DE952296C - Switching device for hairdressers - Google Patents

Switching device for hairdressers

Info

Publication number
DE952296C
DE952296C DEW10999A DEW0010999A DE952296C DE 952296 C DE952296 C DE 952296C DE W10999 A DEW10999 A DE W10999A DE W0010999 A DEW0010999 A DE W0010999A DE 952296 C DE952296 C DE 952296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
switch
switching device
housing
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW10999A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Kieslich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DEW10999A priority Critical patent/DE952296C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE952296C publication Critical patent/DE952296C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/22Helmets with hot air supply or ventilating means, e.g. electrically heated air current
    • A45D20/42Additional devices or measures, e.g. for noise damping, for musical entertainment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Schalteinrichtung für Friseurgeräte Die Erfindung bezieht sich auf Schalteinrichtungen für Friseurgeräte mit einer Schaltuhr, die nach Ablauf einer eingestellten Zeit ein Weckersign!,l gibt und das Gerät abschaltet. Derartige Schaltuhren, insbesondere Kurzzeitwecker, werden meist in handlicher Form hergestellt und -mit Zuleitungen versehen, die Steck- und Kupplungsdosen haben, so daß sie bequem in die flexiblen Zuleitungen eingeschaltet werden können.Switching device for hairdressing equipment The invention relates to Switching devices for hairdressing equipment with a timer, which after a set time an alarm clock signal!, l gives and the device switches off. Such timers, in particular short-term alarm clocks, are usually produced in a handy form and -with Provided supply lines that have sockets and coupling sockets so that they are conveniently in the flexible supply lines can be switched on.

Da es hin und wieder vorkommt, daß die Uhren im Gebrauch versagen, so war es von Nachteil, daß mit der Außerbetriebssetzung der Uhr auch die Schalteinrichtung nicht betriebsfähig war. Die Erfindung beseitigt diesen Mangel dadurch, daß Uhr und Schalter als für sich betriebsfähige Teile baulich starr, aber lösbar so miteinander verbunden sind, daß der Schalter nach Entfernen der Uhr selbsttätig stets in der Einschaltstellung verbleibt. Dies hat also den Vorteil, daß der Verbraucher nach wie vor betriebsfähig ist und auch so lange betrieben werden kann, bis die Uhr nach ihrer Instandsetzung wieder eingesetzt oder überhaupt durch eine Ersatzuhr ersetzt worden ist. Es sind zwar bereits Einrichtungen bekanntgeworden, bei denen Installationsschalter durch die Drehkraft der Weckerwelle der Uhr von einer Schaltstellung in die andere Schaltstellung bewegt werden. Hierzu verwendete man einerseits flexible Wellen zwischen Uhr und Schalter mit einem Getriebe, welches die Drehbewegung der flexiblen Welle in die für die Betätigung des Schalters notwendige Bewegung umwandelte, oder andererseits Mitnehmer, welche die Knebel von Schaltern von. der einen in die andere Stellung mitnahmen. Bei diesen bekannten Einrichtungen müssen die von den Uhren betätigten Schalter stets erst von Hand in eine bestimmte Stellung gebracht werden, damit sie für einen neuen Schaltvorgang betriebsbereit sind. Diese Einrichtungen sind aber wegen ihrer umständlichen und primitiven Bauart für den Betrieb von Verbrauchern, mit denen verhältnismäßig rauh umgegangen wird, überhaupt nicht verwendbar. Die Erfindung hat den Vorteil, daß das Bedienungspersonal sich bei Entfernen der Uhr um die Schalteinstellung überhaupt nicht zu kümmern braucht. Auch ohne Heranziehen eines Fachmannes kann. eine schadhafte Uhr durch eine neue Uhr ohne weiteres ersetzt werden. Gemäß der Erfindung wird das Uhrgehäuse mit dem Schaltergehäuse unter Verwendung von Führungsstiften deckelartig vereinigt, so daß es eine zusammengehörige Schalteinrichtung bildet. Wird die Uhr entfernt, so bleibt das Schaltergehäuse selbst als betriebsfähiges Schaltelement zurück, das auch nach Entfernen des als zusätzlichen Deckel wirkenden Uhrgehäuses noch. den bekannten Vorschriften für Berührungsschutz entspricht. Die Betätigung des Schalters durch die Uhr erfolgt durch die über das. Uhrgehäuse verlängerte Weckerwelle, die als Betätigungsachse in das Schaltergehäuse hineingeführt wird und dort mit Hilfe eines Kontaktstiftes od. dgl. das die Schalteinrichtung bildende Kontaktpaar trennt, sobald die Weckerwelle abgelaufen ist.Since it happens now and then that the clocks fail in use, so it was a disadvantage that when the clock was put out of operation, so did the switching device was inoperable. The invention overcomes this deficiency in that clock and switches as individually operable parts structurally rigid, but so detachable with one another are connected that the switch after removing the clock automatically always in the On position remains. So this has the advantage that the consumer after is operational as before and can also be operated until the clock after their repair or even replaced by a replacement watch has been. It is true that facilities have already become known in which installation switches by the turning force of the alarm clock shaft from a switch position to the other switching position can be moved. On the one hand, flexible shafts were used for this purpose between clock and switch with a gear, which the rotary movement of the flexible Shaft converted into the movement necessary to operate the switch, or on the other hand driver, which the toggle of switches from. one in the other Take a position. In these known devices, the clocks actuated switches are always brought into a certain position by hand, so that they are ready for a new switching process. These bodies but are because of their cumbersome and primitive design for the operation of consumers, which are handled relatively rough, not usable at all. the Invention has the advantage that the operating staff is when removing the clock does not need to worry about the shift setting at all. Even without consulting a professional can. a damaged watch can easily be replaced by a new one will. According to the invention, the watch case is using the switch case united by guide pins like a cover, so that it is a related switching device forms. If the clock is removed, the switch housing itself remains operational Switching element back, which also acts as an additional cover after removing the Watch case still. corresponds to the known regulations for contact protection. the Actuation of the switch by the clock takes place through the extended over the clock case Alarm clock shaft, which is guided into the switch housing as an actuation axis and there with the help of a contact pin or the like that forming the switching device Contact pair separates as soon as the alarm wave has expired.

Bei solchen Verbrauchern, die, wie z. B. Trockenhauben für Friseure oder Dauerwellapparate, mit einem Stativ, Tisch oder sonstigem Traggestell verbunden sind, kann die Schaltuhr an dem feststehenden Teil des Verbrauchers -befestigt werden.For those consumers who, such. B. Drying hoods for hairdressers or permanent wave apparatus, connected to a tripod, table or other support frame the time switch can be fastened to the fixed part of the consumer.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigen die Figuren.The figures show an embodiment of the invention.

Fig. i zeigt die Schaltuhr, teilweise im Schnitt; Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf die Schaltuhr; Fig.3 zeigt einen Schnitt durch das Gehäuse bzw. eine Aufsicht auf einen Teil der Abdeckung der Kontakteinrichtung; Fig.4 zeigt einen- weiteren Schnitt durch das Gehäuse und eine Aufsicht auf die Kontakteinrichtung; Fig. 5 zeigt eine Hälfte einer zweiteiligen Befestigungsschelle.Fig. I shows the timer, partially in section; Fig. 2 shows a Supervision of the timer; 3 shows a section through the housing or a Top view of part of the cover of the contact device; Fig. 4 shows a further section through the housing and a plan view of the contact device; Fig. 5 shows one half of a two-part mounting bracket.

Die Schaltuhr besteht aus dem Kurzzeitmesser 2, der eine Schaltachse 3 mit Isolierstift 4 besitzt. Die Schaltachse 3 wird beim Aufziehen. der Aufziehvorrichtung 2" des Klxrzzeitmessers 2 mitgedreht, so daß der Isolierstift 4 den Federkontakt 5 freigibt und die Kontakte 6 und 7 sich berühren und den Verbraucher einschalten. Die Kontakte sind in an sich bekannter Weise an federnden Trägern und diese an Isolierteilen befestigt. Nach Ablauf des Kurzzeitmessers 2 ertönt zunächst das Klingelzeichen; gleichzeitig läuft die Schaltachse 3 in ihre Ausgangsstellung wieder zurück, so daß durch den Isolierstift 4 über den Federkontakt 5 die Kontakte 6 und 7 geöffnet werden. Auf diese Weise kann man also je nach eingestellter Zeit ein elektrisches Gerät automatisch abschalten. Die Schaltuhr i ist weiterhin so aufgebaut, daß der Kurzzeitinesser 2 vom Kontakt-,verk getrennt werden kann. Der Kurzzeitmesser 2 hierzu hat zwei oder mehrere Führungsstifte 8, die gewährleisten, daß der Kurzzeitmesser 2 in das Gehäuse 9 ähnlich wie z. B. ein Dreifachstecker in eine Steckdose eindeutig hineingesteckt werden kann, wodurch gleichzeitig eine Kupplung des Kurzzeitmessers :2 mit der Kontakteinrichtung io hergestellt wird. Die Kontakteinrichtung io besteht aus einer Isoliergrundplatte i i, auf der der Federkontakt 5 sowie der Befestigungswinkel i2 montiert sind. Durch die Isolierdeckplatte 13 wird der Kontaktsatz berührungsschutzsicher abgedeckt. Die Isolierdeckplatte 13 besitzt eine Bohrung 14 für die Durchführung der Schaltachse 3 mit. dem Isolierstift ,4. Die Öffnung für die Durchführung der Schaltachse ist der besseren Übersicht halber als kreisförmige Bohrung dargestellt. Zum Zweck eines Berührungsschutzes ist sie so ausgeführt, daß die Kontakte und ihre Träger nicht berührt werden können.The timer consists of the timer 2, which has a switching axis 3 with an insulating pin 4. The switching axis 3 is when pulling up. the winding device 2 ″ of the Klxrzzeitmessers 2 rotated so that the insulating pin 4 releases the spring contact 5 and the contacts 6 and 7 touch and switch on the consumer. The contacts are attached in a known manner to resilient carriers and these to insulating parts of the timer 2 first sounds the bell; at the same time, the switching axis 3 runs back into its starting position, so that the contacts 6 and 7 are opened by the insulating pin 4 via the spring contact 5. In this way, depending on the time set, an electrical device can be used The timer i is further constructed so that the timer 2 can be separated from the contact. The timer 2 for this purpose has two or more guide pins 8, which ensure that the timer 2 in the housing 9 similar to B. a triple plug can be clearly plugged into an outlet, thereby simultaneously a coupling ung of the timer: 2 is established with the contact device io. The contact device io consists of an insulating base plate ii on which the spring contact 5 and the mounting bracket i2 are mounted. The contact set is covered with protection against accidental contact by the insulating cover plate 13. The insulating cover plate 13 has a bore 14 for the implementation of the switching axis 3 with. the insulating pin, 4. The opening for the implementation of the switching axis is shown as a circular hole for the sake of clarity. For the purpose of protection against accidental contact, it is designed in such a way that the contacts and their carriers cannot be touched.

Des weiteren besitzt sie die Führungsbohrungen 15 für die Führungsstifte B. Der Befestigungswinkel 12 dient gleichzeitig in Verbindung mit der. Kabeldurchführungsbuchse 16 als Zugentlastung. Das Gehäuse 9 ist mit der Schraube 17 ebenfalls an dem Befestigungswinkel i2 angeschraubt. Geht eventuell die Uhr -einmal entzwei, kann man den Kurzzeitmesser 2 einfach aus dem Gehäuse 9 herausziehen und zur Reparatur geben, ohne daß dabei das elektrische Gerät oder die Haube betriebsmäßig ausfällt, weil sich in dem Augenblick, in dem die Uhr aus dem Gehäuse 9 herausgezogen wird, die Kontakte 6 und 7 schließen. Die beiden Platten ii und 13 werden durch Nietlaschen gehalten.It also has the guide bores 15 for the guide pins B. The mounting bracket 12 is also used in conjunction with the. Cable bushing 16 as strain relief. The housing 9 is also screwed to the mounting bracket i2 with the screw 17. If the clock breaks apart, the timer 2 can simply be pulled out of the housing 9 and given for repair without the electrical device or the hood failing because the moment the clock is removed from the housing 9 is pulled out, contacts 6 and 7 close. The two plates ii and 13 are held by rivet tabs.

Die ganze Schaltvorrichtung kann durch zwei Halteschellen 18 beispielsweise am Stativrohr eines Gerätes derart befestigt werden, daß die beiden Halteschellen 18 gleichzeitig die Schaltuhr und das Stativrohr umgreifen und durch die Schraube 2o fest halten. Die beiden Stifte 24 greifen beim Umschließen der Schaltuhr in zwei Bohrungen 25 und verhindern dadurch ein Verdrehen der Schaltvorrichtung. Auf diese Weise ist eine sehr einfache und schnelle Montagemöglichkeit an jedem beliebigen Stativ gegeben.The entire switching device can, for example, by two retaining clips 18 be attached to the stand tube of a device in such a way that the two retaining clips 18 at the same time grip the timer and the stand tube and through the screw Hold tight. The two pins 24 engage in two when enclosing the timer Bores 25 and thereby prevent the switching device from rotating. To this Way is a very simple and quick mounting option on any Given tripod.

Da ein Verbraucher bei der erfindungsgemäßen Einrichtung auch nach Entfernen einer etwa reparaturbedürftigen Uhr betriebsbereit bleibt, können die Zu- und Ableitungskabel 21, 22 der Schalteinrichtung fest verlegt werden. Dies schließt jedoch nicht aus, daß die Schalteinrichtung in anders gearteten Fällen auch in an sich bekannter Weise mit beweglichen Zu- und Ableitungen versehen zerden lmnn, also z. B. mit einer biegsamen Zuleitil:ig mit entsprechender Steckereinrichtung für der: Netzanschluß und mit einer biegsamen .Ableitung mit entsprechender Kupplungsdose für den Steckeranschluß des Verbrauchers.Since a consumer in the device according to the invention also after Removing a clock that is in need of repair remains ready for use, the Supply and discharge cables 21, 22 of the switching device are permanently laid. This closes However, this does not mean that the switching device is also in on in other cases is provided in a known manner with movable supply and discharge lines ground lmnn, e.g. B. with a flexible supply part: ig with a corresponding connector device for the: Mains connection and with a flexible lead with a corresponding coupling socket for the plug connection of the consumer.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: a. Schalteinrichtung für Friseurgeräte mit einer Schaltuhr, die nach Ablauf einer eingestellten Zeit ein Weckersignal gibt und das Gerät abschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß Uhr und Scbalter uls für sich betriebsfähige Teile baulich starr, aber lösbar so miteinander verbunden sind, daß der Schalter nach Entfernen der Uhr selbsttätig stets in der Einschaltstellung verbleibt. . PATENT CLAIMS: a. Switching device for hairdressing equipment with a Time switch that gives an alarm signal after a set time and that Device switches off, characterized in that clock and switch uls operable by themselves Parts structurally rigid, but releasably connected so that the switch automatically remains in the on position after removing the clock. . 2. Schalteinrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Uhrgehäuse mit dem Schaltergehäuse unter Verwendung von-Führungsstiften deckelartig vereinigt ist. 2. Switching device according to claim r, characterized in that the clock case with the switch housing is combined like a cover using guide pins. 3. Schalteinrichtung nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Weckerwelle der Schaltuhr als über das Uhrgehäuse verlängerte Betätigungsachse für die im Schaltergehäuse befindliche Kontakteinrichtung dient. 3. Switching device according to claim r and 2, characterized in that the alarm clock shaft of the time switch as an actuation axis extended over the clock housing for the one in the switch housing located contact device is used. 4. Schalteinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte der Kontakteinrichtung in der Ruhelage geschlossen sind und nur durch den Kontaktstift (4) der Betätigungsachse (3) nach Ablauf des Weckers in die geöffnete Stellung gebracht werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. 166 656; USA.-Patentschrift Nr. 2 631 2o6; schweizerische Patentschrift Nr. 249 901; deutsche Patentschrift Nr. 712 9o4.4. Switching device according to claim 3, characterized in that the contacts of the contact device are closed in the rest position and are only brought into the open position by the contact pin (4) of the actuating axis (3) after the alarm clock has expired. Considered publications: Austrian Patent No. 166 656; . USA. Patent No. 2,631 2O6; Swiss Patent No. 249 901; German Patent No. 712 904.
DEW10999A 1953-04-14 1953-04-14 Switching device for hairdressers Expired DE952296C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW10999A DE952296C (en) 1953-04-14 1953-04-14 Switching device for hairdressers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW10999A DE952296C (en) 1953-04-14 1953-04-14 Switching device for hairdressers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952296C true DE952296C (en) 1956-11-15

Family

ID=7594482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW10999A Expired DE952296C (en) 1953-04-14 1953-04-14 Switching device for hairdressers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952296C (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT166656B (en) *
DE712904C (en) * 1939-03-31 1941-10-28 Richard Groggert Device for drying hair by means of an electrical heating resistor controlled by a timer
CH249901A (en) * 1944-09-09 1947-07-31 Heusser Theo Time switch.
US2631206A (en) * 1949-03-25 1953-03-10 Daniel A Maresch Reversible circuit timing controller

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT166656B (en) *
DE712904C (en) * 1939-03-31 1941-10-28 Richard Groggert Device for drying hair by means of an electrical heating resistor controlled by a timer
CH249901A (en) * 1944-09-09 1947-07-31 Heusser Theo Time switch.
US2631206A (en) * 1949-03-25 1953-03-10 Daniel A Maresch Reversible circuit timing controller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106896B2 (en) Cordless electric iron with stand
DE952296C (en) Switching device for hairdressers
DEW0010999MA (en)
DE549978C (en) Electrical plug with a disk that turns under the action of a spring and covers the plug sleeves
DE564808C (en) Clockwork timer
DE868181C (en) Counter with switching relay
DE827097C (en) Knock-proof lamp with light tube and autotransformer in a tightly closing and flame-proof housing
DE700683C (en) Spark chamber for electrical switchgear
DE881077C (en) Time switch for radio receiver
DE693916C (en) Consumers of electrical energy, especially radio equipment, amplifiers or the like.
DE882261C (en) Electrically controlled timer
DE889631C (en) Plug contact
DE926971C (en) Pressure-resistant housing, especially for electrical devices, e.g. B. Switchgear, inexpensive systems
DE823619C (en) Alarm clock with switching device
DE520541C (en) Electrical switchgear with a movable switchgear
DE853624C (en) Arrangement of electric cookers and appliances
DE825715C (en) Adjustable switch actuation of two step wheels with springs, which act on a rotary switch in connection with a clock
DE442022C (en) Electric alarm clock arrangement
DE499963C (en) Diathermy machine for treatment with cold caustic
DE903042C (en) Facilities on gas warning and reporting devices
DE369776C (en) Momentary rotary switch
DE803037C (en) Remote control for distributor
DE521592C (en) Automatic fire alarm
DE1061867B (en) Push-button switch with several spring-controlled buttons penetrating a plate
DE663770C (en) Device for automatic shut-off and display of unburned gas flowing out