DE949144C - Device for assembling rubber-sprung wheels, especially for rail vehicles - Google Patents

Device for assembling rubber-sprung wheels, especially for rail vehicles

Info

Publication number
DE949144C
DE949144C DEG14692A DEG0014692A DE949144C DE 949144 C DE949144 C DE 949144C DE G14692 A DEG14692 A DE G14692A DE G0014692 A DEG0014692 A DE G0014692A DE 949144 C DE949144 C DE 949144C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion body
wheel disc
wheel
clamping means
steering knuckle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG14692A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Rautenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Original Assignee
GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG filed Critical GUSSSTAHLWERK BOCHUMER VER AG
Priority to DEG14692A priority Critical patent/DE949144C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE949144C publication Critical patent/DE949144C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/0027Resilient wheels, e.g. resilient hubs
    • B60B17/0031Resilient wheels, e.g. resilient hubs using springs
    • B60B17/0034Resilient wheels, e.g. resilient hubs using springs of rubber or other non-metallic material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zusammenbau von gummigefederten Rädern, insbesondere für Schienenfahrzeuge In dem Patent 947 288 ist eine Vorrichtung zum< Zusammenbau von gummigefederten Rädern, insbesondere für Schienenfahrzeuge, mit einem kegelstumpfförmigen Spreizkörper, auf dem die vor dem Einbringen des Radkörpers in den Radreifen eingelagerte Gummieinlage verschoben wird, geschützt, bei der ein den Radreifen tragendes festes Widerlager mit radial verschieblichen Lagersegmenten für die Gummieinlage ausgestattet ist, die durch eine Stellkraft am Spreizkörper anliegend gehalten werden und mit dem Eindringen des Spreizkörpers radial nach außen ausweichen.Device for assembling rubber-sprung wheels, in particular for rail vehicles In the patent 947 288 a device for <assembly of rubber-sprung wheels, especially for rail vehicles, with a frustoconical Spreader on which the stored before the introduction of the wheel body in the wheel tire Rubber insert is moved, protected, in which a solid tire supporting the wheel Abutment equipped with radially movable bearing segments for the rubber insert is held by an actuating force on the expansion body and with avoid the penetration of the expansion body radially outwards.

Bei dieser Vorrichtung besteht die Halterung für die Radscheibe aus einem deckelartigen Gebilde, welches durch die den kegelstumpfförmigen Spreizkörper durchsetzende Zugstange mitgezogen wird und hierdurch die auf dem hinteren Stirnrad des Spreizkörpers aufgesetzte Radscheibe hält. Diese Vorrichtung ist nur dazu geeignet, Einzelräder zusammenzubauen, weil die Zugstange auch die Radscheibe in der Nabenbohrung durchsetzen muß, um an ihr den für die Halterung vorgesehenen Deckel zu befestigen.In this device, the bracket for the wheel disc consists of a lid-like structure, which through the frustoconical expansion body penetrating tie rod is pulled and thereby the on the rear spur gear of the spreader on the wheel disc. This device is only suitable for Assemble single wheels because the tie rod also holds the wheel disc in the hub bore must enforce in order to attach the cover provided for the holder to her.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung na_ ch dem Patent 947:288 so auszugestalten, daß auch Räder von der Vorrichtung zusammengebaut werden können, in deren Radscheibe bereits eine Achswelle sitzt: Derartige Fälle liegen immer dann vor, wenn es sich um Radsätze handelt. Es ist nicht ohne Gefahr für den. Nabensitz möglich, vor dem Zusammenbau der Räder die Achswelle zu entfernen. Ein vorheriger Ausbau der Achswelle und späterer Wiedereinbau der Achswelle würde den Zusammenbau verteuern, ja sogar unter Umständen unmöglich machen, denn es könnten, beispielsweise Erwärmungen der eingebauten Scheibe eines gummigefederten Rades zwecks Herstellung einer Warmschrumpfverbindung nicht vorgenommen werden. Man wäre also bei den gummigefederten Rädern eingeschränkt auf die Ausführungen, bei welchen die Achswelle lediglich in die Radscheibe eingepreßt wird.The invention is now based on the object of the device na_ ch patent 947: 288 so that wheels are also assembled by the device with an axle shaft already seated in the wheel disc: Such cases are always available when it comes to wheelsets. It's not without danger for the. Hub seat possible to remove the axle shaft before assembling the wheels. A previous removal of the axle shaft and later reinstallation of the axle shaft would make the assembly more expensive, and even make it impossible under certain circumstances, because it could For example, heating the built-in disc of a rubber-sprung wheel for the purpose Manufacture of a heat shrink connection are not made. So one would be in the case of rubber-sprung wheels limited to the versions in which the Axle shaft is only pressed into the wheel disc.

Gemäß der Erfindung läßt sich die Vorrichtung nach Patent 947 288 für den Zusammenbau von gummigefederten Rädern mit in der Radscheibe sitzender Achswelle verwendbar machen. Hierfür sind die an der frei liegenden Radscheibenfläche angreifenden Spannmittel der Halterung durch vorhandene Löcher in der Radscheibe (Mitnehmerlöcher) und im Innern des Spreizkörpers durchgeführt oder außen um den. Spreizkörper herumgeführt und haben ihr Widerlager im Spreizkörper selbst oder an der Zugstange für den Spreizkörper, die im Höchstfalle bis zum Achsschenkel durchgeführt ist. Im Innern des Spreizkörpers kann eine Hülse zur Aufnahme des Achsschenkels angeordnet sein. Zweckmäßig wird an dem hinteren Ende des Spreizkörpers auch ein über die stirnseitige Auflagefläche für die Radfläche herausragender Zentrierbund vorgesehen, der sich mit seiner äußeren Umfläche gegen die innere der Radscheibenfelge anlegt. Des weiteren kann eine zusätzliche Zentrierführung im Innern des Spreizkörpers dadurch geschaffen sein, daß an der Hülse Ringflächen vorgesehen sind, die den Achsschenkel mindestens im Notlaufsitz führen. Man kann auch das Stirnende der Zugstange mit einem Muttergewinde versehen, in welches der am Achsschenkel eines Radsatzes etwa vorhandene Gewindeansatz eingeschraubt wird.According to the invention, the device according to patent 947 288 For the assembly of rubber-sprung wheels with an axle shaft seated in the wheel disc make usable. For this purpose, the ones that act on the exposed wheel disk surface are Clamping means of the bracket through existing holes in the wheel disc (driver holes) and carried out inside the expansion body or around the outside. Spreader led around and have their abutment in the expansion body itself or on the tie rod for the expansion body, which is carried out up to the steering knuckle at the most. Inside the expansion body a sleeve for receiving the steering knuckle can be arranged. Will be expedient at the rear end of the expansion body also an over the frontal support surface for the wheel surface protruding centering collar provided with its outer The surrounding area is placed against the inside of the wheel disc rim. Furthermore, an additional Centering in the interior of the expansion body be created in that on the Sleeve ring surfaces are provided that the steering knuckle at least in the emergency seat to lead. You can also provide the front end of the pull rod with a nut thread, into which the thread attachment that may be present on the steering knuckle of a wheelset is screwed will.

Besitzt die Radscheibe Lochungen, was meistens der Fall ist, da für die spanabhebende Bearbeitung der Radscheibe Mitnehmerlöcher vorgesehen werden, so können die Spannmittel durch sie hindurchgeführt werden. Die Spannmittel bestehen dann zweckmäßig aus Zugstangen mit Schraubengewinde an dem einen Ende und mit einem Kopf am anderen Ende. Zwischen Schraubenkopf und Radscheibe werden Ringsegmentstücke als Druckplatten vorgesehen, welche mit der Radscheibenwellung entsprechender Profilierung versehen sind. Bei Radscheiben, die keine Löcher aufweisen, müssen die Spannmittel außerhalb des Spreizkörpers angeordnet werden. In diesem Falle ist erfindungsgemäß ein Druckstück aus zwei parallel verlaufenden Schienen vorgesehen, die in der Längsmitte für den Durchtritt der Achswelle ausgebogen sind und an deren Enden die rückwärtigen Enden der Spannmittel unter Zwischenlage einer beide Schienen übergreifenden Deckplatte angreifen. Zwischen Druckstück und Radscheibe wird zweckmäßig eine Zwischenlage vorgesehen., die als geschlitzter Ring zum Überschieben über die Achswelle ausgebildet ist.The wheel disc has perforations, which is usually the case because for the machining of the wheel disc driver holes are provided, so the clamping devices can be passed through them. The clamping devices exist then expediently from tie rods with screw thread at one end and with one Head on the other end. Ring segment pieces are placed between the screw head and the wheel disc provided as pressure plates, which are profiled with the wheel disk corrugation are provided. In the case of wheel disks that do not have holes, the clamping devices must be arranged outside of the expansion body. In this case is according to the invention a pressure piece made up of two parallel rails is provided in the longitudinal center are bent for the passage of the axle shaft and at the ends of the rear Ends of the clamping devices with a cover plate interposed between the two rails attack. An intermediate layer is expediently placed between the pressure piece and the wheel disc provided., which is designed as a slotted ring to slide over the axle shaft is.

Als Widerlager für die vorderen Enden der Spannmittel schlägt die Erfindung ein U-förmiges, über die Zugstange schiebbares, sich gegen, die vorderen Stirnen, des Spreizkörpers abstützendes Gabelstück vor, an dessen Enden die vorderen Enden der Spannmittel unter Zwischenschaltung einer beide U-Schenkel übergreifenden Deckplatte angreifen.As an abutment for the front ends of the clamping device, the suggests Invention of a U-shaped, slidable over the pull rod, against, the front Foreheads, the spreader supporting fork piece in front, at the ends of which the front Ends of the clamping means with the interposition of a crossover of both U-legs Attack the cover plate.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Vorrichtung nach der Erfindung und Einzelheiten der Vorrichtung dargestellt. Im einzelnen zeigt Fig. I einen Vertikalschnitt durch eine. Vorrichtung mit außen verlaufenden Spannmitteln., Fig. 2 ein Beispiel mit durch die Radscheibe und den Spreizkörper hindurchgeführten Spannmitteln, Fig. 3 eine abgeänderte Ausbildung der Vorrichtung nach Fig. 2, Fig. 4 eine weitere Abänderung der Vorrichtung nach Fig. 2, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. I, Fig. 6 die Ausbildung des Spannmittelwiderlagers für die Vorrichtung nach Fig. I, Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII zu Fig. 2, Fig. 8 das Spannmittelwiderlager zu der Vorrichtung nach Fig. 2 bis 4.Various exemplary embodiments of the device are shown in the drawing shown according to the invention and details of the device. In detail shows Fig. I is a vertical section through a. Device with external clamping devices., Fig. 2 shows an example with passed through the wheel disc and the expansion body Clamping means, Fig. 3 shows a modified embodiment of the device according to Fig. 2, Fig. 4 shows a further modification of the device according to FIG. 2, FIG. 5 shows a section according to the line V-V of Fig. I, Fig. 6, the formation of the clamping means abutment for the Device according to Fig. I, Fig. 7 shows a section along the line VII-VII to Fig. 2, 8 shows the clamping means abutment for the device according to FIGS. 2 to 4.

Auf den Säulen I der Vorrichtung sitzt das ringförmige Widerlager 2 für den. Radreifen 3 des zusammenzubauenden Rades. Der kegelstumpfförmige Spreizkörper 4 wird in axialer Richtung durch die Zugstange 5 in Richtung des eingetragenen Pfeiles P bewegt. Die Radscheibe 6 soll mit dem Radreifen 3 unter Zwischenschaltung der segmentförmigen Gummikörper 7 zusammengesetzt werden unter radialer Zusammendrückung der Gummikörper.The annular abutment sits on the pillars I of the device 2 for the. Wheel tire 3 of the wheel to be assembled. The frustoconical expansion body 4 is in the axial direction by the tie rod 5 in the direction of the arrow entered P moves. The wheel disc 6 is to be connected to the wheel tire 3 with the interposition of the segment-shaped rubber body 7 are assembled under radial compression the rubber body.

Die Radscheibe soll auf der Achswelle 8 des Radsatzes sitzenbleiben.The wheel disc should remain seated on the axle shaft 8 of the wheel set.

In dem Spreizkörper q. ist eine Hülse 9 für den Achsschenkel io vorgesehen, und die Zugstange 5 für den, Spreizkörper q. reicht in das Innere des Spreizkörpers nur so weit hinein, als der Platz nicht für den. Achsschenkel benötigt wird. Sie ist also im Gegensatz zum Hauptpatent nicht durch den Spreizkörper und die Nabenbohrung der Radscheibe hindurchgeführt.In the expansion body q. a sleeve 9 is provided for the steering knuckle io, and the pull rod 5 for the, expansion body q. extends into the interior of the expansion body only as far in as there is not enough space for the. Steering knuckle is needed. she So in contrast to the main patent is not due to the expansion body and the hub bore passed through the wheel disc.

Die Halterung für die Radscheibe besteht aus einem Druckstück (Fig. 5) aus zwei Schienen i i und 12, die in der Längsmitte ausgebuchtet sind, um Platz für den Durchtritt der Achswelle 8 und gegebenenfalls des Stirnendes der Radscheibennabe zu lassen. An den Enden der Schienen i i und 12 greifen die Spannmittel 13 -im vorliegenden Falle Spannschrauben - an, unter Zwischenschaltung von Deckplatten 1q.. Zwischen dem Druckstück -Schienen i i und 12 - und der Radscheibe 6 ist ein geschlitzter Ring 15 als Zwischenlage eingeschaltet, dessen Schlitz 16 so breit ist, daß man den Ring über die Achswelle schieben kann. Das Widerlager für die Spannmittel 13 besteht aus einem Gabelstück 17 (Fig. 6), an dessen Enden wiederum unter Zwischenschaltung von Druckplatten 18 die Spannschrauben 13 angreifen. Die Gabel 17 stützt sich an dem vorderen Stirnende des Spreizkörpers 4 unter Zwischenschaltung von Holzbeilagen. I9 ab.The holder for the wheel disc consists of a pressure piece (Fig. 5) consisting of two rails ii and 12, which are bulged in the longitudinal center to leave space for the passage of the axle shaft 8 and possibly the end of the wheel disc hub. At the ends of the rails ii and 12, the clamping means 13 - in the present case clamping screws - attack, with the interposition of cover plates 1q .. Between the pressure piece - rails ii and 12 - and the wheel disc 6, a slotted ring 15 is switched on as an intermediate layer Slot 16 is so wide that you can push the ring over the axle shaft. The abutment for the clamping means 13 consists of a fork piece 17 (FIG. 6), at the ends of which in turn the clamping screws 13 engage with the interposition of pressure plates 18. The fork 17 is supported on the front end of the expansion body 4 with the interposition of wooden shims. I9 from.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. I ist die Zugstange 5 in dem Spreizkörper 4 selbst nicht verankert. Die. Mitnahme des Spreizkörpers 4 durch die Zugstange erfolgt durch Angriff der Zugstange an dem gabelförmigen Widerlager 17, zu welchem Zweck an der Zugstange Ausschnitte 2o vorgesehen sind, in die die beiden Gabelschenkel eingreifen; selbstverständlich kann man auch die Zugstange 5 mit dem Spreizkörper 4 unmittelbar verbinden..In the embodiment of FIG. I, the pull rod 5 is in the Expansion body 4 itself is not anchored. The. Entrainment of the expansion body 4 by the Pull rod takes place by attack of the pull rod on the fork-shaped abutment 17, for what purpose cutouts 2o are provided on the pull rod, in which the two Engage fork legs; Of course, you can also use the tie rod 5 with the Connect expansion body 4 directly.

Die Wandung der die Hülse 9 umschließenden Hülse 2I bildet eine Zentrierung für den. in den Spreizkörper hineinragenden Achsschenkel. Die Umfläche des Notlaufsitzes 22 des Achsschenkels wird durch die Hülseninnenwandung geführt.The wall of the sleeve 2I surrounding the sleeve 9 forms a centering for the. stub axles protruding into the expansion body. The area around the emergency seat 22 of the steering knuckle is passed through the inner wall of the sleeve.

Die Halterung für die Radscheibe 6 mit den Schienen II und 12, den. Spannschrauben 13 und dem Gabelstück 17 ist zur klareren Darstellung versetzt eingesetzt. Ihre Stellung richtet sich nach. der Anordnung der Stützsäulen I.The bracket for the wheel disc 6 with the rails II and 12, the. Tensioning screws 13 and the fork piece 17 are inserted offset for a clearer representation. Your position depends on. the arrangement of the support columns I.

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit durch den Spreizkörper 4 hindurchgeführten Spannmitteln, die ebenfalls als Spannschrauben. I3 ausgebildet sind. Zwischen dem Schraubenkopf der Spannschrauben 13 und der Radscheibe 6 sind Druckstücke 23 (vgl. Fig. 7) in Form von Ringsegmenten eingeschaltet, deren Anlagefläche gegen die Radscheibe entsprechend der Wellung der Radscheibe profiliert ist. Das vordere Ende der Spannschrauben greift an einem Gabelstück an, welches gleich dem Gabelstück nach Fig. 8 ausgebildet ist. Bei der Ausbildung nach Fig. 2 ist zusätzlich zu der Zentrierung am Notlaufsitz 22 eine Zentrierung am Achsschenkelende 24 vorgesehen.FIG. 2 shows an exemplary embodiment with the expansion body 4 through clamping devices, which are also used as clamping screws. I3 trained are. Between the screw head of the clamping screws 13 and the wheel disc 6 are Pressure pieces 23 (see. Fig. 7) switched on in the form of ring segments, their contact surface is profiled against the wheel disk according to the corrugation of the wheel disk. That front end of the tensioning screws engages a fork piece, which is the same as the The fork piece according to FIG. 8 is formed. In the training according to Fig. 2 is additional for the centering on the emergency seat 22, a centering on the steering knuckle end 24 is provided.

Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist der Spreizkörper 4 mit einem stirnseitigen. Bund 25 versehen, der in, die Radscheibe eingreift und sich mit seiner äußeren. Umfläche gegen die innere Umfläche der Felge der Radscheibe anlegt und hierdurch die Radscheibe zentriert. In. diesem Falle kann gegebenenfalls, wie in Fig. 3 dargestellt ist, auf eine Zentrierung am Achsschenkel verzichtet werden.In the embodiment according to FIG. 3, the expansion body 4 is provided with an end face. Provided collar 25, which engages in, the wheel disc and with its outer. Umfläche rests against the inner circumferential surface of the rim of the wheel disc and thereby the wheel disc is centered. In. in this case, as shown in FIG. 3, if necessary centering on the steering knuckle can be dispensed with.

Fig. 4 zeigt die Ausbildung des Endes der Zugstange 5 mit einem Muttergewinde 26, in welches der Gewindeansatz 27 des Achsschenkels Io eingeschraubt ist.Fig. 4 shows the formation of the end of the pull rod 5 with a nut thread 26, into which the threaded extension 27 of the steering knuckle Io is screwed.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Zusammenbau von gummigefederten Rädern, insbesondere für Schienenfahrzeuge, nach Patent 947 288, dadurch gekennzeichnet, daß für den Zusammenbau von Rädern mit eingesetzter Achswelle die an der frei liegenden Radscheibenfläche angreifenden Spannmittel für die Halterung durch vorhandene Löcher in der Radscheibe hindurchgesteckt und im Innern des Spreizkörpers durchgeführt oder außen um den Spreizkörper herumgeführt sind und ihr Widerlager am Spreizkörper oder an der in. den freien Raum des Spreizkörpers hereinragenden Zugstange haben. PATENT CLAIMS: I. Device for assembling rubber-sprung Wheels, in particular for rail vehicles, according to Patent 947 288, characterized in that that for the assembly of wheels with inserted axle shaft on the exposed Clamping means attacking the wheel disk surface for the bracket through existing holes inserted through the wheel disc and carried out inside the expansion body or are guided around the outside of the expansion body and their abutment on the expansion body or on the pull rod protruding into the free space of the expansion body. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine den Achsschenkel aufnehmende. Hülse (2I) im Innern des Spreizkörpers (4). 2. Apparatus according to claim I, characterized by a receiving the steering knuckle. Sleeve (2I) inside the expansion body (4). 3. Vorrichtung nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkörper (4) einen über die stirnseitige Auflagefläche für den Radkörper vorstehenden Zentrierbund (25) für die Innenseite der Felge der Radscheibe besitzt. 3. Device according to claim I and 2, characterized in that the expansion body (4) has a support surface on the end face for the wheel body protruding centering collar (25) for the inside of the rim of the Owns wheel disc. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, gekennzeichnet durch kegelige Ringflächen in der Hülse (24) zur Führung des Achsschenkels mindestens im Notlaufsitz. 4. Device according to one of claims I to 3, characterized by conical annular surfaces in the sleeve (24) for guiding the steering knuckle at least in the emergency seat. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnende der Zugstange ein Muttergewinde (26) besitzt zum Anschrauben des Gewindeansatzes (27) des Achsschenkels. 5. Device according to one of claims I to 4, characterized in that that the front end of the tie rod has a nut thread (26) for screwing the Threaded shoulder (27) of the steering knuckle. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5 mit außerhalb des Spreizkörpers verlaufenden Spannmitteln, gekennzeichnet durch ein Druckstück aus zwei parallel verlaufenden Schienen (II, I2), die an ihrer Längsmitte für den Durchtritt der Achswelle ausgebogen sind und an deren Enden die rückwärtigen Enden der Spannmittel unter Zwischenlage einer beide Schienen übergreifenden Deckplatte angreifen. 6. Device according to one of the claims I to 5 with clamping means running outside of the expansion body, marked by a pressure piece made of two parallel rails (II, I2), which are attached to their Longitudinal center for the passage of the axle shaft are bent and at the ends of the rear ends of the tensioning means with the interposition of a two rails overlapping Attack the cover plate. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen geschlitzten Ring (I5) als Zwischenlager zwischen Druckstück (II, 12) und Radscheibe (6). B. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 7, gekennzeichnet durch ein. U-förmiges, über die Zugstange (5) schiebbares, sich gegen die vorderen Stirnen des Spreizkörpers (4) abstützendes Widerlager (i7), an dessen Enden die vorderen Enden der Spannmittel unter Zwischenschaltung einer beide U-Schenkel übergreifenden Deckplatte angreifen. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche i bis 5 mit durch Lochurigen an der Radscheibe durchgeführten Spannmitteln, gekennzeichnet durch Ringsegmente (23) mit einer der Radscheibenwellung entsprechenden Profilierung, an denen die Spannmittel angreifen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 228 o86, 2 574 195-7. Apparatus according to claim 6, characterized by a Slotted ring (I5) as an intermediate bearing between the pressure piece (II, 12) and the wheel disc (6). B. Device according to one of claims I to 7, characterized by a. U-shaped, slidable over the pull rod (5), against the front foreheads of the expansion body (4) supporting abutment (i7), at the ends of which the front Ends of the clamping means with the interposition of a crossover of both U-legs Attack the cover plate. 9. Device according to one of claims i to 5 with through Perforated clamping means carried out on the wheel disc, characterized by ring segments (23) with a profile corresponding to the wheel disk corrugation, on which the Attack the clamping device. References Considered: U.S. Patents No. 2 228 o86, 2 574 195-
DEG14692A 1954-06-22 1954-06-22 Device for assembling rubber-sprung wheels, especially for rail vehicles Expired DE949144C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG14692A DE949144C (en) 1954-06-22 1954-06-22 Device for assembling rubber-sprung wheels, especially for rail vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG14692A DE949144C (en) 1954-06-22 1954-06-22 Device for assembling rubber-sprung wheels, especially for rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE949144C true DE949144C (en) 1956-09-13

Family

ID=7120286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG14692A Expired DE949144C (en) 1954-06-22 1954-06-22 Device for assembling rubber-sprung wheels, especially for rail vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE949144C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2228086A (en) * 1939-05-11 1941-01-07 Rodgers Hydraulic Inc Wheel press
US2574195A (en) * 1946-02-27 1951-11-06 Robert L Sherrick Apparatus to expand and mount solid resilient tires on channelled wheels or rims

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2228086A (en) * 1939-05-11 1941-01-07 Rodgers Hydraulic Inc Wheel press
US2574195A (en) * 1946-02-27 1951-11-06 Robert L Sherrick Apparatus to expand and mount solid resilient tires on channelled wheels or rims

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0407719B1 (en) Axle bearing for trailer wheels
DE1577125B2 (en) DEVICE FOR PULLING UP A ROLLING BEARING ON A CONICAL SHAFT JOINT AND FOR HOLDING THE BEARING IN THE INSTALLATION POSITION
DE102006022537A1 (en) Agricultural soil roller with a support body
DE949144C (en) Device for assembling rubber-sprung wheels, especially for rail vehicles
DE202011005562U1 (en) Wheel tool
DE2711561A1 (en) Automatic balancing device for vehicle wheels - has flexible oil filled tube containing heavy ball fitted to wheel flange
DE202016102676U1 (en) Improved quick-release axle for two-wheelers
DEG0014692MA (en)
DE3503028C2 (en)
CH327968A (en) Device for assembling rubber-sprung wheels of the single-ring design
DE2855975A1 (en) Railway vehicle bogie compression thrust spring - has hollow rubber cylinder firmly holding second rubber cylinder with axial bore, with narrow air gap between both rubber cylinders
DE959373C (en) Roller axle bearings, especially for full-gauge rail vehicles
CH377245A (en) Brake on a spinning or twisting spindle
DE1103375B (en) Brake disc, especially for rail vehicles
DE752062C (en) Vehicle axle, especially for farm wagons with pneumatic tires
AT121282B (en) Vehicle wheel with removable rim.
DE916873C (en) All-terrain flatbed truck
WO1992011640A1 (en) Nuclear reactor fuel element
DE632078C (en) Wheel set with idler and fixed gear for rail vehicles
DE337029C (en) Axle bearings for conveyor and other small railroad cars
AT116122B (en) Guide device for the wire pulls of railway signals, points or the like.
DE2221284A1 (en) HYDRO-PNEUMATIC SHOCK ABSORBER OR THE SAME ACCORDING TO THE MC PHERSON DESIGN
DE579946C (en) Jack
CH194327A (en) Rolling system.
DE667343C (en) Steering axle bearings, especially for toy vehicles or the like.