DE9407653U1 - Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen - Google Patents

Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen

Info

Publication number
DE9407653U1
DE9407653U1 DE9407653U DE9407653U DE9407653U1 DE 9407653 U1 DE9407653 U1 DE 9407653U1 DE 9407653 U DE9407653 U DE 9407653U DE 9407653 U DE9407653 U DE 9407653U DE 9407653 U1 DE9407653 U1 DE 9407653U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
calibration device
physical measurands
measurands
physical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9407653U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9407653U priority Critical patent/DE9407653U1/de
Publication of DE9407653U1 publication Critical patent/DE9407653U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/24Housings ; Casings for instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D18/00Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/10Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure
    • G01L27/002Calibrating, i.e. establishing true relation between transducer output value and value to be measured, zeroing, linearising or span error determination
    • G01L27/005Apparatus for calibrating pressure sensors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

• · t
Kowatsch Max
Am Weihergraben 9
63486 Bruchköbel 2
Beschreibung:
Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen wie z.B. Druck, Temperatur und Durchfluß. Zusätzlich können Gleichspannungen und Gleichströme gemessen werden.
Bei der herkömmlichen Messung und Kalibrieung eines Gerätes für physikalische Meßgrößen wird der größte Zeitaufwand für die genaue Kalibrierung und Einstellung der gewünschten Meßwerte, aufgrund der Vielzahl von Meß- und Kalibriergeräten, benötigt.
Die Problematik die dieser Erfindung zugrundeliegt ist, ein Meß- und Kalibriergerät zu entwickeln, mit dem in einem weiten Meß- und Kalibrierbereich und mit hoher Genauigkeit der physikalischen Meßgrößen gemessen werden kann, ohne daß nacheinander verschiedene Meß- und Kalibriergeräte für verschiedene Aufgaben eingesetzt werden müssen.
Das Ergebnis ist ein für viele Aufgabenstellungen einsetzbares universelles Meß- und Kalibriergerät, das für den Einsatz im Prüffeld ebenso gut geeignet ist wie für den Einsatz im Labor.
Das Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem tragbaren Koffer bzw. Gehäuse verschiedene Komponenten untergebracht sind und damit eine komplette Einheit gebildet wird.
Dieses Meß- und Kalibriergerät hat den Vorteil, daß es mit zwei Systemeinheiten für die Druckerzeugung des gewünschten Kalibrierdrucks und mit zwei Vorrichtungen für die Aufnahme von piezoresistiven bzw. DMS Referenz-Drucksensoren für die Referenz-Druckprüfung versehen ist. Damit die Referenz-Drucksensoren bei dem Transport nicht entfernt werden müssen, sind die beiden Aufnahmevorrichtungen um 90° schwenkbar
angebracht. Für niedrige Druckerzeugung arbeitet die Plimpe mit Luft als Prüfmedium, und kann, durch einfaches Umschalten der Wirkrichtung des Kolbens durch eine Umschaltvorrichtung, sowohl Über- als auch Unterdrücke erzeugen. Für die hohe Druckerzeugung arbeitet die Pumpe mit Prüf flüssigkeit, z.B. Hydrauliköl, als Prüfmedium. Der erzeugte Referenz-Prüfdruck wird durch einen Referenz-Drucksensor in ein elektrisches Signal umgeformt und an der LCD-Digitalanzeige großen- und ziffernrichtig dargestellt.
Beide Systemeinheiten sind über schnell lösbare Verbindungen (MINIMESS) mit den Geräteanschlüßen verbunden.
Zweckmäßigerweise ist hinter dem Geräteanschluß (MINIMESS) ein Filter angeordnet. Durch den Filter werden im Prüfling (z.B. Manometer) vorhandene Partikel zurückgehalten und dadurch die hochpräzisen Ventile und Pumpen nicht zerstört.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind in der Systemeinheit 1 eine von Hand betätigbare Spindelpumpe, ein Flüssigkeitsbehälter mit Sichtfenster, zwei Absperrventile, ein Geräteanschluß mit Filter, eine schwenkbare Aufnahmevorrichtung für die Referenz-Drucksensoren und ein Sicherheitsventil angeordnet. Alle Einheiten sind mit Hochdruckrohrleitungen miteinander verbunden. In der Systemeinheit 2 sind eine von Hand betätigbare Hubpumpe, ein Verdichter, eine Umschaltvorrichtung für Über- und Unterdruckerzeugung, ein Entlüftungsventil, ein Geräteanschluß mit Filter, eine schwenkbare Aufnahmevorrichtung für die Referenz-Drucksensoren und ein Sicherheitsventil angeordnet. Alle Einheiten sind mit Rohrleitungen miteinander verbunden. Die Pumpen in den beiden Systemeinheiten sind für unterschiedliche Druckbereiche ausgelegt und ermöglichen den Aufbau eines Referenzdruckes für die Kalibrierung.
Bei einer anderen zweckmäßigen Ausführungsform ist ein vom atmosphärischen Luftdruck beaufschlagbarer Drucksensor im Gerät angeordnet und ausgangsseitig mittels einer Folientastatur wahlweise an die Signalauswertanordnung anschaltbar.
Bei einer weiteren günstigen Ausführungsform ist im Gerät ein Anschluß für die Temperaturbzw. Durchflußmessung angeordnet und ausgangsseitig mittels einer Folientastatur walweise an die Signalauswertanordnung anschaltbar.
Die Signalauswertanordnung des Kalibriergerätes wird über einen Mikroprozessor gesteuert. Alle Funktionen werden über die staub- und spritzwassergeschützte Folientastatur aktiviert.
Es ist günstig, wenn die Versorgungsspannung für die Signalauswertanordnung und die Mikroprozessorsteuerung durch eine aufladbare Batterie versorgt wird. Das Kalibriergerät benötigt daher am Meßort keine Netzspannungsversorgung.
Die Signalauswertanordnung ermittelt automatisch die Art der angeschlossenen Sensoren (Druck, Temperatur und Durchfluß) sowie deren Meßbereich und berechnet aus den über die serielle Schnittstelle RS232 der Sensoren übermittelten Kenndaten die maximal mögliche Anzeige-Auflösung. Es ist auch zweckmäßig einen Anschluß für Gleichspannungen und Gleichströme vorzusehen.
Die einzelnen Komponenten des Kalibrators werden vorzugsweise in einem tragbaren Koffer bzw. Gehäuse untergebracht, der im Inneren eine gegen den Rand der Öffnung zurückgesetzte Montageplatte enthällt, die Ausnehmungen für die Befestigung der einzelnen Komponenten aufweist wie z.B. für Geräteanschlüße, Pumpen, Flüssigkeitsbehälter mit Sichtfenster, Umschaltvorrichtungen für Über- und Unterdruckerzeugung, Absperrventile, Sicherheitsventile, Vorrichtungen für die Aufnahme von Referenz-Drucksensoren, für eine LCD-Digitalanzeige, eine Folientastatur und Anschlußbuchsen für Sensoren, für eine serielle Schnittstelle RS232, ein Netzteil sowie für Anschlüße für die Gleichspannungen und Gleichströme. Vorzugsweise ist im Koffer- bzw. Gehäusedeckel auch ein Zubehörfach vorgesehen, in dem alle notwendigen Zubehörteile untergebracht sind, die für die Kalibrierung vor Ort benötigt werden. Ein solches Kalibriergerät ist einfach zu transportieren und leicht zu handhaben.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, an ein solches Gerät, oder den diesen Ansprüchen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der folgenden Beschreibung eines in einer Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Kofferförmig ausgebildetes Meß- und Kalibriergerät in einer Draufsicht mit aufgeklapptem Kofferdeckel und einer Seitenansicht,
Fig. 2 einen Teil des in Fig.l dargestellten Meß- und Kalibriergrätes in einer Haupt- und Draufsicht der Aufnahmevorrichtungen für Referenz-Drucksensoren im betriebsbereitem Zustand und
Fig. 3 einem Teil des in Fig. 1 dargestellten Meß- und Kalibriergerätes in einer Seitenansicht der Pumpenanordnung und betriebsbereiter Spindelpumpe und
Fig. 4 ein Meß- und Kalibriergerät im Schema dargestellt.
Das Meß- und Kalibriergerät (47)* wie in Fig. 1* äargesTellt fst in einem tragbaren Koffer (1) angeordnet. Im Unterteil des Koffers (1) ist eine gegen den Rand der Öffnung zurückgesetzte Montageplatte (2) mit Ausnehmungen für die Befestigung der einzelnen Komponenten angebracht. An der Montageplatte (2) werden Systemeinheit 1 (45), Systemeinheit 2 (46) die nur in Fig. 4 schematisch dargestellt sind und zwei um 90° schwenkbare Aufnahmevorrichtungen (11), (16) mit Referenz-Drucksensoren (10), (15) befestigt. Systemeinheit 1 (45) besteht aus folgenden einzelnen Komponenten: Spindelpumpe (5), Absperrventil (6.), Absperr- und Entlüftungsventil (7), Sicherheitsventil (8) und Geräteanschluß (12) mit Filtereinsatz (38). Systemeinheit 2 (46) besteht aus folgenden einzelnen Komponenten: Verdichter (13), Hubpumpe (14), Umschaltvorrichtung (17), Entlüftungsventil (19) und Geräteanschluß (18) mit Filtereinsatz (41). Weiterhin sind auf der Montageplatte (2) in einer Reihe Anschlußbuchsen mit Abdeckungen (28) für den Netzanschluß (27), die serielle Schnittstelle RS232 (26), der Temperatur-oder Durchflußanschluß (25) und der interne bzw. externe Druckanschluß (20) vorgesehen. Ferner sind eine Reihe von Anschlüßen (29) für die elektrischen Signale von anderen Geräten vorgesehen. In der Montageplatte (2) sind zwei größere, rechteckige Aussparungen vorhanden, in denen die LCD-Digitalanzeige (24) mit Sichtfenster und die staub- und spritzwassergeschützte Folientastatur (23) befestigt sind. Über ein Anschlußkabel (21) werden die Referenz-Drucksensoren (10), (15) mit der Signalauswertanordnung an der Anschlußbuchse (20) verbunden.
In der Seitenansicht sind zwei Auslaßöffnungen (22) angebracht. Die Spindelpumpe (5) bzw. der Verdichter (13) sind in Betriebsbereitschaft mit aufgestecktem Drehkreuz (30) dargestellt.
Im Kofferdeckel ist ein Kunststoffeinsatz (4) mit einer Abdeckplatte (3) angeordnet. Der Kunststoffeinsatz (4) hat mehrere Ausnehmungen für die Aufbewahrung von verschiedenen Referenz-Drucksensoren (31), unterschiedlichen Anschlußadaptern (32), (33), (34), sowie weitere Ausnehmungen für andere Teile, z. B. Anschlußschlauch (35), Drehkreuz (30), Anschlußkabel (21), verschiedene Meßleitungen, Durchflußsensor und Temperaturfühler. Im Koffer können daher alle für die Kalibrierung notwendigen Teile mitgeführt werden.
In Fig. 2 sind auf der Montageplatte (2) zwei Aufnahmevorrichtungen (11), (16) mit Referenz-Drucksensoren (10), (15) in betriebsbereiter und geschwenkter Position, d.h. um 90° schwenkbarer Position der Referenz-Drucksensoren (10), (15) dargestellt. Die in Fig. 2 dargestellte Anordnung enthält einen Referenz-Drucksensor (10), der senkrecht zur Montageplatte (2) steht und mit dem Anschlußkabel (21) über die Anschlußbuchse (20) die Verbindung mit der Signalauswertanordnung herstellt. Ein zweiter Referenz-Drucksensor (15) befindet sich in Ruhestellung und liegt um 90° geschwenkt, parallel zu der Montageplatte (2).
Die Fig. 3 zeigt die Spindelpulfipe'(5), den "Vferdicrftfcr (i3) und die Hubpumpe (14) in Betriebsbereitschaft. Die Pumpenanordnung erfolgt in einem Winkel zwischen 15° und 90° zur Oberkante an dem Kofferunterteil. Zur Erzeugung von Referenzdrücken ist für die Betätigung der Spindel bei der Spindelpumpe (5) und des Verdichters (13) ein aufsteckbares Drehkreuz (30) vorgesehen. Die Hubpumpe (14) wird durch die Hubbewegungen betätigt.
In der Fig. 4 wird der Aufbau des Meß- und Kalibriergerätes (47) schematisch dargestellt. Das Meß- und Kalibriergerät (47) enthält für die Erzeugung von Referenzdrücken zwei verschiedene Systemeinheiten.
Mit der Systemeinheit 1 (45) wird über eine Spindelpumpe (5) durch Ansaugen der Prüfflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter mit Sichtfenster (9) und durch das Verdichten, ein sehr hoher Referenzdruck erzeugt. Die verdichtete Prüfflüssigkeit strömt durch die Hochdruckleitungen (39), durch das Absperrventil (6), an dem Referenz-Drucksensor (10) vorbei, durch den Filtereinsatz (38), den Geräteanschluß (12) hin zum Prüfling. (37). Das Absperrventil (6) und Absperr- und Entlüftungsventil (7) ermöglichen die Füllung mit der Prüfflüssigkeit und die Entlüftung des geschlossenen Drucksystems. Gegen das Bersten des geschlossenen Drucksystems ist ein Sicherheitsventil (8) vorgesehen.
Mit der Systemeinheit 2 (46) wird in dem geschlossenen Drucksystem mit einer Hubpumpe (14) ein niedriger Referenzdruck, oder durch einfaches Umschalten der Wirkrichtung des Kolbens durch die Umschaltvorrichtung (17), ein Vakuum erzeugt. Der erzeugte Luftdruck strömt durch die Rohrleitungen (43), die Umschaltvorrichtung (17) zum Verdichter (13), an dem Referenz-Drucksensor (15) vorbei, durch den Filtereinsatz (41), den Geräteanschluß (18) hin zum Prüfling (40). Zum Entlüften des geschlossenen Drucksystems ist ein Entlüftungsventil (19) und gegen das Bersten ein Sicherheitsventil (42) vorgesehen.
Die erzeugte mechanische Kraft in den Drucksystemen wird über die Referenz-Drucksensoren (10), (15) in elektrische Signale umgewandelt und an die Signalauswertanordnung (36) weitergeleitet. Die Signalauswertanordnung (36) enthält mindestens einen Analog-Digital-Umsetzer, der von einen Mikroprozessor gesteuert wird.
Der Signalauswertanordnung (36) ist eine LCD-Digitalanzeige (24) nachgeschaltet. Die LCD-Digitalanzeige (24) ist für Druck-, Temperatur- und Durchfluß bestimmt und zeigt verschiedene physikalische Meßgrößen an.
Ferner ist im Koffer (1) ein vom atmosphärischen Luftdruck beaufschlagbarer Drucksensor (44) angeordnet und wird ausgangsseitig mittels Folientastatur (23) wahlweise an die Signalauswertanordnung (36) aktiviert.
Weiterhin ist die Signalauswertanordnung *X36J* mit ^inenl Ausgang (26) einer seriellen Schnittstelle RS232 für den Anschluß an ein Datenverarbeitungsgerät, einem Eingang (25) für den Anschluß eines Temperaturfühlers und einer Reihe von Anschlüßen (29) für die elektrischen Signale von anderen Geräten vorgesehen.
Die Signalauswertanordnung (36) wird von einer hier nicht dargestellten aufladbaren Batterie mit Energie versorgt. Diese wiederum wird über den Anschluß (27) durch das Netzteil, welches Bestandteil im Gehäuse des Meß- und Kalibriergerätes (47) ist, aufgeladen.

Claims (11)

KowatschMax *"* : *··'···" ♦·* ·' Am Weihergraben 9 63486 Bruchköbel 2 Schutzansprüche: Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen
1. Meß- und Kalibriergerät,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem tragbaren Koffer bzw.Gehäuse (1) im Unterteil gegen den Rand der Öffnung zurückgesetzte Montageplatte (2) mit Ausnehmungen für die Befestigung von zwei verschiedenen Systemeinheiten (45), (46) für die Über- als auch Unterdruckerzeugung, eine Signalauswertanordnung (36) mit mindestens einem Analog-Digital-Umsetzer, der von einen Mikroprozessor gesteuert wird, eine LCD-Digitalanzeige (24) für Druck-, Temperatur- und Durchflußanzeige und eine staub- und spritzwassergeschützte Folientastatur (23) zur Aktivierung der Signalauswertanordnung (36) angebracht. Ferner sind auf der Montageplatte (2) in zwei Reihen Anschlußbuchsen mit Abdeckungen (28) für den Netzanschluß (27), die serielle Schnittstelle RS232 (26), den Temperatur- oder Durchflußanschluß (25), den internen oder externen Drucksensoranschluß (20) und Anschlußbuchsen (29) für die elektrischen Signale andere Geräte vorgesehen.
2. Meß- und Kalibriergerät, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß mit der Systemeinheit 1 (45) über eine Spindelpumpe (5) durch Ansaugen der Prüfflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsbehälter mit Sichtfenster (9) und durch das Verdichten, ein sehr hoher hydraulischer Referenzdruck erzeugt wird. Die verdichtete Prüfflüssigkeit strömt durch die Hochdruckrohrleitungen (39), das Absperrventil (6), an dem Referenz-Drucksensor (10) vorbei, den Filtereinsatz (38), den Geräteanschluß (12) hin zum Prüfling (37). Das Füllen mit der Prüfflüssigkeit und Entlüften des geschlossenen Drucksystems wird mit dem Absperrventil (6) und dem Absperrventil- und Entlüftungsventil (7) ermöglicht. Gegen das Bersten des geschlossenen Drucksystems ist ein Sicherheitsventil (8) vorgesehen.
3. Meß- und Kalibriergerät, nach"'Anspruch T, ·" ·
dadurch gekennzeichnet,
daß mit der Systemeinheit 2 (46) in dem geschlossenem Drucksystem mit einer Hubpumpe (14), ein niedriger Referenzdruck oder durch einfaches Umschalten der Wirkrichtung des Kolbens durch die Umschaltvorrichtung (17) ein Vakuum erzeugt wird. Der erzeugte Luftdruck strömt durch die Rohrleitungen (43), die Umschaltvorrichtung (17) zum Verdichter (13), an dem Referenz-Drucksensor (15) vorbei, den Filtereinsatz (41) den Geräteanschluß (18) hin zum Prüfling (40). Zum Entlüften des geschlossenen Drucksystems ist ein Entlüftungsventil (19) und gegen das Bersten ein Sicherheitsventil (42) vorgesehen.
4. Meß- und Kalibriergerät, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß für die Befestigung von zwei Referenz-Drucksensoren (10), (15) um 90° schwenkbare Aufnahmevorrichtungen (11), (16) auf der Montageplatte (2) angebracht sind. Die beiden schwenkbaren Aufnahmevorrichtungen (11), (16) können auch durch feste Anschlüße ersetzt werden. Die Anordnung enthält einen Referenz-Drucksensor (10) in Betriebsbereitschaft, der mit dem Anschlußkabel (21) über die Anschlußbuchse (20) die Verbindung mit der Signalauswertanordnung (36) herstellt. Ein zweiter Referenz-Drucksensor (15) befindet sich in Ruhestellung und liegt um 90° geschwenkt, parallel zur der Montageplatte (2).
5. Meß- und Kalibriergerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckerzeuger wie z.B. Spindelpumpe (5), Verdichter (13) und Hubpumpe (14) in einem Winkel zwischen 15° und 90° auf der Montageplatte (2) angebracht sind.
6. Meß- und Kalibriergerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Druckerzeugung für die Betätigung der Spindelpumpe (5) und Verdichters (13) ein aufsteckbarer Drehkreuz (30) verwendet wird.
7. Meß- und Kalibriergerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß in einem in den Kofferdeckel einsetzbaren Kunststoffeinsatz (4) mit einer Abdeckplatte (3), mehrere Ausnehmungen für die Aufbewahrung von verschiedenen Zubehörteilen, z. B. Referenz-Drucksensoren (31), Anschlußadaptern (32), (33), (34), Anschlußschlauch (35), Drehkreuz (30), Anschlußkabel (21), verschiedene Meßleitungen, Durchflußsensor, Temperaturfühler und Netzteil vorgesehen sind.
8. Meß- und Kalibriergerät nach'einefti odermettreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß ein vom atmosphärischen Luftdruck beaufschlagbarer Drucksensor (44) im Koffer (1) angeordnet und ausgangsseitig mittels Folientastatur (23) wahlweise an die Signalauswertanordnung (36) aktiviert wird.
9. Meß- und Kalibriergerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß für die Energieversorgung bei der Signalauswertanordnung (36) eine äufladbare Batterie vorgesehen ist, die über den Anschluß (27) mit dem Netzteil verbunden ist.
10. Meß- und Kalibriergerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Text für die Betriebsanleitung (48) auf die Abdeckplatte (3) aufgedruckt wird.
11. Meß- und Kalibriergerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß seitlich an dem Koffer- oder Gehäuseunterteil zwei Auslaßöffnungen (22) angebracht sind.
Hierzu 3 Seite(n) Zeichnungen
DE9407653U 1994-05-07 1994-05-07 Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen Expired - Lifetime DE9407653U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9407653U DE9407653U1 (de) 1994-05-07 1994-05-07 Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9407653U DE9407653U1 (de) 1994-05-07 1994-05-07 Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9407653U1 true DE9407653U1 (de) 1994-07-21

Family

ID=6908410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9407653U Expired - Lifetime DE9407653U1 (de) 1994-05-07 1994-05-07 Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9407653U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051031A1 (de) * 2008-10-13 2010-04-15 Karl Englert Erzeugungs-, Prüf-, Test-, Mess- und Kalibriergerät
DE102013215351A1 (de) * 2013-08-05 2015-02-05 Wika Alexander Wiegand Se & Co. Kg Verfahren zur bereitstellung von referenzdrücken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051031A1 (de) * 2008-10-13 2010-04-15 Karl Englert Erzeugungs-, Prüf-, Test-, Mess- und Kalibriergerät
DE102013215351A1 (de) * 2013-08-05 2015-02-05 Wika Alexander Wiegand Se & Co. Kg Verfahren zur bereitstellung von referenzdrücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69516896D1 (de) Messgerät
EE04165B1 (et) Mehaaniline loendur mõõteseadmele ja mõõteseade
DE59712810D1 (de) Temperaturmessvorrichtung
DE69521830T2 (de) Distanzmessvorrichtung
DE59610542D1 (de) Messeinrichtung
DE69416682D1 (de) Längenmessvorrichtung
DE29513552U1 (de) Meßvorrichtung
DE9407653U1 (de) Meß- und Kalibriergerät für physikalische Meßgrößen
DE29615236U1 (de) Längenmeßeinrichtung für Säuglinge
DE29621093U1 (de) Einrichtung zum Messen
FI981990A0 (fi) Mittausmenetelmä ja mittauslaite
DE29701281U1 (de) Turmförmige Kalibriervorrichtung für Außenmaß-Meßgeräte
FI98761B (fi) Mittauslaite reflektometrisiä mittauksia varten
BR9506317A (pt) Dispositivo de medição
DE59704360D1 (de) Längenmesseinrichtung
DE9404367U1 (de) Meßsonde
DE29512741U1 (de) Meßsonde
DE29710307U1 (de) Meß- und Kalibrieranordnung
KR950025592U (ko) 타이어 측정 장치
DE9418687U1 (de) Längenänderungsmeßeinrichtung
DE9411530U1 (de) Meßinstrument
DE29520461U1 (de) Meßgerät
DE29510049U1 (de) Meßvorrichtung
FI951426A0 (fi) Mittauslaite
DE29606290U1 (de) Temperaturmeßgerät