-party charged for the communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 27. JUNI 1957ISSUED JUNE 27, 1957

S 38811 Villa μια*S 38811 Villa μια *

Rudolf Kraust, München ist als Erfinder genannt wordenRudolf Kraust, Munich has been named as the inventor

Für Fernsprechnebenstellenanlagen ist es bekannt, den Amtsleitungen Gebührenzähler zuzuordnen, die durch über die Amtsleitung, vorzugsweise mit einem übertonfrequenten Wechselstrom übertragene Zählimpulse fortgeschaltet werden. Bei einem Teil der bekannten Anordnungen registriert jödier Gebührenzähler sumimairisch alle über die jeweilige Amtsleitung einlaufenden Zählimpulse, während bei anderen bekannten Anordnungen nur die für hochwertige Verbindungen einlaufenden Zählimpulse gezählt werden.For private branch exchanges, it is known to assign billing meters to the trunk lines, that transmitted by over the trunk line, preferably with an overtone-frequency alternating current Counting pulses are incremented. Registered with some of the known arrangements jödier meter all over the sumimairisch respective trunk incoming counting pulses, while in other known arrangements only the incoming counting pulses for high-quality connections are counted.

Bei den zuletzt genannten Anordnungen gestaltet sich die Ablesung der Gebühren durch die Beamtin insbesondere dann einfach, wenn Gebührenzähler mit Rückstellung verwendet werden. Nach Beendigung einer hochwertigen Verbindung sind auf dem Zähler jeweils nur die für diese angefallenen Gebühren aufgelaufen, da die. Gebühren für zwischen zwei hochwertigen Verbindungen hergestellte niederwertige Verbindungen nicht gezählt werden. %o In the case of the last-mentioned orders, reading of the fees by the civil servant is particularly easy if fee counters with reset are used. After the termination of a high-quality connection, only the charges incurred for this are accrued on the meter, since the. Charges for low-order connections established between two high-quality connections are not counted. %O

Bei einer bekannten Anordnung wird die Beeinflussung des Gebührenzählers durch die für niederwertige Verbindungen anfallenden Zählimpulse dadurch vermieden, daß der Stromkreis des Gebührenzählers in Abhängigkeit von einem nur nach Her- «5 stellung einer hochwertigen Verbindung durch einen fernberechtigten Teilnehmer eingeschalteten Relais steht. Zur Einschaltung dieses Fernberechtigungsrelais müssen jedem Teilnehmer, der berechtigt ist, hochwertige Verbindungen aufzu-In a known arrangement, the influencing of the billing meter due to the counting pulses for low-order connections Avoided that the circuit of the billing meter is dependent on an only after Her- «5 setting a high-quality connection switched on by a remote-authorized subscriber Relay stands. To switch on this remote authorization relay, each participant who is entitled to establish high-quality connections

709 562/75709 562/75

bauen, besondere Kennzeichnungsschaltmittel zugeordnet werden. Der Stromkreis des Gebührenzählers ist aber weiterhin auch abhängig von »inem bei Belegung der Amtsleitung eingeschalteten Relais. Dadurch wird erreicht, daß bei nicht belegter Amtsübertragung eintreffende Zählimpulse wirkungslos bleiben. Bei der bekannten Anordnung werden also zwei Relais zur Verhinderung einer ungewollten Beeinflussung des Gebühreriüählers benötigt.build, special identification switching devices are assigned. The circuit of the billing meter however, it is still dependent on a relay that is switched on when the exchange line is occupied. This ensures that incoming counting pulses have no effect if the trunk transmission is not in use stay. In the known arrangement, two relays are used to prevent one unwanted influencing of the fee meter is required.

In einer anderen bekannten Anordnung, bei der die Herstellung hochwertiger Verbindungen ebenfalls ohne Einschaltung der Vermittlungsbeamtm von den Teilnehmern aus erfolgt, ist jedem Teil-1S nehmer eine an der Vermittlungsstelle angebrachte Besetztl'ampe zugeordnet, dienaah Beendigung einer hochwertigen Verbindung und nach erfolgter Identifizierung durch die Nebenstellenbeamtin flackert. Gleichzeitig mit der Teilnehmerlampe flackert eine dem -Zähler, auf dem die Gebühren für die beendete Verbindung registriert wurden, zugeordnete Lampe. Bei derartigen Anordnungen ist ein verhältnismäßig großer Aufwand an Schaltmitteln zur Identifizierung von Teilnehmern erforderlich, der insbesondere bei kleineren Nebenstellenanlagen nicht lohnend erscheint. Ein weiterer Nachteil dieser Anordnung besteht darin, daß der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerschaltung auch nach Beendigung des Gespräches bis zur Ablesung der Gebühren besetzt gehalten* werden muß.In another known arrangement in which the production of high quality compounds also takes place without involving the Vermittlungsbeamtm of the participants from, each sub 1 S assigned to a slave attached to the switching center Besetztl'ampe, dienaah completion of a high-quality connection and after identification by the subsidiary officer flickers. At the same time as the subscriber lamp flickers a lamp assigned to the counter on which the charges for the terminated connection were registered. Such arrangements require a relatively large amount of switching means for identifying subscribers, which does not appear to be worthwhile in the case of smaller private branch exchanges in particular. Another disadvantage of this arrangement is that the subscriber or the subscriber circuit must be kept busy even after the call has ended until the charges have been read.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Heinere Nebenstellenanlagen, in denen alle hochwertigen Verbindungen von der Nebenstellenbeamtin vermittelt werden, und bezweckt, auch in solchen Anlagen die Beeinflussung der Gebührenzähler durch die für niederwertige Verbindungen einlaufenden Gebührenimpulse unter geringstem Aufwand an Schaltmitteln zu verhindern. Die Erfindung-bezweckt weiterhin, die Signalisierung der einzelnen Zustände der Amtsübertragung in einfachster Weise zu ermöglichen. Erreicht wird dieses durch zwei bei· Eintreffen des ersten Zählimpulses während des Bestehens einer hochwertigen Verbindung wirksam werdende Relais, von denen das erste nur während des Bestehens einer hochwertigen Verbindung wirksame Relais den Stromkreis für den nur durch die bei hochwertigen Verbindungen einlaufenden Zählimpulse 'zu beeinflussenden Gebührenzähler beherrscht, das zweite bis zu der durch die Nebenstellenbeamtin eingeleiteten Freigabe der ·· Amtsübertragung wirksame Relais die Steuerung der bei Beendigung niederwertiger Verbindungen die selbsttätige Freigabe der Amtsübertragung herbeiführenden Schaltmittel verhindert und beide Relais eine Überwachungslampe in unterschiedlicher, den jeweiligen Verbindungszustand kehiizeichnenderweise beeinflussen.The invention relates in particular to Heinere private branch exchanges in which all high quality Connections are mediated by the extension officer, and also aims in such systems influence the charge meter by the low-order connections to prevent incoming charge pulses with the least amount of switching means. The invention aims furthermore, the signaling of the individual states of the transfer of offices in the simplest possible way Way to enable. This is achieved by two when the first counting pulse arrives relays operating during the existence of a high-quality connection, of which the first relay only effective during the existence of a high-quality connection in the circuit for the one that can only be influenced by the counting pulses arriving at high-quality connections Charge counter mastered, the second up to the release initiated by the extension officer the ·· trunk transmission, the relay that controls the lower-order connections when the lower-order connections are terminated prevents the automatic release of the transfer causing the switching means and both relays a monitoring lamp in different, the respective connection state do not influence the drawing.

Durch die Erfindung ist es möglich, mit nur zwei Relais jeden Zustand der Amtsübertragung zu kennzeichnen. Ein erstes bei Eintreffen von Zählimpulsen während einer bestehenden Verbindung eingeschaltetes Relais kennzeichnet den Zustand einer bestehenden hochwertigen Verbindung. Es wird nach Beendigung der Verbindung ausgeschaltet, auch wenn die Amtsübertragung weiterhin belegt bleibt. Ein zweites, ebenfalls bei Einlaufen von Zählimpulsen während einer bestehenden Verbindung eingeschaltetes Relais kennzeichnet nach Ausschaltung des ersten Relais den Zustand, daß eine hochwertige Verbindung beendet, die Amtsübertragung jedoch noch belegt ist. ■ Ein Ausführungsbeispiel der Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung zeigt die Figur, in der in vereinfachter I orm nur die für das Verständnis des Erfindungsgedankens, wesentlichen Schaltungseinzelheiten einer Nebenstellenanlage dargestellt sind. Unter anderem sind die Anschlußstelle eines Nebenstellenteilnehmers Tn, eine Amtsübertragung mit Amtsleitung L und Teile der der Amtsübertragung zugeordneten, am Platz der Vermittlungsbeamtin untergebrachten Einrichtungen gezeigt.The invention makes it possible to identify each state of the exchange transmission with just two relays. The first relay that is switched on when counting pulses are received during an existing connection indicates the status of an existing high-quality connection. It is switched off after the connection is terminated, even if the exchange transmission remains busy. A second relay, which is also switched on when counting pulses are received during an existing connection, indicates, after the first relay has been switched off, the state that a high-quality connection has ended but the exchange transmission is still busy. An embodiment of the circuit arrangement according to the invention is shown in the figure, in which only the circuit details of a private branch exchange that are essential for understanding the concept of the invention are shown in simplified form. Among other things, the connection point of an extension subscriber Tn, an exchange transmission with exchange line L and parts of the facilities assigned to the exchange and located at the operator's place are shown.

An Hand der Zeichnung sei zunächst die Herstellung einer niederwertigen Verbindung durch den Nebenstellenteilnehmer Tn beschrieben.Using the drawing, the establishment of a low-order connection by the extension subscriber Tn will first be described.

Bei Einschaltung der Nebenstellenanlage ist das Thermorelais. Th aufgeheizt worden, das mit seinem Kontakt 1 tk das Relais B mit den Kontakten 2 b bis 4& eingeschaltet hat. Kontakt 2 δ hat einen Haltestromkreis für das Relais B geschlossen und gleichzeitig das Thermorelais Th ausgeschaltet. Kontakt 3 b hat die Belegung der Amtsübertragung vorbereitet.When the private branch exchange is switched on, the thermal relay is. Th has been heated up, which has switched on the relay B with the contacts 2 b to 4 & with its contact 1 tk. Contact 2 δ has closed a holding circuit for relay B and at the same time switched off thermal relay Th. Contact 3 b has prepared the assignment of the transfer of office.

Durch Wahl der Amtskennziffer seitens des Teilnehmers Tn wird der zur Amtsübertragung gehörige Amtswähler AW in bekannter Weise angereizt, sich auf den Anschluß dieses Teilnehmers einzustellen. Hierzu wird über die gemeinsame Anlaßleitung an r das Relais R mit den Kontakten 5 r bis 8 r eingeschaltet. Kontakt 5 r schaltet den Magneten des Amtswählers AW an den Unterbrecher MU. Kontakt 6r schaltet die Überwachungslampe ÜL am Platz der Vermdttlungsbeamti-Πι ein, die dieser die Belegung der Amsübertragung anzeigt. Kontakt 7 r schließt die Amtsschleife. Kontakt 8 r bereitet die Einschaltung des Relais C mit den Kontakten 9 c bis lic vor. Relais C spricht an, wenn die Schaltarme aw 1 und aw2 den Anschluß des Teilnehmers Tn ' erreichen. Kontakt 19 c schließt einen Haltestromkreis für das Relais C. Kontakt ioc schaltet den nebensfellenseitigen Sprechweg durch. Kontakt nc unterbricht den Fortschaltestromkreis des Amtswählers. Anschließend spricht das Speisereiais £ mit den Kontakten 12 s und 13 J an. Kontakt 12s übernimmt die Schließung der Amtsschleife, Kontakt 13J schaltet das Relais V1 mit den Kontakten 14» 1 und 15 ν ι ein. Kontakt 14z/1 schaltet das RelaisiS aus und das Relais V 2 ein. Die Kontakte 15ΖΊ und i6z>2 sind vorerst ohne Wirkung. Kontakt 3 b schaltet das Relais R aus und die Anschluß leitung an 1 auf die zu weiteren Amts-Übertragungen führende Anlaßleitung an 2 durch. DieÜbefwachungslampe ÜL bleibt über Kontakt 4 b weiter eingeschaltet.By dialing the outside line code on the part of the subscriber Tn , the outside line dialer AW belonging to the transfer of the office is stimulated in a known manner to adjust to the connection of this subscriber. For this purpose, the relay R with contacts 5 r to 8 r is switched on via the common starting line at r. Contact 5 r switches the magnet of the exchange dialer AW to the interrupter MU. Contact 6 r switches on the monitoring lamp ÜL at the place of the Vermdttlungsbeamti-Πι, which indicates the occupancy of the Ams transmission. Contact 7 r closes the loop. Contact 8 r prepares the activation of relay C with contacts 9 c to lic. Relay C responds when the switching arms aw 1 and aw2 reach the connection of the subscriber Tn ' . Contact 19 c closes a holding circuit for relay C. Contact ioc switches through the communication path on the secondary head. Contact nc interrupts the switching circuit of the exchange dialer. Then the food shop £ responds with contacts 12 s and 13 J. Contact 12s takes over the closing of the office loop, contact 13J switches on relay V 1 with contacts 14 »1 and 15 ν ι. Contact 14z / 1 switches the RelaisiS off and the relay V 2 on . The contacts 15ΖΊ and i6z> 2 have no effect for the time being. Contact 3 b turns off the relay R and the connection line to 1 on the leading to further office transmissions starting line to 2 through. The monitoring lamp ÜL remains switched on via contact 4 b .

Bei Wahl der Rufnummer des gewünschten Teilnehmers durch den Nebenstellenteilnehmer Tn kommt das Speiserelais 6" impulsweise zum Abfall When the extension subscriber Tn dials the number of the desired subscriber, the feed relay 6 ″ drops out in pulses

und leitet die Wählimpulse mit seinem Kontakt 12 s über die Amtsleitung L weiter. Relais V1 hält währenddessen auf Grund seiner Abfallverzögerung seinen Anker unverändert in der Arbeitslage. Nach Beendigung des Gesprächs kommt Relais 5" zum dauernden Abfall und löst durch öffnen des Kontaktes 12 s die Verbindungseinrichtungen im öffentlichen Amt aus. Von dort wird, da es sich um ein niederwertiges Gespräch handelt, bei Auslösung der Verbindung ein Zählimpuls übermittelt, der das an der Amtsleitung liegende Relais Zi? 1 ansprechen läßt. Dessen Kontakt 17 zn schaltet das Relais ZR 2 mit den Kontakten 18 zr 2 und 19^2 ein. Kontakt 19 zr 2 bereitet die Einschaltung des der Amtsleitung zugeordneten Gebührenzahlers Za' vor, jedoch kommt die Einschaltung nicht zustande, da der Fortschaltestromkreis des Zählers auch noch von Kontakt 21 ζ ι des Relais Zi abhängig ist und die Einschaltung dieses Relais durch den Kontaktand forwards the dialing pulses with his contact for 12 s over the trunk line L. Relay V 1 meanwhile keeps its armature unchanged in the working position due to its drop-out delay. After the call has ended, relay 5 "is permanently falling and triggers the connection devices in the public office by opening the contact for 12 seconds The relay Zi? 1 located on the exchange line can respond. Its contact 17 zn switches on the relay ZR 2 with the contacts 18 zr 2 and 19 ^ 2. Contact 19 zr 2 prepares the activation of the fee payer Za ' assigned to the exchange line, but the Switching on does not take place because the incremental circuit of the counter is also dependent on contact 21 ζ ι of the relay Zi and the switching on of this relay by the contact

so 14z/1 des durch dauernden Abfall des Relais S ausgeschalteten Relais V1 verhindert wird. so 14z / 1 of the relay V 1, which is switched off by the permanent dropping of the relay S, is prevented.

Nach Abfall des Relais V1 und während der Abfallzeit des von diesem abhängigen Relais V 2 wird über die Kontakte i6z>2, 15^1 und 27 awo das Relais TR mit den Kontakten 29 ir bis 31 ir eingeschaltet. Die Kontakte 27 awo und 2% awo sind NuHstellungskontakte des Amtswählers AW, die ihre in der Figur gezeigte Lage nur einnehmen, wenn die Schaltarme dieses Wählers sich in der Grundstellung befinden. Relais Ti? bindet sich über seinen Kontakt 29 tr. Kontakt 30 tr schaltet das Relais C aus. Über die Kontakte nc und 28awo wird der Fortschaltestrom des Amtswählers AW erneut geschlossen. Der Wähler läuft in dlie Ruhestellung. After the relay V 1 drops and during the drop-out time of the relay V 2 , which is dependent on it, the relay TR with the contacts 29 ir to 31 ir is switched on via the contacts i6z> 2, 15 ^ 1 and 27 awo. The contacts 27 awo and 2% awo are initial position contacts of the public office selector AW, which only assume their position shown in the figure when the switching arms of this selector are in the basic position. Relay Ti? binds itself via its contact 29 tr. Contact 30 tr switches off relay C. The incremental current of the exchange dialer AW is closed again via the contacts nc and 28 awo. The voter runs in the rest position.

Sobald er seine Grundstellung erreicht, öffnen die Kontakte 2y awo, der das Relais TR ausschaltet, und 28 awo, der den Fortschaltestromkreis unterbricht. Kontakt 31 fr schließt den Stromkreis für das Thermorelais Th, das anschließend, wie eingangs beschrieben, das Relais B wieder einschaltet. Dessen Kontakt 3 b bereitet eine neuerliche Belegung der Amtsübertragung vor. Kontakt 4 & schaltet die Überwachungslampe ÜL aus.As soon as it reaches its basic position, the contacts 2y open awo, which switches off the relay TR , and 28 awo, which interrupts the switching circuit. Contact 31 fr closes the circuit for the thermal relay Th, which then, as described above, switches on the relay B again. Its contact 3 b prepares a new assignment of the transfer of office. Contact 4 & switches off the monitoring lamp ÜL .

Hochwertige Gespräche werden durch die Ver-High-quality conversations are made possible by the

■45 mittlungsbeamtin der Nebenstelle hergestellt, die sich zu diesem Zweck über die Sprechleitung 1 und den Kontakt 32 as eines nicht dargestellten Schaltmittels in bekannter Weise an die Amtsleitung schaltet. Dabei sprechen die Relais S, Vi und V 2 45 mediator made the extension, which for this purpose switches over the voice line 1 and the contact 32 as a switching means, not shown, in a known manner to the exchange line. The relays S, Vi and V 2 speak

.50 an, und das Relais-!? fällt ab. Die Überwachungslampe ÜL wird über Kontakt 4 b eingeschaltet. Nach Herstellung der Verbindung schaltet sich die Beamtin über die Sprechleitung 2 und den Kontakt 34Z\? eines nicht - dargestellten Schaltmittels in be-.50 on, and the relay- !? falls off. The monitoring lamp ÜL is switched on via contact 4 b . After the connection has been established, the officer uses voice line 2 and contact 34Z \? of a switching means not shown in

kannter Weise an den nebenstellensöitigen Teil der Amtsübertragung und veranlaßt den Amts wähler AW, sich auf den Anschluß des die hochwertige Verbindung wünschenden Nebenstellenteilnefamers einzustellen. Hierzu wird über die Anlaßleitung 3 und Kontakt 33 as das Relais i? eingeschaltet, das mit Kontakt 5 r den Fortschaltestromkreis für den Amtswähler schließt.known way to the extension part of the office transmission and causes the office selector AW to adjust to the connection of the extension part nefamer wanting the high quality connection. For this purpose, on the occasion of line 3 and contact 33 as i the relay? switched on, which closes the switching circuit for the exchange dialer with contact 5 r.

In der Amtsübertragung spricht das .Relais C an, sobald die Schaltarme des Amtswählers auf den Anschluß des Teilnehmers Tn gelangen. Nach MeI-dung und Gesprächsübernahme des Nebenstellenteilnehmers tritt die Beamtin aus der Verbindung aus. Die Kontakte 32 as, 33 as und 34vs gehen in die Ruhelage zurück. Es herrscht jetzt innerhalb der Amtsübertragung der gleiche Schaltzustand wie bei einem durch den Teilnehmer Tn selbst hergestellten niederwertigen Gespräch, jedoch mit dem Unterschied, daß in diesem Fall die für das hochwertige Gespräch anfallenden Zählimpulse, beginnend mit dem Melden des gerufenen Teilnehmers, in der Gebührenzone entsprechenden Zeitabständen während des Gesprächs eintreffen.In the transmission of the exchange, the relay C responds as soon as the switching arms of the exchange dialer reach the connection of the subscriber Tn . After the extension participant has been informed and accepted the call, the officer leaves the connection. The contacts 32 as, 33 as and 34 vs go back to the rest position. There is now the same switching status within the exchange transmission as in a low-value call made by the subscriber Tn himself, but with the difference that in this case the counting pulses arising for the high-quality call, beginning with the reporting of the called subscriber, in the corresponding charge zone Arrive at intervals during the conversation.

Durch jeden ZähiMmpuls wird das Relais ZR1 und in der Folge das Relais ZR 2 vorübergehend eingeschaltet. Der erste Zählimpuls läßt über Kontakt 18 zr 2 das Relais Zi mit den Kontakten 20 ζ ι bis 23si-ansprechen, das sich über seinen Kontakt 2021 bindet. Kontakt 21 ζ τ schließt den Fortschaltestromkreis für den Zähler Z'd, der jetzt durch Kontakt 19 zr 2 schrittweise fortgeschaltet wird. Kontakt 22 ζ ι schaltet das Relais Z 2> mit den Kontakten 24 s 2 bis 2602 ein, das sich über Kontakt 24 #2 bindet. Über Kontakt 23 ζ τ bleibt die Überwachungslampe ÜL dauernd eingeschaltet. Relay ZR 1 and subsequently relay ZR 2 are temporarily switched on by each counting pulse. The first counting pulse lets the relay Zi with the contacts 20 ζ ι to 23 si- respond via contact 18 zr 2 , which is linked via its contact 2021. Contact 21 ζ τ closes the incremental circuit for the counter Z'd, which is now incremented by contact 19 zr 2 . Contact 22 ζ ι switches on relay Z 2> with contacts 24 s 2 to 2602, which binds itself via contact 24 # 2. The monitoring lamp ÜL remains switched on continuously via contact 23 ζ τ.

Die Auslösung bei Beendigung des Gesprächs 90· wird durch den Abfall des Relais 5" eingeleitet. Anschließend fallen die Relais Vi, V2 und Zi ab. Die Relais Vi und V2 veranlassen, wie schon beschrieben, durch Einschaltung des Relais TT? den Heimlauf des Amtswählers. Über die Kontakte 23 ζ τ und 25 ζ 2 ist die Überwachungslampe ÜL jetzt an den Unterbrecher FlU geschaltet. Im Gegensatz zum. Zustand während der Belegung der Amtsübertragung leuchtet die Lampe jetzt intermittierend auf. Dies ist das Signal für die Vermittlungsbeamtin, das sie von der Beendigung des hochwertigen Gesprächs in Kenntnis setzt und auffordert, den Gebührenzähler Za abzulesen und· in die Nullstellung zurückzuführen. Der offene Kontakt 26 ζ 2 verhindert währenddessen die Einschaltung des Thermorelais Th und damit die Wiedereinschaltung des Relais B. Die Amtsübertragung kann daher noch nicht wieder belegt werden. Erst wenn die Beamtin die Rückstelltaste des Zählers Za' betätigt, wird über den von dieser Taste abhängigen Kontakt TZ das Relais B wieder eingeschaltet. Dessen Kontakt 4 & schaltet das* Relais Z 2 aus. Die Überwachungslampe ÜL erlischt endgültig. Kontakt 3 b bereitet eine erneute Belegung der Amtsübertragung durch Einschaltung des Relais i? vor.The release at the end of the conversation 90 · is initiated by the dropping of the relay 5 ". Then the relays Vi, V2 and Zi drop out. The relays Vi and V2 , as already described, trigger the home dialer by switching on the relay TT?" . The monitoring lamp ÜL is now switched to the interrupter FlU via the contacts 23 ζ τ and 25 ζ 2. In contrast to the state during the occupancy of the office transmission, the lamp now lights up intermittently of the termination of the high-quality call and asks to read the charge counter Za and · return it to the zero position. The open contact 26 ζ 2 prevents the activation of the thermal relay Th and thus the reactivation of the relay B. The exchange transmission can therefore not yet be restarted Only when the officer presses the reset button of the counter Za ' does this button depend on the With contact TZ, relay B is switched on again. Its contact 4 & switches off the * relay Z 2. The monitoring lamp ÜL goes out permanently. Contact 3 b prepares a new assignment of the exchange transmission by switching on the relay i? before.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit den Amtsleitungen zugeordneten Gebührenzähilern, gekennzeichnet durch zwei bei Eintreffen des ersten Zählimpulses während des Bestehens einer hochwertigen Verbindung wirksam werdende Relais (Zi, Z 2), von denen das erste nur während des Bestehens e"iner hochwertigen Verbindung wirksame Re-Circuit arrangement for telephone PBXs associated with the trunk lines Charge counters, characterized by two when the first counting pulse arrives Relays that come into effect while a high-quality connection exists (Zi, Z 2), the first of which is effective only during the existence of a high-quality connection lais (Z ι) den Stromkreis für den nur durch die bei hochwertigen Verbindungen einlaufenden Zählimpulse zu beeinflussenden Gebührenzähler (Za) beherrscht, das zweite bis zu der durch die Nebenstellenbeamtin eingeleiteten Freigabe der Amtsübertragung wirksame Relais (Z 2) die Steuerung der bei Beendigung niederwertiger Verbindungen die selbsttätige Freigabe der Amtsübertragung herbeiführenden Sehaltmittel (Th) verhindert und beide Relais (Z 1, Z 2) eine Überwachungslampe (ÜL) in unterschiedlicher/ den jeweiligen Verbindungszustand (Gespräch bzw. Verbindung beendet) kennzeichnenderweise (dauernd brennend, flackernd) beeinflussen. lais (Z ι) dominates the circuit for the charge meter (Za) , which can only be influenced by the incoming counting pulses for high-quality connections, the second relay (Z 2), which is effective when the branch officer is released, controls the lower-order connections when the lower-value connections are terminated the automatic release of the official transmission causing the Sehaltmittel (Th) prevents and both relays (Z 1, Z 2) a monitoring lamp (ÜL) in different / the respective connection status (call or connection terminated) characteristically influence (constantly burning, flickering). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 645 29 r;
SEG-Nachrichten,' 1953 Heft 3, S. 3 ff;
Dissertation von L.F.Mü 1 ler, »Die Gesprächszählung in der Fernsprechtechnik«, 1929, S. 95 bis 97.
Considered publications:
German Patent No. 645 29r;
SEG-Nachrichten, '1953 issue 3, p. 3 ff;
Dissertation by LFMü1ler, "The counting of calls in telephone technology", 1929, pp. 95 to 97.
Hierzu 1 Blatt· Zeichnungen1 sheet of drawings
DES38811A 1954-04-23 1954-04-23 Circuit arrangement for telephone extension systems with the toll counters assigned to the trunk lines Expired DE965940C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38811A DE965940C (en) 1954-04-23 1954-04-23 Circuit arrangement for telephone extension systems with the toll counters assigned to the trunk lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38811A DE965940C (en) 1954-04-23 1954-04-23 Circuit arrangement for telephone extension systems with the toll counters assigned to the trunk lines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE965940C true DE965940C (en) 1957-06-27

Family

ID=7483065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38811A Expired DE965940C (en) 1954-04-23 1954-04-23 Circuit arrangement for telephone extension systems with the toll counters assigned to the trunk lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE965940C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE645291C (en) * 1932-08-30 1937-05-25 Ludwig Friedrich Mueller Dr In Double counter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE645291C (en) * 1932-08-30 1937-05-25 Ludwig Friedrich Mueller Dr In Double counter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE965940C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with the toll counters assigned to the trunk lines
DE765345C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE635284C (en) Arrangement for automatic telephone systems
DE875958C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE970177C (en) Procedure for performing temporary switchovers on subscriber switching routes in telecommunications exchanges
DE647262C (en) Circuit arrangement for counting connections of different values in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE858268C (en) Circuit arrangement for coin telephones in network group traffic
DE598396C (en) Circuit arrangement for time zone counting
AT155076B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges.
DE568140C (en) Telephone system with self-connecting phones of various systems
DE828996C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and transmission of zone and / or counting pulses during the conversation
DE878072C (en) Circuit arrangement for recording the charges according to distance zones in telecommunications systems, in particular automatic telephone systems
DE898929C (en) Circuit arrangement for recording fees in telecommunications systems
DE956597C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with the extension participants assigned fee counters
DE711910C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE678647C (en) Circuit arrangement for the transmission of code numbers in telecommunications systems, especially telephone systems
DE603791C (en) Circuit arrangement for counting conversations in telephone systems
DE631083C (en) Circuit for zone numbering, especially time zone numbering, in telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE664161C (en) Time zone counter
DE644276C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE677044C (en) Circuit arrangement for semi-automatic telephone systems
DE912456C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
AT122788B (en) Arrangement for counting calls in telephone systems according to a tariff that varies for different zones.
DE658550C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges and dialer operation
DE765657C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with dialer operation