DE924219C - Circuit arrangement for telephone extension systems - Google Patents

Circuit arrangement for telephone extension systems

Info

Publication number
DE924219C
DE924219C DES11191D DES0011191D DE924219C DE 924219 C DE924219 C DE 924219C DE S11191 D DES11191 D DE S11191D DE S0011191 D DES0011191 D DE S0011191D DE 924219 C DE924219 C DE 924219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
inquiry
contact
contacts
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES11191D
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Villmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES11191D priority Critical patent/DE924219C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE924219C publication Critical patent/DE924219C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/58Arrangements for transferring received calls from one subscriber to another; Arrangements affording interim conversations between either the calling or the called party and a third party

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit Wählerbetrieb und Umlegung bestehender Amtsverbindungen auf in Rückfrage angerufene Nebenstellen durch Anschaltung des von der rückfragenden Stelle aufgebauten Rückfrageweges an die Amtsleitung. Für derartige Anordnungen ist es bekannt, der Amtsleitung getrennte Anreizempfangseinrichtungen zuzuordnen, welche die Anreize einer über einen Rückfrageweg erreichten Stelle für Rückfrageum,schaltungen und für die Umlegung aufnehmen. Die Erfindung bezweckt, eine Vereinfachung der Amtsübertrager zu erzielen und erreicht diese dadurch, daß der Anreiz einer über einen ersten Rückfrageweg erreichten Stelle zur übernahme einer bestehenden Amtsverbindung auf ein auch die zweite Rückfrage steuerndes Anreizempfangsrelais der Amtsleitung einwirkt und daß hierdurch Schaltmittel gesteuert werden, durch welche die der Amtsleitung zugeordneten Relais zur Steuerung der Rückfrageumschaltstelle unter den Einfiuß des genannten Anreizempfangsrelais der Amtsleitung gebracht werden.Circuit arrangement for telephone private branch exchanges The invention relates to a circuit arrangement for telephone private branch exchanges with Dialer operation and transfer of existing trunk connections to those called in consultation Extension units by connecting the inquiry path set up by the inquiring unit to the trunk. For such arrangements it is known to separate the trunk line To assign incentive receiving devices, which the incentives via a query path Record reached position for inquiry, switching and for the assignment. the The purpose of the invention is to achieve and achieve a simplification of the transferring office this by the fact that the incentive of a point reached via a first inquiry path to take over an existing exchange connection on a second inquiry controlling incentive reception relay of the exchange line acts and that thereby switching means are controlled, through which the relay assigned to the trunk line for control of the inquiry switching point under the influence of the mentioned incentive reception relay be brought to the trunk.

Bei dieser Anordnung ist es nur erforderlich, dem Amtsübertrager zur Aufnahme von Rückfrage- und Umlegeanreizen einer über einen Rückfrageweg erreichten Stelle nur ein einziges Relais zuzuordnen. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Wähler zur Herstellung von Haus-, Amts- und Rückfrageverbindungen; in Fig. 2 ist ein Amtsübertrager dargestellt. Abgehende Amtsverbindung von der Sprechstelle N Wünscht der Teilnehmer der Sprechstelle N eine Amtsverbindung, so wird durch Abheben des Hörers der Vorwähler VW in bekannter Weise auf einen freien Gruppenwähler GW eingestellt. Über den Prüfarm c des Vorwählers VW werden die Relais T und C erregt. Der Teilnehmer erhält den Speisestrom über Relais A. Durch Aussenden einer bestimmten Stromstoßreihe wird der Gruppenwähler GW in bekannter Weise auf die zum Amts-Übertrager führenden Leitungen i, 2- und 3: eingestellt. Über den Prüfarm c des Gruppenwählers GW wird folgender Prüfstromkreis hergestellt: -, Relais Z, Relais P; Schaltarm c des Gruppenwählers G W, Leitung 3 in Fig. r und 2, Kontakte 4 e, 5 h, Wicklung I des Relais C6, -I-. Im vorgenannten Stromkreis sprechen die Relais P und C 6 an.With this arrangement, it is only necessary to assign only a single relay to the exchange transmitter for receiving inquiry and transfer incentives of a point reached via an inquiry path. In the drawings, an embodiment of the invention is shown, namely Fig. I shows the dialers for establishing house, office and inquiry calls; In Fig. 2, an office transmitter is shown. Outgoing exchange connection from speech station N If the subscriber of speech station N wishes an exchange connection, the preselector VW is set in a known manner to a free group selector GW by lifting the handset. Relays T and C are energized via test arm c of preselector VW. The subscriber receives the feed current via relay A. By sending out a certain series of current impulses, the group selector GW is set in a known manner to lines i, 2- and 3: leading to the exchange transmitter. The following test circuit is established via the test arm c of the group selector GW: -, relay Z, relay P; Switching arm c of the group selector GW, line 3 in Fig. R and 2, contacts 4 e, 5 h, winding I of the relay C6, -I-. In the aforementioned circuit, relays P and C 6 respond.

Das Relais P in Fig. i schaltet durch öffnen der Kontakte 6P-7 p das Speis.ebrückenrelais A von den Sprechleitungen ab. Über die Kontakte 8 p-9 p erfolgt die vurchschaltung der Sprechleitung im Gruppenwähler GW. Für die Sprechstelle N besteht folgender Speisestromkreis: -, Wicklung I des Relais Y4, Wicklung I des Relais X4, Kontakte i o t 4, i i u i, Wicklung I des übertragers Ue, Kontakte 12 i, 13 ab, 14 u2, 15 t 4, Leitung i in Fig. 2 und i, Schaltarm a des Gruppenwählers GW, Kontakt 8p, Schaltarm a des Vorwählers VW, Schleife der Sprechstelle N, Schaltarm b des Vorwählers VW, Kontakt 7 p, Schaltarm b des Gruppenwählers GW, Leitung 2 in Fig. i und 2, Kontakte 16t4, 17 u 2, 18 ab, 19 v, Wicklung II des Übertragers Ue, Kontakte 2ou2, 21 t4, Wicklung H des Relais X4, Wicklung II des Relais Y4, -I-. Es wird nur das Speisebrückenrelais Y4 erregt. Das Relais X4 ist als Differenzrelais geschaltet. Das Relais Y4 öffnet den Kontakt 22y4. Es wird ein Stromkreis für die Relais D und E über +, Kontakt 23 c 6, Relais D, Wicklung I .dies Relais E, - geschlossen. Über Kontakt 24y4 erfolgt die Durchschaltung der Amtsleitung. Durch öffnen des Ruhekontaktes 25 d ist der_K_ur-zschluß für Kontakt 24y4 aufgehoben. Über Kontakt 2,6 c 6 und Drossel D:2 wird eine Gleichstromschleife zwischen die Adern der Amts-Leitung gelegt und hierdurch die Verbindungseinrichtungen am ankommenden Ende derAmtsleitung belegt. Durch Schließen des Kontaktes 27e erfolgt die Durchschaltung zwischen Wicklung III und IV des Übertragers LTe. Über Kontakt i 52e wird die Besetztlämpe EL eingeschaltet. Durch Schließen der Kontakte 28 d, 29 d, 3o d und 31 d erfolgt die Durchschaltung der Sprechleitungen unabhängig von den Kontakten 13 ab, i2 i, i8 ab und i9 v. Durch Öffnen des Kontaktes 4 e wird der Erregerkreis für das Relais C 6 geöffnet: Das Relais C 6 wird über Kontakt 32 d weiterhin erregt gehalten. Die weiteren von der Teilnehmerstelle ausgesandten Stromstoßreihen werden von Relais Y4 aufgenommen und durch Kontakt 24Y4 auf die über die Amtsleitung AL erreichten Einrichtungen übertragen. Während der Stromstoßreihe ist das Relais V über +, Kontakte 57 d, 58y4, Relais V,-erregt. Durch öffnen des Kontaktes 59 v und Schließen des Kontaktes 6o v wird der Übertrager Ue abgeschaltet und diie Drossel D 2 kurzgeschlossen, so daß eine für eine einwandfreie Stromstoßgabe erforderliche Schleife gebildet ist. Nach beendeter Stromstoßreihe fällt das Relais V ab. Die Vollendung der Amtsverbindung erfolgt in bekannter Weise. Rückfrageverbindung N-N 3 Stellt sich heraus, daß während der bestehenden Amtsverbindung eine Rückfrageverbindung zu dem Teilnehmer der Sprechstelle N 3 in Fig. i erforderlich ist, so betätigt der Teilnehmer der Stelle N vorübergehend -die Erdungstaste Ta. Es wird in Fig. 2 das Differenzrelais X4 erregt. über Kontakt 38x4 wird das Relais G zum Ansprechen gebracht. Über -I-, Kontakt 39x4, 40i, 41m, Relais K, -wird das Relais K erregt. Das Relais K hält sich unabhängig von den Kontakten 40 i und 41 m über Kontakt 42 k. Über -f-, Kontakte 23 c 6, 43 k, 33 k, Relais M, - spricht das Relais M an. über Kontakt 34m wird das Relais N kurzgeschlossen. Das Relais N fällt verzögert ab. Dias Relais U wird über -f-, Kontakte 23c6, 43k, 33k, 46n, 44i, Relais U, - erregt. Über Kontakt 45u werden die Relais M und U unabhängig von den Kontakten 43 k und 33 k erregt gehalten. Läßt der Teilnehmer der Sprechstelle N die Taste TA los, so fällt in Fig. 2 das Differenzrelais K4 ab. Durch öffnen dies Kontaktes 39x4 wird der Stromkreis für Relais K unterbrochen. Es wird das Relais H erregt. Über Kontakt 46m wird das Relais N kurzgeschlossen. Das Relais N führt nach kurzer Abfallverzögerung die Kontakte in die Ruhelage zurück. Es wird das Relais U zum Ansprechen gebracht.The relay P in Fig. I switches off the feed bridge relay A from the speech lines by opening the contacts 6P-7 p. The voice line is switched through in the group selector GW via contacts 8 p-9 p. The following supply circuit exists for the call station N : -, winding I of relay Y4, winding I of relay X4, contacts io t 4, iiui, winding I of transformer Ue, contacts 1 2 i, 1 3 from, 14 u2, 1 5 t 4, line i in Fig. 2 and i, switch arm a of the group selector GW, contact 8p, switch arm a of the preselector VW, loop of the call station N, switch arm b of the preselector VW, contact 7 p, switch arm b of the group selector GW, line 2 in Fig. I and 2, contacts 16t4, 17 u 2, 18 from, 19 v, winding II of the transformer Ue, contacts 2ou2, 21 t4, winding H of relay X4, winding II of relay Y4, -I-. Only the feed bridge relay Y4 is excited. The relay X4 is switched as a differential relay. The relay Y4 opens the contact 22y4. A circuit for relays D and E is closed via +, contact 23 c 6, relay D, winding I. This relay E, -. The exchange line is switched through via contact 24y4. By opening the normally closed contact 25 d, the_K_ short circuit for contact 24y4 is canceled. A direct current loop is placed between the wires of the exchange line via contact 2,6 c 6 and choke D: 2 and thereby occupies the connection devices at the incoming end of the exchange line. By closing the contact 27e, the connection takes place between winding III and IV of the transformer LTe. The busy lamp EL is switched on via contact i 52e. By closing contacts 28 d, 29 d, 3o d and 31 d, the voice lines are switched through independently of contacts 13 ab, i2 i, i8 ab and i9 v. By opening contact 4 e, the excitation circuit for relay C 6 is opened: Relay C 6 continues to be kept energized via contact 32 d. The further series of current impulses sent by the subscriber station are picked up by relay Y4 and transmitted through contact 24Y4 to the facilities reached via the exchange line AL. During the series of impulses, relay V is excited via +, contacts 57 d, 58y4, relay V, -excited. By opening the contact 59 v and closing the contact 6o v, the transformer Ue is switched off and the throttle D 2 is short-circuited, so that a loop is formed which is necessary for a proper current impulse. After the series of current impulses has ended, relay V drops out. The exchange connection is completed in a known manner. Inquiry connection NN 3 If it turns out that an inquiry connection to the subscriber of the call station N 3 in FIG excited. Relay G is activated via contact 38x4. Via -I-, contact 39x4, 40i, 41m, relay K, -relay K is energized. The relay K is independent of the contacts 40 i and 41 m via contact 42 k. Via -f-, contacts 23 c 6, 43 k, 33 k, relay M, - the relay M responds. Relay N is short-circuited via contact 34m. The relay N drops out with a delay. The relay U is excited via -f-, contacts 23c6, 43k, 33k, 46n, 44i, relay U, -. Via contact 45u, the relays M and U are kept energized independently of the contacts 43 k and 33 k . If the subscriber of the intercom N releases the button TA, the differential relay K4 in FIG. 2 drops out. By opening this contact 39x4, the circuit for relay K is interrupted. The relay H is energized. Relay N is short-circuited via contact 46m. The relay N returns the contacts to the rest position after a short drop-out delay. The relay U is made to respond.

Durch öffnen der Kontakte 48m-49m und Schließen der Kontakte 50 m- 51 m und 3-6t erfolgt die Umschaltung auf die Rückfrageleitung 52-53. Über Kontakt 54m und Drossel D3 wird eine Haltebrücke zwischen die Adern der Amtsleitung AL geschaltet. Durch die Umschaltung auf die Rückfrageleitung 5.2-53 in Fig. 2 wird in bekannter, nicht dargestellter Weise der Rückfragevorwähler VW in Fig. i veranlaßt, einen freien Gruppenwähler GW 2 zu suchen. Der Prüfstromkreis des Rückfragevorwählers RVW verläuft über -, Relais T5 in Fig. 2, Relais Z6, Leitung 55 in Fig. 2 und i,. Schaltarm c des Vorwählers RVW, j Relais C4, -I-. In vorgenanntem Stromkreis werden nur die Relais T5 und C4 erregt. Das Relais Z6 wird durch Wahl entsprechender Widerstandsverhältnisse nicht erregt. Durch Relais T 5 wird das Relais C 6 über Kontakt 5 6 t 5 und Wicklung I des i Relais C6 .unabhängig vom Stromkreis über die Wicklung I des Relais C 6 erregt gehalten. Über Kontakt 35 t 5 wird das Relais C unabhängig von Kontakt 38X4 gehalten.By opening the contacts 48m-49m and closing the contacts 50m- 51m and 3-6t, the switchover to the inquiry line 52-53 takes place. A holding bridge is connected between the wires of the trunk line AL via contact 54m and choke D3. By switching to the inquiry line 5.2-53 in FIG. 2, the inquiry preselector VW in FIG. 1 is caused in a known manner (not shown ) to search for a free group selector GW 2. The test circuit of the inquiry preselector RVW runs via -, relay T5 in Fig. 2, relay Z6, line 55 in Fig. 2 and i ,. Switching arm c of preselector RVW, j relay C4, -I-. In the aforementioned circuit, only relays T5 and C4 are energized. The relay Z6 is not energized by selecting the appropriate resistance ratios. Relay T 5 keeps relay C 6 energized via contact 5 6 t 5 and winding I of relay C6, regardless of the circuit via winding I of relay C 6. Relay C is held via contact 35 t 5 independently of contact 38X4.

Die Stromstoßreihen zur Einstellung der Wähler des Rückfrageweges werden von Relais Y4 aufgenommen und durch Kontakt 24y auf das Speisebrückenrelais A 4 des Gruppenwählers GW 2 in Fig. i übertragen. Während der Stromstoßreihe ist in Fig. 2 das Relais V über -I-, Kontakte 57d, 58y4, Relais P, - erregt. Durch Öffnen des Kontaktes 59v und Schließen des Kontaktes 6:ov wird der Übertrager Ue abgeschaltet und die Drossel D 2 kurzgeschlossen.The series of impulses for setting the selector of the inquiry path are picked up by relay Y4 and transmitted through contact 24y to the feed bridge relay A 4 of the group selector GW 2 in FIG. During the series of impulses, relay V is excited via -I-, contacts 57d, 58y4, relay P, - in FIG. By opening contact 59v and closing contact 6: ov, the transformer Ue is switched off and the choke D 2 is short-circuited.

Nach der Einstellung des Gruppenwählers GW2 in Fig. i werden über den Prüfarm c des Wählers GW 2 die Relais P 4 und C 5 erregt. Durch Öffnen der Kontakte 61 p 4, 62 p 4 und Schließen der Kontakte 63P42 64P4 erfolgt die Abschaltung des Speisebrückenrelais A4 und die Durchschaltung der Sprechleitungen im Gruppenwähler GW 2. Im Leitungswähler LW 2 wird das Relais A 5 erregt. Die weiteren von der rückfragenden Stelle N ausgesandten Stromstöße werden von Relais Y4 in Fig. 2 aufgenommen und durch Kontakt 24y4 auf Relais A 5 des Leitungswählers LW 2 in Fig. i übertragen. Die Einstellung des Leitungswählers L W2 erfolgt in bekannter, nicht dargestellter Weise. Im Prüfstromkreis des Leitungswählers LI@'2 werden die Relais P 5 und T 3 erregt. Über die Kontakte 65p5-66P5 werden die Speisebrückenrelais Y 3 und X 3 an die Sprechleitungen angeschaltet. Die Sprechstelle N 3 wird in bekannter, nicht dargestellter Weise gerufen. Nach Einstellung des Leitungswählers LW 2 wird das Relais M 3 über -f-, Kontakte 67 c 5, 68 p 5, Relais M 3, -erregt. Über Kontakt 69 m3 3 wird die Wicklung III des Relais X3 eingeschaltet, so daß auch das Relais X 3 zum Ansprechen kommt.After the setting of the group selector GW2 in FIG. I, the relays P 4 and C 5 are excited via the test arm c of the selector GW 2. By opening the contacts 61 p 4, p 4 62 and closing the contacts 63P42 64P4 takes place the closure of the feeding bridge relay A4 and the through-connection of the telephone lines in the group selector GW 2. In the line selector 2 LW A relay 5 is energized. The further current surges emitted by the inquiring point N are picked up by relay Y4 in FIG. 2 and transmitted through contact 24y4 to relay A 5 of the line selector LW 2 in FIG. The setting of the line selector L W2 takes place in a known manner, not shown. Relays P 5 and T 3 are energized in the test circuit of line selector LI @ '2. The feed bridge relays Y 3 and X 3 are connected to the speech lines via the contacts 65p5-66P5. The call station N 3 is called in a known manner, not shown. After setting the line selector LW 2, relay M 3 is excited via -f-, contacts 67 c 5, 68 p 5, relay M 3. The winding III of relay X3 is switched on via contact 69 m3 3, so that relay X 3 also responds.

Meldet sich der Teilnehmer der Sprechstelle N 3, so spricht das Speisebrückenrelais Y3 an. Es wird das Relais Z 5 über Kontakt 70'V3 erregt. Das Relais Z 5 hält sich unabhängig von Kontakt 70Y3 über Kontakt 71z5. Durch Ansprechen des Relais Z,5 wird bei erregtem Relais X3 folgernder Abzweig zu Relais C 5 über den Schaltarm c des Gruppenwählers GW2 hergestellt: -i-, Kontakte 72x3, 73z5, Widerstand W7, Kontakt 74P5, Schaltarm c des Gruppenwählers GW 2, Relais P4, Relais Z4, -. Hierdurch wird nun das Relais Z4 erregt. Das Relais Z4 schließt folgenden Abzweig zu Relais C4: -f-, Widerstand W6, Kontakt 75z4, Schaltarm c des Wählers RVW, Leitung 55 in Fig. i und 2, Relais Z6, Relais T5, -. In Fig. 2 wird das Relais Z 6 erregt. Über -i-, Kontakte 76z6, 77 u, Relais J, - wird das Relais J zum Ansprechen gebracht. Relais J hält sich unabhängig von Kontakt 77u über Kontakt 78i. Durch Relais J wird der Stromkreis für die Relais U am Kontakt 44i unterbrochen. Das Relais U besitzt durch die Parallelschaltung des Kondensators C eine derartige Abfallverzögerung, daß das Relais U durch den vorübergehenden Meldeanreiz nicht zum Abfall gebracht werden kann. Der Meldeanreiz wird durch Relais Z 5 in Fig. 1 beendet, indem dieses Relais das Relais X3 über Kontakt 79Z5 kurzschließt. Das Relais X 3 fällt nach einiger Zeit ab. Es wird der Abzweigstromkreis für C5 über Schaltarm c des Wählers GW2 durch Kontakt 72X3 unterbrochen. Das Relais Z 4 fällt ab. Es wird der Abzweig für C4 am Kontakt 75z4 geöffnet. Hierdurch fällt Relais Z6 in Fig. 2 ab. Relais Z 6 öffnet den Haltestromkreis für Relais J am Kontakt 76 z 6, so daß auch Relais J seine Kontakte in die Ruhelage zurückführt.If the participant of intercom station N 3 answers, the feed bridge relay Y3 responds. The relay Z 5 is excited via contact 70'V3. Relay Z 5 remains independent of contact 70Y3 via contact 71z5. When relay Z, 5 responds, when relay X3 is energized, the following branch to relay C 5 is established via switch arm c of group selector GW2: -i-, contacts 72x3, 73z5, resistor W7, contact 74P5, switch arm c of group selector GW 2, relay P4, relay Z4, -. This now energizes relay Z4. The relay Z4 closes the following branch to relay C4: -f-, resistor W6, contact 75z4, switch arm c of the selector RVW, line 55 in Fig. I and 2, relay Z6, relay T5, -. In Fig. 2, the relay Z 6 is energized. Via -i-, contacts 76z6, 77 u, relay J, - relay J is made to respond. Relay J remains independent of contact 77u via contact 78i. Relay J interrupts the circuit for relay U at contact 44i. Due to the parallel connection of the capacitor C, the relay U has such a dropout delay that the relay U cannot be caused to drop out by the temporary signaling stimulus. The signaling stimulus is ended by relay Z 5 in Fig. 1, in that this relay short-circuits relay X3 via contact 79Z5. The relay X 3 drops out after a while. The branch circuit for C5 is interrupted via switch arm c of selector GW2 by contact 72X3. The relay Z 4 drops out. The branch for C4 at contact 75z4 is opened. This causes relay Z6 in FIG. 2 to drop out. Relay Z 6 opens the holding circuit for relay J at contact 76 z 6, so that relay J also returns its contacts to the rest position.

Ist die Rückfrageverbindung beendet und will sich der Teilnehmer der Sprechstelle N wieder an die Amtsleitung AL in Fig. 2 anschalten, so ist erneut die Taste TA vorübergehend zu betätigen. Im Speisestromkreis wird das Relais X4 erregt. Über -f-, Kontakte 39 x 4, 77 u, 79 k, Relais J, - wird das Relais J erregt. Relais J hält sich unabhängig von Kontakt 77 u über Kontakt 78 i. Das Relais J öffnet den Stromkreis für Relais U am Kontakt44i. Der Tastendruck dauert nun so lange, daß Relais U abfällt. Relais U öffnet den Haltestromkreis für Relais M am Kontakt 45 u. Das Relais M führt seine Kontakte in die Ruhelage zurück. Durch Öffnen der Kontakte 50 rn-51 an und Schließen der Kontakte 48M-49m erfolgt die Rückschaltung auf eine Amtsleitung AL. Der Rückfrageverbindungsweg wird ausgelöst, hierbei wird das Relais T 5 zum Abfall gebracht. Der Haltekreis für Relais C wird am Kontakt 35 t 5 unterbrochen. Das Relais C 6 bleibt über Kontakt 32 d und Wicklung I weiterhin erregt gehalten. Läßt der Teilnehmer der Stelle N die Taste los, so fällt das Differenzrelais X4 in Fig. 2 ab. Es werden durch Öffnen der Kontakte 38x4 und 39x4 die Stromkreise der Relais GundJ unterbrochen, es führen diese beiden Relais die Kontakte in die Ruhelage zurück. Es ist nunmehr der Teilnehmer der Stelle N wieder mit der Amtsleitung AL verbunden.If the inquiry connection is ended and the subscriber of the intercom N wants to connect to the exchange line AL in FIG. 2, the TA key must be pressed again temporarily. Relay X4 is energized in the supply circuit. Relay J is energized via -f-, contacts 39 x 4, 77 u, 79 k, relay J, -. Relay J remains independent of contact 77 u via contact 78 i. Relay J opens the circuit for relay U on contact 44i. The key press now lasts so long that relay U drops out. Relay U opens the holding circuit for relay M at contact 45 u. Relay M returns its contacts to the rest position. By opening the contacts 50 rn-51 and closing the contacts 48M-49m, you switch back to an exchange line AL. The inquiry connection path is triggered, here the relay T 5 is brought to waste. The hold circuit for relay C is interrupted at contact 35 t 5. The relay C 6 remains energized via contact 32 d and winding I. If the subscriber at point N releases the key, the differential relay X4 in FIG. 2 drops out. Opening the contacts 38x4 and 39x4 interrupts the circuits of the relays GundJ, these two relays return the contacts to the rest position. The subscriber at point N is now reconnected to the exchange line AL.

Übernahme der Amtsverbindung durch N 3 Nach hergestellter Rückfrageverbindung kann der Teilnehmer der Sprechstelle N3 die Amtsverbindung übernehmen. Im Amtsübertrager nach Fig. 2 sind bei bestehender Rückfrageverbindung die Relais C6, Y4, D, E, G, M, T 5 und U erregt. Zwecks Übernahme der Amtsverbindung drückt der Teilnehmer der Sprechstelle N 3 in Fig. i die Taste. Hierdurch wird das im Speisestromkreis liegende Differenzrelais X 3 erregt. Durch Kontakt 72x3 wird das dem Gruppenwähler GW2 zugeordnete Relais Z 4 erregt. Durch Kontakt 75Z4 wird das Relais Z6 in Fig. 2 erregt. Über -f-, Kontakt 76z6, 77 u, 79 k, Relais J, - wird das Relais J erregt. Das Relais J hält sich unabhängig von Kontakt 77 u über Kontakt 78 i. Das Relais J öffnet den Kontakt 44i.. Da der Tastendruck längere Zeit dauert, kommt das Relais U zum Abfall. Am Kontakt 45 u wird der Stromkreis für das Relais M geöffnet, so daß auch dieses Relais die Kontakte in die Ruhe-1 age zurückführt. Über -E-, Kontakte 81 t 5, 82 u, 83z6, Relais Ui, Widerstand W io, - wird das Relais U i erregt. Das Relais U i hält sich unabhängig von den Kontakten 82 u und 83 z 6 über Kontakt 84u1. Für das Relais U2 kommt mit Abfall des Relais U folgender Stromkreis zustande: -f-, Kontakte 81t 5, 82u, 8326, 85u, 86i, 87z6, Relais U2, -. Läßt der Teilnehmer der Stelle N3 in Fig. i die Taste los, so fallen die Relais X3, Z4 in Fig. i und das Relais Z 6 in Fig. 2 ab. Durch öffnen des Kontaktes 76 z 6 wird der Haltestromkreis für Relais T unterbrochen, es führt dieses Relais die Kontakte in die Ruhelage zurück. Der Erregerkreis für Relais U2 wird am Kontakt 86i und 87z6 geöffnet. Das Relais U2, bleibt aber über die Kontakte 81 t 5, 84 u 1, 85 u und 88 i erregt gehalten. Durch den Abfall des Relais M ist die Umschaltung auf die Rückfrageleitung 52-53 aufgehoben, und die Sprechadern der Amtsleitung werden über die Kontakte 48 m-49. m durchgeschaltet. Durch öffnen der Kontakte z4U2-z7u2 wird der Amtsverbindungsweg .der rückfragenden Stelle N ausgelöst und die Rückfrageleitung 52-53 nunmehr über die Kontakte 89 zs 2-9o u 2 an die Amtsleitung angeschaltet. Die Haltebrücke für die Wähler dies Rückfrageweges verläuft über den Kontakt 91 u i und Drossel D i. Durch öffnen der Kontakte i i u i-2o zc 2 wird die Speisebrücke, bestehend aus den Relais X 4 und Yq. von den Sprechadern abgeschaltet, das Relais Y4 fällt ab. Über Kontakt 22y4 wird das RelaisD kurzgeschlossen, so daß auch dieses Relais die Kontakte in die Ruhelage zurückführt. Durch öffnen des Kontaktes 32 d wird der Amtsübertrager gegen Belegung in abgehender Richtung gesperrt. Das Relais C6 kommt nicht zum Abfall, sondern wird über Kontakt 56 t 5 weiterhin erregt gehalten.Takeover of the exchange connection by N 3 After the consultation call has been established, the subscriber of the intercom station N3 can take over the exchange connection. In the office transmitter according to Fig. 2, the relays C6, Y4, D, E, G, M, T 5 and U are energized when there is an inquiry connection. In order to take over the exchange connection, the subscriber of the station N 3 in Fig. I presses the button. This energizes the differential relay X 3 in the supply circuit. The relay Z 4 assigned to group selector GW2 is energized by contact 72x3. The relay Z6 in FIG. 2 is energized by contact 75Z4. Relay J is energized via -f-, contact 76z6, 77 u, 79 k, relay J, -. The relay J holds independently of contact 77 u via contact 78 i. Relay J opens contact 44i .. Since the key is pressed for a long time, relay U drops out. At contact 45 u the circuit for relay M is opened, so that this relay also returns the contacts to idle 1 age. Via -E-, contacts 81 t 5, 82 u, 83z6, relay Ui, resistor W io, - the relay U i is excited. The relay U i remains independent of the contacts 82 u and 83 z 6 via contact 84u1. The following circuit is established for relay U2 when relay U drops out: -f-, contacts 81t 5, 82u, 8326, 85u, 86i, 87z6, relay U2, -. If the subscriber at point N3 in FIG. I releases the key, relays X3, Z4 in FIG. I and relay Z 6 in FIG. 2 drop out. By opening the contact 76 z 6 , the holding circuit for relay T is interrupted, this relay returns the contacts to the rest position. The excitation circuit for relay U2 is opened at contact 86i and 87z6. The relay U2, however, remains excited via the contacts 81 t 5, 84 u 1, 85 u and 88 i. The switchover to the consultation line 52-53 is canceled by the release of the relay M, and the speech wires of the exchange line are switched via the contacts 48 m-49. m switched through. By opening the contacts z4U2-z7u2, the office connection path. The inquiring point N is triggered and the inquiry line 52-53 is now connected to the exchange line via the contacts 89 zs 2-9o u 2. The holding bridge for the voters of this inquiry path runs over the contact 91 ui and throttle D i. By opening the contacts iiu i-2o zc 2, the feed bridge, consisting of the relays X 4 and Yq. switched off by the speech wires, relay Y4 drops out. Relay D is short-circuited via contact 22y4, so that this relay also returns the contacts to the rest position. By opening the contact 32 d, the office transmitter is blocked against occupancy in the outgoing direction. The relay C6 does not drop, but is kept energized via contact 56 t 5.

Es ist nunmehr der Teilnehmer der rück gefragten Stelle N3 über die Wähler LW2, GW2, RTVW, Leitungen 52-53 in Fig. i und 2 und über die Arbeitskontakte 89u 2-9o u 2 mit der abgehenden Amtsleitung AL verbunden. Zeichenabgabe von N 3 zur Beamtin Während der bestehenden Amtsverbindung kann der Teilnehmer der Stelle _N 3 die Einschaltung eines Zeichens für die Beamtin veranlassen. Eingeleitet wird die Einschaltung des Zeichens durch Wahl der Ziffer i. Der Stromstoß wird von Relais Y3 aufgenommen und durch I#?"ontalct zO5Y3 auf Relais Z4 übertragen. Das Relais Z4 überträgt dann den Stromstoß durch Kontakt 75 z 4 auf das Relais Z 6 in Fig: 2. Über Kontakt 76z6 wird das Relais K erregt. Die Relais N und M werden über die Kontakte 43k und 33k erregt. Über Kontakt 34m wird Relais N kurzgeschlossen. Die Abfallzeit von N ist größer als der Stromstoß auf Relais K. Wenn daher Relais N den Kontakt 46n schließt, sind die Kontakte 43 k und 33 k bereits wieder geöffnet. Relais U kann daher nicht durch den kurzen Wahlstromstoß ansprechen und die Rückfrageumschaltung aufrechterhalten. Fallen durch Beendigung des Stromstoßes die Relais Z6 und K ab, so wird im Erregerkreis für das Relais H über +, Kontakte 147c, 148", 149k, 150M2 151n, Relais H, - hergestellt. Das Relais H hält sich über +, Kontakte 133Y4,- ? 35 ab; 136h, 146c6, Relais H, -. Über Kontakt 138h wird die Amtsanruflampe ALa eingeschaltet. 'Durch Aufleuchten der beiden Lampen BL und ALa wird die Beamtin aufgefordert, sich an die Verbindungsseite der Amtsleitung AL anzuschalten.It is now the participant of the requested position N 3 via the selector LW2, GW2, RTVW, lines 52-53 in Fig. I and 2 and via the working contacts 89u 2-9o u 2 connected to the outgoing exchange line AL. Signal transmission from N 3 to the civil servant During the existing exchange connection, the subscriber in position _N 3 can arrange for a character to be switched on for the civil servant. The activation of the symbol is initiated by dialing the number i. The current surge is picked up by relay Y3 and transmitted to relay Z4 through I #? "Ontalct zO5Y3. Relay Z4 then transmits the current surge through contact 75z 4 to relay Z 6 in Fig: 2. Relay K is energized via contact 76z6 Relays N and M are energized via contacts 43k and 33k, and contact 34m shorts relay N. The release time of N is greater than the surge on relay K. Therefore, when relay N closes contact 46n, contacts 43k are and 33 k are already open again. Relay U can therefore not respond with the short dialing current surge and maintain the inquiry switchover. If relays Z6 and K drop when the current surge is terminated, then in the excitation circuit for relay H via +, contacts 147c, 148 " , 149k, 150M2 151n, relay H, - made. The relay H is held by +, contacts 133Y4, -? 35 from; 136h, 146c6, relay H, -. The external call lamp ALa is switched on via contact 138h. '' By lighting up the two lamps BL and ALa, the officer is requested to connect to the connection side of the exchange line AL.

Nach Abfall des Relais K wird der Erregerkreis für die beiden Relais N und M an den Kontakten 43 k und 33 k unterbrochen. Nach kurzer Abfallzeit, in der der Erregerkreis für das Relais H hergestellt wird, führen die Relais N und M die Kontakte in die Ruhelage zurück. Eine Belegung der Wähler der Rückfrageleitung 52-53 findet bei der gleichzeitigen Erregung der beiden Relais N und M nicht statt.After the relay K drops out, the excitation circuit for the two relays N and M at the contacts 43 k and 33 k interrupted. After a short fall time, in which the excitation circuit for the relay H is established, the relays N and lead M return the contacts to their rest position. An assignment of the voters of the inquiry line 52-53 does not take place when the two relays N and M are excited at the same time.

Schaltet sich die Beamtin durch Betätigen der Schalter AS und. VT an die Verbindungsseite der Amtsleitung, so wird der Haltekreis für Relais H am Kontakt 135 a 3 unterbrochen. Der Kontakt 138 h öffnet den Stromkreis der Lampe ALa.The officer turns on by pressing the switches AS and. VT to the connection side of the exchange line, the hold circuit for relay H at contact 135 a 3 is interrupted. The contact 138 h opens the circuit of the lamp ALa.

Ist die Rückfrage mit der Beamtin beendet und legt :die Beamtin die Schalter AS und VT in die Ruhelage zurück, so ist die Stelle N 3 wieder über die Kontakte 13 ab-18 ab mit der abgehenden Amtsleitung verbunden. Rückfrageverbindung zwischen N3 und N2 Ist der Teilnehmer der Sprechstelle N3 mit der Amtsleitung AL verbunden, so sind im Amtsübertrager nach Fig. 2 die Relais C 6, E, G, T 5, U 1 und U2 erregt. Stellt sich während der Amtsverbindung heraus, daß eine Rückfrageverbindung zu dem Teilnehmer der Sprechstelle N2 erforderlich ist, so hat der Teilnehmer der Sprechstelle N3 in Fig. i vorübergehend die Taste Tcz3 zu drücken. Das Differenzrelais X 3 im Speisestromkreis der Sprechstelle N3 wird erregt und überträgt den Rückfrageanreiz unabhängig von den Sprechleitungen über Kontakt 72x3 auf Relais Z4.If the inquiry with the officer is finished and: the officer puts the switches AS and VT back in the rest position, the position N 3 is again connected to the outgoing exchange line via the contacts 13 from-18 from. Inquiry connection between N3 and N2 If the subscriber of the telephone station N3 is connected to the exchange line AL , the relays C 6, E, G, T 5, U 1 and U2 in the exchange transmitter according to FIG. 2 are energized. If it turns out during the exchange connection that an inquiry connection to the subscriber of the intercom station N2 is required, the subscriber of the intercom station N3 in FIG. I has to temporarily press the key Tcz3. The differential relay X 3 in the supply circuit of the intercom station N3 is energized and transmits the inquiry stimulus independently of the voice lines via contact 72x3 to relay Z4.

Das Relais Z4 überträgt den Anreiz durch Kontakt 75 z4 und Leitung 55 in Fig. i und 2 auf das Relais Z 6 in Fig. 2. Durch Relais Z 6 wird, da Relais U nicht erregt ist, über +, Kontakte 76z6, 40 i, 41 m, Relais K, - das Relais K erregt. Über die Kontakte 43 k und 33 k werden die Relais N und M zum Ansprechen gebracht. Über Kontakt 34m wird Relais N kurzgeschlossen. Das Relais N fällt verzögert ab. Über -I-, Kontakte 23c6, 43k, 33k, 46u, 44i, Relais U, - wird. das Relais U erregt. Über Kontakt 45u werden die Relais M und U unabhängig von den. Kontakten 43 k und 33 k erregt gehalten. .The relay Z4 transmits the stimulus through contact 75 z4 and line 55 in Fig. I and 2 to the relay Z 6 in Fig. 2. Relay Z 6, since relay U is not energized, via +, contacts 76z6, 40 i , 41 m, relay K, - the relay K is energized. The relays N and M are made to respond via the contacts 43 k and 33 k. Relay N is short-circuited via contact 34m. The relay N drops out with a delay. Via -I-, contacts 23c6, 43k, 33k, 46u, 44i, relay U, - becomes. the relay U is energized. Via contact 45u the relays M and U become independent of the. Contacts 43 k and 33 k kept energized. .

Läßt der Teilnehmer der Sprechstelle N3 die Taste Ta3 los, so fallen in Fig. i die Relais X 3 und Z4 ab. -Am Kontakt 75 z4 wird der Stromkreis für Relais Z 6 in Fig. 2 unterbrochen. Durch öffnen des Kontaktes 76 z 6 wird das Relais K zum Abfall gebracht. Durch Ansprechen des Relais U wird der Stromkreis für das Relais U2 am Kontakt 85 u geöffnet. Das Relais U 2 fällt ab. Nach Abfall des Relais U2 wird bei angesprochenem Relais U und U i das Relais T 4 über -I-, Kontakte 81 t 5, 92 u, 93 z i, 94u 2, Wicklung 1I des Relais T 4, -erregt. Durch Abfall des Relais U2 wird die Verbindung der Sprechstelle N 3 mit der Amtsleitung AL über die Kontakte 89u 2-9o u 2 unterbrochen, die Sprechstelle N3 wird aber über die Leitungen 52-53 und die Kontakte 5o m und 51 nz an den Übertrager Ue der Amtsleitung AL angeschaltet. Über Kontakt 54m und Drossel D 3 ist eine Haltebrücke für die Amtsverbindung hergestellt. Über die Ruhekontakte 14"2-I7U2 sind die Sprechadern der Amtsleitung durchgeschaltet. Durch Ansprechen des Relais T 4 werden die Kontakte 15 t4-16 t4 geöffnet und die Kontakte 95t4.-96t4 geschlossen. Durch diese Umschaltung wird der Amtsverbindungsweg für abgehende Verbindungen geöffnet und ein Verbindungsweg über die Leitungen g7-98 an die Amtsleitung angeschaltet. Über -, Kontakt ioi t4, Wicklung I des Relais T4, Leitung 99 in Fig. 2, und i, Relais C 3, -I- wird ein Belegungsstromkreis des Gruppenwählers GWi, welcher der Amtsleitung zugeordnet ist und auch zur Herstellung ankommender Amtsverbindungen benutzt wird, geschlossen.If the subscriber of the station N3 releases the button Ta3, the relays X 3 and Z4 drop out in FIG. -At contact 75 z4 the circuit for relay Z 6 in Fig. 2 is interrupted. By opening the contact 76 z 6 , the relay K is brought to waste. When relay U responds, the circuit for relay U2 at contact 85 u is opened. The relay U 2 drops out. After drop of the relay winding U2 1I T of the relay 4 is in angesprochenem relays U and U i, the relay 4 via T -I-, contacts 81 t 5, 92 u, 93 zi, 94u 2, -erregt. When the relay U2 drops out, the connection between the call station N 3 and the exchange line AL is interrupted via the contacts 89u 2-9o u 2, but the call station N3 is connected to the transmitter Ue via the lines 52-53 and the contacts 5o m and 51 nz of the trunk line AL switched on. A holding bridge for the exchange connection is established via contact 54m and throttle D 3. The speech wires of the exchange line are switched through via the normally closed contacts 14 ″ 2-I7U2. When relay T 4 is triggered, contacts 15 t4-16 t4 are opened and contacts 95t4.-96t4 are closed A connection path is connected to the exchange line via lines g7-98. Via -, contact ioi t4, winding I of relay T4, line 99 in Fig. 2, and i, relay C 3, -I- is an occupancy circuit of group selector GWi, which is assigned to the trunk and is also used to establish incoming trunk connections, is closed.

Durch Ansprechen des Relais T4 in Fig. 2 sind die Speisebrückenrelais X4 und Y4 durch Öffnen der Kontakte 1ot4-21t4 von den Sprechleitungen abgeschaltet. Das Relais C 6 wird unabhängig von Kontakt 56 t 5 über Kontakt i o4 t 4 erregt gehalten. Für das Relais A:2 in Fig. i besteht folgender Stromkreis: -, Wicklung I des Relais A2, Kontakt 102 p2, Leitung 97 in Fig. i und 2, Kontakte 954, 14u2, 13 ab, I22, 9i u i, Drossel D i, Kontakte i8ab, 17u2, 964, Leitung 98 in Filg. 2 und i, Kontakte 103p2, Wicklung II des Relais A2, -I-. Sendet nunmehr der Teilnehmer der Sprechstelle N 3 Stromstoßreihen zur Einstellung der Wähler des Rückfrageweges aus, so wurde diese durch Relais Y 3 in Fig. i aufgenommen und durch Kontakt 105Y3 auf das Relais Z4 und durch Kontakt 75 z 4 auf das Relais Z 6 in Fig. 2 übertragen. Durch Kontakt 76z6 erfolgt impulsweise eine Steuerung des Relais J über -I-, Kontakte 76z6, 77U, Relais J, -. Durch Relais J wird zwar der Kontakt 44i entsprechend der Stromstoßreihe geöffnet. Das Relais U kann aber durch die Unterbrechungen während der Stromstoßgabe infolge des parallel zum Relais U liegenden Kondensators C (Elektrolytkondensator) nicht zum Abfall gebracht werden. Die Stromstöße werden durch Kontakt 12i auf das Speisebrückenrelais <42 in Fig. i übertragen. Während der Stromstoßreihe ist in Fig.2 das Relais y' über Kontakt 1o5 i erregt. Durch Öffnen des Kontaktes 19v und Schließen des Kontaktes io6v ist durch Kurzschluß der Drossel D i eine für die Stromstoßgabe erforderliche Schleife hergestellt. Eine Steuerung der Verbindungseinrichtungen über die Rückfrageleitung 52-53 durch Kontakt 80i ist durch Kurzschluß dieses Kontaktes über Kontakt 107 u 1 verhindert.When relay T4 in Fig. 2 responds, feed bridge relays X4 and Y4 are disconnected from the voice lines by opening contacts 1ot4-21t4. The relay C 6 is kept energized independently of contact 56 t 5 via contact i o4 t 4. The following circuit exists for relay A: 2 in Fig. I: -, winding I of relay A2, contact 102 p2, line 97 in Fig. I and 2, contacts 954, 14u2, 13 from, I22, 9i u i, choke D i, contacts i8ab, 17u2, 964, line 98 in Filg. 2 and i, contacts 103p2, winding II of relay A2, -I-. If the subscriber of the intercom N now sends 3 series of impulses to set the selector of the inquiry path, this was recorded by relay Y 3 in FIG 2 transferred. Contact 76z6 controls the relay J in pulses via -I-, contacts 76z6, 77U, relay J, -. Relay J opens contact 44i in accordance with the series of current impulses. The relay U cannot, however, be made to fall due to the interruptions during the current impulse as a result of the capacitor C (electrolytic capacitor) lying parallel to the relay U. The current surges are transmitted through contact 12i to the feed bridge relay <42 in FIG. During the series of impulses, relay y 'is excited via contact 1o5 i in FIG. By opening the contact 19v and closing the contact io6v, a loop required for the current impulse is produced by short-circuiting the choke D i. A control of the connection devices via the inquiry line 52-53 through contact 80i is prevented by short-circuiting this contact via contact 107 u 1 .

Durch Relais A 2 in Fig. i erfolgt in bekannter Weise die Einstellung des Gruppenwählers GWi. Findet der Gruppenwähler GW i den freien Leitungswähler LU'i, so werden im Prüfstromkreis die Relais P 2 und C 3 erregt. Durch Öffnen der Kontakte I02 p 2-I o3 p 2 wird das Speisebrückenrelais A2 abgeschaltet und die Sprechleitungen im Gruppenwähler GW i über die Kontakte io8p2-io9p2 durchgeschaltet. Die nächsten von der Sprechstelle N3 ausgesandten Stromstoßreihen werden nun vom Relais A3 des Leitungswählers LWI aufgenommen und der Leitungswähler LWi auf die Sprechstelle N 2 eingestellt. Im Prüfstromkreis des Leitungswählers LW i werden die Relais P3 und T'2 erregt. Über die Kontakte I I 0p 3-I I I p 3 werden die Speisebrückenrelai:s X 2 und Y2 an die Sprechleitungen angelegt. Durch Ansprechendes Prüfrelais P 3 wird das Relais M2 über -f-, Kontakte I I2 c 3, 113P3, Relais M 2, -erregt. Über Kontakt 114m2 wird das Relais X2 zum Ansprechen gebracht. Der Anruf der Sprechstelle N2 erfolgt in bekannter Weise. Meldet sich der Teilnehmer der Sprechstelle N2, so spricht das Spei:sebrückenrelais Y2 an. Über -I-, Kontakte 112 c 3, 115 y 2 wird das Relais Z 3 erregt. Das Relais Z 3 hält sich über Kontakt i 16 z 3 unabhängig vom Kontakt i i 5 y 2. Durch Kontakt 117z 3 wird die Wicklung III des Relais X2 kurzgeschlossen. Das Relais X2 fällt nach kurzer Abfallverzögerung in die Ruhelage zurück. In der Abfallzeit des Relais X2 ist über den Prüfarm des Gruppenwählers GWI folgender Abzweigkreis zu Relais C3 hergestellt: -I-, Kontakte 117x2, 118z3, Widerstand W4, Kontakt I I9 p 3, Schaltarm c des Gruppenwählers G W, Relais P 2, Relais Z 2, -. Durch diesen Stromkreis wird auch das Relais Z2 erregt. Relais Z_ 2 schließt vorübergehend über Kontakt 120z2 folgenden Stromkreis: -f-, Widerstand 3, Kontakt i2oz2, Leitung ioo in Fig. i und 2, Kontakte 12i z6, I22u I, 123u2, Relais B, -. Für Relais B wird folgender Haltestromkreis hergestellt: -f-, Kontakte 124c 6, 125 z12, 126 b Wicklung II des Relais B, Kontakt 127 g, -.- Durch Relais B wird die Haltebrücke unabhängig von den Kontakten 12 i und 91 u i über Kontakt 128 b und Drossel D i hergestellt. Der Haltekreis für Relais G verläuft jetzt unabhängig von Kontakt 35 t 5 und Wicklung I über -f-, Kontakte i24 c 6, i25 u 2, 126b, 1309, Wicklung II des Relais G, -. Der Meldeanreiz wirkt auch über Leitung ioo, Kontakte 77 u, 79 h, Relais J, - auf das Relais J ein. Es wird auch durch Kontakt 44 i der Kreis für Relais L' vorübergehend geöffnet. Der Meldeanreiz ist aber so kurz, daß ein Abfall des Relais U nicht stattfindet.The setting of the group selector GWi takes place in a known manner by means of relay A 2 in FIG. If the group selector GW i finds the free line selector LU'i, the relays P 2 and C 3 are energized in the test circuit. By opening the contacts I02 p 2-I o3 p 2, the feed bridge relay A2 is switched off and the speech lines in the group selector GW i are switched through via the contacts io8p2-io9p2. The next series of current impulses sent by the intercom station N3 are now picked up by the relay A3 of the line selector LWI and the line selector LWi is set to the intercom station N 2. In the test circuit of the line selector LW i, the relays P3 and T'2 are energized. The feed bridge relays: s X 2 and Y2 are connected to the speech lines via the contacts II 0p 3-III p 3. When test relay P 3 responds, relay M2 is excited via -f-, contacts I I2 c 3, 113P3, relay M 2. Relay X2 is activated via contact 114m2. The call to the call station N2 is made in a known manner. If the participant of the intercom station N2 answers, the storage bridge relay Y2 responds. Relay Z 3 is energized via -I-, contacts 112 c 3, 115 y 2. The relay Z 3 remains independent of the contact ii 5 y 2 via contact i 16 z 3. The winding III of the relay X2 is short-circuited by contact 117z 3. The relay X2 falls back into the rest position after a short drop-out delay. During the release time of relay X2, the following branch circuit to relay C3 is established via the test arm of group selector GWI: -I-, contacts 117x2, 118z3, resistor W4, contact I I9 p 3, switch arm c of group selector GW, relay P 2, relay Z 2, -. This circuit also energizes relay Z2. Relay Z_ 2 temporarily closes the following circuit via contact 120z2: -f-, resistor 3, contact i2oz2, line ioo in Fig. I and 2, contacts 12i z6, I22u I, 123u2, relay B, -. The following holding circuit is established for relay B: -f-, contacts 124c 6, 125 z12, 126 b winding II of relay B, contact 127 g, -.- Relay B makes the holding bridge independent of contacts 12 i and 91 u i Established via contact 128 b and choke D i. The hold circuit for relay G now runs independently of contact 35 t 5 and winding I via -f-, contacts i24 c 6, i25 u 2, 126b, 1309, winding II of relay G, -. The reporting incentive also acts on relay J via line ioo, contacts 77 u, 79 h, relay J, -. The circuit for relay L 'is also temporarily opened by contact 44 i. The signaling incentive is so short that the relay U does not drop.

Es ist nunmehr die Verbindung zwischen der Sprechstelle N 3 und der Sprechstelle X 2 hergestellt.It is now the connection between the call station N 3 and the Intercom station X 2 established.

Ist die Rückfrageverbindung beendet und will sich der Teilnehmer der Sprechstelle N 3 erneut an die Amtsleitung AL anschalten, so hat der Teilnehmer der Sprechstelle N 3 erneut die Taste T a 3 zu betätigen. Durch den Erdtastendruck werden in Fig. i die Relais X3 und Z4 erregt. Das Relais Z4 überträgt den Anreiz durch Kontakt 75 z 4 auf das Relais Z6 in Fig. 2. Durch Relais C6 wird über -f-, Kontakte 76 z 6, 77 u, Relais J, - das Relais J erregt. Es wird der Kontakt 44i geöffnet. Da der Tastendruck der Sprechstelle N 3 längere Zeit dauert als die vorübergehenden Unterbrechungen während der Stromstoßreihen, wird Relais U durch den Rückfrageumschalteanreiz zum Abfall gebracht. Das Relais U öffnet am Kontakt 45 u den Haltekreis für das Relais 21. Das Relais M fällt ab. Es erfolgt die Durchschaltung der Amtsleitung über die Kontakte 48 m-49 m. Für das Relais U 2 wird folgender Stromkreis hergestellt: -I-, Kontakte 8i t 5, 84U4 85u, 86i, 8726, Relais U2, -. Durch Öffnen der Kontakte 14u 2-17u 2 wird der Sprechweg über die Leitungen 97-98 zu der Sprechstelle N2 unterbrochen und hierdurch der Auslöseanreiz auf die Verbindungseinrichtungen übertragen. Durch denAuslöseanreiz wird in bekannter, nicht dargestellter Weise der Belegungsstromkreis über Relais C 3 geöffnet, so daß Relais T 4 in Fig. 2 zum Abfall kommt. Die Umschaltung der Amtsleitung AL auf die Leitungen 97-98 wird aufgehoben und die Amtsleitung über die Kontakte 15 t4-16t4 durchgeschaltet. Durch Ansprechen des Relais U2 wird der Haltekreis für .das Relais B am Kontakt 1:25 2t:2 geöffnet, so daß dieses Relais die Kontakte in die Ruhelage zurückführt, Es ist nunmehr der Teilnehmer der Sprechstelle N 3 in der gleichen Weise mit der Amtsleitung AL verbunden wie nach Übernahme der Amtsverbindung. Übernahme der Verbindung durch N2 Besteht eine Rückfrageverbi:ndung zwischen den beiden Sprechstellen N3 und N2 und will der Teilnehmer der Sprechstelle N2 die Amtsverbindung übernehmen, so wird die Übernahme durch vorübergehenden Tastendruck an der Sprechstelle N 3 eingeleitet. Während der Rückfrageverbindung zwischen N3 und N2 sind im Amtsübertrager nach Fig. 2 die Relais C 6, E, G, M, T 5, U, U i, T 4 und B erregt. Durch den Tastendruck wird das Differenzrelais X 2 in Fig. i erregt. Das Relais X 2 bringt durch Kontakt 117X:2 das Relais Z:2 zum Ansprechen. Über -I-, Widerstand W3, Kontakt 12o z 2, Leitung ioo in Fig. i und 2, Kontakt 77 u, Relais I, - wird das Relais I erregt. Durch Relais J wird der Stromkreis für das Relais U am Kontakt 44i geöffnet, das Relais U fällt verzögert ab. Relais U öffnet den Haltekreis für das Relais M am Kontakt 45u. Über .die Kontakte 85u, 86i, 153z6 wird das Relais U i kurzgeschlossen. Das Relais U z fällt verzögert ab. Durch die Umschaltung von der Rückfrageleitung y2-53 auf die Amtsleitung AL durch Öffnen der Kontakte 50 m-51 m und Schließen der Kontakte 48 M und 49 m fällt im Leitungswähler LW 2, in Fig. i das Speisebrückenrelais A 5 ab. Das Relais A 5 veranlaßt in bekannter nicht dargestellter Weise die Auslösung,der Wähler LW 2, und GW 2. Der Prüfstromkreis über den Vorwähler RVW wird in nicht dargestellter Weise unterbrochen, und das Relais T5 in Fig. 2 fällt ab.If the inquiry connection is ended and the subscriber of the telephone station N 3 wants to connect to the exchange line AL again, the subscriber of the telephone station N 3 has to press the button T a 3 again. By pressing the earth button, relays X3 and Z4 are energized in FIG. Relay Z4 transmits the stimulus through contact 75 z 4 to relay Z6 in FIG. 2. Relay C6 energizes relay J via -f-, contacts 76 z 6, 77 u, relay J, -. The contact 44i is opened. Since the keystroke of the call station N 3 lasts longer than the temporary interruptions during the series of current impulses, relay U is caused to drop by the inquiry switchover stimulus. Relay U opens the holding circuit for relay 21 at contact 45 u. Relay M drops out. The exchange line is switched through via contacts 48 m-49 m. The following circuit is established for relay U 2 : -I-, contacts 8i t 5, 84U4 85u, 86i, 8726, relay U2, -. By opening the contacts 14u 2-17u 2 , the speech path over the lines 97-98 to the speech station N2 is interrupted and the triggering stimulus is thereby transmitted to the connection devices. As a result of the release incentive, the occupancy circuit is opened in a known manner, not shown, via relay C 3, so that relay T 4 in FIG. 2 drops out. The changeover of the exchange line AL to lines 97-98 is canceled and the exchange line is switched through via contacts 15 t4-16t4. By responding to the relay U2, the hold circuit for .das relay B at contact 1:25 2t: 2 is opened, so that this relay returns the contacts to the rest position. It is now the subscriber to call station N 3 in the same way with the exchange line AL connected as after taking over the exchange connection. Takeover of the connection by N2 If there is an inquiry connection between the two call stations N3 and N2 and the subscriber to call station N2 wants to take over the exchange connection, the takeover is initiated by temporarily pressing a button on call station N3. During the inquiry connection between N3 and N2, the relays C 6, E, G, M, T 5, U, U i, T 4 and B are energized in the office transmitter according to FIG. By pressing the button, the differential relay X 2 in Fig. I is energized. Relay X 2 causes relay Z: 2 to respond through contact 117X: 2. About -I-, resistor W3, contact 12o z 2, line ioo in Fig. I and 2, contact 77 u, relay I, - the relay I is energized. Relay J opens the circuit for relay U at contact 44i, relay U drops out with a delay. Relay U opens the hold circuit for relay M at contact 45u. The relay U i is short-circuited via the contacts 85 u, 86 i, 153z6. The relay U z drops out with a delay. By switching from the consultation line y2-53 to the exchange line AL by opening the contacts 50 m-51 m and closing the contacts 48 M and 49 m, the feeder bridge relay A 5 in the line selector LW 2, in FIG. The relay A 5 triggers in a known manner, not shown, the selector LW 2, and GW 2. The test circuit via the preselector RVW is interrupted in a manner not shown, and the relay T5 in Fig. 2 drops out.

Läßt der Teilnehmer der Sprechstelle N2 die Taste TA2 los, so wird diel Anreizübertragung über Relais X2, Z2 auf das Relais J in Fig. 2 beendet. Das Relais J fällt ab. Es ist nunmehr der Teilnehmer der Sprechstelle N2 über den Wähler LWi, GWi, Leitung 97-98 in Fig. 1 und 2 und über die Arbeitskontakte 95t4-96t4 mit dem Amtsübertrager in Fig. 2 und über diesen mit der abgehenden Amtsleitung AL verbunden. In diesem Schaltzustand sind in Fig. 2 die Relais C6, E, G, T 4 und B erregt. Zeichengabe von N2 zur Beamtin Die Zeichengabe zur Beamtin wird .durch Wahl der Ziffer i eingeleitet. Der Stromstoß wird von Relais Y2 in Fig. 1 aufgenommen und durch Kontakt 132 y 2 auf das Relais Z.2 und durch Kontakt i2oz2 über -I-, Widerstand W3, Kontakt i2oz2, Leitung ioo in Fig. i und 2, Kontakte 4o1, 41 M, Relais K, - auf Relais K übertragen. Über Kontakt 43 k wird das Relais N und über die Kontakte 43 k und 33 k das Relais M eingeschaltet. Durch Kontakt 34m wird das Relais N kurzgeschlossen. Relais N fällt aber erst kurze Zeit nach Beendigung des Stromstoßes und Abfall des Relais K in die Ruhelage zurück. Das Relais U wird daher nicht erregt. Fällt nach Beendigung des Stromstoßes Relais K ab, so wird in der Abfallzeit der Relais N und M das Relais H über -i-, Kontakte 147 c, 148 u, 149k, iSom, 151n, Relais H, - erregt. Relais H hält sich über Kontakt i36 h. Durch Kontakt i 3)8 h wird die Lampe ALa eingeschaltet. Durch Aufleuchten der beiden Lampen BL und ALa wird die Beamtin aufgefordert, sich an die Verbindungsseite ,der Amtsleitung AL anzuschalten. Mit der Anschaltung der Beamtin wird der Haltekreis für Relais H am Kontakt 135 ab unterbrochen. Die Lampe ALa wird ausgeschaltet.If the subscriber of the telephone station N2 releases the button TA2, the stimulus transmission via relays X2, Z2 to relay J in FIG. 2 is ended. The relay J drops out. The subscriber of the telephone station N2 is now connected via the selector LWi, GWi, line 97-98 in FIGS. 1 and 2 and via the working contacts 95t4-96t4 to the office transmitter in FIG. 2 and via this to the outgoing exchange line AL . In this switching state, the relays C6, E, G, T 4 and B in FIG. 2 are energized. Signaling from N2 to the civil servant The signaling to the civil servant is initiated by dialing the number i. The current surge is picked up by relay Y2 in Fig. 1 and through contact 132 y 2 to relay Z.2 and through contact i2oz2 via -I-, resistor W3, contact i2oz2, line ioo in Fig. I and 2, contacts 4o1, 41 M, relay K, - transferred to relay K. Via contact 43, the relay k N and k via the contacts 43 and 33 k M, the relay is turned on. The relay N is short-circuited by contact 34m. However, relay N does not return to the rest position until a short time after the end of the current surge and relay K has dropped out. The relay U is therefore not energized. If relay K drops after the end of the current surge, relay H is energized via -i-, contacts 147 c, 148 u, 149k, iSom, 151n, relay H, - during the drop-out time of relays N and M. Relay H is held via contact i36 h. The lamp ALa is switched on by contact i 3) 8 h. By lighting up the two lamps BL and ALa, the officer is requested to connect to the connection side, the exchange line AL . With the connection of an official of the holding circuit for relay H is on the contact 135 from interrupted. The lamp ALa is switched off.

Ist die Rückfrage mit der Beamtin beendet und legt die Beamtin die Schalter AS und VT in nie Ruhelage zurück, so fällt Relais AB ab und die Stelle N2 ist wieder mit der Amtsleitung AL verbunden.. Rückfrageverbindung zwischen N 2 und N 3 Ist der Teilnehmer der Sprechste11eN2 mit der Amtsleitung verbunden, so kann auch dieser Teilnehmer eine Rückfrageverbindung, z. B. zur Sprechstelle N 3, herstellen. Während der Amtsverbindung sind in Fig. 2 die Relais C6, E, G, T 4 und B erregt. Der Anreiz zur Rückfrageumschaltung wird durch Tastendruck eingeleitet. Das Relais X2 im Leitungswähler LkVi überträgt mit Kontakt 117x2 den Anreiz auf Relais Z2. Durch Relais Z2 wird folgender Kreis hergestellt: -1 -, Widerstand W3, Kontakt i--oz2, Leitung ioo in Fig. i und 2, Kontakte 40 i, 41 m, Relais K, -. Das Relais K hält sich unabhängig von den Kontakten 40i und 41M über Kontakt 42k. Durch Relais K wird das Relais N über -I-, Kontakte 23 c 6, 43 k, Relais N, - erregt. Über die Kontakte 43 k und 33 k wird Relais M zum Ansprechen gebracht. Der Kontakt 34m schließt Relais N kurz. Das Relais N fällt erst nach einer bestimmten. Zeit ab. Das Relais M bewirkt die Umschaltung von der Amtsleitung auf die Rückfrageleitung 52-53 und die Herstellung der Haltebrücke über D3. Fällt das Relais N ab, so wird das Relais U über Kontakte 46 n erregt. Über Kontakt 45 tt wird ein Haltekreis für die Relais U und M hergestellt. Nach Abfall des Relais N wird durch Kontakt 36t der Rückfragevorwähler RVW in Fig. I belegt und zur Einstellung auf einen freien Gruppenwähler GW2 veranlaßt. Im Prüfkreis des Vorwählers RVW wird das Relais T 5 erregt. Beendet der Teilnehmer der Sprechstelle N2 den Anreiz durch Loslassen. der Taste Tat, so kommen in Fig. i die Relais X2 und Z2 zum Abfall. In Fig. 2 wird auch das Relais K in die Ruhelage zurückgeführt.If the inquiry with the officer is over and the officer puts the switches AS and VT back in a never resting position, relay AB drops out and the point N2 is connected again to the exchange line AL . Inquiry connection between N 2 and N 3 If the participant is the Speechste11eN2 connected to the exchange line, this subscriber can also make an inquiry call, e.g. B. to the call station N 3. During the exchange connection, relays C6, E, G, T4 and B are energized in FIG. The incentive to switch inquiries is initiated by pressing a key. The relay X2 in the line selector LkVi transmits the stimulus to relay Z2 with contact 117x2. The following circuit is established by relay Z2: -1 -, resistor W3, contact i - oz2, line ioo in FIGS. I and 2, contacts 40 i, 41 m, relay K, -. Relay K is held independently of contacts 40i and 41M via contact 42k. By K relay, the relay N -I- on, contacts 23 c 6, 43 k, relays N, - energized. Relay M is made to respond via contacts 43 k and 33 k. Contact 34m short- circuits relay N. The relay N only drops after a certain one. Time off. The relay M causes the switchover from the exchange line to the consultation line 52-53 and the establishment of the holding bridge via D3. If the relay N drops out, the relay U is excited via contacts 46 n. A hold circuit for relays U and M is established via contact 45 tt. After the relay N has dropped, the inquiry preselector RVW in FIG. I is occupied by contact 36t and prompted for setting to a free group selector GW2. Relay T 5 is energized in the test circuit of preselector RVW. If the participant of the intercom station N2 ends the stimulus by letting go. the button Tat, then in Fig. i the relays X2 and Z2 come to waste. In Fig. 2, the relay K is returned to the rest position.

Die von der rückfragenden Stelle ausgesandten Stromstöße werden vom Speisebrückenrelais Y2 aufgenommen und durch Kontakt 132y:2 auf das Relais Z2 übertragen. Das Relais Z2 überträgt die Stromstöße durch Kontakt i2oz2 über -I--, Widerstand W3, Kontakt i2oz2, Leitung ioo in Fig. i und 2, Kontakt 77u, Relais J, - auf das Relais J. Das Relais J überträgt nunmehr die Stromstöße durch Kontakt 8E) i auf das Speis:ebrückenrelais A 4 in Fig. i. Die weiteren Vorgänge bis zur Vollendung der Rückfrageverbindung sind die gleichen wie' bei einer Rückfrageverbindung zwischen Sprechstelle N und N3. The current surges sent by the inquiring office are picked up by the feed bridge relay Y2 and transferred to the relay Z2 via contact 132y: 2. The relay Z2 transmits the current impulses through contact i2oz2 via -I--, resistor W3, contact i2oz2, line ioo in Fig. I and 2, contact 77u, relay J, - to the relay J. The relay J now transmits the current impulses Contact 8E) i on the feed: e-bridge relay A 4 in Fig. I. The further processes up to the completion of the inquiry connection are the same as for an inquiry connection between call station N and N3.

Will sich der Teilnehmer der Sprechstelle N2 nach beendeter Rü:ckfrageverbindung wieder an die Amtsleitung anschalten, so ist hierzu wieder ein vorübergehender Tastendruck erforderlich, durch den die Relais X2 und Z2 in Fig. i erregt werden. Relais Z2 überträgt den Anreiz über Leitung ioo auf das Relais J. Relais J bringt durch Öffnen des Kontaktes 44i das Relais U zum Abfall. Relais U öffnet den Haltekreis für das Relais M am Kontakt 45 tt, so :daß diese Relais die Kontakte in die Ruhelage zurückführen. Das Relais M schaltet die rückfragende Stelle N2 von der Rückfrageleitung 52-53 auf die Amtsleitung AL um. Der Rückfrageweg über die Wähler RVW, GW2 und LW2 in Fig. i wird ausgelöst, der Stromkreis über die Leitung 55 wird unterbrochen. In Fig. 2 fällt das Relais T 5 ab. Es ist nunmehr der Teilnehmer der Sprechstelle N 2 wie nach Übernahme einer bestehenden Amtsverbindung mit der Amtsleitung AL verbunden. Übernahme einer Verbindung durch N 3 Besteht die Rückfrageverbindung zwischen der rückfragenden Stelle N 2 und der rückgefragten Stelle N 3, so kann auch der Teilnehmer der Sprechstelle N3 die Amtsverbindung übernehmen. Die Übernahmeanreize werden in der bereits beschriebenen Weise auf die Relais Z6 und J in Fig. i übertragen. Durch den Übernahmeanreiz kommen die Relais U, M, T 4 und B zum Abfall, während die Relais Ui und U2 erregt werden.If the subscriber of the telephone station N2 wants to connect to the exchange line again after the consultation call has ended, a temporary key press is again required for this, by which the relays X2 and Z2 in FIG. 1 are energized. Relay Z2 transmits the stimulus via line ioo to relay J. Relay J causes relay U to drop by opening contact 44i. Relay U opens the hold circuit for relay M at contact 45 tt, so that these relays return the contacts to the rest position. The relay M switches the inquiring point N2 from the inquiry line 52-53 to the exchange line AL. The inquiry path via the selector RVW, GW2 and LW2 in Fig. I is triggered, the circuit via the line 55 is interrupted. In Fig. 2, the relay T 5 drops out. The subscriber to the telephone station N 2 is now connected to the exchange line AL as after taking over an existing exchange connection. Takeover of a connection by N 3 If the inquiry connection exists between the inquiring point N 2 and the inquired point N 3, the subscriber to the intercom station N3 can also take over the exchange connection. The takeover incentives are transmitted in the manner already described to the relays Z6 and J in FIG. The takeover incentive causes relays U, M, T 4 and B to drop out, while relays Ui and U2 are energized.

Auch nach der Übernahme der Amtsverbindung durch den Teilnehmer der Sprechstelle N3 kann dieser Rückfragen und Umlegen in der bereits beschriebenen Art und Weise durchführen.Even after the subscriber of the Intercom station N3 can answer these questions and assign them to the already described Perform way.

Ist der Teilnehmer der Sprechstelle N 3 an die Amtsleitung AL angeschaltet und wird die Amtsverbindung durch Auflegen des Hörers beendet, so werden die Verbindungseinrichtungen in Fig. i in bekannter Weise ausgelöst. Mit dem Abfall des Relais Y3 wird wieder durch Kontakt io5Y3 ein Anreiz auf Relais Z4 und durch Kontakt 75 z4 der Anreiz auf Relais Z 6 in Fig. 2 übertragen. Über Kontakt 76z 6 wird Relais K erregt. Über die Kontakte 43k und 33k werden die Stromkreise für die Relais N und JU hergestellt. Nach Abfall des Relais Y3 in Fi:g.-i wird der Stromkreis für C5 unterbrochen. Am Kontakt 67C5 wird der Haltekreis für Z 5 unterbrochen. Der Kontakt 73.-5 bringt die Relais Z4 und P4 in die Ruhelage. Der Wähler Gyh2 wird ausgelöst, Relais C4 zum Abfall gebracht und auch durch Öffnen von 75 z 4 .die Anreizübertragung über Leitung 55 beendet. Die Relais T 5 und Z 6 in Fig. 2 fallen ab. Das Relais K kommt zum Abfall. Durch Relais T 5 wird der Stromkreis für Relais C 6 am Kontakt 56t5 ge- öffnet. Die Abfallzeiten der Relais K und C6 sind so gewählt, daß beide Relais gleichzeitig die Kontakte in die Ruhelage zurückführen. Hierdurch wird eine Signaleinschaltung für die Beamtin beim <4uslös,eanreiz verhindert. Es wird der Kontakt 147c6 schon geöffnet sein, wenn Kontakt. i49 k geschlossen wird. Relais H kann daher nicht ansprechen. Relais C6 öffnet den Haltekreis für die Relais E, 111' und U am Kontakt 23 c 6. Diese Relais führen: die Kontakte in die Ruhelage zurück. Der Stromkreis für das Relais b' wird am Kontakt 124c6 geöffnet. Es sind somit sämtliche Einrichtungen wieder in der Ruhelage. Ankommende Amtsverbindung Läuft über die Amtsleitung AL in Fig. 2 ein Anruf ein, so wird durch den Rufwechselstrom das Anrufrelais AR erregt. Über +, Kontakte 133y4, 134 ar, Relais H, - wird das Relais H erregt. Das Relais H hält sich unabhängig von Kontakt 134ar über -I-, Kontakte 1333!-1, 135 ab, 136h, 137e, RelaisH, -. Über Kontakt 138h wird die Anruflampe AL a zum Aufleuchten gebracht. Die Beamtin betätigt den Abfrageschalter AS der anrufenden Amtsleitung AL. Es wird das Anschalterelais AB erregt. Über die Kontakte 139ab-i4oab wird der Apparat AB der Beamtin an die anrufende Amtsleitung angeschaltet. Durch Öffnen des Kontaktes 13.5 ab wird der Erregerkreis für Relais H unterbrochen. Das Relais H fällt ab. Die Anruflampe ALa erlischt. Über Kontakt 141 ab und Wicklung II des Relais E wird das Relais E erregt. Relais E öffnet den Kontakt 4 e und verhindert hierdurch eine Belegung der Amtsleitung AL in abgehender Richtung. Über -, Kontakte 142 d, 143 ab, Wicklung I des Relais l'4, Leitung 99 in Fig. i und 2, Relais C3, -I- wird der Gruppenwähler GW i belegt. Die Relais T .4 und C 3 sprechen an. Relais T 4 hält sich unabhängig von den Kontakten i42 d und 143 ab über Kontakt i oi t q.. Relais T 4 schaltet die Sprechleitung von dem Verbindungsweg (1-2) für abgehende Verbindungen auf den Verbindungsweg (Leitung 97-98) für ankommende Verbindungen um. Das Relais T 4 bringt über Kontakt 104 t 4 das Relais C6 zum Ansprechen. Relais Tq schaltet durch Öffnen der Kontakte 10t4-21 t4 die Speis"briicl@enrelais X4 und Y4 von den Sprechadern ab. Das Relais E wird über -f-, Kontakte :23c6, 2:2Y4, Wicklung I des Relais E, - erregt gehalten.If the subscriber of the telephone station N 3 is connected to the exchange line AL and the exchange connection is terminated by hanging up the receiver, the connection devices in FIG. I are triggered in a known manner. When relay Y3 drops, an incentive is again transmitted to relay Z4 through contact io5Y3 and the stimulus to relay Z 6 in FIG. 2 through contact 75 z4. Relay K is energized via contact 76z 6. The circuits for the relays N and JU are established via the contacts 43k and 33k. After the relay Y3 in Fi: g.-i drops, the circuit for C5 is interrupted. The hold circuit for Z 5 is interrupted at contact 67C5. Contact 73.-5 brings relays Z4 and P4 to the rest position. The selector Gyh2 is triggered, relay C4 is brought to waste and the stimulus transmission via line 55 is also terminated by opening 75 z 4. The relays T 5 and Z 6 in Fig. 2 drop out. The relay K comes to waste. By relay T 5 the circuit for relay C 6 opens on overall contact 56t5. The release times of relays K and C6 are selected so that both relays simultaneously return the contacts to the rest position. This prevents the signal from being switched on for the officer in the event of a trigger. Contact 147c6 will already be open when contact. i49 k is closed. Relay H can therefore not respond. Relay C6 opens the hold circuit for relays E, 111 'and U at contact 23 c 6. These relays lead: the contacts back to their rest position. The circuit for relay b 'is opened at contact 124c6. All facilities are thus in the rest position again. Incoming exchange connection If a call comes in via the exchange line AL in FIG. 2, the call relay AR is excited by the alternating ringing current. Relay H is excited via +, contacts 133y4, 134 ar, relay H, -. The relay H is independent of contact 134ar via -I-, contacts 1333! -1, 135 from, 136h, 137e, relayH, -. The call lamp AL a is made to light up via contact 138h. The officer operates the query switch AS of the calling trunk AL. The connection relay AB is energized. Via the contacts 139ab-i4oab the apparatus is turned on AB of the officer to the calling trunk. By opening the contact 13.5 from the field circuit for relay H is interrupted. The relay H drops out. The ALa call lamp goes out. Relay E is energized via contact 141 from and winding II of relay E. Relay E opens contact 4e and thereby prevents the trunk line AL from being used in the outgoing direction. Via -, contacts 142 d, 143 from, winding I of relay l'4, line 99 in Fig. I and 2, relay C3, -I- the group selector GW i is occupied. The relays T .4 and C 3 respond. Relay T 4 stops independently of contacts i42 d and 143 via contact i oi t q .. Relay T 4 switches the voice line from the connection path (1-2) for outgoing connections to the connection path (line 97-98) for incoming connections Connections around. The relay T 4 brings the relay C6 to respond via contact 104 t 4. Relay Tq disconnects the supply briicl @ enrelais X4 and Y4 from the speech wires by opening contacts 10t4-21 t4. Relay E is excited via -f-, contacts: 23c6, 2: 2Y4, winding I of relay E, - held.

Hat die Beamtin von dem anrufenden Amtsteilnehmer den gewünschten Nebenstellenteilnehmer erfahren, so legt sie den für alle Amtsleitungen gemeinsam vorgesehenen Verbindungsschalter VT um. Der Apparat BA der Beamtin ist über die Arbeitskontakte des Schalters VT und die Kontakte 114ab-145 ab an die Sprechadern der Verbindungsseite der Amtsleitung angeschaltet. Die Einstellung der Wähler GW i und LW i erfolgt in der bereits beschriebenen Weise. Die Stromstöße werden von dem Apparat BA unmittelbar auf die Speisebrückenrelais A2 bzw. A3 übertragen. Während der Stromstoßreihe wird über den Kontakt nsa das Relais B erregt. Das Relais B hält sich über -f-, Kontakte 124c6, 125u 2, i 2,6b, Wicklung II des Relais B, Wicklung III des Relais M, -. Es wird auch Relais 31 erregt. Eine Belegung der Wähler über die Rückfrageleitung 52-53 ist durch den geöffneten Kontakt 145 ab verhindert. Meldet sich der Teilnehmer der Sprechstelle N 2 durch Hörerabnehmen, so wird das Speisebrückenrelais Y2 erregt. Es kommt das Relais Z3 zum Ansprechen. Das Relais Z 3 überträgt bei noch vorübergehend erregtem Relais X2 einen Meldeanreiz auf das Relais Z2, das Relais Z2 bringt über -I-, Widerstand W3, Kontakt 12o z 2, Leitung ioo in Fig. i und 2, Kontakte 121 z 6, 1319, 130 g, Wicklung II des Relais G, - das Relais G zum Ansprechen. Bevor Kontakt 131 g den Erregerkreis für G öffnet, wird der Haltekreis über Kontakt 130g hergestellt. Über Kontakt 1279 wird die Wicklung des Relais M kurzgeschlossen. Durch den Meldeanreiz über Leitung ioo wird auch das Relais K erregt. Über die Kontakte 43 k und 33 k werden die Relais N und 11/T eingeschaltet. Fällt nach kurzem Meldeanreiz das Relais K ab, so werden die Kreise für Relais N und M geöffnet. Durch den Meldeanreiz kann Relais U nicht erregt werden.If the officer has found out the desired extension participant from the calling office participant, she flips the connection switch VT provided for all exchange lines. The civil servant's device BA is connected to the speech wires on the connection side of the exchange line via the working contacts of the switch VT and the contacts 114ab-145 ab. The setting of the selectors GW i and LW i takes place in the manner already described. The current surges are transmitted directly from the device BA to the feed bridge relays A2 and A3. During the series of impulses, relay B is energized via contact nsa. The relay B is held by -f-, contacts 124c6, 125u 2, i 2,6b, winding II of relay B, winding III of relay M, -. Relay 31 is also energized. An occupancy of the voters on the inquiry line 52-53 is prevented by the open contact 145 from . If the participant of the intercom station N 2 answers by picking up the receiver, the feed bridge relay Y2 is energized. Relay Z3 responds. When relay X2 is still temporarily excited, relay Z 3 transmits a signaling stimulus to relay Z2, relay Z2 brings about -I-, resistor W3, contact 12o z 2, line ioo in FIGS. I and 2, contacts 121 z 6, 1 319, 130 g, winding II of relay G, - relay G to respond. Before contact 131 g opens the excitation circuit for G, the hold circuit is established via contact 130 g. The winding of relay M is short-circuited via contact 1279. The relay K is also energized by the signaling stimulus via line ioo. The relays N and 11 / T are switched on via the contacts 43 k and 33 k. If relay K drops out after a brief signaling stimulus, the circuits for relays N and M are opened. Relay U cannot be excited by the signaling stimulus.

Die Beamtin teilt dem Teilnehmer der Sprechstelle N2, mit, daß .er über die Amtsleitung gewünscht wird. Die Beamtin bringt den Abfrageschalter AS und die Verbindungstaste VT in die Ruhelage zurück. Es wird das Relais AB zum Abfall gebracht. Es ist nunmehr der Teilnehmer der Sprechstelle N 2 in derselben Weise mit der Amtsleitung AL verbunden wie nach Übernahme einer bestehenden Amtsverbindung. Es sind hierbei die Relais C 6, E, G, T 4 und B erregt. Der Teilnehmer der Sprechstelle A T2, kann nur seinerseits die Rückfrage und Umlegung der bestehenden Amtsverbindung in der beschriebenen Art und Weise einleiten und durchführen oder nach Beendigung des Gespräches die Auslösung der in Benutzung genommenen Verbindungseinrichtungen, herbeiführen. Der Auslöseanreiz wird in diesem Fall von Relais T 4 in Fig. 2 aufgenommen, und durch Relais T 4 werden die Relais C 6, E, G und Bin die Ruhelage gebracht. Durch den Auslöseanreiz werden über Leitung ioo das Relais K und durch dieses Relais die Relais N und M vorübergehend eingeschaltet. Ein Schaltvorgang kann aber hierdurch nichteingeleitet werden, da auch in diesem Fall die Relais K und C 6 gleichzeitig zum Abfall kommen.The officer informs the subscriber of the telephone station N2 that he is requested via the exchange line. The officer brings the query switch AS and the connection button VT back to the rest position. The relay AB is brought to waste. The subscriber to the telephone station N 2 is now connected to the exchange line AL in the same way as after taking over an existing exchange connection. The relays C 6, E, G, T 4 and B are energized. The subscriber of the station A T2 can only initiate and carry out the inquiry and transfer of the existing exchange connection in the manner described or, after the end of the call, trigger the connection devices in use. In this case, the triggering stimulus is received by relay T 4 in FIG. 2, and relays C 6, E, G and Bin are brought to the rest position by relay T 4. As a result of the triggering stimulus, relay K is temporarily switched on via line ioo and relays N and M are switched on via this relay. A switching process cannot be initiated as a result, since in this case too the relays K and C 6 drop out at the same time.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mitWählerbetrieb und Umlegung bestehender Amtsverbindungen auf in Rückfrage angerufene Nebenstellen durch Anschaltung des von der rückfragenden Stelle aufgebauten Rückfrageweges an die Amtsleitung, dadurch gekennzeichnet, daß der Anreiz einer über einen ersten Rückfrageweg (52-53) erreichten Stelle (N3) zur Übernahme einer bestehenden Amtsverbindung auf ein auch die zweite Rückfrage steuerndes Anreizempfangsrelais (Z6) der Amtsleitung einwirkt und daß hierdurch Schaltmittel (T, N erregt, U zum Abfall gebracht) gesteuert werden, durch welche die der Amtsleitung zugeordneten Relais (K; M) zur Steuerung der Rückfrageumschaltstelle unter den Einfluß des genannten Anreizempfangsrelais (Z 6) der Amtsleitung gebracht werden. PATENT CLAIMS: i. Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation and transferring existing exchange connections to extensions called in inquiry by connecting the inquiry path set up by the inquiring body to the exchange line, characterized in that the incentive of a point (N3) reached via a first inquiry path (52-53) to take over a Existing exchange connection acts on an incentive receiving relay (Z6) of the exchange line which also controls the second inquiry and that thereby switching means (T, N energized, U brought to waste) are controlled, through which the relays (K; M) assigned to the exchange line for controlling the inquiry switching point be brought under the influence of the said incentive receiving relay (Z 6) of the trunk line. 2: Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Anreiz der Sprechstelle (N 3) durch ein Speisebrückenrelais (Y3) des Rückfrageweges aufgenommen und über einen von den Sprechleitungen unabhängigen Weg auf das Anreizempfangsrelais (Z6) übertragen wird. 2: Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the stimulus of the speech station (N 3) by a feed bridge relay (Y3) of the inquiry path added and via one of the Voice lines independent way is transmitted to the incentive receiving relay (Z6). 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Anreizempfangsrelais (Z6) nur bei Steuerung durch langen Stromstoß ein Relais (U) zum Abfall bringt und hierdurch die dieRückfrageumschaltstelle steuernden Relais (K und M) unter den Einfluß des genannten Anreizempfangsrelais (Z6) gebracht werden. 3. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the stimulus receiving relay (Z6) only causes a relay (U) to drop out when controlled by a long current surge and as a result, the relay (K and M) controlling the inquiry switchover is under the influence of the mentioned incentive receiving relay (Z6). 4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Steuerung des Anreizempfangsrelais (Z 6) durch einen langen Stromstoß (Tastendruck) der über den Rückfrageweg (52-53) erreichten Sprechstelle (N3) ein die Rückfrageumschaltung aufrechterhaltendes Relais (U) und das Rückfrageumschalterelais (M) zum Abfall und ein die Um@legeweiche steuerndes Relais (U2) in die Arbeitslage gebracht werden. 4. A circuit arrangement according to claim 3, characterized in that by controlling the incentive receiving relay (Z 6) by a long current surge (key press) of the call station (N3) reached via the inquiry path (52-53), a relay (U) and which maintains the inquiry switch the inquiry switch relay (M) for waste and a relay (U2) controlling the switch @ can be brought into the working position. 5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, ,dadurch gekennzeichnet, daß das Anreizempfangsrelais (Z6) ein Relais (T) beeinflußt und dieses den Stromkreis des Relais (U) öffnet, welches die Rückfrageumschaltung unabhängig vom Anreiz aufrechterhält. 5. Circuit arrangement according to claim 4, characterized in that the stimulus reception relay (Z6) is on Relay (T) affects and this opens the circuit of the relay (U), which the Inquiry switchover is maintained regardless of the incentive. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückfrageanreiz der Stelle (N3) durch das Anreizempfangsrelais (Z6) auf ein Hilfsrelais (K) übertragen wird, welches das RückfrageumschaltereIais (M) in Arbeitslage bringt. 6. Circuit arrangement according to claim i, characterized in that the query incentive of the point (N3) is transmitted through the incentive receiving relay (Z6) to an auxiliary relay (K), which brings the inquiry switchover relay (M) into working position. 7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Hilfsrelais (K) das die Rückfrageumschaltung aufrechterhaltende Relais (U) gesteuert wird. B. 7. Circuit arrangement according to Claim 6, characterized in that the auxiliary relay (K) the relay (U) maintaining the inquiry switch is controlled. B. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das die Rückfrageumschaltung aufrechterhaltende Relais (U) das Relais (J) erneut unter den Einfluß des Anreizempfangsrelais (Z 6) des ersten Rückfrageweges (52-53) und der Anreizempfangsleitung (ioo) des zweiten Rückfrageweges (97-98) bringt. Circuit arrangement according to claim 7, characterized in that the one that maintains the inquiry switchover Relay (U) the relay (J) again under the influence of the incentive reception relay (Z 6) the first consultation path (52-53) and the incentive receiving line (ioo) of the second Inquiry route (97-98) brings. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch Steuerung des Relais (J) -durch einen langen Stromstoß (Tastendruck) der Sprechstelle (N2) über die Anreizempfangsleitung (ioo) des zweitenRückfrageweges (97-98) das die Rückfrageumschaltung aufrechterhaltende Relais (U), das Rückfrageumschalterelais (M) und das die Umlegeweiche steuernde Relais (U2) in die Ruhelage gebracht werden. io. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das die Rückfrageumschaltung aufrechterhaltende Relais (U) das Relais (J) zur Aufnahme der Umlegeanreize von der Anreizleitung (ioo) abschaltet und weitere Stromstöße auf das Hilfsrelais (K) einwirken. ii. Schaltungsanordnung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsrelais (K) die Rückfrageumschalteanreize für die über den zweiten Rückfrageweg (97-98) erreichten Stellen (N2) aufnimmt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 722 383.9. Circuit arrangement according to claim 8, characterized in that by controlling the relay (J) -by a long current surge (keystroke) of the speech station (N2) via the incentive receiving line (ioo) of the second inquiry path (97-98) the relay maintaining the inquiry switchover ( U), the inquiry switch relay (M) and the relay (U2) controlling the transfer switch must be brought to the rest position. ok Circuit arrangement according to Claim 9, characterized in that the relay (U) maintaining the inquiry switch disconnects the relay (J) to receive the switching stimuli from the stimulus line (ioo) and further current surges act on the auxiliary relay (K). ii. Circuit arrangement according to Claim 10, characterized in that the auxiliary relay (K) receives the inquiry switchover incentives for the points (N2) reached via the second inquiry path (97-98). Referenced publications: German patent specification No. 722 383.
DES11191D 1943-04-18 1943-04-18 Circuit arrangement for telephone extension systems Expired DE924219C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES11191D DE924219C (en) 1943-04-18 1943-04-18 Circuit arrangement for telephone extension systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES11191D DE924219C (en) 1943-04-18 1943-04-18 Circuit arrangement for telephone extension systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924219C true DE924219C (en) 1955-02-28

Family

ID=7473570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES11191D Expired DE924219C (en) 1943-04-18 1943-04-18 Circuit arrangement for telephone extension systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924219C (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE722383C (en) * 1935-09-19 1942-07-09 Siemens Ag Circuit arrangement for telephone systems in which inquiry connections run over a special inquiry path that can be connected to the existing connection path and the main connection runs via the inquiry path after it has been assigned to the inquired participant

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE722383C (en) * 1935-09-19 1942-07-09 Siemens Ag Circuit arrangement for telephone systems in which inquiry connections run over a special inquiry path that can be connected to the existing connection path and the main connection runs via the inquiry path after it has been assigned to the inquired participant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924219C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE709842C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE666438C (en) Circuit arrangement for two-way connections in telecommunications, in particular telephone systems
DE924218C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE663155C (en) Circuit for sub-exchanges
DE668726C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE656771C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE641628C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE631833C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE928721C (en) Circuit arrangement for connecting lines that can be switched to special participants in telecommunications, in particular telephone systems
DE612629C (en) Circuit for telephone systems
DE969687C (en) Circuit arrangement for exchanges in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE683193C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE627854C (en) Circuit arrangement for self-connection telephone systems with signaling device for issuing a factory call
DE888869C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE711337C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE856631C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with inquiry possibility
DE905860C (en) Circuit arrangement for preventing malfunctions with simultaneous occupancy of double-directional connecting lines in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE931963C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE947897C (en) Circuit arrangement for the automatic transfer of a connection in telecommunication systems, in particular telephone switching systems
DE945457C (en) Transmission system for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE679821C (en) Circuit arrangement for telephone systems with semi-automatic operation
DE969906C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with dialer operation
DE620624C (en) Circuit arrangement for offer line selector in independent telephone systems
DE863509C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems with manual operation