DE96276C - - Google Patents

Info

Publication number
DE96276C
DE96276C DENDAT96276D DE96276DA DE96276C DE 96276 C DE96276 C DE 96276C DE NDAT96276 D DENDAT96276 D DE NDAT96276D DE 96276D A DE96276D A DE 96276DA DE 96276 C DE96276 C DE 96276C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
rail
sections
rail sections
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT96276D
Other languages
German (de)
Publication of DE96276C publication Critical patent/DE96276C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B5/00Rails; Guard rails; Distance-keeping means for them

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb,CLASS 20: Railway operations,

., J.J 'I Jr ., JJ'I Jr

Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. Mai 1897 ab.Patented in the German Empire on May 14, 1897.

Vorliegende Erfindung hat den Zweck, den Bau zweischieniger Eisenbahnen unter wesentlicher Ersparnifs an Material und Anlagekosten zu ermöglichen, ohne dafs die Betriebssicherheit dadurch eine Beeinträchtigung erfahren soll.The present invention has the purpose of making the construction of two-rail railways under essential To enable savings in material and plant costs without compromising operational reliability should experience an impairment as a result.

Dies wird durch eine neue Anordnung der Gleise und den dadurch bedingten Radstand sowie die Achsenzahl der Eisenbahnfahrzeuge erreicht.This is due to a new arrangement of the tracks and the resulting wheelbase as well as the number of axles of the railway vehicles.

Das Gleis besteht aus zwei Strängen, von welchen jeder durch in Abständen von einander verlegte Schienenstücke gebildet wird; die Schienenstücke jedes Stranges können hierbei gegen die des anderen Stranges versetzt sein oder denselben gegenüberliegen.The track consists of two strands, each of which goes through at intervals from one another laid track pieces is formed; the rail sections of each strand can here be offset from those of the other strand or be opposite the same.

Der Radstand der Fahrzeuge, sowie die Zahl und Anordnung ihrer Achsen ist hierbei so gewählt, dafs das Fahrzeug in jedem Augenblick der Fahrt wenigstens drei Stützpunkte auf den Schienenstrangstücken oder Gleistheilen findet, und. zwar zwei Stützpunkte auf einem Schienenstrang und einen dazwischenliegenden Stützpunkt auf dem anderen.The wheelbase of the vehicles as well as the number and arrangement of their axles is the same chosen that the vehicle has at least three bases at every moment of the journey found on the pieces of rail track or track parts, and. two bases on one Rail track and an intermediate support point on top of the other.

Beiliegende Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungen solcher Eisenbahnen mit unterbrochenem Gleis, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 eine solche mit gegen einander versetzten Gleisstücken und zwei auf denselben laufenden, verschiedene Stellungen mit Bezug auf die Schienenstücke einnehmenden Wagen.The accompanying drawing illustrates several designs of such railways with interrupted track, namely FIG. 1 and 2 one with staggered track sections and two on the same running, different positions with respect to the rail sections occupying car.

Fig. 3 zeigt eine Eisenbahn mit paarweise verlegten Schienenstücken.Fig. 3 shows a railroad with track pieces laid in pairs.

Die Fig. 4 und 5 stellen das Ende eines Schienenstückes in Draufsicht und Seitenansicht dar und4 and 5 represent the end of a rail section in plan view and side view dar and

Fig. 6 giebt eine weitere Anordnung des Gleises, wie es besonders für Militär-, Feld-, Wald - und dergleichen Bahnen geeignet erscheint. Fig. 6 gives a further arrangement of the track, as it is especially for military, field, Forest - and the like seems suitable.

Die versetzt oder paarig angeordneten Schienenstücke, deren Summe ungefähr gleich der Länge eines einzigen vollen Stranges der z. Z. üblichen zweischienigen Bahnen ist, sind mit ihren Enden a1 auf Schwellen b befestigt. Zufolge dieser Anordnung sind zur Herstellung eines Stranges nur die Hälfte der bisher nothwendigeii Schienen und Stofslaschen erforderlich.The offset or paired rail pieces, the sum of which is approximately equal to the length of a single full strand of z. Z. usual two-rail tracks are attached with their ends a 1 on sleepers b. As a result of this arrangement, only half of the previously necessary rails and fabric straps are required to produce a strand.

Die auf derartigen Gleisen laufenden Fahrzeuge sind bezüglich des Radstandes und der Zahl der Räder c1 so eingerichtet, dafs letztere auf den Schienenstücken α jederzeit wenigstens drei Stützpunkte finden, wobei zwei Stützpunkte auf der einen und der dritte Stützpunkt auf der anderen Wagenseite liegen.The vehicles running on such tracks are set up with regard to the wheelbase and the number of wheels c 1 so that the latter always find at least three support points on the rail sections α , with two support points on one side and the third support point on the other side.

Fig. ι zeigt ein dreiachsiges Fahrzeug in einer Stellung, in welcher drei von den Rädern auf den Schienenstücken laufen, die drei übrigen Räder dagegen über den Gleisunterbrechungen schweben. Bei der Bewegung des Fahrzeuges gelangen die Räder in die in Fig. 2 gezeichnete Stellung zum Gleis, in welcher alle Räder auf den Gleisstücken ruhen, worauf dann wieder diejenigen Räder, welche bei der Stellung nach Fig. ι unterstützt waren, über die Unterbrechungen gelangen, während die vorher in der Schwebe gehaltenen Räder auf Schienenstücke gelangen. Es tritt also ein fortwährender Wechsel in der Lage der Stützpunkte ein, ohne dafs in irgend einem Augenblick der Bewegung die Standfestigkeit verloren gehen könnte.Fig. Ι shows a three-axle vehicle in a position in which three of the wheels run on the track sections, the other three wheels on the other hand over the track breaks hover. When the vehicle moves, the wheels move into the position shown in FIG Position to the track in which all wheels rest on the track sections, whereupon again those wheels, which were supported in the position according to Fig. ι, over the interruptions get, while the wheels previously held in suspension get on pieces of rail. So there is a continuous one Change in the position of the bases without this at any moment Movement the stability could be lost.

Stehen die Schienenstücke α jedes Stranges im Gleis einander gegenüber (Fig. 3), so erhält das Fahrzeug zweckmäfsig vier Achsen c, welche abwechselnd unterstützt und in der Schwebe gehalten sind, so dafs das Fahrzeug mindestens vier Stützpunkte auf dem Gleis findet. Die Räder können auch einzeln auf Achsstummeln angeordnet sein und brauchen einander nicht gegenüber zu stehen.If the rail sections α of each strand are opposite each other in the track (Fig. 3), the vehicle is expediently given four axes c, which are alternately supported and suspended so that the vehicle has at least four support points on the track. The wheels can also be arranged individually on stub axles and do not need to face each other.

Um ein stofsloses Auflaufen der Räder auf die Seitenstücke α zu sichern, werden die Enden al der letzteren nach aus- und abwärts gebogen oder an ihrem Kopfe mit einer Abschrägung versehen.In order to ensure that the wheels run smoothly onto the side pieces α , the ends a l of the latter are bent outwards and downwards or provided with a bevel at their head.

Für Bahnen, bei welchen ein rascher Bau und ein schnell zu bewerkstelligendes Abbrechen erwünscht erscheint, wie die Militär-, Feld- und Wald- und ähnlichen Bahnen, empfiehlt es sich, die einzelnen Schienenstücke a mit den Schwellen b gelenkig zu verbinden, so dafs die Schienenstücke des einen Stranges gegen die des anderen Stranges nach Art eines Parallellineals verschoben werden können. Hierdurch wird ein Zusammenschieben des Gleises durch Aneinanderlegen der Schienenstücke beider Stränge zwecks leichteren Versandtes ermöglicht, während im aus einander gezogenen Zustande die Schienenstücke versetzt gegen einander in Stellungen verlegt werden können, die ein Befahren durch Fahrzeuge mit den im Obigen gekennzeichneten Radständen gestatten.For railways where a quick construction and a quick breakdown appears to be desirable, such as the military, field and forest and similar railways, it is advisable to articulate the individual rail sections a with the sleepers b so that the Rail pieces of one strand can be moved against those of the other strand in the manner of a parallel ruler. This enables the track to be pushed together by laying the rail sections of both strands together for the purpose of easier shipping, while in the pulled apart state, the rail sections can be offset against each other in positions that allow vehicles with the wheelbases indicated above to drive on.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Eine Gleisanlage, gekennzeichnet durch zwei je einen Schienenstrang bildende Reihen von in Abständen von einander angeordneten, in den Strängen versetzt oder einander gegenüberliegenden, durch Schwellen (b) verbundenen Schienenstücken (aj, welche darüber rollende Fahrzeuge in jedem Moment der Fahrt an wenigstens drei Punkten unterstützen.1. A track system, characterized by two rows, each forming a track, of spaced apart, offset in the tracks or opposite, connected by sleepers (b) rail sections (aj, which rolling vehicles over at least three Support points. 2. Eine Ausführungsform der unter 1. genannten Gleisanlage, bei welcher die Schienenstücke (a) der Gleisstränge gelenkig mit den Schwellen (b) verbunden sind, um die Schienenstücke durch Parallelverschiebung zwecks leichten Transportes aneinander legen zu können.2. An embodiment of the track system mentioned under 1., in which the rail sections (a) of the track sections are articulated to the sleepers (b) in order to be able to lay the rail sections together by parallel displacement for easy transport. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT96276D Active DE96276C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96276C true DE96276C (en)

Family

ID=367430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT96276D Active DE96276C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96276C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT216565B (en) Tongue switch for monorail railways
DE202004013732U1 (en) maintenance vehicle
EP0185973B1 (en) Track for a passenger-carrying vehicle of a high ride
DE96276C (en)
CH616372A5 (en) Articulated train for public passenger transport
DE828517C (en) Toy track
DE2558852A1 (en) MONORAIL WHEEL TRACK
DE2744367A1 (en) High speed transport system elevated track support - has inverted triangular cross=section with upper support surface for vehicles made at least partly of steel
DE454156C (en) Rail butt joint for toy trains
DE270126C (en)
DE918491C (en) Car head connection for model railways
DE943115C (en) Curve-moving rail train
DE2949978A1 (en) SWITCH FOR A CHASSIS OF A TWO-TRACK MOUNTED RAILWAY
DE2509693C3 (en) Directional track transport device
DE522281C (en) Device to prevent the transfer of vehicles from one railway administration to lines of the same gauge of another railway administration behind a common route area
DE571297C (en) Track breaking machine
DE435535C (en) Impeller arrangement for transfer platforms and. like
DE676121C (en) Climbing switch for field railways
DE2314119A1 (en) DOUBLE SWEEPER
DE505432C (en) Rail vehicle consisting of upper and lower carriages with lifting device
DE560548C (en) Trolley equipped with longitudinal rails for transporting rail vehicles
DE81024C (en)
DE1073528B (en) Superstructure measuring carriage
DE435601C (en) Articulated tram cars
DE601599C (en) Chassis for excavators, stackers or the like with a long sunk in three points