DE962693C - Operationsleuchte - Google Patents
OperationsleuchteInfo
- Publication number
- DE962693C DE962693C DEQ326A DEQ0000326A DE962693C DE 962693 C DE962693 C DE 962693C DE Q326 A DEQ326 A DE Q326A DE Q0000326 A DEQ0000326 A DE Q0000326A DE 962693 C DE962693 C DE 962693C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- light exit
- light
- heat
- exit openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V29/00—Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
- F21V29/50—Cooling arrangements
- F21V29/70—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
- F21V29/83—Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks the elements having apertures, ducts or channels, e.g. heat radiation holes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V29/00—Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
- F21V29/15—Thermal insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/20—Lighting for medical use
- F21W2131/205—Lighting for medical use for operating theatres
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Operationsleuchte Es sind Operationsleuchten bekannt, bei denen eine Vielzahl von Einzelscheinwerfern in. einem gemeins.amen Gehäuse untergebracht ist. Bei den bekannten Leuchtern; dieser Art sind die Reflektoren, die Glühlampen und die Wärme absorbierenden Filter an, dem mit den Lichtaustrittsäffnungen: versehenen Gehäuseunterteil befestigt. Die Folge ist, daB die in den Glühlampen erzeugte Wärme durch Wärmeleitung auf diesen Gehäuseteil geleitet wird und ihn erwärmt. Da aber gerade dieser Gehäuseteil dem Operierenden zugewendet ist, gibt er eine erhöhte Wärmestrahlung ab, die den Operierenden beeinträchtigt und vorzeitige Ermüdung-zur Folge hat. Die Erfindung, die diesen. Nachteil vermeidet, betrifft eine Operationsleuchte mit zwei oder mehr Einzelscheinwerfern -in einem gemeinsamen aus Ober- und Unterteil bestehenden Gehäuse. Erfindungsgemäß sind die Scheinwerfer mit den Glühlampen und die die Wärme absorbierenden Filter im Inneren des Gehäuses. auf einer Brücke derart angeordnet, daB der WärmefluB durch Wärmeleitung von. dem Glühlampen und den Filtern über deren, Halteteile unmittelbar auf den die Lichtaustrittsäffnungen enthaltenden Unterteil des Gehäuses weitgehend, verhindert -ist. Durch diese Art der Anordniung mit Hilfe einer Brücke, die zweckmäßig an den Seitenwandungen des Gehäuses belestigt ist, wird die von den Glühlampen erzeugte Wärme durch Konvektion nach den Seitenwandungen und dem Oberteil abgeleitet. Dort kommt es. zwar auch zu einer Erwärmung, die jedoch nicht stört, da dieser Teil des Gehäuses im allgemeinen nicht dem Operierenden zugewendet ist. Es ist wichtig, daß außer den Glühlampen auch die die Wärme absorbierenden Filter in der angegebenen Weise gehalten werden, weil ein großer Teil der Glühlampenstrahlung in ihnen. absorbiert wird und sie deshalb im Betrieb eine ziemlich hohe Temperatur annehmen. Sie sind deshalb als sekundäre Wärmequelle anzusehen. Aus diesem Grunde sollen die die Wärme absorbierenden Filter nicht im Wärmekontakt mit dem die Lichtaustrittsöffnungen enthaltenden Gehäuseunterteil stehen. Dagegen kann ein Wärmekontakt zwischen dem Zwischenboden und dein Gehäuseoberteil bestehen.. Im allgemeinen sind die Lichtaustrittsöffnungen durch ein Klarglasfilter abgeschlossen. Diese werden aber, wenn sich ein Wärmefilter vor der Glühlampe befindet, nur einen kleinen Teil der Strahlung absorbieren und sich nur wenig erwärmen. Es ist jedoch gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung erforderlich., den lichten Durchmesser der Lichtaustrittsöffnung so groß zu wählen:, daß das von jedem Scheinwerfer ausgehende Strahlenbündel ungehindert durch die Strahlenaustrittsöffnung hindurchtritt und nicht etwa ein Teil der Strahlung auf das Gehäuse fällt. Hierdurch würde nämlich Wärme durch Strahlung auf das Gehäuse übertragen.
- Am zweckmäßigsten ist es, wenn die gemeinsame Brücke aus einem etwa parallel zu dem die Lichtaustrittsöffnungen enthaltenden Gehäuseunterteil angebrachten Zwischenboden besteht, der z. B. im Abstand von einigen Zentimetern von dem Gehäuseunterteil angeordnet ist.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Beispiel dargestellt.
- In dem Gehäuseunterteil g, der mit dem Oberteil ein geschlossenes Gehäuse bildet, sind mehrere Lichtaustrittsöffnungen 2 angebracht, die z. B. symmetrisch zur Leuchtenachse A-A angebracht sind. Die Zahl dieser Lichtaustrittsöffnungen 2 beträgt beispielsweise acht. Sie sind z. B. durch ein, Klarglas 3 abgeschlossen. Die Scheinwerfer 4 mit den Glühlampen 5 sind auf einem Zwischenboden, 6 befestigt, der sich über den ganzen Durchmesser des Leuchtengehäuses erstreckt und der lediglich an dessen Schmalseiten befestigt ist. Hierdurch wird eine direkte Wärmeleitung von den Glühlampen, den Reflektoren und den die Wärme absorbierenden Filtern. auf den Gehäuseunterteil, der die Lichtaustrittsöffnungen enthält, vermieden. Es bleibt nur die geringe Wärmeleitung von dem Zwischenboden über die Gehäuseseitenwandung. Jedoch kann der Wärmeübergang vom Zwischenboden auf die Seitenwandung z. B. durch eine Isolierung sehr niedrig gehalten werden. Auch die Filter 7 und 8, in denen der größte Teil der Glühlampens.trahlung absorbiert wird, sind an dem Zwischenboden 6 befestigt. Der Zwischenboden 6 ist etwa parallel zu dem Gehäuseunterteil angeordnet, der die Lichtaustrittsöffnungen 2 aufweist.
- Statt eines gemeinsamen Zwischenbodens kann man auch einzelne Brücken für jeden Scheinwerfer vorsehen.
Claims (5)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Operationsleuchte mit zwei oder mehr Einzelscheinwerfern in einem gemeinsamen aus Ober- und Unterteil bestehenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheinwerfer mit den Glühlampen und die die Wärme absorbierenden Filter im Inneren des Gehäuses auf einer Brücke derart angeordnet sind, daß der Wärmefluß durch Wärmeleitung von den Glühlampen und den Filtern über deren Halteteile unmittelbar auf den die Lichtaustrittsöffnungen enthaltenden Unterteil des Gehäuses weitgehend verhindert ist.
- 2. Operationsleuchte nach Anspruch i, da durch gekennzeichnet, daß die Brücke an den Seitenwandungen des Gehäuses befestigt ist.
- 3. Operationsleuchte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke aus einem. etwa parallel zu dem die Lichtaustrittsöffnungen enthaltenden Gehäuseunterteil angebrachten. Zwischenboden besteht.
- 4. Operationsleuchte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnu.ngen durch Glas- oder Kunststoffglasscheiben staubdicht verschlossen sind.
- 5. Operationsleuchte nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Durchmesser der Lichtaustrittsöffnung so groß ist, daß das Gehäuse nicht von Scheinwerfern angestrahlt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEQ326A DE962693C (de) | 1953-10-15 | 1953-10-15 | Operationsleuchte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEQ326A DE962693C (de) | 1953-10-15 | 1953-10-15 | Operationsleuchte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE962693C true DE962693C (de) | 1957-04-25 |
Family
ID=7394409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEQ326A Expired DE962693C (de) | 1953-10-15 | 1953-10-15 | Operationsleuchte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE962693C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9017143U1 (de) * | 1990-12-19 | 1991-03-07 | Delma, Elektro- Und Medizinische Apparatebaugesellschaft Mbh, 7200 Tuttlingen | Operationsleuchte |
-
1953
- 1953-10-15 DE DEQ326A patent/DE962693C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9017143U1 (de) * | 1990-12-19 | 1991-03-07 | Delma, Elektro- Und Medizinische Apparatebaugesellschaft Mbh, 7200 Tuttlingen | Operationsleuchte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1201278B (de) | Operationsleuchte | |
DE962693C (de) | Operationsleuchte | |
DE3622109A1 (de) | Leuchte fuer brandgefaehrdete raeume | |
DE541952C (de) | Als Kuehlkuevette ausgebildeter Beleuchtungsspiegel | |
CH327904A (de) | Operationsleuchte | |
DEQ0000326MA (de) | ||
DE554927C (de) | Beleuchtungsspiegel-Anordnung | |
CH634138A5 (de) | Lichtleitsystem. | |
DE565723C (de) | Asymmetrischer Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Strassenbeleuchtung | |
DE939371C (de) | Blitzleuchte mit Einstell-Lichtquelle und optischem Beleuchtungssystem | |
DE751813C (de) | Vorrichtung zum Enteisen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen, durch Waerme | |
DE585712C (de) | Reflektor fuer elektrische Lichtquellen zum Ausleuchten von vorzugsweise Kastenbuchstaben | |
DE573152C (de) | Kuehlgefaess, insbesondere fuer Bildwerfer | |
DE481656C (de) | Streuspiegelscheinwerfer mit Kuehlvorrichtung | |
DE1655760B2 (de) | Kennzeichenleuchte fuer kraftfahrzeuge | |
DE536337C (de) | Linsensystem fuer Signallaternen | |
DE943480C (de) | Bruecken-, Strassen- u. dgl. Grossflaechenleuchte | |
DE748951C (de) | Beleuchtungsvorrichtung fuer Kopier- und Vergroesserungsgeraete | |
DE537090C (de) | Elektrische Leuchte mit Prismenglocken-Einsatz | |
DE9215029U1 (de) | Als Strahler ausgebildete Leuchte | |
DE7717816U1 (de) | Operationsleuchte | |
DE1589156C3 (de) | Anordnung zur Verbesserung der Lichtausbeute bei Temperaturstrahlern | |
CH185519A (de) | Schaufensterdecke mit Beleuchtungseinrichtung. | |
AT210014B (de) | Leuchte, insbesondere für Straßen- oder Bahnbeleuchtung | |
DE668025C (de) | Beleuchtungseinrichtung fuer Selbstverkaeufer |