DE944598C - Fire control device for guns, especially several batteries - Google Patents

Fire control device for guns, especially several batteries

Info

Publication number
DE944598C
DE944598C DEC7680A DEC0007680A DE944598C DE 944598 C DE944598 C DE 944598C DE C7680 A DEC7680 A DE C7680A DE C0007680 A DEC0007680 A DE C0007680A DE 944598 C DE944598 C DE 944598C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grid
division
long sides
binoculars
fire control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC7680A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Calliebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIETRICH CALLIEBE
Original Assignee
DIETRICH CALLIEBE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIETRICH CALLIEBE filed Critical DIETRICH CALLIEBE
Priority to DEC7680A priority Critical patent/DE944598C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE944598C publication Critical patent/DE944598C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/14Indirect aiming means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

Feuerleitgerät für Geschütze, insbesondere mehrerer Batterien Die Erfindung betrifft Feuerleitgeräte für Geschütze, insbesondere mehrerer Batterien, und hat den Zweck, ein derartiges Gerät so auszubilden, daß es bei einfachster Bedienung ohne besondere Vorkenntnisse und -zusätzliche Hilfsmittel eine außerordentlich schnelle und genaue Ermittlung des Feuerkommandos ermöglicht und dabei Fehler der seitlichen Beobachtung sowie ein Zeit und Munition vergeudendes Einschießen und Gabelbildung erspart.Fire control device for guns, especially multiple batteries The invention relates to fire control devices for guns, in particular several batteries, and has the purpose of designing such a device so that it is very easy to operate Without any special prior knowledge or additional aids, an extremely fast one and allows precise determination of the fire command and thereby errors of the lateral Observation, as well as sighting in and fork formation wasting time and ammunition saved.

Das Feuerleitgerät entsprechend der Erfindung erreicht dies dadurch, daß ein mit einem Fernglas od. dgl. fest verbundener und mit einer Längenteilung versehener Schwenkarm über einem Meßstelle und Geschützstellung enthaltenden, in Längs-und Querrichtung verschiebbaren Gitternetzblatt und einer Winkelteilung drehbar ist. Zweckmäßig ist der mit einem Ansatzstutzen für den Fernglasträger verbundene Schwenkarm am einen Ende einer etwa rechteckigen und mit Klappfüßen versehenen Tafel drehbar gelagert, während das andere Ende der Tafel die Winkelteilung trägt, die vorzugsweise über die Längsseiten der Tafel verlängert ist, und daß durch in den Längsseiten der Tafel vorgesehene Schlitze ein in Längs- und Querrichtung verschiebbares, endloses Gitternetzband geführt ist. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal sind sowohl .der Schwenkarm als auch die Winkelteilung mit einem mit. entsprechender Gradeinteilung versehenen Markierungsschieber ausgerüstet.The fire control device according to the invention achieves this by that one with binoculars or the like firmly connected and with a length division provided swivel arm over a measuring point and gun position containing, in Longitudinally and transversely movable grid sheet and an angular division rotatable is. The one connected to a connecting piece for the binocular carrier is useful Swivel arm at one end of an approximately rectangular table with folding feet rotatably mounted, while the other end of the table carries the angular division that is preferably extended over the long sides of the panel, and that through in the Long sides of the board provided slots in the longitudinal and transverse directions slidable, endless grid belt is performed. According to another feature of the invention are both .the swivel arm and the angle division with a. more appropriate Graduated marking slide equipped.

Mit diesem Gerät ist es nach vorheriger Einstellung auf die Grundrichtung beim Auftauchen eines Zieles ohne weiteres möglich, die für das Feuerkommando erforderlichen Angaben, also Entfernung und Seitenwinkel, sofort abzulesen, ohne daß der Beobachter sich dabei in der bisher üblichen Weise mit Pauspapier, Kartenblatt, Zielspinne und Linealen abmühen muß und .der Gefahr einer vorzeitigen Entdeckung ausgesetzt ist. Andererseits kann die Batterie in kürzester Frist mit einem sicheren Wirkungsschießen beginnen, ohne sich durch vorheriges Einschießen vorzeitig verraten zu müssen.With this device it is after prior adjustment to the basic direction when a target appears, the necessary for the fire command are easily possible Information, i.e. distance and side angle, can be read off immediately without the observer himself in the usual way with tracing paper, map sheet, target spider struggling with rulers and being exposed to the risk of premature discovery is. On the other hand, the battery can shoot with a safe effect in the shortest possible time start without having to give yourself away prematurely by zeroing in beforehand.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, däß nach der ersten Einstellung des Gerätes die feste Verbindung mit dem Fernglas gelöst, das Gerät in Deckung gebracht und dort nach den Angaben des allein im Freien verbleibenden Beobachters bedient werden kann, der dann zweckmäßig ein mit Stricheinteilung versehenes Fernglas benutzt. -Schließlich läßt sich das Gerät zum raschen Selbstvermessen der Position der Beobachtungsstelle verwenden, indem in an sich bekannter Weise ein Sprengpunkt mit gegebenen- Koordinaten anvisiert wird.Another important advantage of the invention is that after the first setting of the device, the fixed connection with the binoculars is loosened, brought the device into cover and there according to the indications of the remaining alone in the open Observer can be operated, which then expediently provided with a line division Binoculars used. -Finally, the device can be used for quick self-measurement of the Use the position of the observatory by adding in a manner known per se The explosion point is targeted with given coordinates.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Draufsicht auf ein Feuerleitgerät nach der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht des Gerätes der Fig. i, Fig. 3 und 4 Vorder- und Seitenansicht des zusammenklappbaren Fernglasträgers, Fig.5 den Fernglasträger der Fig.3 und 4 in zusammengelegtem Zustand, Fig. 6 eine schematische Darstellung des Gerätes im Einsatz, Fig. 7 eine Prinzipskizze.In the drawing, an embodiment of the invention is shown, namely Fig. i shows a plan view of a fire control device according to the invention, Fig. 2 is a side view of the device of Figs. 1, 3 and 4, front and side views of the collapsible binocular carrier, FIG. 5 the binocular carrier of FIGS. 3 and 4 in the collapsed state, Fig. 6 is a schematic representation of the device in Insert, Fig. 7 is a schematic diagram.

Das Feuerleitgerät besitzt eine zweckmäßig im Kartentaschenformat gehaltene Grundplatte i, beispielsweise aus Aluminium oder einem Kunststoff, deren Mittelteil mit einem beispielsweise eingeätzten Gitternetz 2, z. B. i : 50, versehen sein kann. Die Grundplatte i ruht auf drei Klappfüßen 3. Der Rand ihrer einen Schmalseite 4 ist bogenförmig ausgebildet und zu beiden Seiten der Mittellinie 5 mit der gleichen Winkelteilung versehen, die über die Randteile der Längsseiten 6 und 7 der Grundplatte i fortgesetzt ist, so daß sich beiderseits des »0«-Wertes eine Winkelteilung von je 6oö , entsprechend einem Vollkreis von 6400', ergibt, was für alle praktisch vorkommenden Verhältnisse ausreichend ist. Die Längsseiten 6 und 7 tragen außerdem noch eine zweite, äußere Teilung 8 bzw. 9 zu dem Zweck, Korrekturwerte nach dem. ersten Schuß leichter ablesen zu können. Die zweite Schmalseite der Grundplatte i trägt in der Mitte einen drehbaren Ansatzstutzen io, der zur Aufnahme eines Fernglasträgers i i dient, und außerdem ein sich über die ganze Länge der Platte i erstreckendes Schwenklineal 12, das eine Längenteilung in Kilometer und ebenfalls im Maßstab i :5 o sowie einen feststellbaren Markierungsschieber 13 besitzt. Schließlich ist die mit der Winkelteilung versehene Schmalseite 4 der Grundplatte i ebenfalls mit einem Schieber 14 ausgerüstet, der eine Gradteilung von je ioo' zu beiden Seiten eines Nullwertes trägt, um Korrekturwerte bequem ablesen zu können.The fire control device has an expediently held in pocket map format base plate i, for example made of aluminum or a plastic, the middle part of which is provided with a grid 2, for example etched in, for example. B. i: 50, may be provided. The base plate i rests on three folding feet 3. The edge of its one narrow side 4 is arcuate and provided on both sides of the center line 5 with the same angular division, which is continued over the edge parts of the longitudinal sides 6 and 7 of the base plate i so that both sides of the "0" value results in an angle division of 6oö each, corresponding to a full circle of 6400 ', which is sufficient for all practically occurring conditions. The longitudinal sides 6 and 7 also have a second, outer division 8 and 9 for the purpose of adding correction values to the. easier to read the first shot. The second narrow side of the base plate i has a rotatable extension piece io in the middle, which is used to hold a binocular carrier ii, and also a swivel ruler 12 which extends over the entire length of the plate i and which is divided in length in kilometers and also on a scale i : 5 o and a lockable marker slide 13 has. Finally, the narrow side 4 of the base plate i, which is provided with the angular graduation, is also equipped with a slide 14 which has a graduation of 100 'on both sides of a zero value in order to be able to easily read off correction values.

Die beiden Längsseiten 6 und 7 der Grundplatte i sind mit Schlitzen 16 bzw. 17 versehen, durch die ein endloses, mit einem Gitternetz im Maßstab i :5o versehenes Leinwandband 18 geführt ist, -das auf der Unterseite der Grundplatte in einem Führungsrahmen i9 liegt. Dieser Führungsrahmen i9 kann mittels der seitlichen Knöpfe 20- in Längsrichtung der Grundplatte i beliebig verschoben werden und nimmt dabei das Gitternetzband 18 mit. Das Gitternetzband 18 kann außerdem mit den Fingern auch in Querrichtung der Grundplatte i beliebig verschoben werden, so daß die zur Ermittlung der Kommandowerte erforderliche Verschiebung des Gitternetzbandes 18 entsprechend den beiden Koordinaten in kürzester Zeit durchgeführt werden kann.The two long sides 6 and 7 of the base plate i are provided with slots 16 and 17 , respectively, through which an endless canvas tape 18, provided with a grid on a scale of i: 50, is guided, which lies on the underside of the base plate in a guide frame i9. This guide frame i9 can be moved as desired in the longitudinal direction of the base plate i by means of the side buttons 20- and thereby takes the grid tape 18 with it. The grid tape 18 can also be moved arbitrarily with the fingers in the transverse direction of the base plate i, so that the necessary displacement of the grid tape 18 according to the two coordinates can be carried out in the shortest possible time.

Der Fernglasträger i i besteht aus drei Rohrgliedern 2i, die durch einstellbare Gelenke 22 so miteinander verbunden sind, daß der Träger bei Nichtgebrauch auf die Länge eines Rohrstückes zusammengelegt.werden kann (Fig. 5). Das oberste Rohrstück trägt einen um etwa i8o° schwenkbaren Halter 23 für ein Doppelfernglas, der bei Stellungswechsel zweckmäßig am Glas verbleibt. Das unterste Rohrstück wird mittels einer Klemmuffe 24 oder unmittelbar- auf dem Ansatzstutzen io der Grundplatte i befestigt.The binocular carrier i i consists of three tubular members 2i, which go through adjustable joints 22 are interconnected so that the wearer when not in use to the length of a pipe section can be collapsed (Fig. 5). The top one Pipe section carries a holder 23, which can be pivoted by about 180 °, for a pair of binoculars, which remains on the glass when changing position. The bottom piece of pipe is by means of a clamping sleeve 24 or directly on the connecting piece io of the base plate i attached.

Mit dem Gerät wird in der folgenden@Weise gearbeitet: Auf dem Gitternetzband 18 werden die bekannten oder durch' Schnellvermessen ermittelten Positionswerte der Feuerstelle 24 und der Beobachtungsstelle 25 eingetragen. Voraussetzung ist ferner, daß beide Stellen 24 und 25 parallele Grundrichtung 26 haben (Fig. 7). Stellt 27 den Zielpunkt oder einen für Vermessungszwecke gesetzten Sprengpunkt dar, so sind die Winkel 28 und 29 als Schnittwinkel an parallelen Geraden einander gleich.The device is operated in the following @ manner: On the grid tape 18 are the known position values or position values determined by rapid measurement the fireplace 24 and the observation center 25 registered. Requirement is also that both points 24 and 25 have a parallel basic direction 26 (Fig. 7). Provides 27 represents the target point or a detonation point set for surveying purposes, see above the angles 28 and 29 are equal to one another as intersection angles on parallel straight lines.

Das Gerät wird-nun auf die Grundrichtung eingestellt, indem der Schwenkarm 12 auf »0« gehalten und der Fernglasträger i i so festgestellt wird, daß die Fernglasachse. in der beispielsweise durch Kompaß ermittelten Grundrichtung liegt. Das Gerät kann dabei in die. für das Ablesen günstigste Stellung gebracht werden. Die Bedienung des Gerätes kann vom Beobachter allein vorgenommen werden; zweckmäßig wird eine zweite Person als Auswerter zugezogen (Fig. 6).The device is now set to the basic direction by the swivel arm 12 is held at "0" and the binocular carrier i i is determined in such a way that the binocular axis. lies in the basic direction determined for example by a compass. The device can thereby in the. be brought to the most favorable position for reading. The operation the device can be carried out by the observer alone; expedient is a second person involved as evaluator (Fig. 6).

Beim Auftauchen eines Zieles schwenkt der Beobachter sein Fernglas und somit auch das Schwenklineal I2 des Gerätes in die Zielrichtung. Gleichzeitig wird die Entfernung zum Ziel vom Beobachter geschätzt oder durch Entfernungsmesser ermittelt und dann mittels des Schiebers 13 auf dem Schwenklineal 12 festgestellt. Der Auswerter schiebt jetzt seine auf dem Gitternetzband 18 aufgetragene Beobachtungsste11e.25 unter die durch den Schieber 13 auf dem Schwenklineal 12 festgelegte Position und dreht darauf den Schwenkarm 12 auf die Position der Feuerstelle 24. Auf der Winkelteilung der Schmalseite 4 der Gerätegrundplatte i wird jetzt durch das Schwenklineal 12 der Seitenwinkel für das Feuerkommando angezeigt, während auf der Längsabteilung des Schwenklineals 12 die SrJhußentfernung (Feuerstellung 24-Z,iel) abgelesen werden kann, die in Fig. i 5900 m beträgt. Nach der Durchgabe des Feuerkommandos an die Geschützstellung markiert der Auswerter den übermittelten Seitenwinkel (in Fig. 1 : 115' links) durch den Schieber 14 auf der Schmalseite 4 der Geräteplatte.When a target appears, the observer swings his binoculars and thus also the swivel ruler I2 of the device in the direction of the target. At the same time, the distance to the target is estimated by the observer or determined by a range finder and then determined by means of the slide 13 on the swivel ruler 12. The evaluator now pushes his observation bars 25 applied to the grid tape 18 under the position determined by the slide 13 on the swivel ruler 12 and then rotates the swivel arm 12 to the position of the fireplace 24. On the angular division of the narrow side 4 of the device base plate i is now through the swivel ruler 12 shows the side angles for the fire command, while on the longitudinal division of the swivel ruler 12 the firing distance (firing position 24-Z, iel) can be read off, which is 5900 m in FIG. After the fire command has been transmitted to the gun position, the evaluator marks the transmitted angle (in Fig. 1: 115 'left) by means of the slide 14 on the narrow side 4 of the device plate.

Der Beobachter kann nun nach Abnahme des Fernglases seinen Platz neben dem Gerät verlassen und sich die für die weitere Beobachtung günstigste Stellung aussuchen, während der Auswerter mit dein Gerät selbst in Deckung gehen kann und die weiteren Beobachtungswerte durch Zuruf übermittelt erhält. Bei richtiger Entfernungsbestimmung liegt der erste Schuß bereits dicht am Ziel. Angenommen, die vom Beobachter auf Grund des ersten Schusses angesagte Korrektur lautet: 15' nach rechts, ioo m zulegen, so dreht der Auswerter, der nach Durchgabe des ersten Feuerkommandos das Schwenklineal 12 des Gerätes wieder auf Null gestellt hatte, nunmehr das Lineal 12 in der mit »rechts« bezeichneten Pfeilrichtung um 15' und verstellt außerdem den Markierungsschieber 13 um ioo m weiter. Hierauf bringt er durch Verschieben des Gitternetzbandes 18 die Position der Beobachtungsstelle 25 unter die neue Einstellung des Markierungsschiebers 13, dreht dann das Schwenklineal 12 auf die Position der Feuerstelle 24 und liest die neuen Werte für Seitenwinkel und Entfernung auf dem Gerät ab.The observer can now take his place next to the binoculars leave the device and find the most favorable position for further observation choose while the evaluator can take cover with your device and receives the further observation values transmitted by acclamation. If the distance is determined correctly the first shot is already close to the target. Assuming the observer on Reason for the first shot announced correction is: 15 'to the right, increase ioo m, so the evaluator turns the swivel ruler after the first fire command has been given 12 of the device had been reset to zero, now the ruler 12 in the with "Right" indicated arrow direction by 15 'and also adjusts the marker slide 13 ioo m further. Then he brings about by shifting the grid tape 18 the position of the observation point 25 under the new setting of the marker slide 13, then rotates the swivel ruler 12 to the position of the fireplace 24 and reads the new azimuth and distance values on the device.

Das Gerät nach der Erfindung hat somit bei einfachster Bauweise den Vorteil, daß der Beobachter sieh nicht um Flugbahn oder andere theoretische Überlegungen zu kümmern braucht, sondern lediglich in Richtung seines Sehstrahles, also der Verbindung eigener Standpunkt-Ziel, beobachtet; er kann allein und ohne zusätzliche Hilfsmittel in kürzester Zeit ein zielsicheres Wirkungsfeuer eröffnen, ohne daß sich die zugehörige Geschützstellung durch Einschießen vorzeitig verraten muß.The device according to the invention thus has the simplest construction Advantage that the observer does not have to look at trajectory or other theoretical considerations needs to take care of, but only in the direction of his line of sight, i.e. the connection personal point of view goal, observed; he can do it alone and without additional aids open a targeted fire effect in a very short time without the associated Must betray the gun position prematurely by shooting in.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Feuerleitgerät für Geschütze, insbesondere mehrerer Batterien, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einem Fernglas od. dgl. fest verbundener und mit einer Längenteilung versehener Schwenkarm (12) über einem Meßstel@le (24) und Geschützstellung (25) enthaltenden, in Längs- und Querrichtung verschiebbaren Gitternetzblatt (18) und einer Winkelteilung drehbar ist. PATENT CLAIMS: i. Fire control device for guns, in particular several batteries, characterized in that a swivel arm (12) which is permanently connected to binoculars or the like and provided with a length division over a measuring point (24) and gun position (25) contains, in longitudinal and Transversely displaceable grid sheet (18) and an angular division is rotatable. 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Ansatzstutzen (1o) für den Fernglasträger (i i) verbundene Schwenkarm (12) am einen Ende einer etwa rechteckigen und mit Klappfüßen versehenen Tafel (i) drehbar gelagert ist, während das andere Ende (4) der Tafel die Winkelteilung trägt, die vorzugsweise über die Längsseiten (6, 7) der Tafel verlängert ist, und daß durch in den Längsseiten (6, 7) der Tafel vorgesehene Schlitze (lt;, 17) ein in Längs- und Querrichtung verschiebbares, endloses Gitternetzband(18) geführt ist. 2nd device according to claim i, characterized in that the one with a connecting piece (1o) for the binocular carrier (i i) connected pivot arm (12) at one end of an approximately rectangular and panel (i) provided with folding feet is rotatably mounted, while the other The end (4) of the board carries the angular division, preferably over the long sides (6, 7) of the table is extended, and that through in the long sides (6, 7) of the table provided slots (lt ;, 17) a longitudinally and transversely displaceable, endless Grid tape (18) is guided. 3. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernglasträger (ii) aus mehreren durch einstellbare Gelenke (22) miteinander verbundenen, vorzugsweise rohrförmigen Gliedern (21) und einem einstellbaren Halter (23) für ein Fernglas od. dgl. besteht. 3. Apparatus according to claim i and 2, characterized in that that the binocular carrier (ii) consists of several adjustable joints (22) with one another connected, preferably tubular members (21) and an adjustable holder (23) for binoculars or the like. 4. Gerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (12) und die Winkelteilung mit je einem mit entsprechender Gradeinteilung versehenen Markierungsschieber (13 bzw. 14) ausgerüstet sind. 4. Apparatus according to claim i and 2, characterized characterized in that the swivel arm (12) and the angular division each with a corresponding Graduation provided marking slide (13 or 14) are equipped. 5. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafel (i) mit einem Gitternetz (2), vorzugsweise im Maßstab i :5o, versehen ist. 5. Device according to Claim 2, characterized in that the panel (i) is provided with a grid (2), preferably on a scale of i: 50, is provided. 6. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitternetzband (18) von einem unterhalb der Grundplatte (i) angeordneten Führungsrahmen (i9) gehalten wird, der durch an dein Längsseiten der Grundplatte vorgesehene Knöpfe (2o) verschiebbar ist.6. Apparatus according to claim 2, characterized characterized in that the grid tape (18) from one below the base plate (i) arranged guide frame (i9) is held by on your long sides the baseplate provided buttons (2o) is displaceable.
DEC7680A 1953-06-05 1953-06-05 Fire control device for guns, especially several batteries Expired DE944598C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC7680A DE944598C (en) 1953-06-05 1953-06-05 Fire control device for guns, especially several batteries

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC7680A DE944598C (en) 1953-06-05 1953-06-05 Fire control device for guns, especially several batteries

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944598C true DE944598C (en) 1956-06-21

Family

ID=7014179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC7680A Expired DE944598C (en) 1953-06-05 1953-06-05 Fire control device for guns, especially several batteries

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944598C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE944598C (en) Fire control device for guns, especially several batteries
DEC0007680MA (en)
AT98877B (en) Device for measuring spatial point paths.
DE657389C (en) Device for measuring angles to determine distances, heights and depths
AT144519B (en) Device for determining the elevation angle of guns and machine guns.
DE384705C (en) Range finder
DE331902C (en) Triangle directional circle for determining the location of aircraft and other altitude targets
AT131345B (en) Device for aiming and firing a gun.
DE574128C (en) Device for the indirect aiming of machine guns
DE503881C (en) Graphic universal bulletin board
DE416341C (en) Direction indicator
AT108262B (en) Instrument for determining distances, directions and angles on the map and in nature.
DE552381C (en) Protractor with back incision rulers
DE509116C (en) Service knife for advanced observation posts
DE177333C (en)
DE622856C (en) Aviation and artillery observation equipment
DE210490C (en)
DE334746C (en)
DE319774C (en) Command apparatus for air defense
DE85741C (en)
DE334476C (en) Straightening device for the indirect shot
DE340139C (en) Topographic apparatus with sighting device and range finder
DE539859C (en) Angle measuring device on firearms
DE303943C (en)
AT94190B (en) Apparatus for determining the position and speed of an object in space.