DE9406803U1 - Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe - Google Patents

Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe

Info

Publication number
DE9406803U1
DE9406803U1 DE9406803U DE9406803U DE9406803U1 DE 9406803 U1 DE9406803 U1 DE 9406803U1 DE 9406803 U DE9406803 U DE 9406803U DE 9406803 U DE9406803 U DE 9406803U DE 9406803 U1 DE9406803 U1 DE 9406803U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
shaft
tabs
valve according
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9406803U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUETTENBERGER PRODUKTIONSTECHN
Original Assignee
HUETTENBERGER PRODUKTIONSTECHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUETTENBERGER PRODUKTIONSTECHN filed Critical HUETTENBERGER PRODUKTIONSTECHN
Priority to DE9406803U priority Critical patent/DE9406803U1/de
Publication of DE9406803U1 publication Critical patent/DE9406803U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1005Details of the flap
    • F02D9/102Details of the flap the flap having movable parts fixed onto it
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/221Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/7506Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/107Manufacturing or mounting details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

•4· "
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine auf einer drehbaren Welle angeordnete Drosselklappe.
Derartige Drosselklappen werden beispielsweise in Verbindung mit Verbrennungsmotoren gebraucht, um beispielsweise die Abgase des Motors einer erneuten Verbrennung zuzuführen. Die Rückführung der Abgase wird durch Drosselklappen gesteuert, welche mit Hilfe einer Welle um 90° schwenkbar sind. Die einzelnen Drosselklappen werden hierzu mit Hilfe zweier Schrauben auf einer abgeflacht ausgebildeten Welle befestigt. Zur Sicherheit gegen ein ungewolltes Lösen der Schrauben werden diese von hinten her verstemmt.
Diese Befestigung der Drosselklappe an der drehbaren Welle ist schwer zu mechanisieren und erfordert deshalb einen erheblichen Fertigungsaufwand.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Drosselklappe mit einer Befestigungsmöglichkeit an der drehbaren Welle anzugeben, welche sich leicht herstellen und an der Welle befestigen läßt.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruches 1 gelöst.
Gemäß dieser Ausbildung kann die Drosselklappe um eine Achse, welche nach dem Aufsetzen der Drosselklappe um die drehbare Welle mit der Achse dieser Welle zusammenfällt, federnd eingeknickt werden, derart, daß sich die Lappen aufbiegen, derart, daß die Drosselklappe mit den Lappen auf
• · I
• ·
die Erweiterungen der Kunststoffhülsen geschoben werden können. Läßt man jetzt die Drosselklappe in ihre plane Lage zurückfedern, legen sich die Lappen mit Vorspannung fest auf die Erweiterungen der angespritzten Formstücke. Zum Lösen der Drosselklappe von der Welle kann die Drosselklappe erneut um die Wellenachse eingeknickt werden, so daß die federnden Lappen über die Vorsprünge der Kunststoffhülsen abgezogen werden können. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist die Drosselklappe einerseits maschinell herstellbar und darüber hinaus auf der Welle leicht montierbar.
Darüber hinaus ist sowohl die Ausbildung der Welle nach den Unteransprüchen als auch das Aufspritzen der Kunststoffhülsen auf die Welle maschinell durchführbar.
Die Drosselklappe besteht vorteilhaft aus einem federnden Edelstahlblech.
Die Welle ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft so eingeprägt, daß beidseitig zur Achse hervorstehende Zungen entstehen, welche sich in Ausnehmungen der Drosselklappe legen, welche längs der Drehachse vorgesehen sind. Hierdurch wird eine genaue Justierung der Drosselklappe auf der Welle bewirkt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung können den Unteransprüchen entnommen werden.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 die Drosselklappe in Ansicht;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1;
Fig. 3 die Ansicht der Welle;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3;
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 1;
Fig. 6 die Darstellung der Fig. 5 zur Erläuterung der Wirkungsweise;
Fig. 7 die Ansicht der montierten Drosselklappe;
Fig. 8 einen Schnitt nach der Linie VIII-VIII der Fig. 7.
Gemäß den Fig. 1 und 2 besteht die Drosselklappe (1) aus einem kreisförmigen Blech, das in Richtung der Achse (A-A) gestrichelt exngezeichnete L-förmige Einschnitte (2 und 3) aufweist, so daß beiderseits der Achse (A-A) liegende Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) gebildet werden. Die Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) sind, wie in Fig. 2 gezeigt, aus der Ebene (B-B) der Drosselklappe (1) herausgebogen.
In dem zwischen den Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) liegenden Bereich der Drosselklappe (1) zwischen den Lappen weist die Drosselklappe (1) eine zylinderförmige Mulde (6) auf, welche sich um die in Fig. 2 gestrichelt exngezeichnete Welle (10) herumlegt. Die Welle (10) weist gemäß Fig. 3 in Richtung der Pfeile (11 und 12) mit Hilfe eines Werkzeuges
• *
vorgenommene Einprägungen (13 und 14) auf. Bei der Einprägung hat sich Material der Welle (10) als beidseitig zur Welle (10) liegende Zungen (15) nach außen gedrückt, so daß die an und für sich im Querschnitt kreisförmige Welle (10) im Bereich der Einprägungen eine Kreuzform aufweist, wie in Fig. 4 dargestellt.
Längs der Welle (10) ist eine Vielzahl derartiger Einprägungen vorgesehen. Zwei Einprägungen bilden jeweils ein Paar für die Befestigung einer Drosselklappe (1).
Auf die Welle (10) ist rechts und links von den Einprägungen (13, 14) der Fig. 3 jeweils eine teilweise über die Einprägungen (13, 14) greifende Kunststoffhülse (20, 21) angeordnet (in Fig. 3 gestrichelt eingezeichnet). Die Kreuzform der Welle (10) im Bereich der Einprägungen (13, 14) verhindert, daß sich die Kunststoffhülse (20, 21) um die Welle (10) drehen kann. Die aus der Welle (10) herausragenden Zungen (15) greifen mit ihren verbleibenden freien Teilen in Ausnehmungen (21a und 21b) der Drosselklappe (1) (Fig. 1), welche beim Einschneiden der Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) mit ausgestanzt werden können. Die Ausnehmungen (21a und 21b) bewirken eine Zentrierung der Drosselklappe (1) mit Hilfe der Zungen (15) auf der Welle (10).
Zur Befestigung der Drosselklappe (1) auf der Welle (10) dienen die Kunststoffhülsen (20 und 21). Die Hülsen (20, 21) weisen je eine Erweiterung (22) auf, die erhaben aus den Hülsen (20, 21) herausragen. An diese Erweiterungen (22) legen sich unter Vorspannung die Lappen (5a und 5b) sowie (4a und 4b) der Drosselklappe (1) an. Die Drosselklappe (1) ist damit zur Welle (10) mit Hilfe der aus den Hülsen (20, 21) und den Erweiterungen (22)
bestehenden Formstücken auf der Welle (10) undrehbar gelagert.
Zum Aufsetzen der Drosselklappe (1) auf die Welle (10) wird der obere Teil (la) der Drosselklappe gegen den unteren Teil (Ib) in Richtung der Pfeile (30 und 31) aus der in Fig. 6 gestrichelt eingezeichneten Soll-Lage herausgedrückt, so daß die Teile (la und Ib) mit der Normal-Lage einen Winkel &agr; einschließen. Die an dem oberen und unteren Teil (la und Ib) der Drosselklappe befestigten Lappen (4a, 4b sowie 5a, 5b) machen diese Drehung mit und nehmen die in Fig. 6 ausgezogene Stellung ein. In dieser Stellung kann die Drosselklappe über die Kunststoffhülse (20) in Richtung des Pfeiles (25) geschoben werden. Läßt man nunmehr die angewinkelten Teile (la, Ib) der Drosselklappe los, wandern diese wieder in die gestrichelt eingezeichnete Normal-Lage. Die Lappen (4a, 4b) legen sich dann in den gestrichelt eingezeichneten Lagen (4a1, 4b1) mit Vorspannung, das heißt federnd an den Erweiterungen (22) der Hülse (20) an. Eine entsprechende Anlage findet an der Erweiterung (22) der Hülse (21) für die Lappen (5a, 5b) statt. Zum Abnehmen der Drosselklappe von der Welle (10) werden die Teile (la, Ib) der Drosselklappe (1) wieder in die ausgezogene Lage der Fig. 6 gedrückt und die Drosselklappe kann von den Kunststoffhülsen (20, 21) abgezogen werden.
Der Winkel ß zwischen den Lappen (4a, 4b) in der ausgezogenen geknickten Stellung (4a!, 4b1), in der die Lappen an der Erweiterung (22) anliegen, ist etwas kleiner als der Winkel &agr;. Dies gilt auch für die Lappen (5a, 5b), so daß die Lappen in der Normalstellung der Drosselklappe (1) mit Vorspannung an den Erweiterungen (22) anliegen.
Um die Winkelabweichungen &agr; minus ß geringhalten zu können und trotzdem eine genügend große Federwirkung zu erzielen, beträgt darüber hinaus die Länge L der Lappen etwa ein Viertel des Durchmessers der Drosselklappe (1). Hierdurch wird gewährleistet, daß genügend federndes Material für die Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) zur Verfügung steht.
Fig. 7 zeigt die fertig montierte Drosselklappe auf der Welle (10) mit aufgesetzten Kunststoffhülsen (20, 21)
Fig. 8 zeigt einen Schnitt durch die montierte Drosselklappe.
190494
Kn/srk
10
Bezugszahlen
1 4b, 5a, 5b Drosselklappe
la 4b1, 5a1, 5b1 oberer Teil der Drosselklappe
Ib unterer Teil der Drosselklappe
2 L-förmige Einschnitte
3 12 L-förmige Einschnitte
4a, 14 Lappen
4a', Lappenstellungen
6 21 Mulde
10 21b Welle
11/ Pfeile
13, Einprägungen
15 Zunge
20, Kunststoffhülsen
21a, Ausnehmung
22 Erweiterung
30 Pfeil
31 Pfeil
A-A Achse
B-B Ebene der Drosselklappe
190494
Kn/srk

Claims (11)

  1. Patentanwalt Dipl.-Math. Siegfried Knefel Wertherstr. 16, Postfach 1924, 35529 Wetzlar Telefon 06441/46330 - Telefax 06441/48256
    M G 938
    Hüttenberger Produktionstechnik Metallverarbeitung
    Martin GmbH & Co. KG,
    Am Wingert 12, 35 428 Langgöns
    Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe
    Schutzansprüche
    1. Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe,
    dadurch gekennzeichnet, daß die
    Drosselklappe (1) in oder in der Nähe der Achse (A-A) der
    drehbaren Welle (10) von beiden Seiten her L-förmige
    Einschnitte (2, 3) aufweist, derart, daß in der Achse (A-A) liegende, mit der Drosselklappe (1) verbundene Lappen (4a,
    4b; Sa, 5b) entstehen, daß diese Lappen aus der Fläche
    (B-B) der Drosselklappe (1) herausgebogen sind, derart, daß die Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) mit Vorspannung an
    Erweiterungen (22) von auf der Welle (10) fest angeordneten Kunststoffhülsen (20, 21) liegen, und daß die Drosselklappe
    (1) zwischen den herausgebogenen Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) mit einer Mulde (6) die Welle (10) umgreift.
  2. 2. Drosselklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (10) Einprägungen (13, 14) aufweist, welche in aus der Welle (10) herausragende Zungen (15) auslaufen.
  3. 3. Drosselklappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Verlängerung der federnden Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) je eine axial angeordnete Ausnehmung (21a, 21b) in der Drosselklappe (1) vorgesehen ist, in welche sich jeweils eine Zunge (15) der Welle (10) einpaßt.
  4. 4. Drosselklappe nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Drosselklappe (1) um die Drehachse (A-A) der Welle (10) federnd knickbar ist.
  5. 5. Drosselklappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülsen (20, 21) als auf die Welle gespritzte Formstücke ausgebildet sind, in die die Zungen (15) teilweise eingelagert sind.
  6. 6. Drosselklappe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (20, 21) jeweils eine Erweiterung (22) aufweisen, an der wenigstens ein ausgebogener Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) mit Vorspannung anliegt.
  7. 7. Drosselklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (10) aus Edelstahl besteht.
  8. 8. Formstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselklappe (1) aus einem federnden Edelstahlblech besteht.
  9. 9. Drosselklappe nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülse (20, 21) aus einem temperaturbeständigen Kunststoff besteht.
  10. 10. Drosselklappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) in Richtung der Achse (A-A) der Drosselklappe (1) gesehen etwa ein Viertel des Durchmessers der Drosselklappe (1) beträgt.
  11. 11. Drosselklappe nach Anspruch 4, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Knickwinkel &agr; der Drosselklappe (1) stets etwas größer ist als der Anstellwinkel ß zwischen Lappen (4a, 4b; 5a, 5b) und den Erweiterungen (22) der Kunststoffhülsen (20, 21).
DE9406803U 1994-04-22 1994-04-22 Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe Expired - Lifetime DE9406803U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9406803U DE9406803U1 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9406803U DE9406803U1 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9406803U1 true DE9406803U1 (de) 1994-08-04

Family

ID=6907763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9406803U Expired - Lifetime DE9406803U1 (de) 1994-04-22 1994-04-22 Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9406803U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0708232A3 (de) * 1994-10-19 1996-05-29 Handtmann Metallguss Albert
DE19512874B4 (de) * 1995-04-06 2010-05-12 Continental Automotive Gmbh Drosselklappenstutzen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511501A1 (de) * 1974-07-22 1976-02-05 Avm Corp Drosselklappenventil
US4463931A (en) * 1981-09-08 1984-08-07 Plastomer Corporation Damper device and method of forming
US4786031A (en) * 1987-11-13 1988-11-22 Phillips Petroleum Company Fiber reinforced thermoplastic butterfly valve element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2511501A1 (de) * 1974-07-22 1976-02-05 Avm Corp Drosselklappenventil
US4463931A (en) * 1981-09-08 1984-08-07 Plastomer Corporation Damper device and method of forming
US4786031A (en) * 1987-11-13 1988-11-22 Phillips Petroleum Company Fiber reinforced thermoplastic butterfly valve element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0708232A3 (de) * 1994-10-19 1996-05-29 Handtmann Metallguss Albert
DE19512874B4 (de) * 1995-04-06 2010-05-12 Continental Automotive Gmbh Drosselklappenstutzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613048C2 (de)
DE3039965C2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE112010004597T5 (de) Turbolader
WO1983004067A1 (en) Device for connecting parts with an angular play
DE19750269C1 (de) Reflektor umfassend eine Anzahl von Reflektor-Segmenten für eine optische Strahlenquelle
WO1988001801A1 (en) Electric machine, in particular electric motor
DE102009032243A1 (de) Verschlussstopfen zum Verschließen einer Öffnung
DE3933667C1 (en) Combined radial and axial bearing bush - includes split bearing shells and two detachable thrust ring couplings
DE60116145T2 (de) Steuervorrichtung für ein luftventil eines motors
DE69416082T2 (de) Scharniersatz
DE9406803U1 (de) Auf einer Welle angeordnete Drosselklappe
DE1575095B1 (de) In eine Traegeroeffnung einschnappbarer,einstueckig aus elastischem Kunststoff geformter Kopfbolzen
DE1554184B1 (de) Matratzenhandgriff
DE102017223636A1 (de) Montageeinheit sowie Fixierhülse für eine solche Montageeinheit
DE3222972A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden zweier mit fluchtenden oeffnungen versehener bauteile
WO1999025958A1 (de) Spanlos geformter schlepphebel
CH680940A5 (de)
DE3310934C2 (de) Programmträger für schaltende Zeitmeßgeräte
DE10018627C1 (de) Drosselklappe
DE102017128954B3 (de) Druckstück einer Synchronisiereinrichtung eines Schaltgetriebes
DE102020117305A1 (de) Verstellbares Ringelement und Verwendung als Springformring
DE4204988C1 (en) Sliding-contact bearing for radial and axial load - has two portions securely held together but with ability to move relatively within strictly defined limits
WO2020225404A1 (de) Anschlaganordnung für tilgermassen eines tilgersystems
DE2341200B2 (de) Kugelgelenk
EP3045743A1 (de) Tragstrukturhalterung für einen fluidverteiler, montageanordnung und verfahren zur montage eines fluidverteilers