DE955270C - Machine for automatic recording of the cross-section of machine parts - Google Patents

Machine for automatic recording of the cross-section of machine parts

Info

Publication number
DE955270C
DE955270C DEA20864A DEA0020864A DE955270C DE 955270 C DE955270 C DE 955270C DE A20864 A DEA20864 A DE A20864A DE A0020864 A DEA0020864 A DE A0020864A DE 955270 C DE955270 C DE 955270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
machine
roller
machine according
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA20864A
Other languages
German (de)
Inventor
Georges Ranque
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SNC ANCIENS AUB Ets
Original Assignee
SNC ANCIENS AUB Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SNC ANCIENS AUB Ets filed Critical SNC ANCIENS AUB Ets
Application granted granted Critical
Publication of DE955270C publication Critical patent/DE955270C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/20Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B5/205Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring contours or curvatures of turbine blades or propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/10Pantographic instruments for copying, enlarging, or diminishing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 3. JANUAR 1957ISSUED JANUARY 3, 1957

A 20864IX /42 aA 20864IX / 42 a

ist in Anspruch genommenis used

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum selbsttätigen Aufzeichnen des Umrisses eines Maschinenteils mittels eines vergrößernden Hebelsystems, welches eine drehbar gelagerte Tastrolle zum Abtasten der Umrisse des Maschinenteils aufweist. Eine solche Maschine findet im Maschinenbau zur Nachprüfung von mehr oder weniger komplizierten Umrißgestaltungen von Maschinenteilen, insbesondere aber bei der Nachkontrolle von Turbinenschaufeln, z. B. von0 Düsenmotoren, Verwendung, Es sind verschiedene Arten von Vorrichtungen zum Nachprüfen der Umrißgestalt von· Maschinenteilen, bekannt. Sie unterscheiden sich darin, ob zur Vergrößerung mechanische oder optische Mittel dienen.The invention relates to a machine for automatically recording the outline of a machine part by means of a magnifying lever system which has a rotatably mounted feeler roller for scanning the outlines of the machine part. Such a machine is used in mechanical engineering for checking more or less complicated outline designs of machine parts, but especially for checking turbine blades, e.g. B. of 0 nozzle motors, use, There are known various types of devices for checking the outline shape of machine parts. They differ in whether mechanical or optical means are used for enlargement.

Die optischen Mittel gestatten die Projektion eines vergrößerten Bildes der verschiedenen Querschnitte des in passend gewählten Ebenen zu prüfenden Maschinenteils. Die Projektion erfolgt entweder auf Pauspapier oder auf lichtempfindlichesThe optical means make it possible to project an enlarged image of the various cross-sections of the machine part to be tested in appropriately selected levels. The projection takes place either on tracing paper or on light-sensitive

Papier. Der Umriß wird dabei entweder durch photographische Entwicklung oder mit der Hand dargestellt, indem der Prüfer den Umrissen mit dem Zeichenstift folgt-.Paper. The outline is created either by photographic development or by hand shown by the examiner following the outlines with the pen.

In beiden Fällen entsteht eine ungenaue Wiedergabe. Bei der photographischen Entwicklung ändern sich die Abmessungen des lichtempfindlichen Papiers nach der Behandlung in den verschiedenen Bädern und beim Trocknen. Beim Nachzeichnen ίο der Umrisse mit der Hand auf Pauspapier ist die Genauigkeit der Wiedergabe von der Hand des Menschen abhängig und daher in dor Regel nur beschränkt.In both cases, the reproduction is inaccurate. Change during photographic processing the dimensions of the photosensitive paper after treatment in the various Bathing and drying. When tracing ίο the outlines by hand on tracing paper is the Accuracy of reproduction depends on the hand of the person and therefore usually only limited.

Bei mechanischen Mitteln treten diese vorgenannten Ungenauigkedten in der Wiedergabe nicht auf. Es sind Maschinen bekannt, bei denen der Umriß des Maschinenteils mit einer Spitze, z. B. einem Tastfinger oder einem Tasterzirkel, abgetastet, durch die Lenker eines Pantographen verao größer! und mit Hilfe einer zweiten Spitze, die unmittelbar auf dem Papierblatt gleitet, nachge^ zeichnet wird. Die genaue Wiedergabe der abgetasteten Umrisse auf einem Blatt verlangt aber in diesen Fällen, daß der Durchmesser des tastenden Teils nicht großer ist als der Durchmesser der die Aufzeichnungen ausführenden Spitze.In the case of mechanical means, these aforementioned inaccuracies do not occur in the reproduction on. There are machines known in which the outline of the machine part with a point, for. B. a tactile finger or a caliper, scanned by the handlebars of a pantograph verao greater! and with the help of a second point that slides directly on the sheet of paper, followed by ^ is drawn. However, the exact reproduction of the scanned outlines on a sheet requires in these cases that the diameter of the probing part is not larger than the diameter of the die Records executive tip.

Nun ist aber der von der Tastspitze auf den zu prüfenden Maschinenteil ausgeübte Druck dadurch begrenzt, daß diese Spitze auf dem Maschinenteil keine Spur zurücklassen darf. Die auf die Zeichenspitze übertragene Kraft verändert sich wie der Tastdruck dividiert durch die Vergrößerungsziffer. Diese Kraft ist von der gleichen Ordnung wie der Reibungswiderstand des Zeichenstiftes auf dem Papier. Es ergeben sich daraus Abweichungen, die um so größer sind, je stärker die Vergrößerung ist, so daß die erzielte Genauigkeit noch schlechter ist als bei optischen Mitteln.Now, however, the pressure exerted by the probe tip on the machine part to be tested is due to this limited that this point may not leave any trace on the machine part. The one on the tip of the drawing The transmitted force changes like the pressure on the button divided by the enlargement number. This force is of the same order as the frictional resistance of the pen on top of it Paper. This results in deviations that are greater, the greater the magnification, so that the accuracy achieved is even worse than with optical means.

Weiterhin ist eine Vorrichtung zum Herstellen des Profils von Kopiernocken bekannt, bei der eine Rolle zum Abtasten verwendet wird. Die Rolle ist an einem Hebel gelagert und wird von einem umlaufendem Urnocken aus über entsprechende Zwischenglieder nach dem für das Kopierverfahren an sich bekannten Prinzip des Storchschnabels gesteuert. Mit einer solchen Vorrichtung kann jedoch niemals ein genauer vergrößerter Umriß des Urnockens erhalten werden.Furthermore, a device for producing the profile of copying cams is known in which a Roller is used for scanning. The roll is mounted on a lever and is driven by a rotating one Original cams from via corresponding intermediate links according to the for the copying process known principle of the cranesbill controlled. With such a device, however, can a more precisely enlarged outline of the original cam can never be obtained.

Mit einer Maschine gemäß der Erfindung wird ein genaues vergrößertes Bild der Umrisse eines Maschinenteils erhalten, und die bei bekannten Maschinen und Vorrichtungen auftretenden Ungenauigkeiten werden vermieden.With a machine according to the invention, an accurate enlarged image of the outlines of a Machine part received, and the inaccuracies occurring in known machines and devices are avoided.

Die Maschine gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Zeichenkopf, der auf einer Zeichenscheibe selbsttätig Kreise aufzeichnet, deren Durchmesser gleich dem mit dem Vergrößerungsverhältnis multiplizierten Durchmesser der Tastrolle ist.The machine according to the invention is characterized by a drawing head on a Drawing disk automatically records circles whose diameter is equal to the diameter of the feeler roller multiplied by the magnification ratio is.

Vorzugsweise weist der Zeichenkopf eine zur Zeichenebene parallele Achse auf, die an den Enden mit zwei gleichen, lose gelagerten Zeichenrädchen versehen ist und an einer im wesentlichen senkrecht zur Zeichenebene stehenden und gleichen Abstand von den beiden Zeichenrädchen aufweisenden Achse angebracht ist, die von einem Motor in Drehung versetzt wird.The drawing head preferably has an axis which is parallel to the plane of the drawing and which is at the ends is provided with two identical, loosely mounted character wheels and one is essentially vertical to the plane of the drawing and the same distance from the two drawing wheels having axis is attached, which is set in rotation by a motor.

Um jedes Stocken während des Aufzeichnens zu vermeiden, kann die relative Bewegung der Abtastrolle auf dem Umriß selbsttätig durch den einen oder den anderen zweier Elektromotoren gesteuert werden, die jeweils die Zeichenscheibe mit dem zu prüfenden Gegenstand in Drehung versetzen, wenn der Widerstand dieser Scheibe in der Drehrichtung unterhalb eines bestimmten Wertes liegt, oder die Welle des den Zeichenkopf tragenden Stabes betätigen, wenn der Widerstand der Scheibe in der Drehrichtung größer ist als dieser gleiche Wert.In order to avoid any stalling during recording, the relative movement of the scanning roller automatically controlled on the outline by one or the other of two electric motors that each set the drawing disc with the object to be tested in rotation, if the resistance of this disc in the direction of rotation is below a certain value, or the Operate the shaft of the rod carrying the drawing head, if the resistance of the disc in the direction of rotation is greater than this same value.

Die Maschine gemäß der Erfindung kann auch mit einer Stillsetzvorrichtung versehen sein, die während des Laufens des die Welle des Zeichenstabes antreibenden Motors selbsttätig einsetzt, , wenn der Widerstand dieser Welle in der Schwenkrichtung einen gewissen Wert übersteigt. Ferner können Mittel vorgesehen sein, durch welche die Maschine nach diesem Stillstand wieder in Betrieb gesetzt wird.The machine according to the invention can also be provided with a stopping device which starts automatically while the motor driving the shaft of the character stick is running, when the resistance of this shaft in the pivoting direction exceeds a certain value. Further Means can be provided by which the machine can be operated again after this standstill is set.

Die Maschine kann auch mit einer Handsteuervorrichtung versehen sein, die beim Antrieb der Zeichenscheibe durch den Motor die Verminderung der Umlaufgeschwindigkeit dieses Motors gestattet, wenn die normale Geschwindigkeit eine zu große Winkelgeschwindigkeit des Zeichenstabes bewirkt, aus welcher sich eine Reibung des Zeichenkopfes auf der Zeichenscheibe ergibt, durch welche die Berührung zwischen der Abtastrolle und dem zu prüfenden Gegenstand aufgehoben werden kann.The machine can also be provided with a manual control device which, when driving the Drawing disc by the motor allows the speed of rotation of this motor to be reduced, if the normal speed causes an angular speed of the character stick that is too high, from which a friction of the drawing head on the drawing disk results, through which the contact can be canceled between the scanning roller and the object to be tested.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.

Fig. ι ist eine schaubildliche Darstellung des Zeichenkopfes;Fig. Ι is a perspective view of the character head;

Fig. 2 ist eine schematische Draufsicht der wesentlichen Teile der Maschine;Fig. 2 is a schematic plan view of the essential parts of the machine;

Fig. 3 ist eine schaubildliche Darstellung dieser Teile;Fig. 3 is a perspective view of these parts;

Fig. 4 ist eine schematische Darstellung in einer parallel zur Zeichenscheibe verlaufenden Ebene und zeigt die Anordnung des abzutastenden Umrisses und der Tastrolle in bezug auf die Achsen der Zeichenscheibe und des Rollenhebels beim normalen no Arbeiten;4 is a schematic representation in a plane extending parallel to the drawing disk and FIG shows the arrangement of the outline to be scanned and the feeler roller with respect to the axes of FIG Drawing washer and roller lever at normal no Work;

Fig. 5 zeigt schematisch einen Grenzfall, in dem die vom Umriß auf die Abtastrolle ausgeübte Kraft ganz auf den Rollenhebel übertragen wird;Fig. 5 shows schematically a borderline case in which the force exerted by the contour on the follower roller is entirely transferred to the roller lever;

Fig. 6 zeigt, in welcher Weise gewisse Teile des Umrisses nicht von der Abtastrolle durch einfache gleichsinnige Drehung überlaufen' werden können;Fig. 6 shows the manner in which certain parts of the outline cannot be removed from the follower roller by simple rotation in the same direction can be overrun ';

Fig. 7 zeigt, in welchem Fall die Winkelgeschwindigkeit des Rollenhebels übermäßig wird;Fig. 7 shows in which case the angular velocity the roller lever becomes excessive;

Fig. 8 und 9 zeigen jeweils in der Arbeits- und in der Ruhelage den Antriebsmotor der Zeichenscheibe und eine selbsttätige Vorrichtung zum Aus- und Einschalten dieses Motors und zum Ein- oder Ausrücken des Antriebsmotors für die Welle des Zeichenstabes; ·8 and 9 show the drive motor of the drawing disk in the working and in the rest position and an automatic device for switching this motor off and on and for switching it on or off Disengaging the drive motor for the shaft of the drawing rod; ·

Fig. ίο zeigt den Antriebsmotor der Welle des Zeichenstabes und die Kupplung dieses Motors;Fig. Ίο shows the drive motor of the shaft of the The stick and the clutch of this engine;

Fig. Ii zeigt die selbsttätige Stillsetzvorrichtung im Gestänge dieses Motors;Fig. Ii shows the automatic shutdown device in the linkage of this motor;

Fig. 12 ist ein elektrisches Schaltungsschema der Maschine.Fig. 12 is an electrical circuit diagram of the machine.

Der Zeichenstab ι trägt am freien Ende einen Zeichenkopf 21 mit einer waagerechten Tragachse 2, auf deren Enden zwei gleiche gerändelte Zeichenrädchen 3 und 4 lose drehbar gelagert sind, die sich in einem gleichen Abstand von einem lotrechten Drehzapfen 5 befinden, der drehbar in einem Lager 6 des Zeichenstabes 1 gelagert ist und durch einen kleinen Elektromotor 7 in Drehung versetzt wird. Ein bei 8 schematisch dargestelltes Kugelgelenk überträgt die Drehbewegung auf die Tragachse 2 und die Zeichenrädchen 3 und 4 in einer waagerechten Ebene.The character stick ι carries at the free end a character head 21 with a horizontal support axis 2, on the ends of which two identical knurled drawing wheels 3 and 4 are loosely rotatably mounted, which are at an equal distance from a vertical pivot 5, which is rotatable in a Bearing 6 of the character rod 1 is mounted and rotated by a small electric motor 7 will. A ball joint shown schematically at 8 transmits the rotary movement to the support shaft 2 and the drawing wheels 3 and 4 in a horizontal plane.

Der auf diese Weise beschaffene Zeichenkopf 21 ruht auf einem Papierblatt, das ein Kohlepapierblatt überdeckt oder von diesem überdeckt ist. In einer bestimmten Lage des Zeichenstabes 1 zieht der Kopf einen Kreis 9, dessen Durchmesser gleich ist dem Abstand zwischen den Zeichenrädchen. 3 und 4. Hat die Abtastrolle einen Durchmesser von 10 mm und wird mit einer fünffachen Vergrößerung gearbeitet, so wird zwischen den Zeichenrädchen ein Abstand von 50 mm gewählt. Der Kreis 9 hat dann auch einen Durchmesser von 50 mm und stellt genau die fünffache Vergrößerung des Bildes der Abtastrolk 13 dar.The drawing head 21 created in this way rests on a sheet of paper which covers or is covered by a sheet of carbon paper. In a certain position of the character stick 1, the head draws a circle 9, the diameter of which is equal to the distance between the character wheels. 3 and 4. If the scanning roller has a diameter of 10 mm and a five-fold magnification is used, a distance of 50 mm is selected between the drawing wheels. The circle 9 then also has a diameter of 50 mm and represents exactly five times the magnification of the image of the scanning roller 13.

Wenn die Abtastrolle 13 sich verschiebt, bewegt der Zeichenstab 1 den Zeichenkopf, und dieser zieht in fortlaufender Weise Kreise, welche diese Ver-Schiebung mit fünffacher Vergrößerung darstellen. Man- erzielt dadurch ein durchgehendes Bild der aufeinanderfolgenden Lagen der Abtastrolle, und die Bewegungen des Zeichenkopfes erfolgen ohne Reibung, weil die Zeichenrädchen bei jedem Um-When the follower roller 13 shifts, the drawing rod 1 moves the drawing head and the drawing head pulls in a continuous manner circles, which represent this shift with five times magnification. A continuous image of the successive layers of the scanning roller, and the movements of the drawing head take place without friction, because the drawing wheels are

lauf zweimal parallel zur Bewegungsbahn gerichtet sind.run twice parallel to the trajectory.

Es wird dadurch möglich, die Abtastrolle mit geringer Kraft gegen den zu prüfenden Gegenstand zu drücken und trotzdem ein sehr genaues Bild des Umrisses zu erzielen, das durch die Umhüllungskurve der Kreise gebildet ist. This makes it possible to press the scanning roller against the object to be tested with little force and still get a very precise image of the outline formed by the envelope curve of the circles.

Der. zu prüfende Gegenstand 10 ist an einer Zeichenscheibe 11 befestigt, die drehbar um eine lotrechte Achse 12 gelagert ist. Die Abtastrolle 13, die durch einen Hebel 14 fest mit einer lotrechten Welle 15 verbunden ist, verschwenkt durch die Hebel 16, 17 und einen mit diesen ein Gelenkparallelogramm bildenden Lenker 18 eine lotrechte Welle 19, die den Zeichenstab 1 trägt, an dessen Ende der Zeichenkopf 21 befestigt ist. Der Stab 1 kann auch in einer lotrechten Ebene um ein Gelenk 20 der Welle 19 schwingen.Of the. The object 10 to be tested is fastened to a drawing disk 11 which is rotatably mounted about a vertical axis 12. The scanning roller 13, which is firmly connected to a vertical shaft 15 by a lever 14, is pivoted by the levers 16, 17 and a link 18 which forms a joint parallelogram with them, a vertical shaft 19 which carries the drawing stick 1, at the end of which the drawing head 21 is attached. The rod 1 can also oscillate in a vertical plane about a joint 20 of the shaft 19.

Die Achse 12 und die Achsen der Wellen 15 und 19 sind parallel und liegen in einer gleichen Ebene.The axis 12 and the axes of the shafts 15 and 19 are parallel and lie in the same plane.

Die Abstände zwischen der Achse 12 und den Achsen der Wellen 15 und 19 stehen zueinander im gleichen Verhältnis wie die Längen der Hebel 14 und i. Während der Drehung der Scheibe 11 ist unter diesen Verhältnissen der Weg des Zeichenkopfes 2.1 auf dieser Scheibe homothetisch zum Weg der Abtastrolle 13 in bezug auf die Achse 12 der Scheibe. Wählt man für den Durchmesser der Rolle 13 und für den Abstand zwischen den Zeichenrädchen 3 und 4 Werte, die dem homothetischen Verhältnis entsprechen, so< ist die innere Umhüllungskurve der gezogenen Kreise ebenfalls homothetisch zu dem von der Rolle 13 abgetasteten Umriß, so daß diese Umhüllungskurve eine Vergrößerung des Umrisses darstellt.The distances between the axis 12 and the axes of the shafts 15 and 19 are in relation to one another same ratio as the lengths of levers 14 and i. While the disk 11 is rotating under these conditions the path of the drawing head 2.1 on this disk is homothetic to the Path of the follower roller 13 in relation to the axis 12 the disc. If you choose 13 for the diameter of the roller and for the distance between the drawing wheels 3 and 4 values that correspond to the homothetic ratio, see above if the inner envelope curve of the drawn circles is also homothetic to the outline scanned by the roller 13, then that this envelope curve represents an enlargement of the outline.

Die Welle 15 ist mit einer parallel zu ihrer Achse verlaufenden Abflachung versehen, auf welcher ein Halter 22 gleiten und festgeklemmt werden kann, der den Hebel 14 mit der Abtastrolle 13 trägt. Diese Vorrichtung gestattet, die Abtastrolle 13 ohne -weiteres parallel zur Welle 15 unter Beibehaltung der Winkellage zu verschieben, so daß in der Höhe , des Gegenstandes beliebig viele Umrisse gewählt werden können, ohne daß dabei die Bezugsachsen auf der Scheibe 11 geändert werden, die für alle Fälle einmal gewählt sind und die sich in einer bestimmten Lage zu den Hauptachsen des Gegenstandes nach dessen Befestigung in der Zange 23 befinden, die in der Verlängerung der Achse 12 der Scheibe 11 liegt.The shaft 15 is parallel to its axis with one provided running flattening on which a holder 22 can slide and be clamped, which carries the lever 14 with the follower roller 13. This device allows the follower roller 13 without further parallel to the shaft 15 while maintaining to move the angular position so that any number of outlines selected in the height of the object can be changed without changing the reference axes on the disk 11, for all Cases are chosen once and which are in a certain position to the main axes of the object after its attachment in the pliers 23 are located in the extension of the axis 12 of the Disk 11 lies.

Die Abtastrolle 13 wird auf den zu prüfenden go Gegenstand durch eine lange Feder 24 gedrückt, die schräg in dem durch den Lenker 18 und die beiden Hebel 16, 17 gebildeten Parallelogramm gespannt ist und deren Einwirkung durch Verschiebung des einen Endes 25 längs des Hebels 16 eingestellt werden kann.The follower roller 13 will go to the tested Object pressed by a long spring 24, which is inclined in the by the handlebars 18 and the two Lever 16, 17 formed parallelogram is stretched and their action by shifting the one end 25 along the lever 16 can be adjusted.

Durch diese Vorrichtung ist es möglich, den gewünschtem Druck ohne Reibungen zu erzeugen, aus denen sich Abweichungen in der Aufzeichnung ergeben könnten, wie sie durch die üblichen Vorrichtungen mit Gegengewicht und. Seilscheibe erzeugt werden.With this device it is possible to achieve the desired Generating pressure without friction, which results in deviations in the recording could, as by the usual devices with counterweight and. Sheave generated will.

Das zur Aufzeichnung dienende Papierblatt wird auf der Zeichenscheibe durch beliebige Mittel befestigt, insbesondere durch kleine Magnete, die auf die aus Stahl hergestellte Scheibe aufgesetzt werden,. Diese Befestigungsart wird dadurch erleichtert, daß der Kopf 21 durch Verschwenken des Stabes 1 um das Gelenk 20 angehoben werden kann.The sheet of paper used for recording is attached to the drawing disk by any means, in particular by small magnets that are attached to the disc made of steel are put on ,. This type of fastening is facilitated by that the head 21 can be raised by pivoting the rod 1 about the joint 20.

Die Drehbewegung der Scheibe zum Abtasten des Gegenstandes 10 durch die Rolle 13 und das Aufzeichnen durch die Bewegungen des Kopfes 21 auf dem Papierblatt kann durch einen kleinen Elektromotor 27 erzeugt werden, der die Scheibe 11 in der in den Fig. 8, 9 und 12 dargestellten Weise mit Hilfe einer kleinen Rolle 26 antreibt, die auf der gerändelten Kante der Scheibe 11 läuft.The rotational movement of the disc for scanning the object 10 by the roller 13 and the Recording by the movements of the head 21 on the sheet of paper can be done by a small Electric motor 27 are generated, which the disc 11 in the manner shown in FIGS. 8, 9 and 12 with the aid of a small roller 26 which runs on the knurled edge of the disc 11.

Aus Fig. 4 ist ersichtlich, in welcher Weise die sich aus der Drehbewegung der Scheibe 11 ergebende Kraft auf den die Abtastrolle tragenden Hebel 14 und den dazu parallel verlaufenden Stab 1 durch den Umriß des zu prüfenden Gegenstandes 10 übertragen wird. In dieser Figur bezeichnet I die Drehachse der Scheibe 11 und des zu prüfenden Gegenstandes, die in den Fig. 2 und 3 mit 12 bezeichnet ist. P ist das Profil dieses Gegenstandes.From Fig. 4 it can be seen in what way the force resulting from the rotational movement of the disc 11 is transmitted to the lever 14 carrying the scanning roller and the rod 1 running parallel to it through the outline of the object 10 to be tested. In this figure, I denotes the axis of rotation of the disk 11 and of the object to be tested, which is denoted by 12 in FIGS. P is the profile of this object.

In jedem Augenblick übt das Profil P -auf die Abtastrolle 13 und deren Mittel eine KraftF aus, die rechtwinklig zum Profil im Berührungspunkt M verläuft und durch die Mitte A geht. Die Bewegung S der Mitte A ist eine Drehbewegung um die Achse ο der Welle 15 (Fig. 3). Die Kraft F läßt sich in zwei Komponenten· zerlegen, die von der Mitte A ausgehen und von denen die eine Fr radial durch die Achse ο geht, die andere F1 aber tangential und rechtwinklig zur ersteren verläuft. Die radiale Komponente Fr wird in ο durch die Rückkraft der Welle 15 vernichtet. Die tangentiale Komponente Ft bestimmt die Bewegung der Abtastrolle und des Zeichenstab es.At every moment, the profile P exerts a force F on the follower roller 13 and its means, which runs at right angles to the profile at the point of contact M and passes through the center A. The movement S of the center A is a rotary movement around the axis ο of the shaft 15 (Fig. 3). The force F can be broken down into two components which emanate from the center A and of which one F r goes radially through the axis ο, while the other F 1 runs tangentially and at right angles to the former. The radial component F r is destroyed in ο by the back force of the shaft 15. The tangential component F t determines the movement of the follower roller and the character stick es.

Eine Beitriebsschwierigkeit entsteht im Fall der Fig. 5, wo die Senkrechte zum Profil an der Berührungsstelle M durch die Drehachse ο geht.A drive problem arises in the case of FIG. 5, where the perpendicular to the profile at the contact point M goes through the axis of rotation ο.

Hier ist die tangentiale Komponente Ft gleich Null, und die Kraft F fällt mit der Komponente F1. Here the tangential component F t is equal to zero, and the force F falls with the component F 1 .

zusammen. Die Rolle wird nicht mehr verschoben, und die Bewegungen des Hebels und der Scheibe sind' gesperrt.together. The roller is no longer shifted, and the movements of the lever and the disc are 'blocked.

Erfindungsgemäß wird diese Schwierigkeit auf folgende Weise beseitigt:According to the invention, this problem is eliminated in the following way:

i. Das Antreiben der Scheibe durch den Motor 2J hört auf;i. The motor 2J stops driving the disc;

2. die Welle 19 des Zeichenstabes wird angetrieben ;2. the shaft 19 of the character rod is driven;

3. dieser Antrieb hört in selbsttätiger Weise auf, und der erste Antrieb greift wieder ein, sobald das Profil P gegenüber der Abtastrolle wieder die Lage gemäß Fig. 4 einnimmt.3. This drive stops automatically, and the first drive intervenes again as soon as the profile P with respect to the scanning roller again assumes the position according to FIG.

Zu diesem Zweck ist der Antriebsmotor der Scheibe an einem dynamometrischen Halter befestigt, der sich nach der einen oder der anderen Seite bewegt, wenn die übertragene Kraft eine gewisse Grenze überschreitet. Im letzteren Fall steuert die Bewegung des dynamometrischen Halters das Stillsetzen des Motors durch eine beliebige elektrische oder mechanische Vorrichtung. Gleichzeitig wird durch diese Bewegung und durch eine Kupplung eine andere Antriebsvorrichtung eingeschaltet, welche die Drehbewegung der Welle 19 des Zeichenstabes 1 bewirkt. Unter dieser Einwirkung bewegt sich die Abtastrolle weiter längs des Profils.For this purpose, the drive motor of the disc is attached to a dynamometric holder, who moves to one side or the other when the transmitted force is a certain Limit. In the latter case controls the movement of the dynamometric Halters stopping the motor by any electrical or mechanical device. At the same time, this movement and a clutch create another drive device switched on, which causes the rotary movement of the shaft 19 of the character rod 1. Under this Under the influence of this, the follower roller moves further along the profile.

Wenn infolge dieser Bewegung die Abtastrolle wieder gegenüber dem Profil P liegt, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist, also wenn die Kraft F wieder eine tangentiale Komponente Ft aufweist, ist die Scheibe 11 nicht mehr gesperrt. Die durch die Antriebsvorrichtung der Scheibe auf den dynamometrischen Halter ausgeübte Kraft sinkt unter die eingestellte Grenze, und diese Antriebsvorrichtung nimmt wieder die normale Lage ein. Erfindungsgemäß bewirkt diese Rückkehr der Antriebsvorrichtung in die normale Lage durch an sich bekannte mechanische oder elektrische Mittel das neue Einschalten des Motors und das Ausrücken der Kupplung der Welle des Zeichenstabes, wobei diese beiden Wirkungen durch eine kleine Zeitspanne voneinander getrennt sind, wodurch jede Unterbrechung der Kurve vermieden werden soll.When, as a result of this movement, the scanning roller lies opposite the profile P again, as shown in FIG. 4, that is to say when the force F again has a tangential component F t , the disk 11 is no longer locked. The force exerted by the drive device of the disc on the dynamometric holder falls below the set limit, and this drive device resumes its normal position. According to the invention, this return of the drive device to the normal position, by mechanical or electrical means known per se, causes the motor to be restarted and the clutch of the shaft of the drawing rod to be disengaged, these two effects being separated by a small period of time, thus avoiding any interruption of the curve should be avoided.

Aus Fig. 8 ist zu ersehen, daß der Motor 27 für den Antrieb der Scheibe 11 mit der Antriebsrolle 26 an einem Ende eines Lenkers 28 angeordnet ist, dessen anderes Ende an einem Hebel 29 angreift, der auf einem- feststehenden Zapfen 32 durch ein Gelenk 31 gelagert ist. An diesem Gelenk greift eine Zugfeder 30 an, die mit dem anderen Ende in einem Festpunkt 33 eingehängt ist. Der Lenker 28 wird zwischen zwei Stiften 34 und 35 geführt, die durch genau abgestimmte Federn 36 und 37 gegen einen Anschlag ihrer Gehäuse 38 und 39 gedrückt werden. Die Gehäuse 38 und 39 sind derart eingestellt, daß die Stifte 34 und 35 zwischen sich genau den Spalt freilassen, der den reibungslosen Durchgang des Lenkers 28 gestattet. Wenn die Antriebskraft der Scheibe 11 in dem einen oder dem anderen Sinn den Wert übersteigt, der dem Druck 8» der Federn 38 und 39 entspricht, wird der Lenker 28 um das Gelenk 31 verschwenkt und drückt dabei beispielsweise die Feder 38 mit Hilfe des Stiftes 34 zusammen. Dadurch wird in der weiter unten beschriebenen Weise das Bremsen und fast sofortige Stillsetzen des Motors 27 bewirkt, so daß die stillgesetzte Scheibe 11 nicht mehr der Wirkung des Stiftes 34 unterliegt, die durch die Rolle 26 übertragen wird.From Fig. 8 it can be seen that the motor 27 for driving the disc 11 with the drive roller 26 is arranged at one end of a link 28, the other end of which engages a lever 29, which is mounted on a stationary pin 32 by a joint 31. This joint engages a tension spring 30, the other end of which is suspended from a fixed point 33. The handlebars 28 is guided between two pins 34 and 35, which are counteracted by precisely matched springs 36 and 37 a stop of their housings 38 and 39 are pressed. The housings 38 and 39 are set in such a way that that the pins 34 and 35 leave exactly the gap between them that the smooth Passage of the handlebar 28 is permitted. When the driving force of the disk 11 in one sense or the other exceeds the value that corresponds to the pressure 8 » corresponds to the springs 38 and 39, the link 28 is pivoted about the joint 31 and presses for example the spring 38 with the help of the pin 34 together. This will be described in the below Way the braking and almost immediate stopping of the motor 27 causes so that the stopped Washer 11 is no longer subject to the action of pin 34, which is transmitted by roller 26 will.

Durch den betätigten Schalter 40 wird auch die 90· in Fig. 10 dargestellte Vorrichtung in Tätigkeit gesetzt. Die Welle 19 des Zeichenstabes 1 trägt eine Scheibe 44, die auf elektrischem Wege magnetisch gemacht werden kann. Der Strom wird zu diesem Zweck durch die Leiter 47 in an sich bekannter Weise einer Magnetspule zugeführt. Axial gegenüber dieser Scheibe dreht sich langsam und dauernd eine andere Scheibe 45, beispielsweise aus Weichstahl, die durch einen Elektromotor 46 in eine gleichförmige Drehbewegung versetzt wird. Durch die Betätigung des Schalters 40 wird ein Gleichstrom durch die Leiter 47 zugeführt, wodurch die aus den Scheiben 44 und 45 bestehende magnetische Kupplung eingerückt wird und beide Scheiben durch das Magnetfeld praktisch zu einem Teil miteinander verbunden werden. Der Motor 46 versetzt somit die Welle 19 in eine langsame Drehbewegung und mit dieser auch die Abtastrolle 13 und den Zeichenstab i, so daß die Maschine das Profil der Schaufel weiter aufzeichnet, trotzdem die Scheibe χ ι nicht mehr angetrieben wird.When the switch 40 is actuated, the device shown in FIG. 10 is also activated set. The shaft 19 of the character rod 1 carries a Disc 44 which can be made magnetic by electrical means. The stream becomes this Purpose fed through the conductor 47 in a known manner to a solenoid. Axially opposite this disc rotates slowly and continuously another disc 45, for example made of mild steel, which is set in a uniform rotary motion by an electric motor 46. By the actuation of the switch 40 a direct current is supplied through the conductors 47, whereby the The magnetic clutch consisting of disks 44 and 45 is engaged and both disks practically connected to one another by the magnetic field. The motor 46 displaces thus the shaft 19 in a slow rotational movement and with this also the scanning roller 13 and the Character stick i, so that the machine follows the profile of the Blade continues to record, despite the fact that the disk χ ι is no longer driven.

"Sobald durch diese Bewegung die Abtastrolle 13 wieder auf das Profil P gebracht worden ist, nachdem die Scheibe 11 durch die Feder 36 und den Stift 34 weitergedreht wurde, hört letzterer auf,. auf den Schalter 40 einzuwirken, wodurch in der weiter unten beschriebenen Weise der Motor 27 wieder eingeschaltet und demgemäß auch die Scheibe 11 wieder angetrieben wird."As soon as the follower roller 13 has been brought back onto the profile P by this movement, after the disc 11 has been rotated further by the spring 36 and the pin 34, the latter ceases to act on the switch 40, thus in the manner described below the motor 27 is switched on again and accordingly the disk 11 is driven again.

Das Schließen des Schalters 40 bewirkt auch das Ausschalten des Stromes der Magnetkupplung 44, und das Aufhören der langsamen Drehbewegung der Welle 19 sowie der Abtastrolle 13 und des Zeichenstabes 1. Zur Vermeidung jeder Unterbrechung der aufgezeichneten Kurve ist es aber angebracht, das Stillsetzen um etwa 1 Sekunde zuClosing the switch 40 also switches off the current of the magnetic coupling 44, and the cessation of the slow rotational movement of the shaft 19 and the follower roller 13 and des Character stick 1. To avoid any interruption of the recorded curve, it is advisable to shutdown by about 1 second

verzögern, und zwar in bezug auf den Augenblick des neuen Antreibens der Scheibe 11. Diese Verzögerung wird in der weiter unten beschriebenen Weise selbsttätig erzielt.delay with respect to the moment of the new driving of the disc 11. This delay is achieved automatically in the manner described below.

Fig. 9 zeigt die dynamometrische Vorrichtung mit dem Antriebsmotor 27 der Scheibe 11 und der auf der Motorwelle sitzenden Rolle 26 in der Ruhelage der Maschine. Die Rolle 26 liegt nicht mehr an der Kante der Scheibe 11. Die Feder 30, die auf den auf der anderen Seite der Linie 33-32 liegenden Hebel 29 einwirkt, hält den Lenker 28 in einer von der Scheibe 11 abgerückten Lage und betätigt den Schalter 42, der in dieser Lage den Strom der drei Motoren 7, 27 und 46 abschaltet und die Maschine stillsetzt.Fig. 9 shows the dynamometric device with the drive motor 27 of the disk 11 and the seated on the motor shaft roller 26 in the rest position of the machine. The role 26 is no longer at the edge of the disk 11. The spring 30, those on the other side of the line 33-32 Lever 29 acts, holds the handlebar 28 in a position removed from the disc 11 and actuated the switch 42, which in this position switches off the current of the three motors 7, 27 and 46 and the The machine stops.

Ein am Rand der Scheibe 11 vorgesehener Anschlag 43 bewirkt während der Drehung das Verschwenken des Hebels 29 und das Stillsetzen der Maschine am Ende der aufgezeichneten Kurve. Die nicht mehr mit der Rolle 26 in Berührung stehende Scheibe 11 kann dann lose von Hand gedreht werden. Zu Beginn einer Aufzeichnung wird zunächst der Lenker 28 von Hand derart verschoben, daß der Schalter 42 freigegeben und die Rolle 26 gegenA stop 43 provided on the edge of the disk 11 causes the pivoting during the rotation of the lever 29 and stopping the machine at the end of the recorded curve. the Disc 11 no longer in contact with roller 26 can then be loosely rotated by hand. At the beginning of a recording, the handlebar 28 is first shifted by hand in such a way that the switch 42 released and the roller 26 against

as dem Anschlag 43 gedruckt wird. Dadurch wird die Scheibe durch den Motor 27 angetrieben, und auch die Motoren 7 und 46 werden eingeschaltet. Sobald der Anschlag 43 an der Rolle vorbeigegangen ist, nimmt der Lenker 28 wieder die in Fig. 8 .dargestellte ,,Lage ein, und die Kurve wird weiter aufgezeichnet. as the stop 43 is printed. This will make the Disc driven by the motor 27, and the motors 7 and 46 are also turned on. As soon the stop 43 has passed the roller, the handlebar 28 again takes the one shown in FIG. 8 “Position one, and the curve will continue to be recorded.

Eine weitere Schwierigkeit-kann dann auftreten, wenn in der Lage gemäß Fig. 5 die tangentiale Komponente Ft durch das Profil umgekehrt wird, wie dies in Fig. 6 angedeutet ist. Diese Komponente Ft stellt sich dann der Bewegung der Abtastrolle entgegen. Die Weiterbewegung der Rolle ist dann nur möglich, wenn die Scheibe mit dem Gegenstand 10 sich in entgegengesetzter Richtung dreht.Another difficulty can arise if, in the position according to FIG. 5, the tangential component F t is reversed by the profile, as is indicated in FIG. 6. This component F t then opposes the movement of the scanning roller. The further movement of the roller is only possible when the disk with the object 10 rotates in the opposite direction.

Die Federung der dynamometrischen Vorrichtung, welche die Antriebsrolle 27 trägt, gestattet eine kurze Drehbewegung in entgegengesetzter Richtung. Ist der Teil des Profils gemäß Fig. 6 verhältnismäßig kurz, so gestattet die federnde Bewegung das Aufzeichnen. Ist dieser Teil jedoch länger, so wird die Bewegung in dem Augenblick gesperrt, wo die tangentiale Komponente Ft gleich wird der Antriebskraft der Abtastrolle. Um jede ungewöhnliche Kraft zu vermeiden, die eine Formveränderung der Maschinenteile bewirken könnte, wird ein Kraftbegrenzer bekannter Art in das Getriebe des Motors 46 und ■ der Wellei 19 eingeschaltet, der den Strom der Maschine abschaltetThe suspension of the dynamometric device, which carries the drive roller 27, allows a short rotary movement in the opposite direction. If the part of the profile according to FIG. 6 is relatively short, the resilient movement allows recording. If this part is longer, however, the movement is blocked at the moment when the tangential component F t becomes equal to the driving force of the follower roller. In order to avoid any unusual force which could cause a change in the shape of the machine parts, a force limiter of known type is switched on in the transmission of the motor 46 and the shaft 19, which switches off the power to the machine

und diese zum Stillstand bringt. Man kann dann weiter aufzeichnen,, indem man die andere Drehrichtung der Scheibe benutzt.and brings it to a standstill. Then you can continue to record, using the other direction of rotation of the disc.

Fig. 11 ist ein Ausführungsbeispiel der vorgenannten Sicherheitsvorrichtung. Die Kupplungs-Fig. 11 is an embodiment of the foregoing Safety device. The clutch

scheibe 44 des Motors· 46 sitzt nicht fest auf der Welle 19, sondern ist lose auf dieser gelagert. Sie trägt einen Arm 48, der beim Umlaufen der Scheibe gegen einen Hebel 17 anschlägt und diesen mitnimmt. Zwischen dem Hebel 17 und dem Arm 48 befindet sich ein Schalter 49, der unter der Einwirkung eines bestimmten Druckes nachgibt und beispielsweise als Mikroschalter ausgebildet ist. Wenn der vom Arm 48 auf den Drücker des Schalters 49 ausgeübte Druck den gewählten Wert übersteigt, wird der' Schalter geöffnet und schaltet den Strom der Maschine ab.The disk 44 of the motor · 46 is not seated firmly on the shaft 19, but is loosely supported on it. she carries an arm 48 which strikes against a lever 17 when the disc rotates and this takes away. Between the lever 17 and the arm 48 there is a switch 49, which is under the action yields a certain pressure and is designed, for example, as a microswitch. If the pressure exerted by the arm 48 on the trigger of the switch 49 exceeds the selected value, the 'switch is opened and turns off the power to the machine.

Eine weitere Betriebsschwierigkeit kann im Fall der Fig. 7 auftreten, wenn das Profil P einen ziemlich kleinen Winkel mit dem Hebel I-M einschließt. In diesem Fall kann einer kleinen Winkelbewegung der Scheibe und des Gegenstandes um die Achse / eine große Verschiebung der Afotastrolle 13, also auch des Zeichenkopfes 21 entsprechen. Die Geschwindigkeit dieses letzteren ist aber begrenzt. Aus Fig. ι ist nämlich ersichtlich, daß er sich nur dann ohne wesentliche Reibung bewegen kann, wenn dessen Verschiebung während eines Umlaufes der Zeichenrädchen 3 und 4 gering ist. Im vorliegenden Fall kann der Zeichenkopf 21 sich nicht genügend schnell verschieben, um die Abtastrolle 13 richtig mit dem Profil des Gegenstandes 10 in Berührung zu halten, und die aufgezeichnete Kurve ist somit unrichtig.A further operational difficulty can arise in the case of FIG. 7 when the profile P forms a fairly small angle with the lever IM . In this case, a small angular movement of the disk and the object about the axis / a large displacement of the Afotastrolle 13, thus also of the drawing head 21 can correspond. However, the speed of this latter is limited. From Fig. Ι it can be seen that it can only move without substantial friction when its displacement during one revolution of the character wheels 3 and 4 is small. In the present case, the drawing head 21 cannot move fast enough to keep the scanning roller 13 correctly in contact with the profile of the object 10, and the curve recorded is thus incorrect.

Erfindungsgemäß wird diese Schwierigkeit dadurch überwunden, daß die Drehgeschwindigkeit der Scheibe auf einen Bruchteil der normalen Geschwindigkeit herabgesetzt wird, beispielsweise auf den vierten Teil dieser Normalgeschwindigkeit. Hierzu kann jede an sich bekannte Bremsvorrichtung dienen, die im gewünschten Augenblick in Tätigkeit gesetzt wird. Der Antriebsmotor kann beispielsweise auf elektrischem Wege abgebremst werden.According to the invention, this difficulty is overcome in that the rotational speed the disc is reduced to a fraction of its normal speed, for example on the fourth part of this normal speed. Any braking device known per se can be used for this purpose that is put into action at the desired moment. The drive motor can be braked electrically, for example.

Fig. 12 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Schaltungen der verschiedenen Teile der Maschine. Man findet hier wieder den Motor 7 des Zeichenkopfes, den Motor 27 der Zeichenscheibe 11, der aus zwei Einphasenmotoren mit entgegengesetzter Induktion auf einer gemeinsamen Welle besteht, und den Motor 46, der die Welle 19 des Zeichenstabes 1 und des Zeichenkopfes antreibt. Bei 52 wird beispielsweise Wechselstrom einem Handschaltkasten 50, 51 zugeführt, der das getrennte oder gleichzeitige Einschalten der Motore, das Umkehren und das Abbremsen des Motors 27 sowie das Einschalten der Kupplung 44, 45 des Motors 46 gestattet. Das Abbremsen des Motors 27 wird dadurch erzielt, daß in die Induktionsspule für den nicht benutzten Drehsinn ein von einem Gleichrichter 54 herkommender Gleichstrom eingeleitet wird. Das Einrücken der Kupplung 44, 45 des Motors 46 erfolgt dadurch, daß in die Scheibe 44 ein gleichgerichteter und geglätteter, vom Gleichrichter 56 herkommender Strom eingeleitet wird. Die Betätigung eines der Schalter 40, 41 wirkt auf ein Schaltungsreilais 5.3 iao ein, das den Strom des Motors 27 abschaltet und einen Bremsstrom einleitet, durch den dieser Motor sofort stillgesetzt wird. Gleichzeitig wird auch ein Strom in die Kupplung 44, 45 des Motors 46 geleitet. Wenn die Schalter 40', 41 die Ruhelage· wie- der einnehmen, schaltet das Relais 53 den Brems-Fig. 12 shows an embodiment of the circuits of the different parts of the machine. The motor 7 of the drawing head can be found here again, the motor 27 of the drawing disk 11, which consists of two single-phase motors with opposite induction consists on a common shaft, and the motor 46, which drives the shaft 19 of the character rod 1 and the The drawing head. At 52, for example, alternating current is fed to a manual switch box 50, 51, the separate or simultaneous switching on of the motors, reversing and braking of the motor 27 and switching on the Coupling 44, 45 of the motor 46 is permitted. The braking of the motor 27 is achieved in that in the induction coil for the direction of rotation that is not used is one coming from a rectifier 54 Direct current is introduced. The clutch 44, 45 of the motor 46 is engaged by that in the disc 44 a rectified and smoothed, coming from the rectifier 56 Electricity is initiated. The actuation of one of the switches 40, 41 acts on a circuit relay 5.3 iao a, which switches off the current of the motor 27 and initiates a braking current through which this motor is stopped immediately. At the same time, a current is also passed into the coupling 44, 45 of the motor 46. When the switches 40 ', 41 return to the rest position occupy, relay 53 switches the brake

strom des Motors 27 ab und. den Betriebsstrom dieses Motors sofort wieder ein. Das Verzögerungsrelais 55 hält aber während etwa 1 Sekunde den Speisestrom der Kupplung 44, 45 aufrecht.
Der Betriebsschalter 42 und der Sicherheitsschalter 49 schalten den Speisestrom der Maschine ohne weiteres ab, der Schalter 42 kann aber durch die normalen Einzelsteuerungen überbrückt werden.
current of the motor 27 from and. the operating current of this motor immediately on again. The delay relay 55 maintains the feed current of the clutch 44, 45 for about 1 second.
The operating switch 42 and the safety switch 49 switch off the supply current to the machine without further ado, but the switch 42 can be bridged by the normal individual controls.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Maschine zum selbsttätigen. Aufzeichnen des Umrisses eines Maschinenteils mittels eines vergrößernden Hebelsystems, welches eine drehbar gelagerte Tastrolle zum Abtasten der Umrisse des Maschinenteils aufweist, gekennzeichnet durch einen Zeichenkopf (21), der auf einer Zeichenscheibe (11) selbsttätig Kreise (9) aufzeichnet, deren, Durchmesser gleich dem mit dem Vergrößerungsverhältnis multiplizierten •Durchmesser der Tastrolle ist.1. Machine for automatic. Drawing the outline of a machine part using a magnifying lever system, which has a rotatably mounted feeler roller for scanning the outlines of the machine part, characterized by a drawing head (21) on a Drawing disk (11) automatically records circles (9), the diameter of which is equal to that with • the diameter of the feeler roller multiplied by the enlargement ratio. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gerkennzeichnet, daß der Zeichenkopf eine zur Zeichenebene parallele Achse (2) aufweist, die2. Machine according to claim 1, characterized in that the character head is a for Has the plane of the drawing parallel axis (2), the s5 an den Enden mit zwei gleichen, lose gelagerten Zeichenrädchen (3, 4) versehen ist und an einer im wesentlichen senkrecht zur Zeichenebene stehenden und gleichen Abstand von den beiden Zeichenrädchen (3, 4) aufweisenden Achse (5) angebracht ist, die von einem Motor (7) in Drehung versetzt wird.s5 at the ends with two identical, loosely mounted Drawing wheels (3, 4) is provided and at a substantially perpendicular to the plane of the drawing standing and the same distance from the two drawing wheels (3, 4) having axis (5) is attached, which is set in rotation by a motor (7). 3. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) mit Drehachse (5) überein Kugelgelenk verbunden ist.3. Machine according to claims 1 and 2, characterized in that the axis (2) with The axis of rotation (5) is connected via a ball joint. 4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastrolle (13) mittels einer schräg in dem zur Vergrößerung dienen^ den. Parallelogramm (16, 17, 18) angeordneten Feder (24) auf den Prüfgegenstand (10) drückt und daß die Einwirkung der Feder durch Verstellen eines ihrer Enden (25) auf einer der Seiten (16) des Parallelogramms einstellbar ist.4. Machine according to claim 1, characterized in that that the scanning roller (13) by means of an oblique in which serve for enlargement ^ the. Parallelogram (16, 17, 18) arranged The spring (24) presses on the test item (10) and that the action of the spring is adjusted one of its ends (25) is adjustable on one of the sides (16) of the parallelogram. 5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Abtastrolle (13) längs des zu prüfenden Profils in selbsttätiger Weise durch den einen oder den anderen von zwei Motoren (27,46) steuerbar ist, wobei die Motoren entweder die Zeichenscheibe mit dem Gegenstand antreiben, wenn der Widerstand dieser Scheibe kleiner ist als ein gewisser Grenzwert, oder die Welle (19) des Zeichenstabes (1) antreiben, wenn der Widerstand der Scheibe größer als dieser Wert ist.5. Machine according to claim 1, characterized in that the movement of the scanning roller (13) along the profile to be tested in an automatic manner by one or the other the other of two motors (27,46) can be controlled, the motors either being the drawing disk drive with the object if the resistance of this disk is less than a certain one Limit value, or drive the shaft (19) of the character rod (1) when the resistance of the Disc is greater than this value. 6. Maschine nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Stillsetzvorrichtung (Fig. 11) versehen ist, die selbsttätig während des Antriebes der Welle des Zeichenstabes eingreift, wenn der Widerstand dieser Welle einen gewissen Grenzwert übersteigt, und daß Mittel (42, 51) vorgesehen -sind, durch welche das Antreiben sofort nach dem Stillsetzen in der entgegengesetzten Richtung erfolgt.6. Machine according to claims 1 and 5, characterized in that it is provided with a stopping device (Fig. 11) which automatically engages during the drive of the shaft of the character rod when the resistance this wave exceeds a certain limit value, and that means (42, 51) are provided -are, through which the driving immediately after stopping in the opposite direction he follows. 7. ■ Maschine nach den Ansprüchen 1 und 5, gekennzeichnet durch. einen Handschaltkasten (5°> 53O > der beim Antrieb der Zeichenscheibe durch ' den Motor (27) die Verminderung der Drehzahl dieses Motors dann gestattet, wenn die normale Drehzahl dieses Motors eine übermäßig große Winkelgeschwindigkeit des Zeichenstabes und des Zeichenkopfes zur Folge hätte.7. ■ Machine according to claims 1 and 5, characterized by. a manual control box (5 °> 5 3 O> which, when the drawing disc is driven by the motor (27), allows the speed of this motor to be reduced if the normal speed of this motor would result in an excessively high angular speed of the drawing staff and the drawing head. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 380153, 638283, 410.
Considered publications:
German patent specifications No. 380153, 638283, 410.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings © 609548/53 β. (609 726 12.56)© 609548/53 β. (609 726 12:56)
DEA20864A 1953-08-07 1954-07-31 Machine for automatic recording of the cross-section of machine parts Expired DE955270C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR320362X 1953-08-07
FR280654X 1954-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955270C true DE955270C (en) 1957-01-03

Family

ID=26214431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA20864A Expired DE955270C (en) 1953-08-07 1954-07-31 Machine for automatic recording of the cross-section of machine parts

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH320362A (en)
DE (1) DE955270C (en)
GB (1) GB757847A (en)
NL (1) NL95864C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078778B (en) * 1958-01-27 1960-03-31 Adolph Thomas Spalek Method and device for the graphic representation of planar cracks standing one on top of the other in three-dimensional models

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4897925A (en) * 1987-12-15 1990-02-06 Allegheny Ludlum Corporation Apparatus for determining surface profiles of metallic workpieces

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE380153C (en) * 1922-01-18 1923-09-03 Louis Alfred Ponnier Device for recording the cross-sections of air or water propellers
DE630410C (en) * 1935-08-03 1936-05-27 Fried Krupp Germaniawerft Ag Device for producing the profile of copying cams
DE638283C (en) * 1935-10-27 1936-11-12 Hugo Heine Device for recording body cross-sections

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE380153C (en) * 1922-01-18 1923-09-03 Louis Alfred Ponnier Device for recording the cross-sections of air or water propellers
DE630410C (en) * 1935-08-03 1936-05-27 Fried Krupp Germaniawerft Ag Device for producing the profile of copying cams
DE638283C (en) * 1935-10-27 1936-11-12 Hugo Heine Device for recording body cross-sections

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078778B (en) * 1958-01-27 1960-03-31 Adolph Thomas Spalek Method and device for the graphic representation of planar cracks standing one on top of the other in three-dimensional models

Also Published As

Publication number Publication date
GB757847A (en)
CH320362A (en) 1957-03-31
NL95864C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915901A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PAPER WITH A ROTATING BLADE
DE955270C (en) Machine for automatic recording of the cross-section of machine parts
DE3347786C2 (en) Roll feed device
DE598597C (en) Device for gluing a running paper web to a replacement roll, especially for rotary printing machines
DE2537919B2 (en) Reversible folding cylinder
DE1914419A1 (en) Method and apparatus for accurately superimposing an original and a copy sheet at high speed
DE1056859B (en) Device for the production of an X-ray diffraction polar diagram of almost flat test pieces
DE1926398A1 (en) Drive and stop device for a machine
DEA0020864MA (en)
DE2054643A1 (en) Device for determining dimensions
DE1497231C3 (en) Transport device for transporting film cards through a scanning device in a copier
DE1255630B (en) Rotary saddle for paper cutting machines
DE573372C (en) Scissors for cutting off successive pieces of running material, which are set into activity periodically by a rotating control disk
EP0432373A1 (en) Device for feeding a strip material step by step
DE959874C (en) Copy device for turning benches
DE2365228B2 (en) Paper clamping device of a facsimile machine having a rotatable drum
DE2125839C3 (en) Double clutch mechanism
DE1163857B (en) Rotation multiplier for line-by-line approximated or closed printing of distant texts of one or more printing forms on sheets, cards or the like.
DE365857C (en) Gripper for cinematograph
DE843340C (en) Device for stretching band saw blades
DE751828C (en) Device for transferring a division to workpieces with a feed device for the workpiece controlled by a light beam via a photocell
DE4417514C1 (en) Method for the intermittent pressing of finger joints and press with intermittent loading therefor
DE145874C (en)
DE859401C (en) Device for length measurements on lathes, cylinder grinding machines, etc. like
DE568704C (en) Switching device for deck equipment on flat weft knitting machines to initiate the decking process using a counter