DE954946C - Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirtschaftlichen Abfaellen, insbesondere aus Stallmist und Jauche - Google Patents

Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirtschaftlichen Abfaellen, insbesondere aus Stallmist und Jauche

Info

Publication number
DE954946C
DE954946C DEK15998A DEK0015998A DE954946C DE 954946 C DE954946 C DE 954946C DE K15998 A DEK15998 A DE K15998A DE K0015998 A DEK0015998 A DE K0015998A DE 954946 C DE954946 C DE 954946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digester
gas
manure
gas generator
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK15998A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kronseder
Josef Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK15998A priority Critical patent/DE954946C/de
Priority to DEW13692A priority patent/DE961969C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954946C publication Critical patent/DE954946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/18Open ponds; Greenhouse type or underground installations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/58Reaction vessels connected in series or in parallel

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Fäkalien und landwirtschaftlichen Abfällen, insbesondere aus Stallmist und Jauche Für die anaerobe Vergärung von Fäkalien und landwirtschaftlichen Abfällen, insbesondere von Stallmist und Jauche, zur Gewinnung von Faulgas und hochwertigem Dünger wurden bereits zahlreiche mehr oder weniger brauchbare Einrichtungen vorgeschlagen. Diese bekannten Einrichtungen kranken durchweg daran, daß ihre Erstellung. für den kleinen oder mittleren landwirtschaftlichen Betrieb mit allzu hohen Kapitalaufwendungen verbunden ist: Die Erfindung zeigt einen Weg, mit geringem Geld- und Arbeitsaufwand eine recht brauchbare, den bekannten an Wirtschaftlichkeit überlegene Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas und landwirtschaftlichen Anlagen zu erstellen und zu betreiben.
  • Die Erfindung geht davon aus, daB die jauche-und Abortgrube auf Bauernhöfen durchweg in unmittelbarer Nähe des Viehstalles angeordnet ist und mit dem Stall über Kanal und Rinne in Verbindung steht. Es gilt, eine solche vorhandene Jauchegrube unter weitgehender Vermeidung baulicher Abänderungen zu einem brauchbaren Faulgasentwickler auszugestalten. Im wesentlichen sind dabei gleichzeitig zwei Hauptprobleme zu lösen, nämlich die Frage der Erzielung eines möglichst hohen Wirkungsgrades der Faulgaserzeugung und die Frage der Sammlung und Speicherung der anfallenden Faulgasmenge für den Verbrauch.
  • Es ist nun zwar schon in einer der Phantasie freien Spielraum lassenden Art im landwirtschaftlichen Schrifttum davon die Rede, »einen Methangas-Dung-Aufbereitungsautomaten von behälterartiger Form, in Höhe üblicher Jauche- bzw. Güllegruben, so zweckdienlich am Ende von Stallabflußrinnen in die Jauchegrube« einzubauen, »daß inzwischen angefallener Mist - durch etwa alle z2 Stunden vorgenommene Stallreinigung - nur in die Einlaßöffnung des Aufbereitungsautomaten geschoben zu werden braucht«. Es heißt dort ohne Angabe erklärender Einzelheiten weiter: »Dieser Mist wird doi#t automatisch gehäckselt und gerührt, indes das in dieser Zeit entstehende Methangas automatisch durch einen abscheidenden bzw. filtrierenden Kleinstverdichter in übliche PreB-Leichtstahlflaschen gefüllt wird. Aus diesen Stahlflaschen kann es dann durch übliche Gasleitungen oder Schläuche nach normalen Gas-Koch-Back- oder Heizöfen geleitet werden oder für den Bauern-Schlepperantrieb an Stelle von Benzin- oder Brennstofftank verwendet werden ... Der auf dieseWeise ausgegaste Mist wird mit derselben Einrichtung mechanisch fördernderweise an die vorhandene Jauchegrube abgegeben und dort durch Wasserzusatz mengen- und wertmäßig vermehrt.« Demnach ist es schon bekannt, zwischen der herkömmlichen Jauchegrube und dem Stall »am Ende der Stallabflußrinnen« einen besonderen behälterförmigen Faulgasentwickler einzubauen, dessen weitgehende, auf zusätzliche Vorrichtungen ausgedehnte Automatisierung offenbar für kleine und mittlere Bauernhöfe kaum noch wirtschaftlich tragbaren Energiemehraufw=and gegenüber weniger verwickelten,-einfacheren -Anlagen beansprucht.
  • In diesem bekannten Falle wird demnach schon an der Erstellung und Verwendung besonderer, vom Faulgasentwickler örtlich getrennter, als »Gasometer« bekannter Gasspeicherbehälter mit unter dem Gasauftrieb höhenmäßig nachgiebig geführter Gassammeihaube, aber auch nur zugunsten von ortsveränderlichen Preßgasbomben abgesehen. Das mag für landwirtschaftliche Großbetriebe, bei denen der Anteil der ortsfesten, gegenüber dem der ortsveränderlichen Gasverbraucher, am Gesamtfaulgasaufkommen gemessen, gering ist, noch wirtschaftlich tragbar sein. Für kleine und mittlere bäuerliche Betriebe erscheint es jedenfalls zweckmäßiger und daher eher vertretbar, das anfallende Faulgas im wesentlichen unter einem im Vergleich zu der Pr eßgasbombenspeicherung wesentlich niedrigeren, den ortsfesten an ein Rohrnetz angeschlossenen Gasverbrauchern angepaßten Druck zu sammeln und zu speichern. Das schließt natürlich nicht aus, daß der für Transportmittel erforderliche Betrag an Preßgas in bekannter Weise sekundär einem vorhandenen, unter relativ niedrigem Druck stehenden Gasspeicher entnommen wird.
  • Eine solche Niedrigdruckgasspeicherung ist aber technisch relativ leicht mittels eines herkömmlichen Gasometers zu verwirklichen. Seine Beschaffung würde aber einen mittleren oder kleinbäuerlichen Betrieb unnötig belasten. Es wurde nun bereits vorgeschlagen, bei Verwendung oberirdischer, behälterförmiger, landwirtschaftlicher Faulgasentwickler, diese mit einer für die herkömmlichen Gasometer bekannten, höhenverschieblich geführten, der Grundrißinnenform des Faulgasentwicklers angepaßten Gassammelhaube auszustatten und so eine bauliche Einheit zwischen dem landwirtschaftlichen Faulgasentwickler und dem Faulgasspeicher zu erzielen. Dabei wird auch schon mittels einer mit dem Faulgasentwickler in Verbindung stehenden Pumpe, aber auch nur periodisch, ein Kreislauf zwischen der Faulgutcharge des Faulgasentwicklers und einem Einspeisbehälter für das frische Faulgut unterhalten. In diesem bekännten Fall soll aber jeweils nur der angeblich nach der Entgasung sich an der Oberfläche der Faulgasentwicklerfüllung als Schwimmschlamm ansammelnde Faulgasanteil periodisch abgesaugt und mit neu einzubringendem frischen Faulgut vermischt, von unten in den Faulgasentwickler im Kreislauf zurückgeführt werden, wodurch ebenfalls ein periodisches Umrühren der Faulgutcharge erzielt wird. Aber auch der umgekehrte, durch eine Pumpe betriebene Kreislauf der eigentlichen Faulraumflüssigkeit ist für landwirtschaftllche, in die Erde eingebettete Erdgasentwickler, die mit einer Gasometergashaube abgedeckt sind, nicht mehr neu. Ferner ist es an sich bekannt, die Gasometergashaube solcher versenkt angeordneter Faulgasentwickler unten mit einem betriebsmäßig ständig unter das Niveau der Faulraumflüssigkeit eintauchenden Rückhaltesieb für das Schwimmgut auszustatten, damit das Schwimmgut auf diese Weise ständig unterhalb des Flüssigkeitsspiegels und somit naß gehalten und dem zersetzenden Einfluß der anaeroben Bakterien stetig so unterworfen bleibt, daß es schnell ausgasen kann und die Entstehung einer festen, den Gasdurchtritt hemmenden bzw. weitgehend unterbindenden Schwimmstoffdecke vermieden wird.
  • Von diesen einzeln bekannten Ausstattungen von landwirtschaftlichen Faulgasentwicklern macht die Einrichtung nach der Erfindung Gebrauch, indem sie diese mit der weiteren, noch nicht bekannten Maßnahme kombiniert, daß der normalerweise kleine, von einer Pumpe unterhaltene Kreislauf der Faulraumflüssigkeit nach Bedarf, d. h. praktisch während der Zeit der Stallentmistung, um die Wegstrecke der dann in die Bahn des Kreislaufes einbezogenen Mist- und Jauchesammelkanäle des Stalles erweitert wird. Auf dieseArt wird der beim Ausmisten der Stallboxen in die Mist- und Jauchesammelrinnen und -kanäle geschobene Mist, sowie er anfällt, periodisch als frisches Faulgut iri den Faulgasentwickler eingeschwemmt. Das bietet den Vorteil, daß nicht nur der sonst erforderliche zusätzliche Aufwand an umständlicher Transportarbeit zwischen Stall und Miststapel vermieden, sondern darüber hinaus bereits eine Durchsetzung des frischen Faulgutes mit der mit Bakterien angereicherten Faulraumflüssigkeit, also eine intensive Impfung desselben vor dessen Eintritt in den Faulgasentwickler erzielt wird, was sich in gesteigertem Maße, nur beschleunigt und intensivierend, auf den Ausgasungsvorgang, der an sich schon durch die V ermeidung einer festen Schwimmschicht und durch die dauernde Umwälzung des Faulgutes im Faulraum gefördert wird, auswirken kann.
  • Die Besonderheit der den Gegenstand der Erfindung bildenden Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Fäkalien und landwirtschaftlichenAbfällen, insbesondere aus Stallmist und Jauche, bestehend aus einem mit dem Viehstall durch einen Beschickungskanal verbundenen Faulgasentwickler, ist demnach darin zu sehen, daß der mit einer schwimmenden, der Grundrißinnenform des Faulraumes angepaßten, dem Gasverbraucherrohrnetz über eine längenveränderliche Gasableitung angeschlossenen Gassammelhaube ausgestattete Faulgasentwickler mit einer Pumpe in Verbindung steht, welche die Faulraumflüssigkeit je nach Bedarf nach entsprechender Betätigung der hierfür vorgesehenen Steuerschieber entweder im Faulgasentwiclcler allein oder in dem den Faulraum mit dem Stall verbindenden, die dort anfallenden Abfallstoffe aufnehmenden Sammelkanäle einschließenden und zum Faulraum zurückführenden Leitungsnetz in Umlauf setzt.
  • In manchen Fällen, besonders dann, wenn eine ursprünglich vorhandene, nur für die Aufnahme der anfallenden Jauche bestimmte und bemessene Grube nach den Angaben der Erfindung in einen Faulgasentwickler verwandelt werden soll, der nunmehr nicht nur die anfallende Jauche, sondern dazu noch den für die Gaserzeugung viel ergiebigeren Mist volumenmäßig erfassen und für einen relativ langen Zeitraum aufnehmen soll, ergibt sich zwangläufig die Notwendigkeit, neben dem ersten Faulgasentwickler einen gleichartigen zweiten anzulegen, der mit dem ersten für das Umpumpen der Faulraumflüssigkeit über die Pumpe durch je eine hin- und rückführende, mit Steuerschiebern ausgerüstete Rohrleitung in Verbindung steht, dann aber keine eigene schwimmende Gassammelhaube zu besitzen braucht, sondern oben starr abgedeckt und nur mit einer eigenen Ableitung für das in ihm noch anfallende Gas versehen ist. Bei diesem zweiten Faulgasentwickler kann auch schon deshalb auf den Einbau einer schwimmenden Gassammelhaube mit unten abschließendem Rückhaltesieb für Schwimmgut verzichtet werden, weil die Zufuhr des frischen Faulgutes in den ersten Faulgasentwickler erfolgt, so daß nur dort die Gefahr der Entstehung einer Schwimmschicht bestehen kann und unterbunden zu werden braucht, während der zweite Faulgasentwickler im Kreislauf nur mit Faulraumflüssigkeit beschickt wird,-` aus der die Schwimmstoffe sich bereits im ersten Faulgasentwickler abgeschieden haben. Eine weitere wesentliche und besonders zweckmäßige Einsparung für die Erstellung und Unterhaltung einer solchen an sich schon einfachen, mit einer Umwälzpumpe ausgestatteten Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas in landwirtschaftlichen Betrieben gemäß der Erfindung wird im vorliegenden Falle dann erzielt, wenn die Umwälzpumpe mittels eigens hierfür vorgesehener zusätzlicher Rohrleitungen und Steuerschieber im Wechsel nach Bedarf auch die Weiterleitung des ausgegorenen Faulgutes aus dem bzw. den Faulgasentwicklern übernimmt.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Einrichtung in vereinfachter Form dargestellt. So zeigen die Abb-. i und 2 eine solche im wesentlichen aus zwei Faulgasentwicklern bestehende Einrichtung im Längsschnitt bzw. Grundriß, aus denen lediglich Einzelheiten für die Ausführung der Gassammelhaube und für die Führung und Anordnung der mit Steuerschiebern ausgestatteten, für den Kreislauf der Faulraumflüssigkeit innerhalb eines einzelnen Faulgasentwicklers oder für den Kreislauf derselben über zwei Faulgasentwickler und dafür vorzusehende Rohrleitungen unabhängig von dem angeschlossenen Viehstall zu ersehen sind, während Abb. 3 eine Vorstellung von verschiedenen Möglichkeiten der Kreislaufführung der Faulraumflüssigkeit gemäß der Erfindung durch die Mist- und jauchesammelkanäle des Viehstalles im Rahmen des Grundrisses eines Viehstalles und einer angrenzenden großen Faulgasentwicklergrube vermittelt.
  • In Abb. i ist der Hauptfaulgasentwickler mit i bezeichnet. In ihm schwimmt die dem Querschnitt des Faulgasentwicklers in der Grundrißinnenform angepaßte Gassammelhaube 2, die unten mit dem engmaschigen Rückhaltesieb 3 für das aufsteigende Schwimmgut, oben mit einem Anschlußstutzen 5 für die nicht dargestellte, längenveränderliche, beispielsweise aus einem elastischen Schlauch oder, wie bei einem Teleskop, aus übereinandergreifenden und gegeneinander verschiebbaren Rohrstücken bestehende Gasableitung versehen ist. Die Gassammelhaube selber kann aus einem leichten Werkstoff, beispielsweise imprägniertem Holz, oder aus Leichtmetall, aber auch aus Stahlblech oder aus Gleichgeeignetem bestehen. Genügt der natürliche Gasauftrieb nicht allein, um die Gassammelhaube zu heben, so können zusätzlich auch noch Schwimmer an der Haube vorgesehen werden. Das in manchen Bauernhöfen übliche Abdecken . der Jauchegrube mit einem Bohlenrost 7, auf dem frischer Stallmist 6 zum Abtropfen der Jauche gestapelt wird, kann auch bei der Verwendung einer solchen Jauchegrube als Faulgasentwickler beibehalten werden. Der aufgebrachte Miststapel dient dann als zusätzlicher Schutz gegen Wärmeverluste. An die bei landwirtschaftlichen Jauchegruben durchweg bereits vorhandene, in den Abb. i und 2 nicht eingezeichnete, in Abb. 3 mit 23 bezeichnete Jauchepumpe sind teilweise nicht besonders eingezeichnete Rohrleitungen mit Abzweigungen und Steuerschiebern derart angeschlossen, daß die Pumpe nach Bedarf auf einen kleinen, mittleren, großen oder größeren Kreislauf der Faulraumflüssigkeit oder auf Entleerung des ausgegorenen Faulgutes umgeschaltet werden kann. Ist beispielsweise nur ein einziger Faulgasentwickler vorhanden, . so kann, wie in Abb. 2 gestrichelt angegeben, eine relativ kurze Umleitrohrleitung 12 für die Unterhaltung eines kleinen Faulflüssigkeitsumlaufs durch den Faulraum genügen. Von einem mittleren Kreislauf kann jedoch dann gesprochen werden, wenn .zur Beschleunigung und Intensivierung des Entgasens ein zweiter Faulraum, in den Abb. i und 2 mit 8 bezeichnet, vorgesehen ist, dem die Faulraumflüssigkeit mittels der `Pumpe über die Rohrleitung 9 mit eingebautem Sperrschieber 25 zugedrückt und von dem sie im gleichen Maße durch die gleiche Pumpe über die Rohrleitung io abgesogen wird. Wird dagegen, wie in Abb. 3 im Grundriß der Einfachheit halber nur in Verbindung mit einem einzigen großen Faulraum i dargestellt, das System der Mistsammelkanäle 2o, 21, 22 des Viehstalles 13 über die Rohrleitung 15 mit Hauptsperrschieber 16, mit Abzweigsperrschieber 18 und Teilsperrschiebern 17 und i9 zum Anschwemmen des aus den Viehboxen -in die Stallkanäle ausgezogenen Mistes an die Pumpe angeschlossen, so kann, je nachdem wie die einzelnen Sperrschieber geöffnet oder geschlossen werden, von einem großen oder größeren Kreislauf der Faulraumflüssigkeit die Rede sein. Das Auspumpen des ausgegorenen Faulgutes erfolgt im Falle der in den Abb. i und 2 erfaßten Möglichkeiten nach Schließen des Sperrschiebers 25 und öffnen des Sperrschiebers 26 über die ins Freie mündende Rohrleitung i i, bei dem in Abb. 3 wiedergegebenen Ausführungsbeispiel nach Schließen des Hauptsperrschiebers 16 durch die Pumpe 23 über die geöffneten Sperrschieber 24 in die weiterleitende Rohrleitung 14.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Fäkalien und landwirtschaftlichenAbfällen, insbesondere aus Stallmist und Jauche, bestehend aus einem mit dem Viehstall durch einen Beschickungskanal verbundenen Faulgasentwickler, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer schwimmenden, der Grundrißinnenform des Faulraumes angepaßten, mit dem Gasverbraucherrohrnetz über eine längenveränderliche Gasableitung verbundene Gassammelhaube (2) ausgestattete Faulgasentwickler (i) mit einer Pumpe (23) in Verbindung steht, welche die Faulraumflüssigkeit je nach Bedarf nach entsprechender Betätigung der hierfür vorgesehenen Steuerschieber (16, 17, 18, 19, 24, 25, 26) entweder im Faulgasentwickler (1, 8) allein oder in dem den Faulraum (1, 8) mit dem Stall (13) verbindenden, die dort anfallenden Abfallstoffe aufnehmenden Sammelkanäle (2o, 21, 22) einschließenden und zum Faulraum (1, 8) zurückführenden Leitungsnetz (15) in Umlauf setzt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der schwimmenden Gassammelhaube (2) abgedeckte Faulgasentwickler (i) zusätzlich mit einem oben starr abgedeckten, aber mit einer Ableitung (27) für das anfallende Gas versehenen zweiten Faulgasentwickler (8) durch je eine hin- (9) und eine rückführende (io), mit entsprechendem Steuerschieber (25) ausgerüstete Rohrleitung in Verbindung steht, über welche die Faulraumflüssigkeit mittels der Pumpe (23, vgl. Abb. 3) in Umlauf gesetzt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Umlauf der Faulraumflüssigkeit bewirkende Pumpe (23) mittels der hierfür vorgesehenen Rohrleitungen (11, 14) und Steuerschieber (24, 26 bzw. 16, 25) im Wechsel mit der Umwälzung der Faulraumflüssigkeit nach Bedarf auch die Weiterleitung des ausgegorenen Faulgutes aus dem bzw. den Faulgasentwicklern (1, 8) übernimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 666 545, 852 378; französische Patentschriften Nr. 1 o16 039, 940 717, 1 003 165; USA.-Patentschriften Nr. 2 202 772, 1 912 595: Zeitschrift »Land und Wald«, Jahrg.1947, Heft 5, S. 131 ff.
DEK15998A 1952-11-01 1952-11-01 Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirtschaftlichen Abfaellen, insbesondere aus Stallmist und Jauche Expired DE954946C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15998A DE954946C (de) 1952-11-01 1952-11-01 Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirtschaftlichen Abfaellen, insbesondere aus Stallmist und Jauche
DEW13692A DE961969C (de) 1952-11-01 1954-04-09 Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirt- schaftlichen Abfaelen, insbesondere aus Stallmist und Jauche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK15998A DE954946C (de) 1952-11-01 1952-11-01 Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirtschaftlichen Abfaellen, insbesondere aus Stallmist und Jauche
DEW13692A DE961969C (de) 1952-11-01 1954-04-09 Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirt- schaftlichen Abfaelen, insbesondere aus Stallmist und Jauche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954946C true DE954946C (de) 1956-12-27

Family

ID=33419585

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK15998A Expired DE954946C (de) 1952-11-01 1952-11-01 Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirtschaftlichen Abfaellen, insbesondere aus Stallmist und Jauche
DEW13692A Expired DE961969C (de) 1952-11-01 1954-04-09 Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirt- schaftlichen Abfaelen, insbesondere aus Stallmist und Jauche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW13692A Expired DE961969C (de) 1952-11-01 1954-04-09 Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirt- schaftlichen Abfaelen, insbesondere aus Stallmist und Jauche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE954946C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443504A1 (fr) * 1978-12-05 1980-07-04 France Syndicat Fab Sucre Procede de preparation de methane par fermentation anaerobie de pulpes et dechets de betteraves en substrat aqueux
EP0046442A1 (de) * 1980-08-18 1982-02-24 Alexander Dipl.-Ing. Frick Rundstall

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1912595A (en) * 1930-08-29 1933-06-06 Pacific Flush Tank Co Sludge digestion tank
DE666545C (de) * 1933-07-14 1938-10-22 Dorr Ges M B H Verfahren und Anlage zur stufenweisen Ausfaulung von Abwasserschlamm in zwei voneinander getrennten Behaeltern
US2202772A (en) * 1937-11-29 1940-05-28 Chicago Pump Co Digester
FR940717A (fr) * 1947-01-31 1948-12-21 Appareils gazifères à fermentation
FR1003165A (fr) * 1946-12-11 1952-03-14 Procédé et dispositif pour produire du gaz
DE852378C (de) * 1949-06-28 1952-10-13 Walter Dr Eggersgluess Verfahren und Vorrichtung zum Zerstoeren und Ausbringen von Schwimmschlammschichten in Faulraeumen
FR1016039A (fr) * 1950-04-06 1952-10-30 Appareil à réchauffement pour la production de gaz combustible à partir de déchets cellulosiques tels que les fumiers ou gadoues

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1912595A (en) * 1930-08-29 1933-06-06 Pacific Flush Tank Co Sludge digestion tank
DE666545C (de) * 1933-07-14 1938-10-22 Dorr Ges M B H Verfahren und Anlage zur stufenweisen Ausfaulung von Abwasserschlamm in zwei voneinander getrennten Behaeltern
US2202772A (en) * 1937-11-29 1940-05-28 Chicago Pump Co Digester
FR1003165A (fr) * 1946-12-11 1952-03-14 Procédé et dispositif pour produire du gaz
FR940717A (fr) * 1947-01-31 1948-12-21 Appareils gazifères à fermentation
DE852378C (de) * 1949-06-28 1952-10-13 Walter Dr Eggersgluess Verfahren und Vorrichtung zum Zerstoeren und Ausbringen von Schwimmschlammschichten in Faulraeumen
FR1016039A (fr) * 1950-04-06 1952-10-30 Appareil à réchauffement pour la production de gaz combustible à partir de déchets cellulosiques tels que les fumiers ou gadoues

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443504A1 (fr) * 1978-12-05 1980-07-04 France Syndicat Fab Sucre Procede de preparation de methane par fermentation anaerobie de pulpes et dechets de betteraves en substrat aqueux
EP0046442A1 (de) * 1980-08-18 1982-02-24 Alexander Dipl.-Ing. Frick Rundstall

Also Published As

Publication number Publication date
DE961969C (de) 1957-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853537A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur foerderung von abwasser mittels vakuum
WO1982000299A1 (en) Plant for the production of fuel gas by anaerobic fermentation of organic materials
EP2248770A2 (de) Kapillar-Wasserverteiler und dessen Verwendung in Kläranlagen für häusliches Abwasser
DE212009000156U1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Speichern von Regen und Schnee und zum Bewässern
DE2944584A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von biogas
DE102009011868A1 (de) Biogasanlage zur Methanisierung von Biomasse mit hohem Feststoffanteil
DE202011052232U1 (de) Abwasserreinigungsanlage mit einem Wurzelraumklärbereich
DE954946C (de) Einrichtung zur Gewinnung von Faulgas aus Faekalien und landwirtschaftlichen Abfaellen, insbesondere aus Stallmist und Jauche
DE102011051932A1 (de) Abwasserreinigungsanlage mit einem Wurzelraumklärbereich
EP0699255B1 (de) Bauwerk in fertigbauweise aus stahlbeton oder einem ersatzstoff
DE2231172A1 (de) Kombinierte einrichtung zur biologischen abwasserreinigung
EP0167696B1 (de) Anlage zur Herstellung von Biogas
DE202013003151U1 (de) Wärmerückgewinnungsvorrichtung sowie deren Verwendung
DEK0015998MA (de)
DE2711146A1 (de) Betriebsfaehige faulgasanlagen fuer die landwirtschaft unter beibehaltung der schwimmdecke und ohne beheizung der gaerbehaelter
DE19702712C2 (de) Abwasser-Kläreinrichtung
DE10335961B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur anaeroben Reinigung von Abwasser
DE3542529C2 (de) Pneumatische Abwasser-Hebeanlage
EP0100953A1 (de) Festbettreaktor zur Behandlung, insbesondere zur anaeroben Behandlung, von Klärschlamm oder mit organischen Stoffen stark belasteten Flüssigkeiten
AT3656U2 (de) Verfahren und vorrichtung zum periodischen durchspülen einer abwasser-rohrleitung
DE102013107682B4 (de) Fermenter zur Erzeugung von Biogas aus Biomasse
DE3232987A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von festduenger aus guelle
DE202006018087U1 (de) Vorrichtung zur Verminderung von Geruchsbelästigung bei Fahrzeugwaschanlagen
AT401171B (de) Vorrichtung zur anaeroben behandlung von organischen substraten
AT18470B (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Gasen aus Abwässern.