DE952069C - Single-legged dental joint pliers - Google Patents

Single-legged dental joint pliers

Info

Publication number
DE952069C
DE952069C DEW9295A DEW0009295A DE952069C DE 952069 C DE952069 C DE 952069C DE W9295 A DEW9295 A DE W9295A DE W0009295 A DEW0009295 A DE W0009295A DE 952069 C DE952069 C DE 952069C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
pliers
handle
pliers according
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW9295A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW9295A priority Critical patent/DE952069C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE952069C publication Critical patent/DE952069C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D29/00Hand-held metal-shearing or metal-cutting devices
    • B23D29/02Hand-operated metal-shearing devices
    • B23D29/023Hand-operated metal-shearing devices for cutting wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/14Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable by rack and pinion, worm or gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Einschenklige Zahngelenkzange Die Erfindung betrifft eine einschenklige Zange, deren den hinteren Backen unmittelbar tragender stabförmiger Handgriff reit dem vorderen Backen unter Zwischenschaltung von Zahnradsegmenten derartig gelenkig verbunden ist, daß die Backen beim Ansetzen des Werkzeuges an das Werkstück und Schwenken des Handgriffes im Arbeitssinne sich selbsttätig schließen.Single-leg dental joint pliers The invention relates to a single-legged Pliers, the rod-shaped handle of which rides directly supporting the rear jaws the front jaw with the interposition of gear segments so articulated is connected that the jaws when attaching the tool to the workpiece and Swiveling the handle in the working direction will close automatically.

Bei einer bekannten Zange dieser Art, die als Schraubenschlüssel dient, liegt der vordere Backen in und der hintere Backen außerhalb der Fluchtlinie des Handgriffes, und zwar ist der hintere Backen mit einem mit ihm eine starreBaueinheitbildenden, als Zahngelenklasche ausgebildeten Teil unmittelbar am Handgriff um die eine Zahnradsegmentachse schwenkbar gelagert, wähnend der vordere Backen um die im laschenartigen Teil des hinteren Backens gelagerte andere Zahnradsegmentachse schwenkbar ist.In the case of known pliers of this type, which serve as a wrench, the front jaw is in and the back jaw is out of alignment of the Handle, namely the rear jaw with a rigid structural unit forming with it, formed as a toothed joint plate part directly on the handle around the one gear segment axis pivotally mounted, while the front jaws around the tab-like part of the rear jaw mounted other gear segment axis is pivotable.

Gemäß der Erfindung ist eine einschenklige Zahngelenkzange der eingangs bezeichneten Art in der Weise gestaltet, daß die Angriffsmittelpunkte beider Backen aus der Fluchtlinie des Handgriffes heraus ungefähr um den gleichen Abstand seitlich versetzt angeordnet sind und daß die die Zahnradsegmente überbrückende gelenkige Verbindung zwischen dem vorderen Ende des Handgriffes und dem vorderen Backen durch in den Mittelpunkten der Verzahnungsteilkreise angelenkte, nur auf Zug beanspruchte Laschen .gebildet ist. Diese Bauart ergibt einen günstigen Kraftfluß durch die Zangenbacken hindurch, ist besonders infolge der reinen Zugbeanspruchung der die Zahnradsegmente über brückendenLaschen sehr betriebssicher und ermöglicht es, die Zahngelenkzange als Universalwerkzeug, beispielsweise als Schrauben- und Mutternschlüssel, Rohrzange, Bolzenschneider, Rohrschneider, Blechschere, Lochzange u. dgl., zu verwenden. Dies wird dadurch erreicht, daß in weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes beide Zangenbacken zur Aufnahme auswechselbarer verschiedenartiger Werkzeuge eingerichtet sind. Ferner kann der hintere Backen zur Verstellung der Zangenmaulweite auf dem Handgriff verschiebbar angeordnet werden, wodurch sich beispielsweise der Vorteil erzielen läßt, daß bei Verwendung der Zahngelenkzange als Mutternschlüssel die die Mutter ergreifenden Backenflächen parallel zueinander verlaufen und somit die Mutter nicht beschädigen.According to the invention, toothed joint pliers with one leg are the initially described designated type designed in such a way that the attack centers of both jaws out of the alignment line of the handle by approximately the same distance laterally are arranged offset and that the articulated bridging the gear segments Connection between the front end of the handle and the front jaw articulated in the centers of the toothing pitch circles, only subjected to tension Tabs. Is formed. This design results in a favorable flow of force through the jaws of the pliers through it is especially due to the pure Tensile stress of the the gear segments are very reliable in operation via bridging plates and the toothed joint pliers as a universal tool, for example as a wrench and nut wrench, Pipe wrenches, bolt cutters, pipe cutters, tin snips, punch pliers and the like. This is achieved in that in a further development of the subject matter of the invention both jaws set up to accommodate different types of interchangeable tools are. Furthermore, the rear jaw can be used to adjust the jaw width of the pliers Handle can be arranged displaceably, which, for example, the advantage can achieve that when using the toothed joint pliers as a nut wrench the Mother gripping jaw surfaces run parallel to each other and thus the mother do not damage it.

Soll die Zahngelenkzange zum Schneiden von Blechen od. dgl. verwendet werden, so ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß der vordere Backen gegen ein anderes Teil ausgewechselt wird, das als Auflage für die Zange und als Führung für ein am hinteren Backen angelenktes Messer dient, dessen Schneidtiefe durch eine Stellschraube einstellbar ist.Should the toothed joint pliers be used for cutting sheet metal or the like are, it is provided according to the invention that the front jaw against another Part is replaced as a support for the pliers and as a guide for an am Knife hinged to the rear jaw is used, the cutting depth of which is controlled by an adjusting screw is adjustable.

Es ist bekannt, bei zweischenkligen Zahngelenkzangen, die als Schneidzangen dienen, die Schneidmesser auswechselbar in die Zangenbacken einzusetzen, und zwar zu dem Zweck, ein stumpfes oder schadhaft gewordenes Messer durch ein neues Messer zu ersetzen. Hierbei werden also gleichartige Werkzeugteile gegeneinander ausgetauscht. Bei der einschenkligen Zahngelenkzange nach der Erfindung ist jedoch die Möglichkeit des Auswechselns verschiedenartiger Werkzeugteile, z. B. der Austausch einer Greifbacke gegen eine Schneidbacke oder gegen Schneidrollen u. dgl. vorgesehen, wodurch der Erfindungsgegenstand zu einem für verschiedene Zwecke mit großerDruckleistung verwendbaren Universalwerkzeug wird.It is known to use two-legged toothed joint pliers as cutting pliers serve to insert the cutting knife interchangeably in the jaws of the pliers, namely for the purpose of replacing a blunt or damaged knife with a new knife to replace. In this case, tool parts of the same type are exchanged for one another. In the case of the single-leg tooth joint pliers according to the invention, however, there is the possibility the replacement of different types of tool parts, e.g. B. the exchange of a gripper jaw Against a cutting jaw or against cutting rollers and the like. Provided, whereby the Subject matter of the invention to one which can be used for various purposes with high printing capacity Universal tool becomes.

Ferner sind einschenklige Zangen bekannt, die als Rohrschlüssel oder Rohrschneider ausgebildet sind und deren Maulweite durch Verschieben und Verriegeln bzw. Verschrauben des vorderen Zangenbackens auf dem Handgriff verstellbar ist. Es handelt sich bei diesen Werkzeugen jedoch nicht um Zahngelenkzangen der Art; zu welcher der Erfindungsgegenstand gehört. Überdies ist bei der Zahngelenkzange nach der Erfindung nicht der vordere, sondern der hintere Backen auf dem Handgriff verschiebbar angeordnet.Furthermore, one-legged pliers are known as a pipe wrench or Pipe cutters are formed and their mouth width by moving and locking or screwing the front pliers jaw is adjustable on the handle. However, these tools are not toothed joint pliers of the type; to which the subject matter of the invention belongs. In addition, the dental joint pliers according to the invention not the front, but the rear jaw on the handle arranged displaceably.

In den Zeichnungen sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die weitere erfinderische Merkmale zeigen. Damit soll jedoch die Verwendungsmöglichkeit des Werkzeuges nicht auf diese Beispiele beschränkt sein.In the drawings are some embodiments of the invention shown showing further inventive features. However, this is intended to improve the possibility of use of the tool should not be limited to these examples.

Fig. i zeigt das Werkzeug als Mutternzange, gegebenenfalls als Rohrzange, Fig. 2 als Rohrschneider, Fig. 3 als Bolzenschneider und Fig. q. als Blechschneider.Fig. I shows the tool as a nut wrench, possibly as a pipe wrench, Fig. 2 as a pipe cutter, Fig. 3 as a bolt cutter and Fig. Q. as a sheet metal cutter.

fDas Werkzeug besteht aus dem Kopfstück i, dem Schenkel 2 und dem. Schieber 3. Kopfstück und Schenkel tragen an den einander zugekehrten Enden Zahnradsegmente q. und 5, deren Achsen 6 und 7 mittels Laschen 8 beweglich verbunden sind. Das Kopfstück i ist so eingerichtet, daß es verschiedene gegeneinander auswechselbare Teile, z. B. Backen 9 und io, aufzunehmen vermag, die mittels Schrauben oder Bolzen ri,12 an dem Kopfstück i befestigt werden.fThe tool consists of the head piece i, the leg 2 and the. Slide 3. Head piece and legs have gear segments at the ends facing each other q. and 5, the axes 6 and 7 of which are movably connected by means of brackets 8. The headpiece i is set up so that there are different interchangeable parts, e.g. B. jaws 9 and io, able to accommodate the ri, 12 by means of screws or bolts be attached to the head piece i.

Der Schieber 3 ist in an sich bekannter Weise mittels Zahnstange 13 und Schnecke 14. auf dem Schenkel i verstellbar. Um bei gewissen Arbeiten den Schieber 14 auf dein Schenkel 2 unverrückbar festzustellen, sind irgendwelche, an sich bekannte Einrichtungen vorgesehen, beispielsweise ein Bolzen 15, der durch eine Öffnung 36 im Schieber 3 und durch entsprechende Löcher 35 im Schenkel 2 gesteckt und verschraubt wird. Die (Iffnung 36 im Schieber 3 ist zweckmäßigerweise verzahnt, um beide Teile gegen Verschiebung zu sichern.The slide 3 is in a known manner by means of a toothed rack 13 and screw 14 adjustable on the leg i. To use the slider for certain work 14 to be determined immovably on your thigh 2, are any, known per se Means are provided, for example a bolt 15 which passes through an opening 36 inserted in the slide 3 and through corresponding holes 35 in the leg 2 and screwed will. The (opening 36 in the slide 3 is advantageously interlocked around both parts secure against displacement.

Bei Verwendung des Werkzeuges als Mutternzange gemäß Fig. i wird in den Schieber 3 ein Backen 16 mit Langlochbohrung i8 eingesetzt und durch einen Bolzen 17 befestigt. Dadurch wird ermöglicht, daß sich der Backen 16 mit seiner Basis auf die Abstützfläche 34 und mit seinem Bund i9 auf die gerundete Fläche 2o des Schiebers 3 aufsetzt, so daß der Preßdruck nicht von dem Bolzen 17, sondern von den Flächen 2o bzw. 34. aufgenommen wird. Auf diese Weise wird die Mutter 21 mit Hilfe der Zahnradsegmente q. und @ fest zwischen die Backen gepreßt, so daß ein Abrutschen unmöglich ist.When using the tool as nut pliers according to FIG the slide 3 a jaw 16 with elongated hole i8 inserted and through a bolt 17 attached. This enables the jaw 16 to stand up with its base the support surface 34 and with its collar i9 on the rounded surface 2o of the slide 3 touches down, so that the pressing pressure is not from the bolt 17, but from the surfaces 2o or 34th is recorded. In this way, the nut 21 with the help of the gear segments q. and @ pressed firmly between the jaws so that slipping is impossible.

Die Fig.2 zeigt das Universalwerkzeug als Rohrschneider. Auf das Kopfstück i ist ein Bakken 9 aufgesetzt, der mit Schneidrollen 22 versehen ist. Ir. den Schieber 3 wird dabei ein Messer 23 eingesetzt und mittels des Bolzens 17 befestigt. Dieses Messer 23 sitzt in einer Aussparung des Schiebers und liegt mit seiner Basis fest auf der Fläche 34 auf. Das durchzuschneidende Rohr ist mit 24 bezeichnet.The Fig.2 shows the universal tool as a pipe cutter. On the headpiece A jaw 9 is attached, which is provided with cutting rollers 22. Ir. the slider 3, a knife 23 is inserted and fastened by means of the bolt 17. This Knife 23 sits in a recess of the slide and is fixed with its base on surface 34. The pipe to be cut through is designated by 24.

Die Teile 9 und 23 können ferner beispielsweise gegen Schneidbacken io und 25 ausgetauscht werden, und damit wird aus dem Werkzeug ein Bolzenschneider, wie Fig. 3 zeigt.The parts 9 and 23 can also, for example, against cutting jaws io and 25 are exchanged, turning the tool into a bolt cutter, as Fig. 3 shows.

Das Werkzeug kann erfindungsgemäß auch zum Schneiden von Blechtafeln 31 u. dgl. hergerichtet werden. Zu diesem Zweck wird das Kopfstück i gegen ein anderes Kopfstück 26 ausgewechselt. An den Schieber 3 wird ein Messer 27 angelenkt, und zwar an den Teil 32 mittels einer Lasche 37. Das Messer 27 gleitet in Führungen 28, die an einem in dem Kopfstück 26 drehbar gelagerten Teil 28" sitzen. Eine Stellschraube 29 am Teil 32 bestimmt die Schneidtiefe des Messers 27. An Fußende des Kopfstückes 26 ist eine Auflaufschiene 30 mit Schneidplatte 33 angeordnet, und zwar zweckmäßigerweise an der linken Seite des Werkzeuges, damit der Schnitt bzw. dessen Richtung genau beobachtet werden kann.According to the invention, the tool can also be prepared for cutting metal sheets 31 and the like. For this purpose, the head piece i is exchanged for another head piece 26. A knife 27 is hinged to the slide 3, namely to the part 32 by means of a tab 37. The knife 27 slides in guides 28 which are seated on a part 28 ″ rotatably mounted in the head piece 26. An adjusting screw 29 on the part 32 determines the cutting depth of the knife 27. At the foot end of the head piece 26, a run-up rail 30 with cutting plate 33 is arranged, expediently on the left side of the tool, so that the cut or its direction can be precisely observed.

DurchVerwendung weiterer Backen und anderer Teile können noch andere, im vorstehenden nicht genannte Arbeiten mit dem erfindungsgemäßen Werkzeug ausgeführt werden, insbesondere solche, bei denen eine größere Druckleistung mittels eines einfachen, handlichen Werkzea ges erzielt werden soll.By using additional jaws and other parts, other in the above not mentioned work with the invention tool are carried out, especially those in which a greater printing capacity by means of a simple, handy Werkzea is to be achieved.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einschenklige Zange, deren den hinteren Backen unmittelbar tragender stabförmiger Handgriff mit dem vorderen Backen unter Zwischenschaltung von Zahnradsegmenten derart gelenkig verbunden ist,daß dieBacken beim Ansetzen des Werkzeuges an das Werkstück und Schwenken des Handgriffes im Arbeitssinne sich selbsttätig schließen, dadurch gekennzeichnet, daß die Angriffsmittelpunkte beider Backen aus der Fluchtlinie des Handgriffes (2) heraus ungefähr um den gleichen Abstand seitlich versetzt angeordnet sind und daß die die Zahnradsegmente überbrückende gelenkige Verbindung zwischen dem vorderen Ende des Handgriffes (2) und dem vorderen Backen (i) durch in den Mittelpunkten der Verzahnungsteilkreise angelenkte, nur auf Zug beanspruchte Laschen (8) gebildet ist. PATENT CLAIMS: i. One-legged forceps, whose rear jaws Directly supporting rod-shaped handle with the front jaw interposed is articulated by gear segments so that the jaws when the Tool to the workpiece and swiveling the handle in the working direction automatically close, characterized in that the attack centers of both jaws the alignment line of the handle (2) out to the side by approximately the same distance are arranged offset and that the articulated bridging the gear segments Connection between the front end of the handle (2) and the front jaw (i) by articulated in the centers of the toothing pitch circles, only on train claimed tabs (8) is formed. 2. Zange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Backen (3) zur Veistellung der Zangenmaulweite auf dem Handgriff (2) verschiebbar ist. 2. Pliers according to claim i, characterized in that that the rear jaw (3) for adjusting the jaw width of the pliers on the handle (2) is slidable. 3. Zange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Backen (3) am Handgriff "z. B. mittels eines Bolzens (i5) festlegbar ist, der einen in eine gezahnte Öffnung (36) einsetzbaren gezahnten Kopf aufweist. 3. Pliers according to claim 2, characterized in that the adjustable jaws (3) on the handle "can be fixed, for example by means of a bolt (i5) which has a toothed head insertable into a toothed opening (36). 4.@ Zange nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Backen (1,3) zur Aufnahme auswechselbarer verschiedenartiger Werkzeuge eingerichtet sind. 4. @ Pliers according to one of claims i to 3, characterized in that both jaws (1,3) are set up to accommodate different types of interchangeable tools. 5. Zange nach einem der Ansprüche i bis 4, gekennzeichnet durch ihre Verwendung als Schrauben- oder Rohrschlüssel. 5. Pliers according to one of claims i to 4, characterized by their use as a screw or pipe wrench. 6. Zange nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihrer Verwendung als Rohrschneider auf den vorderen Bakken (i) ein Halter (9) mit Rollen (22) aufgesetzt wird, während der hintere Backen (3) ein Schneidmesser (23) trägt. 6. Pliers according to one of claims i to 4, characterized marked that for their use as a pipe cutter on the front Bakken (i) a holder (9) with rollers (22) is put on while the rear jaw (3) a cutting knife (23) carries. 7. Zange nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu ihrer Verwendung als Bolzenschneider auf jeden der beiden Backen (i, ,3) ein Messer (io, 25) aufsetzbar ist. B. 7. Pliers according to one of claims i to 4, characterized marked that for their use as bolt cutters on each of the two Baking (i,, 3) a knife (io, 25) can be attached. B. Zange nach einem der Ansprüche i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Backen (3) Abstützflächen (20, 34) für die jeweils eingesetzten Werkzeuge (i6, 23, 25) aufweist. Pliers according to one of the claims i to 7, characterized in that the rear jaw (3) has support surfaces (20, 34) for the tools (i6, 23, 25) used in each case. 9. Zange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schneiden von Blechen od. dgl. der vordere Backen (i) gegen ein anderes Teil ausgewechselt wird, das als Auflage (26) für die. Zange und als Führung für ein am hinteren Backen (3) angelenktes Messer (27) dient, dessen Schneidtiefe durch eine Stellschraube- (29) einstellbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften. Deutsche Patentschriften Nr. 6493, 65 464 808 458, 827 929; schweizerische Patentschrift Nr. 136 845; französische Patentschriften Nr. 371624, 454 942e 455 173.9. Pliers according to claim i, characterized in that for cutting sheet metal or the like. The front jaw (i) is exchanged for another part that serves as a support (26) for. Pliers and serves as a guide for a knife (27) hinged to the rear jaw (3), the cutting depth of which can be adjusted by means of an adjusting screw (29). Documents considered. German Patent Nos. 6493, 65 464 8 0 8 458, 827 929; Swiss Patent No. 136 845; French patents nos. 371624, 454 942e 455 173.
DEW9295A 1952-08-22 1952-08-22 Single-legged dental joint pliers Expired DE952069C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW9295A DE952069C (en) 1952-08-22 1952-08-22 Single-legged dental joint pliers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW9295A DE952069C (en) 1952-08-22 1952-08-22 Single-legged dental joint pliers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952069C true DE952069C (en) 1956-11-08

Family

ID=7594062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW9295A Expired DE952069C (en) 1952-08-22 1952-08-22 Single-legged dental joint pliers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE952069C (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6493C (en) * J. HENRICHSEN, Mecbanikus, in Kopenhagen Tool for screwing and cutting off pipes
DE65464C (en) * REMSCHEIDER WERKZEUGFABRIK A. JBACH & CO. in Remscheid-Vieringhausen Device for adjusting the mouth widths on pipe wrenches, pipe cutters and the like
FR371624A (en) * 1905-12-02 1907-03-12 Alfred Trottet Pipe clamp
FR454942A (en) * 1913-03-01 1913-07-18 William Henry Lutz Improvements to compression pliers
FR455173A (en) * 1913-03-06 1913-07-24 Ernest Pehu Pliers for cutting steel wires known as piano wire
CH136845A (en) * 1928-02-07 1929-11-30 Emil Klingler Johann Wrench.
DE808458C (en) * 1948-02-26 1951-07-16 Paul Ollagnon Pliers
DE827929C (en) * 1948-11-23 1952-01-14 Rud Schluckebier & Co Pliers for cutting objects of all kinds, especially sheet metal and wires

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6493C (en) * J. HENRICHSEN, Mecbanikus, in Kopenhagen Tool for screwing and cutting off pipes
DE65464C (en) * REMSCHEIDER WERKZEUGFABRIK A. JBACH & CO. in Remscheid-Vieringhausen Device for adjusting the mouth widths on pipe wrenches, pipe cutters and the like
FR371624A (en) * 1905-12-02 1907-03-12 Alfred Trottet Pipe clamp
FR454942A (en) * 1913-03-01 1913-07-18 William Henry Lutz Improvements to compression pliers
FR455173A (en) * 1913-03-06 1913-07-24 Ernest Pehu Pliers for cutting steel wires known as piano wire
CH136845A (en) * 1928-02-07 1929-11-30 Emil Klingler Johann Wrench.
DE808458C (en) * 1948-02-26 1951-07-16 Paul Ollagnon Pliers
DE827929C (en) * 1948-11-23 1952-01-14 Rud Schluckebier & Co Pliers for cutting objects of all kinds, especially sheet metal and wires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4336719C1 (en) Changeable handle for sliding wood members
DE102020130697B3 (en) pipe wrench structure
DE7825793U1 (en) METAL WORKING MACHINE
DE202010014880U1 (en) cutting tool
DE952069C (en) Single-legged dental joint pliers
DEW0009295MA (en)
EP0058349A2 (en) Tool for deforming, pressing or executing other operations by applying pressure
EP0672493B1 (en) Device for cutting pipes
DE219944C (en)
DE2113771C2 (en) C=shaped chain link prodn. machine - has notching blade acting on wire side opposite to parting knife
DE326294C (en) Device for supporting the workpieces when shearing on screw u. like pressing
DE1187199B (en) Jig for pipes
DE249588C (en)
DE613492C (en) Device for drilling angular holes
DE2259718C3 (en) Device for screwing screws into workpieces and the like
DE219627C (en)
DE1292099B (en) vice
DE202007006137U1 (en) Pre-adjustable circular blade holder for longitudinal cutter has plug connector with side parts attached to adapter with lower angled parts, front and rear chamfers on adapter and clamp part with corresponding shaping of cross beam head
DE151590C (en)
DE263721C (en)
DE115224C (en)
DE181135C (en)
DE21536C (en) Machine for cutting and bending chain links when cold
DE763595C (en) Equipment on gear hobbing machines for the production of curved teeth on spur gears
DE883445C (en) Casting device of a die setting and line casting machine with a carrier that only accommodates a single casting mold