DE951456C - Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and subscriber busy lamps - Google Patents

Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and subscriber busy lamps

Info

Publication number
DE951456C
DE951456C DES32668A DES0032668A DE951456C DE 951456 C DE951456 C DE 951456C DE S32668 A DES32668 A DE S32668A DE S0032668 A DES0032668 A DE S0032668A DE 951456 C DE951456 C DE 951456C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
circuit
switched
lamp
busy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES32668A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Krautwurst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES32668A priority Critical patent/DE951456C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE951456C publication Critical patent/DE951456C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/58Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite
    • H04Q3/62Arrangements providing connection between main exchange and sub-exchange or satellite for connecting to private branch exchanges
    • H04Q3/625Arrangements in the private branch exchange

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb und Teilnehmerbesetztlampen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb und den Teilnehmern zugeordneten Besetztlampen.Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and subscriber busy lamps. The invention relates to a circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and assigned to the subscribers Busy lamps.

Für derartige Anordnungen ist es bekannt, die Besetztlampe über den Arbeitskontakt des Trennrelais einzuschalten. Bei einer derartigen Anordnung wird also die Lampe in jedem Falle eingeschaltet, wenn das Trennrelais erregt ist. Ist in einer derartigen Anlage eine Teilnehmerfangschaltung vorgesehen, bei der nach Freigabe der' Hausverbindungswege, z. B. mach Auflegen des Hörers der angerufenen Sprechstelle oder nach Freigabe der Verbindungseinrichtungen bei SchleifenschluB. oder gestörten Verbindungseinrichtungen, so wird das Anrufrelais zum Abfall gebracht und das Trennrelais über den Schleifenschluß bzw. über die Schleife des Teilnehmers, der seinen Hörer noch nicht aufgelegt hat, erregt gehaltem, und es wird somit auch die Besetztlampe während des Fangzustandes aufleuchten. Die Beamtin, die eine ankommende Amtsverbindung zu einem Teilnehmer herstellt, ist dann nicht darüber unterrichtet, ob die Sprechstelle besetzt ist oder sich im Fangzustand befindet.For such arrangements, it is known to use the busy lamp on the Switch on the normally open contact of the isolating relay. With such an arrangement so the lamp is always switched on when the isolating relay is energized. is In such a system a subscriber interception circuit is provided in which after Release of the 'house connection routes, z. B. hang up the receiver of the called party Call station or after release of the connection devices in the event of a loop. or malfunctioning connection devices, the call relay is brought to waste and the isolating relay via the loop closure or via the loop of the participant, who has not yet hung up his phone is kept excited, and so it is the busy lamp light up during the capture state. The officer, the one arriving Establishes an exchange connection to a subscriber, is then not informed about whether the call station is busy or in the catch state.

Die Erfindung bezweckt, mit einfachen Mitteln .den Besetztzustand und Empfangszustand zu unterscheiden. Erreicht wird dies dadurch, daB im Besetztzustand der Teilnehmerschaltung das Anruf-und das Trennrelais erregt sind und über einen Arbeitskontakt des Anrufrelais und einen Arbeitskontakt des Trennrelais die Beset2tlampe der Sprechstelle eingeschaltet ist.The invention aims, with simple means .the occupied state and to distinguish reception status. This is achieved by the fact that it is busy the Subscriber circuit the call and the cut-off relay are energized and have a normally open contact of the call relay and a normally open contact of the isolating relay the busy lamp of the intercom is switched on.

Durch die Erfindung wird erreicht, daß die Teilnehmerbesetztlaanpe nur bei angesprochenem Anruf- und Trennrelais, also nur bei tatsächlichem Besetztzustarnd eingeschaltet wird. Im Fangzustand, bei dem nur das Trennrelais erregt ist, erfolgt keine Einschaltung der Besetztlampe. Wenn daher die Beamtin eine ankommende Amtsverbindung zu einer Sprechstelle herstellt, die besetzt ist, so erkennt die Beamtin an der eingeschalteten Besetztlampe eindeutig den Besetztzustand. Wird der Amtsverbindungsweg zu einer im Fangzustand befindlichen Stelle hergestellt, in dem die Besetztlampe nicht brennt, so erkennt idie Beamtin am Aufleuchten der Überwachungslampe der Amtsleitung im Besetztzeichenrhythmus allein, daß die gewünschte Sprechstelle sich im Fangzustand befindet.The invention achieves that the subscriber busy laanpe only when the call and cut-off relay has been addressed, i.e. only when the line is actually busy is switched on. In the catch state, in which only the isolating relay is energized, takes place no activation of the busy lamp. Therefore, if the officer has an incoming office connection to a call station that is busy, the officer recognizes the When the busy lamp is switched on, it clearly indicates the busy status. Becomes the trunk connection made to a position in the capture state in which the busy lamp is not on, the officer recognizes by the lighting up of the monitoring lamp of the exchange line in the busy tone rhythm alone that the desired intercom is in the catch state is located.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,dargestellt.' Interne Verbindungen innerhalb der Nebenstellenanlage verlaufen über die Wähler AS-LW. Amtsverbindungen werden in abgehender und abkommender Richtung über den Amtswähler AW hergestellt. Bei Inbetriebnahme der Anlage wird durch Einschaltung der Batterie ein Stromkreis für das Thermorelais Th2 hergestellt. +, Ih, 2v1, 3k1, 4b; Th2, -. (1) Nach Ablauf einer bestimmten Zeit wird der Thermokontakt 5 th2 geschlossen und das Relais B eingeschaltet.In the drawing, an embodiment of the invention is shown. Internal connections within the private branch exchange run via the AS-LW selector. Exchange connections are established in the outgoing and outgoing direction via the exchange dialer AW. When the system is started up, a circuit for the thermal relay Th2 is established by switching on the battery. +, Ih, 2v1, 3k1, 4b; Th2, -. (1) After a certain time has elapsed, thermal contact 5 th2 is closed and relay B is switched on.

+, I h, 2 v 1, 3 k 1, 5 th 2, B, -. (2) Durch Öffnen des Kontaktes ¢ b wird der Stromkreis (i) für:das Thermorelais Th2 geöffnet. Für das Relais B wird ein vorn Kontakt 5 th2 unabhängiger Haltestromkreis hergestellt. +, I h, 2 v 1, 3 k 1, 5 th 2, B, -. (2) By opening the contact ¢ b the circuit (i) for: the thermal relay Th2 is opened. A front contact 5 th2 independent holding circuit is established for relay B.

+, Ih, 2v1, 3k1, 6b, B, -. (3) Solange die Amtsleitung frei ist, ist das Relais B erregt und über Kontakt 7 b der Anreizkreis für das Relais R vorbereitet. +, Ih, 2v1, 3k1, 6b, B, -. (3) As long as the exchange line is free, relay B is energized and the stimulus circuit for relay R is prepared via contact 7b.

Interne Verbindung Wünscht der Teilnehmer der Sprechstelle N eine Verbindung mit einem Teilnehmer der eigenen Vermittlungsstelle, so wird durch Abheben des Hörers das Anrufrelais R i eingeschaltet.Internal connection If the subscriber to station N requests one Connection with a subscriber of your own exchange is done by picking up of the handset the call relay R i switched on.

+, 8 t, Sprechstelle N, 9 t, I R i, -. (4) Durch Kontakt ior i wird die anrufende Sprechstelle am Anrufsucher AS gekennzeichnet. Durch Relais R i wird,das Relais K eingeschaltet.+, 8 t, intercom N, 9 t, I R i, -. (4) By contact ior i becomes the calling station is marked on the call finder AS. Through relay R i, that Relay K switched on.

+, IIYI, 124 13C1, K, -. (5) Durch Relais K erhält der Anrufsucher AS den Anreiz zur Einstellung auf die anrufende Sprechstelle. Erreicht der Anrufsucher AS die Sprechstelle N, so kommt über den Prüfarm c des AS folgender Stromkreis zustande: +, i8 tr i, C i, Schaltarm c-AS, Io r i, II R I, 14t bzw. 15 r I, I In vorgenanntem Stromkreis wird Relais R i erregt gehalten und die Relais T und C i zum Ansprechen gebracht. Durch Relais C i wird der AS stillgesetzt und über Kontakt 16c i die Anreizle@itung auf einen. zweiten AS umgeschaltet. Durch Öffnen der Kontakte 8 t-9 t wird der Anrufstromkreis (4) unterbrochen. Die Besetztlampe BL der Sprechstelle N wird über folgenden Stromkreis eingeschaltet +, I I Y I, 17 t, Widerstand. W, Lampe BL, -. (7) Der Leitungswähler LW wird .durch Wahl der Teilnehmernummern in bekannter Weise eingestellt.+, IIYI, 124 13C1, K, -. (5) Relay K gives the call seeker AS the incentive to adjust to the calling station. When the call seeker AS reaches the call station N, the following circuit is established via the test arm c of the AS: +, i8 tr i, C i, switching arm c-AS, Io ri, II RI, 14t or 15 r I, I In the above Circuit, relay R i is kept energized and relays T and C i are made to respond. The AS is shut down by relay C i and the incentive line to one via contact 16c i. second AS switched. Opening the contacts 8 t-9 t interrupts the call circuit (4). The busy lamp BL of the call station N is switched on via the following circuit +, IIYI, 17 t, resistor. W, lamp BL, -. (7) The line selector LW is set in a known manner by dialing the subscriber numbers.

Ist das Gespräch beendet und legt der angerufene Teilnehmer zuerst seinen Hörer auf, so wird der Leitungswähler LW in die Ruhelage gebracht uhd ,der Kontakt 18 tr i vorübergehend geöffnet und somit der Stromkreis (6) unterbrochen. Relais C i gibt den Anrufsucher AS frei. Das Relais R i fällt ebenfalls ab. Für das Relais T wird, solange der Hörer an der Sprechstelle N abgenommen ist, folgender Haltestromkreis hergestellt: +, ZK, 19 k, II T, 2o r 1, z 1 t, Sprechstelle N, 22 t, 23r1, I T, -. (8) Mit dem Abfall des Relais R i wird der Stromkreis (7) der Besetztlampe BL ausgeschaltet. Solange die Teilnehmerfangschaltung besteht, d. h., solange Relais T erregt ist, ist auch die Lampe BL nicht eingeschaltet.If the conversation is ended and the called subscriber first hangs up his receiver, the line selector LW is brought to the rest position, the contact 18 tr i is temporarily opened and the circuit (6) is thus interrupted. Relay C i releases the call seeker AS. The relay R i also drops out. For the relay T, as long as the receiver is picked up at the call station N, the following holding circuit is established: +, ZK, 19 k, II T, 2o r 1, z 1 t, call station N, 22 t, 23r1, I T, - . (8) When the relay R i drops out, the circuit (7) of the busy lamp BL is switched off. As long as the subscriber interception circuit exists, that is, as long as relay T is energized, the lamp BL is not switched on either.

In vorgenanntem Stromkreis ist ein Besetztzeichen BZ angeschaltet, durch welches der Teilnehmer der Sprechstelle N zum Auflegen des Hörers aufgefordert wind.A busy signal BZ is switched on in the aforementioned circuit, by which the participant of the station N asked to hang up the receiver wind.

Im Haltestromkreis des Relais T ist das Relais LK eingeschaltet. Dieses Relais LK schließt den Stromkreis für Thermorelais Th.In the holding circuit of relay T, relay LK is switched on. This Relay LK closes the circuit for thermal relay Th.

+, 24an, 251k, Th, -. (9) Nach Ablauf einer bestimmten Zeit wird der Thermokontakt 26 th geschlossen und das Relais K eingeschaltet. +, 24an, 251k, Th, -. (9) After a certain time has elapsed, the thermal contact 26 th is closed and the relay K is switched on.

+, 24 an, z6 th, K, -. (I0) Relais K hält sich unabhängig vom Kontakt 26 th über Kontakt 27k. Am Kontakf ig k wird der Haltestromkreis (8) des Relais T geöffnet und somit Relais LK ausgeschaltet. Das Relais T hält sich über Kontakt28 k. Legt der Teilnehmer der Sprechstelle N den Hörer auf, so wird -.der Haltestromkreis 'für Relais T unterbrochen, .das :die Kontakte in idie Ruhelage zurückführt. +, 24 an, z6 th, K, -. (I0) Relay K remains independent of contact 26 th via contact 27k. The holding circuit (8) of relay T is opened at Kontakf ig k and relay LK is switched off. The relay T is held via contact 28 k. If the participant of the intercom station N hangs up, the holding circuit for relay T is interrupted, which means that the contacts are returned to the rest position.

Die Unterbrechung des Stromkreises (io) für Relais K erfolgt in jedem Fall dann, wenn ein Anrufanreiz in der Nebenstellenzentrale vorliegt, bei (dem ein nicht gezeigtes Relais An zum Ansprechen kommt und am Kontakt 24an den Stromkreis (io) des Relais K öffnet.The interruption of the circuit (io) for relay K is in any case when a call incentive is present in the private branch exchange, wherein (the get an unillustrated relay for addressing and opens the circuit (io) of the relay K at the contact 24an.

Verbindung über Meldeleitung Wünscht -der Teilnehmer der Sprechstelle N eine Verbindung mit der Nebenstellenbeamtin Ba über die Meldeleitung, so ist nach Einstellung des Anrufsuchers AS der Leitungswähler LW auf den Meldeleitungsanschluß i einzustellen. Das Anrufrelais AM der Meldeleitung wind im Rufrhythmus (5 sec) erregt. Dieses Relais schließt über den Kontakt 29 am, Schaltarm d-LW - in Stellung i und Schaltarm d des AS die Besetztlampe BL kurz. Die Lampe BL wird daher im Rufrhythmus ausgeschaltet und kennzeichnet somit, daß der Teilnehmer der Sprechstelle N eine Verbindung mit der Nebenstellenbeamtin wünscht. Die Nebenstellenbeamtin kann sich in bekannter Weise an den Meldeleitungsanschluß anschalten. Mit dieser Anschaltung erfolgt die Rufaibschaltung. Das Anrufrelais AM wird nichtmehr betätigt. Die LampeBL leuchtet jetzt dauernd auf.Connection via the message line If the subscriber of the intercom N wishes a connection with the branch officer Ba via the message line, the line selector LW must be set to the message line connection i after the call finder AS has been set. The AM call relay of the message line is energized in a call rhythm (5 sec). This relay closes the busy lamp BL via contact 29 on, switch arm d-LW - in position i and switch arm d of the AS. The lamp BL is therefore switched off in the ringing rhythm and thus indicates that the subscriber of the telephone station N wants a connection with the extension officer. The extension officer can connect to the message line connection in a known manner. The call disconnection takes place with this connection. The AM call relay is no longer activated. The lamp BL now lights up continuously.

Bei Beendigung der Verbindung erfolgt,die Auslösung in der beschriebenen Weise. Abgehende Amtsverbindungen Abgehende Amtsverbindungen werden durch Wahl der Amtskennziffer 2 eingeleitet.When the connection is terminated, it is triggered in the manner described Way. Outgoing trunk connections Outgoing trunk connections are made by choosing the Outside line code 2 initiated.

Erfolgt die Amtskennziffernwahl von einer halbamtsberechtigten Sprechstelle, so wird- über den Prüfarm c des Leitungswählers LW das Relais.G eingeschaltet, nachdem ein nicht gezeigtes Berechtigungsprüfrelais H i zur Wirkung gekommen ist. Das Berechtigungsprüfrelais H i öffnet den Kontakt 3o h I und verhindert somit die Anreizübertragung auf einen freien Amtswähler AW. über minus 3 i bh, 32 h I, Schaltarm d des LW in Stellung .2 und Schaltarm d des AS wird die Lampe BL durch Kontakt 3 i bh im Besetztzeichenrhythmus (i-sec) kurzgeschlossen und während dieser Zeit ausgeschaltet. Am Aufleuchten der Lampe BL im Besetztzeichenrhythmus erkennt die Beamtin, daß der Teilnehmer einer halbamtsberechtigten Sprechstelle eine Amtsverbindung wünscht. Steht eine freie Amtsleitung zur Verfügung, so veranlaßt die Beamtin den Abfall des Berechtigungsprüfrelais H i. Es wird das Relais R eingeschaltet.If the exchange code is dialed by a semi-authorized intercom station, the relay.G is switched on via the test arm c of the line selector LW after an authorization test relay H i, not shown, has come into effect. The authorization test relay H i opens the contact 3o h I and thus prevents the transmission of incentives to a free exchange dialer AW. Via minus 3 i bh, 32 h I, switch arm d of the LW in position .2 and switch arm d of the AS, the lamp BL is short-circuited by contact 3 i bh in the busy tone rhythm (i-sec) and switched off during this time. When the lamp BL lights up in the busy tone rhythm, the officer recognizes that the subscriber of a semi-authorized intercom wants an exchange connection. If a free exchange line is available, the officer causes the authorization check relay H i to drop. The relay R is switched on.

+, Sohl, 33g, 7b, R, -. (I I) Durch Relais R wird die Überwachungslampe IUL eingeschaltet.+, Sole, 33g, 7b, R, -. (II) The IUL monitoring lamp is switched on by relay R.

+, Lampe ÜL, 68 h, 67 r, -. (I2) Über die Kontakte 69r, 7o b wird eine Brücke zwischen die Adern der Amtsleitung gelegt, durch welche diese Leitung im Amt als :besetzt gekennzeichnet wird. .+, Lamp ÜL, 68 h, 67 r, -. (I2) A bridge is placed between the wires of the exchange line via the contacts 69r, 7o b, through which this line is identified in the office as: busy. .

Das Relais R schaltet die Wicklung M II des Schrittmotors für den Amtswähler AW ein.The relay R switches the winding M II of the stepper motor for the Exchange dialer AW one.

+, 34y, 3 5z, 36m2, M2, -. (I3) Der Motor beginnt zu drehen. Am Kontakt 36 m 2 wird der Stromkreis (i3) geöffnet und über den Motorkontakt 37 m die Wicklung M i eingeschaltet: +, 34r, 35z, 37mI, M I, -. (14) Die Wicklungen M 2 und M i des Motors werden abwechselnd so lange eingeschaltet, bis der AmtswählerAW auf die anrufende Sprechstelle aufprüft. In diesem Fall kommt folgender Stromkreis zustande: K + Pol der Fremdspannung I C, Pr, 38 y, Schaltarm a-AW, AS, LW, Kennziffernanschluß 2, TB, K-Pol der Fremdspannung. (i5) Durch Relais PR wird über Kontakt 39 pr bei geschlossenem Motorkontakt 36m2 der Bremsstromkreis des Motors geschlossen und somit der Amtswähler AW stillgesetzt.+, 34y, 3 5z, 36m2, M2, -. (I3) The motor starts to turn. The circuit (i3) is opened at the contact 36 m 2 and the winding M i is switched on via the motor contact 37 m: +, 34r, 35z, 37mI, MI, -. (14) The windings M 2 and M i of the motor are switched on alternately until the exchange dialer AW checks the calling station. In this case the following circuit is established: K + pole of the external voltage IC, Pr, 38 y, switching arm a-AW, AS, LW, code number connection 2, TB, K-pole of the external voltage. (i5) Relay PR closes the braking circuit of the motor via contact 39 pr when the motor contact 36m2 is closed and thus the exchange dialer AW is shut down.

Das Relais TB des Kennziffernanschlusses veranlaßt die Freigabe und Auslösung des LW und AS. über den Prüfarm c des Amtswählers AW kommt folgender Sperrstromkreis zustande: +, 40c, III C, q.1 tr, Schaltarm c-AW, II R, i 5 r i, I T, -. (i6) Mit Ansprechen des Relais C wird das Relais S eingeschaltet.The relay TB of the code number connection causes the release and tripping of the LW and AS. The following blocking circuit is established via the test arm c of the exchange dialer AW: +, 40c, III C, q.1 tr, switching arm c-AW, II R, i 5 ri, IT, -. (i6) When relay C responds, relay S is switched on.

+, II S, II X, 42 as, 43h, 44c, 45r, 46 p I , 47c, 48 h, 49 as, I X, I S, -. (I7) Durch Relais S wird V i eingeschaltet.+, II S, II X, 42 as, 43h, 44c, 45r, 46 p I, 47c, 48 h, 49 as, IX, IS, -. (I7) Relay S switches on V i.

+, 50 s, V I, -. (I8) Relais V i öffnet den Haltestromkreis (3) von Relais B am Kontakt 2v i. Relais B fällt ab. Es wird der Stromkreis (i i) am Kontakt 7 b geöffnet und die Anreizleitung über Kontakt 5 1 b auf das Belegungsrelais eines zweiten Amtswählers umgeschaltet. Die Anreizleitung ist infolge der Auslösung, die durch das Relais TB veranlaßt wird, bereits am Kontakt 33 g geöffnet worden. Die Lampe EIL bleibt über Kontakt 7 1 b eingeschaltet. Für das Speisebrückenrelais S besteht nunmehr folgender Haltestromkreis: +, II S; II X, 42 as, 43h, 44c, 52r, Schaltarm b-AW, Sprechstelle N, Schaltarm a-AW,, 53t 47c, 48h, 49 as, IX, IS, -. (I9) Über Kontakt 54s. ist die. Amtsleitung durchgeschaltet.+, 50 s, V I, -. (I8) Relay V i opens the holding circuit (3) of relay B at contact 2v i. Relay B drops out. The circuit (ii) at contact 7 b is opened and the stimulus line is switched over to contact 5 1 b to the occupancy relay of a second exchange dialer. The stimulus line has already been opened at contact 33 g as a result of the tripping which is caused by the relay TB. The EIL lamp remains switched on via contact 7 1 b . The following holding circuit now exists for the feed bridge relay S: +, II S; II X, 42 as, 43h, 44c, 52r, switch arm b-AW, call station N, switch arm a-AW ,, 53t 47c, 48h, 49 as, IX, IS, -. (I9) Via contact 54s. is the. External line switched through.

Der Teilnehmer kann mit der Wahl zur Einstellung der Wähler des Amtes beginnen. Die Stromstöße werden von den Relais S aufgenommen und durch Kontakt 54s auf die Amtsleitung übertragen.The participant can choose to hire the voters of the office kick off. The current surges are received by the relay S and through contact 54s transferred to the trunk.

Ist die Verbindung über die Amtsleitung beendet, so wird durch Auflegen des Hörers an der Sprechstelle N der Stromkreis (z9) des Relais S geöffnet. Das Relais S fällt a#b und unterbricht am Kontakt 5o.s den Stromkreis (i8) für Relais V i. Während der Abfallzeit des Relais V i wird das Relais V 2 eingeschaltet. +, 1 h, 55 v 1, 56 s, T12, 57 tr, -. (20) Durch Relais T12 wird das Relais T13 eingeschaltet.If the connection via the exchange line is ended, the circuit (z9) of the relay S is opened by hanging up the receiver at the intercom station N. The relay S drops a # b and interrupts the circuit (i8) for relay V i at contact 5o.s. During the release time of the relay V i, the relay V 2 is switched on. +, 1 h, 55 v 1, 56 s, T12, 57 tr, -. (20) Relay T13 is switched on by relay T12.

+, 58v2, 1V3, -. (21) Hat das Relais V i die Kontakte in die Ruhelage zurückgeführt,-so wird der Erregerstromkreis (2o) für Relais V z am Kontakt 55 v i unterbrochen und über Kontakt 2v i der Erregerstromkreis (i) für das Thermorelais Th2 eingeschaltet. Das Relais T12 unterbricht am Kontaikt 58v2 den Erregerstromkreis (21) für Relais T13. Bei abgefallenem Relais T1 i wird während der Abfallzeit das Relais T13 des Relais Tr eingeschaltet.+, 58v2, 1V3, -. (21) If the relay V i has returned the contacts to the rest position, the excitation circuit (2o) for relay V z at contact 55 v i is interrupted and the excitation circuit (i) for the thermal relay Th2 is switched on via contact 2v i. Relay T12 interrupts the excitation circuit (21) for relay T13 at contact 58v2. If relay T1 i has dropped out, relay T13 of relay Tr is switched on during the drop-out time.

+, 59v 1, 60v3, ITr, -. (22) Das Relais T-r hält sich über folgenden Stromkreis +, 61 tr, II Tr, Wählerkontakt 62 kaw; +. (23) Das parallel zu Relais Tr liegende Relais Ph wird ebenfalls eingeschaltet.+, 59v 1, 60v3, ITr, -. (22) The relay Tr is maintained via the following circuit +, 61 tr, II Tr, selector contact 62 kaw; +. (23) The relay Ph, which is parallel to relay Tr, is also switched on.

Das Relais Tr öffnet am Kontakt41 tr den Stromkreis (16) über Schaltarm c des AW. Es fallen die Relais C, R und T ab. Nach Abfall des Relais C ist bei angesprochenem RelaisPH dieWicklungM2 des Motors eingeschaltet.The relay Tr opens the circuit (16) on contact 41 tr via the switch arm c of the AW. Relays C, R and T drop out. After the relay C has dropped, it is with the addressed Relay PH the winding M2 of the motor switched on.

+, 63c, 64p, 65p1, 66h, 35 2 , 36m2, M:2, -.+, 63c, 64p, 65p1, 66h, 35 2 , 36m2, M: 2, -.

(24) Der Wähler beginnt zu drehen, öffnet den Kontakt 36m2 und legt anschließend den Kontakt 37 m i um. Es wird die Wicklung M i eingeschaltet. +, 63c, 64p, 65 p i, 66 ph; 35z, 37m 1, M i, -. (25) Die Wicklungen M i und M2 werden abwechselnd eingeschaltet und der Amtswähler so lange weitergedreht, bis dieser die Ruhelage erreicht hat. In der Ruhelage .des Amtswählers A W wird der Stromkreis (23) für die Relais TR und PH am Kontakt 62 kaw geöffnet und die Stromkreise (24, 25) der Motorwicklungen M i und M 2 am Kontakt 66 ph unterbrochen.(24) The selector begins to turn, opens contact 36m2 and then flips contact 37 m i. The winding M i is switched on. +, 63c, 64p, 65 pi, 66 ph; 35z, 37m 1, M i, -. (25) The windings M i and M2 are switched on alternately and the dialer continues to rotate until it has reached the rest position. In the rest position .des Office dialer AW the circuit (23) for the relays TR and PH at contact 62 kaw is opened and the circuits (24, 25) of the motor windings M i and M 2 at contact 66 ph are interrupted.

Wird nach Abfall .des Relais V i das Thermorelais Th2 im Stromkreis (i) wirksam; so werden nacheinander die Stromkreise (2) und (3) wieder hergestellt. Das Relais B wird erregt und kennzeichnet den Freizustand der Amtsleitung.If, after the relay V i drops, the thermal relay Th2 in the circuit (i) effective; in this way, the circuits (2) and (3) are restored one after the other. Relay B is energized and indicates the free state of the trunk line.

Ankommende Amtsverbindung Läuft ein Anruf über die Amtsleitung ein, so wird ,durch .den Rufstrom des Amtes das A-Relais erregt.Incoming exchange connection If a call is coming in via the exchange line, so the A-relay is excited by the ringtone of the office.

Befindet sich der Amtswähler AW nicht in seiner Ruhelage, indem er z. B. von Hand gedreht worden ist, so wird durch das Anrufrelais A der Amtsleitung in Verbindung mit den in Arbeitslage befindlichen Wählerkontakten der Wähler AW zuerst in die Ruhelage zurückgeführt. Durch das Anrufrelais A wird das Relais T13 eingeschaltet. +, 72 kaw, II T13, 73 a, 74n, 75 as, -. (26) Durch Relais T13 wird das Relais Tr im Stromkreis (22) erregt. Es erfolgt die Herstellung des Haltestromkreises (23). für Relais Tr. Durch Relais PTa, das parallel zu Tr eingeschaltet wird, erfolgt die Zurückführung des Wählers AW in die Ruhelage in der bereits beschriebenen Weise. Hat der Wähler AW die Ruhelage erreicht, so wird das Relais H eingeschaltet.If the public exchange dialer AW is not in its rest position by z. B. has been rotated by hand, then the call relay A of the exchange line in conjunction with the voter contacts in the working position of the voter AW is first returned to the rest position. The relay T13 is switched on by the call relay A. +, 72 kaw, II T13, 73 a, 74n, 75 as, -. (26) Relay Tr in circuit (22) is energized by relay T13. The holding circuit (23) is then established. for relay Tr. Relay PTa, which is switched on in parallel with Tr, returns the selector AW to the rest position in the manner already described. If the selector AW has reached the rest position, the relay H is switched on.

+, 76 tr, I H, 77 a, 78 kaw, -. (27) Das Relais H hält sich in folgendem Stromkreis: +, 76 tr, I H, 79 p, 8o h, 81 w, 82 as, -. (28) Am Kontakt i h wird der Haltestromkreis (3) für Relais B geöffnet. Das Relais B veranlaßt die Besetztkennzeichnung der Amtsleitung. Es wird die Anreizleitung über Kontakt 51 b auf das Anlaßrelais R eines zweiten Amtswählers umgeschaltet. +, 76 tr, IH, 77 a, 78 kaw, -. (27) The relay H is kept in the following circuit: +, 76 tr, IH, 79 p, 8o h, 81 w, 82 as, -. (28) The holding circuit (3) for relay B is opened at contact ih. Relay B causes the trunk to be identified as busy. The stimulus line is switched over to the starter relay R of a second exchange dialer via contact 51b.

Es wird die Anruflampe AL eingeschaltet.The call lamp AL is switched on.

+, Lampe AL, 83 tr, 84 fl, 85'w, 86 h, -. (29) Zur Beantwortung des Anrufes betätigt die Beamtin die der anrufenden Amtsleitung zugeordnete Amtstaste AT.+, Lamp AL, 83 tr, 84 fl, 85'w, 86 h, -. (29) To answer the call, the officer presses the exchange key AT assigned to the calling exchange line.

Es wird das Relais AS errat.The relay AS is guessed.

+, HU, AT, I AS, 87r, 88z, -. (30) Nach Loslassen der- Taste AT wird für das Relais AS folgender Haltestromkreis hergestellt: +, HU, AT, 89 as, II AS, -. (31) Durch Öffnen des Kontaktes 82 as wird. der Haltestromkreis (28) für Relais H aufgetrennt und die Überwachungslampe ÜL eingeschaltet. +, HU, AT, I AS, 87r, 88z, -. (30) After releasing the AT key, the following holding circuit is established for the AS relay: +, HU, AT, 89 as, II AS, -. (31) By opening the contact 82 as becomes. the holding circuit (28) for relay H is disconnected and the monitoring lamp ÜL is switched on.

+ Lampe ÜL, 68 h, 71 b, -. (32) Durch Relais AS bleibt die Lampe AL über Kontakt 126 as eingeschaltet,. und es wird der Apparat BA über die Kontakte 9o as-91 as an die Amtsleitung angeschaltet. Es wird das Relais S erregt. +, II S, II X, g i as, Schleife des Apparates BA, 9o as, IX, IS, -. (33) Durch Relais S wird Relais V i im Stromkreis (18) erregt. Am Kontakt 92v i wird das Anrufrelais A von der Amtsleitung abgeschaltet. Das Relais S hat mit Kontakt 54s die Amtsleitung durchgeschaltet. Die Beamtin kann mit dem anrufenden Amtsteilnehmer sprechen und von diesem die gewünschte Sprechstelle erfahren. Wird der Teilnehmer der Sprechstelle N gewünscht, so hat die Beamtin die Verbindungstaste VT zu drücken. Es wird das Differenzrelais X im Stromkreis (33) erregt. Die Relais VS und W werden eingeschaltet. +, HU, AT, 89 as, 9o x, VS, 57 tr, -. (34) Parallel zu Relais VS liegt das Relais W. Auch dieses Relais bringt die Kontakte in die Arbeitsla@ge. Relais VS und W werden unabhängig vdn Kontakt 9o x über Kontakt 91 vs erregt gehalten. Wird die Taste VT losgelassen, so führt das Differenzrelais X die Kontakte in .die Ruhelage zurück. Durch das Relais W wird das Relais K i eingeschaltet.+ Lamp ÜL, 68 h, 71 b, -. (32) Relay AS keeps lamp AL switched on via contact 126 as. and the device BA is connected to the exchange line via the contacts 9o as-91 as. The relay S is energized. +, II S, II X, gi as, loop of the apparatus BA, 9o as, IX, IS, -. (33) Relay S energizes relay V i in circuit (18). At contact 92v i the call relay A is switched off by the exchange line. The relay S has switched through the exchange line with contact 54s. The officer can speak to the calling office participant and find out the desired intercom from him. If the participant of intercom N is desired, the officer has to press the connection button VT. The differential relay X in the circuit (33) is excited. The relays VS and W are switched on. +, HU, AT, 89 as, 9o x, VS, 57 tr, -. (34) Relay W is parallel to relay VS. This relay also brings the contacts into the working position. Relays VS and W are kept energized independently of contact 9o x via contact 91 vs. If the VT key is released, the differential relay X returns the contacts to the rest position. The relay K i is switched on by the relay W.

+, 92w, K i, 88z, -. (35) Das Relais K i überbrückt mit Kontakt 93 h i den Impulskontakt 54s, so @daß die nachfolgenden Stromstöße des Relais S nicht auf die Amtsleitung übertragen werden.+, 92w, K i, 88z, -. (35) The relay K i bridges the pulse contact 54s with contact 93 hi, so that the subsequent current surges of the relay S are not transmitted to the exchange line.

Durch Öffnen der Kontakte 94vs-g5 vs und Schließen der Kontakte 96vs-97vs werden die Primärwicklungen .des Übertragers Ue kurzgeschlossen und somit die Verbindung zwischen der Beamtin und dem anrufenden Amtsteilnehmer unterbrochen. Über die Kontakte 98vs-9gvs ist der Apparat der Beamtin an die Verbindungsseite der Amtsleitung angeschaltet.By opening contacts 94vs-g5 vs and closing contacts 96vs-97vs the primary windings .des transformer Ue are short-circuited and thus the connection interrupted between the officer and the calling office participant. About the contacts 98vs-9gvs, the officer's machine is connected to the connection side of the exchange line.

Die von der Beamtin ausgesandte Stromstoßreihe wirkt auf das Speisebrückenrel.ais S ein. Beim ersten .Albfall des Relais S wind das Relais T12 im Stromkreis (2o) eingeschaltet und hält sich während der Stromstoßreihen. Das Relais T12 schaltet das Relais T13 im Stromkreis (21) ein. Mit dem Anzug ,des Relais T12 wird die Wicklung M2 des Motors eingeschaltet.The series of current impulses sent by the officer acts on the feeder bridge relay Being. When the relay S falls for the first time, the relay T12 is in the circuit (2o) switched on and remains during the series of impulses. The relay T12 switches the relay T13 in the circuit (21) on. With the pull-in, the relay T12 closes the winding M2 of the motor switched on.

+, ioov2, 36m2, M2, -. (36) Der Amtswähler AW wird in Drehbewegung versetzt und hiermit der Kontakt 36m 2 geöffnet und anschließend rder Kontakt 37 m 1 geschlossen. Bis zum Wiederansprechen des Relais S ist die Wicklung M2 des Motors über folgenden Weg eingeschaltet: +, Ioov2, 101 W, IO2s, M2, -. (37) Wird der Kontakt 37 m I geschlossen, so ist die Wicklung M i eingeschaltet.+, ioov2, 36m2, M2, -. (36) The exchange dialer AW is set in rotation and thereby the contact 36m 2 is opened and then the contact 37m 1 is closed. Until the relay S responds again, the winding M2 of the motor is switched on via the following path: +, Ioov2, 101 W, IO2s, M2, -. (37) If the contact 37 m I is closed, the winding M i is switched on.

+, I00 v 2, 37 m I, M i, -. (38) Am Ende des ersten Impulses wird Relais S wieder erregt. Am Kontakt io2s wind der Stromkreis (37) für die Wicklung M2 geöffnet. Es besteht nur noch der Stromkreis (38) für die Wicklung M i, so daß der Amtswähler weiterdreht. Mit der Drehbewegung wind der Motorkontakt 37m I geöffnet. Solange das Relais S nach der ersten Unterbrechung wieder erregt ist, besteht für die Wicklung M i folgender Stromkreis: +, 100v2, 35 2 , 103 A 104s, M I, -. (39) Wird nach Öffnen des Kontaktes 37m i der Motorkontakt 36m2 erneut geschlossen, so wird die Wicklung M2 im Stromkreis (36) eingeschaltet und damit der Wähler AW stillgesetzt.+, I00 v 2, 37 m I, M i, -. (38) At the end of the first pulse, relay S is energized again. The circuit (37) for winding M2 is opened at contact io2s. There is only the circuit (38) for the winding M i, so that the dialer continues to rotate. With the turning movement, the motor contact 37m I opens. As long as the relay S is energized again after the first interruption, the following circuit exists for the winding M i: +, 100v2, 35 2 , 1 0 3 A 10 4s, MI, -. (39) If, after opening contact 37m i, motor contact 36m2 is closed again, winding M2 in circuit (36) is switched on and thus selector AW is stopped.

Fällt das Relais S durch den zweiten Impuls ab, so wird der Stromkreis (3g) für die Wicklung M i geöffnet. Es ist nur die Wicklung M2 im Stromkreis (36) eingeschaltet. Der Wähler wird somit weitergedreht. Die Steuerung der Wicklungen M2 und M i durch das Relais S wird bis zum Ende der Stromstoßreihe in der beschriebenen Weise durchgeführt. Nach Beendigung der ersten Stromstoßreihe ist der Kontakt 56 s längere Zeit geöffnet. Das Relais T12 fällt ab und unterbricht am Kontakt 58r2 den Stromkreis des Relais T13.If the relay S drops out due to the second pulse, the circuit becomes (3g) opened for the winding M i. There is only winding M2 in the circuit (36) switched on. The voter is thus rotated further. The control of the windings M2 and M i through the relay S is described until the end of the series of impulses in FIG Way done. After the end of the first series of impulses, the contact is 56 s open for a long time. The relay T12 drops out and breaks at contact 58r2 the circuit of relay T13.

Gelangt der Amtswähler AW durch die erste Stromstoßreihe auf eine Raststelle, z. B. o, so bleibt .das Relais T13 auch während der Pause zwischen zwei Stremstoßreihen erregt.If the exchange dialer AW gets through the first series of impulses on a Rest area, z. B. o, so remains. The relay T13 even during the pause between two Stress series excited.

+, 72 kaw, II T13, Gleichrichter G1 i, Schaltarm d-AW in Stellung 0, Ios v i, Gleichrichter G12, -. (40) Ist nach der Stromstoßreihe der Anschluß der gewünschten Sprechstelle erreicht, so fällt das Relais T13 ab. Es wird das Relais P eingeschaltet. +, io6kaw, 107w, io8V3, iogs, P, iioc, iiitr, -. (41) Durch Relais P wird das Relais H eingeschaltet. +, 76 tr, IH, i i p, i i 5 w, -. (42) Weiterhin wird durch Relais P ;das Relais P1 eingeschaltet. +, 72 kaw, II T13, rectifier G1 i, switch arm d-AW in position 0, Ios vi, rectifier G12, -. (40) If the connection of the desired intercom has been reached after the series of impulses, the relay T13 drops out. The relay P is switched on. +, io6kaw, 107w, io8V3, iogs, P, iioc, iiitr, -. (41) Relay P switches on relay H. +, 76 tr, IH, i ip, ii 5 w, -. (42) Relay P; also switches on relay P1.

+, 116c, 117p, I Ph, -. (43) Für das Relais P i wird folgender Stromkreis hergestellt: +, I I2 p, PI, 113w, 86h, -. (44) Für Relais P i wird ein Haltestromkreis unabhängig von Kontakt I I2 p hergestellt.+, 116c, 117p, I Ph, -. (43) The following circuit is established for relay P i: +, I I2 p, PI, 113w, 86h, -. (44) A holding circuit is established for relay P i independent of contact I I2 p.

+, 127 p I, P 1, 113 w; 86 h, -. (45) Das Thermorelais Th 5 ist eingeschaltet. +, 127 p I, P 1, 113 w; 86 h, -. (45) The thermal relay Th 5 is switched on.

+, I27 p I, I28 wr, Th 5, 113w, 86h, -. (46) Das Relais W hält sich über seine Wicklung II. +, H W, 113w, 86h, -. (47) Ist die- Sprechstelle N frei, so werden die Relais C, R i und T im Prüfstromkreis erregt. +, I27 p I, I28 wr, Th 5, 113w, 86 h, -. (46) The relay W lasts through its winding II. +, HW, 113w, 86 h, -. (47) If the intercom station N is free, the relays C, R i and T in the test circuit are energized.

+, 118 v i, I I9 p 1, II C, HIC, 41 tr, Schaltarm c-AW, II R i, 144 I T, -. (48) Das Relais C unterbricht am Kontakt 116 c den Stromkreis (43) des Relais Ph. Relais Ph fällt ab. Am Kontakt i io c wird auch der Stromkreis (41) des Relais P geöffnet. Das Relais H hält sich nunmehr über folgenden Stromkreis +, 76 tr, I H, 79 p, 8o h, I 15 w, -. (49) Durch Relais C wird die Lampe ÜL nunmehr in folgendem Stromkreis eingeschaltet: +, Lampe UL, 120 p I, I21 C, 122 ph, 123 rk, -. (50) Der Kontakt 123 rk ist ein Nockenkontakt der Ruf- und Signalmaschine, der im Rufrhythmus (5 sec) geschlossen wird. Die Lampe ÜL wird also bei freier Nebenstelle im Rufrhythmus zum Aufleuchten gebracht.+, 118 vi, I I9 p 1, II C, HIC, 41 tr, switch arm c-AW, II R i, 144 IT, -. (48) Relay C interrupts the circuit (43) of relay Ph at contact 116 c. Relay Ph drops out. The circuit (41) of the relay P is also opened at the contact i io c. The relay H is now on the following circuit +, 76 tr, IH, 79 p, 8o h, I 15 w, -. (49) The lamp ÜL is now switched on by relay C in the following circuit: +, lamp UL, 1 20 p I, I21 C, 122 ph, 123 rk, -. (50) Contact 123 rk is a cam contact of the call and signal machine, which is closed in a call rhythm (5 sec). The lamp ÜL is thus made to light up in the ringing rhythm when the extension is free.

Die im Stromkreis (48) erregten'Teilnehmerrelais R i und T schalten die Besetztlampe BL im Stromkreis (7) ein. Für die Sprechstelle N besteht nunmehr folgender Rufstromkreis: +, 124h, 44c, 52r, Schaltarm b-AW, Sprechstelle N, Schaltarm a-AW, 53 r, 47 c, r25 h, II H, Rufstromquelle. (51) Der Sprechstelle N wird in 5-sec-Abständ-en Rufstrom gesandt. Nach erfolgter Vermittlungstätigkeit legt die Beamtin den Hörer auf. Es werden die Stromkreise (31) und (34) geöffnet. Die Relais AS und VS fallen ab. Das Relais W bleibt über die Wicklung II im Stromkreis (47) erregt gehalten. Der Haltestromkreis der Anruflampe AL wird am Kontakt i26as geöffnet und somit die Lampe AL ausgeschaltet. Der Abfall des Relais AS bewirkt die Unterbrechung des Stromkreises (33) für Relais S. Das Relais S fällt ab und öffnet am Kontakt 50s den Stromkreis (18) des Relais V i. The subscriber relays R i and T, which are excited in the circuit (48), switch on the busy lamp BL in the circuit (7). The following ringing circuit now exists for call station N: +, 124h, 44c, 52r, switch arm b-AW , call station N, switch arm a-AW, 53 r, 47 c, r25 h, II H, call current source. (51) The call station N is sent a ringing current at 5-second intervals. After mediating, the officer hangs up the phone. The circuits (31) and (34) are opened. The relays AS and VS drop out. The relay W remains excited via the winding II in the circuit (47). The holding circuit of the call lamp AL is opened at the contact i26as and thus the lamp AL is switched off. When relay AS drops out, the circuit (33) for relay S is interrupted. Relay S drops out and opens the circuit (18) of relay V i at contact 50s.

Meldet sich der Teilnehmer der Sprechstelle N nicht innerhalb einer bestimmten Zeit, so wird das im Stromkreis (46) eingeschaltete Thermorelais Th 5 seinen Kontakt in die Arbeitslage umlegen. Es wird das Relais WR erregt.If the participant of the intercom N does not answer within a certain time, the thermal relay Th 5 switched on in the circuit (46) will switch its contact to the working position. The relay WR is energized.

+, Nachtschalter N, 129 v 1, 130 th 5, WR, -. (52) Das Relais WR hält sich unabhängig von Kontakt 130 th 5 über Kontakt 131 wr. Das Relais WR öffnet am Kontakt i28wr den Stromkreis (46) des Thermorelais Th 5. Nach einer bestimmten ,bkühlzeit legt das Thermorelais Th5 den Kontakt in die Ruhelage zurück. Es wird das Relais FZ eingeschaltet.+, Night switch N, 129 v 1, 130 th 5, WR, -. (52) Relay WR holds itself independently of contact 130 th 5 via contact 131 wr. The relay WR opens the circuit (46) of the thermal relay Th 5 at contact i28wr. After a certain cooling time, the thermal relay Th5 returns the contact to the rest position. The relay FZ is switched on.

+, N, i29 v 1, 132 th 5, 133 wr, I FL, -. (53) Das Relais Fl hält sich unabhängig von den Kontakten 132 th 5 und 133 wr über Kontakt 134 fl.+, N, i29 v 1, 132 th 5, 133 wr, I FL, -. (53) Relay Fl remains independent of contacts 132 th 5 and 133 wr via contact 134 fl.

Mit Ansprechen des Relais Fl wird die Anruflampe AL der Amtsleitung in folgendem Stromkreis eingeschaltet: +, Lampe AL, 83 tr, 135 fl, 136 bk, -. (54) Der Kontakt 136 bk ist ein Nockenkontakt der Ruf- und Sign:almaschine, der im Besetztzeichenrhythmus (i sec) geschlossen wird. Die Anruflampe AL leuchtet also im Besetztzeichenrhythmus auf. Da zu gleicher Zeit die Überwachungslampe ÜL im Stromkreis (50)- im Rufrhythmus eingeschaltet ist, erkennt die Beamtin, daß die Sprechstelle frei und gerufen worden ist, aber sich innerhalb einer bestimmten Zeit nicht gemeldet hat. Die Beamtin ist also in der Lage, den über die Amtsleitung anrufenden Teilnehmer genau zu unterrichten. Zu diesem Zweck betätigt die Beamtin die der Amtsleitung zugeordnete Amtstaste AT. Es wird das Relais AS in den Stromkreisen (30,31) und das Relais S im Stromkreis (33) erregt. Das Relais S schaltet das Relais V i im Stromkreis (18) ein. Das Relais V i unterbricht die Stromkreise (52) und (53). Es werden die Relais WR und FL in die Ruhelage zurückgeführt. Die Anruflampe AL wird im Haltestromkreis über Kontakt i26as dauernd eingeschaltet. Die mit der abgehenden Amtsleitung in Verbindung stehende Beamtin wird den anrufenden Teilnehmer auffordern, den Anruf später zu wiederholen.When the relay Fl responds, the call lamp AL of the exchange line is switched on in the following circuit: +, lamp AL, 83 tr, 135 fl, 136 bk, -. (54) Contact 136 bk is a cam contact of the call and signal machine, which is closed in the busy tone rhythm (i sec). The call lamp AL lights up in the busy tone rhythm. Since at the same time the monitoring lamp ÜL in the circuit (50) - is switched on in the ringing rhythm, the officer recognizes that the intercom is free and has been called, but has not responded within a certain time. The officer is therefore able to precisely inform the subscriber calling via the exchange line. For this purpose, the officer presses the office key AT assigned to the exchange line. The relay AS in the circuits (30,31) and the relay S in the circuit (33) are excited. The relay S switches on the relay V i in the circuit (18). The relay V i interrupts the circuits (52) and (53). The relays WR and FL are returned to the rest position. The AL call lamp is continuously switched on in the holding circuit via contact i26as. The officer on the outgoing trunk will ask the calling party to repeat the call later.

Zwecks Auslösung der Verbindung betätigt die Beamtin -die allen gemeinsame Trenntaste T. Es wird das Relais Tr eingeschaltet.In order to release the connection, the officer activates the common one Disconnect button T. The relay Tr is switched on.

+, Taste T, 137 as, I Tr, -. (55) Das Relais Tr hält sich im Stromkreis (23) parallel zur Wicklung II des Relais PH. +, Key T, 137 as, I Tr, -. (55) Relay Tr is in circuit (23) parallel to winding II of relay PH.

Das Relais Tr öffnet -den Stromkreis (48). Es fallen die Relais C, R und T ab. Der Stromkreis (7) der Lampe BL wird geöffnet.The relay Tr opens the circuit (48). Relays C, R and T drop out. The circuit (7) of the lamp BL is opened.

Nach Abfall ,des Relais C werden die Wicklungen M i und M2 im Stromkreis (24, 25) eingeschaltet und führen den Amtswähler AW in der beschriebenen Weise in die Ruhelage zurück. Durch Ansprechen des Relais Tr wind der Haltestromkreis (49) des Relais H geöffnet. Das Relais H führt'die Kontakte in -die Ruhelage zurück. Durch den Abfall des Relais H wird der Haltestromkreis (45) des Relais P i und der Haltestromkreis (47) des Relais W am Kontakt 86h geöffnet. Am Kontakt 92 w wird der Stromkreis (35) für Relais K i geöffnet. DasRelais P i öffnet am Kontakt 12o p i den Stromkreis 5o der Lampe ÜL. Der Flackerzustand der Lampe ÜL ist aufgehoben und im Stromkreis (32) :dauernd leuchtend eingeschaltet.After the relay C has dropped, the windings M i and M2 in the circuit (24, 25) are switched on and lead the public exchange dialer AW back to the rest position in the manner described. When relay Tr responds, the holding circuit (49) of relay H opens. The relay H leads the contacts back to the rest position. When relay H drops out, the holding circuit (45) of relay P i and the holding circuit (47) of relay W at contact 86h are opened. The circuit (35) for relay K i is opened at contact 92 w. The relay P i opens the circuit 5o of the lamp ÜL at contact 12o p i. The flickering state of the lamp ÜL is canceled and switched on in the circuit (32): continuously lit.

Legt die Beamtin den Hörer auf, so wird der Stromkreis ,des Relais AS geöffnet. Am Kontakt i26as wird der Stromkreis der Anruflampe AL ausgeschaltet. Durch die Abschaltung der Beamtin von der Amtsleitung an den Kontakt 9o as-gi as wird das Relais S stromlos. Relais S unterbricht den Stromkreis (18) des Relais V i. Das Relais Th,2 wird im Stromkreis (i) eingeschaltet und veranlaBt die Herstellung der Stromkreise (2) und (3) für Relais B. Das Relais B hebt die Sperrung der Amtsleitung auf. Die Lampe ÜL wird am Kontakt 71 b ausgeschaltet. Meldet sich der Teilnehmer der Sprechstelle N nach Herstellung des Rufstromkreises (51) vor der Einschaltung des Relais Fl, so wird die Gegenwicklung II des Relais H im Rufstromkreis wirksam und bringt das Relais H zum Abfall. Der Haltestromkreis (49) wird geöffnet. Am Kontakt 86 h werden nie Haltestromkreise (45) und (47) der Relais P i und W unterbrochen, so daB diese Relais die Kontakte in die Ruhelage zurückführen. Das Relais W öffnet am Kontakt 92w den Stromkreis (35) des Relais K i. Die Überwachungslampe ÜL wird durch Abfall des Relais H über Kontakt 68 h im Stromkreis (32) eingeschaltet und kennzeichnet hiermit das Melden .der gewünschten Sprechstelle. Durch Relais H erfolgt,die Durchschaltung der Amtsleitung über die Kontakte 43 h-48 h. Es wird das Relais S im Stromkreis (ig) eingeschaltet. Das Relais V i wird durch Relais S im Stromkreis (18) zur Wirkung gebracht.If the officer hangs up the receiver, the circuit of the relay AS is opened. The circuit of the AL call lamp is switched off at the i26as contact. By disconnecting the officer from the exchange line to the contact 9o as-gi as the relay S is de-energized. Relay S interrupts the circuit (18) of relay V i. Relay Th, 2 is switched on in circuit (i) and causes circuits (2) and (3) to be established for relay B. Relay B unblocks the exchange line. The lamp ÜL is switched off at contact 71 b. If the subscriber of the call station N reports after the ringing circuit (51) has been established before the relay Fl is switched on, the counter-winding II of the relay H in the ringing circuit becomes effective and causes the relay H to drop out. The holding circuit (49) is opened. Holding circuits (45) and (47) of relays P i and W are never interrupted at contact 86 h, so that these relays return the contacts to the rest position. The relay W opens the circuit (35) of the relay K i at contact 92w. The monitoring lamp ÜL is switched on by dropping out the relay H via contact 68 h in the circuit (32) and hereby indicates the reporting of the desired intercom. Relay H switches the exchange line through via contacts 43h-48h. The relay S in the circuit (ig) is switched on. The relay V i is brought into effect by relay S in the circuit (18).

Der Teilnehmer der Sprechstelle N ist mit Odem anrufenden Amtsteilnehmer verbunden. Ist das Gespräch beendet, so wird durch Auf-, Legen des Hörers an der Sprechstelle N der Stromkreis (i9) für Relais S unterbrochen. Das Relais S fällt ab und veranl.aßt in der bereits beschriebenen Art und Weise die Freigabe der Amtsleitung und die Zurückführung des Amtswählers AW in die Ruhelage. Hiernach wird das Relais B (Stromkreise i bis 3) zum Ansprechen gebracht und durch dieses Relais B der Freizustand der Amtsleitung gekennzeichnet.The subscriber of the intercom station N is the public subscriber calling with breath tied together. When the conversation is over, you can hang up or hang up the The circuit (i9) for relay S is interrupted by the handset at call station N. That Relay S drops out and causes the Release of the exchange line and the return of the exchange dialer AW to the rest position. Then relay B (circuits i to 3) is made to respond and through this relay B indicates the free state of the trunk line.

Wird der AmtswählerAW auf,die SprechstelleN eingestellt und ist diese Sprechstelle zur Zeit besetzt, so sind !die R i- und T-Relais dieser Sprechstelle erregt und die Lampe BL im Stromkreis (7) eingeschaltet. Das Prüfrelais C des Amtswählers AW kann im Stromkreis (48) nicht erregt wenden. Desgleichen das Relais P im Stromkreis (41). Die Überwachungslampe UL wird in folgendem Stromkreis eingeschaltet: +, Lampe ÜL, 120P 1, 138 c, 136 bk, -. (56) Durch den von der Unterbrechermaschine im Besetztzeichenrhythmus geschlossenen Kontakt 136 bk wird auch die Lampe UL im Besetztzeichenrhythmus eingeschaltet. Dadurch, daß-die Besetztlampe BL der gewünschten Sprechstelle N eingeschaltet ist und gleichzeitig die Überwachungslampe ÜL im Besetztzeichenrhythmus zum Aufleuchten kommt, wind der Beamtin eindeutig der Besetztzustandgekennzeichnet.If the exchange dialer AW is set to the intercom stationN and this intercom station is currently busy, the R i and T relays of this intercom station are energized and the lamp BL in the circuit (7) is switched on. The test relay C of the exchange dialer AW cannot turn energized in the circuit (48). Likewise the relay P in the circuit (41). The monitoring lamp UL is switched on in the following circuit: +, lamp ÜL, 120P 1, 138 c, 136 bk, -. (56) The contact 136 bk, which is closed by the interrupter in the busy tone rhythm, also switches on the lamp UL in the busy tone rhythm. Because the busy lamp BL of the desired intercom N is switched on and at the same time the monitoring lamp ÜL lights up in the busy tone rhythm, the officer clearly identifies the busy state.

Schaltet sich die Beamtin .durch Hörerauflegen von der Amtsleitung ab, so wird durch Öffnen des Hakenumschalters HU der Stromkreis (31) des Relais AS und der Stromkreis (34) des Relais VS geöffnet. Das Relais W hält sich im Haltestromkreis (47). Durch Öffnen der Kontakte go as-9 i as wird der Stromkreis (33) des Relais S geöffnet. Das Relais S fällt ab und unterbricht den Stromkreis (18) des Relais Vi am Kontakt 50s. Der Stromkreis (41) des Relais P @ wird am Kontakt iogs unterbrochen. Das Relais P bewirkt durch Unterbrechen des Stromkreises (43) den Abfall des Relais PH. Es ist somit der Wartezustand der Amtsleitung hergestellt. Es sind (die Relais H, W, K i und P i erregt und .das Thermorel:ais Th.5 parallel zu Relais P i eingeschaltet.If the officer switches off from the exchange line by hanging up the receiver, the circuit (31) of the relay AS and the circuit (34) of the relay VS are opened by opening the hook switch HU. The relay W is kept in the holding circuit (47). By opening the contacts go as-9 i as the circuit (33) of the relay S is opened. The relay S drops out and interrupts the circuit (18) of the relay Vi at contact 50s. The circuit (41) of the relay P @ is interrupted at the contact iogs. The relay P causes the relay PH to drop out by interrupting the circuit (43). The waiting state of the exchange line is thus established. The relays H, W, K i and P i are excited and the Thermorel: ais Th.5 switched on parallel to relay P i.

Beendet der Teilnehmer der Sprechstelle N die bestehende Verbindung nicht innerhalb einer bestimmten Zeit, so wird das Thermorelais Th5 wirksam. Es werden die Stromkreise (52) und (53) für die Relais WR und Fl hergestellt und die Anruflampe AL der Amtsleitung im Stromkreis (54) eingeschaltet. Die Anruflampe AL flackert im Besetztzeichenrhythmus. Da auch gleichzeitig die Überwachungslampe UL im Stromkreis (56) im Besetztzeichenrhythmus aufleuchtet, erkennt die Beamtin, daß die Sprechstelle N noch immer besetzt ist und sich noch nicht gemeldet hat.If the participant of the intercom station N does not terminate the existing connection within a certain time, the thermal relay Th5 becomes effective. The circuits (52) and (53) for the relays WR and Fl are established and the call lamp AL of the exchange line in the circuit (54) is switched on. The AL call lamp flickers with the busy tone rhythm. Since at the same time the monitoring lamp UL in the circuit (56) lights up in the busy tone rhythm, the officer recognizes that the intercom N is still busy and has not yet answered.

Durch Drücken der der Amtsleitung zugeordneten Amtstaste wird das Relais AS in den Stromkreisen (30, 31) erregt und somit die Beamtin an die Amtsleitung angeschaltet. Es wird das Relais S im Stromkreis (33) und das Relais V i im Stromkreis (18). erregt. Die Stromkreise (62, 53) wenden am Kontakt 129 v i unterbrochen und somit die Relais WR und Fl in die Ruhelage zurückgeführt. Die Anruflampe AL wird über Kontakt i26as eingeschaltet und leuchtet dauernd auf.Pressing the exchange key assigned to the outside line will activate the Relay AS in the circuits (30, 31) energized and thus the officer to the exchange line turned on. It becomes the relay S in the circuit (33) and the relay V i in the circuit (18). excited. The circuits (62, 53) turn on contact 129 v i interrupted and thus the relays WR and Fl returned to the rest position. The call lamp AL is switched on via contact i26as and lights up continuously.

Die an die Amtsleitung angeschaltete Beamtin unterrichtet den anrufenden Teilnehmer darüber, daß die gewünschte Sprechstelle zur Zeit besetzt ist. Wünscht .der anrufende Teilnehmer weiterhin zu warten, so schaltet sich die Beamtin von der Amtsleitung ab, und es wird somit der Wartezustand der Amtsleitung erneut hergestellt. Verzichtet der anrufende Teilnehmer auf die Verbindung, so hat die Beamtin vor der Abschaltung die Trenntaste T zu drücken. Es wird hiermit die Auslösung der Verbindungseinrichtungen in der bereits beschriebenen Art und Weise durchgeführt.The officer connected to the exchange line informs the calling person Participants that the desired intercom is currently busy. Wishes .the calling participant continues to wait, the officer switches off the trunk and the trunk will be put back on hold. If the calling participant renounces the connection, the officer in front of the Shutdown by pressing the disconnect button T. It will hereby trigger the connection devices carried out in the manner already described.

Wird der AmtswählerAW auf die SprechstelleN eingestellt und ist für die Sprechstelle N der Fangzustand hergestellt, indem nur das Teilnehmerrelais T erregt ist, so ist, wie bereits beschrieben, die Teilnehmerbesetztlampe BL nicht eingeschaltet. Der Prüfstromkreis (48) des Amtswählers AW kann infolge der geöffneten Kontakte 14 t und 15 r i nicht zustande kommen. Durch das Nichtansprechen des Relais C werden die gleichen Schaltvorgänge wie bei Besetztsein der gewünschten Sprechstelle -eingeleitet. Es wird die Lampe UL im Stromkreis (56) im Besetztzeichenrhythmus zum Aufleuchten gebracht: Dadurch, daß die Besetzt-. Lampe BL der gewünschten Sprechstelle nicht brennt und die Überwachungslampe UL im Besetztzeichenrhythmus flackert, erkennt die Beamtin eindeutig den Fangeustand der Teilnehmerschaltung. Die Beamtin kann der anrufenden Sprechstelle hiervon Mitteilung geben und für die Beseitigung fder Fangschaltung Sorge tragen.If the exchange dialer AW is set to intercom station N and the interception state is established for intercom station N by only energizing subscriber relay T, then, as already described, subscriber busy lamp BL is not switched on. The test circuit (48) of the exchange dialer AW cannot come into being due to the open contacts 14 t and 15 ri. Failure to respond to relay C initiates the same switching processes as when the desired intercom is busy. The lamp UL in the circuit (56) is made to light up in the busy tone rhythm: By the fact that the busy-. The BL lamp of the desired intercom does not light up and the UL monitoring lamp flickers with the busy signal rhythm, the officer clearly recognizes the state of the subscriber circuit. The officer can inform the calling station of this and take care of the removal of the interception circuit.

Bei Verzicht der anrufenden Sprechsteile auf weiteres Warten wird die Auslösung -des Amtswählers durch Drücken der Trenntaste T in der beschriebenen Art und Weise durchgeführt.If you do not use the calling parts, you will have to wait again the release of the exchange dialer by pressing the disconnect key T in the described Way done.

Besteht eine Verbindung zwischen der Sprechstelle N und der Amtsleitung, so sind die Teilnehmerrelais R i und T und die .der Amtsleitung zugeordneten Relais C, S und h i erregt. Wünscht der Teilnehmer der Sprechstelle N während der bestehenden Verbindung der Beamtin ein Flackerzeichen zu geben, so hat der Teilnehmer die Taste Ta längere Zeit zu drücken. Es wird das Thermorelais Th4 eingeschaltet. +, 139v 1, 140x, 141 fl, Th 4, 142 as, -. (57) Durch das Thermorelais Th4 wird das Relais FZ eingeschaltet.If there is a connection between the telephone station N and the trunk line, the subscriber relays R i and T and the relays C, S and hi assigned to the trunk line are energized. If the participant of the intercom station N wishes to give the officer a flicker signal during the existing connection, the participant must press the Ta key for a longer period of time. The thermal relay Th4 is switched on. +, 139v 1, 140x, 141 fl, Th 4, 142 as, -. (57) The relay FZ is switched on by the thermal relay Th4.

+, 139 v i, 140x, 143 th 4, II FZ, -. (58) Das Relais FZ öffnet den Stromkreis (57) des Relais Th4. Für das Relais FZ wird ein Haltestromkreis unabhängig von Kontakt 143 tk4 hergestellt. .+, 139 vi, 140x, 143 th 4, II FZ, -. (58) The relay FZ opens the circuit (57) of the relay Th4. A holding circuit is established for relay FZ independently of contact 143 tk4. .

+, 139v 1, 14O x, 144 fl, II F1, -. (59) Die Anruflampe AL wird im Stromkreis (54) eingeschaltet, in dem die Lampe AL im Besetztzeichenrhythmus zum Aufleuchten gebracht wird. Da zu gleicher Zeit die Überwachungslampe UZ im-Stromkreis (3a) eingeschaltet ist und dauernd brennt, erkennt die Beamtin in eindeutiger Weise, daß ein Teilnehmer der mit der Amtsleitung verbundenen Sprechstelle 'die Anschaltung der Beamtin an den Amtsverbindungsweg wünscht. Nach Betätigen der Amtstaste AT und der Verbindungstaste VT ist die Beamtin über die Kontakte 98vs-99vs an die Verbindungsseite der Amtsleitung angeschaltet und kann mit dem Teilnehmer der Sprechstelle IV sprechen.+, 139v 1, 14O x, 144 fl, II F1, -. (59) The call lamp AL is switched on in the circuit (54) in which the lamp AL is made to light up in the busy tone rhythm. Since at the same time the monitoring lamp UZ in the circuit (3a) is switched on and burns continuously, the officer recognizes in a clear manner that a participant of the intercom connected to the exchange line wants the officer to be connected to the exchange line. After pressing the exchange key AT and the connection key VT, the officer is connected to the connection side of the exchange line via the contacts 98vs-99vs and can speak to the subscriber of the intercom IV.

Die Beamtin kann durch Drücken der Trenntaste T die Auslösung des Amtswählers AW und die erneute Einstellung des Amtswählers auf eine weitere Sprechstelle veranlassen. Nach Herstellung der Verbindung in der bereits beschriebenen Art und Weise und Abschaltung der Beamtin von der Amtsleitung ist die Auslösung,der Verbindungseinrichtungen bei zustande gekommener Verbindung vom Speisebrückenrelais S abhängig.By pressing the release button T, the officer can initiate the release of the exchange dialer AW and the renewed setting of the exchange dialer to another intercom. After the connection has been established in the manner already described and the officer has been disconnected from the exchange line, the triggering of the connection devices when the connection is established is dependent on the feeder bridge relay S.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb und den Sprechstellen zugeordneten Besetztlampen, dadurch gekennzeichnet, daß im Besetztzustand der Teilnehmerschaltung das Anruf- und das Trennrelais erregt sind und über einen Arbeitskontakt des Anrufrelais (R i) und einen Arbeitskontakt des Trennrelais (T) die Besetztla:mpe der Sprechstelle eingeschaltet ist. s. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gel:°_nnzeichnet, d.aß die Teilneh @merbesetztlampe (BL) sowohl bei Hausverbindungen als auch bei Amtsverbindungen durch das Anrufrelais (R i) und das Trennrelais (T) der Teilgehmerschaltung eingeschaltet wird. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Herstellung einer ankommenden Amtsverbindung zu einer freien Sprechstelle (N) die Teilnehmerbesetzt-Lampe (BL) ,durch das Anrufrelais (R i) und das Trennrelais (T) eingeschaltet und die Überwachungslampe (UZ) der Amtsleitung im Rufrhythmus zum Aufleuchten gebracht wird. 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungslampe (ÜL) der Amtsleitung durch das Prüfrelais (C) des Amtswählers eingeschaltet wird. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Herstellung einer ankommenden Amtsverbindung zu einer besetzten Sprechstelle (N) die Teilnehmerbesetztlampe (BL) bereits durch das in der bestehenden Verbindung erregte Anrufrelais (R i) und Trennrelais (T) eingeschaltet ist und die Überwachungslampe (UUL) der Amtsleitung im Besetztzeichenrhythmus zum Aufleuchten gebracht wird. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Herstellung einer ankommenden Amtsverbindung und be-. stehendem Fangzustand der Teilnehmerschaltung (Anrufrelais R i abgefallen, Trennrelais T erregt) die Teilnehmerbesetztlampe (BL) nicht eingeschaltet wird und die Überwachungslampe (UL) der Amtsleitung im Besetztzeichenrhythmus aufleuchtet. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ,der Fangzustand der Teilnehmerschaltung (Anrufrelais R i abgefallen, Trennrelais T erregt) nach Auslösung der Verbindungseinrichtungen (AS-LW) und Nichtauflegen des Hörers. an der Sprechstelle hergestellt und für den Teilnehmer dieser Sprechstelle ein akustisches Besetztzeichen angeschaltet wird. B. Schaltungsanordnung nach Ansp-ruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilnehmerbesetztlampe (BL) nach Wahl der Meldeleitung, im Rufrhythmus und nach Wahl der Amtrkennziffer durch eine halbamtsberechtigte Stelle im Be@setztzeichenrhythmus eingeschaltet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 540 446.PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and the busy lamps assigned to the call stations, characterized in that when the subscriber circuit is busy, the call relay and the disconnection relay are energized and the busy lamp is activated via a working contact of the calling relay (R i) and a working contact of the isolating relay (T) Station is switched on. See circuit arrangement according to claim i, characterized in that the subscriber busy lamp (BL) is switched on by the call relay (R i) and the isolating relay (T) of the subscriber circuit both for house connections and for office connections. 3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that when an incoming exchange connection is made to a free intercom (N) the subscriber busy lamp (BL) , switched on by the call relay (R i) and the isolating relay (T) and the monitoring lamp (UZ ) of the exchange line is lit up in the rhythm of the ringing. 4. Circuit arrangement according to claim 3, characterized in that the monitoring lamp (ÜL) of the exchange line is switched on by the test relay (C) of the office dialer. 5. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that when an incoming exchange connection is made to an occupied call station (N) the subscriber busy lamp (BL) is already switched on by the call relay (R i) and the isolating relay (T) excited in the existing connection Monitoring lamp (UUL) of the exchange line is brought on in the busy tone rhythm. 6. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that when establishing an incoming exchange connection and loading. The subscriber busy lamp (BL) is not switched on and the monitoring lamp (UL) of the exchange line lights up in the busy tone rhythm when the subscriber circuit is in the standing capture state (call relay R i dropped, isolating relay T energized). 7. Circuit arrangement according to claim 6, characterized in that, the catching state of the subscriber circuit (call relay R i dropped, isolating relay T energized) after triggering the connecting devices (AS-LW) and not hanging up the handset. established at the intercom and an acoustic busy signal is switched on for the participant of this intercom. B. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the subscriber busy lamp (BL) is switched on according to the choice of the message line, in the ringing rhythm and according to the choice of the office code by a semi-authorized body in the be @ set character rhythm. Documents considered: German Patent No. 540 446.
DES32668A 1953-03-20 1953-03-20 Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and subscriber busy lamps Expired DE951456C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32668A DE951456C (en) 1953-03-20 1953-03-20 Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and subscriber busy lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES32668A DE951456C (en) 1953-03-20 1953-03-20 Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and subscriber busy lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951456C true DE951456C (en) 1956-10-31

Family

ID=7480924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES32668A Expired DE951456C (en) 1953-03-20 1953-03-20 Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and subscriber busy lamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951456C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540446C (en) * 1928-01-25 1931-12-24 Siemens & Halske Akt Ges Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE540446C (en) * 1928-01-25 1931-12-24 Siemens & Halske Akt Ges Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE951456C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and subscriber busy lamps
DE923307C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE844603C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE701022C (en) Circuit arrangement for telephone systems can be switched with Waecht accessible lines
DE705048C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE928721C (en) Circuit arrangement for connecting lines that can be switched to special participants in telecommunications, in particular telephone systems
DE828260C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE767836C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE645869C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE668726C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE918094C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges which are connected to one another by inductively sealed lines
DE957577C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE695156C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE575002C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE932311C (en) License plate transmission via speech lines
DE969791C (en) Circuit arrangement for telephone PBXs with direct dialing
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE641060C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE973888C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems with call seekers
DE675763C (en) Circuit arrangement for telephone systems, in which, if a two-wire connection line fails, its blocking is prepared and completed by a subsequent occupation of the line by a voter
AT138255B (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation.
DE947984C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE566082C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE588815C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges and dialer operation, especially for private branch exchanges
DE924219C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems