DE956597C - Circuit arrangement for telephone extension systems with the extension participants assigned fee counters - Google Patents

Circuit arrangement for telephone extension systems with the extension participants assigned fee counters

Info

Publication number
DE956597C
DE956597C DES39473A DES0039473A DE956597C DE 956597 C DE956597 C DE 956597C DE S39473 A DES39473 A DE S39473A DE S0039473 A DES0039473 A DE S0039473A DE 956597 C DE956597 C DE 956597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
counting
extension
circuit arrangement
counting pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES39473A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES39473A priority Critical patent/DE956597C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE956597C publication Critical patent/DE956597C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/28Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP with meter at substation or with calculation of charges at terminal

Description

AUSGEGEBEN AM 24. JANUAR 1957ISSUED JANUARY 24, 1957

S 39473VIlIaJS 39473VIlIaJ

Wilhelm Kurz, MünchenWilhelm Kurz, Munich

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

Für Fernsprechnebenstellenanlagen ist es bekannt, den Nebenstellenteilnehmern Gebührenzähler zuzuordnen, die in Übereinstimmung mit den vom öffentlichen! Amt über die Amtsleitung vorzugsweise mit einem übertonfrequenten Wechselstrom übertragenen Zählimpulsen fortgeschaltet werden. Die Fortschaltung des Teilnehmergebührenzählers ist eindeutig, solange der Nebenstellenteilnehmer nur ein Amtsgespräch führt. Schwierigkeiten treten dagegen auf, wenn der gleiche Nebenstellenteilehmer gleichzeitig auf zwei Amtsleitungen spricht. Dieser Fall tritt dann ein, wenn ein Nebenstellenteilnehmer auf einer ersten Amtsleitung ein direktes Ferngespräch und gleichzeitig über eine zweite Amtsleitung ein weiteres Ferngespräch in Rückfrage führt. Es kommt dann vor, daß die über beide Amtsleitungen einlaufenden Zählimpulse sich mehr oder weniger überschneiden oder in einem zeitlichen Abstand, der kleiner als die Abfallzeit des Gebührenzählers ist, aufeinanderfolgen. Der Gebührenzähler des Nebenstellenteilnehmers wird bei Aufnahme zweier derartiger Zählimpulse nur einmal fortgeschaltet. Die eindeutige Erfassung der auf den einzelnen Nebenstellenteilnehmer entfallenden Gebührenteile, die durch die Zuordnung individueller Gebührenzähler erreicht werden soll, ist damit nicht mehr gewährleistet.For telephone private branch exchanges, it is known to charge the extension subscribers assign that in accordance with the public! Office over the trunk line preferably incremented with an over-frequency alternating current transmitted counting pulses will. The progression of the participant fee counter is clear as long as the Extension subscriber only makes one outside call. Difficulties arise, however, when the same extension participant is speaking on two exchange lines at the same time. This case occurs then one when an extension participant is on a direct long distance call and on a first outside line at the same time conducts a further long-distance call on inquiry via a second exchange line. It is coming then before that the incoming counting pulses on both trunk lines are more or less overlap or at a time interval that is less than the fall time of the billing meter is to follow one another. The billing counter of the extension participant is when two such counting pulses only advanced once. The clear recording of the on the individual Extension subscribers are charged parts of the charge, which are generated by the assignment of individual charge counters is to be achieved is no longer guaranteed.

Der geschilderte Nachteil wird erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß Schaltmittel vorgesehenThe described disadvantage is eliminated according to the invention in that switching means are provided

werden, die bei Aufnahme zweier Zählimpulse, von denen der eine über eine erste Amtsleitung, über die ein direktes Ferngespräch geführt wird, und der andere über eine zweite Amtsleitung, über die ein Ferngespräch in Rückfrage geführt wird, einläuft und die sich entweder überschneiden oder die innerhalb der Abfallzeit des Gebührenzählers des auf beiden Amtsleitungen sprechenden Nebenstellenteilnehmers aufeinanderfolgen, die Weiterleitung zweier den Gebührenzähler getrennt beeinflussender Zählimpulse bewirken.when two counting pulses are received, one of which is via a first exchange line via one direct long distance call, and the other over a second trunk over which a long-distance call is being held in consultation, and which either overlap or the within the fall time of the billing meter of the extension participant speaking on both trunk lines successive, the forwarding of two separately influencing the charge meter Effect counting pulses.

Bei Aufnahme zweier sich überschneidender oder innerhalb der Abfallzeit des Gebührenzählers aufeinanderfolgender Zählimpulse leiten die Schaltmittel den an erster Stelle eingelaufenen Zählimpuls direkt zum Gebührenzähler des Nebenstellenteilnehmers weiter, während sie an Stelle des an zweiter Stelle eingelaufenen Zählimpulses einen neuen Zählimpuls bilden und nachträglich zum Geao bührenzähler weiterleiten. Die Schaltmittel sind derartig voneinander abhängig, daß die Länge der zum Gebührenzähler des Nebenstellenteilnehmers weitergeleiteten Zählimpulse unveränderlich und im wesentlichen gleich der eines einzeln über eine as Amtsleitung einlaufenden Zählimpulses ist.When recording two overlapping or consecutive within the fall time of the billing meter Counting pulses transmit the first counting pulse to the switching means directly to the extension subscriber's billing meter while they are in place of the in the second place of the count pulse that has come in, a new count pulse is created and subsequently to the Geao Forward charge counter. The switching means are interdependent in such a way that the length of the counting pulses forwarded to the billing counter of the extension subscriber unchangeable and is essentially the same as that of a single counting pulse arriving via an external line.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Figur erläutert, die in vereinfachter Form nur die für das Verständnis des. Erfindungsgedankens wesentlichen Schaltungseinzelheiten einer Nebenstellenanlage zeigt. Mit AU ex und AUe 2 sind in der Figur zwei Amtsübertragungen, mit L ι und L 2 die ihnen gehörigen Amtsleitungen bezeichnet. Tn bedeutet die Fernsprechstation eines Nebenstellenteilnehmers, den diesem Nebenstellenteilnehmer zugeordneten Gebührenzähler. ZQ ist eine Stromquelle der Nebenstellenanlage, die den für die Fortschaltung der über den nebenstellenseitigen Verbindungsweg zu steuernden Teilnehmergebührenzähler erforderliehen Strom liefert.An embodiment of the invention is explained below with reference to the figure, which shows in simplified form only the circuit details of a private branch exchange that are essential for understanding the inventive concept. With AU ex and AUe 2 , two office transfers are designated in the figure, with L ι and L 2 the exchange lines belonging to them. Tn means the telephone station of an extension participant, Z the charge meter assigned to this extension participant. ZQ is a power source for the private branch exchange, which supplies the electricity required for the switching of the subscriber charge meter to be controlled via the connection on the extension side.

Es ist angenommen, daß die Nebenstellenteilnehmer Ferngespräche selbst herstellen können. Die Anordnung könnte gleichwohl auch so getroffen sein, daß Ferngespräche nur von der Vermittlungsbeamtin der Nebenstelle hergestellt werden können und dann dem rufenden Nebenstellenteilnehmer zugewiesen werden, ohne daß das Wesen der Erfindung hierdurch berührt würde.It is assumed that the extension subscribers can make long distance calls themselves. the However, the arrangement could also be made so that long-distance calls can only be made by the operator can be established and then assigned to the calling extension subscriber without affecting the essence of the invention.

Es sei zunächst angenommen, daß der Neben-Stellenteilnehmer nur ein Ferngespräch führt. Nach Abheben des Handapparates an der Station Tn läuft in bekannter Weise der Vorwähler VW1 an und belegt einen Gruppenwähler GWx. Nach Wahl der Amtskennziffer stellt sich der Gruppenwähler auf eine freie Amtsübertragung, angenommen die Übertragung A Ue 1, ein. Der Nebenstellenteilnehmer empfängt über die Amtsleitung L1 das Wählzeichen des öffentlichen Amtes und wählt daraufhin die Rufnummer des gewünschten Teilnehmers. Handelt es sich um ein Ferngespräch, so laufen über die Amtsleitung L1, beginnend mit der Meldung des gerufenen Teilnehmers, Zählimpulse vom öffentlichen Amt in der jeweiligen Gebührenzone entsprechenden Zeitabständen ein, die das an der Amtsleitung liegende Relais ZR11 erregen. Relais ZRχι schaltet mit seinem Kontakt 1 zrn das Relais Zn mit den Kontakten 2 211 .. .7 zn ein. Kontakt 2 ζ 11 leitet die Zählimpulse zum Gebührenzähler des Nebenstellenteilnehmers weiter. Kontakt4211 schaltet das Relais Zn mit den Kontakten 8 χ 11 und gxxx ein. Relais Xix spricht unverzögert an, erteilt sich jedoch durch Kurzschluß seiner Wicklung I mit Kontakt 8^r n eine bestimmte Abfallverzögerung. Sein Kontakt 9 χ 11 und die übrigen Kontakte des Relais Zn sind in diesem Falle ohne Wirkung.Assume first that the extension party is only making a long distance call. After picking up the handset at the station Tn , the preselector VW 1 starts up in a known manner and occupies a group selector GWx. After dialing the exchange code, the group dialer sets itself to a free exchange transfer, assuming the transfer A Ue 1. The extension subscriber receives the dialing character of the public office via the trunk line L 1 and then dials the number of the desired subscriber. In the case of a long-distance call , counting pulses from the public office in the respective charge zone arrive over the exchange line L 1, starting with the message from the called subscriber, which energize the relay ZR 11 on the exchange line. Relay ZRχι switches on with its contact 1 zrn the relay Zn with contacts 2 211 .. .7 zn . Contact 2 ζ 11 forwards the counting impulses to the fee counterZe of the extension subscriber. Contact 4211 switches on relay Zn with contacts 8 χ 11 and gxxx . Relai s Xix responds without delay, however, by shorting its winding I with contact 8 ^ rn, it gives itself a certain drop-out delay. His contact 9 χ 11 and the other contacts of the relay Zn have no effect in this case.

Es sei nun angenommen, daß der gleiche Nebenstellenteilnehmer ein weiteres Ferngespräch in Rückfrage führen soll. Er beeinflußt zu diesem Zweck in bekannter Weise Schaltmittel der Amtsübertragung AU ex, die das über die Amtsleitung Lx geführte Gespräch halten und den Nebenstellenteilnehmer auf den Rückfrageweg schalten. Diese Schaltmittel sind in der Figur durch den Kontakt 1 angedeutet. Nach Umlegen des Kontaktes rü χ hat der Nebenstellenteilnehmer die Möglichkeit, über Vorwähler VW 2 und Gruppenwähler GW2 durch Wahl der Amtskennziffer eine weitere Amtsübertragung, angenommen die Übertragung A Ue 2, zu belegen und über die Amtsleitung L 2 ein weiteres Ferngespräch aufzubauen. Währenddessen laufen über die Amtsleitung L χ unverändert Zählimpulse ein, die in der beschriebenen Weise vom Relais ZR11 aufgenommen und vom Relais Zn zum Gebührenzähler weitergeleitet werden.It is now assumed that the same extension subscriber is to make another long-distance call in inquiry. For this purpose, it influences in a known manner switching means of the exchange transmission AU ex, which hold the conversation conducted via the exchange line Lx and switch the extension subscriber to the inquiry path. These switching means are indicated in the figure by the contact 1. After switching the contact rü χ , the extension subscriber has the option of using the preselector VW 2 and group selector GW2 to seize another exchange transfer, assuming the transfer A Ue 2, by dialing the exchange code, and to set up another long-distance call via the exchange line L 2. Meanwhile, counting pulses run in unchanged via the exchange line L χ , which are received in the manner described by the relay ZR 11 and forwarded by the relay Zn to the charge meter z.

Meldet sich der über die Amtsleitung L 2 gerufene Teilnehmer, so beginnen auch über diese Leitungen Zählimpulse einzulaufen, die vom Relais ZR12 aufgenommen werden. Relais ZR12 schaltet mit seinem Kontakt 1 sr 12 das Relais Z12 mit den Kontakten 2 ζ 12 ... yzx2 ein. Kontakt 2212 leitet die Zählimpulse über den Rückfrageweg weiter zur Amtsübertragung AUex. In gleicher Weise, wie oben Kontakt 4211 das Relais Xxx einschaltete, schaltet hier Kontakt 4212 das Relais X12 ein, jedoch sind der Kontakt 9χ Χ2 dieses Relais und die übrigen Kontakte des Relais Z12 ohne Wirkung.If the subscriber called via the trunk line L 2 answers, counting pulses also begin to flow in via these lines and are picked up by the relay ZR 12. Relay ZR 12 switches on relay Z12 with contacts 2 ζ 12 ... yzx2 with its contact 1 sr 12. Contact 2212 forwards the counting pulses via the inquiry path to the exchange transmission AUex. In the same way as above contact 4211 switched on relay Xxx , here contact 4212 switches on relay X 12, but contact 9 χ Χ2 of this relay and the other contacts of relay Z12 have no effect.

In der Amtsübertragung A Ue χ nimmt das Relais ZR 21 die über den Rückfrageweg einlaufenden Zählimpulse auf. Mit seinem Kontakt 10 zr 21 schaltet es das Relais Z 21 mit den Kontakten XXZ2X .. .x6z2x ein. Kontakt 11221 leitet die über den Rückfrageweg einlaufenden Zählimpulse gleichfalls zum Gebührenzähler weiter.In the exchange transmission A Ue χ , the relay ZR 2 1 picks up the counting pulses coming in via the inquiry path. With its contact 10 zr 21 it switches on the relay Z 21 with the contacts XXZ2X .. .x6z2x . Contact 11221 also forwards the counting impulses coming in via the inquiry path to the charge meter z.

Es sei nun angenommen, daß während der Aufnahme eines über die Amtsleitung L1 einlaufenden Zählimpulses auch ein Zählimpuls über die Amtsleitung L2 einläuft. Nach dem Relais Zn spricht dann zusätzlich das Relais Z21 an. Über die Kontakte 6 011 und 15221 wird das Relais V χ ι mit den Kontakten 19» 11 ... 22 z/11 eingeschaltet, das unverzögert anspricht,* sich jedoch durch Kurzschluß seiner Wicklung I mit Kontakt 192/11 eine bestimmte Abfallverzögerung erteilt. KontaktIt is now assumed that while a counting pulse is received via the trunk line L1, a counting pulse is also received via the trunk line L2. After the relay Zn, the relay Z21 also responds. Via the contacts 6 011 and 15221 the relay V χ ι with the contacts 19 »11 ... 22 z / 11 is switched on, which responds instantaneously, * however, by shorting its winding I with contact 192/11, a certain drop-out delay is given. Contact

schließt einen Haltestromkreis für das Relais Fn, der erst beim Abfall des an zweiter Stelle eingeschalteten Relais Z 21 durch Kontakt 16 2 21 wieder aufgetrennt wird. Kontakt 21 w 11 schaltet das Relais F 21 mit den Kontakten 23^21 und 24.V21 ein, das unverzögert anspricht, sich jedoch durch Kurzschluß seiner Wicklung I mit Kontakt 23 ν 21 eine bestimmte Abfallverzögerung erteilt. Der umschaltende Kontakt 22 z/11 macht die Länge des zum Gebührenzähler weitergeleiteten Zählimpulses von der Kettenschaltung der Kontakte 3211 und 12#21 abhängig. Der an erster Stelle weitergeleitete Zählimpuls wird in diesem Fall durch die Öffnung des Kontaktes 3211 des zuerst wieder abfallenden Relais Zn beendet. Die Länge dieses Zählimpulses ist damit allein durch die Erregungsdauer des Relais Zn bestimmt und stimmt unabhängig davon, daß sich zwei einlaufende Zählimpulse überschnitten haben, im wesentlichen mit der eines einzelnen über eine Amtsleitung einlaufenden Zählimpulses überein.closes a holding circuit for the relay Fn, which is only disconnected again by contact 16 2 21 when the relay Z 21, which is switched on in the second position, drops out. Contact 21 w 11 switches on relay F 21 with contacts 23 ^ 21 and 24.V21, which responds without delay, but gives itself a certain drop-out delay by shorting its winding I with contact 23 ν 21. The switching contact 22 z / 11 makes the length of the counting pulse forwarded to the charge meter z dependent on the chain connection of contacts 3211 and 12 # 21. The counting pulse forwarded in the first place is ended in this case by the opening of contact 3211 of the relay Zn which first drops out again. The length of this counting pulse is thus determined solely by the duration of the excitation of the relay Zn and, regardless of the fact that two incoming counting pulses have overlapped, essentially corresponds to that of a single counting pulse arriving via an exchange line.

Nach Beendigung des über die Amtsleitung L 2 einlaufenden Zählimpulses fällt Relais Z 21 und in der Folge das Relais Fn ab. Kontakt 21 ν η schaltet das Relais F21 aus. Nach Abfall des Relais Fn und während der Abfallzeit des Relais F21 wird über die Kontakte 22 ν 11 und 24.W21 ein weiterer Zählimpuls zum Gebührenzähler übertragen. Die Länge dieses Zählimpulses ist durch die Abfallzeit des Relais F21 bestimmt. Für die Pause zwischen den beiden nacheinander zum Gebührenzähler weitergeleiteten Zählimpulsen ist die Abfallzeit des Relais V1 bestimmend. Durch entsprechende Bemessung der Abfallzeiten der Relais Fn und F21 lassen sich also die Pausen zwischen den beiden kurz nacheinander weitergeleiteten Zählimpulsen und die Länge des örtlich nachgebildeten zweiten Zählimpulses an die Arbeitsbedingungen des Gebührenzählers anpassen.After the end of the counting pulse coming in via the trunk line L 2, relay Z 21 drops out and, subsequently, relay Fn. Contact 21 ν η switches off relay F21. After the relay Fn drops and during the drop-out time of the relay F21, a further counting pulse is transmitted to the charge counter z via the contacts 22 ν 1 1 and 24.W21. The length of this counting pulse is determined by the release time of relay F21. The release time of the relay V1 is decisive for the pause between the two counting pulses forwarded one after the other to the charge meter z. By appropriately dimensioning the release times of the relays Fn and F21, the pauses between the two counting pulses forwarded in quick succession and the length of the locally simulated second counting pulse can be adapted to the working conditions of the meter tall .

Es sei nun angenommen, daß während der Aufnahme eines über die Amtsleitung L 2 einlaufenden Zählimpulses auch ein Zählimpuls über die Amtsleitung L ι einläuft. Nach dem Relais Z 21 spricht dann zusätzlich das Relais Zn an. Wie oben bereits gezeigt, werden das Relais Fn und in der Folge das Relais F21 eingeschaltet. Der durch Kontakt 2oz>n geschlossene Haltestromkreis für das Relais Vn wird jetzt erst nach Abfall des an zweiter Stelle eingeschalteten Relais Zn durch Kontakt 7011 wieder aufgetrennt. Der zum Gebührenzähler weitergeleitete Zählimpuls wird durch die Öffnung des Kontaktes 12 2 21 des zuerst wieder abfallenden Relais Z 21 beendet, seine Länge ist also· allein durch die Erregungsdauer des Relais Z 21 bestimmt.It is now assumed that while a counting pulse is received via the exchange line L 2, a counting pulse is also received via the exchange line L ι. After the relay Z 21, the relay Zn also responds. As already shown above, the relay Fn and subsequently the relay F21 are switched on. The holding circuit for the relay Vn , which is closed by contact 2oz> n, is now only disconnected again by contact 7011 after the relay Zn, which is switched on in the second position, has dropped out. The counting pulse forwarded to the charge meter Z1 is terminated by the opening of the contact 12 2 21 of the relay Z 21, which first drops out again; its length is therefore determined solely by the duration of the energization of the relay Z 21.

Nach Beendigung des über die Amtsleitung L1 einlaufenden Zählimpulses fallen Relais Zn und in der Folge die Relais Fn und F 21 ab. Wie oben bereits beschrieben, wird über die Kontakte 22 vi ι und 24 ν 21 ein weiterer Zählimpuls zum Gebührenzähler übertragen.After the end of the counting pulse coming in via the trunk line L1, relay Zn and then relays Fn and F 21 drop out. As already described above, a further counting pulse is transmitted to the charge counter za via the contacts 22 vi ι and 24 ν 21.

Nun sei angenommen, daß nach Beendigung eines über die Amtsleitung L1 eingelaufenen Zählimpulses und während der Abfallzeit des durch diesen Zählimpuls eingeschaltet gewesenen Gebührenzählers ein Zählimpuls über die Amtsleitung L2 einläuft. Das durch Kontakt 42 η eingeschaltet gewesene Relais Zn, dessen Abfallverzögerung so bemessen ist, daß sein Anker nicht schneller als der des Gebührenzählers abfällt, hält in diesem Zeitpunkt seine Kontakte noch in der Arbeitslage. Es kommt daher ein über die Kontakte 4211, 14221 und ο,λγιι verlaufender Stromkreis für das Relais Vn zustande. Relais Fn bindet sich über die Kontakte 2ovn und 16021 und schaltet das Relais F21 ein. Der umschaltende Kontakt 22 ν 11 beendet die kurzzeitige Nacherregung des Gebührenzählers über Kontakt 11221, die auf die-Zählerfortschaltung ohne Einfluß ist und lediglich eine geringfügige Verlangerung der Abfallzeit des Zählers zur Folge hat. Der öffnende Kontakt 16 2 21 schaltet schließlich das Relais Fn und dieses in der Folge das Relais F 21 wieder aus. Relais Fn kommt erst zum Abfall, wenn der Anker des Gebührenzählers in die Ruhelage gelangt ist. Anschließend wird, wie bereits beschrieben, über die Kontakte 22 ν 11 und 242/21 ein weiterer Zählimpuls übermittelt.It is now assumed that after the completion of a counting pulse received via the exchange line L1 and during the fall time of the charge meter Za which has been switched on by this counting pulse, a counting pulse is received via the exchange line L2 . The relay Zn, which has been switched on by contact 42 η, whose drop-out delay is dimensioned so that its armature does not drop faster than that of the fee meter z , still holds its contacts in the working position at this point in time. There is therefore a circuit for the relay Vn that runs via the contacts 4211, 14221 and ο, λγιι. Relay Fn binds via contacts 2ovn and 16021 and switches on relay F21. The switching contact 22 ν 11 terminates the short-term post-excitation of the charge counter Za via contact 11221, which has no effect on the counter increment and only results in a slight increase in the fall time of the counter. The opening contact 16 2 21 finally switches the relay Fn and this subsequently switches the relay F 21 off again. Relay Fn only drops when the armature of the fee meter comes into the rest position. Then, as already described, another counting pulse is transmitted via the contacts 22 ν 11 and 242/21.

Schließlich sei angenommen, daß nach Beendigung eines über die Amtsleitung L 2 eingelaufenen Zählimpulses und während der Abfallzeit des durch diesen Zählimpuls eingeschaltet gewesenen Gebührenzählers ein Zählimpuls über die Amtsleitung Li einläuft. Das durch Kontakt 13021 eingeschaltet gewesene Relais X 21, dessen Abfallverzögerung mit der oben angegebenen des Relais Zn übereinstimmt, hält in diesem Zeitpunkt seine Kontakte noch in der Arbeitslage. Über die Kontakte 13ζ21, 5sii und 18x21 wird das Relais Vn eingeschaltet, das sich über die Kontakte 20W η und 7211 bindet und das Relais F21 einschaltet. Der umschaltende Kontakt 22 ν 11 beendet wieder die kurzzeitige Nacherregung des Gebührenzählers Zä, die hier über Kontakt 2 ζ 11 erfolgte. Der öffnende Kontakt 2 211 schaltet schließlich das Relais Vn und dieses in der Folge das Relais F21 wieder aus. Über die Kontakte 22 ν η und 24^21 wird ein weiterer Zählimpuls übermittelt.Finally, it is assumed that after the end of a counting pulse received via the exchange line L 2 and during the fall time of the metering meter, which has been switched on by this counting pulse, a counting pulse is received via the exchange line Li . The relay X 21, which has been switched on by contact 13021 and whose drop-out delay corresponds to that of the relay Zn specified above, still holds its contacts in the working position at this point in time. The relay Vn is switched on via the contacts 13 ζ 21, 5sii and 18x21, which binds itself via the contacts 20W η and 7211 and switches on the relay F21. The toggling contact 22 ν 11 terminated the brief Nacherregung cost counter Cou, which took place here over contact 2 ζ. 11 The opening contact 2 211 finally switches the relay Vn off and this subsequently switches off the relay F21 again. Another counting pulse is transmitted via contacts 22 ν η and 24 ^ 21.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: i. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit den Nebenstellenteilnehmern zugeordneten Gebührenzählern, gekennzeichnet durch Schaltmittel, die bei Aufnahme zweier Zählimpulse, von denen der eine über eine erste Amtsleitung (L 1), über die ein direktes Ferngespräch geführt wird, und der andere über eine zweite Amtsleitung (L 2), über die ein Ferngespräch in Rückfrage geführt wird, einläuft und die sich entweder überschneiden oder die innerhalb der Abfallzeit des Gebührenzählers (Zä) des auf beiden Amtsleitungen sprechenden Nebenstellenteilnehmers aufeinanderfolgen, die Weiterleitung zweier den Gebührenzähler getrennt beeinflussender Zählimpulse bewirken.i. Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with the extension subscribers associated billing meters, characterized by switching means that when recording two counting pulses, one of which via a first exchange line (L 1), via the one direct long-distance call is being made, and the other is via a second exchange line (L 2), over which a long-distance call is made in consultation, comes in and which either overlap or those within the dropping time of the billing meter of the extension subscriber speaking on both trunk lines successive, the forwarding of two separately influencing metering counting pulses cause. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel bei Aufnahme zweier sich überschneidender oder innerhalb der Abfallzeit des Gebührenzählers aufeinanderfolgender Zählimpulse den an erster Stelle eingelaufenen Zählimpuls direkt zum Gebührenzähler des Nebenstellenteilnehmers weiterleiten und an Stelle des an zweiter Stelle eingelaufenen Zählimpulses einen neuen ίο Zählimpuls bilden und nachträglich zum Gebührenzähler weiterleiten.2. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the switching means when recording two overlapping or within the fall time of the billing meter consecutive counting pulses the counting pulse received in the first place directly forward to the billing meter of the extension subscriber and in place of the second Digit of the counting pulse received, form a new counting pulse and subsequently to the charge meter forward onto. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel derart voneinander abhängig sind, daß die Länge der zum Gebührenzähler des Nebenstellenteilnehmers weitergeleiteten Zählimpulse unveränderlich und im wesentlichen gleich der eines einzelnen über eine Amtsleitung einlaufenden Zählimpulses ist.3. Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the switching means are interdependent in such a way that the length of the charge counter of the extension subscriber forwarded counting pulses unchangeable and essentially equal to the of a single counting pulse coming in over a trunk. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 ao und 3, dadurch gekennzeichnet, daß .die Länge des neu gebildeten und nachträglich weitergeleiteten Zählimpulses durch die Abfallzeit eines bei Aufnahme zweier sich überschneidender oder innerhalb der Abfallzeit des Gebührenzählers aufeinanderfolgender Zählimpulse eingeschalteten Relais (V 2) bestimmt ist.4. Circuit arrangement according to claim 2 ao and 3, characterized in that the length of the newly formed and subsequently forwarded counting pulse is determined by the fall time of a relay (V 2) switched on when two overlapping or within the fall time of the charge meter successive counting pulses are received. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pause zwisehen den beiden nacheinander zum Gebührenzähler des Nebenstellenteilnehmers weitergeleiteten Zählimpulsen durch die Abfallzait eines weiteren, bei Aufnahme zweier sich überschneidender oder innerhalb der Abfallzeit des Gebührenzählers aufeinanderfolgender Zählimpulse eingeschalteten Relais (Vi) bestimmt ist.5. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the pause between the two counting pulses forwarded one after the other to the charge counter of the extension subscriber is determined by the waste time of a further relay (Vi) switched on when two overlapping or within the waste time of the charge counter successive counting pulses are recorded. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 60Ϊ 576/179 7.58 (609 773 1.57)© 60Ϊ 576/179 7.58 (609 773 1.57)
DES39473A 1954-06-05 1954-06-05 Circuit arrangement for telephone extension systems with the extension participants assigned fee counters Expired DE956597C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES39473A DE956597C (en) 1954-06-05 1954-06-05 Circuit arrangement for telephone extension systems with the extension participants assigned fee counters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES39473A DE956597C (en) 1954-06-05 1954-06-05 Circuit arrangement for telephone extension systems with the extension participants assigned fee counters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956597C true DE956597C (en) 1957-01-24

Family

ID=7483297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES39473A Expired DE956597C (en) 1954-06-05 1954-06-05 Circuit arrangement for telephone extension systems with the extension participants assigned fee counters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956597C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130011B (en) * 1960-12-02 1962-05-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Method and circuit arrangement for billing in telephone branch exchange systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1130011B (en) * 1960-12-02 1962-05-24 Standard Elektrik Lorenz Ag Method and circuit arrangement for billing in telephone branch exchange systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617559C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges
DE956597C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with the extension participants assigned fee counters
DE641273C (en) Circuit arrangement for automatic or semi-automatic private branch exchanges with consultation facility
DE624142C (en) Circuit arrangement for counting and evaluating connections in telegraph systems
DE3027176C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, in which chargeable and toll-free connections are established
DE853175C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DES0039473MA (en)
DE970177C (en) Procedure for performing temporary switchovers on subscriber switching routes in telecommunications exchanges
DE863217C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone branch exchanges, with several classes of subscribers with different traffic authorization
DE683831C (en) Circuit for company management
DE568140C (en) Telephone system with self-connecting phones of various systems
DE837259C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE598813C (en) Circuit arrangement for private branch exchanges with query facility
DE558299C (en) Circuit arrangement for signaling in telephone systems
DE869083C (en) Circuit arrangement for connection traffic in telephone systems between AEmtern with indirect dialer setting and AEmtern with direct dialer setting
DE814471C (en) Circuit arrangement for two-way connections in telephone systems
DE840858C (en) Circuit arrangement for receiving and forwarding a multi-digit call number
DE719012C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE762793C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices and dialer operation
DE663662C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-exchanges
DE967288C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems with dialer operation, in which switching orders given by changes in resistance at the subscriber station by means of key control are converted into series of current impulses
DE736031C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE903597C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE692616C (en) Circuit arrangement for line selector
DE969906C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation