DE9405390U1 - Filteranordnung zum Filtern einer Fluidströmung - Google Patents
Filteranordnung zum Filtern einer FluidströmungInfo
- Publication number
- DE9405390U1 DE9405390U1 DE9405390U DE9405390U DE9405390U1 DE 9405390 U1 DE9405390 U1 DE 9405390U1 DE 9405390 U DE9405390 U DE 9405390U DE 9405390 U DE9405390 U DE 9405390U DE 9405390 U1 DE9405390 U1 DE 9405390U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holding
- arrangement according
- filter element
- filter
- filter arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 238000001914 filtration Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 31
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 15
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 10
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 10
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 9
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 9
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 9
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N L-DOPA Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/52—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
- B01D46/521—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/0002—Casings; Housings; Frame constructions
- B01D46/0005—Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/10—Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H3/00—Other air-treating devices
- B60H3/06—Filtering
- B60H3/0658—Filter elements specially adapted for their arrangement in vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2265/00—Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2265/02—Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
- B01D2265/028—Snap, latch or clip connecting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2267/00—Multiple filter elements specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D2267/40—Different types of filters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Description
Fi It er anordnung zum Filtern einer Fluids trömuncr
10
15
Die Erfindung betrifft eine Filteranordnung zum Filtern einer Fluidströmung mit einem ersten Filterelement und
mindestens einem weiteren zweiten Filterelement, wobei diese mindestens zwei Filterelemente in Strömungsrichtung
hintereinanderliegend angeordnet sind, und mit einer Haltevorrichtung zum Halten der mindestens zwei
Filterelemente, wobei die Haltevorrichtung mindestens ein erstes und ein zweites Halteteil aufweist, die an
der Anlagefläche miteinander verbindbar sind.
Derartige Filteranordnungen werden beispielsweise in der Kfz-Industrie zur Filterung der in die Fahrgastzelle
einströmenden Luft verwendet. Filteranordnungen der oben beschriebenen Art lassen sich aber ebenso auch
für andere Fluide, also Gas- oder Flüssigkeitsströmungen einsetzen.
Telefon: (02 21)131041 Telex: 888 23&Ogr;7 dopa d Telefax: (02 21) 134297
(02 21)134881 Telegramm: Dompatent Köln
·· · ·· ***! «** j<pMe.n/ Accounts:
.1 '..'.. '. I *·*, ·. "..JBJl . CJppenheimjr. & Cie., Köln (BLZ 37O3O2 0O) Kto. Nr. 1&Ogr;76&Ogr;
>* I *.»*...**..* ..*D%niächeB<ank AG, Köln (BLZ 37&Ogr; 7&Ogr;&Ogr;6&Ogr;) Klo. Nr. H65O18
Postgiro Köln (BLZ 3701OO 5O) Kto. Nr. 654-5&Ogr;&Ogr;
Wird die oben beschriebene Filteranordnung zum Filtern einer Luftströmung bei einem Kraftfahrzeug eingesetzt,
so weist sie im Regelfall ein erstes Filterelement auf, das als Partikel-Filter dient, also mechanisch und/oder
elektrostatisch arbeitet, und darüber hinaus ein zweites Filterelement auf, bei dem es sich um ein (Geruchs-)Adsorptionsfilterelement
handelt, das sozusagen chemisch arbeitet. Zum Zusammenhalten der beiden Filterelemente
ist die Filteranordnung mit einer Haltevorrichtung versehen, die notwendigerweise mehrgeteilt
ist, also mindestens zwei Halteteile aufweist, die miteinander verbindbar sind. Nachdem die beiden Filterelemente
positioniert sind, wird die Haltevorrichtung zusammengesetzt, wobei die Halteteile der Haltevorrichtung
miteinander verklebt oder, im Falle von Kunststoff-Halteteilen,
miteinander verschweißt werden.
Filteranordnungen der zuvor beschriebenen Art sind beispielsweise aus US-PS 4 714 486, DE 37 16 243 Al und EP
0 082 106 Al bekannt. Die bei derartigen Filteranordnungen mit mehrteiliger Haltevorrichtung auftretende
Problematik besteht darin, daß die Halteteile der Haltevorrichtung luftdicht bzw. fluiddicht zusammengefügt
werden müssen. Wird diese Fügeverbindung durch Verkleben, Verschweißen oder Ultraschall-Verschweißen realisiert,
so ist der Montageaufwand recht hoch, womit auch die Produktionskosten steigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Filter-0 anordnung zum Filtern einer Fluidströmung zu schaffen,
bei der sich die Halteteile der Haltevorrichtung montagefreundlich
und auf einfache Weise miteinander insbesondere fluiddicht verbinden lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Filteranordnung der eingangs genannten Art mit der Erfindung vorgeschlagen,
daß die mindestens zwei Halteteile der Haltevorrichtung erste und zweite Schnappverbindungsteile
zum rastenden Verbinden der mindestens zwei Halteteile an deren im Verbindungszustand aneinander anliegenden
Anlageflächen aufweisen.
Die Haltevorrichtung der erfindungsgemäßen Filteranordnung
ist mit einer Schnappverbindung zum Verbinden der Halteteile versehen. Die Schnappverbindung weist erste
und zweite Schnappverbindungsteile auf, von denen die einen an dem einen Halteteil und die anderen an dem mit
diesem Halteteil zu verbindenden anderen Halteteil der Haltevorrichtung ausgebildet sind. Die Schnappverbindung
sorgt für ein selbsteinrastendes Verbinden der mindestens zwei Halteteile, die damit dicht abschließend
an ihren Anlageflächen im Verbindungszustand anliegen. Bei der erfindungsgemäßen Filteranordnung ist
0 es lediglich noch erforderlich, die beiden miteinander zu verbindenden Halteteile mechanisch zusammenzubringen,
bis die Schnappverbindung einrastet. Zusätzliche Maßnahmen wie ein Verkleben oder ein (Ultraschall-)Verschweißen
sind nicht erforderlich, weshalb sich die Montage der erfindungsgemäßen Filteranordnung vergleichsweise
einfach gestaltet.
Die Schnappverbindung kann grundsätzlich lösbar und nicht lösbar, also als Einmal-Verbindung ausgeführt
0 sein. Die lösbare Verbindung der beiden Schnappverbindungsteile hat den Vorteil, daß das Adsorptionsfilterelement
und/oder das Partikelfilterelement ausgewechselt werden kann bzw. können, sofern dieses Element
bzw. diese Elemente von der Haltevorrichtung gehalten
4 -
sind, ohne fest mit deren Halteteilen verbunden zu sein.
Es ist zweckmäßig, wenn die Schnappverbindungsteile im wesentlichen zueinander komplementäre Gestalt aufweisen
und das eine Schnappverbindungsteil mindestens einen Vorsprung aufweist, der bei miteinander verbundenen
Halteteilen in mindestens eine diesem Vorsprung zugeordnete Vertiefung des anderen Schnappverbindungsteils
eintaucht. Durch diese Ausbildung der Schnappverbindungsteile ergibt sich ein labyrinthähnlicher Verlauf
der aneinanderliegenden Anlageflächen beider Halteteile. Damit stellt die Schnappverbindung neben einer
guten mechanischen Verankerung beider Halteteile auch einen hohen Strömungswiderstand dar, weshalb durch die
Filterelemente strömendes Fluid kaum zwischen den aneinanderliegenden Anlageflächen der Halteteile entweichen
kann.
0 Damit gegebenenfalls durch die Schnappverbindung entweichendes
Fluid nicht ungefiltert bzw. nicht vollständig gefiltert entweichen kann, ist es von Vorteil, wenn
die Anlageflächen der beiden Halteteile im wesentlichen stromab des in Strömungsrichtung betrachtet letzten
Filterelements angeordnet sind. Dann nämlich ist dafür Sorge getragen, daß das entweichende Fluid zumindest
gefiltert ist.
Zweckmäßigerweise ist das eine Schnappverbindungsteil
0 als im wesentlichen V-förmige Vertiefung mit Hinterschneidungen oder Vertiefungen in seinen Flanken und
das andere Schnappverbindungsteil als im wesentlichen V-förmiger Vorsprung mit Vorwölbungen in seinen Flanken
ausgebildet, wobei die Vorwölbungen bei in der V-förmigen Vertiefung befindlichem V-förmigen Vorsprung in den
Hinterschneidungen (Vertiefungen) eingetaucht sind. Beide Schnappverbindungsteile können jeweils mehrere
derartiger V-förmiger Vorsprünge bzw. V-förmiger Vertiefungen aufweisen. Bei den Vorwölbungen handelt es
sich zweckmäßigerweise um abgerundete Vorwölbungen, weshalb die Hinterschneidungen ebenfalls vorzugsweise
gerundet sind. Für die Vorwölbungen und die Hinterschneidungen gilt, daß diese zweckmäßigerweise zueinander
komplementäre Gestalt aufweisen. Die Ausbildung der Schnappverbindung in V-Form erleichtert den Zusammenbau
beider Halteteile, da in gewisser Weise eine Selbstzentrierung beider Halteteile erfolgt.
Zweckmäßigerweise ist der V-förmige Vorsprung kürzer als die Tiefe der V-förmigen Vertiefung. Dies hat den
Vorteil, daß im Hinblick auf Toleranzen stets eine zuverlässige Verrastung der Vorwölbungen mit den Hinterschneidungen
erfolgt. Die Spitze des V-förmigen Vorsprungs ist zweckmäßigerweise abgerundet und weist im
Verbindungszustand beider Halteteile einen Abstand zum Grund der V-förmigen Vertiefung auf.
Die Flanken von Vorsprung und Vertiefung verlaufen zweckmäßigerweise unter jeweils dem gleichen Winkel
zueinander; anders ausgedrückt verläuft jeweils eine Flanke des V-förmigen Vorsprungs parallel zur ihr
gegenüberliegenden Flanke der V-förmigen Vertiefung, wenn beide Halteteile zusammengefügt sind.
0 Die oben beschriebene Schnappverbindung kann entlang der gesamten Anlageflächen beider Halteteile ausgebildet
sein. Es ist aber ebenso denkbar, daß die Schnappverbindung mehrere voneinander beabstandete Vorsprünge
und Vertiefungen aufweist.
Als Werkstoff für die Haltevorrichtung wird vorzugsweise flexibler Kunststoff, und hier insbesondere Polypropylen,
eingesetzt. In diesem Fall sind die Flanken der V-förmigen Vertiefung bzw. Vertiefungen, die an
einem der beiden Halteteile ausgebildet ist bzw. sind, materialbedingt federelastisch. Alternativ oder gleichzeitig
können auch der oder die V-förmigen Vorsprünge federelastisch ausgebildet sein.
Es ist zweckmäßig, wenn eines der beiden Halteteile als ein eine Öffnung begrenzendes Rahmenteil ausgebildet
ist, das insbesondere beide Filterelemente umgibt. Das zweite Halteteil ist dann zweckmäßigerweise als Ringteil
ausgebildet, das ebenfalls eine Öffnung umgibt, die jedoch kleiner ist als die Öffnung des Rahmenteils.
Dieses Ringteil ist an einer der beiden Schmalseiten bzw. Kanten des dünnen Rahmenteils anbringbar. Das
Ringteil weist einen Ringabschnitt auf, in dem das erste oder zweite Schnappverbindungsteil angeordnet ist
und das mit einem die Öffnung des Ringteils verkleinernden Vorsprungabschnitt versehen ist. Bei diesem
Vorsprungabschnxtt handelt es sich beispielsweise um einen umlaufenden nach innen vorstehenden Flansch oder
aber um die Öffnung des Ringabschnitts überspannende Querstreben. Auf diese Weise werden die beiden Filterelemente
von den beiden zusammengefügten Halteteilen aneinandergehalten.
Zweckmäßigerweise handelt es sich bei dem ersten FiI-0
terelement um ein insbesondere zick-zack-förmig gefaltetes mechanisches Partikel-Filterelement und bei dem
zweiten Filterelement um ein chemisches Adsorptions-Filterelement.
Das Partikel-Filterelement ist dabei vorzugsweise mit einem Kunststoff-Stützgitter zum HaI-ten
einer daran befestigten Filtervliesschicht zur Par-
tikel-Filterung versehen. Beide Bestandteile bestehen
vorzugsweise aus Kunststoff und insbesondere aus Polypropylen. Als Adsorptions-Filterelement wird insbesondere
eine Aktive-Kohle-Schicht verwendet. Hierbei kann es sich um einzelne Aktiv-Kohle-Partikel vergleichweise
grober Körnung handeln, die miteinander verpreßt oder in sonstiger Weise untereinander lokal verbunden sind.
Zu beiden Seiten der Aktiv-Kohle-Schicht kann eine Deck-Vliesschicht aus insbesondere Kunststoff und vorzugsweise
Polypropylen angeordnet sein.
Das Partikel-Filterelement ist zweckmäßigerweise fest
mit einem der beiden Halteteile verbunden, wobei dieses Halteteil über die stromab liegende Austrittsseite des
Partikel-Filterelements übersteht, um damit das an der Strömungsaustrittsseite des Partikel-Filterelements
angeordnete Adsorptions-Filterelement zumindest teilweise seitlich zu umschließen bzw. zu umgeben. Das
zweite Halteteil hat dann lediglich die Funktion, das Adsorptions-Filterelement an dem Partikel-Filterelement
anliegend zu halten. Gegebenenfalls können zwischen beiden Filterelementen noch Abstandshalter oder andere
gegebenenfalls für die Strömungsfilterung bzw. Strömungsführung erforderliche Teile angeordnet sein.
Auch für die Montage der Filteranordnung ist die obige erwähnte Verbindung eines der Filterelemente, und zwar
insbesondere des Partikel-Filterelements, mit einem der Halteteile von Vorteil. Diese Verbindung kann bei-0
spielsweise durch Verkleben erfolgen. Produktionstechnisch
günstiger ist es hingegen, wenn dieses Halteteil an das Partikel-Filterelement angespritzt wird. Dies
kann beispielsweise durch Anwendung eines Einsatz-Spritzgußverfahrens
realisiert werden. Dabei wird das Partikel-Filterelement von einer innenliegenden Ein-
satzform gehalten und steht seitlich über diese Einsatzform
über, so daß sich von außen gegen die Einsatzform gespritztes Material für das Halteteil mit dem
Überstand des Partikel-Filterelements verbindet. 5
Sofern in der obigen Beschreibung von einer Fluidströmung
die Rede ist, dient zu deren Aufrechterhaltung eine dazu vorgesehene Einrichtung, bei der es sich beispielsweise
um ein Gebläse o.dgl. handelt, das in diesem Fall1 Luft durch die Filteranordnung bläst. Dem Wort
"Einrichtung" kommt im Rahmen dieser Erfindung insofern eine allgemeine Bedeutung zu, als damit sämtliche Einrichtungen
und Umstände gemeint sein sollen, die für eine die! Filteranordnung durchsetzende (Fluid-)Strömung
sorgen. ,Letztendlich handelt es sich also auch bei einem mit der erfindungsgemäßen Filteranordnung ausgestatteten
Fahrzeug um eine derartige Einrichtung, da bei sich bewegendem Fahrzeug der Fahrtwind die Filteranordnung
durchströmt.
Nachfolgend wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Filteranordnung mit einem Partikel-Filterelement und
einem Adsorptions-Filterelement, wie sie beispielsweise bei Kraftfahrzeugen zur Filterung
der in die Fahrgastzelle einströmenden Luft
0 ve rwende t wi rd,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II von Fig.
1 durch die in Strömungsrichtung hintere Hälfte der Haltevorrichtung der Filteranordnung,
35
Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnelnde Darstellung, wobei die beiden Halteteile im voneinander beabstandeten
Zustand gezeigt sein, und
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 1 durch das in Strömungsrichtung vordere Ende
der Haltevorrichtung der FiIteranordnung.
In Fig. 1 ist perspektivisch und teilweise gebrochen eine Filteranordnung 10 zum Filtern von in Richtung des
Pfeils 12 strömender Luft dargestellt. Die Filteranordnung
10 weist ein zick-zack-förmig gefaltetes Partikel-Filterelement 14 und ein Adsorptions-Filterelement 16
auf, das in Form einer Schicht aus Aktiv-Kohle-Partikein
ausgebildet ist. Das zick-zack-förmige Filterelement 14 ist, in Strömungsrichtung 12 betrachtet, vor
dem Adsorptions-Filterelement 16 angeordnet. Beide Filterelemente 14,16 sind von einer Haltevorrichtung 18
gehalten, die als die beiden Filterelemente 14,16 umgebender Halterahmen ausgebildet ist. Wie in den Fign.
1 bis 4 zu erkennen ist, besteht die Haltevorrichtung 18 aus zwei Halteteilen 20,22. Dabei ist das Halteteil
20 als umlaufendes Rahmenteil ausgebildet, während das Halteteil 22 als der Form des Rahmenteils entsprechender
Ringabschnitt 24 ausgebildet ist, der mehrere Querstreben 26 aufweist, die einstückig mit dem Ringabschnitt
24 verbunden sind. Beide Halteteile 20,22 begrenzen Öffnungen 28,30, die die Strömungseintrittsund
die Strömungsaustrittsseiten der Filteranordnung 10 bilden. Die Öffnung 30 des Halteteils 22 ist dabei
flächenmäßig kleiner als die Öffnung 28 des Halteteils. Dies liegt daran, daß der Ringabschnitt 24 bei 31 (s.
Fign. 2 und 3) nach innen über die von dem Halteteil 22 begrenzte Öffnung 28 übersteht. Zusammen mit den Quer-Verstrebungen
26 sorgt dieser Überstand für ein AnIie-
-lO-
gen des Adsorptions-Filtereleraents 16 an der Luftaustrittsseite
des Zick-Zack-Filterelements 14.
Die Schnittstelle zwischen den beiden Halteteilen 20,22 wird anhand der Fign. 2 und 3 nachfolgend näher erläutert.
Fig. 2 zeigt dabei die beiden Halteteile 20,22 in ihrem zusammengebauten Zustand, während gemäß Fig. 3
die beiden Halteteile 20,22 voneinander beabstandet sind. Die Verbindung beider Halteteile 20,22 erfolgt
durch eine Schnappverbindung 32. Diese Schnappverbindung 32 ist an den Anlageflächen 34,36 der beiden Halteteile
20,22 ausgebildet {s. Fig. 3). Im Bereich der Schnappverbindung 32 weist die Anlagefläche 3 6 des Halteteils
22 einen im Querschnitt V-förmigen oder keilförmigen
Vorsprung 38 auf, während die Anlagefläche 34 des rahmenförmigen Halteteils 20 eine V-förmige oder
keilförmige Vertiefung 40 aufweist. Die Flanken 42 des
Vorsprungs 38 sind jeweils mit einer im wesentlichen halbkreisförmigen Vorwölbung 44 versehen. Diesen Vor-Wölbungen
44 entsprechende komplementäre Ausnehmungen 46 sind in den Flanken 48 der V-förmigen Vertiefung 40
ausgebildet. Die V-förmige Vertiefung 40 ist in der oberen Schmalseite 50 des rahmenförmigen Halteteils 20
ausgebildet. Dadurch weist dieses Halteteil 20 an seinem dem Halteteil 22 zugewandten Ende zwei sich verjüngende
Vorsprünge 52 auf.
Die umlaufend am Halteteil 20 in dessen oberer Schmalseite 50 ausgebildete V-förmige Vertiefung 40 nimmt den
ebenfalls umlaufenden V-förmigen Vorsprung 38 am Ringabschnitt 24 des ringförmigen Halteteils 22 auf. Dabei
ist die Breite des V-förmigen Vorsprungs 3 8 in Höhe von dessen seitlichen Vorwölbungen 44 geringfügig kleiner
als die Breite der Öffnung der V-förmigen Vertiefung 4 0 5 gewählt {s. die gestrichelten Linien 54 in Fig. 3) .
• ·
Wird nun das Halteteil 22 mit seinem Vorsprung 3 8 in die V-förmige Vertiefung 40 hineingedrückt, so bewegen
sich die Vorsprünge 52 federelastisch nach außen (siehe Pfeile 56 in Fig. 3) . Da die gesamte Rahmenhaltevorrichtung
18 aus elastisch deformierbarem Kunststoff besteht, federn die beiden Vorsprünge 52 in dem Augenblick
wieder zurück, in dem die Vorwölbungen 44 des Vorsprungs 38 beim Hineindrücken des Vorsprungs 3 8 in
die V-förmige Vertiefung 4 0 in deren Ausnehmungen 46 eintauchen. Damit ist der Schnappverriegelungszustand
der beiden Halteteile 20,22 erreicht (s· Fig. 2). Damit das vordere Ende 57 nicht vor dem Eintauchen der Vorwölbungen
44 in die Ausnehmungen 46 an dem Grund 58 der V-förmigen Vertiefung 40 anliegt, ist der Abstand zwisehen
den Vorwölbungen 44 und dem vorderen Ende 57 des Vorsprungs 38 kleiner als der Abstand zwischen den Ausnehmungen
46 und dem Grund 58 der V-förmigen Vertiefung 40 gewählt. Damit verbleibt zwischen dem gerundeten
vorderen Ende 57 und dem Grund 58 im Verriegelungszustand beider Halteteile 20, 22 ein Zwischenraum 59 (s.
Fig. 2).
Wie man anhand von Fig. 2 erkennen kann, verlaufen die Anlageflächen beider Halteteile 20,22 vom Inneren zum
Äußeren der Haltevorrichtung 18 labyrinthförmig, wobei
mehrere Umlenkungen der Anlageflächen vorgesehen sind. Diese Maßnahme unterstützt den zuverlässig luftdichten
Abschluß zwischen beiden Halteteilen 20,22. Nebenströmungswege durch die Schnappverbindung 32 hindurch sind
also so gut wie ausgeschlossen.
Anhand von Fig. 4 wird der Aufbau des Partikel-Filterelements
14 und dessen Verbindung zum Rahmen-Halteteil 20 deutlich. Das Partikel-Filterelement 14 weist ein
zick-zack-förmig gefaltetes Kunststoff-Stützgitter 60
aus Polypropylen auf, das eine Filtervliesschicht 62
mit Kunststoff-Fasern aus ebenfalls Polypropylen trägt. Bei dem Material für die Filtervliesschicht 62 handelt
es sich vorzugsweise um ein Elektret-Material. Das Rahmen-Halteteil
20 wird durch Umspritzen der Ränder von Stützgitter 60 und Filtervliesschicht 62 hergestellt
und mit dem Partikel-Filterelement 14 verbunden. Hierzu bedient man sich eines Einsatz-Spritzgußverfahrens.
Diese Spritzgußtechnik ist dem Fachmann geläufig, weshalb hier auf nähere Ausführungen verzichtet werden
kann.
Das in Fig. 1 gezeigte Adsorptions-Filterelement 16 weist eine Aktiv-Kohle-Schicht 64 auf, die aus einzelnen
grobkörnigen Aktiv-Kohle-Partikeln besteht, welche untereinander verklebt oder in sonstiger Weise verbunden
sind. Zu beiden Seiten der Schicht 64 ist eine Deck-Vliesschicht 66 angeordnet. Wie in Fig. 1 zu erkennen
ist, liegt das Adsorptions-Filterelement 16 auf dem zick-zack-förmigen Filterelement 14 auf bzw. an
dessen Luftausstromungsseite.
Eine gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fign. 1 bis 4 konstruierte Filteranordnung 10 wies ein thermoplastisches
Kunststoff-Stützgitter 60 aus Polypropylen auf. Das Stützgitter 60 war mit nahezu quadratischen Öffnungen
versehen, deren Kantenlängen etwa 3 mm betrugen.
0 Die Dicke des Stützgitters betrug etwa 0,64 mm, wobei die Breite der Gitterstäbe zwischen den Öffnungen in
etwa 0,84 mm betrug. Das Material für die Filtervliesschicht 62 war ein Elektret-Material, nämlich ein Vlies
aus miteinander vernadelten Polypropylen-Fasern mit einer mittleren Faserstärke von ca. 40 bis 50 &mgr;&idiagr;&eegr;. Die-
sen Fasern wurden mittels dem Fachmann bekannter Verfahren Elektret-Eigenschaften verliehen. Die Verbindung
der Filtervliesschicht 62 mit dem Stützgitter 60 erfolgte durch Verkleben.
5
5
Die Höhe des zick-zack-förmig gefalteten Filterelements 14 betrug etwa 1 bis 1,5 cm. Auf diesem Filterelement
14 lag eine etwa 1 cm starke Aktiv-Kohle-Schicht 64 auf, deren Aktiv-Kohle-Partikel im Durchschnitt einen
mittleren Durchmesser von 2 bis 4 mm aufwiesen. Zu beiden Seiten der Schicht 64 war jeweils eine Deckvliesschicht
66 angeordnet, die aus einem Faservlies aus thermisch miteinander verbundenen Polypropylen-Fasern
bestand, deren mittlere Faserstärke ca. 40 bis 50 &mgr;&igr;&eegr;
betrug. Die Deckvliesschichten 66 lagen lediglich auf der Aktiv-Kohle-Schicht 64 auf und hielten an dieser
durch Verhakung mit den rauhe Oberflächen aufweisenden Aktiv-Kohle-Partikeln.
Das Partikel-Filterelement 14 war von einem Rahmen-Halteteil 20 aus Polypropylen umspritzt. Die Höhe dieses
Halteteils betrug etwa 2,5 cm. Die Stärke des Rahmens betrug ca. 3 mm. Die Öffnungsbreite der V-förmigen
Vertiefung 40 in diesem Halteteil 20 lag bei ca. 2 mm, was auch das Maß für die maximale Breite des V-förmigen
Vorsprungs 38 des (oberen) Halteteils 22 war. Die Höhe dieses Halteteils 22 betrug etwa 2 mm, während die
Stärke seiner Verstrebungen 26 bei ca. 1 mm lag. Die Gesamtabmessungen der Filteranordnung 10 beliefen sich
0 auf 360 cm &khgr; 180 cm.
Claims (18)
1. Filteranordnung zum Filtern einer Fluidströmung mit
einem ersten Filterelement (14), mindestens einem weiteren zweiten Filterelement
(16),
wobei die mindestens zwei Filterelemente (14, 16) in Strömungsrichtung (12) hintereinanderliegend
angeordnet sind, und
einer Haltevorrichtung (18) zum Halten der mindestens zwei Filterelemente (14,16), wobei die
Haltevorrichtung (18) mindestens ein erstes und ein zweites Halteteil (20,22) aufweist, die an
Anlageflächen miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet ,
daß die mindestens zwei Halteteile (20,22) der Haltevorrichtung (18) erste und zweite Schnappverbindungsteile
(38,40) zum rastenden Verbinden der mindestens zwei Halteteile (2 0, 22) an
deren im Verbindungszustand aneinander anliegenden Anlageflächen aufweisen.
2. Filteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappverbindungsteile (38,40)
im wesentlichen zueinander komplementäre Gestalt aufweisen, wobei das eine Schnappverbindungsteil
mindestens einen Vorsprung (38) zum Eintauchen in mindestens eine dem Vorsprung (3 8) zugeordnete
Vertiefung (40) des anderen Schnappverbindungsteils aufweist.
3. Filteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das eine Schnappverbindungs-
• ·
• ·
- 15 -
teil mindestens eine im wesentlichen V-förmige Vertiefung (40) mit Flanken (48) , in denen sich
mindestens eine Ausnehmung (46) befindet, aufweist, daß das andere Schnappverbindungsteil mindestens
einen im wesentlichen V-förmigen Vorsprung (38) mit Flanken (42), an denen mindestens eine
Vorwölbung (44) angeordnet ist, aufweist, und daß bei einem in eine V-förmige Vertiefung (40) eingetauchten
V-förmigen Vorsprung (38) sich die mindestens eine Vorwölbung (44) des Vorsprungs (38)
in der mindestens einen Ausnehmung (46) der Vertiefung (40) befindet.
4. Filteranordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der V-förmige Vorsprung (3 8) kürzer
als die Tiefe der V-förmigen Vertiefung (40) ist.
5. Filteranordnung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken (42,48) des V-förmigen
Vorsprungs (38) und der V-förmigen Vertiefung (40) im wesentlichen jeweils den gleichen
Winkel miteinander bilden.
6. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappverbindungsteile
längs der Anlageflächen der mindestens zwei Halteteile (20,22) durchgehend oder jeweils
im Abstand aufeinanderfolgend ausgebildet sind.
7. Filteranorndung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei
Halteteile (20,22) aus Kunststoff bestehen.
8. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Flanken
- 16 -
(48) der V-förmigen Vertiefung (4 0) und/oder die Flanken (42) des V-förmigen Vorsprungs (38) federelastisch
sind.
9. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Halteteil
(20) als ein eine Öffnung (28) begrenzendes Rahmenteil und das zweite Halteteil (22) als ein mittels
der Schnappverbindung (32) an einer Schmalseite (50) des Rahmenteils anbringbares Ringteil
ausgebildet ist, welches einen eine Öffnung (3 0) begrenzenden Ringabschnitt (24) mit einem die Öffnung
(30) des Ringteils verkleinernden Vorsprungabschnitt (31, Querstreben 26) aufweist.
10. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Filterelement
(14) ein insbesondere zick-zack-förmig gefaltetes mechanisches und/oder elektrostatisches
Partikel-Filterelement und das zweite Filterelement (16) ein chemisches Adsorptions-Filterelement
ist.
11. Filteranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Partikel-Filterelement (14) ein
Kunststoff-Stützgitter (60) und eine daran befestigte Filtervliesschicht (62) aufweist.
12. Filteranordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Partikel-Filterelement
(14) fest mit einem der beiden Halteteile (20) der Haltevorrichtung (18) verbunden ist.
13. Filteranordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eines der beiden Halteteile (20) der
Haltevorrichtung (18) als Kunststoff-Rahmenteil
ausgebildet ist, welches durch Umspritzen des Partikel-Filterelementes (14) mit diesem verbunden
ist.
14. FiIteranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß das Adsorptions-Filterelement (16) eine mit Aktiv-Kohle versehene Schicht (64) aufweist
.
15. Filteranordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
daß die Aktiv-Kohle-Schicht (64) eine obere und eine untere Deck-Vliesschicht (66) aufweist
.
16. Filteranordnung nach Anspruch 10 und 12 oder 13,
dadurch gekennzeichnet, daß das Adsorptions-Filterelement
(16) an dem Partikel-Filterelement (14) anliegt und von dem mit dem Partikel-Filterelement
(14) fest verbundenen Halteteil (20) zumindest teilweise umgeben ist.
17. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageflächen der
Halteteile (20,22) im wesentlichen stromab des in Strömungsrichtung (12) betrachteten letzten Filterelements
(16) angeordnet sind.
18. Filteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten
Halteteile (20,22) lösbar miteinander verbindbar sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9405390U DE9405390U1 (de) | 1994-03-30 | 1994-03-30 | Filteranordnung zum Filtern einer Fluidströmung |
EP95914680A EP0752906B1 (de) | 1994-03-30 | 1995-02-27 | Filteranordnung zum filtern einer fluidströmung |
AT95914680T ATE165748T1 (de) | 1994-03-30 | 1995-02-27 | Filteranordnung zum filtern einer fluidströmung |
PCT/US1995/002405 WO1995026802A1 (en) | 1994-03-30 | 1995-02-27 | Filter arrangement for filtration of a fluid flow |
DE69502386T DE69502386T2 (de) | 1994-03-30 | 1995-02-27 | Filteranordnung zum filtern einer fluidströmung |
ES95914680T ES2115374T3 (es) | 1994-03-30 | 1995-02-27 | Disposicion de filtro para filtracion de un flujo de fluido. |
JP52568495A JP3787604B2 (ja) | 1994-03-30 | 1995-02-27 | 流体流れを濾過するためのフィルタ構造体 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9405390U DE9405390U1 (de) | 1994-03-30 | 1994-03-30 | Filteranordnung zum Filtern einer Fluidströmung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9405390U1 true DE9405390U1 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=6906739
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9405390U Expired - Lifetime DE9405390U1 (de) | 1994-03-30 | 1994-03-30 | Filteranordnung zum Filtern einer Fluidströmung |
DE69502386T Expired - Lifetime DE69502386T2 (de) | 1994-03-30 | 1995-02-27 | Filteranordnung zum filtern einer fluidströmung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69502386T Expired - Lifetime DE69502386T2 (de) | 1994-03-30 | 1995-02-27 | Filteranordnung zum filtern einer fluidströmung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0752906B1 (de) |
JP (1) | JP3787604B2 (de) |
AT (1) | ATE165748T1 (de) |
DE (2) | DE9405390U1 (de) |
ES (1) | ES2115374T3 (de) |
WO (1) | WO1995026802A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015007901A1 (de) * | 2015-06-22 | 2016-12-22 | Mann + Hummel Gmbh | Filterelement mit Vorabscheider und Filtersystem |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1247558A1 (de) | 2001-04-07 | 2002-10-09 | 3M Innovative Properties Company | Kombinationsfilter zur Filtrierung von Fluiden |
DE10120223B4 (de) * | 2001-04-24 | 2005-08-25 | Carl Freudenberg Kg | Mehrlagiger Luftfilter und dessen Verwendung |
DE102004032541A1 (de) * | 2004-07-06 | 2006-02-02 | Robert Bosch Gmbh | Stützfachwerk zur Lagerung Filterpaketes eines Partikelfilters |
DE102006006847A1 (de) * | 2006-02-15 | 2007-08-16 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeugklimaanlage mit einem Luftfilter |
JP2011067263A (ja) * | 2009-09-24 | 2011-04-07 | Akushii:Kk | 除塵脱臭フィルタ |
KR101331822B1 (ko) | 2013-09-11 | 2014-02-27 | (주)부국하이테크 | 필터의 교체가 용이한 산업용 공기 청정기 필터어셈블리 |
KR200487896Y1 (ko) * | 2016-12-19 | 2019-02-08 | 홍용희 | 필터용 프레임 및 이를 포함하는 필터 유닛 |
US10926209B1 (en) * | 2020-06-05 | 2021-02-23 | Celios Corporation | Air filtration system, air filtration device, and air filtration module for use therewith |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1980012U (de) * | 1964-05-30 | 1968-02-29 | Wolfgang Schirp | Kassette zum einlegen von luftfiltermatten aus plastischem werkstoff. |
DE1952661A1 (de) * | 1968-10-23 | 1970-05-06 | Uniflex S N C | Anschluss fuer Schlaeuche mit verschiedenen Durchmessern und Wandstaerken |
DE3150392A1 (de) * | 1981-12-16 | 1983-06-23 | Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin | Kompaktes universal-grossflaechenfiltersystem nach dembaukastenprinzip zur luftreinigung |
US4714486A (en) * | 1985-07-03 | 1987-12-22 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada | Automated production of canisters |
DE3716243A1 (de) * | 1987-05-15 | 1988-11-24 | Draegerwerk Ag | Filteranordnung zur reinhaltung beluefteter fahrzeuginnenraeume |
DE9010469U1 (de) * | 1990-07-11 | 1990-11-08 | Medarex AG, Vaduz | Filtervorrichtung |
DE4205836C1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-07-01 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3942964A (en) * | 1974-09-26 | 1976-03-09 | American Air Filter Company, Inc. | Clean room perforated floor panel |
NZ216749A (en) * | 1985-09-06 | 1987-11-27 | Allied Corp | Snap assembled plastics bodied air filter |
JPS6354911A (ja) * | 1986-08-27 | 1988-03-09 | Hitachi Ltd | 室内空気清浄器用濾過体 |
FR2627399B1 (fr) * | 1988-02-19 | 1990-06-15 | Poelman Sofiltra | Bloc filtrant et equipement de filtration l'incorporant |
US5222488A (en) * | 1991-07-11 | 1993-06-29 | Donaldson Company, Inc. | Respirator air filter cartridge with a replaceable filter element |
US5273563A (en) * | 1992-12-24 | 1993-12-28 | Research Products Corp. | Filter media retaining assembly for an air filter |
-
1994
- 1994-03-30 DE DE9405390U patent/DE9405390U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-02-27 AT AT95914680T patent/ATE165748T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-02-27 ES ES95914680T patent/ES2115374T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-02-27 EP EP95914680A patent/EP0752906B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-02-27 DE DE69502386T patent/DE69502386T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-02-27 JP JP52568495A patent/JP3787604B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-02-27 WO PCT/US1995/002405 patent/WO1995026802A1/en active IP Right Grant
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1980012U (de) * | 1964-05-30 | 1968-02-29 | Wolfgang Schirp | Kassette zum einlegen von luftfiltermatten aus plastischem werkstoff. |
DE1952661A1 (de) * | 1968-10-23 | 1970-05-06 | Uniflex S N C | Anschluss fuer Schlaeuche mit verschiedenen Durchmessern und Wandstaerken |
DE3150392A1 (de) * | 1981-12-16 | 1983-06-23 | Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin | Kompaktes universal-grossflaechenfiltersystem nach dembaukastenprinzip zur luftreinigung |
US4714486A (en) * | 1985-07-03 | 1987-12-22 | Her Majesty The Queen In Right Of Canada | Automated production of canisters |
DE3716243A1 (de) * | 1987-05-15 | 1988-11-24 | Draegerwerk Ag | Filteranordnung zur reinhaltung beluefteter fahrzeuginnenraeume |
DE9010469U1 (de) * | 1990-07-11 | 1990-11-08 | Medarex AG, Vaduz | Filtervorrichtung |
DE4205836C1 (de) * | 1992-02-26 | 1993-07-01 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015007901A1 (de) * | 2015-06-22 | 2016-12-22 | Mann + Hummel Gmbh | Filterelement mit Vorabscheider und Filtersystem |
US10589205B2 (en) | 2015-06-22 | 2020-03-17 | Mann+Hummel Gmbh | Filter element with pre-separator and filter system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0752906A1 (de) | 1997-01-15 |
ATE165748T1 (de) | 1998-05-15 |
EP0752906B1 (de) | 1998-05-06 |
DE69502386T2 (de) | 1998-09-10 |
ES2115374T3 (es) | 1998-06-16 |
WO1995026802A1 (en) | 1995-10-12 |
DE69502386D1 (de) | 1998-06-10 |
JPH09511176A (ja) | 1997-11-11 |
JP3787604B2 (ja) | 2006-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2135662B1 (de) | Komprimierbares Filterelement mit zueinander geneigten Endklappen | |
DE102009040202B4 (de) | Filter | |
EP2222382B1 (de) | Filtereinrichtung, insbesondere flüssigkeitsfilter | |
DE19706921C2 (de) | Scheibe, insbesondere Stirnscheibe eines Filtereinsatzes | |
EP0897317B1 (de) | Endscheibe für ein ringfilterelement mit radial wirkender dichtung | |
DE112010000811B4 (de) | Filtereinrichtung zur filtration gasförmiger fluide und filtereinsatz | |
EP1736227B1 (de) | Filterdichtsystem | |
DE19905969A1 (de) | Brennstoff-Filter für das Tankinnere | |
EP0695211B1 (de) | Filterelement mit streckmetallmantel | |
DE102015011339B4 (de) | Filterelement mit einer umlaufenden Dichtung und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10111318B4 (de) | Filtervorrichtung zur Ausrüstung einer Belüftungs- und/oder Heizungs- und/oder Klimanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE69502386T2 (de) | Filteranordnung zum filtern einer fluidströmung | |
WO2000025892A1 (de) | Filterpatronenanordnung | |
EP3226999A1 (de) | Plattenförmiges filterelement sowie filtereinrichtung | |
DE102016006073A1 (de) | Brennstoffzellen-Filterelement und Brennstoffzellen-Filtersystem mit einem Brennstoffzellen-Filterelement | |
EP1867378B1 (de) | Komprimierbares Filterelement | |
DE19718602A1 (de) | Endscheibe für ein Ring-Filterelement | |
WO2007014602A2 (de) | Filterelement und anordnung | |
EP3102306A1 (de) | Filterelement, insbesondere luftfilterelement | |
DE102008033044B3 (de) | Komprimierbares Filterelement mit einsatzbarem Strömungskanal | |
DE102012012940A1 (de) | Filterhalterahmen für ein Filtersystem | |
DE102008027847A1 (de) | Luftfilter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine | |
DE102022125133A1 (de) | Filtervorrichtung, Fahrzeug, Verwendung und Verfahren | |
EP4124375A1 (de) | Filter mit einem filterrahmen aus zwei rahmenteilen | |
DE102015003755A1 (de) | Filterelement mit Rahmen und Filtersystem |