DE9402116U1 - Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff und dessen Verwendung - Google Patents

Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff und dessen Verwendung

Info

Publication number
DE9402116U1
DE9402116U1 DE9402116U DE9402116U DE9402116U1 DE 9402116 U1 DE9402116 U1 DE 9402116U1 DE 9402116 U DE9402116 U DE 9402116U DE 9402116 U DE9402116 U DE 9402116U DE 9402116 U1 DE9402116 U1 DE 9402116U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
polyamide material
metallic
material according
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9402116U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Frisetta Kunststoff GmbH and Co KG
Original Assignee
Frisetta Kunststoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frisetta Kunststoff GmbH and Co KG filed Critical Frisetta Kunststoff GmbH and Co KG
Priority to DE9402116U priority Critical patent/DE9402116U1/de
Publication of DE9402116U1 publication Critical patent/DE9402116U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/08Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/06Elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

• · I
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrostatisch beschichtbaren Polyamidwerkstoff, enthaltend Polyamid 6 oder Polyamid 6.6 und Zusätze sowie dessen Verwendung für Formstücke aus nichtmetallischen oder aus nichtmetallischen und metallischen Elementen.
Solche Polyamidwerkstoffe kommen dort zur Anwendung, wo das Grundmaterial der Formstücke aus einem Werkstoff mit elektrischer Leitfähigkeit, hoher Wärmekapazität und hoher Wärmeformstabilität bestehen muß, der bei Temperaturen bis 240C verwendet wird.
Bekanntlich lassen sich die im Spritzgußverfahren verarbeiteten Polyamid-Fertigteile nachträglich mit
Spezialfarbstoffen im wässrigen Bad bei ca. 70°- 95C auffärben.
Für Oberflächeneffekte braucht man Lacke mit artverwandtem Grundstoff und Speziallösemitteln.
Spritzgußteile aus Polyamid können auch pulverlackiert werden, wobei industriell die Pulverlackierung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Gründe hierfür liegen u. a. in der Lösungsmittelfreiheit der Lacksysteme und in der einfachen Wiederaufbereitung der Pulverlacke.
Bei Kombination von Metall -und Kunststoffteilen müssen jedoch die Teile in separatem Verfahren lackiert werden, wobei auch verschiedene Lacksysteme verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Polyamidwerkstoff für Formstücke aus nichtmetallischen Elementen oder Formstücke aus nichtmetallischen und metallischen Elementen zur Verfügung zu stellen, wobei die
aus Polyamidwerkstoff erhaltenen Elemente als auch die metallischen Elemente eine Oberflächennacharbeitung gleicher Art zulassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung des beanspruchten Polyamidwerkstoffs werden dessen mechanische Eigenschaften hinsichtlich der Zeitstandfestigkeit auch bei höheren Temperaturen verbessert, so daß derartige Kunststoffe in bisher dem Bunt- und Leichtmetallguß vorbehaltene technische Anwendungsgebiete eindringen. Allgemein werden Zug-, Biege-, Druckfestigkeit wesentlich erhöht. Die höhere Wärmeleitfähigkeit vermindert innere Spannungen bei Temperaturwechsel, auch bei der Verarbeitung. Die Umgebungsbedingungen haben relativ geringen Einfluß auf die Maßhaltigkeit der Elemente und die verbesserten elektrischen Werte.
Für jede Art der Anwendung von Kunststoff, vor allem jedoch auf dem Gebiet des täglichen Gebrauchs oder der maßhaltigen Teile ist von Wert, daß glasklare und transparent oder gedeckt in beliebigen Farben haltbar durchgehend einzufärbende Kunststoffe zur Auswahl stehen und das Kunststoffe durch die Formmittel von vorn herein mit dichten, gebrauchsbeständigen, glänzenden oder matten Oberflächen versehen werden können.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Polyamidwerkstoffs ist es möglich, die metallischen Elemente und die Kunststoffelemente komplett zu montieren und anschließend als einheitliches Formstück einer Oberflächenbehandlung zu unterziehen, beispielsweise elektrostatisch im Pulverlackierverfahren zu beschichten. Dadurch wird eine absolut gleiche Farbe und Oberfläche der Baugruppen erzielt;
ist nur eine Beschichtungsanlage erforderlich; ist zur Polyamidlackierung kein Lösungsmittel mehr
erforderlich;
- sind keine lackierten oder gefärbten Polyamidelemente zu bevorraten.
Ein bestimmter Oberflächeneindruck durch eine Oberflächenbeschichtung als auch die notwendigen Schutzfunktionen können am ehesten durch Pulverlackierung erreicht werden.
Hierzu ist es erforderlich, daß der Polyamidwerkstoff elektrisch leitfähig ist, um es elektrisch aufladen zu können. Dadurch wird eine gute Haftung des Pulvers auf der Oberfläche des Werkstücks vor dem Einbrennen gewährleistet. Außerdem ist sie für eine gleichmäßige Auftragsdicke mit verantwortlich.
Da der Pulverlack erst bei relativ hohen Temperaturen schmilzt und auch in der Schmelze eine vergleichsweise hohe Viskosität besitzt, ist es erforderlich, daß der Polyamidwerkstoff eine große Wärmemenge aufnehmen kann. Beim Wirbelbettverfahren ist dies besonders wichtig, da hier die Teile vor der Beschichtung aufgeheizt werden und die gespeicherte Wärme muß das Pulverlacksystem aufschmelzen.
Weiterhin muß der Abkühlungsvorgang und der Wärmeausdehnungskoeffizient des Werkstoffes, besonders bei Baugruppen wo Metall- und Kunststoffteile kombiniert beschichtet werden, dem Metall sehr ähnlich sein, um Risse zu vermeiden.
Diese Forderungen werden durch einen Werkstoff der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erreicht. Das Metallpulver sorgt für die Wärmespeicherung und gleicht den Wärmeausdehnungskoeffizient an. Zusätzlich erhöht es die Wärmeformbeständigkeit des Polyamids. Die Kohlefaser verbindet die Metallpulverteilchen und sorgt somit für die elektrische Leitfähigkeit und den Ladungstransport im Polyamidwerkstoff.
Nach einer besonderen Ausführungsform ist es zweckmäßig ein Metallpulver mit kugelförmigen Teilchen anzuwenden, deren Größe bevorzugt im Bereich von 50 bis 80u/liegt und eine geringe Kornhärte aufweisen; diese Metallpulver weisen weiterhin eine hohe Beständigkeit gegen Oxidation sowie in pH-Bereichen zwischen 4 und 10.
Bei dem erfindungsgemäßen Polyamidwerkstoff kann als metallische Komponente ein pulverförmiges Buntmetall oder eine pulverförmige ein Buntmetall enthaltende Legierung eingesetzt werden, wie z. B. Cu, Messing oder Bronze.
Nach der Erfindung sind die Gemischteilchen miteinander und mit einem etwaigen Metallelement des Formstückes verbindbar. Dies geschieht mittels einer form- und flächenschlüssigen mechanischen Verbindung.
Der erfindungsgemäße elektrostatisch, pulverlackierbare Polyamidwerkstoff findet seine Anwendung insbesondere als Profilverbindungselement, beispielsweise bei Duschabtrennungen als Eck- und Winkelverbinder.
Teile, die aus Blech oder Druckguß gefertigt werden, können durch einen erfindungsgemäßen Polyamidwerkstoff ersetzt werden, so bei Frontblenden an Wasch- und Spulmaschinen. Durch das hohe Gewicht der Teile wird der Eindruck von Metall vermittelt. Der erfindungsgemäße Polyamidwerkstoff kann allein in Verbindung mit metallischen Elementen zur Anfertigung von Armaturenbetätigungen, Brauseköpfe, Seifenschalen eingesetzt werden und somit den Einsatz von Zinkdruckguß entbehrbar machen.
Anhand eines Ausführungsbeispiels, das die Herstellung eines Formstücks beschreibt, wird die Erfindung naher erläutert.
Es wurde durch mechanisches Vermischen mittels eines Taumeloder Pflugscharmischers ein homogenes Stoffgemisch, bestehend aus 50 Gew.-% eines Bronze-enthaltenden Pulvers mit einer Teilchengröße von 70&mgr;/5,0 Gew.-% Kohlefasern, 0,8 Gew.-% eines Hitzestabilisators, wie octadekyl 3-(3,5-ditertiärbutyl-4)-hydroxyphenyl Propionat, 1,0 Gew.-% eines Prozeßstabilisators, wie nonyl-phenyl-Phosphit, 0,8 Gew.-% eines Gleitmittels, wie Ca-Stearat und der Rest Polyamid 6, hergestellt. Dieses Gemisch wird in einem Doppelschneckenextruder aufgeschmolzen und dispergiert. Die Polymerschmelze wird über eine Strangdüse aus dem Extruder ausgetragen, durch ein Wasserbad geführt und granuliert. Das Granulat wird anschließend auf eine Feuchtigkeit < 0,1 % getrocknet.
&bull; · · I
Das Granulat wird durch einen Spritzgußprozess zu dem gewünschten Formstück umgeformt. Bei diesem Prozeß wird das Granulat über seinen Schmelzpunkt erhitzt. Die Schmelze wird mit hohem Druck und hoher Geschwindigkeit in eine der Fertigteilkontur entsprechend geteilte Negativform eingespritzt. Die Schmelze wird abgekühlt und das Fertigteil aus der Form entnommen.
Das so entstandene Polyamidteil wird mit dem Metallteil durch eine mechanische Steckverbindung kombiniert. Diese ist so ausgelegt, daß eine formschlüssige Verbindung stattfindet. Das Teil wird nun in einen Rahmen eingespannt, der für die Führung des Teils im Ofen und für die elektrische Verbindung sorgt. Der Pulverlack wird nun mittels einer elektrostatischen Spritzpistole auf das Teil aufgespritzt. Zu beachten ist dabei, daß ein gleichmäßiger Pulverauftrag erfolgt. Anschließend wird das Teil mit seinem Rahmen in den Einbrennofen eingebracht. Der Pulverlack wird dabei über seinen Schmelzpunkt erwärmt und bildet eine geschlossene Oberflächenschicht. Anschließend wird das Teil langsam ausgekühlt und aus dem Rahmen entnommen. Damit ist der Prozeß abgeschlossen.

Claims (8)

  1. Ansprüche
    Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff aus einem Gemisch enthaltend Polyamid 6 oder Polyamid 6.6 und Zusätze für nichtmetallische Formstücke oder Formstücke aus metallischen und nichtmetallischen Elementen, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gemisch ein metallisches Pulver und Kohlefasern enthält, wobei das Verhältnis des metallischen Pulvers zu den Kohlefasern 150 : 1 bis 6 : 1 ist.
  2. 2. Polyamidwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gemisch
    30 - 60 Gew.-% eines metallischen Pulvers
    0,2 - 10 Gew.-% Kohlefasern
    0,1 - 2,0 Gew.-X Hitzestabilisator
    0,1 - 2,0 Gew.-% Prozeßstabilisator
    0,5 - 3,0 Gew.-% Gleitmittel
    bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemisches enthält, und der restliche Anteil des Gemisches aus Polyamid 6 oder Polyamid 6.6 besteht.
  3. 3. Polyamidwerkstoff nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das metallische Pulver Teilchen geringer Kornhärte aufweist, deren Größe im Bereich von 50 bis 80ywliegt.
  4. 4. Polyamidwerkstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall ein Buntmetall oder eine ein Buntmetall enthaltende Legierung ist.
  5. 5. Polyamidwerkstoff nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Metall Kupfer eingesetzt wird und als Legierung Bronze oder Messing zur Anwendung kommt.
  6. 6. Polyamidwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gemischteilchen miteinander und mit dem metallischen Element verbindbar sind.
  7. 7. Ein Polyamidwerkstoff aufweisendes nichtmetallisches Formstück,
    gekennzeichnet durch den Polyamidwerkstoff nach den Ansprüchen 1 bis 6.
  8. 8. Formstück bestehend aus einem nichtmetallischen Element aus Polyamidwerkstoff und einem metallischen Element, gekennzeichnet durch den Polyamidwerkstoff nach Anspruch 1 bis 6.
DE9402116U 1994-02-09 1994-02-09 Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff und dessen Verwendung Expired - Lifetime DE9402116U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402116U DE9402116U1 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff und dessen Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9402116U DE9402116U1 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff und dessen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9402116U1 true DE9402116U1 (de) 1994-03-31

Family

ID=6904333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9402116U Expired - Lifetime DE9402116U1 (de) 1994-02-09 1994-02-09 Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff und dessen Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9402116U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537013A1 (de) * 1995-10-04 1997-06-05 Schulman A Gmbh Zusammensetzung auf Polymerbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1934989A1 (de) 2005-10-11 2008-06-25 DSMIP Assets B.V. Elektrisch leitfähiges polyamid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537013A1 (de) * 1995-10-04 1997-06-05 Schulman A Gmbh Zusammensetzung auf Polymerbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1934989A1 (de) 2005-10-11 2008-06-25 DSMIP Assets B.V. Elektrisch leitfähiges polyamid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216279C2 (de)
EP2121304A2 (de) Verfahren zur herstellung eines aus kunststoff und metall bestehenden hybrid-bauteiles sowie metall-kunststoff-verbundkörper
EP0667625B1 (de) Elektrostatisch beschichter Polyamidwerkstoff, Verwendung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60038049T2 (de) Antistatische pulverlack-zusammensetzung und ihre verwendung
DE69112245T2 (de) Beschichtungsverfahren für Metallbleche.
DE102005028355A1 (de) Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils
DE9402116U1 (de) Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff und dessen Verwendung
DE4417172A1 (de) Verfahren zur elektrostatischen Pulverbeschichtung nichtleitender Gegenstände
EP0201901A2 (de) Mit Kunststoff überzogener Gegenstand sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19545425A1 (de) Zweischicht-Gleitlagerwerkstoff
EP0904919A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundformteilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE102015211086A1 (de) Kunststoffelement, Herstellvorrichtung und Verfahren zum Herstellen des Kunststoffelements
DE19835613A1 (de) Harzverbindung, Harzformteile mit derselben und Verfahren zu deren Herstellung
EP3683032B1 (de) Verfahren zur herstellung eines briefkastens
DE68913649T2 (de) Formteil für Fahrzeugkarosserien und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE19854883A1 (de) Kunststoff-Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10001009A1 (de) Kunststoffformteil, insbesondere für Kfz, wie ein Türgriff, eine Griffklappe, ein Schlüsselgehäuse od.dgl. und Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils
EP1223188A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Pulverlackierung vorgesehener Kunstoffprofile
DE60121527T2 (de) Wärmehärtbare Epoxidharzpulverbeschichtung mit verbesserten Entgasungseigenschaften
DE10259597B4 (de) Verfahren zum Abdecken von Fehlstellen und Poren auf der Oberfläche von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE2112751C3 (de)
EP0309595B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen
DE102007028076A1 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler und mediendichter Metall-Kunststoff-Spritzgussverbunde
DE2449014C3 (de) Verfahren zum Vorbereiten von Kunststoff-Formteilen für die elektrostatische Lackierung
EP0877049B1 (de) Elektrostatisch beschichtbarer Polyamidwerkstoff