Viergliedriges Gauß-Objektiv Die Erfindung betrifft jene Variation
des Gauß-Objektivs aus vier in Luft stehenden Gliedern, bei der je zwei Glieder
zu beiden Seiten der Mittelblende angeordnet sind, diese Blende dabei von zwei stark
gekrümmten Hohlflächen eingeschlossen wird und die beiden diese Blende umgebenden
Glieder vorwiegend aus j e zwei Einzelelementen entgegengesetzten Stärkevorzeichens
zusammengesetzt sind.Four-unit Gaussian objective The invention relates to that variation
of the Gaussian lens from four limbs standing in the air, with two limbs each
are arranged on both sides of the central panel, this panel is strong by two
curved hollow surfaces is included and the two surrounding this aperture
Members predominantly made up of two individual elements with opposite strength signs
are composed.
Es ist ein Gauß-Objektiv dieser Gattung mit einem Öffnungsverhältnis
1 : 2 bekannt, bei dem sämtliche Sammellinsen aus einem Kristall hoher Brechzahl
und die beiden Zerstreuungslinsen aus einem Kristall niedrigerer Brechzahl bestehen.
Ferner beträgt die Summe der Krümmungsradien der B. und io. Fläche mehr als das
i,8fache des Krümmungsradius der i. Fläche. Die Verwendung von Kristallen in einem
Objektiv macht dieses für eine Verwendung als photographisches Objektiv, das in
Massen verkauft werden soll, ungeeignet und unwirtschaftlich. Ein Ersatz der Kristalle
durch Gläser mit den gleichen optischen Daten verbietet sich aus wirtschaftlichen
Gründen.
Erfindungsgemäß wird das Gauß-Objektiv der obengenannten
Gattung mit folgender Verteilung der Brechzahlen der einzelnen Linsen aufgebaut:
a) .Die Sammellinsen weisen folgende Brechzahlen auf
iaI = 1,67,
nIIa = 1,67,
nlab = 1,659,
92Iv = 1,717;
b) die an der Stelle der engsten Strahleneinschnürung stehende Zerstreuungslinse
Ma hat die Brechzahl nIIIa = 1,6o2; c) die Linse IIb hat die Brechzahl nlIb = 1,699;
d) die Brechzahlen der Linsen Ma, III b und IV sind in folgender Weise abgestuft
nIIIb - nIIIa > 0,0375
n,v -nnlb > 0,0375,
und es wird die Summe der Radien der B. und 1o. Fläche größer als das 1,8fache des
Radius der 1. Fläche gemacht.A Gaussian lens of this type with an aperture ratio of 1: 2 is known in which all the converging lenses consist of a crystal with a high refractive index and the two divergent lenses consist of a crystal with a lower refractive index. Furthermore, the sum of the radii of curvature of B. and io. Area more than i, 8 times the radius of curvature of the i. Area. The use of crystals in a lens makes it unsuitable and uneconomical for use as a photographic lens to be sold in bulk. Replacing the crystals with glasses with the same optical data is prohibited for economic reasons. According to the invention, the Gaussian objective of the above-mentioned type is constructed with the following distribution of the refractive indices of the individual lenses: a). The converging lenses have the following refractive indices iaI = 1.67,
nIIa = 1.67,
nlab = 1.659,
92Iv = 1.717;
b) the diverging lens Ma standing at the point of the narrowest constriction of the rays has the refractive index nIIIa = 1.602; c) the lens IIb has the refractive index nlIb = 1.699; d) the refractive indices of the lenses Ma, III b and IV are graded in the following way nIIIb - nIIIa> 0.0375
n, v -nnlb> 0.0375,
and it becomes the sum of the radii of B. and 1o. Area made larger than 1.8 times the radius of the 1st area.
Die Abstufung der Brechzahlen der Gläser des Hintergliedes in der
Weise, daß von Linse zu Linse der Brechzahlenanstieg für das gelbe Licht größer
ist als 0,0375, ist an sich für Gauß-Objektive der vorliegenden Gattung mit
einem Öffnungsverhältnis 1: 4 bekannt. In den Zeichnungen gibt die Fig. = die allgemeine
bauliche Übersicht über das erfindungsgemäße Objektiv und gleichzeitig das Schema
der hier verwendeten Bezeichnungen; Fig. 2 ist eine Ausführungsform nach vorliegender
Erfindung dargestellt mit einer relativen Öffnung von i : 2, bei der die Totalausleuchtung
ein Feld von 6o' überdeckt, bezogen auf die Abbildung eines fernen Gegenstandes.The gradation of the refractive indices of the glasses of the rear section in such a way that from lens to lens the increase in the refractive index for the yellow light is greater than 0.0375 is known per se for Gaussian lenses of the present type with an aperture ratio of 1: 4. In the drawings, the figure gives the general structural overview of the lens according to the invention and, at the same time, the scheme of the designations used here; Fig. 2 shows an embodiment according to the present invention with a relative opening of i: 2, in which the total illumination covers a field of 60 ', based on the image of a distant object.
In Übereinstimmung mit nachfolgender Zahlentafel bedeuten in den Abbildungen
R die Krümmungsradien und d die Dicken der Linsen, deren Luftabstände untereinander
mit a bezeichnet sind. Die Brechzahlen der verwendeten Gläser sind für das gelbe
Licht der Heliumlinie d mit einer Wellenlänge von 5876 ÄE angegeben, während die
Farbdispersion dieser Gläser durch die Abbesche Zahl v charakterisiert ist. Die
zwischen den Innengliedern II und III angeordnete Blende ist mit B bezeichnet. Die
die Länge der kürzeren Strahlungsweite bestimmende bildseitige Schnittweite des
Objektivs für das unendlich ferne Objekt, bezogen auf den achsennahen Strahl, ist
mit Pö bezeichnet. Die Daten dieses Ausführungsbeispiels beziehen sich auf die Brennweite
i, während der dazugehörige und in Fig.2 wiedergegebene Linsenachsenschnitt dieses
Erfindungsgegenstandes für eine Brennweite von f = 150 mm in natürlicher Größe dargestellt
ist.
Zahlenbeispiel
f = 1,o 1:2 @o' = o,7=436
Ri = -r 0,58950
dl = 0,o75=6 Ial = 1,67125 v1 = 47,1
R2 = -I- 1,69657
a1 = 0,00236 Luft
R3 = -f- 0,38554
d2 = 0,08053 n2 = 1,67125 v2 = 47,1
R4=R4'=+0,81537 ds =0o655o n=169842 v = 30,1
R5 - + 0,25502 s s
bl = 0 I0g3I
a. = 0,20q.12 Blendenraum
b2 = 0,09481
R6 = - 0,28992
d4 = 0,02362 7a4 = 1,6o266 v4 = 38,4
R7 = R7' - + o,81537
d5 =.0,I2134 1 a5 = 1,65953 v5 = 57,0
Rs - - 0,4077I
a3 = 0,00376 Luft
R0 + 8,74182 de = o,o6443 4a 1,7174 0 o v = 48,1
c =
Rio = - 0,79459
In accordance with the table of figures below, R is the radii of curvature and d is the thickness of the lenses, the air gaps between them are denoted by a. The refractive indices of the glasses used are given for the yellow light of the helium line d with a wavelength of 5876 ÄE, while the color dispersion of these glasses is characterized by the Abbe number v. The diaphragm arranged between the inner members II and III is denoted by B. The focal length of the lens on the image side, which determines the length of the shorter radiation distance, for the infinitely distant object, based on the beam near the axis, is denoted by Po. The data of this exemplary embodiment relate to the focal length i, while the associated lens axis section of this subject matter of the invention shown in FIG. 2 is shown in natural size for a focal length of f = 150 mm. Numerical example
f = 1, o 1: 2 @o '= o, 7 = 436
Ri = -r 0.58950
dl = 0.075 = 6 Ial = 1.67125 v1 = 47.1
R2 = -I- 1.69657
a1 = 0.00236 air
R 3 = -f- 0.38554
d2 = 0.08053 n2 = 1.67125 v2 = 47.1
R4 = R4 '= + 0.81537 ds = 0o655o n = 169842 v = 30.1
R5 - + 0.25502 ss
bl = 0 I0g3I
a. = 0.20q.12 aperture space
b2 = 0.09481
R6 = - 0.28992
d4 = 0, 02362 7a4 = 1,6o266 v4 = 38.4
R7 = R7 '- + o.81537
d5 = .0, I2134 1 a5 = 1.65953 v5 = 57, 0
Rs - - 0.4077I
a3 = 0.00376 air
R0 + 8.74182 d e = o, o6443 4a 1.7174 0 ov = 48.1
c =
Rio = - 0.79459