DE945690C - Absorption cooling apparatus working with inert auxiliary gas - Google Patents

Absorption cooling apparatus working with inert auxiliary gas

Info

Publication number
DE945690C
DE945690C DEA17033A DEA0017033A DE945690C DE 945690 C DE945690 C DE 945690C DE A17033 A DEA17033 A DE A17033A DE A0017033 A DEA0017033 A DE A0017033A DE 945690 C DE945690 C DE 945690C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
cooker
line
digester
changer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA17033A
Other languages
German (de)
Inventor
Sigurd Mattias Baeckstroem
Gunnar Axel Grubb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux AB filed Critical Electrolux AB
Application granted granted Critical
Publication of DE945690C publication Critical patent/DE945690C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B33/00Boilers; Analysers; Rectifiers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2333/00Details of boilers; Analysers; Rectifiers
    • F25B2333/002Details of boilers; Analysers; Rectifiers the generator or boiler is heated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2333/00Details of boilers; Analysers; Rectifiers
    • F25B2333/004Details of boilers; Analysers; Rectifiers the generator or boiler uses an inert gas as pressure equalizing medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Mit indifferentem Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat Die Erfindung bezieht sich auf mit Hilfsgas arbeitende Absorptionskälteapparate, derenKochersystem aus einer Anzahl von mit einem senkrechten Heizrohr oder Schornstein parallelen Rohrleitungen besteht, von denen zwei oder mehr mit dem Heizrohr wärmeleitend verbunden sind. Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der Wärmeisolation derartiger Kochersysteme durch Vakuumisolation.Absorption refrigeration apparatus working with inert auxiliary gas Die The invention relates to auxiliary gas absorption chillers, their cooker system from a number of parallel with a vertical heating pipe or chimney There is piping, two or more of which are thermally conductively connected to the heating pipe are. The invention aims to improve the thermal insulation of such cooker systems through vacuum insulation.

Es ist bekannt, daß eine der ernstesten Verlustquellen eines wärmebetriebenen Kälteapparates im Kocheraggregat zu suchen ist, und zwar gewöhnlich am unteren Ende des Schornsteins, wo bei gewissen Apparattypen die höchste Apparattemperatur auftritt. Man hat versucht, diese Strahlungsverluste dadurch herabzusetzen, daß man diesen Teil besonders sorgfältig isoliert, z. B. bei elektrisch betriebenen Apparaten mittels einer besonderen, nach Einführung der elektrischen Heizpatrone in das Heizrohr aufgesetzten Isolationsverstärkung. Jedoch hat auch diese Ausbildung der Isolation nicht die erhoffte Wirkung gehabt.It is known that one of the most serious sources of loss of a heat-powered Is to be found in the cooker unit, usually at the lower end of the chimney, where the highest temperature occurs in certain types of apparatus. Attempts have been made to reduce these radiation losses by using this Part particularly carefully insulated, e.g. B. in electrically operated devices by means of a special one that is placed in the heating pipe after the electric heating cartridge has been inserted Isolation reinforcement. However, this type of isolation does not have that either hoped for effect.

Die Erfindung bringt eine wesentliche Verbesserung dadurch, daß bei einem mit indifferentem Hilfsgas arbeitenden Absorptionskälteapparat, dessen Kocheraggregat als ein senkrecht angeordnetes Rohrbündel .ausgebildet ist, das im wesentlichen aus mehreren miteinander wärmeübertragend verbundenen gestreckten Rohrelementen besteht, die zu und von diesen Rohrelementen führenden Verbindungen mit den übrigen Apparatteilen so angeordnet sind, daß auf die das Kochersystem bzw. den Flüssigkeitstemperaturwechsler des Apparates enthaltenden Kocheraggregatteile von oben oder von unten oder von beiden Enden becherförmige Vakuumisolationskörper aufgeschoben werden können.The invention brings a substantial improvement in that at an absorption chiller working with inert auxiliary gas, its digester unit than a vertically arranged one Tube bundle. Is formed, the essentially of several stretched lines connected to one another in a heat transferring manner Pipe elements consists of the connections leading to and from these pipe elements are arranged with the other parts of the apparatus in such a way that the digester system resp. digester assembly parts containing the liquid temperature changer of the apparatus from above or below or from both ends cup-shaped vacuum insulation bodies can be postponed.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt Fig. r eine Ausführungsform, bei welcher der Temperaturwechsler außerhalb der Vakuumisolation liegt, Fig. 2 eine Ausführungsform, bei welcher der Temperaturwechsler innerhalb der Vakuumisolation angeordnet ist, Fig. 3 eine weitere Ausführungsform mit waagerecht verlaufendem Kocherdampfrektifikator, Fig. 4 einen Querschnitt durch den unteren Teil des Kocheraggregates der Fig. 3, Fig. 5 einen Querschnitt durch den oberen Teil des Kocheraggregates nach Fig.3.Embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows Fig. R an embodiment in which the temperature changer outside the vacuum insulation, Fig. 2 shows an embodiment in which the temperature changer is arranged within the vacuum insulation, Fig. 3 shows a further embodiment with a horizontal boiler steam rectifier, FIG. 4 shows a cross section through the lower part of the digester unit of FIG. 3, FIG. 5 shows a cross section through the upper part of the digester unit according to Fig. 3.

In Fig. i bedeutet io ein Heizrohr mit einer darin von unten eingeschobenen Heizpatrone i i mit ihren Zufuhrleitungen 12. Das obere Ende des Heizrohres ist geschlossen. Der Flüssigkeitstemperaturwechsler 13 des Apparates, in welchem die reiche Absorptionslösung, die zum Kochersystem strömt, mit der armen Lösung -Wärme tauscht, möge die Form einer Rohrspirale haben. Ferner sind zwei becherförmige Vakuumisolationskappen 14, 15 gezeigt, die im Längsschnitt die in der Zeichnung gezeigte U-Form haben können. Es sind doppelwandige, zweckmäßig aus Glas hergestellte Gefäße, deren Zwischenraum- zwischen den Wänden luftleer gepumpt ist. Die Innenwände können in bekannter Weise mit einem Spiegelbelag versehen sein. Die beiden Gefäßwände sind nur durch die kreisförmigen Gefäßkanten 16 bzw. 17 verbunden. Sie werden von oben oder unten über die die einzelnen Elemente des Kochersystems einschließende Isolierung gestülpt.In FIG. I, io denotes a heating tube with a heating cartridge ii inserted into it from below with its supply lines 12. The upper end of the heating tube is closed. The liquid temperature changer 13 of the apparatus, in which the rich absorption solution flowing to the digester system, with the poor solution - exchanges heat, may have the shape of a pipe spiral. Furthermore, two cup-shaped vacuum insulation caps 14, 15 are shown, which in longitudinal section can have the U-shape shown in the drawing. They are double-walled, suitably made of glass, the space between the walls is pumped evacuated. The inner walls can be provided with a mirror covering in a known manner. The two vessel walls are only connected by the circular vessel edges 16 and 17 , respectively. They are slipped over the insulation that encloses the individual elements of the cooker system from above or below.

Die beiden Isolationskappen 14 und 15 sind in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet, der durch einen Isolationsring 18 aus geeignetem, vorzugsweise elastisch deformierbarem Material überbrückt wird, in dem die Durchführungen für alle Leitungen, einschließlich der elektrischen Leitungen i2, angeordnet sind, welche- die Wände der Kocherisolation durchdringen müssen.The two insulation caps 14 and 15 are at a certain distance arranged from each other, by an insulation ring 18 of suitable, preferably elastically deformable material is bridged in which the bushings for all lines, including the electrical lines i2, are arranged, which- must penetrate the walls of the stove insulation.

So durchdringt auch die obere Anschlußleitung i9 des Temperaturwechslers 13 den Isolationsring 18 und wird innerhalb der Isolation an das Kochersystem angeschlossen. Die in dem "Innenrohr 2o des Wechslers strömende reiche Absorptionslösung @vird dem eigentlichen Kocher 2i des Apparates zugeführt, der die Form eines im wesentlichen senkrechten, mit dem- Heizrohr io wärmeleitend verbundenen Rohres hat, in welchem der Flüssigkeitsstand im wesentlichen auf gleicher -Höhe wie der Flüssigkeitsstand im Absorbergefäß des Apparates steht, von dem die reiche Lösung durch das Innenrohr 2o des Wechslers zum Kocher geführt wird. An den unteren Teil desselben ist die Flüssigkeitsumlaufpumpe 22 des Apparates angeschlossen, wobei die Flüssigkeitssäule in dem Kocher 21 eine Reaktionssäule für die Pumpe bildet. Der untere Teil der Pumpe ist mit dem Heizrohr wärmeleitend verbunden zweckmäßig bis zu einem Punkt, der etwas über dem Flüssigkeitsstand im Kocher liegt. Das obere Ende der Pumpe 22 ist an den einen Schenkel 23 eines umgekehrten U-Rohres angeschlossen, durch dessen anderen Schenkel 24 die Kältemitteldämpfe abwärts geleitet werden, um in der zwischen den Kanten 16 - und 17 gelegenen Zwischenzone aus dem Isolationskörper durch eine zum Kondensator des Apparates führende Leitung 25 weggeführt zu werden.The upper connection line i9 of the temperature changer 13 also penetrates the insulation ring 18 and is connected to the cooker system within the insulation. The rich absorption solution flowing in the "inner tube 2o of the changer" is fed to the actual cooker 2i of the apparatus, which has the shape of an essentially vertical tube connected to the heating tube in a thermally conductive manner, in which the liquid level is essentially at the same level as the liquid level is in the absorber vessel of the apparatus, from which the rich solution is fed through the inner tube 2o of the changer to the digester. The liquid circulation pump 22 of the apparatus is connected to the lower part of the same, the liquid column in the digester 21 forming a reaction column for the pump The lower part of the pump is connected to the heating pipe in a thermally conductive manner, expediently up to a point slightly above the liquid level in the digester. The upper end of the pump 22 is connected to one leg 23 of an inverted U-tube through the other leg 24 the refrigerant vapors are directed downwards to be in the between the Kant In 1 6 - and 1 7 located intermediate zone from the insulation body through a line 25 leading to the condenser of the apparatus to be led away.

Die von der Pumpe hochgeförderte Absorptionslösung bildet in der Leitung 23 eine Flüssigkeitssäule, die etwas höher liegt als die Zufuhrstelle für arme Lösung zum Absorber, zu welchem .die genannte Lösung durch den Anschluß der Leitung 23 an den Außenmantel des Temperaturwechslers fließt. Um die Menge der ausgetriebenen Kältemitteldämpfe zu vergrößern, kann der untere Teil der Leitung 23 mit dem oberen Teil des Heizrohres io wärmeleitend verbunden sein. Ein weiterer Zuschuß von Kältemitteldümpfen kommt aus dem Kocher 21, dessen oberer Teil, wie aus der Figur zu ersehen ist, an die Dampfleitung 24 angeschlossen ist. Zur Dränierung des in der genannten Leitung ausfallenden Kondensates ist der tiefste Punkt dieser Leitung durch eine Leitung 26 an den Kocher 21 angeschlossen.The absorption solution conveyed up by the pump forms in the line 23 a column of liquid which is slightly higher than the feed point for poor solution to the absorber, to which .the named solution through the connection of the line 23 flows to the outer jacket of the temperature changer. To the amount of expelled To enlarge refrigerant vapors, the lower part of the line 23 can with the upper Part of the heating pipe should be connected in a thermally conductive manner. Another grant from refrigerant vapors comes from the cooker 21, the upper part of which, as can be seen from the figure, arrives the steam line 24 is connected. For the drainage of the mentioned line precipitating condensate is the lowest point of this line through a line 26 connected to the cooker 21.

Die größte Wärmezufuhr zum Kochersystem findet im allgemeinen in den tiefer liegenden Teilen des Systems statt, jedoch werden in den Fällen, in denen die Leitung 23 als Kocher ausgebildet ist, auch hier bedeutende Wärmemengen bei verhältnismäßig hoher Temperatur zugeführt. Die Temperaturverteilung im Kochersystem ändert sich also in Abhängigkeit davon, welche Teile des Kochersystems in wärmeleitender Verbindung mit dem Heizrohr stehen. In den Ausführungen, in denen die höchste Temperatur und/oder die größten Strahlungsflächen ausschließlich innerhalb der tiefsten Teile des -Kochersystems auftreten, kann die obere Isolationskappe 14 anders ausgeführt sein als die untere.The greatest heat input to the cooker system generally takes place in the deeper parts of the system take place, however, in those cases where the line 23 is designed as a cooker, also here significant amounts of heat relatively high temperature supplied. The temperature distribution in the cooker system So changes depending on which parts of the cooker system are thermally conductive Connected to the heating pipe. In the versions where the highest temperature and / or the largest radiation areas exclusively within the deepest parts of the cooker system occur, the upper insulation cap 14 can be designed differently be than the lower.

In der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Flüssigkeitstemperaturwechsler 13 schraubenförmig um das Heizrohr herumgewickelt und als Ganzes innerhalb des Isolationskörpers angeordnet, und zwar im unteren Teil des Vakuumgefäßes 14. Die Anschlußleitungen zu den übrigen Kälteapparatteilen durchdringen den Isolationsring 18. Dieser ist in etwa derselben Horizontalebene wieder horizontale Teil der Dampfleitung 25 angeordnet.In the embodiment of FIG. 2, the liquid temperature changer is 13 wound helically around the heating pipe and as a whole within the insulation body arranged, in the lower part of the vacuum vessel 14. The connecting lines to the remaining refrigeration device parts penetrate the insulation ring 18. This is The horizontal part of the steam line 25 is again arranged in approximately the same horizontal plane.

Da man, um die Verwendung der Isolierbecher zu ermöglichen, wie -schon aus Fig. i zu ersehen ist, die Kocherdämpfe bis auf die Höhe hinunterleitet, wo reiche Lösung bequem zugängig ist, kann man gemäß der Erfindung in einfacher Weise eine Rektifikation der Kocherdämp'fe schaffen. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird dies u. a. dadurch erreicht, daß die reiche Lösung nach dem Durchgang durch das Innenrohr 2o des Wechslers von einer Hilfspumpe 27, die mit dem Heizrohr io wärmeleitend verbunden ist, in die DampfleitunK 2q. eingepumpt wird, von der Lösung abwärts zur Flüssigkeitssäule in der Leitung 21 fällt, die eine Reaktionssäule für die Pumpe 22 bildet, welche die Lösung zur Leitung 23 hochfördert. Die Leitung 21 kann mit dem Heizrohr wärmeleitend verbunden sein und somit, wie in der früher beschriebenen Ausführungsform, einen Kocher bilden. Im erfindungsgemäßen Fall ist sie aber vom Heizrohr isoliert, und die Pumpe 22 wird deshalb mit sehr reicher Lösung gespeichert. Die Heiztemperatur kann deshalb entsprechendermaßen niedriger sein.As one, in order to enable the use of the insulating mug, how-already from Fig. i can be seen, the cooker vapors down to the level where rich solution is easily accessible, can one according to the invention create a rectification of the cooker vapors in a simple manner. In the embodiment according to Fig. 2 this is inter alia. achieved by having the rich solution after passage through the inner tube 2o of the changer from an auxiliary pump 27 connected to the heating tube io is connected in a thermally conductive manner, in the steam line 2q. is pumped in from the Solution falls down to the liquid column in line 21, which is a reaction column forms for the pump 22, which pumps the solution up to the line 23. The administration 21 can be connected to the heating pipe in a thermally conductive manner and thus, as in the previous one described embodiment, form a cooker. In the case according to the invention is but it is isolated from the heating pipe, and the pump 22 is therefore very rich in solution saved. The heating temperature can therefore be correspondingly lower.

Durch eine innerhalb der Temperaturwechslerspirale 13 gewundene Leitung 28, deren oberes Ende an die Dampfleitung 24 angeschlossen ist, wird Dampf im Wärmeaustausch mit dem im Temperaturwechsler 13 abwärts fließenden Absorptionslösungsstrom nach unten geführt und danach durch die Dampfleitung 25 aus dem Isolationskörper hinaus. Der tiefste Punkt der Dampfleitung ist durch eine Entwässerungsleitung 26 an die Leitung 2i angeschlossen.Through a line wound within the temperature changer spiral 13 28, the upper end of which is connected to the steam pipe 24, becomes steam in heat exchange with the absorption solution stream flowing downwards in the temperature changer 13 guided down and then through the steam line 25 out of the insulation body. The lowest point of the steam line is through a drainage line 26 to the Line 2i connected.

Der untere Teil der Leitung 23 bildet den eigentlichen Kocher des Apparates und ist zu diesem Zweck mit dem oberen Teil des Heizrohres io wärmeleitend verbunden. Wie schon bemerkt, braucht die Temperatur in der Pumpe 22 nicht besonders hoch zu sein, und die Heizpatrone i i kann deshalb eine verhältnismäßig niedrige Temperatur haben. Dadurch werden die Wärmeverluste im unteren Isolationsgefäß 15 oft so gering, daß dieses Gefäß durch eine-gewöhnliche Isolation beliebiger Art ersetzt werden kann. Dagegen muß die Temperatur im Kocher 23 wesentlich höher sein, weshalb eine besondere Heizpatrone 29 von oben in das Heizrohr io eingeschoben ist. Ihre Zufuhrleitungen 30 führen zusammen mit den Zufuhrleitungen 12 den Strom in Serie durch die beiden Heizpatronen i i und 29. Man kann aber diese beiden Patronen durch eine einzige von oben eingeschobene längere Heizpatrone ersetzen, die eine Wicklung mit niedrigem Effekt für die Pumpe 22 und eine Wicklung mit höherem Effekt für den Kocher 23 und die Pumpe 27 enthält. Zweckmäßig wird mit Rücksicht auf den verhältnismäßig großen Temperaturunterschied zwischen dem oberen und unteren Teil der Heizpatrone zwischen diesen Teilen eine Zone mit möglichst geringem Wärmeleitvermögen angeordnet.The lower part of the line 23 forms the actual cooker of the apparatus and for this purpose is connected in a thermally conductive manner to the upper part of the heating pipe. As already noted, the temperature in the pump 22 need not be particularly high, and the heating cartridge ii can therefore have a relatively low temperature. As a result, the heat losses in the lower insulation vessel 15 are often so low that this vessel can be replaced by any type of ordinary insulation. In contrast, the temperature in the cooker 23 must be significantly higher, which is why a special heating cartridge 29 is pushed into the heating tube io from above. Their supply lines 30 , together with the supply lines 12, carry the current in series through the two heating cartridges ii and 29. However, these two cartridges can be replaced by a single longer heating cartridge inserted from above, which has a winding with low effect for the pump 22 and a winding with higher effect for the cooker 23 and the pump 27 contains. In view of the relatively large temperature difference between the upper and lower part of the heating cartridge, a zone with the lowest possible thermal conductivity is expediently arranged between these parts.

Die in dem senkrechten Rohrbündel nach Fig. 2 enthaltenen Rohre, Pumpe, Temperaturwechsler und Kocher sind in geeigneter Weise gegeneinander durch bekannte Mittel, beispielsweise Glaswolle od. dgl., isoliert. Zum Schutze der über die Isolationskörper beiderseits übergestülpten, vorzugsweise aus Glas bestehenden becherförmigen Isolationskörper 14 und 15, werden zweckmäßig die beiden Kappen noch durch von oben und unten aufgeschobene Hülsen, beispielsweise aus Metall, gegen Stoß gesichert, die innen mit weichem Material, beispielsweise Glaswatte od. dgl., ausgefüllt sein können.The tubes contained in the vertical tube bundle according to Fig. 2, pump, Temperature changers and cookers are appropriately known to each other Means, for example glass wool or the like. Isolated. To protect the over the insulation body Cup-shaped insulation body, preferably made of glass, slipped over on both sides 14 and 15, the two caps are expediently pushed through from above and below Sleeves, for example made of metal, secured against impact, the inside with soft material, For example, glass floss or the like. Can be filled.

Die Ausführungsform gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von der gemäß Fig. i und 2 im wesentlichen dadurch, daß der im System erzeugte Dampf vor dem Eintritt in den Kondensator durch eine besonders reiche Lösung geführt und dadurch rektifiziert wird.The embodiment according to FIG. 3 differs from that according to FIG Fig. I and 2 essentially in that the steam generated in the system before entry passed into the condenser through a particularly rich solution and thereby rectified will.

Die reiche Lösung fließt durch die Leitung 117, die in wärmeleitender Verbindung mit der Leitung 118 so angeordnet ist, daß beide Leitungen einen Temperaturwechselkörper 116 bilden. Der Kocher 122 wird von dem oberen, oben geschlossenen Teil des linken Schenkels der U-förmigen Leitung 118 gebildet.The rich solution flows through line 117, which is in thermally conductive Connection to the line 118 is arranged so that both lines have a temperature change body 116 form. The cooker 122 is from the upper, closed at the top part of the left Leg of the U-shaped line 118 is formed.

Anstatt die im Kocher ausgetriebenen Dämpfe direkt zum Kondensator zu leiten, werden diese bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 durch eine Leitung 125 in Richtung abwärts in eine Verlängerung des linken Schenkels der Leitung 117 hineingeleitet. Diese Verlängerung verläuft im wesentlichen in horizontaler Richtung, hat aber nur eine ,geringe Länge und bildet einen Rektifikator 126 für die Kocherdämpfe. Der horizontale Leitungsteil kann etwa konzentrisch mit dem Heizrohr iio gewunden sein, soll aber jedenfalls nicht eine größere Ausdehnung in der Horizontalebene als ein Querschnitt des unteren Teils des Kochersystems haben. Der Rektifikator 126 ist auf einer Höhe gelegen, die unter dem Flüssigkeitsstand im Absorbergefäß 113 liegt, so daß er ständig reiche Absorptionslösung enthält. Die durch die Lösung gehenden Dämpfe werden danach durch eine Leitung 127 zum Kondensator geführt. An die Leitung 127 ist eine abwärts gerichtete Leitung 128 angeschlossen, durch welche die für die Rektifikation verwendete Lösung der Pumpe i2o zugeführt wird, welche mit dem Heizrohr wärmeleitend verbunden ist, hauptsächlich in der Zone, die durch das untere Ende des Heizrohres und den Flüssigkeitsstand im Absorbergefäß 113 bestimmt ist. Die Lösung wird in den Kocher 122 eingepumpt und strömt unter abnehmender Konzentration abwärts durch das Wechselrohr 118, Wie in Fig. 3 zu ersehen ist, hat der Wechsler 116 im wesentlichen die Form zweier miteinander durch Schweißen oder ähnliche Mittel wärmeleitend verbundener U-förmiger Leitungen. Die Länge der wärmeleitenden Verbindung ist oft aus konstruktiven Gründen so begrenzt, daß ein völlig befriedigender Wärmeaustausch nicht erfolgt. Sogar die Ausbildung des Wechslers in Form zweier konzentrischer Rohre ist nicht immer ausreichend. Man muß .deshalb in den meisten Fällen die Ein-. richtung so treffen, daß wenigstens die senkrecht verlaufenden Teile der konzentrischen Rohre mit flächenvergrößernden Organen versehen sind.Instead of the vapors expelled in the cooker directly to the condenser to conduct, these are in the embodiment according to FIG. 3 by a line 125 in a downward direction into an extension of the left leg of the line 117 ushered in. This extension runs essentially in the horizontal direction, but has only a short length and forms a rectifier 126 for the cooker vapors. The horizontal line part can be wound approximately concentrically with the heating pipe iio be, but in any case should not be a larger expansion in the horizontal plane as a cross section of the lower part of the cooker system. The rectifier 126 is located at a height that is below the liquid level in the absorber vessel 113 lies so that it always contains rich absorption solution. The one through the solution Outgoing vapors are then passed through a line 127 to the condenser. At line 127 is connected to a downward line 128 through which the solution used for rectification is fed to the i2o pump, which is thermally connected to the heating pipe, mainly in the zone that passes through the lower end of the heating tube and the liquid level in the absorber vessel 113 are determined is. The solution is pumped into the digester 122 and flows with decreasing concentration down through the change tube 118, as can be seen in Fig. 3, the changer has 116 substantially in the shape of two together by welding or similar means thermally connected U-shaped lines. The length of the thermally conductive connection is often so limited for structural reasons that a completely satisfactory heat exchange not happened. Even the formation of the changer in the form of two concentric Pipes are not always enough. Therefore, in most cases you have to use the input. direction so that at least the perpendicular parts of the concentric Pipes are provided with organs enlarging the area.

Sämtliche vom Kochersystem nach außen abgehende Leitungen können zwischen zwei verhältnismäßig nahe aneinander gelegenen Horizontalebenen angeordnet sein. Man kann infolgedessen als Isolationskörper sowohl für den oberen als auch für den unteren Teil des Kochersystems becherförmige Dewar-Gefäße bekannter Art, z. B. aus Glas oder ariderem vakuumdichtem Material, verwenden, die einfach von oben oder unten über die zu isolierenden Teile gestülpt werden, wobei aber die Zwischenräume zwischen den verschiedenen Leitungen auch noch mit festem Isoliermaterial, wie z. B.. Glaswolle, Steinwolle od. dgl., ausgefüllt sein können. In Fig. 3 sind die Becher mit 129 bzw. 13o bezeichnet.All lines going out from the cooker system can be between two proportionally close to each other horizontal planes be arranged. As a result, it can be used as an insulation body for both the upper as well as for the lower part of the cooker system, cup-shaped Dewar vessels are better known Kind, e.g. B. made of glass or other vacuum-tight material, use that easy be slipped over the parts to be isolated from above or below, but the Gaps between the different lines also with solid insulating material, such as B. Glass wool, rock wool or the like. Can be filled. In Fig. 3 are the cups are labeled 129 and 13o.

Die wenigen im oberen Teil des Kocheraggregates liegenden Leitungen. weisen untereinander nur geringe Temperaturunterschiede auf. Sie können deshalb ziemlich nahe aneinanderliegen und ein Rohrbündel mit geringer Ausdehnung in der Horizontalebene bilden. Deshalb kann man hier oft eine befriedigende Isolation des oberen Teils des Aggregates mit einem festen Isolationsmaterial, wie Glaswolle od. dgl., die in gewöhnlicher Weise in einem Blechgehäuse od: dgl. eingeschlossen ist, erreichen.The few lines in the upper part of the cooker unit . show only slight temperature differences between them. You can therefore be quite close to each other and form a tube bundle with little expansion in the horizontal plane. Therefore one can often achieve a satisfactory insulation of the upper part of the unit with a solid insulation material such as glass wool or the like, which is usually enclosed in a sheet metal housing or the like.

Zur Einführung der elektrischen Heizpatrone in 'das Heizrohr i io, die in manchen Fällen vorteilhaft von-oben erfolgt, kann man selbstverständlich das eine Ende des Heizrohres durch den Boden der oberen bzw. unteren Isolationskappe ausmünden lassen. In den Fällen aber, -in denen die eine oder beide Kappen 129,,. 13o die Form eines Vakuumgefäßes, z: B. Dewar-Gefäßes, haben, ist eine solche Durchführung unzweckmäßig. Man kann in solchen Fällen die Anschlußleitungen der Heizpatrone aus dem Isolationskörper durch den Zwischenteil13i nach außen führen. Zweckmäßig wird für diese Leitungen eine die Kappe nicht berührende, gegen die Innenwand der Kappe offene Kanalführung 132 angeordnet. Die Kappe kann somit zum Austausch der Heizpatrone abgenommen werden, und die Patrone mit ihren Leitungen kann bei abgenommener Kappe montiert werden.To introduce the electric heating cartridge into 'the heating pipe i io, which in some cases is advantageously carried out from above, can of course be done one end of the heating tube through the bottom of the upper or lower insulation cap let flow out. In those cases, however, in which one or both caps 129 ,,. 13o have the shape of a vacuum vessel, e.g. a Dewar vessel, is one such implementation inexpedient. In such cases, the connection lines of the heating cartridge can be removed the insulation body through the intermediate part 13i to the outside. Will be expedient for these lines one that does not touch the cap, against the inner wall of the cap open channel guide 132 arranged. The cap can thus be used to replace the heating cartridge can be removed, and the cartridge with its lines can be removed with the cap to be assembled.

In der Ausführungsform nach Fig.3 hat die Heizpatrone zwei Abschnitte, einen oberen in gleicher Höhe wie die wärmeleitende Verbindung zwischen Heizrohr i io und Kocher 122 und einen unteren in gleicher Höhe wie die wärmeleitende Verbindung zwischen Heizrohr und Pumpe i2o. Durch diese Aufteilung des Heizeffektes gelingt es, die Wärmezufuhr zum Kocher sowie zur Pumpe dem Bedarf anzupassen.In the embodiment according to Figure 3, the heating cartridge has two sections, an upper one at the same height as the heat-conducting connection between the heating pipe i io and cooker 122 and a lower one at the same level as the heat-conducting connection between heating pipe and pump i2o. This division of the heating effect succeeds adapting the heat supply to the cooker and the pump as required.

Der Temperaturwechsler i 16 in Fig. 3 geht tiefer hinunter als die wärmeleitende Verbindung zwischen der Pumpe und dem Schornstein. Hierdurch werden die Strömungswege im Wechsler verlängert, und gleichzeitig werden die Möglichkeiten verbessert, das untere Ende des Heizrohres von dem Temperaturwechsler zu isolieren.The temperature changer i 16 in Fig. 3 goes lower than that heat-conducting connection between the pump and the chimney. This will be the flow paths in the changer are lengthened, and at the same time the possibilities improved to isolate the lower end of the heating tube from the temperature changer.

Die Fig. q. und 5 zeigen Querschnitte des unteren bzw. oberen Teiles eines Kochersystems, das in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 angeordnet ist. Sie sollen die gegenseitige Lage der verschiedenen im Isolationskörper gelegenen Rohrelemente darstellen,' bei der die größtmöglichen Vorteile in der praktischen Verwendung der Erfindung sich ergeben. Die Bezeichnungen in Fig. q. und 5 entsprechen denen in Fig. 3.The Fig. Q. and Fig. 5 show cross sections of the lower and upper parts, respectively of a digester system, which in accordance with the embodiment of Fig. 3 is arranged. They are supposed to show the mutual position of the various in the insulation body represent located pipe elements, 'in which the greatest possible advantages in the practical Use of the invention arise. The designations in Fig. Q. and 5 correspond those in Fig. 3.

Wie aus Fig. q. und 5 ersichtlich, sind die den Temperaturwechsler i i6 bildenden U-förmigen Leitungen 117, 118 so angeordnet, daß die Leitung i 18 konzentrisch zur Leitung 117 liegt. Da deren Durchmesser verhältnismäßig groß ist, z. B. 3o mm Durchmesser hat, kann es zweckmäßig sein, von der genau U-förmigen Gestaltung des Wechslers in der Weise abzuweichen, daß dieser größere Durchmesser nur für die geraden, in diesem Fall senkrechten Leitungsteile des Wechslers verwendet wird, während die Verbindungsleitungen zwischen den senkrechten Wechslerteilen in beliebiger Weise ausgebildet werden können, wobei diese Verbindungsleitungen so kurz wie möglich sein sollen.As shown in Fig. Q. 5 and 5, the U-shaped lines 1 1 7, 11 8 forming the temperature changer i i6 are arranged in such a way that the line i 18 is concentric with the line 117. Since their diameter is relatively large, e.g. B. 30 mm diameter, it may be useful to deviate from the exactly U-shaped design of the changer in such a way that this larger diameter is only used for the straight, in this case vertical line parts of the changer, while the connecting lines between the vertical changer parts can be designed in any way, these connecting lines should be as short as possible.

So sollte der hauptsächlich in der Horizontalebene sich erstreckende Rektifikator 126, obwohl er an das Rohr 117 angeschlossen ist, wesentlich geringeren. Durchmesser haben, zweckmäßig von derselben Größe wie der Durchmesser der Innenleitung i18. Dadurch kann man das Rektifikatorrohr leichter biegen, z. B. in der in Fig. 3 veranschaulichten Weise.So should the one extending mainly in the horizontal plane Rectifier 126, although it is connected to pipe 117, is much smaller. Have diameter, suitably of the same size as the diameter of the inner pipe i18. This makes it easier to bend the rectifier tube, e.g. B. in the in Fig. 3 way illustrated.

Die geraden Teile des Temperaturwechslers _116 brauchen nicht in jedem Fall genau senkrecht-angeordnet zu werden. In manchen Fällen kann es nämlich vorteilhaft sein, wenigstens den Teil des Wechslers, der mit verhältnismäßig niedriger Temperatur arbeitet, im Verhältnis zur Senkrechten etwas zu neigen, um dadurch eine stärkere Isolationsschicht zwischen dem wärmeren Teil dieses Senkels und dem Heizrohr zu ermöglichen.The straight parts of the temperature changer _116 don't need in each Case to be arranged exactly vertically. In some cases it can be beneficial be at least the part of the changer that has a relatively low temperature works to incline a little in relation to the vertical, thereby creating a stronger one Insulation layer between the warmer part of this thread and the heating pipe enable.

Wie die verschiedenen Ausführungsbeispiele lehren, können die einzelnen senkrechten Leitungen im Verhältnis zum Heizrohr und auch unter sich, insbesondere in der Höhenrichtung, verschieden gelagert sein. In allen Ausführungsbeispielen bilden die Leitungen ein Rohrbündel, deren einzelne Elemente verschiedene Längen haben und in verschiedenen Höhenzonen verlegt sein können. Zur Herbeiführung eines möglichst geringen Isolationsdurchmessers ist natürlich anzustreben, daß diese einzelnen Rohre, .allerdings unter Berücksichtigung der gegenseitigen Isolierungen, auf möglichst engem Kreise zusammengedrängt werden.As the various exemplary embodiments teach, the individual vertical lines in relation to the heating pipe and also under each other, in particular in the height direction, be stored differently. In all exemplary embodiments the lines form a tube bundle, the individual elements of which are of different lengths and can be laid in different altitude zones. To bring about a The smallest possible insulation diameter should of course be aimed at that this individual Pipes, but taking into account the mutual insulation, as far as possible be huddled together in close circles.

Die Vakuumisolierung gemäß der Erfindung kann in verschiedener Weise ausgeführt werden, nämlich so, wie es die Ausführungsbeispiele zeigen, indem von beiden Seiten, nämlich von oben und unten, becherförmige Vakuumisoliergefäße auf die die Elemente des Kocheraggregates enthaltende Isolierungen aufgeschoben werden oder aber auch in der Weise, daß nur auf einer Seite eine solche Becherisolation aufgesetzt wird. Jedenfalls ist die Maßnahme, alle das Kocheraggregat mit den übrigen Apparatteilen verbindenden Leitungen so anzuordnen, daß von beiden Seiten becherförmige Isolierkörper aufgeschoben werden können,- auch für alle Fälle zweckmäßig, in denen mit Rücksicht auf die jeweils obwaltenden Temperaturverhältnisse im oberen oder unteren Teil des Kocheraggregates eine Isolation üblicherweise ausreichen könnte.The vacuum insulation according to the invention can be in various ways are carried out, namely as the exemplary embodiments show, by using on both sides, namely from above and below, cup-shaped vacuum insulation vessels the insulation containing the elements of the digester unit is pushed on or in such a way that such a cup insulation is only on one side is put on. In any case, the measure is all the digester unit with the rest Arrange lines connecting apparatus parts so that both sides are cup-shaped Insulating body can be pushed on - also useful in all cases in which with consideration to the prevailing temperature conditions In the upper or lower part of the cooker unit, insulation is usually sufficient could.

Der Wert der Erfindung kann auch daran ermessen werden, daß die mit indifferentem Hilfsgas arbeitenden Absorptionskälteapparate bekanntlich als hermetisch geschlossene Konstruktionen ausgebildet sind, so daß es ein besonderer Vorteil ist, wenn die Kocherisolation, insbesondere die Aufschiebung der becherförmigen Vakuumgefäße, nach Fertigstellung des Apparates erfolgen kann. Diese Maßnahme ist auch für Reparaturzwecke von Bedeutung, indem bei Ersatz der inneren Kocherisolation oder bei Auswechslung einer Heizpatrone die Zugänglichkeit durch einfaches Abheben der Becherisolätion gegeben ist.The value of the invention can also be measured by the fact that with absorption chillers working with inert auxiliary gas are known to be hermetic closed constructions are formed, so that it is a particular advantage if the cooker insulation, in particular the sliding of the cup-shaped vacuum vessels, can be done after completion of the apparatus. This measure is also for repair purposes of importance when replacing the internal boiler insulation or when replacing it accessibility of a heating cartridge by simply lifting off the cup insulation given is.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Mit indifferentem Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat, dessen Kocheraggregat als ein senkrecht angeordnetes Rohrbündel ausgebildet ist, das im wesentlichen aus mehreren miteinander wärmeleitend verbundenen gestreckten Rohrelementen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die zu und von diesen Rohrelementen führenden Verbindungen mit den übrigen Apparatteilen so angeordnet sind, daß auf die das Kochersystem bzw. den Flüssigkeitstemperaturwechsler des Apparates enthaltenden Kocheraggregatteile von oben oder unten oder von beiden Enden becherförmige Vakuum-Isolationskörper aufgeschoben werden können. PATENT CLAIM: Absorption refrigeration apparatus working with inert auxiliary gas, the digester unit of which is designed as a vertically arranged tube bundle, which essentially consists of several elongated tube elements connected to one another in a thermally conductive manner, characterized in that the connections leading to and from these tube elements with the other apparatus parts are arranged in such a way that that cup-shaped vacuum insulation bodies can be pushed onto the digester assembly parts containing the digester system or the liquid temperature changer of the apparatus from above or below or from both ends.
DEA17033A 1951-12-06 1952-12-06 Absorption cooling apparatus working with inert auxiliary gas Expired DE945690C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE945690X 1951-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945690C true DE945690C (en) 1956-07-12

Family

ID=20396643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA17033A Expired DE945690C (en) 1951-12-06 1952-12-06 Absorption cooling apparatus working with inert auxiliary gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945690C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169969B (en) * 1959-06-04 1964-05-14 Electrolux Ab Two-layer cooker insulation, especially for electrically operated absorption refrigerators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169969B (en) * 1959-06-04 1964-05-14 Electrolux Ab Two-layer cooker insulation, especially for electrically operated absorption refrigerators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE945690C (en) Absorption cooling apparatus working with inert auxiliary gas
DE970436C (en) Continuously working absorption refrigeration apparatus with pressure equalizing gas
DE944192C (en) Absorption refrigeration apparatus working with auxiliary gas
DEA0017033MA (en)
DE651313C (en) Cooker for absorption chillers
DE960542C (en) Absorption cold apparatus
DE2539151C3 (en) Plant for the production of crushed ice
DE970312C (en) Absorption cooling apparatus working with pressure-equalizing gas
DE801212C (en) Evaporator for continuously operating absorption refrigerators
CH265951A (en) Absorption refrigeration device.
DE2200553A1 (en) Relaxation and evaporation device for cooling machines
DE977499C (en) Heat exchanger loaded with mercury as a coolant for carrying out exothermic chemical reactions
DE822230C (en) Apparatus for producing distilled water, in particular for medical purposes
DE686900C (en) Evaporation or distillation device with tubular heating element
AT203526B (en) Absorption chiller working with auxiliary gas
DE7434735U (en) Absorption chiller
DE586744C (en) Periodic absorption refrigeration machine
DE2047536A1 (en) Installation in a boiler system of an absorption cooling unit
DE975262C (en) Continuous absorption refrigeration apparatus working with inert auxiliary gas
DEA0017022MA (en)
DE842350C (en) Device for evenly filling several non-communicating containers
CH357419A (en) Digester unit on an absorption refrigeration machine that works with pressure-equalizing auxiliary gas
AT235875B (en) Absorption chiller working with auxiliary gas
DE963433C (en) Continuous absorption refrigeration apparatus working with auxiliary gas
DE1043356B (en) Two-legged cooker suitable for any type of heating in absorption refrigeration machines with a pressure-equalizing auxiliary gas