DE937721C - Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off - Google Patents

Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off

Info

Publication number
DE937721C
DE937721C DEH4313D DEH0004313D DE937721C DE 937721 C DE937721 C DE 937721C DE H4313 D DEH4313 D DE H4313D DE H0004313 D DEH0004313 D DE H0004313D DE 937721 C DE937721 C DE 937721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam disks
capacitors
reactive load
switch
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH4313D
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Hoehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH filed Critical Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority to DEH4313D priority Critical patent/DE937721C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE937721C publication Critical patent/DE937721C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/18Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks
    • H02J3/1821Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using shunt compensators
    • H02J3/1828Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using shunt compensators with stepwise control, the possibility of switching in or out the entire compensating arrangement not being considered as stepwise control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/30Reactive power compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

Verfahren und Einrichtung zur Kompensierung von induktivem Blindstrom mit Hilfe von zu- und abschaltbaren Kondensatoren Zur Anpassung der Blindleistungslieferung an den Blindleistungsverbrauch von Wechselstromanlagen werden bekanntlich mit Vorliebe Kondensatoren verwendet, z. B. eine Kondensatorenbatterie mit je einem Schaltschütz für jede Kondensatoreinheit. Die Einheiten werden je nach Bedarf durch einen Blindlastregler nacheinander selbsttätig zu- oder abgeschaltet. Wenn ein Pendeln oder »Pumpen«, d. h. ein dauerndes, rasch aufeinanderfolgendes Zu- und Abschalten der Kondensatoren vermieden werden soll, dann muß die jeweils zu- oder abgeschaltete Kondensatorleistung, deren Blindlastschaltschritt immer gleichbleiben; denn der Anlauf des Reglers, der die Ein- oder Ausschaltung der Kondensatoren bewirkt, kann immer nur auf eine ganz bestimmte Größe der Blindleistung eingestellt werden, die übrigens zur sicheren Verhinderung des Pendelns größer sein muß als die Hälfte des Blindlastschaltschrittes. Der Anlauf des Reglers wird also bei einem Schaltschritt von 5o kVar auf etwa 30 ... 35 kVar eingestellt. Es ist nicht zweckmäßig, den Anlauf höher als unbedingt erforderlich einzustellen, da dann zu hohe Überschußblindleistungen unkompensiert bleiben würden.Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off. It is known that capacitors are used with preference, eg. B. a capacitor bank with a contactor for each capacitor unit. The units are automatically switched on or off one after the other by a reactive load controller as required. If oscillation or "pumping", that is to say, a continuous, rapidly successive connection and disconnection of the capacitors, is to be avoided, then the capacitor power that is connected or disconnected and its reactive load switching step must always remain the same; because the start-up of the controller, which causes the capacitors to be switched on or off, can only be set to a very specific level of reactive power, which, by the way, must be greater than half the reactive load switching step to reliably prevent oscillation. The start-up of the controller is therefore set to around 30 ... 35 kVar with a switching step of 5o kVar. It is not advisable to set the start-up higher than absolutely necessary, since excessively high reactive powers would then remain uncompensated.

Diese in der Arbeitsweise eines Blindlastreglers begründete Tatsache führte dazu, die Kondensatorenbatterien aus lauter gleich großen Einheiten von z. B. je 5o kVar zusammenzusetzen. Für eine Batterie von z. B. 35o kVar waren also bei einem Blindlastschaltschritt von 5o kVar sieben Einheiten erforderlich. Hierzu gehören sieben Schaltschütze und ferner sieben Nockenschalter im Blindlastregler.This fact, which is based on the operation of a reactive load controller led to the capacitor batteries from nothing but equal units of z. B. compose each 5o kVar. For a battery of e.g. B. 35o kVar were so at a reactive load switching step of 5o kVar, seven units are required. This includes seven contactors and seven cam switches in the reactive load controller.

Es sind auch Anlagen bekanntgeworden, die mit einer geringeren Zahl von-Kondensatoreneinheiten und zugehörigen Schaltschützen auskommen, wobei allerdings die Leistungen der Einheiten entsprechend abgestuft sind. So ist es z. B. möglich, mit drei Kondensatoren, deren Leistungen 5o, ioo und Zoo kVar betragen, und mit einem Blindlastschaltschritt von 5o kVar alle sieben Belastungsstufen (Hauptstufen) von 5o, 100, 150, 200, 250, 300 und 35o kVar zu erzielen. Beim Übergang von einer Hauptstufe zur nächsten müssen dann teils nur Einzelschaltungen, zum Teil aber auch Kombinationsschaltungen, die sich aus mehreren Einzelschaltungen zusammensetzen, ausgeführt werden. Eine solche Kombinationsschaltung müß z. B. beim Übergang von 150 auf aoo kVar durchgeführt werden, und zwar werden in diesem Fall 5o und ioo kVar ab- und Zoo kVar zugeschaltet. Bei solchen Anlagen mußten jedoch einerseits zusätzliche Hilfsrelais verwendet werden, andererseits mußte die Zahl der Schaltnocken des Blindlastreglers gleich der Zahl der Hauptschaltstufen sein. Die zusätzlichen Hilfsrelais gewährleisten ein pendelfreies Schalten, weil bei jenen Hauptstufenübergängen, bei denen Kombinationsschaltungen ausgeführt werden, alle Einzelschaltungen ein und derselben Kombinationsschaltung genau gleichzeitig erfolgten, also z. B. die Zuschaltung einer größeren Einheit und die Abschaltung einer oder mehrerer kleinerer Einheiten. Das Auftreten von gefährlichen Übergängen, die Anlaß zum Pendeln geben konnten, war also vermieden. Es wurden somit z. B. beim Übergang von 150 auf 200 kVar nicht nur plötzlich 5o und ioo kVar ab-, sondern auch genau zum gleichen Zeitpunkt 200 kVar zugeschaltet.Systems have also become known which manage with a smaller number of capacitor units and associated contactors, although the performance of the units is graded accordingly. So it is B. possible to achieve all seven load levels (main levels) of 5o, 100, 150, 200, 250, 300 and 35o kVar with three capacitors, whose capacities are 5o, 100 and Zoo kVar, and with a reactive load switching step of 5o kVar. During the transition from one main stage to the next, only individual circuits have to be carried out in some cases, but also in some cases combination circuits which are composed of several individual circuits. Such a combination circuit must z. B. be carried out at the transition from 150 to aoo kVar, in this case 50 and 100 kVar are switched off and Zoo kVar switched on. In such systems, however, additional auxiliary relays had to be used on the one hand, and on the other hand the number of switching cams of the reactive load controller had to be the same as the number of main switching stages. The additional auxiliary relays ensure pendulum-free switching because in those main stage transitions in which combination circuits are carried out, all individual circuits of one and the same combination circuit took place exactly at the same time, so z. B. the connection of a larger unit and the disconnection of one or more smaller units. The occurrence of dangerous transitions, which could give rise to commuting, was thus avoided. There were thus z. B. when switching from 150 to 200 kVar not only suddenly 50 and 100 kVar switched off, but also switched on at exactly the same time 200 kVar.

Es wurde auch schon versucht, auf die Hilfsrelais zu verzichten und die Schalter der Blindlastregler mechanisch so auszubilden, daß nur ebenso= viel Schaltnocken wie abgestufte Kondensatoreneinheiten nötig sind, so daß also jeder Einheit nur ein Nockenschalter zugeordnet ist. Diese Versuche scheiterten jedoch bisher an der praktischen Unmöglichkeit,, zwei oder mehrere Schaltnocken mechanisch so genau in Übereinstimmung zu bringen, daß bei jenen Übergängen der Schaltstufen, bei denen die Zuschaltung einer größeren Einheit und die gleichzeitige Abschaltung einer oder mehrerer kleinerer Einheiten oder umgekehrt die Abschaltung einer größeren Einheit und die gleichzeitige Zuschaltung einer oder mehrerer kleinerer Einheiten erforderlich sind, diese Zu- und Abschaltungen wirklich gleichzeitig erfolgten. Ist diese Gleichzeitigkeit aber nicht vorhanden, so tritt unvermeidlich ein Pendeln ein. Wird z. B. bei einer solchen Kombinationsschaltung beim Übergang von 15o auf 200 kVar die Einheit von Zoo kVar auch nur kurzzeitig früher zugeschaltet, als die Einheiten von 5o und ioo kVar abgeschaltet werden, so verursacht die übergroße kapazitive Blindlast die sofortige Umkehr der Drehrichtung des Blindlastreglers, wodurch kurze Zeit darauf die aoo-kVar-Einheit wieder abgeschaltet wird. Dieser Vorgang wiederholt sich mehrmals innerhalb kurzer Zeit, d. h. die Blindlast der Anlage pendelt. Genau dasselbe tritt ein, wenn z. B. von Zoo kVar auf i5o kVar umgeschaltet werden soll und die Einheit von Zoo kVar auch nur kurzzeitig früher abgeschaltet wird, als die Einheiten von 5o und ioo kVar zugeschaltet werden.Attempts have also been made to do without the auxiliary relays and to train the switches of the reactive load regulator mechanically in such a way that just as = a lot Switching cams like graded capacitor units are necessary, so that everyone Only one cam switch is assigned to the unit. However, these attempts failed so far at the practical impossibility, two or more switching cams mechanically to bring them into agreement so precisely that at those transitions of the switching stages, where the connection of a larger unit and the simultaneous disconnection one or more smaller units or, conversely, the shutdown of a larger one Unit and the simultaneous connection of one or more smaller units are required, these connections and disconnections really took place at the same time. If this simultaneity does not exist, however, a pendulum inevitably occurs a. Is z. B. in such a combination circuit at the transition from 15o 200 kVar, the Zoo kVar unit is only switched on briefly earlier than the Units of 5o and 100 kVar are switched off, thus causing the oversized capacitive Reactive load the immediate reversal of the direction of rotation of the reactive load controller, resulting in short Time after the aoo-kVar unit is switched off again. This process is repeated several times within a short time, d. H. the system's reactive load fluctuates. Exactly the same occurs when e.g. B. should be switched from Zoo kVar to i5o kVar and the Zoo kVar unit is also switched off just a short time earlier than the Units of 50 and 100 kVar can be switched on.

Die Erfindung betrifft ein Schaltverfahren zur Anpassung der Blindleistungslieferung an dem Blindleistungsverbrauch in Wechselstromanlagen mit Hilfe von Kondensatoren abgestufter Leistung, bei dem vorzugsweise jeder Leistungsstufe nur je ein Nockensch.alter zugeordnet ist. Bei diesem Schaltverfahren werden die obengenannten Pendelungen nach der Erfindung mit Sicherheit dadurch vermieden, daß die bei einzelnen Hauptstufenübergängen durchzuführenden Einzelschaltungen einer Kombinationsschaltung nacheinander so vorgenommen werden, daß der Phasenverschiebungswinkel zwischen der Sollage und der Istlage des Stromvektors bis zum Abschluß der Kombinationsschaltung jeweils vergrößert wird.The invention relates to a switching method for adapting the reactive power delivery on the reactive power consumption in AC systems with the help of capacitors graduated output, with preferably only one cam switch for each output step assigned. With this switching method, the above-mentioned oscillations avoided according to the invention with certainty that the individual main stage transitions to be carried out individual circuits of a combination circuit made one after the other that the phase shift angle between the target position and the actual position of the Current vector is increased in each case until the completion of the combination circuit.

Die Erfindung wird zunächst an Hand des Vektordiagramms der Abb. i der Zeichnung näher beschrieben. In dieser Abbildung bedeutet U den Vektor der Netzspannung und A die Sollage bzw. den Sollvektor des Stromes der Anlage beispielsweise bei Wirknennlast. Entsprechend der jeweiligen Blindbelastung der Anlage treten Blindströme auf, so daß die Stromvektoren Ober- oder unterhalb des Vektors A liegen. Solange die Stromvektoren innerhalb des Bereiches Ai und Ah liegen, spricht der"Blindlastregler nicht an; dieser Bereich ist somit der Stillstandsbereich des Blindlastreglers, wobei Ai die induktive und Ak die kapazitive Ansprechgrenze des Blindlastreglers bedeutet.The invention is first described in more detail with reference to the vector diagram of Fig. I of the drawing. In this figure, U means the vector of the mains voltage and A the nominal position or the nominal vector of the current of the system, for example at nominal active load. According to the respective reactive load of the system, reactive currents occur so that the current vectors are above or below vector A. As long as the current vectors are within the range Ai and Ah , the "reactive load controller does not respond; this area is thus the standstill range of the reactive load controller, with Ai the inductive and Ak the capacitive response limit of the reactive load controller.

Angenommen, die Anlage sei unzulässig induktiv belastet und der Strom entspräche dem Stromvektor Bi (induktive Istlage des Stromvektors), so wird nach der Erfindung vor der Zuschaltung eines weiteren Kondensators die bereits eingeschaltete Kapazität noch verringert, so daß der Stromvektor vorübergehend die Lage Ci einnimmt.Assuming that the system is subjected to an inadmissible inductive load and the current corresponds to the current vector Bi (inductive actual position of the current vector), according to the invention the already switched-on capacitance is reduced before the connection of a further capacitor, so that the current vector temporarily assumes the position Ci.

Nimmt man dagegen an; daß die Anlage unzulässig kapazitiv belastet ist und der Strom dem Stromvektor Bk entspricht (kapazitive Istlage des Stromvektors), so wird bei bestimmten Stufenübergängen die bereits eingeschaltete Kapazität noch vergrößert, so daß der Stromvektor vorübergehend die Lage Ck einnimmt.On the other hand, if one assumes; that the system has an inadmissible capacitive load and the current corresponds to the current vector Bk (capacitive actual position of the current vector), so the already switched-on capacity is still used at certain level transitions is increased so that the current vector temporarily assumes the position Ck.

In beiden Fällen wird also der Winkel zwischen der Sollage A und der Istlage Bi bzw. Bk des Stromvektors vorübergehend vergrößert, und zwar im ersten Fall von a1 auf a2 (C') und im zweiten Fall von a3 auf a4 (Ck).In both cases, the angle between the target position A and the actual position Bi or Bk of the current vector is temporarily increased, in the first case from a1 to a2 (C ') and in the second case from a3 to a4 (Ck).

Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung und den Abb. 2 bis 7 hervor, in denen verschiedene Ausführungsformen von Einrichtungen zur Durchführung des Schaltverfahrens nach der Erfindung und verschiedene Einzelheiten dargestellt sind.Further features of the invention emerge from the following description and Figs. 2 to 7 show different embodiments of devices to carry out the switching process according to the invention and various Details are shown.

Bei der Ausführung nach Abb. 2 sind mit 1, 2 und 3 drei Einheiten von Phasenschieberkondensatoren bezeichnet, die zusammen eine Batterie bilden und deren Leistungen beispielsweise im Verhältnis I : 2 : 4 stehen, d. h. jeweils auf das Doppelte ansteigen, also z. B. 5o, ioo und Zoo kVar betragen. Die Kondensatoren 1, 2 und 3 können über die Schaltkontakte der Relais bzw. Steuerschütze 4, 5 und 6 an das Drehstromnetz RST angeschlossen werden, das der besseren Übersicht wegen nur einphasig gezeichnet ist. An dieses können auch die Motoren (Blindstromverbraucher) 7 über Schalter 8 angelegt werden. Das Drehstromnetz RST speist ferner über einen Transformator 9, einen Stromwandler io und einen Spannungswandler i i die Strom- bzw. Spannungsspulen 12 bzw. 13 des Blindlastreglers 14, der nach Art eines Blindverbrauchzählers gebaut ist und bei einer Blindbelastung der Anlage unter oder über der vereinbarten Blindlast in verschiedenem Drehsinn umläuft. Die Systemwelle 15 dieses Blindlastreglers ist über das Getriebe 16, die Steuer- bzw. Vorgelegewelle 17 und weitere Getriebe 18, i9 und 2o mit den Steuerwellen 21, 22 und 23 gekuppelt. Die Übersetzungsverhältnisse dieser Getriebe sind 4 : 1, 2 : i und i : i gewählt, d. h., sie nehmen jeweils auf die Hälfte ab. Auf den Steuerwellen 21, 22 und 23 sitzen Mitnehmer 24, 25 bzw. 26 drehfest, dagegen Nockenscheiben 27, 28 bzw. 29 lose drehbar. Die Nockenscheiben 27 bis 29 sind unter sich gleich und mit ringförmigen Schlitzen 30, 31 bzw. 32 versehen, in die die freien Enden der Mitnehmer 24, 25 bzw. 26 eingreifen. Zwischen den Nockenscheiben 27 bis 29 und der Vorgelegewelle 17 besteht somit ein toter Gang, der nach beiden Drehrichtungen wirkt und je nach den in Frage kommenden Regelverhältnissen verschieden groß gewählt werden kann. Aus diesem Gründ können die ringförmigen Schlitze 3o bis 32 verschieden lang sein. Der Schlitz 30 der ersten Nockenscheibe 27 kann auch fortfallen, die Schlitze 31 und 32 der übrigen Nockenscheiben 28 und 29 müssen dagegen vorhanden sein.In the embodiment according to Fig. 2, 1, 2 and 3 denote three units of phase shifting capacitors, which together form a battery and whose outputs are, for example, in the ratio of I: 2: 4, that is, each increase to double, so z. B. 50, 100 and Zoo kVar. The capacitors 1, 2 and 3 can be connected via the switching contacts of the relays or control contactors 4, 5 and 6 to the three-phase network RST, which is shown only as a single phase for better clarity. The motors (reactive power consumers) 7 can also be applied to this via switch 8. The three-phase network RST also feeds the current or voltage coils 12 and 13 of the reactive load controller 14, which is built in the manner of a reactive consumption meter and with a reactive load of the system below or above the agreed reactive load, via a transformer 9, a current transformer io and a voltage transformer ii rotates in different directions. The system shaft 15 of this reactive load controller is coupled to the control shafts 21, 22 and 23 via the transmission 16, the control or countershaft 17 and further transmissions 18, i9 and 2o. The gear ratios of these gears are 4: 1, 2: i and i: i, that is, they decrease by half. On the control shafts 21, 22 and 23 drivers 24, 25 and 26 are seated in a rotationally fixed manner, whereas cam disks 27, 28 and 29 are loosely rotatable. The cam disks 27 to 29 are identical to each other and are provided with annular slots 30, 31 and 32, respectively, into which the free ends of the drivers 24, 25 and 26 engage. Between the cam disks 27 to 29 and the countershaft 17 there is thus a dead gear which acts in both directions of rotation and can be selected to be of different sizes depending on the control ratios in question. For this reason, the annular slots 3o to 32 can be of different lengths. The slot 30 of the first cam disk 27 can also be omitted, but the slots 31 and 32 of the remaining cam disks 28 and 29 must be present.

Die Nockenscheiben 27 bis 29 steuern über Kippschalter (Quecksilberschalter) 33, 133 bzw. 233 die nicht näher bezeichneten Magnetwicklungen der Relais 4, 5 und 6 und hiermit die Kondensatoren 1, 2 und 3. Die Magnetwicklungen der Relais erhalten ihren Strom aus dem Hilfsnetz 50 bzw. aus zwei Phasenleitern des Drehstromnetzes RST.The cam disks 27 to 29 control via toggle switches (mercury switch) 33, 133 and 233 the unspecified magnetic windings of the relays 4, 5 and 6 and with this the capacitors 1, 2 and 3. The magnetic windings of the relays are preserved their current from the auxiliary network 50 or from two phase conductors of the three-phase network RST.

Angenommen, die zulässige Blindlast sei gleich Null und die Anlage werde beim Einschalten der Motoren 7 stark induktiv belastet. Dann dreht der Blindlastregler 14 über die Vorgelegewelle 17, die Getriebe 18 bis 2o, die Steuerwellen 21 bis 23 und die Mitnehmer 24 bis 26 die Nockenscheiben 27 bis 29 so lange, bis gegebenenfalls der Anschlag 34 der Vorgelegewelle 17 an dem ruhenden Gegenanschlag 35 zum Anliegen kommt. Die Nocken-scheiben 27 bis 29 steuern hierbei die Kippschalter 33, 133 und 233 über die Relais oder Steuerschaltschütze 4, 5 und 6 in einer ganz bestimmten Reihenfolge, wodurch die Kondensatoren 1, 2 und 3 wie folgt eingeschaltet werden: Einschaltung Übergangsstufen in kVar Hauptstufen in kVar 1. 50 ein..................... 50 z. 50 aus, loo ein . . . . . . . . . . . . . ioo 3. 5o ein..................... 150 4- 50 aus, loo aus, 200 ein .... 200 5. 50 ein..................... 250 6. 5o aus, loo ein ............ 300 7. 5o ein..................... 350 Beim Arbeiten des Blindlastreglers im Einschaltsinne werden also Kondensatoren nicht nur ein-, sondern auch ausgeschaltet, und zwar werden bei einzelnen Stufenübergängen, nämlich beim Übergang von der ersten auf die zweite, von der dritten auf die vierte und von der fünften auf die sechste Hauptstufe, zunächst so viele der eingeschalteten Kondensatoren ausgeschaltet, daß ihr Gesamtbetrag um den Schaltschritt unter der Kapazität des neu hinzuzuschaltenden Kondensators bleibt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Drehrichtung des Blindlastreglers während des Einschaltvorganges sich niemals umkehren kann oder, anders ausgedrückt, daß keine Pendelungen auftreten können.Assume that the permissible reactive load is equal to zero and that the system is subjected to a strong inductive load when the motors 7 are switched on. Then the reactive load controller 14 rotates the cam disks 27 to 29 via the countershaft 17, the gears 18 to 2o, the control shafts 21 to 23 and the drivers 24 to 26 until the stop 34 of the countershaft 17 comes into contact with the stationary counter-stop 35 comes. The cam disks 27 to 29 control the toggle switches 33, 133 and 233 via the relays or control contactors 4, 5 and 6 in a very specific order, whereby the capacitors 1, 2 and 3 are switched on as follows: Activation Transition stages in kVar main stages in kVar 1. 50 a ..................... 50 z. 50 off, loo on. . . . . . . . . . . . . ioo 3. 5o a ..................... 150 4- 50 off, loo off, 200 on .... 200 5. 50 a ..................... 250 6. 5o off, loo on ............ 300 7. 5o a ..................... 350 When the reactive load controller works in the switch-on sense, capacitors are not only switched on, but also switched off, and in fact during individual level transitions, namely during the transition from the first to the second, from the third to the fourth and from the fifth to the sixth main stage, initially so many of the switched-on capacitors are switched off that their total amount by the switching step remains below the capacity of the new capacitor to be switched on. In this way it is achieved that the direction of rotation of the reactive load controller can never be reversed during the switch-on process or, in other words, that no oscillations can occur.

Ähnlich liegt der Fall bei der Abschaltung der Kondensatoren 1, 2 und 3, die bei unzulässiger kapazitiver Belastung der Anlage eintritt und die unter Zugrundelegung einer augenblicklichen Gesamtleistung von 350 lcVar in folgender Weise durchgeführt wird: Ausschaltung Übergangsstufen in klar Hauptstufen in kVar 1. 5o aus .................... soo 2. 50 ein, loo aus ............ 250 3. 5o aus .................... 200 4- 50 ein, loo ein, Zoo aus .... 150 5. 50 aus .................... loo 6. 50 ein, loo aus ............ 50 7. 5o aus .................... o Beim Arbeiten des Blindlastreglers im Ausschaltsinne werden also Kondensatoren nicht nur aus-, sondern auch eingeschaltet, und zwar werden auf einzelnen Stufenübergängen, nämlich beim Übergang von der ersten zur zweiten, von der dritten zur vierten und von der fünften zur sechsten Hauptstufe, zunächst so vieleKondensatoren hinzugeschaltet, daß ihr Gesamtbetrag um den Schaltschritt unter der Kapazität des abzuschaltenden Kondensators bleibt. Auch während des Ausschaltvorganges ist es somit ausgeschlossen, daß der Blindleistungsregler seine Drehrichtung umkehrt und Pendelungen auftreten können.The case is similar when capacitors 1, 2 and 3 are switched off, which occurs in the event of an impermissible capacitive load on the system and which is carried out on the basis of an instantaneous total output of 350 lcVar in the following way: Deactivation Transitional levels in clear main levels in kVar 1. 5o from .................... soo 2. 50 on , loo off ............ 250 3.5o from .................... 200 4- 50 in, loo in, zoo out .... 150 5. 50 from .................... loo 6. 50 on , loo off ............ 50 7. 5o from .................... o When the reactive load controller works in the switch-off sense, capacitors are not only switched off, but also switched on, namely at the transition from the first to the second, from the third to the fourth and from the fifth to the sixth main stage, initially as many capacitors switched on so that their total amount remains by the switching step below the capacitance of the capacitor to be switched off. Even during the switch-off process, it is therefore impossible for the reactive power controller to reverse its direction of rotation and for oscillation to occur.

Der Ausschaltvorgang ist beendet, sobald der Anschlag 34 in die gezeichnete- Ursprungslage (Nullstellung) zurückkehrt.The switch-off process is ended as soon as the stop 34 in the drawn- Original position (zero position) returns.

Bei dem beschriebenen Ein- und Ausschaltvorgang wurde angenommen, daß alle drei Kondensatoren 1, 2 und 3 ein- oder ausgeschaltet werden. Es ist selbstverständlich, daß je nach den in Frage kommenden Belastungsverhältnissen der Anlage entweder nur ein Teil dieser Einheiten oder noch weitere in der Zeichnung nicht dargestellte Einheiten zur Ein- oder Ausschaltung kommen können.In the case of the switching on and off process described, it was assumed that all three capacitors 1, 2 and 3 are switched on or off. It goes without saying that depending on the load conditions in question of the system either only some of these units or others not shown in the drawing Units can come on or off.

Der zwischen der Steuerwelle 17 und den Nockenscheiben 27 bis 29 vorhandene tote Gang kann auch in anderer Weise erzielt werden.The existing between the control shaft 17 and the cam disks 27 to 29 Dead gear can also be achieved in other ways.

Die Abb. 3 und 4 zeigen z. B. eine Ausführung, bei der die, Steuerwellen 21, 22 und 23 (Abb.2) durch eine einzige durchgehende Welle 36 ersetzt sind. Auf dieser Welle sitzt lose das mit einer längen Nabe versehene Zahnrad 37, das von der Steuerwelle 17 (Abb. 2) angetrieben wird und dem getriebenen Rad eines der Getriebe 18, 19 oder 2o entspricht. Der Einfachheit wegen ist nur ein einziges dieser Räder mit den zugeordneten Teilen dargestellt. Auf das linke Ende der Nabe des Zahnrades 37 ist mit Hilfe einer nicht näher bezeichneten Stellschraube ein Mitnehmer 38 festgeschraubt, der segmentartig ausgebildet und mit einem ringförmigen Schlitz 39 versehen ist. In diesen Schlitz greift der Stift 4o der Nockenscheibe 41 hinein, die lose drehbar auf dem Absatz 42 des Zahnrades 37 gelagert ist. Die Steuerwelle 17 (Abb. 2) treibt also über das Zahnrad 37, den Mitnehmer 38 und den- Stift 4o die Nockenscheibe 41 entweder in der einen oder in der anderen Drehrichtung an, wobei der tote Gang durch den Schlitz 39 verursacht wird. Um das getriebene Zahnrad 37 im axialen Eingriffbereich des treibenden Rades zu halten bzw. das axiale Spiel des Zahnrades 37 und des Mitnehmers 38 zu begrenzen, ist beiderseits je ein Stellring 43 auf der Welle 36 befestigt.Figs. 3 and 4 show z. B. an embodiment in which the control shafts 21, 22 and 23 (Fig.2) are replaced by a single continuous shaft 36. The gear wheel 37, which is provided with a long hub and is driven by the control shaft 17 (Fig. 2) and corresponds to the driven wheel of one of the gears 18, 19 or 2o, sits loosely on this shaft. For the sake of simplicity, only a single one of these wheels is shown with the associated parts. A driver 38 is screwed onto the left end of the hub of the gear 37 with the aid of an unspecified adjusting screw, which is segment-like and is provided with an annular slot 39. The pin 40 of the cam disk 41, which is loosely rotatably mounted on the shoulder 42 of the gear wheel 37, engages in this slot. The control shaft 17 (Fig. 2) thus drives the cam disk 41 either in one or the other direction of rotation via the gear wheel 37, the driver 38 and the pin 4o, the dead gear being caused by the slot 39. In order to keep the driven gear 37 in the axial engagement area of the driving gear or to limit the axial play of the gear 37 and the driver 38, an adjusting ring 43 is attached to the shaft 36 on both sides.

Für den Fall, daß die Netzspannung infolge irgendeiner Störung vorübergehend ausbleibt, ist ein Rückstellmagnet 44 (Abb. 2) oder ein ähnliches Mittel vorhanden, .das beim Ausbleiben der. Netzspannung die Steuerwelle 17 ganz oder teilweise in die Ursprungsstellung (Nullstellung) dreht. Die Wicklung dieses Rückstellmagneten ist an zwei Phasenleiter des Drehstromnetzes RST angeschlossen. Dieser Rückstellmagnet und seine zugeordneten Einzelteile können in - verschiedener Weise, z. B. entsprechend Abb. 5, gebaut sein.In the event that the mains voltage is temporarily due to some disturbance If there is no, a reset magnet 44 (Fig. 2) or a similar means is available, .that if the. Mains voltage the control shaft 17 in whole or in part the original position (zero position) rotates. The winding of this reset magnet is connected to two phase conductors of the three-phase network RST. This reset magnet and its associated items can be in - different ways, for. B. accordingly Fig. 5, be built.

Abb. 5 zeigt den Rückstellmagnet 44 mit dem mit einem Zahnradsegment versehenen Anker 46, der auf der Drehachse 47 sitzt und von der Zugfeder 48 beeinflußt wird. Dem Anker 46 ist ein Zahnrad 49 zugeordnet, das über eine federnde Klinke 5o und ein kleines Zahnrad 51 mit der Steuerwelle 17 der Abb.2 für die Rechtsdrehrichtung kraftschlüssig verbunden ist.Fig. 5 shows the reset magnet 44 with the one with a gear segment provided armature 46, which sits on the axis of rotation 47 and is influenced by the tension spring 48 will. The armature 46 is assigned a gear 49 which has a resilient pawl 5o and a small gear 51 with the control shaft 17 of Fig.2 for the clockwise direction of rotation is positively connected.

Bei vorhandener Netzspannung zieht- -der Rückstellmagnet 44 unter Überwindung der Kraft der Zugfeder 48 den Anker 46 an. Bleibt dagegen die Netzspannung plötzlich aus, so dreht die Zugfeder 48 über die Teile 46, 49, 5o und 51 die Welle 36 im Uhrzeigerdrehsinn in die Ursprungs- bzw. Nullstellung zurück. Bei wiederkehrender Spannung wird dagegen nicht nur der Anker 46 unter Überwindung der Kraft der Zugfeder 48 wieder angezogen, sondern auch das Zahnrad 49 zusammen mit der Klinke 5o gegen den Uhrzeigerdrehsinn gedreht, ohne jedoch das Zahnrad 51 und die Welle 36 mitzunehmen.When the mains voltage is present, the reset magnet 44 pulls in Overcoming the force of the tension spring 48, the armature 46. On the other hand, the mains voltage remains suddenly off, the tension spring 48 rotates the shaft via the parts 46, 49, 5o and 51 36 back clockwise to the original or zero position. With recurring On the other hand, tension is not only applied to the armature 46 by overcoming the force of the tension spring 48 tightened again, but also the gear 49 together with the pawl 5o against rotated the clockwise direction, but without taking the gear 51 and the shaft 36 with it.

In Abb. 5 sind die Teile 46 und 49 zum besseren Verständnis als Zahnradgetriebeteile dargestellt. Sie können jedoch auch als Reibradgetriebeteile ausgebildet sein. Auch sonst sind Abweichungen von der gewählten Ausführungsform möglich.In Fig. 5 the parts 46 and 49 are for a better understanding as gear transmission parts shown. However, they can also be designed as friction gear parts. Even otherwise deviations from the selected embodiment are possible.

Abb.6 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, die der ersten Ausführung nach Abb. 2 entspricht. Sie unterscheidet sich von dieser dadurch, daß der Blindlastregler 14 unmittelbar eine Nocken-bzw. Steuerwelle 36 antreibt. Die Nockenscheiben 52, 53 und 54 sind außerdem mit Rücksicht auf die verschiedene Schalthäufigkeit verschieden ausgebildet, d. h., die Zahl ihrer Steuernocken nimmt im Verhältnis 4:2: 1 ab. Wichtig ist, daß auch hier mindestens die Nockenscheiben 53 und 54 gegenüber der Steuerwelle 36 einen toten Gang aufweisen. Zu diesem Zweck sitzen auch hier die Mitnehmer 25 und 26 drehfest und die Nockenscheiben 53 und 54 lose auf der Steuerwelle 36, wobei die freien Enden der Mitnehmer 25 und 26 in ringförmige Schlitze 31 bzw. 32 der Nockenscheiben 53 bzw. 54 hineingreifen, die entsprechend den gewünschten Regelverhältnissen gleich oder verschieden lang .sein können.Fig.6 shows an embodiment of the invention that of the first embodiment according to Fig. 2. It differs from this in that the reactive load controller 14 directly a cam or. Control shaft 36 drives. The cam disks 52, 53 and 54 are also different with regard to the different switching frequencies trained, d. In other words, the number of their control cams decreases in a ratio of 4: 2: 1. Important is that here too at least the cam disks 53 and 54 opposite the control shaft 36 have a dead gear. The drivers 25 are also located here for this purpose and 26 rotatably and the cam disks 53 and 54 loosely on the control shaft 36, wherein the free ends of the drivers 25 and 26 in annular slots 31 and 32 of the Engage cam disks 53 and 54, which correspond to the desired control ratios the same or different lengths.

Abb.7 zeigt eine dritte Ausführungsform der Erfindung. Sie unterscheidet sich von den beiden ersten Ausführungen (Abb. 2 und 6) vor allem dadurch, daß außer dem Blindlastregler 14 noch der Blindlastregler 55 vorgesehen ist, von denen der erste zur Fein- und der zweite zur Grobregelung der Phasenschieberkondensatoren 1, 2, 3 usw. dient.Fig.7 shows a third embodiment of the invention. She makes a difference differs from the first two versions (Fig. 2 and 6) mainly in that besides the reactive load controller 14 still the reactive load controller 55 is provided, of which the the first for fine control and the second for coarse control of the phase shift capacitors 1, 2, 3, etc. is used.

Aufbau und Wirkungsweise der Feinlastregelung entsprechen weitgehend dem Aufbau und der Wirkungsweise der Ausführung nach Abb.6. Soweit die Einzelteile in beiden Fällen-übereinstimmmen oder einander entsprechen, tragen sie die gleichen Bezugszeichen.The structure and mode of operation of the fine load control largely correspond the structure and the mode of operation of the design according to Figure 6. So much for the individual parts in both cases, if they match or correspond to one another, they wear the same Reference number.

Der Grob-Blindlastregler 55 ist ebenso wie der Fein-Blindlastregler 14 der Einfachheit wegen nur durch ein Gehäuse angedeutet. Seine Systemwelle ist mit der Steuerwelle 56 -gekuppelt,- die von einer rechtsdrehenden Feder 57 und einer linksdrehenden Feder 58 beeinflußt wird. Da beide Federn gleich stark sind, heben sich ihre Drehmomente normalerweise auf. Auf der Steuerwelle 56 ist eine Steuerscheibe 59 befestigt, deren erster Anschlagstift 6 1 mit dem ruhenden Gegenanschlag 62 und deren zweiter Anschlagstift 63 mit dem ruhenden Gegenanschlag 64 zusammenarbeitet. Die Steuerscheibe 59 trägt ferner am Umfang ein Kontaktsegment 65, das über Steuerleiter 66 und- 67 die Arbeitsstromrelais 68 und 69 und über weitere Steuerleiter 70 und 71 die Ruhestromrelais 72 und 73 steuert. Die Relais 68 und 72 (Hilfsschütze) steuern über das Relais 5 (Steuerhauptschütz) den Kondensator 2, und die Relais 69 und 73 (Hilfsschütze) steuern über das Relais 6 (Steuerhauptschütz) den Kondensator 3. Zu diesem Zweck liegen die nicht näher bezeichneten Kontakte des Ruhestromrelais 72 und die nicht näher bezeichneten Kontakte des Kippschalters (Quecksilberschalter) 133 in Reihe mit der nicht näher bezeichneten Wicklung des Relais 5, ebenso die nicht näher bezeichneten Kontakte des Ruhestromrelais 73 und die ebenfalls nicht näher bezeichneten Kontakte des Kippschalters (Quecksilberschalter) 233 mit der nicht näher bezeichneten Wicklung des Relais 6, während die nicht näher bezeichneten Kontakte der Arbeitsstromrelais 68 und 69 zu den ebenfalls nicht näher bezeichneten Kontakten der Kippschalter (Quecksilberschalter) 133 bzw. 233 parallel geschaltet sind.The coarse reactive load controller 55, like the fine reactive load controller 14, is only indicated by a housing for the sake of simplicity. Its system shaft is coupled to the control shaft 56, which is influenced by a right-handed spring 57 and a left-handed spring 58. Since both springs are equally strong, their torques usually cancel each other out. A control disk 59 is fastened to the control shaft 56, the first stop pin 6 1 of which cooperates with the stationary counter-stop 62 and the second stop pin 63 of which cooperates with the stationary counter-stop 64. The control disk 59 also carries a contact segment 65 on the circumference, which controls the operating current relays 68 and 69 via control conductors 66 and 67 and the closed-circuit relays 72 and 73 via further control conductors 70 and 71. Relays 68 and 72 (contactor relays) control capacitor 2 via relay 5 (main control contactor), and relays 69 and 73 (contactor relays) control capacitor 3 via relay 6 (main control contactor). For this purpose, the unspecified contacts are located of the quiescent current relay 72 and the unspecified contacts of the toggle switch (mercury switch) 133 in series with the unspecified winding of the relay 5, as well as the unspecified contacts of the quiescent current relay 73 and the also unspecified contacts of the toggle switch (mercury switch) 233 with the unspecified winding of the relay 6, while the unspecified contacts of the operating current relays 68 and 69 are connected in parallel to the likewise unspecified contacts of the toggle switches (mercury switches) 133 and 233, respectively.

Der Fein-Blindlastregler 14 arbeitet bei allen unzulässigen induktiven oder kapazitiven Belastungsänderungen der Anlage, der Grob-Blindlastregler dagegen nur bei groben unzulässigen Belastungsschwankungen.The fine reactive load controller 14 works with all impermissible inductive or capacitive load changes in the system, the coarse reactive load controller on the other hand only in the event of gross, impermissible fluctuations in load.

Steigt z. B. beim Einschalten von Motoren 7 die induktive Blindlast der Anlage sehr stark, dann dreht der Grob-Blindlastregler 55 über die Steuerwelle 56 entgegen der Wirkung der Feder 58 die Steuerscheibe 59 nach rechts, also in der Pfeilrichtung ind, so lange, bis gegebenenfalls der Anschlagstift 61 den Gegenanschlag 62 erreicht hat. Während dieser Zeit wurden folgende Stromkreise nacheinander geschlossen: i. Hilfsphase 0, Feder 57, Verbindungsleiter 7q., Kontaktsegment 65, Steuerleiter 66, Wicklung des Arbeitsstromrelais 68, Hilfsphase S, 2. Hilfsphase S, Kontakt des Ruhestromrelais 72, Kontakt des Arbeitsstromrelais 68, Wicklung des Relais 5, Hilfsphase 0, 3. Hilfsphase 0, Feder 57, Verbindungsleiter 7q., Kontaktsegment 65, Steuerleiter 67, Wicklung des Arbeitsstromrelais 69, Hilfsphase S und q.. Hilfsphase S, Kontakt des Ruhestromrelais 73, Kontakt des Arbeitsstromrelais 69, Wicklung des Relais 6, Hilfsphase 0.Increases z. B. when switching on motors 7, the inductive reactive load of the system very strongly, then the coarse reactive load controller 55 rotates via the control shaft 56 against the action of the spring 58, the control disk 59 to the right, ie in the Direction of the arrow ind, until the stop pin 61, if applicable, the counter-stop Has reached 62. During this time, the following circuits were closed one after the other: i. Auxiliary phase 0, spring 57, connecting conductor 7q., Contact segment 65, control conductor 66, winding of the shunt relay 68, auxiliary phase S, 2nd auxiliary phase S, contact of the Closed-circuit relay 72, contact of the open-circuit relay 68, winding of relay 5, auxiliary phase 0, 3rd auxiliary phase 0, spring 57, connecting conductor 7q., Contact segment 65, control conductor 67, winding of the shunt relay 69, auxiliary phase S and q .. auxiliary phase S, contact of the closed-circuit relay 73, contact of the open-circuit relay 69, winding of the relay 6, Auxiliary phase 0.

Die Folge davon ist, daß die Relais 68 und 5 sowie 69 und 6 nacheinander ansprechen und die Kondensatoren 2 und 3 einschalten. Die gleichen Schaltungen kann zwar der Fein-Blindlastregler 14 ebenfalls beim Steuern der Kippschalter (Quecksilberschalter) 133 und 233 herbeiführen, aber er arbeitet wesentlich langsamer. Er übernimmt lediglich nachträglich die Feinregelung, soweit sie überhaupt mit Rücksicht auf die Belastungsverhältnisse der Anlage nötig ist.The consequence of this is that the relays 68 and 5 and 69 and 6 one after the other respond and switch on capacitors 2 and 3. The same circuits can although the fine reactive load controller 14 also controls the toggle switch (mercury switch) 133 and 233, but it works much slower. He just takes over Subsequent fine-tuning, insofar as it takes account of the load conditions at all the system is necessary.

Tritt nun z. B. beim Abschalten eines Motors 7 plötzlich eine starke kapazitive Belastung der Anlage auf, dann dreht der Grob-Blindlastregler 55 die Steuerscheibe 59 entgegen der Wirkung der Feder 57 nach links, also in der Pfeilrichtung kap, bis unter Umständen der Anschlagstift 63 am Gegenanschlag 64 anliegt. Während dieser Zeit tritt folgendes ein: i. Das Arbeitsstromrelais 69 wird an der Kontaktstelle Zoo des Steuerleiters 67 abgeschaltet. Trotzdem bleibt das Relais und die Wicklung des Ruhestromrelais vorerst über die Kontakte des Kippschalters (Quecksilberschalter) 233 eingeschaltet.Now occurs z. B. when switching off a motor 7 suddenly a strong capacitive load on the system, then the coarse reactive load controller 55 turns the Control disk 59 counter to the action of spring 57 to the left, that is, in the direction of the arrow kap, until the stop pin 63 rests against the counter-stop 64 under certain circumstances. While During this time the following occurs: i. The shunt relay 69 is at the contact point Zoo of the control conductor 67 switched off. Even so, the relay and the winding remain of the closed-circuit relay initially via the contacts of the toggle switch (mercury switch) 233 switched on.

2. Das Arbeitsstromrelais 68 wird an der Kontaktstelle ioo des Steuerleiters 66 abgeschaltet. Trotzdem bleibt auch das Relais 5 vorerst über die Kontakte des Kippschalters (Quecksilberschalter) 133 eingeschaltet.2. The working current relay 68 is at the contact point ioo of the control conductor 66 switched off. Nevertheless, the relay 5 remains for the time being via the contacts of the Toggle switch (mercury switch) 133 turned on.

3. Das Ruhestromrelais 72 wird über die Kontaktstelle ioo des Steuerleiters 70 eingeschaltet. Der Strom verläuft von der Hilfsphase 0 über die Feder 57, den Verbindungsleiter 7q., das Kontaktsegment 65, den Steuerleiter 70 und die Wicklung des Ruhestromrelais 72 zur Hilfsphase S. Das Ruhestromrelais 72 spricht an und schaltet das Relais 5 und damit auch den Kondensator .2 ab.3. The closed-circuit relay 72 is switched on via the contact point ioo of the control conductor 70 . The current runs from the auxiliary phase 0 via the spring 57, the connecting conductor 7q., The contact segment 65, the control conductor 70 and the winding of the closed-circuit relay 72 to the auxiliary phase S. The closed-circuit relay 72 responds and switches the relay 5 and thus also the capacitor. 2 from.

q.. Das Ruhestromrelais 73 wird über die Kontaktstelle Zoo des Steuerleiters 71 eingeschaltet. Der Strom verläuft von der Hilfsphase 0 über die Feder 57, den Verbindungsleiter 7q., das Kontaktsegment 65, den Steuerleiter 71 und die Wicklung des kuhestromrelais 73 zur Hilfsphase S. Das Ruhestromrelais 73 spricht an und schaltet das Relais 6 und damit auch den Kondensator 3 ab.q .. The closed-circuit relay 73 is controlled via the zoo contact point of the control conductor 71 switched on. The current runs from the auxiliary phase 0 via the spring 57, the Connecting conductor 7q., The contact segment 65, the control conductor 71 and the winding of the cow current relay 73 to the auxiliary phase S. The closed circuit relay 73 responds and switches the relay 6 and thus also the capacitor 3 from.

Die weitere Regelung übernimmt dann wieder der Fein-Blindlastregler 1q., der später zur Wirkung gelangt. Je nach den Belastungsverhältnissen der Anlage schaltet er unter Umständen auch den Kondensator i über den Kippschalter (Quecksilberschalter) 33 ab.The fine reactive load controller then takes over the further control 1q., Which comes into effect later. Depending on the load conditions of the system it may also switch the capacitor i via the toggle switch (mercury switch) 33 from.

Die Erfindung beschränkt sich selbstverständlich nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele. Es brauchen z. B. die Leistungen der Kondensatoren i, 2, 3 usw. nicht unbedingt auf jeweils das Doppelte anzusteigen; vielmehr kann die Abstufung dieser Leistungen auch in anderer Weise durchgeführt und die Anlage entsprechend gebaut sein. Benutzt man vier Phasenschieberkondensatoren, so können z. B. deren Leistungen 5o, 5o, 5o und Zoo kVar betragen.The invention is of course not limited to those described Working examples. It need z. B. the performance of the capacitors i, 2, 3 etc. not necessarily to double each time; rather, the gradation can these services also carried out in a different way and the system accordingly be built. If you use four phase shifting capacitors, z. B. their Services 5o, 5o, 5o and Zoo kVar.

Claims (14)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltverfahren zur Kompensierung von induktivem Blindstrom mit Hilfe von Kondensatoren abgestufter Leistung, bei dem vorzugsweise jeder Leistungsstufe nur je ein Nockenschalter zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die bei einzelnen Hauptstufenübergängen durchzuführenden Einzelschaltungen einer Kombinationsschaltung nacheinander so vorgenommen werden, daß der Phasenverschiebungswinkel zwischen der Sollage (A) und der Istläge (Ci bzw. Ck) des Stromvektors bis zum Abschluß der Kombinationsschaltung jeweils vergrößert wird. PATENT CLAIMS: i. Switching method to compensate for inductive Reactive current with the help of capacitors graded power, at which preferably only one cam switch is assigned to each power level, characterized in that that the individual circuits to be carried out for individual main stage transitions are one Combination circuit can be made one after the other so that the phase shift angle between the nominal position (A) and the actual position (Ci or Ck) of the current vector until the end the combination circuit is enlarged in each case. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die auf einzelnen Hauptstufenübergängen bei unzulässiger induktiver Belastung der Anlage (Ein- Schaltvorgang) einzelne Kondensatoren vorerst ausschalten und bei unzulässiger kapazitiver Belastung (Ausschaltvorgang) einzelne Kondensatoren vorerst einschalten (Abb. 2). 2. Implementation facility of the method according to claim i, characterized in that means are provided those on individual main level transitions in the event of impermissible inductive loading of the Plant Switching process) switch off individual capacitors for the time being and individual capacitors in the event of impermissible capacitive loading (switch-off process) switch on for the time being (Fig. 2). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß während des Ausschaltvorganges die Gesamtleistung der auf einer Übergangsstufe ausgeschalteten Kondensatoren (i, 2) höchstens gleich der Leistung der zuletzt eingeschalteten Hauptstufe (1, 2, 3) ist und daß die Gesamtleistung der auf einer übergangsstufe eingeschalteten Kondensatoren (1, 2) mindestens um den Leistungsbetrag der kleinsten Kondensatoreinheit (von z. B. 5o kVar) unter der Gesamtleistung der vorhergehenden Hauptstufe bleibt (Abb. 2). 3. Device according to claim 2, characterized in that that during the switch-off process the total power on a transition stage switched-off capacitors (i, 2) at most equal to the power of the last switched-on Main level (1, 2, 3) and that the overall performance is on a transitional level activated capacitors (1, 2) at least by the amount of power of the smallest Capacitor unit (of e.g. 50 kVar) below the total power of the previous one Main stage remains (Fig. 2). 4. Einrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß !ein Blindlastregler .(14) zum Steuern der Phasenschieberkondensatoren (1, 2, 3) dienende Nockenscheiben (27, 28, 29) mit unterschiedlicher Geschwindigkeit antreibt und die Nockenscheiben mindestens zum Teil unter sich gleich sind (Abb. 2). 4. Device according to claim 2 and 3, characterized in that that! a reactive load regulator. (14) for controlling the phase shift capacitors (1, 2, 3) serving cam disks (27, 28, 29) drives at different speeds and the cam disks are at least partially the same among themselves (Fig. 2). 5. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Blindlästregler (14) und den Nockenscheiben (27, 28, 29) Getriebe (18, i9, 2o) eingefügt sind, deren Übersetzungsverhältnis jeweils auf die Hälfte abnimmt, während die Leistungen der zugeordneten Kondensatoren (1, 2, 3) jeweils auf das Doppelte steigen (Abb. 2). 5. Establishment according to claim 2 to 4, characterized in that between the blind air regulator (14) and the cam disks (27, 28, 29) gears (18, i9, 2o) are inserted, their Gear ratio decreases by half, while the performance of the assigned capacitors (1, 2, 3) each double (Fig. 2). 6. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der zum Steuern der Nockenscheiben (27, 28, 29) dienenden Steuer- bzw. Vorgelegewelle (17) und allen oder einem Teil der Nockenscheiben ein entsprechend den gewünschten Regelverhältnissen gleich oder verschieden. ausgebildeter toter Gang (Mitnehmer 24, 25, 26 und Schlitze 30, 31, 32) vorgesehen ist (Abb. 2). 6. Device according to claim 2 to 5, characterized in that between the for Controlling the cam disks (27, 28, 29) serving control or countershaft (17) and all or part of the cam disks according to the desired control ratios same or different. formed dead pass (carrier 24, 25, 26 and slots 30, 31, 32) is provided (Fig. 2). 7. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheiben (27, 28, 29) lose auf getrennten Steuerwellen (21, 22, 23) sitzen und mit ringförmigen Schlitzen (30, 34 32) versehen sind, in die die freien Enden von Mitnehmern (24, 25, 26) hineinragen, die drehfest mit den Steuerwellen (21, 22, 23) verbunden sind (Abb. 2). B. 7. Device according to claim 2 to 6, characterized in that the cam discs (27, 28, 29) sit loosely on separate control shafts (21, 22, 23) and are provided with annular slots (30, 34 32) into which the protrude free ends of drivers (24, 25, 26) which are non-rotatably connected to the control shafts (21, 22, 23) (Fig. 2). B. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die beim Ausbleiben der Netzspannung die Steuerwelle (17) für die Nockenscheiben (27, 28, 29) ganz oder teilweise in die Ursprungsstellung (Nullstellung) drehen (Abb. 2). Device according to claim 2 to 7, characterized in that means are provided which in the absence of the mains voltage the control shaft (17) for the cam disks (27, 28, 29) completely or partially turn to the original position (zero position) (Fig. 2). 9. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenscheiben (27, 28, 29) auf einer gemeinsamen Welle (36) lose gelagert und mit Stiften (4o) versehen sind, die in ringförmige Schlitze (39) von Mitnehmern (38) hineinragen, die drehfest auf der Nabe des Zahnrades (37) sitzen (Abb.3). io. 9. Establishment according to claim 2 to 6, characterized in that the cam disks (27, 28, 29) are loosely mounted on a common shaft (36) and provided with pins (4o), which protrude into annular slots (39) of drivers (38), which are non-rotatable the hub of the gearwheel (37) (Fig.3). ok Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rückstellmagnet (44) vorhanden ist, dessen Anker (46) beim Ausbleiben .der Netzspannung unter dem Einfluß einer Zugfeder (48) in die Ausschaltstellung bewegt wird und hierbei über ein Reibrad- oder Zahnradgetriebe (Zahnradsegment des Ankers 46, Zahnrad 49) eine einseitig wirkende Kupplung (Klinke 50, Zahnrad 51) die Steuerwelle (17) (nach Abb. 2) für die Nockenscheiben (27, 28,.29) in die Ursprungsstellung (Nullstellung) dreht. (Abb. 5). ii. Device according to claim 8, characterized characterized in that a reset magnet (44) is present, the armature (46) of which when Failure of the mains voltage under the influence of a tension spring (48) in the switch-off position is moved and here via a friction wheel or gear transmission (gear segment of the Armature 46, gear 49) a one-way clutch (pawl 50, gear 51) the control shaft (17) (according to Fig. 2) for the cam disks (27, 28, .29) in the original position (Zero position) rotates. (Fig. 5). ii. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebsystem des Blindlastreglers (14) die Nockenwelle (36) für- die Nockenscheiben (52, 53, -54) unmittelbar so antreibt, daß zwischen der Nockenwelle (36) einerseits und allen oder einzelnen Nockenscheiben andererseits ein toter Gang vorhanden ist und daß die Nockenscheiben (52, 53, 54) je nach der erforderlichen Schalthäufigkeit unter sich verschieden ausgebildet sind (Abb. 6). Device according to claim 2, characterized in that that the drive system of the reactive load controller (14) the camshaft (36) for the cam disks (52, 53, -54) drives directly so that between the camshaft (36) on the one hand and on the other hand, there is a backlash for all or individual cam disks and that the cam disks (52, 53, 54) depending on the required switching frequency are formed differently among themselves (Fig. 6). 12. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei an das gleiche Dreh-' stromnetz (RST) angeschlossene, unabhängig voneinander arbeitende Blindlastregler (55, 14) vorgesehen sind, von denen der erste zur Grob-und der zweite zur Feinregelung der Phasenschieberköndensatoren (1, 2, 3) dient, daß das Triebsystem des Fein-Blindlastreglers (14) die Nockenwelle (36) für die Nockenscheiben (5ä, 53, 54) unmittelbar so antreibt, daß zwischen der Nockenwelle (36) einerseits und allen oder einzelnen Nockenscheiben andererseits ein toter Gang vorhanden ist, und daß die Nockenscheiben (52, 53, 54) je nach der erforderlichen Schalthäufigkeit unter sich-verschieden ausgebildet sind.(Abb. 7). -113. 12. Device according to claim 2, characterized in that two connected to the same three-phase network (RST), independently operating reactive load controllers (55, 14) are provided by the first for coarse and the second for fine control of the phase shift condensers (1, 2, 3) serves that the drive system of the fine reactive load controller (14) the camshaft (36) for the cam disks (5ä, 53, 54) directly drives so that between the Camshaft (36) on the one hand and all or individual cam disks on the other hand there is a backlash, and that the cam disks (52, 53, 54) depending on the required switching frequency are different from each other (Fig. 7). -113. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebsystem des Grob-Blindlastreglers (55) von einander entgegengesetzt wirkenden Rückstellkräften, z. B. von einer rechts- und einer linksdrehenden Rückstellfeder (57, 58), beeinflußt wird, die sich im normalen Fall, d. h. bei der Sollbelastung der Anlage, ausgleichen (Abb. 7).' Device according to claim 12, characterized in that the drive system of the coarse reactive load controller (55) from opposing restoring forces, z. B. by a clockwise and counterclockwise return spring (57, 58) influenced which in the normal case, i.e. H. at the nominal load of the system (Fig. 7). ' 14. Einrichtung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, däß der Grob-Blindlastregler (55) die Groblaststufen (ioo, Zoo kVar usw.) bei unzulässiger induktiver Belastung der Anlage über Arbeitsstromrelais (68, 69) und bei unzulässiger kapazitiver Belastung über Ruhestromrelais (72, 73) und daß der Fein-Blindlastregler (14) die Feinlaststufen (5o, ioö, Zoo kVar usw.) mit geringerer Schaltgeschwindigkeit über Kippschalter (33, 133, 233) schaltet, deren Kontakte mindestens zum Teil zu den Kontakten der Arbeitsstromrelais (68, 69) parallel und mit den Kontakten der Ruhestromrelais (72, 73) in Reihe liegen (Abb. 7).14. Device according to claim 12 and 13, characterized in that the coarse reactive load controller (55) the coarse load levels (ioo, Zoo kVar, etc.) in the event of an inadmissible inductive load on the system via operating current relays (68, 69) and in the event of an inadmissible capacitive load via idle current relays (72, 73) and that the fine reactive load controller (14) switches the fine load levels (5o, ioö, Zoo kVar, etc.) at a lower switching speed via toggle switches (33, 133, 233), the contacts of which at least partly correspond to the contacts of the operating current relays (68, 69) are parallel and in series with the contacts of the closed-circuit relays (72, 73) (Fig. 7).
DEH4313D 1941-10-19 1941-10-19 Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off Expired DE937721C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4313D DE937721C (en) 1941-10-19 1941-10-19 Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH4313D DE937721C (en) 1941-10-19 1941-10-19 Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937721C true DE937721C (en) 1956-01-12

Family

ID=7143925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH4313D Expired DE937721C (en) 1941-10-19 1941-10-19 Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937721C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181790B (en) * 1959-10-08 1964-11-19 Licentia Gmbh Control device for improving the power factor in electrical AC systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1181790B (en) * 1959-10-08 1964-11-19 Licentia Gmbh Control device for improving the power factor in electrical AC systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2984725B1 (en) Wind turbine having extended voltage range
DE937721C (en) Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off
EP3086429B1 (en) Control system for a wind turbine or wind farm and method for controlling the same
EP1309063A1 (en) System for feeding power from DC current generators into the AC network
DE726792C (en) Device for regulating an electrical network size
DE726974C (en) Device for automatic reactive power control in AC networks with the help of capacitors
EP0739086A1 (en) Method and device for driving synchronous motors
DE740043C (en) Device for central reactive power control in alternating current networks
DE689251C (en) Device for regulating parallel working and connected direct current generators
DE624549C (en) Arrangement to keep the exchange rate almost constant between two networks or power plants
DE973370C (en) Device for electrical reactive load control in AC systems
DE835313C (en) Control circuit for synchronous motors
DE698922C (en) Device for displaying and switching off an earth fault in electrical systems
DE415273C (en) Device for switching off lines if the load equilibrium in them is disturbed
DE957247C (en) Device for carrying out the switching process for adapting the reactive power supply to the reactive power consumption in AC networks
DE472973C (en) Electric power transmission system
WO1990003689A1 (en) Control device
DE943963C (en) Process for reactive power control in line networks
DE578291C (en) Arrangement for the regulation of synchronous machines working in parallel
DE474507C (en) Automatic switching device for automatic substations with several machines working in parallel
DE623907C (en) Device for automatic switching on and off of feeder line switches in meshed distribution networks
DE274257C (en)
DE591305C (en) Switching device for change gears, especially for motor vehicles
DE1182333B (en) Power frequency control device for power plant systems
DE443012C (en) Method for regulating the speed of an induction motor by means of a commutator machine in cascade connection