DE946497C - Delay device for a control unit in central lubrication systems - Google Patents

Delay device for a control unit in central lubrication systems

Info

Publication number
DE946497C
DE946497C DEL17248A DEL0017248A DE946497C DE 946497 C DE946497 C DE 946497C DE L17248 A DEL17248 A DE L17248A DE L0017248 A DEL0017248 A DE L0017248A DE 946497 C DE946497 C DE 946497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
line
cylinder
feed line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL17248A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Krudewig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Limon Fluhme GmbH
Original Assignee
De Limon Fluhme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Limon Fluhme GmbH filed Critical De Limon Fluhme GmbH
Priority to DEL17248A priority Critical patent/DE946497C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE946497C publication Critical patent/DE946497C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N27/00Proportioning devices

Description

Verzögerungsvorrichtung für ein Steuergerät bei Zentralschmieranlagen Für die Absehmierung von Maschinen sind Zentralschmieranlagen im Gebrauch, die aus einer handbetätigten Schmierpumpe, einer Speiseleitung und einer beliebigen Anzahl von Zuteilelementen bestehen. Die Zuteilelemente sind entsprechend der jeweiligen Schmierstellenzahl an die Speiseleitung angeschlossen. Beim Abschmieren wird die Speiseleitung mittels der Handpumpe unter Druck gesetzt und nach dem Ausstoß des Schmiermittefs entspannt, wodurch die Zuteilelemente für die nächste Abschmierung wieder ihren Ausgangszustand einnehmen. Die Abschmierung umfaßt somit einen Druck- und einen darauffolgenden Entspannungszustand der Speiseleitung, der so lange anhält, bis nach Bedarf eine weitere Abschmierung durch die erneute Handbetätigung der Pumpe vollzogen wird.Delay device for a control unit in centralized lubrication systems Central lubrication systems are used for the acceptance of machines, which consist of a hand-operated lubrication pump, a feed line and any number consist of allocation elements. The allocation elements are according to the respective Number of lubrication points connected to the feed line. When lubricating the Feed line pressurized by means of the hand pump and after the expulsion of the Lubricant relaxes, which means that the dispensing elements are ready for the next lubrication return to their original state. The lubrication thus includes a pressure and a subsequent relaxation state of the feed line, which lasts so long until further lubrication by manually actuating the pump again, if required is carried out.

Diese Handbetätigung ist von der Aufmerksamkeit und Sc'hu'lung des Bedienungspersonals abhängig und daher oft unzuverlässig und unerwünscht. Gegenstand der Erfindung ist eine Verzögerungsvorrichtung für ein Steuergerät bei Zentralschmieranlagen, die den automatischen Ablauf des Abschmiervorganges dadurch bewirkt, daß sie gestattet, den: von einer selbsttätig angetriebenen Pumpe geförderten Schmierstoff in die Speise- Leitung zu pumpen, wodurch diese zwecks Betätigung der Zuteilelemente unter Druckgesetzt wird, sodann nach Erreichung eines dazu erforderlichen Maximaldruckes die Entspannung der Speiseleitung vornimmt und diesen Entspannungszustand so lange aufrechterhält, bis der Abschmiervorgang, dem Bedarf der Schmierstellen entsprechend, durch erneute Unterdrucksetzung der Speiseleitung selbsttätig eingeleitet wird. -Der vom Pumpendruck beaufschlagte Arbeitskolben des Steuergeräts ist zu diesem Zweck auf der nicht beaufschlagten Kolbenseite mit -einem federbelasteten Verdrängungskolben fest verbunden. Der Arbeitskolben läßt zu Beginn der Abschmierung den Schmierstoff in die Speiseleitung eintreten und bewegt sich entsprechend der Drucksteigerung in seiner Zylinderbohrung unter Überwindung der auf den Verdrängungskolben wirkenden Federkraft in eine durch Anschlag begrenzte Endstellung. Der dazu erforderliche Pumpendruck wird von der Federkraft bestimmt und ist durch deren Bemessung so hoch gewählt, daß er mit Sicherheit für den Schmierstoffausstoß an den Zuteilelementen amsreicht. Der Verdrängungskolben verdrängt dabei den Flüssigkeitsinhalt seines Zylinders von der einen Zylinderseite auf die andere über einen mit Rückschlagventil versehenen Kanal. In der obenerwähnten Endstellung bewirkt der Arbeitskolben mit Hilfe eines Steuerkolbens die Verbindung der Speiseleitung mit einer Rückleitung zum Saugraum der Pumpe und damit eine Entlastung der Speiseleitung. Der Arbeitskolben und der Verdrängungskolben bewegen sich nun unter dem Federdruck der entgegengesetzten Endstellung zu. Hierbei schiebt der Verdrängungskolben den Flüssigkeitsinhalt wieder auf die entgegengesetzte Zylinderseite übel einen weiteren Kanal zwischen den beiden Zylinderseiten. Dieser Kanal enthält eine an sich bekannte Drosselstelle, die das Umströmen des Flüssigkeitsinhalts und damit die Bewegung des Verdrängungs-bzw. Arbeitskolbens so lange verzögert, bis beim Eintreffen in der Endstellung mit Hilfe des Steuerkolbens wieder eine Trennung der Speiseleitung von der Rückleitung erfolgt. Die Pumpe setzt nun die Speiseleitung wieder unter Druck, -wodurch'der Schmiervorgang sich automatisch wiederholt.This manual operation is of the attention and care of the Operating personnel dependent and therefore often unreliable and undesirable. object the invention is a delay device for a control device in central lubrication systems, which causes the automatic sequence of the lubrication process by allowing the: lubricant delivered by an automatically driven pump into the feed management to pump, whereby this is pressurized for the purpose of actuating the metering elements then, after reaching the maximum pressure required for this, relaxation the feed line and maintains this state of relaxation for so long, until the lubrication process, according to the needs of the lubrication points, is carried out again Pressurization of the feed line is initiated automatically. -The one from the pump pressure For this purpose, the working piston of the control unit that is pressurized is on the non-pressurized one The piston side is firmly connected to a spring-loaded displacement piston. The working piston lets the lubricant enter the feed line at the beginning of lubrication and moves under according to the increase in pressure in its cylinder bore Overcoming the spring force acting on the displacement piston in a through stop limited end position. The pump pressure required for this is provided by the spring force determined and is chosen so high by its dimensioning that it is with certainty for the lubricant output at the metering elements is sufficient. The displacement piston displaces the liquid content of its cylinder from one side of the cylinder to the other via a channel equipped with a non-return valve. In the above mentioned In the end position, the working piston creates the connection with the aid of a control piston the feed line with a return line to the suction chamber of the pump and thus a relief the feed line. The working piston and the displacement piston are now moving under the spring pressure to the opposite end position. The displacement piston pushes here the liquid content again on the opposite side of the cylinder another channel between the two cylinder sides. This channel contains an at well-known throttle point, the flow around the liquid content and thus the movement of the displacement or. Working piston delayed until it arrives in the end position with the help of the control piston again a separation of the feed line from the return line. The pump now puts the feed line back under Pressure, which automatically repeats the lubrication process.

Die Verbindung zwischen der Speise- und der Rückleitung bzw. deren Trennung wird in den Endlagen des Arbeitskolbens beispielsweise dadurch bewirkt, daß ein an seiner Mantelfläche mündender Kanal und zwei Aussparungen in dieser Mantelfläche die Zylinderräume vor den Stirnseiten des Steuerkolbens abwechselnd mit der Druckleitung der Pumpe und, der Rückleitung verbinden. Der dabei auf den Steuerkollyen ausgeübte wechselseitige Pumpendruck läßt ihn Endstellungen einnehmen, die mittels einer Nut an seiner Mantelfläche die Verbindung zwischen drr Speise- und der Rückleitung herstellt bzw. unterbricht.The connection between the feed and the return line or their Separation is achieved in the end positions of the working piston, for example, by that a channel opening into its outer surface and two recesses in this outer surface the cylinder spaces in front of the end faces of the control piston alternate with the pressure line the pump and the return line. The one exercised on the steering dolly reciprocal pump pressure lets him take end positions by means of a groove establishes the connection between the feed and return lines on its outer surface or interrupts.

Um die Zeitdauer des Entspannungszustandes zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abschmierungen dem jeweiligen Schmiermittelbedarf der Schmierstellen anpassen zu können, ist in an sich bekannter Weise eine Veränderung des Droeselquersehnitts an der Drosselstelle durch Verstellung eines Drosselkörpers vorgesehen.The duration of the relaxation state between two consecutive ones Adapt the lubrication to the respective lubricant requirements of the lubrication points is a change in the Droesel cross section in a manner known per se provided at the throttle point by adjusting a throttle body.

Das Umpumpen des" Schmiermittels über die Rückleitung während des Entspannungszustandes der Speiseleitung kann bei längerer Dauer desselben eine schädliche Beeinflussung der Schmiermittelbeschaffenheit und einen unerwünschten Kraftbedarf des Pumpenantriebs herbeiführen. Um die Pumpe während des Entspannungszustandes in der Speiseleitung stillzusetzen, kann der Pumpenantrieb zu Beginn des Entspannungszustandes in an sich bekannter Weise durch einen elektrischen Kontakt in der einen Endstellung des Arbeits-bzw. Verdrängungskolbens ausgeschaltet und bei Beendigung des Entspannungszustandes durch einen weiteren Kontakt am anderen Anschlag des Kolbens wieder eingeschaltet werden.The pumping of the "lubricant via the return line during the The relaxation state of the feed line can be harmful if it lasts for a longer period of time Influence on the quality of the lubricant and an undesirable power requirement of the pump drive. To the pump during the relaxation state shut down in the feed line, the pump drive can at the beginning of the relaxation state in a manner known per se by an electrical contact in one end position of the work or. Displacement piston switched off and at the end of the relaxation state switched on again by a further contact at the other stop of the piston will.

Die Zeichnung zeigt in Fig. i und 2 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der Verzögerungsvorrichtung mit dem Steuergerät in zwei entgegengesetzten Arbeitszuständen. Fig. 3 zeigt eine an sich bekannte -Ausbildung einer Drosselstelle.The drawing shows in FIGS. I and 2 a section through an exemplary embodiment the delay device with the control unit in two opposite working states. Fig. 3 shows a known design of a throttle point.

Im Körper i des Steuergerätes befindet sich eine Zylinderbohrung 2, in die die Druckleitung 3 der nicht dargestellten Schmierstoffpumpe, die Rückleitung q. zum Saugbehälter der Pumpe, sowie ein Zweigkanal 5 derselben und zwei Steuerkanäle 6 und 7 münden. In der Zylinderbohrung 2 ist der Arbeitskolben 8 verschiebbar eingepaßt, der in seiner Mantelfläche zwei Aussparungen 9 und io besitzt und eine Bohrung i i trägt, die einerseits an seiner Mantelfläche, andererseits an der Stirnfläche mündet. Der Arbeitskolben 8 ist gleichachsig mit dem Verdrängungskolben 12 verbunden, der in einer Zylinderbohrung 13 zwischen Anschlägen 1q. und 1.5 verschiebebar ist und von einer Feder 16 belastet wird. Die beiden Zylinderräume sind d@ur<'h zwei Kanäle 17 und 18 miteinander verbunden. In dem Kanal 17 befindet sich ein Rückschlagventil i9 und in dem Kanal 18 eine Drosselstelle 2o. Die Steuerkanäle 6 und 7 führen zu den Zylinderräumen 21 und 22, die in einer Zylinderbohrung von dem Steuerkolben 23 gebildet werden. Der Steuerkolben trägt eine Ausnehmung 2q.. In die Zylinderbohrung münden ferner die Speiseleitung 25 und die Rückleitung q.. Die Zylinderbohrung 2 ist unterhalb des Arbeitskolbens durch ein Rücksehlagventil 26 gegen den Kanal 27 abgeschlossen, der in die Speiseleitung mündet.In the body i of the control unit there is a cylinder bore 2, into which the pressure line 3 of the lubricant pump, not shown, is the return line q. to the suction tank of the pump, as well as a branch channel 5 of the same and two control channels 6 and 7 open. The working piston 8 is slidably fitted in the cylinder bore 2, which has two recesses 9 and io in its outer surface and a bore i i carries, on the one hand on its lateral surface, on the other hand on the end face flows out. The working piston 8 is coaxially connected to the displacement piston 12, in a cylinder bore 13 between stops 1q. and 1.5 is movable and is loaded by a spring 16. The two cylinder spaces are d @ ur <'h two Channels 17 and 18 connected to each other. In the channel 17 there is a check valve i9 and in the channel 18 a throttle point 2o. The control channels 6 and 7 lead to the cylinder chambers 21 and 22, which are in a cylinder bore of the control piston 23 are formed. The control piston has a recess 2q .. into the cylinder bore the feed line 25 and the return line q is below the working piston through a check valve 26 against the channel 27 completed, which opens into the feed line.

Der Arbeitsvorgang der Verzögerungsvorrichtung des Steuergerätes ist folgender: Der Druck des Schmiermittels, das durch die Druckleitung 3 über das Rückschlagventil 26 und den Kanal 27 in die Speiseleitung 25 gepumpt. wird, hat entsprechend Fig. i nach der Schmiermittelabgabe an die angeschlossenen Zuteilelemente den Arbeitskolben 8 und den Verdrängungskolben 12 entgegen der Kraft der Feder 16 nach aufwärts an den oberen Anschlag 14 bewegt. Die Federkraft ist so noch bemessen, daß der zu ihrer Überwindung erforderliche Schmierstof£druck mit Sicherheit zur Betätigung der Zuteiledemente ausreicht. - In der oberen Anschlagstellung hat der Verdrängungskoilben 12 den Flüssigkeitsinhalt seines Zylinders über das Rückschlagventil i9 und den Kanal 17 aus dem oberen Zylinderraum in den unteren geschoben, und der Arbeitskolben 8 hat mittels seines Kanals i i eine Verbindung zwischen dem Steuerkanal 6 und der Druckleitung 3 und mittels seiner Ausnehmung io eine Verbindung zwischen dem Steuerkanal 7 und der Rückleitung .4 hergestellt. Der Pumpendruck beaufschlagt nun im Zylinderraum -?2 den Steuerkolben 23, schiebt ihn nach abwärts, wobei der Inhalt des unteren Zylinderraumes 21 über den Steuerkanal 7 und die Ausnehmung io in die Rückleitung 4. verdrängt wird. Die Ausnehmung 24 im Steuerkolben 23 öffnet hierbei die Verbindung der Speiseleitung 25 mit der Rückleitung d, wobei die Speiseleitung 25 entspannt wird. Die Pumpe fördert nun den Schmierstoff über das RücksGhlagventi126, den Kanal 27, die Speiseleitung 25 und die Aussparung 2,1 in die Rückleitung 4., wobei sich in der Zylinderbohrung 2 ein Druck einstellt, der dem Widerstand düs Ventils 26 entspricht.The working process of the delay device of the control device is as follows: The pressure of the lubricant that is pumped through the pressure line 3 via the check valve 26 and the channel 27 into the feed line 25. has, according to FIG. The spring force is dimensioned in such a way that the lubricant pressure required to overcome it is definitely sufficient to actuate the dispensing elements. - In the upper stop position, the displacement piston 12 has pushed the liquid content of its cylinder via the check valve i9 and the channel 17 from the upper cylinder chamber into the lower one, and the working piston 8 has a connection between the control channel 6 and the pressure line 3 and 3 by means of its channel ii by means of its recess io a connection between the control channel 7 and the return line .4 established. The pump pressure now acts on the control piston 23 in the cylinder chamber -? 2, pushes it downwards, the contents of the lower cylinder chamber 21 being displaced into the return line 4 via the control channel 7 and the recess io. The recess 24 in the control piston 23 opens the connection between the feed line 25 and the return line d, the feed line 25 being relaxed. The pump feeds the lubricant through the RücksGhlagventi126, the channel 27, the feed line 25 and the recess 2.1 in the return line 4, resulting in a pressure established in the cylinder bore 2, which corresponds to the resistance düs valve 26th

Der Verdrängungskolben 12 bewegt sich nun während dieses Entspannungszustandes der Speiseleitung 25 samt dem Arbeitskolben unter dem Einfluß der Fe-der 16 wieder abwärts. Sobald er entsprechend Fig. 2 seine untere Endlage am Anschlgg 15 erreicht, verbindet sein Kanal i i den Steuerkanal 7 mit der Druckleitung 3, während seine AusneJimung 9 den Steuerkanal 6 mit der Rückleitung q. in Verbindung bringt. Der Pumpen-druck, der in der Zylinderbohrung 2 während des Entspannungszustandes infolge des Öffnungswiderstandes am Rückschlagventil 26 herrscht, wirkt nun von unten her auf den Steuerkolben 23. Er schiebt ihn in seine obere Anschlagstellung, wodurch die Speiseleitung 25 von der Rückleitung d. getrennt wird. Die Pumpe fördert nun wieder den Schmierstoff in die Speise-12itung, setzt sie unter Druck und bewirkt erneut ciie Schmierstoffa:bgabe in den Zuteilelementen. Der Arbeitskolben und der Verdrängungskolben bewegen sich wieder nach aufwärts. in die Ausgangsstellung nach Fig. i.The displacement piston 12 now moves during this relaxation state the feed line 25 together with the working piston under the influence of the spring 16 again down. As soon as it reaches its lower end position at stop 15 according to FIG. 2, connects his channel i i the control channel 7 to the pressure line 3, while his AusneJimung 9 the control channel 6 with the return line q. connects. Of the Pump pressure in the cylinder bore 2 during the relaxation state as a result of the opening resistance at the check valve 26 now acts from below on the control piston 23. He pushes it into its upper stop position, whereby the feed line 25 from the return line d. is separated. The pump is now delivering again the lubricant in the feed line, puts it under pressure and causes again the lubricant delivery in the dispensing elements. The working piston and the Displacement pistons move upwards again. in the starting position Fig. I.

Der Entspannungszustand der Speiseleitung 25 wird, wie beschrieben, in der unteren Endstellung des Verdrängungskolbens 12 beendet, nachdem dieser den Flüssigkeitsinhalt aus dem unteren Zylinderraum über den Kanal 18 und die Drosselstelle 20 in den oberen Zylinderraum verdrängt hat. Die Zeit, die dazu infolge des Strömungswiderstandes an der Drosselstelle erforderlich ist, bemißt die Dauer des Entspannungszustandes bzw. den Zeitabstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Schmierstoffabgaben der Zuteilelemente. Der Durchgangsquerschnitt der Drosselstelle ist so eng gewählt, wie es der gewünschte Zeitabstand entsprechend dem Schmiermittelbedarf der Maschinenanlage erfordert. Um diesen Zeitabstand den jewei,Iigen Erfordernissen anpassen zu können, kann nach Fig. 3 der Durchgangsquerschnitt der Drosselstelle beispielsweise durch Verstellen einer Regulierschraube 28 verändert werden. Die Regulierschraube hat einen konischen Dorn 29 als Drosselkörper, der beim Verstellen der Schraube einen veränderlichen Durchgangsquerschnitt freigibt. Die Gewindebohrung der Reguaiersdhraube ist nach außen durch eine Verschraubung 30 verschlossen.The relaxation state of the feed line 25 is, as described, ended in the lower end position of the displacement piston 12 after the latter has displaced the liquid content from the lower cylinder chamber via the channel 18 and the throttle point 20 into the upper cylinder chamber. The time required for this as a result of the flow resistance at the throttle point measures the duration of the relaxation state or the time interval between two successive dispensing of lubricant by the dispensing elements. The passage cross-section of the throttle point is selected to be as narrow as the required time interval according to the lubricant requirements of the machine system. In order to be able to adapt this time interval to the respective requirements, the passage cross-section of the throttle point can be changed according to FIG. 3, for example by adjusting a regulating screw 28. The regulating screw has a conical mandrel 29 as a throttle body, which releases a variable passage cross section when the screw is adjusted. The threaded hole of the Reguaiersdhraube is closed to the outside by a screw connection 30 .

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verzögerungsvorrichtung für ein Steuergerät bei Zentralschmieranlagen mit einer von einer Pumpe mit Schmierstoff beschickten Speiseleitung für die Versorgung vom Zuteilelem@enten, deren Betätigung durch abwechselnde Spannung und Entspannung der Speeiseleitung erfolgt, dadurch gekennzeichnet,. daß ein vom Pumpendruck beaufschlagter Arbeitskolben (8) mit einem federbelasteten Verdrängungskolben (12) fest verbunden ist, der in einem flüssigkeitsgefüllten Zylinder (13) axial verschiebbar ist und dessen Zylinderräume beiderseits des Verdrängungskolbens (12) durch zwei Kanäle (17, 18) miteinander verbunden sind. wobei der eine mit einem Rückschlagventil (i9), der andere mit einer an sich bekannten Drossel'stetle (20) ausgestattet ist. PATENT CLAIMS: i. Delay device for a control unit at Central lubrication systems with a feed line fed with lubricant by a pump for the supply of the distribution elements, their actuation by alternating voltage and relaxation of the food line takes place, characterized in that. that a from Working piston (8) subjected to pump pressure with a spring-loaded displacement piston (12) is firmly connected in a liquid-filled cylinder (13) axially is displaceable and its cylinder spaces on both sides of the displacement piston (12) are interconnected by two channels (17, 18). one with a Check valve (i9), the other with a known throttle valve (20) Is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitskolben (8) in beiden Endstellungen mittels eines an seiner Mantelfläche mündenden Kanals (ii) und Ausnehmungen (9, io) in dieser Mantelfläche die Zylinderräume (21, 22) -beiderseits eines Steuerkolbens (23) abwechselnd mit der Druckleitung (3) der Pumpe und einer Rückleitung (q.) zu ihrem Saugbehälter verbindet und eine Ausnehmung (2q.) in der Mantelfläche des Steuerkolbens (23) eine Verbindung zwischen der Druckleitung (3) und der Rückleitung (¢) über ein RücJkschlagventil (26), einen Kanal (27) und der Speiseleitung (25) zum Saugbehälter der Pumpe herstellt. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that the Working piston (8) in both end positions by means of an opening on its outer surface Channel (ii) and recesses (9, io) in this lateral surface, the cylinder spaces (21, 22) - on both sides of a control piston (23) alternating with the pressure line (3) of the Pump and a return line (q.) Connects to their suction container and a recess (2q.) In the lateral surface of the control piston (23) a connection between the pressure line (3) and the return line (¢) via a non-return valve (26), a channel (27) and the feed line (25) to the suction tank of the pump. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Du.rchtrittsquerschnitt der Drosselstelle (20) in an sich bekannter Weise durch Verstellung eines Drosselkörpers (28, 29) veränderbar ist. 3. Device according to Claim i, characterized in that the passage cross section of the throttle point (20) in a manner known per se by adjusting a throttle body (28, 29) is changeable. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängungskolben (12) in seiner Endstellung in an sich bekannter Weise elektrische Kontakte auslöst, die den Antrieb der Pumpe so lange unterbrechen, wie der Verdrängungskolben (12) seinen Zylinderinhalt über die Drosselstelle (2o) fördert.4. Apparatus according to claim i, characterized in that the Displacement piston (12) in its end position in a known manner electrical Contacts triggers that interrupt the drive of the pump for as long as the displacement piston (12) promotes its cylinder content via the throttle point (2o).
DEL17248A 1953-11-27 1953-11-27 Delay device for a control unit in central lubrication systems Expired DE946497C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17248A DE946497C (en) 1953-11-27 1953-11-27 Delay device for a control unit in central lubrication systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17248A DE946497C (en) 1953-11-27 1953-11-27 Delay device for a control unit in central lubrication systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946497C true DE946497C (en) 1956-08-02

Family

ID=7260685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL17248A Expired DE946497C (en) 1953-11-27 1953-11-27 Delay device for a control unit in central lubrication systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946497C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511662C3 (en) Irrigation device
DE2138544C3 (en) Compressed air operated lubricating device for a machining device
DE2325992C3 (en) Hydraulic drive device with open circuit
DE2338267B2 (en) Two-stage pneumatic-hydraulic pressure transducer
DE2646290A1 (en) 4/2-WAY VALVE
DE1963266U (en) PRESSURIZED ACTUATING DEVICE, IN PARTICULAR FOR GEAR TRANSMISSION.
DE3502773A1 (en) Fluid-feed valve
DE1653378C3 (en) Pressure relief device for a pump
DE946497C (en) Delay device for a control unit in central lubrication systems
DE3705159C2 (en)
DEL0017248MA (en)
DE19506320C1 (en) Calender has automatic, cheap, sure, easily serviced greasing appts.
DE933838C (en) Fuel pump control device
DE7428678U (en) PRESSURE SWITCHING VALVE
DE1600323C3 (en) Dosing element for a single-line central lubrication system
DE956107C (en) Lubricating device fed intermittently by a piston pump
DE717674C (en) Plug valve with lubricant supply from above and below the plug and interconnected by grooves chambers
DE1138952B (en) Dosing device for lubricants, fluids, etc. like
DE2245240C3 (en) Distributor serving as a switching device for reversing a two-line central lubrication system
DE317767C (en)
DE1012497B (en) Automatically reversible central lubrication system to supply several lubrication points
DE690156C (en) Hydraulic elevator control
DE975289C (en) Lubrication device
DE717462C (en) Compressed air tool for riveting with a fluid pressure converter
DE880420C (en) Device for feeding similar workpieces between the press mandrel and the counter tool (die) of presses