DE953880C - Rotary duplicator for full-page, line or section-wise duplication - Google Patents

Rotary duplicator for full-page, line or section-wise duplication

Info

Publication number
DE953880C
DE953880C DER2212D DER0002212D DE953880C DE 953880 C DE953880 C DE 953880C DE R2212 D DER2212 D DE R2212D DE R0002212 D DER0002212 D DE R0002212D DE 953880 C DE953880 C DE 953880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
printed
forms
section
page
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER2212D
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Grosse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTO WERKE AG
Original Assignee
ROTO WERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTO WERKE AG filed Critical ROTO WERKE AG
Priority to DER2212D priority Critical patent/DE953880C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE953880C publication Critical patent/DE953880C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L19/00Duplicating or printing apparatus or machines for office or other commercial purposes, of special types or for particular purposes and not otherwise provided for

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

Rotationsvervielfältiger zum ganzseitigen und zeilen- oder abschnittweisen Vervielfältigen Anwendungsgebiete sind die Buchhaltungen, das Auftragswesen und die Lagerhaltung, besonders aber die Arbeitsvorbereitung. Für die Arbeitsvorbereitung werden, für anzufertigende Teile meistens einige Formulare gebraucht, die sämtliche Angaben für das betreffende Stück sowohl allgemeine Zugaben, als auch die über seine Bearbeitung enthalten. Außerdem wird aber noch eine Anzahl von Einzelformularen, benötigt, nämlich eines oder mehrere mit dem sogenannten »Kopf« und den »Werkstoffangaben« und mindestens je ein Formular mit dem »Kopf« und einem »Arbeitsgang« aus der gesamten Bearbeitungsfolge.Rotary duplicator for full-page, line or section-wise Areas of application are the bookkeeping, the order management and multiply warehousing, but especially work preparation. For work preparation a few forms are usually needed for parts to be manufactured, all of them Information for the piece in question, both general additions and those about his Machining included. In addition, a number of individual forms are also required, namely one or more with the so-called "head" and the "material information" and at least one form each with the "head" and one "work step" from the whole Processing sequence.

Hierfür sind bereits einfache Rotationsvervielfältiger verwendet worden, die unter Anwendung des Hochdruckverfahrens mit hletallrasterfolien arbeiten, und mit denen, nur ganzseitige Drucke hergestellt werden, können. Grundsätzlich mußten also großformatige Formulare, die mindestens der Größe der sämtliche Angaben und Bearbeitungsan-%veisungen enthaltenden. Druckform entsprechen, verwendet werden. Um hierbei die vorbeschriebenen Einzelformularei zu erhalten, mußten bei dem größten Teil der für das gesamte Verfahren. verwendeten Formulare die nicht gewünschten. Angaben und Arbeitsgänge abgedeckt werden. Ein derartiges Vervielfältigungsverfahren ist umständ; lich und kostspielig.Simple rotary duplicators have already been used for this, who work with metal screen foils using the letterpress process, and with which only full-page prints can be made. Basically had to So large-format forms, which are at least the size of all information and Containing processing instructions. Corresponding printing form, can be used. In order to receive the individual forms described above, the largest one had to Part of for the whole process. used forms that were not wanted. Information and operations are covered. Such a duplication process is inconvenience; Lich and expensive.

Aus Wirtschaftlichkeitsgründen ist es in der Arbeitsvorbereitung allgemein üblich, neben den großformatigen Formularen für die gesamten Angaben des Stückes und seinen. sämtlichen. Arbeitsgängen. Einzelformulare in kleinen Formaten, zu verwenden, die, wie bereits beschrieben, größtenteils nur mit Kopf und einer Rubrik für einen der verschiedenen. Arbeitsgänge versehen, werden. Da es hierbei notwendig ist, jede einzelne Zeile bzw. jeden einen Arbeitsgang enthaltenden, Abschnitt auf das schmale Einzelformular unmittelbar unter den Kopftext zu drucken, muß die Druckvorrichtung so eingerichtet sein, da,ß auch die auf der Druckform entfernt liegenden Zeilen oder Abschnitte auf beschränktem Raum angenähert gedruckt werden können. Solche Art Rotationsvervielfältiger betrifft der vorliegende Erfindungsgegenstand.For reasons of economy, it is general in work preparation common next to the large format forms for all the information of the piece and his. all. Operations. Individual forms in small formats, to use, which, as already described, mostly only with a head and a Rubric for one of the different. Operations are provided. As it is here is necessary, every single line or every section containing an operation to print on the narrow single form immediately below the header text, the Printing device be set up so that ß also removed from the printing form lines or sections lying in a confined space can be approximated can. Such type of rotary duplicator is the subject of the present invention.

Zur Herstellung solcher Formularsätze ist es bereits bekannt, unter Anwendung des hektographischen. Abziehverfahrens von Spiegelschriftoriginalen und auch unter Anwendung des Hochdruckverfahrens verschiedene Werkstoff- oder Arbeitszettel ganzseitig oder teilen- bzw. abschnittsweise zu bedrucken.To produce such sets of forms, it is already known under Application of the hectographic. Removal process of mirror writing originals and various material or work slips using the letterpress printing process to be printed on the whole page or in parts or in sections.

Aber bei sämtlichen: bekannten Druckvorrichtungen, die es ermöglichen, wechsehveise einmal ganzseitig und ein, andermal teilen- oder abschnittsweise zu drucken, oder abzuziehen, besteht der Mangel, da.ß die immer wechselweise in Wirkung tretenden Dtruckelemente und Färbe- bzw. Feuchtvo@rrich.tungen von Hand in und außer Wirkung gebracht werden müssen.But with all: known printing devices that make it possible to alternately once full-page and once, at other times in parts or in sections to print or to subtract, there is the deficiency that they are always in effect alternately stepping printing elements and dyeing or Feuchtvo@rrich.tungen by hand in and out Effect must be brought about.

Beispielsweise s.indDruckvorrichtungen bekannt, bei denen eine der Zeilenanzahl entsprechende Anzahl zeilenbreiter Anfeucht- oder Färbevorrichtungen nebeneinander parallel zur Drucktrommel angeordnet sind und mit einer axial verschiebbaren ganzseitigen Andruckwalze oder mit der gleichen Anzahl zeilenbreiter Andruckrollen zusammenarbeiten. Je nach gewünschtem Abdruck müssen, diese Elemente einzeln eingeschaltet werden. So müssen. z. B. für den Druck des Gesamtformulars sämtliche zeilenbreite Elemente einzeln in Wirkung gebracht und gegebenenfalls die, ganzseitige Andruckwalze muß entsprechend verschoben werden., und für die nachfolgenden Drucke der Einzelformulare müssen die gleichen. Elemente bis auf eines oder zwei bestimmte wieder einzeln außer Wirkung gebracht werden und die ganzseitige Andruckwalze wieder auf Zeilendruck eingestellt werden-Die jeweiligen Betätigungen; von Steuerhebeln, Tasten, und Knöpfen bedingen nicht nur mehr oder weniger großen Zeitverlust, sondern stellen. auch insbesondere bei solchen Bedienenden, die mit diesen Vorrichtungen täglich ununterbrochen arbeiten, hohe Anforderungen an den menschlichen Geist, so daß unkorrekte Einstellungen und. dadurch. zusätzliche Zeit- und Papierverluste nicht zu vermeiden sind.For example, see printing devices known in which one of the Number of lines Corresponding number of line-wide moistening or coloring devices are arranged next to each other parallel to the printing drum and with an axially displaceable full-page pressure roller or with the same number of line-wide pressure rollers work together. Depending on the desired imprint, these elements must be switched on individually will. So must. z. B. all line widths for printing the entire form Elements brought into effect individually and, if necessary, the full-page pressure roller must be moved accordingly., and for the subsequent prints of the individual forms must be the same. Elements apart from one or two specific again individually except Effect can be brought and the full-page pressure roller back to line printing to be set-The respective actuations; of control levers, buttons, and knobs not only entail more or less loss of time, but also represent. also in particular for those operators who work with these devices without interruption every day, high demands on the human mind, so that incorrect attitudes and. through this. additional wasted time and paper cannot be avoided.

Dieser Mangel wird erfindungsgemäß dadurch behoben, daß eine allein durch das Anlegen der zu bedruckenden Formulare ausgelöste, die Druckvorrichtung selbsttätig schaltende Steuerung vorgesehen. ist, die mindestens zwei auf die angelegten Formulare ansprechende Tastelemente, z. B. Fühler, einschließt, von, denen mindestens ein Element dem Ganzseitendruckvorgang und mindestens ein Element dem Zeilen.- oder Abschnittsdruckvorgang zugeordnet ist und daß mindestens zwei getrennte, zur selben Anschlagstelle, z. B. Förderwalzen. füh.-renden Zuführungen, z. B. Zuführtische für das Formular vorgesehen. sind, in denen mindestens je ein. Tastelement im Zuführweg der Formulare angeordnet ist.This deficiency is remedied according to the invention that one alone triggered by the creation of the forms to be printed, the printing device automatically switching control provided. is that at least two applied to the Forms appealing touch elements, z. B. Feeler, includes, of, which at least one element for full-page printing and at least one element for line or Section printing is assigned and that at least two separate, to the same Stop point, e.g. B. conveyor rollers. leading feeds, e.g. B. Infeed tables intended for the form. are in which at least one. Probe element in the feed path the forms is arranged.

Eine Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht. Es stellt dar Fig. I den Vordruck einer Druckform, Fig. II bis IV Teile dieser Druckformen, Fig.5 einen lotrechten Querschnitt durch eine Druckvorrichtung nach der Erfindung (Schnitt nach Linie A-B der Fig. 8), Fig. 6 eine Draufsicht auf die Druckvorrichtung, Fig. 7 eine Draufsicht auf dieselbe unter Förtlassung der Teile, die, über der Linie C-D nach Fig. 5 liegen.One embodiment of the inventive concept is in the drawings for example illustrated. It shows Fig. I the form of a printing form, Fig. II to IV parts of these printing forms, Fig.5 a vertical cross section through a printing device according to the invention (section along line A-B of Fig. 8), Fig. 6 shows a plan view of the printing device, FIG. 7 shows a plan view of the same with the parts which lie above the line C-D of FIG. 5.

Fig. 8 einen waagerechten Schnitt durch die Druckvorrichtung nach der Linie E-F der Fig. 5, Fig.9 einen lotrechten. Längsschnitt durch die Druckvorrichtung nach der Linie G-H der Fig. 5, Fig. X a bis X f die verschiedenen Einzelformulare, wie sie durch die Vorrichtung nach der Erfindung von der Druckform nach Fig. I hergestellt werden, Fig. XI eine Druckform mit Markierungen, Fig. XII und. XIII Ansichten einer Aufbewahrungsmappe für die Druckformteile in zwei Ausführungen.8 shows a horizontal section through the printing device according to FIG the line E-F of Fig. 5, Fig.9 a vertical. Longitudinal section through the printing device according to the line G-H of Fig. 5, Fig. X a to X f the various individual forms, as produced by the device according to the invention from the printing forme according to FIG , Fig. XI a printing form with markings, Fig. XII and. XIII views a Storage folder for the printing form parts in two versions.

Eine Rasterfolie i, z. B. aus Aluminium, nach Fig. 1 wird, zunächst in der Schreibmaschine mit allen Angaben beschriftet, die für den. Eindruck in die verschiedenen Formulare erforderlich sind. Vorteilhaft ist zu diesem Zweck die Folie auf der Vorder- (Schreib-) Seite mit dem gleichen Vordruck versehen, wie die Gesamtformulare. Es kann auch die Folie mit einer Prägung des gesamten Vordruckes versehen sein, in. die man, dann ebenfalls den Text mit der Schreibmaschine einsetzt, so da.ß man nachher beim Vervielfältigen den. Vordruck samt Eindruck auf leeres Papier druckt.A grid film i, e.g. B. made of aluminum, according to Fig. 1, initially labeled in the typewriter with all the information necessary for the. Impression in the different forms are required. The film is advantageous for this purpose Provide the same form on the front (writing) side as the complete forms. The foil can also be embossed with the entire form, in. which one inserts, then also the text with the typewriter, so there one afterwards when duplicating the. Prints the pre-printed form including the imprint on blank paper.

In, Fig. I ist der Vordruck der Druckform i (beispielsweise einer Rasterfolie als Hochdruckform) in kräftigen Linien gezeichnet, der mit der Schreibmaschine eingesetzte Text dagegen, also die von dieser Rasterfolie zu druckende Schrift, in zarten Linien..In, Fig. I, the form of printing forme i (for example a Raster foil as letterpress form) drawn in strong lines, the one with the typewriter Text used, on the other hand, i.e. the font to be printed by this grid film, in delicate lines ..

Nach, dem Beschriften, also dem Einsetzen, des Textes mit der Schreibmaschine, wird die Druckform unter dem »Kopf« auseinandergeschnitten, wie Fig. II zeigt, und die Druckformteile i" und lb, werden. zur Herstellung der verschiedenen Formulare getrennt auf die Druckzylinder der Vorrich: tun- gespannt.After writing, i.e. inserting, the text with the typewriter, the printing form is cut apart under the "head", as Fig. II shows, and the printing form parts i ″ and lb. are used to produce the various forms separately on the pressure cylinder of the device: tun- taut.

Es kann aber für die Fälle, wo sich ein Teil des Kopfes bei jeder neuen Auflage, also bei jeder neuen Serie, ändert, vom Kopf der Druckform (das ist der Folienteil 1b) noch ein Stück i, abgetrennt werden (s. Fig. III). Bei jeder neuen Herstellung der verschiedenen Vordrucke für eine neu aufzulegende Serie des betreffenden Erzeugnisses wird dann jedesmal ein neuer Druckformteil i, mit den entsprechenden Angaben: beschriftet. Dazu verwendet man vorteilhaft Folienstreifen nach Fig. IV, bei welchen eine Mehrzahl von Folien streifen. i, zur leichteren Beschriftung aneinandergereiht wird. Von diesen Streifen wird dann für den Druck jeweils ein Folienstreifen i, abgetrennt.But it can be used in cases where there is part of the head in everyone new edition, i.e. with each new series, changes from the head of the printing forme (das is the film part 1b) still a piece i, be separated (see. Fig. III). With everyone new production of the various forms for a new series of the relevant product is then each time a new printing forme part i, with the corresponding information: labeled. Foil strips are advantageously used for this purpose IV, in which a plurality of foils strip. i, for easier labeling is strung together. One of these strips is then used for printing Foil strips i, separated.

Die Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach, der Erfindung ist wie folgt gestaltet: Das Maschinengestell besteht aus zwei Seitenwänden 3 und 4 und den Traversen 5 bis 9. In den Seitenwänden 3 und 4 ist eine Welle io drehbar gelagert, die einen Druckzylinder i i trägt. Der Druckzylinder i i ist auf der Welle io seitlich in Richtung ar-b (Fig. 9) verschiebbar. Zur Mitnahme des Druckzylinders i i beim Drehen der Welle io dienen. ein Keil ioa und entsprechende Nuten in den Stirnwänden bzw. Flanschn.aben des Druckzylinders. Auf der Welle io ist ein Kettenrad roh befestigt.The apparatus for carrying out the method according to the invention is designed as follows: The machine frame consists of two side walls 3 and 4 and the traverses 5 to 9. In the side walls 3 and 4, a shaft is rotatable io stored, which carries a pressure cylinder i i. The pressure cylinder i i is on the shaft io laterally displaceable in the direction ar-b (Fig. 9). To take the printing cylinder with you i i serve when rotating the shaft io. a wedge ioa and corresponding grooves in the End walls or flange hubs of the printing cylinder. There is a sprocket on the shaft io attached raw.

Zur axialen Führung des Druckzylinders i i auf der Welle io ist eine Nabe des Druckzylinders mit einer Ringnut 12 versehen; in, die Stifte oder Rollen. 13 eines Schlittens 14 eingreifen.. Der Schlitten wird auf zwei im Maschinengestell befestigten Stangen 15 geführt und ist mit einer Zahnstange 16 versehen. Ein bekannter doppelarmiger Sperrzahn 17 sitzt auf einem an der Traverse ? des Maschinengestelles befestigten Bolzen 18. Der Schlitten. 14 steht nach der Pfeilrichtung b (Fig. 9) unter dem Zug eines Seiles i9, das auf einer unter Federwirkung stehenden Trommel 2o teilweise aufgewickelt ist. Am dritten. Arm des Sperrzahnes 17 ist eine Zugfeder 17a angebracht und ein Zugseil 2i, das über eihe am Maschinengestell angeordnete Rodle 22 geführt und an einem Hebel 23 befestigt ist. Der Hebel 23 und eine Taste 24 sitzen fest auf einer im Maschinengestell drehbar gelagerten Achse 25. Der Schlitten 14 und damit auch der Druckzylinder i i werden also nach jedem Niederdrücken und Wiederloslassen der Taste 24 vom Seil i9 um eine Teilung der Zahnstange 16 in Pfeilrichtung b verschoben. Am Schlitten. 14 sind noch ein Zeiger 27 und. ein Griffknopf 28 befestigt. Die Spitze des Zeigers 27 gleitet über eine an der Verkleidung 29 des Maschinengestelles befestigte Skala 3o. Die Spitze eines fest angeordneten Zeigers 26 zeigt auf eine Seitenkante des aufgespannten Druckformteiles i,. Am Knopf 28 wird Schlitt'en 14. und Druckzylinder i i wieder in Pfeilrichtung a zurückbewegt bis zum Anschlag 15" und damit jeweils wieder die Seiltrommel 2o gespannt.For the axial guidance of the printing cylinder ii on the shaft io, a hub of the printing cylinder is provided with an annular groove 12; in, the pens or rollers. 13 of a slide 14 engage. The slide is guided on two rods 15 fastened in the machine frame and is provided with a toothed rack 16. A well-known double-armed ratchet tooth 17 sits on one of the traverse? of the machine frame fastened bolts 18. The slide. 14 is in the direction of arrow b (Fig. 9) under the tension of a rope i9 which is partially wound on a drum 2o under the action of a spring. On the third. A tension spring 17a is attached to the arm of the ratchet tooth 17 and a tension cable 2i, which is guided over a rod 22 arranged on the machine frame and fastened to a lever 23. The lever 23 and a button 24 sit firmly on an axis 25 rotatably mounted in the machine frame. The slide 14 and thus also the pressure cylinder ii are shifted by one pitch of the rack 16 in the direction of arrow b after each depression and releasing of the button 24 from the rope i9 . On the sledge. 14 are still a pointer 27 and. a handle knob 28 attached. The tip of the pointer 27 slides over a scale 3o attached to the cover 29 of the machine frame. The tip of a fixed pointer 26 points to a side edge of the clamped printing forme part i,. At the button 28, the slide 14 and pressure cylinder ii are moved back again in the direction of arrow a up to the stop 15 ″, and the cable drum 2o is thus tensioned again in each case.

Zum Aufspannen, des Druckformteiles i" (Folie) dient ein Spannmittel 31. Die Folie wird der geöffneten. Spannvorrichtung 31 auf einem am Maschinengestell befestigten Tisch 36 zugeführt. Zum Druckzylinder i i gehört eine von ihm angetriebene, im Maschinengestell drehbar gelagerte Gegendruckwalze 32.A clamping device is used to clamp the compression molded part i "(film) 31. The slide becomes the opened one. Clamping device 31 on a machine frame attached table 36 supplied. To the printing cylinder i i belongs a driven by it, counter-pressure roller 32 rotatably mounted in the machine frame.

Ein weiterer Druckzylinder 33 ist auf einer im Maschinengestell drehbar gelagerten Welle 34 befestigt, er treibt auch die zu ihm gehörige Gegendruckwalze 35 an. Auch ein Kettenrad 34a ist auf der Welle 34 befestigt. Zum Aufspannen, des Druckformteiles ib dienen ein Spannstück 37 und ein. Zuführtisch 38 und für das Diruckformstiick i, ein Spannstück 39 und ein Zuführtisch 40. Die Spannstücke werden in beliebiger bekannter Weise, z. B. mittels Tasten oder Griffhebel, entgegen Federeinwirkung angehoben..Another pressure cylinder 33 can be rotated on one in the machine frame mounted shaft 34, it also drives the counter-pressure roller belonging to it 35 at. A sprocket 34a is also attached to the shaft 34. For clamping, des Pressure form part ib serve a clamping piece 37 and a. Infeed table 38 and for the Diruckform piece i, a clamping piece 39 and a feed table 40. The clamping pieces are in any known manner, e.g. B. by means of buttons or lever, counter to spring action raised..

Vor den Abdruckstellen der Druckzylinder i i und 33 werden die Druckformteile beim Umlauf der Zylinder durch zwei fest im Maschinengestell angeordnete Farbwerlee eingefärbt. Diese bestehen aus Farbtrögen 41 und 42, Tauchwalzen 43 und 44 und Farbauftragwalzen 45 und 46. Die Walzen 43 bis 46 werden vorteilhaft beispielsweise von. den Druckzylindern angetrieben. Diese! beiden Farbwerke weisen beim gezeichneten Ausführungsbeispiel im wesentlichen eine Länge auf, die einer Abschnittsbreite der Durckformen entspricht. Selbstverständlich könnte diese Länge auch. größer sein und der Breite mehrerer Abschnitte entsprechen,.Before the impression points of the printing cylinders i i and 33, the printing forme parts as the cylinder rotates through two inking lines fixed in the machine frame colored. These consist of ink troughs 41 and 42, fountain rollers 43 and 44 and inking rollers 45 and 46. The rollers 43 to 46 are advantageously used, for example, by. the printing cylinders driven. These! both inking units have in the illustrated embodiment essentially has a length which corresponds to a section width of the printing molds. Of course, this length could also be. be larger and the width of several Sections correspond.

Ferner ist vor der Abdruckstelle des Druckzylinders i i und der Gegendruckwalze 32 noch ein Farbwerk angeordnet, das mit seinem Trog 47, einer Tauchwalze 48 und einer Auftragwalze 49 auf einer Achse 5o befestigt ist, die drehbar in den Seitenwänden des Maschinengestelles lagert. Dieses Farbwerk schwingt in Pfeilrichtung c-d und wird durch einen, auf der Achse 5o befestigten Hebel 51 gesteuert. Es wird durch eine Feder 53, die einerseits am Hebel 51, andererseits am Maschinengestell befestigt ist, von der Umlaufbahn der Druckform abgezogen und durch die Kurvenscheibe 52 in Pfeilrichtung d geschwenkt, so daß der betreffende Druckformteil einen Farbauftrag erhält. Dieses Farbwerk ist bestimmt, den Bereich der Druckform zu bestreichen, der beim Bedrucken, von Gesamtformularen: auf dem Druckzylinder i i von. dem Farbwerk (41, 43, 45) nicht eingefärbt wird. Demgemäß erstreckt sich dieses Farbwerk über mehrere Abschnitte der Druckform.Furthermore, in front of the impression point of the printing cylinder i i and the impression roller 32 still arranged an inking unit with its trough 47, a dip roller 48 and an applicator roller 49 is mounted on a shaft 5o, which is rotatable in the side walls of the machine frame is stored. This inking unit oscillates in the direction of arrows c-d and is controlled by a lever 51 fixed on the axis 5o. It will go through a spring 53 which is attached on the one hand to the lever 51 and on the other hand to the machine frame is, withdrawn from the orbit of the printing form and moved by the cam 52 in Arrow direction d pivoted, so that the relevant printing block an application of paint receives. This inking unit is intended to cover the area of the printing form, the when printing, of complete forms: on the impression cylinder i i of. the inking unit (41, 43, 45) is not colored. Accordingly, this inking unit extends over several sections of the printing form.

Hinter der Abdruckstelle des Zylinders i i und der Gegendruckwalze 32 ist eine Löschwalze 54 leicht auswechselbar und so angeordnet, daß sie von der umlaufenden Druckform gedreht wird. Die Löschwalze besteht aus saugfähigem Stoff, wie Filz, Löschpapier usw., oder hat einen derartigen Bezug 54" der vorteilhaft leicht auswechselbar ist.Behind the impression point of the cylinder i i and the counter-pressure roller 32 is an erasing roller 54 is easily replaceable and arranged so that it is of the rotating printing form is rotated. The extinguishing roller is made of absorbent material, such as felt, blotting paper, etc., or has such a cover 54 "which is advantageous is easily interchangeable.

55 und. 56 sind drehbar gelagerte Förderwalzen., die beispielsweise vom Druckzylinder i i angetrieben werden.. Zu ihnen gehören die Gegenwalzen 57 und 58.55 and. 56 are rotatably mounted conveyor rollers., For example are driven by the impression cylinder i i .. They include the counter rollers 57 and 58.

Die Berührungslinie der Förderwalzen. 55 und. 37 bildet den Vorderanschlag für die auf einem Tisch 59 zugeführten, zu bedruckenden Gesamtformulare und auch für die auf einem weiteren. Tisch 6o zugeführten Einzelformulare. 61a bis 61, sind Führungstische für die durch die Maschine laufenden For= mulare.The line of contact of the conveyor rollers. 55 and. 37 forms the front stop for the complete forms to be printed on a table 59 and also for that on one more. Individual forms fed to table 6o. 61a to 61 are Executive tables for the forms running through the machine.

Über dem Zuführtisch 59 ist eine Welle 62 im Maschinengestell drehbar gelagert, auf der ein Fühler 63 und ein Steuerhaken 64 befestigt sind. Der Fühler greift durch einen. Schlitz 59" des Zuführtisches. Über dem Zuführtisch 6o ist in. gleicher Weise eine Achse 65 mit Fühler 66 und Steuerhaken, 67 angeordnet.Above the feed table 59, a shaft 62 is rotatably mounted in the machine frame, on which a sensor 63 and a control hook 64 are attached. The feeler reaches through you. Slot 59 ″ of the feed table. Above the feed table 6o, an axis 65 with sensor 66 and control hook 67 is arranged in the same way.

Auf der Traverse 6 des Maschinengestelles sind zwei Lagerböcke 68 und 69 befestigt. Im Lagerbock 68 und der Seitenwand 3 dreht sich eine Welle 70, auf der eine Kurvenscheibe 52 und ein Zahnrad 71 befestigt sind. Am Zahnrad 71 ist bei 71" ein, doppelarmiger Hebel 72 gelenkig befestigt, dessen Arm 72Q als Mitnehmerhaken ausgebildet ist, während der Arm 72b mit einem Stift 72Q versehen ist. Eine am Zahnrad einerseits und am Mitnehmerhaken andererseits angebrachte Feder 73 zieht den. Haken radial zur Mitte der Welle 70. Auf der Welle 74 sind eine Kun>enscheibe 75 und ein Zahnrad 76 befestigt, und es ist eine Antriebsscheibe 77 lose drehbar angeo@rdn,et. Am Zahnrad 76 ist bei 76" ein doppelarmiger Hebel 79 gelenkig angeordnet mit Haken 79Q, Stiftarm 791" Stift 79, und> Feder 79d. Die Antriebsscheibe 77 ist mit Kurven 78 und 78Q und mit Kupplungsringen 77, und 77b versehen, die je einen Einsschnitt 77" für die Mitnehmerhaken haben.Two bearing blocks 68 and 69 are attached to the cross member 6 of the machine frame. In the bearing block 68 and the side wall 3, a shaft 70 rotates, on which a cam disk 52 and a gear 71 are attached. A two-armed lever 72 is articulated to the gear 71 at 71 ″, the arm 72Q of which is designed as a driver hook, while the arm 72b is provided with a pin 72Q. A spring 73 attached to the gear on the one hand and to the driver hook on the other hand pulls the hook radially to the center of the shaft 70. A shaft washer 75 and a gearwheel 76 are attached to the shaft 74, and a drive disk 77 is loosely rotatable Hook 79Q, pin arm 791 "pin 79, and> spring 79d. The drive disk 77 is provided with curves 78 and 78Q and with coupling rings 77 and 77b, each of which has a cut 77" for the driver hooks.

Zur Steuerung der Kupplung zwischen 77 einerseits und 70 oder 74 andererseits, sind zwei Achsen 93 und. 8o in den Seitenwänden 3 und 4 gelagert.To control the clutch between 77 on the one hand and 70 or 74 on the other hand, are two axes 93 and. 8o stored in the side walls 3 and 4.

Auf der Achse 93 sitzt fest ein doppelarmiger Hebel 81. Der eine Arm trägt eine Laufrolle 81, am anderen ist eine Schräge 8ib und eine Anschlagnaso81c vorgesehen. Ferner ist auf der Achse 93 ein Hebel 82 befestigt, der ein Sperrstück82Q trägt und von .einer am Maschinengestell befestigten Feder 82b gezogen wird. Auf der Achse 8o sitzen ähnliche Hebel 83 mit Rolle 83Q, Schräge 83b und Nase 83Q und Hebel. 84 mit Sperrstück 84Q und Feder 84b.A double-armed lever 81 is firmly seated on the axis 93. One arm carries a roller 81, on the other is a bevel 8ib and a stop tab 81c intended. Furthermore, a lever 82 is attached to the axis 93, which a locking piece 82Q carries and is pulled by .einer spring 82b attached to the machine frame. on the axis 8o sit similar levers 83 with roller 83Q, slope 83b and nose 83Q and Lever. 84 with locking piece 84Q and spring 84b.

Die Antriebsscheibe 77 wird von einem Motor 86 mittels Riemen 87 angetrieben. Auf einer im Maschinengestell drehbar gelagerten Welle 88 sind .ein Kettenrad 88, befestigt und zwei Zahnräder 89 und 9o mit Freilaufnaben angeordnet. Vom Kettenrad 88" läuft zum Antrieb der Druckzylinder ii und 33 bzw. der Wellen io und 34 eine Kette 9i über die Kettenräder iob und 34, Wird nun der Motor 86 eingeschaltet, so läuft zunächst nur die Antriebsscheibe 77 lose auf der Welle 74, und die Kurven 78 und 78Q heben bei jeder Umdrehung der Antriebsscheibe 77 entgegen dem Zug der Federn 82b und 84b die Hebel 8i und 83 durch Auflaufen der Rollenbi" und 83, ein wenig an.The drive pulley 77 is driven by a motor 86 by means of a belt 87. A sprocket 88 is attached to a shaft 88 rotatably mounted in the machine frame, and two gears 89 and 9o with free-wheel hubs are arranged. A chain 9i runs from the sprocket 88 ″ to drive the printing cylinders ii and 33 or the shafts io and 34 via the sprockets iob and 34. If the motor 86 is now switched on, only the drive pulley 77 initially runs loosely on the shaft 74, and The curves 78 and 78Q raise the levers 8i and 83 a little with each rotation of the drive pulley 77 against the tension of the springs 82b and 84b by rolling up the rollers bi "and 83.

Damit werden auch die Sperrstücke 82" und 84Q etwas von den Steuerhaken 64 und 67 .abgehoben, und zwar so weit, däß der Reibungsdruck zwischen diesen Teilen aufgehoben wird und die Fühler 63 und 66 für etwa eine halbe Umdrehung der Scheibe 77 frei schwingbar sind. Die Hebelz82 und 85 geben auch die Hebet72 und 79 ein wenig frei, jedoch nicht so viel, daß ihre Mifnehmerhaken in die Einschnitte 77ceingreifen können. Die Antriebsscheibe 77 läuft in der Zwischenzeit frei um, ohne daß eine Kupplung mit .den Zahnrädern 71 oder 76 stattfindet. Die vorgenannten geringen Bewegungen dienen nur der steten Bereitschaft, die Maschine einzuschalten bzw. in gewollter Weise tätig werden zu lassen. Alle übrigen '.Nlaschinenteile bleiben im Leerlauf in der gezeichneten Ruhe- bzw. Anfangsstellung. In dieser Stellung können der Druckformteil f" auf dem Tisch 36 der geöffneten Greifervorrichtung 31 zugeführt und auf dem Druckzylinder i i festgespannt «-erden, die Druckformabschn.itte ib und i, .aufden Tischen 38 und 40 den geöffneten Spannstücken 37 und 39 zugeführt und auf .dem Druckzylinder 33 festgespannt werden, und es können auf dem Zuführtisch 59 Ganzseiten- oder auf .dem Zuführtisch 6o Einzelformulare bis gegen die Berührungslinie des Transportwalzenpaares 55 und 57 vorgeschoben werden. Die auf den Tischen 36,38 und .1.o zugeführten Druckformteile bleiben nach dem Einklemmen in die Spannvorrichtungen 31, 37 und 39 auf .den Tischen liegen, bis sie beim Drehen der Druckzylinder von diesen mitgenommen werden und sich auf dien Mantel ,ihrer Druckzylinder auflegen.Thus, the locking pieces 82 "and 84Q are lifted slightly from the control hooks 64 and 67, to the point that the frictional pressure between these parts is canceled and the sensors 63 and 66 can swing freely for about half a turn of the disc 77. The levers 82 and 85 also release the levers 72 and 79 a little, but not so much that their driver hooks can engage in the notches 77. In the meantime, the drive pulley 77 rotates freely without a coupling with the gears 71 or 76 taking place The aforementioned small movements only serve to ensure the constant readiness to switch the machine on or to let it work in the desired manner. All other machine parts remain idle in the rest or initial position shown fed to the table 36 of the opened gripper device 31 and clamped firmly on the printing cylinder ii, the printing forme sections ib and i, .on the table en 38 and 40 are fed to the opened clamping pieces 37 and 39 and clamped on the printing cylinder 33, and full-page or on the feeding table 6o individual forms can be advanced on the feed table 59 up to the contact line of the transport roller pair 55 and 57. The printing forme parts supplied to the tables 36, 38 and .1.o remain on the tables after being clamped in the clamping devices 31, 37 and 39 until they are carried along by the printing cylinders when they rotate and are placed on the jacket, their printing cylinders hang up.

Aus dem Leerlauf heraus setzt sich aber die Maschine in Bewegung, sobald auf einem der Tische 59 oder 6o ein Formular angelegt wird.But from idle the machine starts moving, as soon as a form is placed on one of the tables 59 or 6o.

Folgerichtig wird mit dem Bedrucken einer entsprechenden Anzahl Gesamtformulare begonnen.The logical consequence is to print a corresponding number of complete forms began.

Von den auf dem Zuführtisch liegenden Gesamtformularen wird das oberste bis gegen die Förderwalze 55 und 57 vorgeschoben, wenn die umlaufende Kurve 78 den Rollenhebel 81 ein wenig angehoben hat und der Fühler 63 frei beweglich ist. Durch das Vorschieben der betreffenden Karte hebt diese den Fühler 63 an, und dadurch wird auch der Steuerhaken 64 so viel geschwenkt, daß unter dem Zug der Feder 82b die Nase 82" beim Ablaufen der Rolle von der Kurve 78 am Haken des Hebels 64 vorbeischwingen kann. Damit gibt auch der Hebel'8i am Stift 72c den Mitnehmerhaken 72Q zum Einschnappen in den Schlitz 77c des umlaufenden Kupplungsringes 77Q frei.Of the total forms lying on the infeed table, the top one becomes until advanced against the conveyor roller 55 and 57 when the revolving curve 78 the Has lifted roller lever 81 a little and the feeler 63 can move freely. By advancing the card in question raises the feeler 63, and thereby is also the control hook 64 pivoted so much that under the train of the spring 82b the nose 82 ″ swing past the hook of the lever 64 as the roller runs off the curve 78 can. The lever 8i on the pin 72c thus also gives the driver hook 72Q to snap into place into the slot 77c of the rotating coupling ring 77Q.

Nach diesen Schaltvorgängen ist die Kupplung der Leerlaufscheibe 77 mit dem eigentlichen Maschinengetriebe hergestellt, und dieses setzt sich in Bewegung, und zwar in .dem Augenblick, in dem der Haken 72 in den Schlitz 77c .einspringt und nun am Rad 71 die Welle 7o gedreht wird. Dadurch dreht sich auch die Kurvenscheibe 52, das Farbwerk 47 bis 49 wird in Arbeitsstellung gegen den Zylinder i i geschwenkt, und die Walzen 45 und 49 färben die ganze Druckform i" ein.After these shifts, the clutch is idle disk 77 made with the actual machine gear, and this starts moving, in .the moment in which the hook 72 .springs into the slot 77c and now the shaft 7o is rotated on the wheel 71. This also causes the cam to rotate 52, the inking unit 47 to 49 is pivoted in the working position against the cylinder i i, and the rollers 45 and 49 ink the entire printing forme i ".

In dem Augenblick, in dem der Mitnehmerhaken 72" einschnappt und das Zahnrad 71 sich dreht, treibt dieses auch am Zahnrad 89 die Welle 88 .an, und damit werden über die Kette 9 i auch die Druckzylinder i i und 33 angetrieben, ferner die Walzen 32, 35, 43 bis 46, 48, 49 und 55 bis 58. Die Welle 74,dreht sich dagegen nicht mit, weil das auf der sich drehenden Welle 88 angeordnete Zahnrad 9o mit einer Freilaufnabe versehen ist und somit die Welle 88 sich in dem Zahnradgo frei drehen kann, ohne dieses Zahnrad und damit auch -das Zahnrad 76 zu drehen.At the moment when the driver hook 72 "snaps into place and that Gear 71 rotates, it also drives the shaft 88 on gear 89, and thus the pressure cylinders i i and 33 are also driven via the chain 9 i, furthermore rollers 32, 35, 43 to 46, 48, 49 and 55 to 58. The shaft 74 rotates on the other hand not with, because the gear arranged on the rotating shaft 88 9o is provided with a freewheel hub and thus the shaft 88 is in the Zahnradgo can rotate freely without rotating this gear and thus also the gear 76.

Das angelegte Gesamtformular wird also nach erfolgter Kupplung von den Förderwalzen 55 und 57 zur Abdruckstelle der Druckzylinder i i und 32 transportiert, trifft hier mit der eingefärbten Druckform i" zusammen und wird von ihr mit dem Werkstoffabschnitt W und allen Arbeitsgangabschnitten Al, A2, A3 usw. bedruckt. Nachdemdas Gesamtformular dann die Förderwalzen 56 und 58 passiert hat, trifft es an der Druckstelle der Druckzylinder33 und 35 mit der Druckform i, zusammen und wird nun auch mit dem Kopfabschnitt K von den zuvor durch die Farbauftragswalze 46 eingefärbten Druckformen i, und ib bedruckt und dann ausgeworfen. Währenddessen hat die Kurve 78 den Hebel 81 zurückbewegt, der Haken 64 hat den Hebel 82 wieder abgesperrt, und der Stift72a läuft nun an -der Schräge 84 auf bis an die Nase8i,. Dadurch ist der Haken 72a aus dem Kupplungsring gezogen, und die Maschine läuft wieder im Leerlauf weiter, nachdem die Welle 70 und damit auch die Welle 88 und die Druckzylinder i i und 33 je eine Umdrehung gemacht haben. Die Maschine ist zum Anlegen eines neuen Formulares bereit.After the coupling has taken place, the complete form is transported by the conveyor rollers 55 and 57 to the printing point of the printing cylinders ii and 32, meets here with the inked printing forme i ″ and is transferred by it with the material section W and all work process sections A1, A2, A3, etc. After the entire form has passed the conveyor rollers 56 and 58, it meets the printing forme i, at the printing point of the printing cylinders 33 and 35 and is now also printed with the head section K of the printing forme i, and ib previously inked by the inking roller 46 and then ejected. Meanwhile, the cam 78 has moved the lever 81 back, the hook 64 has locked the lever 82 again, and the pin 72a now runs on the slope 84 up to the nose 8i. As a result, the hook 72a is pulled out of the coupling ring , and the machine continues to idle after the shaft 70 and thus also the shaft 88 and the printing cylinders ii and 33 each have a U m rotation. The machine is ready to create a new form.

Nachdem die erforderliche Anzahl von Gesamtformularen bedruckt ist, -wird auf dem Zuführtisch 6o eine Werkstoffkarte angelegt.After the required number of complete forms has been printed, -A material card is created on the feed table 6o.

Durch das Anheben des Fühlers 66 hebt sich der Steuerhaken 67, und beim Ablaufen der Rolle 81, kann das Sperrstück 84, ausschwingen, so daß auch die Nase 83, den Mitnehmerhaken 79a zum Einspringen in die Nut 77, des Mitnehmerringes 77b freigibt. Dadurch werden nun das Zahnrad 76 und die Welle 74 gedreht. Das Zahnrad 76 treibt das Zahnrad 9o der Welle 88 und damit wieder die gesamte Maschine an. Die Welle 70 läuft infolge .des mit Freilauf versehenen Zahnrades 89 nicht mit, es bleibt also auch das Farbwerk 47 bis 49 in Ruhestellung.By lifting the sensor 66, the control hook 67 rises, and when the roller 81 runs down, the locking piece 84 can swing out, so that the nose 83, the driver hook 79a to jump into the groove 77 of the driver ring 77b releases. As a result, the gear 76 and the shaft 74 are now rotated. The gear 76 drives the gear 9o of the shaft 88 and thus again the entire machine. The shaft 70 does not run as a result of the freewheeling gear 89, so the inking units 47 to 49 also remain in the rest position.

Das Einzelformular (Werkstoffkarte) wird von dem Walzenpaar 55 und 57 der Druckstelle der Druckzylinder i i und 32 zugeführt und wird hier mit dem Werkstoffabschnitt W bedruckt, denn die Druckform i" wurde nur in diesem Abschnitt vom Farbwerk 41, 43 und 45 eingefärbt. Weitere Ab-schnitte als solche, die direkt vor jedem Druckvorgang einen Farbauftrag erhalten, drucken nicht, auch wenn bei einem vorhergehenden Druckvorgang eingefärbt worden ist, denn einmal werden vorzugsweise Spiritus- oder sonstige schnell trocknende Farben benutzt, und zum .anderen läuft die mehrere Abschnitte aufweisende Druckform i. nach jedem Druckvorgang erst noch an der Löschwalze 54 vorbei und wird dadurch von eventuell noch vorhandenen Farbresten befreit.The single form (material card) ii by the roller pair 55 and 57 of the printing position of the printing cylinder and fed to 32 and is printed here with the material piece W, because the printing plate i "is only in this section from the inking unit 41, stained 43 and 45. Additional Ab -cuts as such, which receive a color application directly before each printing process, do not print, even if it has been colored in a previous printing process, because on the one hand alcohol or other fast-drying inks are preferably used, and on the other hand, the printing form with several sections runs i.After each printing process, it first passes the erasing roller 54 and is thereby freed from any residual ink that may still be present.

Nachdem Passieren der Druckstelle der Druckzylinder i i und 32 läuft die Werkstoffkarte weiter durch die Förderwalzen 56 und 58 zur Druckstelle der Druckzylinder 33 und 35 und wird hier mit dem Abschnitt K bedruckt, also mit dem Kopf (Fig. X). Währenddessen, nämlich sogleich, wenn die Karte aus der Druckstelle der Druckzylinder i i und 32 heraus ist, @hat die mit .der Welle 74 umlaufende Kurvenscheibe 75 durch den Hebelarm 23" die Achse 25 so viel gedreht, daß der Hebel 23 am Seil 21 zieht und damit den Sperrzahn 17 betätigt. Dadurch schiebt sich während des Druckvorganges des Druckzylinders 33 der Druckzylinder i i um eine Abschnittbreite in Richtung b ,aus seiner gezeichneten Anfangsstellung heraus.After passing the printing point of the printing cylinders ii and 32, the material card runs on through the conveyor rollers 56 and 58 to the printing point of the printing cylinders 33 and 35 and is printed here with the section K, i.e. with the head (FIG. X). Meanwhile, namely once when the card ii from the printing position of the print cylinder, and 32 is out, the orbiting with .the shaft 74 cam plate 75 @hat by the lever arm 23 ', the axis 25 is rotated so much that the lever 23 at the S eil 21 pulls and thus actuates the locking tooth 17. As a result, during the printing process of the printing cylinder 33, the printing cylinder ii is pushed by a section width in direction b out of its initial position shown.

Als nächstes wird auf,dem Tisch 6o eine Arbeitskarte vorgeschoben, und diese wird, wie der Zeiger 27 auf der Skala 30 (Fig. 6) anzeigt, vom Zylinder i i mit dem Abschnitt A, bedruckt, .denn nur diesen hat die Farbwalze 45 .eingefärbt, und dann vom Druckzylinder 33 mit dem Kopf K bedruckt (Fig. Xb). Dabei ist wieder der Zylinder i i um eine Abschnittbreite in Pfeilrichtung b weitergerückt, so daß die nächste Arbeitskarte mit dem AbschnittA2 und dem Kopf K bedruckt wird Fig. Xc). Es werden so lange Arbeitskarten, angelegt und bedruckt, bis der Zeiger 26 auf dem Zylinder i i anzeigt, ' daß jetzt die letzte Einzelkarte zu bedrucken ist. Dazu werden die beschriftetenAbschnitte oder aber nur der letzte mit einem Merkmal. 94 versehen, beispielsweise mit einer Zange eingekerbt, wie Fig..I und II zeigen. Sobald das letzte Einzelformular bedruckt ist, wird am Kopf 28 der Schlitten 14 und damit der Druckzylinder i i in Pfeilrichtung ca bis zum Anschlag 15" (Fig. 9) in seine Anfangsstellung zurÜckbewegt. Es kann natürlich auch als Schaltstück ein versetzbarer Reiter oder Auslöser angebracht werden, der bei Druckbeginn auf die Anzahl der zu druckenden Abschnitte der betreffenden Druckform eingestellt wird und dann bei fertiggestellter Arbeit ein optisches oder akustisches Signal gibt oder eine automatische Rückführung des Druckzylinders i i bewirkt.Next, a job card is pushed forward to table 6o, and this is, as the pointer 27 on the scale 30 (Fig. 6) indicates, from the cylinder i i with the section A, printed, because only this has been inked by the ink roller 45, and then printed by the printing cylinder 33 with the head K (Fig. Xb). Here is again the cylinder i i moved further by a section width in the direction of arrow b, so that the next job card is printed with the section A2 and the head K Fig. Xc). There are so long work cards, created and printed until the pointer 26 on the Cylinder i i indicates that the last single card is now to be printed. In addition the labeled sections or only the last one with a characteristic. 94 provided, for example notched with pliers, as Fig..I and II show. As soon the last individual form is printed, the carriage 14 and thus the pressure cylinder i i in the direction of the arrow approx up to the stop 15 ″ (FIG. 9) in its Starting position moved back. Of course, it can also be used as a contact piece Tabs or triggers are attached, which at the start of printing on the number of to printing sections of the printing form in question is set and then when finished Work gives an optical or acoustic signal or an automatic return of the pressure cylinder i i causes.

Kommen für das betreffende Werkstück bzw. dessen Bearbeitung als Änderung Arbeitsgänge hinzu, so werden diese einfach auf der Druckform nachgeschrieben, und der jeweils letzte erhält als Markierung einen Kerbeinschnitt 94. Fällt aber ein Arbeitsgang fort, so wind derselbe auf der Druckform so durchstrichen, daß dieDurchstreichung mitdruckt und auf den Gesamtformularen sichtbar wird. Vorteilhaft wird aber die Druckform in diesem Abschnitt noch mit einem Merkmal, beispielsweise einer Lochung 95, versehen, wie Fig. XI zeigt. Da von diesem Arbeitsgang keine Arbeitskarte gebraucht wird, so drückt der Bediener der Maschine, sobald der Zeiger 26 auf eine Lochung 95 zeigt, einmal die Taste 24 nieder, wodurch der Zylinder i i um eine Teilung nach b rückt, ohne daß ein Druckvorgang stattgefunden hat, und es kommt dann gleich der nächste Abschnitt zum Abdruck.Come as a change for the workpiece in question or its processing If additional operations are added, these are simply written down on the printing form, and the last one receives a notch 94 as a marking Operation continues, the same is crossed out on the printing form so that the cross-out is also printed and is visible on the entire forms. But the Printing form in this section still with a feature, for example a perforation 95, as shown in FIG. XI. Since no work card is required for this work step is, the operator of the machine presses as soon as the pointer 26 on a perforation 95 shows the key 24 depressed once, causing the cylinder i i to move one division b advances without a printing process having taken place, and then immediately comes the next section for reprint.

Auch das Überspringen von Abschnitten kann automatisch erfolgen, beispielsweise durch elektromagnetische Steuerung der Leertaste 24 mittels der Lochungen 95.Skipping sections can also be done automatically, for example by electromagnetic Control of the space bar 24 by means of the Perforations 95.

Nachdem die Gesamtformulare und die Einzelformulare nach Fig. Xa bis Xf bedruckt sind und der Druckzylinder i i in seine Grundstellung in Richtung nach a zurückbewegt ist, werden die Druckformteile von den Druckzylindern i i und 33 abgenommen. Damit ist die Maschine für eine neue Auflage von der nächsten Druckform bereit.After the overall forms and the individual forms according to Fig. Xa to Xf are printed and the printing cylinder i i in its basic position in the direction of a is moved back, the printing forme parts from the printing cylinders i i and 33 removed. This means that the machine is ready for a new edition of the next printing form ready.

Die Druckformteile für die Druckzylinder i i und 33 können auch verschiedener Art sein und für verschiedene Druckverfahren Verwendung finden. Beispielsweise wird der immer wiederkehrende Kopfteil durch eine Hochdruckform gedruckt werden, während die übrigen Abschnitte von denen für Einzelformulare jeweils nur ein Abschnitt zur Verwendung kommt, von einem Spiegelschriftoriginal abgezogen werden. In diesem Falle sind vor dem Druckzylinder ii statt der Farbwerke entsprechende Feuchtvorrichtungen angeordnet, während die Löschwalze nicht nötig ist.The printing forme parts for the printing cylinders i i and 33 can also be different Be kind and be used for various printing processes. For example, will the recurring header can be printed while using a letterpress forme the remaining sections of those for individual forms only have one section each Used, can be deducted from a mirror writing original. In this case there are appropriate dampening devices in front of the impression cylinder ii instead of the inking units arranged, while the extinguishing roller is not necessary.

Die Fig. XII und XIII zeigen, wie in einfacher und sicherer Weise die Druckformteile i", lb und i, in Mappen 96 und 97 für spätere Wiederverwendung aufbewahrt werden können. Für diesen Zweck sind in den Mappen für die Druckformteile besondere Einzeltaschen 98, 99, ioo vorgesehen, welche entweder wie bei Mappe 96 von oben oder wie bei Mappe 97 von oben und von der Seite aus zugänglich sind. Gegebenenfalls kann noch eine weitere Tasche ioi auf der Rückseite der Mappe zur Aufnahme eines Gesamtformulares vorgesehen sein, welche vorteilhaft durchscheinend ist.Figs. XII and XIII show how in a simple and safe manner the printing form parts i ", lb and i, in folders 96 and 97 for later reuse can be kept. For this purpose are in the folders for the printing form parts special individual pockets 98, 99, ioo are provided, which either as with folder 96 are accessible from above or, as with folder 97, from above and from the side. Possibly can have another pocket ioi on the back of the folder to hold one Overall form be provided, which is advantageously translucent.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Rotationsvervielfältiger zum ganzseitigen und teilen- oder abschnittweisen Vervielfältigen, dadurch gekennzeichnet, daß eine allein durch das Anlegen der zu bedruckenden Formulare ausgelöste, die Druckvorrichtung selbsttätig schaltende Steuerung vorgesehen ist, die mindestens zwei auf die angelegten Formulare ansprechende Tastelemente, z. B. Fühler (63, 66), einschließt, von denen mindestens ein Element (63) dem Ganzseitendruckvorgang und mindestens ein Element (66) dem Zeilen-oder Abschnittdruckvorgang zugeordnet ist und daß mindestens zwei getrennte, zur selben Anschlagstelle, z. B. Förderwalzen (55, 57) führende Zuführungen, z. B. Zuführtische (59, 6o) für das Formular vorgesehen sind, in denen mindestens je ein Tastelement im Zuführweg .der Formulare angeordnet ist. PATENT CLAIMS: i. Rotary duplicator for full-page and Duplication in parts or in sections, characterized in that one alone triggered by the creation of the forms to be printed, the printing device automatic switching control is provided, the at least two applied to the Forms appealing touch elements, z. B. sensors (63, 66), includes, of which at least one element (63) the full-page printing process and at least one element (66) is assigned to the line or section printing process and that at least two separate, to the same stop point, z. B. conveyor rollers (55, 57) leading feeds, z. B. feed tables (59, 6o) are provided for the form in which at least One feeler element each is arranged in the feed path of the forms. 2. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zuführungstisch (59) für die ganzseitig zu bedruckenden Formulare und ein Zuführungstisch (6o) für die teilen- oder abschnittweise zu bedruckenden Formulare und für jeden Tisch je ein Fühler (63 bzw. 66) vorgesehen ist. 2. Rotary duplicator according to claim i, characterized in that a feed table (59) for the full-page forms to be printed and a feed table (6o) for parts or sections forms to be printed and one sensor (63 or 66) for each table is. 3. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, -daß neben der einen teilen- bzw. abschnittbreiten, mit der Druckfläche der Druckform stets in Berührung bleibenden Färbevorrichtung (41, 43, 45) noch eine zweite Färbevorrichtung (47, 48, 49) vorgesehen ist, die in ihrer Längsausdehnung dem Abschnitt der Gesamtdruckfläche der Druckform (i") entspricht, der durch die teilen- bzw. abschnittbreite Färbevorrichtung (41, 43, 45) noch nicht eingefärbt wird, und daß diese zweite Färbevorrichtung (47, 48, 49) unter Steuerung des einen Fühlers (63) ein- oder abschaltbar ist. 3. Rotary duplicator according to claim i or 2, characterized in that -that in addition to the one part or section width, with the printing area of the printing form The dyeing device (41, 43, 45) that always remains in contact has a second dyeing device (47, 48, 49) is provided, the length of which corresponds to the section of the total printing area the printing forme (i ") corresponds to that caused by the part-width or section-width inking device (41, 43, 45) is not yet colored, and that this second coloring device (47, 48, 49) can be switched on or off under the control of a sensor (63). 4. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für den gemeinsamen Antrieb aller Teile des Rotationsvervielfältigers von einer gemeinsamen Antriebsquelle aus eine Zwischenvorrichtung mit Steuerkurven sowie mit mindestens zwei Kupplungs- und Freilaufe,inrichtungen eingeschaltet ist, die durch die Fühler (63, 66) wechselweise steuerbar sind. 4. Rotary duplicator according to claim i to 3, characterized in that for the common drive all Parts of the rotary duplicator from a common drive source from a Intermediate device with control cams as well as with at least two clutch and freewheels, devices is switched on, which can be alternately controlled by the sensors (63, 66). 5. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zuführen eines ganzseitig zu bedruckenden Formulars auf dem Zuführungstisch (59) oder eines teilen- oder abschnittweise zu bedruckenden Formulars auf dem Zuführungstisch (6o) mittels Steuerhaken (64 bzw. 67) eine der beiden Kupplungen einrückt und die Druckzylinder (il und. 33) in Umdrehung versetzt. 5. Rotary duplicator according to Claims i to 4, characterized in that at Feeding a full-page form onto the feed table (59) or a form to be printed in parts or in sections on the feed table (6o) engages one of the two clutches by means of control hooks (64 or 67) and the Printing cylinder (il and. 33) set in rotation. 6. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anlegen eines ganzseitig zu bedruckenden Formulars durch den Fühler (63) die Druckvorrichtung mit der frei umlaufenden Antriebsscheibe (77) kuppelt und sich die abhebbare Färbevorrichtung (47, 48, 49) in Arbeitsstellung bewegt und daß beim Anlegen von teilen- oder abschnittweise zu bedruckenden Formularen durch den Fühler (66) sich ebenfalls der Antrieb einkuppelt, wobei aber nach dem Druck durch :den Druckzylinder (ii) und während des Druckes durch den Druckzylinder (33) der erste Druckzylinder (ii) um Zeilen- oder Abschnittsbreite selbsttätig in Achsrichtung verschiebbar ist. 6. Rotary duplicator after Claims i to 5, characterized in that when creating a full page to be printed Form through the sensor (63) the printing device with the freely rotating drive pulley (77) couples and the removable dyeing device (47, 48, 49) is in the working position moved and that when creating parts or sections to be printed forms the drive also engages through the sensor (66), but after the Printing by: the impression cylinder (ii) and during printing by the impression cylinder (33) the first printing cylinder (ii) by line or section width automatically in Axial direction is displaceable. 7. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i bis 4 und 5 bis 7, .dadurch gekennzeichnet, daß .ein auf die jeweilige Abschnittszahl einstellbares Schaltstück angeordnet ist, daß bei der Verschiebung des Druckzylinders (ii) ein Signal oder den selbsttätigen Rücklauf des Druckzylinders auslöst. B. Rotationsvervielfältiger nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zeilen oder Abschnitte, welche nicht gedruckt werden sollen, .in dem Druckformteil (i") Markierungen, z. B. Einschnitte oder Löcher (95), und in der Vorrichtung Steuermittel, z. B. Elektromagnete, vorgesehen sind, die eine Leertaste (24) oder unmittelbar den Sperrschnäpper (17) betätigen.7. Rotary duplicator according to claim i to 4 and 5 to 7,. characterized in that .ein on the respective section number adjustable contact is arranged that during the displacement of the pressure cylinder (ii) triggers a signal or the automatic return of the pressure cylinder. B. Rotary duplicator according to claims i to 7, characterized in that for the lines or sections which are not to be printed. In the printing block (i ") markings, e.g. B. incisions or holes (95), and in the device control means, e.g. B. electromagnets, are provided that a space bar (24) or directly the locking catch (17) actuate.
DER2212D 1941-04-22 1941-04-22 Rotary duplicator for full-page, line or section-wise duplication Expired DE953880C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2212D DE953880C (en) 1941-04-22 1941-04-22 Rotary duplicator for full-page, line or section-wise duplication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER2212D DE953880C (en) 1941-04-22 1941-04-22 Rotary duplicator for full-page, line or section-wise duplication

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE953880C true DE953880C (en) 1956-12-06

Family

ID=7395861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER2212D Expired DE953880C (en) 1941-04-22 1941-04-22 Rotary duplicator for full-page, line or section-wise duplication

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE953880C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR848722A (en) * 1939-11-06
US2237363A (en) * 1938-01-18 1941-04-08 Ritzerfeld Gerhard Method of and apparatus for copying printed matter
DE914977C (en) * 1940-09-14 1954-07-12 Wilhelm Ritzerfeld Rotary multiplier for line or section printing of printing forms
AT371962B (en) * 1977-10-26 1983-08-25 Siemens Ag PHASE CONTROL CIRCUIT

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR848722A (en) * 1939-11-06
US2237363A (en) * 1938-01-18 1941-04-08 Ritzerfeld Gerhard Method of and apparatus for copying printed matter
DE914977C (en) * 1940-09-14 1954-07-12 Wilhelm Ritzerfeld Rotary multiplier for line or section printing of printing forms
AT371962B (en) * 1977-10-26 1983-08-25 Siemens Ag PHASE CONTROL CIRCUIT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749183C2 (en) Machine for creating business forms
DE1486840B1 (en) Printing press
DE883763C (en) Method and device for printing receipts, such as those used in particular for industrial work preparation
DD142435A5 (en) MULTI-COLOR PRINTING PRESS
DE953880C (en) Rotary duplicator for full-page, line or section-wise duplication
DE1229551B (en) Device for printing recording media
DE2216942C3 (en) Offset printing machine
DE944015C (en) Method and device for printing texts or text parts from one or more printing forms
DE898002C (en) Slip printer
DE2365668C3 (en) Device for processing web-like material with a rotary printing unit
DE224984C (en)
DE1121627B (en) Printing machine with a printing forme carrying the printed image in mirror writing
AT93344B (en) Cash register with perforated control strip.
DE545810C (en) Franking machine
DE1114827B (en) Process for the lithographic printing of documents by means of a printing form containing constant and variable information and a rotary offset multiplier to carry out the process
DE626164C (en) Device for issuing and sticking notes, stamps or the like.
DE523806C (en) Device for the periodic identification of certain printed copies in a printing machine for paper webs by an auxiliary printing unit
DE519064C (en) Device for printing job cards with detachable wage slips or the like.
DE444590C (en) Mailing machine
DE612819C (en) Platen printing press
DE615036C (en) Line setting and printing machine
DE900884C (en) Printing press
DE204436C (en)
DE912574C (en) Method and device for line-by-line and section-wise duplication of the printing forms from rotary multipliers, work preparation machines or the like on e.g. Piecework, wage slips, etc. like
DE2428745A1 (en) PRINT DEVICE