DE941032C - Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid agents, in particular compressed air motors - Google Patents

Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid agents, in particular compressed air motors

Info

Publication number
DE941032C
DE941032C DEH18255A DEH0018255A DE941032C DE 941032 C DE941032 C DE 941032C DE H18255 A DEH18255 A DE H18255A DE H0018255 A DEH0018255 A DE H0018255A DE 941032 C DE941032 C DE 941032C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
machine according
cells
support
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH18255A
Other languages
German (de)
Inventor
Theodor Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH18255A priority Critical patent/DE941032C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE941032C publication Critical patent/DE941032C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0045Special features with a number of independent working chambers which are actuated successively by one mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Maschine wie Motor oder Pumpe zum Betrieb mit gasförmigen oder flüssigen Mitteln, insbesondere Preßluftmotor Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen wie Motoren oder Pumpen, die durch gasförmige oder flüssige Stoffe angetrieben werden oder diese verdichten bzw. fördern. Sie ist besonders vorteilhaft bei Preßluftmotoren zu verwirklichen. Es ist bereits bekannt, bei solchen Geräten den Druckraum teilweise durch bewegliche Wandteile zu bilden, denen auf der dem Druckraum abgewandten Seite gegenüber diesem umlaufende Stützglieder zugeordnet sind. Bei. einer bekannten Ausführung ist in einem Gehäuse ein nachgiebiges Band angeordnet, welches durch umlaufende Druckrollen gegen die Gehäusewandung angedrückt wird und damit einen größenveränderlichen Druckraum bildet, dessen Wandteile durch das Band einerseits und Flächen des Gehäuses anderseits gebildet sind. Bei der Verwendung eines solchen Gerätes als Motor drückt das Arbeitsmittel auf den von der Druckrolle abgestützten Teil des Bandes, so daß auf die Rolle eine Kraft ausgeübt wird, welche ihren Träger in eine Drehbewegung versetzt. Durch die Anwendung mehrerer Rollen kann ein stetiger Umlauf erzielt werden. Derartige Geräte konnten sich trotz ihres einfachen Aufbaues in der Praxis nicht durchsetzen, weil es nicht zufriedenstellend gelingt, zwischen den Seitenflächen des Bandes und den ihnen benachbarten Wandteilen des Gehäuses eine ausreichende Abdichtung zu erhalten, denn die dauernde Bewegung des Bandes gegenüber den festen Wandteilen führt zu einem schnellen reibungsbedingten Verschleiß.Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid Means, in particular compressed air motor The invention relates to machines such as Motors or pumps that are driven by gaseous or liquid substances or condense or promote them. It is particularly advantageous in compressed air motors to realize. It is already known to partially use the pressure chamber in such devices to form by movable wall parts, those on the side facing away from the pressure chamber are assigned to this circumferential support members. At. a known design a flexible band is arranged in a housing, which by rotating Pressure rollers is pressed against the housing wall and thus a variable in size Forms pressure space, the wall parts of which by the band on the one hand and surfaces of the housing on the other hand are formed. When using such a device as a motor pushes the working fluid on the part of the belt supported by the pressure roller, so that a force is exerted on the roller, which causes its wearer to rotate offset. A steady rotation can be achieved by using several rollers. Such devices could not be used in practice despite their simple structure push through, because it does not work satisfactorily between the Side surfaces of the band and the wall parts of the housing adjacent to them To get adequate sealing, because the constant movement of the tape opposite the solid wall parts leads to rapid wear and tear due to friction.

Anderseits sind auch schon Motoren bzw. Verdichter bekanntgeworden, bei welchen ein umlaufendes Rad eine sich über seine Mantelfläche erstreckende muldenförmige Nut hat, die außenseitig durch einen gummielastischen Mantel abgedeckt ist, welcher durch eine Druckrolle gegen den Boden der muldenförmigen Nut andruckbar ist. Bei diesen Einrichtungen bildet der Umfang des Trägers nur einen Druckraum, wobei die Ein- und Ausströmöffnungen nicht steuerbar sind. Der praktischen Verwendung dieser Einrichtungen steht ein schlechter -mechanischer Wirkungsgrad und die Abhängigkeit des selbsttätigen Anlaufes von bestimmten Stellungen des umlaufenden Teiles entgegen. Außerdem läßt sich die Abdichtung des Druckraumes durch die die gummielastische Hülle in die muldenförmige Nut eingedrückte Ummantelung unter Berücksichtigung der bei elastischen Werkstoffen gegebenen Tragfähigkeit nicht .so wirkungsvoll durchführen, daß - die Druckverluste in einem erträglichen Rahmen bleiben.On the other hand, motors and compressors have already become known, in which a revolving wheel has a trough-like shape extending over its outer surface Has groove that is covered on the outside by a rubber-elastic jacket, which can be pressed against the bottom of the trough-shaped groove by a pressure roller. at these devices forms the circumference of the carrier only a pressure space, the Inflow and outflow openings are not controllable. The practical use of this Facilities is a poor mechanical efficiency and dependency counteracts the automatic start-up of certain positions of the rotating part. In addition, the pressure chamber can be sealed by the rubber-elastic Sheath pressed into the trough-shaped groove, taking into account the do not perform so effectively with elastic materials, that - the pressure losses remain within tolerable limits.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere als Preßluftmotor verwendbare Maschine zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau verschleißfest ist und auch durch Verunreinigungen des Betriebsmittels nicht in ihrer Brauchbarkeit beeinträchtigt wird und die überdies wechselnden Betriebsbedingungen leicht anpaßbar ist. Dies wird bei einer zum Betrieb mit gasförmigen oder flüssigen Mitteln bestimmten Maschine, bei welcher der Druckraum teilweise durch eine nachgiebige Wand abgeschlossen ist, welche mittels einer Stützfläche gegen die feste Wand andruckbar ist, erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein gegenüber auf den Umfang verteilten Stützflächen drehbarer Tragkörper mehrere auf seinen Umfang verteilte, teils mittels beweglicher Wandteile abgeschlossene Zellen trägt, denen je ein durch ein gegenüber dem Tragkörper drehbares Steuerglied beeinflußbarer Ein- und Ausströmkanal zugeordnet ist. Im Gegensatz zu den vorbekannten Ausführungen sind hier mannigfaltige Möglichkeiten zur Beeinflussung der Füllung bzw. zur Ausnutzung der Expansion des Druckmittels gegeben, da die zur Aufnahme des Betriebsmittels bestimmten Zellen abgeschlossen sind und je einen steuerbaren Ein- und Auslaßkanal aufweisen. Damit ergibt sich auch bei geringer Drehzahl eine stetige Leistung bzw. Förderung, welche es ermöglicht, die Drehzahl so zu bemessen, daß in den weitaus meisten Fällen ohne zusätzliche Getriebe gearbeitet werden kann. Damit entsteht eine große Betriebssicherheit, die insbesondere für Preßluftmotoren, welche im Untertagebetrieb verwandt werden, von Bedeutung ist.The invention is based on the object, in particular as a compressed air motor To create usable machine which is wear-resistant with a simple structure and also due to contamination of the equipment not in their usability is impaired and, moreover, easily adaptable to the changing operating conditions is. In the case of one, this is intended for operation with gaseous or liquid media Machine in which the pressure chamber is partially closed off by a flexible wall is, which can be pressed against the fixed wall by means of a support surface, according to the invention achieved in that a support surfaces distributed over the circumference are rotatable Carrying body several distributed over its circumference, partly by means of movable wall parts carries closed cells, each of which is rotated by a relative to the support body Control member influenceable inflow and outflow is assigned. In contrast to The previously known versions are varied here for influencing given the filling or to take advantage of the expansion of the pressure medium, since the for Recording of the operating resources certain cells are completed and each one controllable Have inlet and outlet channels. This results in an even at low speed constant power or support, which makes it possible to measure the speed in such a way that that in the vast majority of cases it is possible to work without additional gears. This creates a high level of operational reliability, which is particularly important for compressed air motors, which are used in underground operations is important.

Die erfindungsgemäße Maschine läßt sich in mannigfaltigen Arten gestalten. Vorzugsweise werden die Zellen auf der äußeren Mantelfläche eines im wesentlichen zylindrischen Tragkörpers angeordnet. Es wäre aber auch möglich, die Zellen auf der inneren Mantelfläche eines als Hohlkörper ausgebildeten Tragkörpers vorzusehen. Bei beiden Ausführungen kann entweder der Tragkörper gegenüber, feststehenden Stützflächen umlaufen oder die Stützflächen werden an einem drehbaren Träger angeordnet, welcher gegenüber dem feststehenden Tragkörper beweglich ist. Die im Zusammenwirken mit den Zellen. im Sinne eines Ent= spannens bzw. Spannens des Arbeitsmittels vorgesehenen Stützflächen werden zweckmäßig durch Mantelflächen von drehbaren Stützgliedern gebildet, uni Reibungsverluste weitgehend zu vermeiden und überdies Verschleißerscheinungen auszuschalten. An Stelle nur einer Stützrolle könnte auch eine Mehrzahl dünner Rollglieder verwandt werden, wodurch sich gelegentlich günstigere Gestaltungen der Stützflächen erreichen lassen.The machine according to the invention can be designed in a variety of ways. Preferably, the cells on the outer circumferential surface of a substantially arranged cylindrical support body. But it would also be possible to open the cells to provide the inner jacket surface of a support body designed as a hollow body. In both versions, either the support body can be opposite, fixed support surfaces revolve or the support surfaces are arranged on a rotatable carrier, which is movable with respect to the fixed support body. In cooperation with the cells. in the sense of a relaxation or tensioning of the work equipment Support surfaces are expediently formed by outer surfaces of rotatable support members, uni largely to avoid frictional losses and, moreover, signs of wear and tear turn off. Instead of just one support roller, a plurality of thin rolling elements could also be used are used, which occasionally results in more favorable designs of the support surfaces let reach.

Bei dem erfindungsgemäßen Gerät ist es zur Erzielung eines gleichmäßigen Laufes bzw. gleichmäßiger Förderleistungen zweckmäßig, die Anzahl der auf dem Umfang des Tragkörpers verteilten Zellen so zu wählen, daß sie diejenige der Stützglieder wenigstens um eins übersteigt. In diesem Sinne sind z. B. drei Zellen nur zwei Stützglieder zuzuordnen. Es können aber auch andere Zahlen und Zahlenverhältnisse gewählt werden.In the device according to the invention, it is to achieve a uniform Running or even delivery rates appropriate, the number of on the scope of the support body to choose cells distributed so that they are that of the support members exceeds by at least one. In this sense z. B. three cells only two support members assign. However, other numbers and ratios can also be selected.

Die Zuleitung und Ableitung des Betriebsmittels für die einzelnen Zellen muß in Abhängigkeit von deren Stellung zu den Stützflächen vorgenommen werden. Auch hierbei sind mannigfaltige Möglichkeiten gegeben. Besonders einfach ist es, in dem Stützkörper Kanäle für den Ein- und Auslaß des Arbeits- bzw. Fördermittels vorzusehen, welche mit Steuerkanälen eines gegenüber dem Stützkörper beweglichen Steuergliedes zusammenwirken. Dabei ist für den normalen Betrieb eine Beweglichkeit des Steuergliedes gegenüber den Stützflächen nicht erforderlich. Es kann aber zweckmäßig sein, hier eine Verstellbarkeit vorzusehen; um insbesondere bei Preßluftmotoren die Expansion des Druckmittels beliebig stark ausnutzen zu können oder um allgemein den Drehsinn des Gerätes umzukehren. Dabei kann es weiterhin vorteilhaft sein, das Steuerglied, -welches normalerweise sowohl die dem Einlaß als auch die dem Auslaß zugeordneten Kanäle enthält, in diesen zugeordnete getrennte Teile aufzugliedern, um das Gerät unter Beibehal= tung eines guten Wirkungsgrades unterschiedlichen Betriebsverhältnissen anpassen zu können. Die Ein-und Auslaßkanäle des Steuergliedes werden zum Zweck des Anschlusses zweckmäßig nach den Seiten herausgeführt. Die Verbindung mit den feststehenden Anschlüssen läßt sich dann entweder durch unmittelbare Verbindung oder bei beweglichen Steuergliedern, über Stopfbuchsen od. dgl. bewirken. An Stelle von solchen Drehschiebersteuerungen lassen sich auch andere Zuteileinrichtungen, z: B. Ventilsteuerungen, anwenden.The supply and discharge of the equipment for the individual Cells must be made depending on their position in relation to the support surfaces. There are also many possibilities here. It is particularly easy in the support body channels for the inlet and outlet of the working or conveying means to provide which with control channels of a movable relative to the support body Cooperate control member. There is mobility for normal operation of the control member with respect to the support surfaces is not required. But it can be useful be to provide an adjustability here; around in particular with compressed air motors to be able to use the expansion of the pressure medium as much as desired or in order to generally reverse the direction of rotation of the device. It can also be advantageous that the Control member -which normally controls both the inlet and the outlet contains assigned channels, to be broken down into these assigned separate parts, around the device while maintaining a good level of efficiency under different operating conditions to be able to customize. The inlet and outlet channels of the control member are used for the purpose of the connection expediently led out to the sides. The connection with the fixed connections can then either by direct connection or in the case of movable control members, via stuffing boxes or the like. Instead of Such rotary valve controls can also be used for other distribution devices, e.g. use valve controls.

Die aufblähbaren Zellen. des Tragkörpers werden vorteilhaft durch einen den Tragkörper außen- oder innenseitig umschließenden ringförmigen Mantel aus nachgiebigem Werkstoff gebildet, wobei dieser in auf dem Umfang verteilten Abständen quer zui Umfangsrichtung verlaufende Rippen aufweist, die in Nuten des Tragkörpers eingreifen und in diesen festlegbar sind. Um die Zellen auch seitlich dicht und zuverlässig abzuschließen, empfiehlt es sich, einem solchen Mantel flanschartige Endringe anzuformen, welche sich mit dem Tragkörper fest verbinden lassen. Die den Mantel in Zellen unterteilenden und gegenüber dem Tragkörper festlegenden Teile werden zweckmäßig so gestaltet, daß sie Unterschneidungen des Tragkörpers hintergreifen. In dieser Weise gelingt es mit einfachen Mitteln, einen dichten und festen Abschluß zu erhalten, der darüber hinaus noch gleichmäßige Beanspruchungen des Mantelwerkstoffes sicherstellt. Für den Mantel eignen sich insbesondere gummielastische Werkstoffe, vorzugsweise Kunststoffe, die wenig temperaturempfindlich sind und praktisch keiner, Alterung unterliegen. Solche Werkstoffe sind in verschiedenen Ausführungen handelsüblich.The inflatable cells. of the support body are advantageous one the support body outside or inside enclosing ring-shaped Sheath made of flexible material, which is distributed over the circumference Has spacings transversely zui circumferential direction ribs in the grooves of the Engage support body and can be fixed in this. To the side of the cells too To close tightly and reliably, it is recommended that such a jacket be flange-like To form end rings, which can be firmly connected to the support body. The the Sheath dividing cells into cells and securing parts with respect to the supporting body are expediently designed so that they engage behind undercuts of the support body. In this way it is possible to achieve a tight and solid seal with simple means to obtain, in addition, the uniform stresses on the sheath material ensures. Rubber-elastic materials are particularly suitable for the jacket, preferably plastics that are not very sensitive to temperature and practically none, Subject to aging. Such materials are commercially available in various designs.

Der Bereich, in dem die Zellen sich unter der Einwirkung des Betriebs- oder Fördermittels aufblähen, wird im Interesse eines guten Wirkungsgrades des Gerätes wenigstens bei als Motor wirkenden Maschinen zweckmäßig durch zusätzliche Stützflächen begrenzt. Diese können z. B. durch Stützrollen gebildet werden. Besonders zweckmäßig ist es, zu diesem Zweck endlose Bänder zu verwenden, welche auf Rollenpaaren geführt sind.The area in which the cells are under the action of the operational or inflate the conveying means is in the interest of a good efficiency of the device At least for machines acting as a motor, it is expedient to use additional support surfaces limited. These can e.g. B. be formed by support rollers. Particularly useful is to use endless belts for this purpose, which are guided on pairs of rollers are.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i eine insbesondere als Preßluftmotor verwendbare Maschine im Schnitt, Fig.2 die gleiche .Maschine bei einer anderen Stellung der Teile, Fig. 3 einen Schnitt durch den Tragkörper.In the drawing, the subject matter of the invention is in one embodiment shown. FIG. 1 shows a machine which can be used in particular as a compressed air motor in section, Fig. 2 the same .Machine with a different position of the parts, Fig. 3 shows a section through the support body.

In einem Gehäuse io ist drehbar ein Tragkörper i i gelagert. Dieser besteht aus einem Hohlzylinder, der in seiner mittigen Längsbohrung ein drehbares Steuerglied i2 trägt. Auf dem Tragkörper liegt ein Mantel 13 aus nachgiebigem, vorzugsweise gummielästischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, der durch längsachsparallel gerichtete Rippen 14 in drei gleiche Abschnitte unterteilt ist. Die Rippen 14 hintergreifen mit ihren vorderen verdickten Teilen Unterschneidungen von Aufnahmenuten des Tragkörpers i i. Den einzelnen, je zwischen zwei Rippen 14 liegenden Zellen sind Zuströmlcanäle 15 und Abströmkanäle 16 zugeordnet, die mit Steuerdurchbrüchen 17 und 18 des Steuergliedes i2 zusammenwirken. Die Zuströmkanäle 17 führen zu einer Längsbohrung i9 des Steuergliedes, die bei der Verwendung des Gerätes als Preßluftmotor an die Druckluftleitung angeschlossen ist, während die Abströmkanäle 18 über eine Längsbohrung 2o ins Freie führen. In dem Gehäuse io sind auf einander gegenüberliegenden Seiten des Tragkörpers i i Stützflächen bildende Rollen 2i und 22 leicht drehbar gelagert, die mit nachgiebigen Mantelflächen versehen sein können. Außerdem enthält das Gehäuse io den Stützrollen 21 und 22 zugeordneten Rollenpaare 23, die je ein endloses Band 24 führen.A support body i i is rotatably mounted in a housing io. This consists of a hollow cylinder with a rotatable cylinder in its central longitudinal bore Control member i2 carries. A jacket 13 made of flexible, preferably rubber-elastic material, in particular plastic, which is parallel to the longitudinal axis directional ribs 14 is divided into three equal sections. The ribs 14 engage behind with their front thickened parts undercuts of receiving grooves of the support body i i. The individual cells, each lying between two ribs 14, are inflow channels 15 and outflow channels 16 associated with the control openings 17 and 18 of the control member i2 work together. The inflow channels 17 lead to a longitudinal bore i9 of the control member, which is connected to the compressed air line when the device is used as a compressed air motor is, while the outflow channels 18 lead to the outside via a longitudinal bore 2o. In the housing io are on opposite sides of the support body i i support surfaces forming rollers 2i and 22 easily rotatably mounted, with flexible outer surfaces can be provided. The housing also contains the support rollers 21 and 22 Associated pairs of rollers 23, which each lead an endless belt 24.

Der Mantel 13 ist auf dem Tragkörper i i an den Seiten durch flanschartige Randteile 25 festgelegt, die Unterschneidungen des Tragkörpers i i hintergreifen und durch Endscheiben 26 gehalten werden, die mit Hilfe von Schrauben 27 befestigt sind. Der Tragkörper i i ist mit einem au.' einem Zapfen 28 befestigten Zahnrad 29 ausgerüstet, welches die- von dem Motor erzeugte Leistung ableitet bzw. bei der Verwendung des Gerätes als Pumpe die Antriebsenergie zuführt. Zur Lagerung des Tragkörpers i i in dem Gehäuse dienen Lagerzapfen 30. Es wäre aber auch möglich, den Tragkörper unmittelbar auf dem Steuerglied 12 zu lagern.The jacket 13 is on the support body i i on the sides by flange-like Edge parts 25 set that engage behind the undercuts of the support body i i and are held by end plates 26 which are fastened with the aid of screws 27 are. The support body i i is provided with an au. ' a pin 28 attached gear 29 equipped, which derives the power generated by the engine or in the Use of the device as a pump that supplies drive energy. For storage of the support body i i in the housing are used for bearing journals 30. However, it would also be possible to use the support body to be stored directly on the control member 12.

Zur Erläuterung der Wirkungsweise des Gerätes sei angenommen, daß es als Preßluftmotor arbeiten soll. Bei der in Fig. i dargestellten Lage des Tragkörpers gegenüber den Stützflächen 21 und 22 ist eine eine Zelle begrenzende Rippe 14 an der Stützrolle 22 vorbeigelaufen. Der Zelle wird jetzt durch die Zuleitung i9, 17 des Steuergliedes 12 und die Kanäle 15 im Tragkörper Preßluft zugeführt. Diese bläht den zwischen der Rippe 14 und der Stützrolle 22 liegenden Teil der Zelle. auf und, erzeugt eine im Drehsinn gerichtete antreibende Umfangskraft. Dieser Antrieb bleibt wirksam, bis die Kanäle 15 des Tragkörpers i i die Steuerkanäle 17 des Stützgliedes überlaufen haben, so daß der Luftzustrom abgeschlossen wird (Fig. 2). Jetzt öffnet sich entweder unmittelbar oder nach einer mehr oder weniger großen Expansion der eingeschlossenen Luft der Ablaßkanal 16, 18, 2o, so daß die in der Zelle eingeschlossene entspannte Luft ins Freie abströmt. Gleichzeitig hat das gleiche Arbeitsspiel an der Stützrolle 2i begonnen, so daß der Tragkörper i i etwa gleichmäßig angetrieben wird. Das auf den Rollen 23 geführte endlose Band 24 begrenzt die Größe der Aufblähung der an das Druckmittel angeschlossenen Zelle, so daß ein guter Wirkungsgrad des Gerätes gegeben ist.To explain the mode of operation of the device it is assumed that it should work as a compressed air motor. In the position of the support body shown in FIG opposite the support surfaces 21 and 22 is a cell delimiting rib 14 the support roller 22 passed. The cell is now through the supply line i9, 17 of the control member 12 and the channels 15 in the support body are supplied with compressed air. This puffs up that part of the cell lying between the rib 14 and the support roller 22. on and, generates a driving circumferential force directed in the direction of rotation. This drive remains effective until the channels 15 of the support body i i the control channels 17 of the support member have overflowed, so that the air flow is terminated (Fig. 2). Now opens either immediately or after a greater or lesser expansion of the trapped air of the discharge channel 16, 18, 2o, so that the trapped in the cell relaxed air flows into the open air. At the same time, the same work cycle is on the support roller 2i started, so that the support body i i driven approximately evenly will. The endless belt 24 guided on the rollers 23 limits the size of the inflation the cell connected to the pressure medium, so that a good efficiency of the Device is given.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. Wenn das Gerät als Pumpe verwandt werden soll, ist das zu fördernde bzw. zu verdichtende Mittel mit einem zum Aufblähen der Zellen ausreichenden Anfangsdruck einzuleiten. Bei der Bewegung des Tragkörpers gegenüber dem Steuerglied schließt dann der Einlaß und anderseits öffnet der Auslaß. Der Rauminhalt der Zelle wird durch die Bewegung gegenüber der Stützfläche 21 bzw. 22 vermindert. Damit wird das eingeschlossene Mittel verdrängt und gefördert bzw. auf einen höheren Druck gebracht.As already mentioned, the embodiment shown is only an example Realization of the invention and this is not limited thereto. Rather, they are many other designs and applications are possible. When the device is installed as a Pump is to be used, the medium to be conveyed or compressed is also included initiate an initial pressure sufficient to inflate the cells. When moving of the support body with respect to the control member then closes the inlet and on the other hand the outlet opens. The volume of the cell is determined by the movement towards the Support surface 21 and 22 reduced. This displaces the included funds and promoted or brought to a higher pressure.

Bei der Verwendung des Gerätes als Motor kann durch Verstellen des Steuergliedes 12 gegenüber der Lage der Stützflächen 2i, -2 der Drehsinn umgekehrt werden. Abwandlungen in der Ausnutzung der Expansion etwa verwandter gasförmiger Betriebsmittel - sind möglich, wenn das ' Steuerglied zwischen den einander gegenüberliegenden Enden der Längsbohrungen i9, 2o geteilt und getrennt verstellbar ausgeführt ist. Die baulichen Einzelheiten des Gerätes, lassen sich mannigfaltig abwandeln. .An Stelle eines einstückigen Mantels könnten- die nachgiebigen Wandteile der Zellen auch durch getrennte Werkstoffteile gebildet werden. Bei der Verwendung eines in sich geschlossenen Mantels lassen sich an Stelle von die Unterteilung in Zellen bewirkenden Rippen auch auf der Außenseite angeordnete Spannstege vorsehen, welche dann zweckmäßig so weit in den Mantel eingebettet werden, daß sie dessen Oberfläche nicht wesentlich überragen. Ferner ließe sich z. B. eine Aufgliederung in Zellen dadurch erreichen, daß Mantelteile in quer zur Umfangsrichtung verlaufende Nuten durch Halte- oder Spannmittel faltenartig eingezogen werden.When using the device as a motor, adjusting the Control member 12 opposite the position of the support surfaces 2i, -2 reversed the direction of rotation will. Modifications in the exploitation of the expansion of about related gaseous Resources - are possible if the 'control element is between the opposite ends of the longitudinal bores i9, 2o divided and separated is designed to be adjustable. The structural details of the device can be diversely modify. .Instead of a one-piece jacket, they could be flexible Wall parts of the cells can also be formed by separate material parts. In the Use of a self-contained jacket can be used in place of the subdivision also provide tension webs arranged in the ribs causing cells on the outside, which are then appropriately embedded so far in the coat that it is Does not protrude significantly beyond the surface. Furthermore, z. B. a breakdown achieve in cells that jacket parts in transverse to the circumferential direction Grooves are drawn in like folds by holding or clamping means.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine wie Motor oder Pumpe zum Betrieb mit gasförmigen oder flüssigen Mitteln, bei welcher der Druckraum teilweise durch eine bewegliche Wand abgeschlossen ist, welche mittels einer Stützfläche gegen die feste Wand andrückbar ist, insbesondere Preßluftmotor, dadurch gekennzeichnet, daß ein gegenüber auf den Umfang verteilten Stützflächen drehbarer Tragkörper mehrere auf seinen Umfang -verteilte, teils mittels' beweglicher Wandteile abgeschlossene Zellen trägt, denen je eiix durch eine gegenüber dem Tragkörper drehbare Steuereinrichtung beeinflußbarer Ein- und Ausströmquerschnitt zugeordnet ist. PATENT CLAIMS: i. Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid agents, in which the pressure space is partially closed by a movable wall which can be pressed against the fixed wall by means of a support surface, in particular a compressed air motor, characterized in that a support surface distributed over the circumference rotatable support body carries a plurality of cells distributed over its circumference, partly closed off by means of movable wall parts, each of which is assigned an inflow and outflow cross-section that can be influenced by a control device that can be rotated with respect to the support body. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise aufblähbare 'Zellen auf der äußeren Mantelfläche eines im wesentlichen zylindrischen Tragkörpers angeordnet sind. 2. Machine according to claim i, characterized in that preferably inflatable 'cells on the outer Outer surface of a substantially cylindrical support body are arranged. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellen auf der inneren Mantelfläche eines als Hohlkörper ausgebildeten Tragkörpers angeordnet sind. q.. 3. Machine according to claim i, characterized in that the cells on the inner Outer surface of a support body designed as a hollow body are arranged. q .. Maschine nach Anspruch i oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied gegenüber den Stützflächen im Sinn einer Umkehrung des Drehsinns des Gerätes verstellbar ist. Machine according to Claim i or the following, characterized in that the control member adjustable in relation to the support surfaces in the sense of reversing the direction of rotation of the device is. 5. Maschine nach Anspruch i oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung in dem Einlaß und dem Auslaß zugeordnete Teile aufgegliedert ist. . 5. Machine according to claim i or the following, characterized in that the Control device is divided into the inlet and the outlet associated parts. . 6. Maschine nach Anspruch i oder folgende, dadurch-gekennzeichnet, daß einem Tragkörper mit auf der äußeren Mäntelfläche angeordneten aufblähbarenZellen mittig angeordnete Steuerglieder zugeordnet sind, welche nach den Seiten herausgeführte Ein- und Auslaßkanäle für das Arbeits- bzw. Druckmittel aufweisen. 6. Machine according to claim i or the following, characterized in that a support body centrally arranged with inflatable cells arranged on the outer jacket surface Control members are assigned, which lead out to the sides inlet and outlet channels for the working or pressure medium. 7. Maschine nach Anspruch i oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die aufblähbaren Zellen durch die Wandung des Tragkörpers einerseits und einen den Tragkörper umschließenden. 'Mantel aus nachgiebigem Werkstoff anderseits gebildet sind, der durch .in auf den Umfang verteilten Abständen quer zur Umfangsrichtung verlaufende Rippen fest mit dem Tragkörper verbunden ist. B. 7. Machine according to claim i or the following, characterized in that the inflatable cells through the wall of the support body on the one hand and one surrounding the support body. '' Sheath made of flexible material on the other hand are formed by .in spacings distributed across the circumference to the circumferential direction extending ribs is firmly connected to the support body. B. Maschine nach Anspruch 7, dadurch- gekennzeichnet, daß die den Mantel in Zellen unterteilenden Rippen Unterschneidungen von Nuten des Tragkörpers hintergreifen. Machine according to claim 7, characterized in that the jacket is in cells dividing ribs engage behind undercuts of grooves in the support body. 9. Maschine nach Anspruch i oder folgende, gekennzeichnet durch Stützflächen, welche die Größe der von den Zellen gebildeten aufblähbaren Druckräume begrenzen. io. Maschine nach Anspruch g, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen durch über drehbare Stützglieder geführte endlose Bänder gebildet sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 164519, 97615.9. Machine according to claim i or the following, characterized by supporting surfaces which limit the size of the inflatable pressure spaces formed by the cells. ok machine according to claim g, characterized in that the support surfaces by over rotatable Support members guided endless belts are formed. Printed publications: German Patent Nos. 164519, 97615.
DEH18255A 1953-11-07 1953-11-07 Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid agents, in particular compressed air motors Expired DE941032C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18255A DE941032C (en) 1953-11-07 1953-11-07 Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid agents, in particular compressed air motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18255A DE941032C (en) 1953-11-07 1953-11-07 Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid agents, in particular compressed air motors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE941032C true DE941032C (en) 1956-03-29

Family

ID=7148362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH18255A Expired DE941032C (en) 1953-11-07 1953-11-07 Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid agents, in particular compressed air motors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE941032C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255848B (en) * 1961-12-27 1967-12-07 Daimler Benz Ag Rotary piston machine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97615C (en) *
DE164519C (en) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97615C (en) *
DE164519C (en) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1255848B (en) * 1961-12-27 1967-12-07 Daimler Benz Ag Rotary piston machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934779C3 (en) Rotary displacement pump
DE941032C (en) Machine such as motor or pump for operation with gaseous or liquid agents, in particular compressed air motors
DE2611147C3 (en) Device for introducing finely divided, solid fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine
DE2833358C2 (en) Reversing valve of an air motor
DE3303906C2 (en) Rotary piston machine
DE2421160C2 (en) Rotary piston pump
DE2556654A1 (en) LIQUID PUMP
DE1146022B (en) Pressure roller for dye and dewatering pads or the like.
DE522341C (en) Rotary lobe pump with sickle-shaped working chamber and pistons with radial ribs that can be moved in the piston drum and absorb the loads on the pistons
CH327446A (en) Machine for operation with gaseous or liquid media, especially compressed air motor
DE2647768A1 (en) Radial piston pump with valve-controlled outlets - has esp. steel band made from flexibly jointed strips to cover outlets simultaneously
DEH0018255MA (en)
DE529406C (en) Rotary piston steam engine
DE2442755A1 (en) Jet engine with rotor and nozzles on control shaft - expelled compressed fluid produces rotary movement
DE1553204A1 (en) Infinitely variable rotary lobe pump
DE3843288A1 (en) Slide-ring seal
DE3245974C2 (en)
EP3746637B1 (en) Vane motor
DE2434783A1 (en) SCREW COMPRESSOR AND METHOD OF INJECTING A LIQUID INTO THE SAME
AT218813B (en) Hydraulic motor
DE2414465A1 (en) Rotary piston engine with sliding seals - has region between inlet and outlet channels fitting outer radius of rotor
DE533006C (en) Rotary lobe pump with a fixed housing, abutments arranged on it and pistons constantly rotating around their own axis
DE2025777C (en) Deflection roller
DE2801350A1 (en) SUCTION DEVICE FOR THE REMOVAL OF LIQUID MEDIUM FROM CLOTHING PIECES OR TAPES THAT A TREATMENT BY WASHING, DESIZING ETC. ARE SUBJECT
DE1425371C (en) Hydrostatic clutch with adjustable slip