DE726792C - Device for regulating an electrical network size - Google Patents

Device for regulating an electrical network size

Info

Publication number
DE726792C
DE726792C DEL103542D DEL0103542D DE726792C DE 726792 C DE726792 C DE 726792C DE L103542 D DEL103542 D DE L103542D DE L0103542 D DEL0103542 D DE L0103542D DE 726792 C DE726792 C DE 726792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
switching
control means
limiter
kvar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL103542D
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Erich Bornitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL103542D priority Critical patent/DE726792C/en
Priority to FR879475D priority patent/FR879475A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE726792C publication Critical patent/DE726792C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/18Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks
    • H02J3/1821Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using shunt compensators
    • H02J3/1828Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks using shunt compensators with stepwise control, the possibility of switching in or out the entire compensating arrangement not being considered as stepwise control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/30Reactive power compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

Einrichtung zum Regeln einer elektrischen Netzgröße Für die selbsttätige Regelung elektrischer Netzgrößen, wie der Netzblindlast, Netzspannung usw., durch Drosselspulen oder Starkstromkondensatoren ist eine große Anzahl von Relaissteuerungen entwickelt worden. Hierbei wurden entweder die unmittelbaren Netzgrößen, wie der Blindstrom, die Scheinleistung, die angebotene Netzspannung, oder auch mittelbare Netzgrößen, wie die Tageszeit, der Oberwellengehalt der Netzspannungskennlinien, die in Höchstspannungsnetze zu übertragende Leistung, oder aber auch Kombinationen aus den vorstehenden Netzgrößen als Steuergrößen verwendet. Als Steuergeräte können entweder Relais, Kontaktmeßgeräte oder auch relaisartige Blindarbeit-, Wirkarbeit-, Spannungsstundenzähler oder Stromstundenzähler benutzt werden.Device for regulating an electrical network size for the automatic Regulation of electrical network variables, such as the network reactive load, network voltage, etc. Reactors or power capacitors are a large number of relay controls has been developed. Either the immediate network variables, such as the Reactive current, the apparent power, the offered mains voltage, or also indirect Network variables such as the time of day, the harmonic content of the network voltage characteristics, the power to be transmitted in high voltage networks, or combinations from the above network variables used as control variables. As control devices can either relays, contact measuring devices or relay-like reactive work, real work, Voltage hour counter or current hour counter can be used.

Mit großem wirtschaftlichem Vorteil verwendet man für selbsttätige Kondensator-oder Drosselspulenregelanlagen vorzugsweise die zuletzt erwähnten relaisartigen Zähler, zumal deren Ansprechgeschwindigkeit nicht gleichbleibend, sondern lastabhängig ist, ohne daß besondere Zeitglieder erforderlich würden. Derartige unter dem Namen Blindverbrauchzähler aufgebaute Blindleistungsrelais entwickeln bei ihrer.Verwendung in Blindleistungsregelanlagen ein der zu kompensierenden Blindleistung entsprechendes Drehmoment, welches durch das Triebsystem über ein Schneckenrad unter Zwischenschaltung einer Rutschkupplung sowie einer Übersetzung ins Langsame-eine Nockenwelle antreibt.With great economic advantage one used for automatic Capacitor or inductor control systems, preferably the last-mentioned relay-type Counters, especially since their response speed is not constant, but rather dependent on the load is without special timing elements would be required. Such under the name Reactive power relays built up by reactive consumption meters develop when they are used in reactive power control systems a corresponding to the reactive power to be compensated Torque generated by the drive system via a worm wheel with the interposition a slip clutch as well as a translation into slow speed drives a camshaft.

Ist in Kondensatorregelanlagen der Blindlastanfall induktiver Art z. B. infolge der Einschaltung von Motoren, so dreht sich das Triebsystem vorwärts und schaltet durch die Nockenwelle so lange Quecksilberschaltröhren und damit Kondensatoren aufs Netz, als induktive Blindleistung auftritt. Werden dagegen die Motoren abgeschaltet, so dreht sich der Zähler rückwärts und schaltet den zuletzt zugeschalteten Kondensator zuerst wieder ab. Bei der geschilderten Anordnung weisen die auf der Nockenwelle angebrachten Nockenscheiben Aussparungen auf, welche der wachsenden Stufenzahl entsprechend längs des äußeren Umfanges längere Aussparungen aufweisen.Is the reactive load incidence of an inductive type in capacitor control systems z. B. as a result of the activation of motors, the drive system rotates forward and switches mercury interrupter tubes and thus capacitors through the camshaft on the grid, occurs as inductive reactive power. On the other hand, if the motors are switched off, so the counter rotates backwards and switches the last connected capacitor first off again. With the described arrangement show the the camshaft attached cam disks recesses on which of the growing Number of steps have longer recesses along the outer circumference.

Die Quecksilberschaltröhren schließen erst dann den Stromkreis des Kondensatorschützes, wenn ihre Laufrollen aus den vorerwähnten Aussparungen infolge Vorwärtsdrehung der Nockenscheibe herauswandern und sich auf dem äußeren Umfang der Nockenscheibe weiterbewegen. Die am stärksten ausgesparten Nockenscheiben geben den Schaltbefehl für das Einschalten der räumlich zuletzt angeordneten Kondensatorstufen auch erst zuletzt. Bei der vorstehend geschilderten Anordnung müssen die Leistungen je Schaltstufe mit Rücksicht auf andere charakteristische Eigenschaften des Blindleistungsbegrenzers gleich groß sein. Es werden daher für z. B. sieben Schaltstufen sieben Nockenscheiben mit sieben Quecksilberschaltröhren, sieben Kondensatorschützen und sieben Kondensatoren benötigt.Only then do the mercury interrupters close the circuit of the Capacitor contactor if their rollers result from the aforementioned recesses Forward rotation of the cam to wander out and get on the outer periphery move the cam disc further. Give the most recessed cams the switching command for switching on the last spatially arranged capacitor stages also only last. In the above arrangement, the services must per switching level with consideration of other characteristic properties of the reactive power limiter be the same size. There are therefore for z. B. seven switching stages seven cam discs with seven mercury interrupters, seven capacitor contactors and seven capacitors needed.

Es ist jedoch bekannt, unter Beibehaltung der vorerwähnten sieben Quecksilberschaltröhren unter Zuhilfenahme von Zwischenrelais in Sonderschaltung mit drei Kondensatoren gleicher Leistung und einem vierten Kondensator halber Leistung ebenfalls insgesamt sieben gleiche Leistungsstufen zu erzielen. Weiterhin ist bekannt, mittels z. B. eines elfstufigen Stufenschalters unter Verwendung von Zwischenrelais in Sonderschaltung mittels vier ungleicher Kondensatoren mit Leistungen im Verhältnis i : a : 3 : 5 insgesamt zehn gleiche Leistungsstufen zu erzielen. Man erreicht durch diese beiden Schaltungen eine Herabsetzung der Anzahl der erforderlichen Kondensatorschütze, muß allerdings eine größere Anzahl Zwischenrelais sowie eine größere Schalthäufigkeit der einzelnen Kondensatorschütze, welche in den Zwischenstufen anzuspringen haben, in Kauf nehmen.However, it is known to maintain the aforementioned seven Mercury interrupters with the help of intermediate relays in special circuit with three capacitors of equal power and a fourth capacitor of half power also achieve a total of seven equal performance levels. It is also known by means of z. B. an eleven step switch using an intermediate relay in special circuit by means of four unequal capacitors with powers in relation i: a: 3: 5 to achieve a total of ten equal performance levels. One reached through these two circuits reduce the number of capacitor contactors required, However, a larger number of intermediate relays and a greater switching frequency must be used the individual capacitor contactors, which have to start in the intermediate stages, accept.

Die Erfindung bezieht sich auf die Verbesserung einer solchen Regeleinrichtung mit beliebig vielen annähernd gleich großen Stufen unter Verwendung einer Schaltwelle, die von einem Regelrelais unmittelbar oder über einen Antriebsmotor zur Schaltung von in ihrer Leistung ungleich großen Regelmitteln, z. B. Kondensatoren, Drosselspulen usw., vor-bzw. rückwärts getrieben wird. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung des unnötig häufigen Ein- und Ausschaltens der Regelmittel kleiner Leistung beim Auf- und Abwärtsregeln das jeweils kleinere Regelmittel so lange durch ein zugeordnetes mechanisches oder elektrisches Relais am Eingriff gehindert wird, wie der Kompensationsbedarf bzw. Überschuß den Betrag des nächstgrößeren Regelmittels überschreitet, und daß beim Aufwärtsregeln nach Erreichen der zum erstmaligen Einschalten des letzten, im allgemeinen größten Regelmittels gehörigen Stufe eine Endausregelung aller Regelmittel kleinerer Größe erzwungen wird.The invention relates to the improvement of such a control device with any number of approximately equal stages using a control shaft, from a control relay directly or via a drive motor for switching control means of unequal size in their performance, e.g. B. capacitors, inductors etc., before or. is driven backwards. The invention is characterized in that that to avoid the unnecessarily frequent switching on and off of the control means smaller Performance in upward and downward regulation through the respective smaller control means for as long an assigned mechanical or electrical relay is prevented from engaging, like the need for compensation or excess, the amount of the next larger control means exceeds, and that with upward regulation after reaching the initial switch-on of the last, generally the largest control means, a final adjustment of all control means of smaller size is enforced.

Man mußte bisher z. B. für die kleinsten Kondensatoren eines Satzes eine außerordentlich hohe Schalthäufigkeit in Kauf nehmen, da diese kleinen Kondensatoren stets für die Deckung der Blindleistungszwischenstufen herangezogen werden. Diese Schaltung eignet sich daher vorzugsweise nur für Anlagen mit einigermaßen ruhigem und selten sich änderndem Belastungscharakter. Nach der Erfindung kann man das bisher bei starken Laständerungen zu Betriebsbeginn, Betriebsende und während des Betriebes unvermeidbare Durchlaufen sämtlicher Regelstufen auf das erforderliche Mindestmaß herabdrücken und außerdem die bei kurzzeitigen Lastschwankungen während des Betriebes auftretende höhere Schalthäufigkeit für die Regeleinheiten kleinster Stufenleistung vermeiden bzw. auf ein erträgliches Maß herabsetzen. Trotzdem ist selbst bei geringen, langsam sich ergebenden Blindlastunterschieden die Ausregelung kleiner Stufenleistung möglich, wobei die Blindleistungsbegrenzer sowohl kochempfindlich (schnell anlaufend) als auch unempfindlich (langsam anlaufend) ausgelegt werden können. Außerdem wird bei der vorliegenden Schaltung beim Aufwärtsregeln nach Erreichen der zum erstmaligen Einschalten der letzten, im allgemeinen größten Regeleinheit, Regelkondensator bzw. Regeldrosselspule usw., gehörigen Stufe eine Endausregelung aller Regelgrößen kleinerer Stufenleistung trotz größten Blindlastanfalles erzwungen. Bei einer Störung in einem der Kondensatorstromkreise wird das Einschalten der nächsthöheren Regelstufen und ungestörtes Weiterarbeiten und Regeln der Einrichtung erzielt.So far you had to z. B. for the smallest capacitors in a set accept an extremely high switching frequency, since these small capacitors are always used to cover intermediate reactive power levels. These Switching is therefore preferably only suitable for systems with reasonably quiet and rarely changing nature of stress. According to the invention, you can do that so far in the event of strong load changes at the start of operation, the end of operation and during operation unavoidable run-through of all control levels to the required minimum and also for short-term load fluctuations during operation Occurring higher switching frequency for the control units with the lowest stage power avoid or reduce to a tolerable level. Nevertheless, even with small, Slowly arising reactive load differences compensate for small stage power possible, whereby the reactive power limiter is both sensitive to boiling (starting quickly) as well as insensitive (starting slowly). Also will in the present circuit when upward regulation after reaching the for the first time Switching on the last, generally largest control unit, control capacitor or Regulating choke coil, etc., corresponding stage a final regulation of all controlled variables of smaller Step power forced despite the greatest reactive load. If there is a fault in one the capacitor circuits will switch on the next higher control levels and Undisturbed further work and regulation of the facility achieved.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.The invention is illustrated in the drawing, for example.

In Fig. i ist der Erfindungsgedanke auf einen Blindleistungsbegrenzer A angewandt. Die Anlaufbegrenzung wird gesteuert durch Zentrifugalschalter ä, 9 und io mit verschieden großen Ansprechwerten,wobei außerdem eine Endausregelung der kleinen Kondensatoren C nach Erreichen der zum erstmaligen Einschalten der größten Regeleinheit gehörigen Stufe gewährleistet wird. Bei dieser Schaltung wird das Durchlaufen unnötiger Zwischenstufen bei großen induktiven oder kapazitivenBlindlaständerungenvermieden. Trotzdem werden die Zwischenstufen bei kleinen induktiven oder kapazitiven Blindlaständerängen sowie die Endstufen ohne weiteres ausgeregelt.In Fig. I the inventive concept is on a reactive power limiter A applied. The start-up limitation is controlled by the centrifugal switch ä, 9 and io with different response values, with a final adjustment of the small capacitors C after reaching the first switch-on the largest Control unit belonging level is guaranteed. With this circuit, the traversal unnecessary intermediate stages with large inductive or capacitive reactive load changes. Nonetheless, the intermediate stages for small inductive or capacitive reactive load lengths as the output stages are adjusted without further ado.

Der Blindleistungsbegrenzer weist vier Hauptstufen in Sparschaltung mit zugehörigen Regelkondensatoren C auf, deren Leistungen im vorliegenden Fall nach einer geometrischen Reihe abgestuft sind auf ioo, Zoo, 400 und 8oo kVar. Dazwischen den aufeinanderfolgenden Regelstufen gleich große Leistungsunterschiede erzielt werden sollen, welche im vorliegenden Falle von Stufe zu Stufe ioo kVar betragen, möge der Begrenzer bei einer induktiven Last von ioo kVar vorwärts anlaufen und bei Überschreiten einer kapazitiven Blindleistung von 5o kVar rückwärts anlaufen. Die Schaltwelle des Begrenzers hat vier Hauptstufenscheiben Al, A2, A3 und A4, welche die zugehörigen Quecksilberschaltröhren zum Kippen und damit zum Schließen des Betätigungsstromkreises des zugehörigen Fernschalters des zu steuernden Regelkondensators veranlassen, sobald die Rolle des Quecksilberschützes nicht mehr im inneren, sondern auf dem äußeren Teilbogen der Stufenscheibe abrollt. Die drei kleinen Kondensatoren können aber durch die zugeordnete Stufenscheibe Al bis As nur dann im unteren Regelstufenbereich zum Eingriff v eranlaßt werden, wenn die zugeordneten Zentrifugalschalter 8, 9 und io geschlossen sind. Statt der Ruhestromschaltung könnte naturgemäß auch Arbeitsstromschaltung der Zentrifugalschalter angewandt werden.The reactive power limiter has four main stages in economy circuit with associated regulating capacitors C, whose performance in the present case are graded according to a geometric series to 100, Zoo, 400 and 8oo kVar. Between the successive control stages achieved equally large differences in performance which in the present case amount to 100 kVar from step to step, let the limiter start forward with an inductive load of 100 kVar and start backwards when a capacitive reactive power of 5o kVar is exceeded. The control shaft of the limiter has four main stage disks Al, A2, A3 and A4, which the associated mercury interrupters for tilting and thus for closing the actuating circuit of the associated remote switch of the regulating capacitor to be controlled as soon as the role of the mercury protection is no longer on the inside, but on the outside Part of the arc of the stepped pulley unrolls. But the three small capacitors can due to the assigned stepped pulley Al to As only then in the lower control step range to intervene when the associated centrifugal switch 8, 9 and io are closed. Instead of the quiescent current circuit, an open-circuit current circuit could naturally also be used the centrifugal switch can be applied.

Der Eingriff des ioo-kVar-Kondensators wird nun erfindungsgemäß durch den Zentrifugalschalter B überwacht. Wenn die Zählerwelle, auf welcher sich die Zentrifugalkontakte in entsprechender Anordnung und Lagerung befinden, infolge des -Blindlastanfalles, der größer ist als die Blindleistung des zweiten Regelkondensators von Zoo kVar, eine entsprechende Umfangsgeschwindigkeit annimmt, öffnet der durch entsprechende Federvorspannung auf einen Ansprechwert von Zoo kVar eingestellte Zentrifugalschalter den Betätigungsstromkreis des Fernschalters des ioo-k'\7ar-Kondensators. Die Zentrifugalschalter können übrigens entweder auf der Welle des eigentlichen Blindleistungsbegrenzers oder auf der Welle eines in der gleichen Anlage von der gleichen Blindleistung durchflossenen Zählers mit zugehöriger Antriebswelle, evtl. unter Zwischenschaltung von Übersetzungen ins Schnelle aufgebracht werden. Bei einer Spannungsregeleinrichtung wird man die Welle eines an die gleiche Sammelschiene angeschlossenen Spannungsstundenzählers wählen.The intervention of the 100 kVar capacitor is now carried out according to the invention the centrifugal switch B monitors. When the meter shaft on which the Centrifugal contacts are in the appropriate arrangement and storage, as a result of the - reactive load that is greater than the reactive power of the second regulating capacitor von Zoo kVar, assuming a corresponding peripheral speed, opens through corresponding spring preload set to a response value of Zoo kVar Centrifugal switch controls the actuation circuit of the remote switch of the ioo-k '\ 7ar capacitor. Incidentally, the centrifugal switch can either be on the shaft of the actual Reactive power limiter or on the shaft one in the same system of the the same reactive power flow meter with associated drive shaft, possibly can be applied quickly with the interposition of translations. At a Voltage regulating device is one of the shaft one connected to the same busbar connected voltage hour counter.

Um Beschleunigungskräfte, die durch plötzliche Laständerungen ein unbeabsichtigtes Ansprechen der Zentrifugalschalter verursachen, unwirksam zu machen, wird man Zeitglieder zwischenschalten, die jedoch eine kürzere Ablaufzeit haben müssen, als der Blindleistungsbegrenzer im ungünstigsten Falle, d. h. bei größtem Blindlastanfall zum Weiterlaufen von einer Stufe zur nächstbenachbarten benötigt.To acceleration forces caused by sudden load changes cause the centrifugal switch to respond unintentionally, render it ineffective, Timers will be interposed, but they have a shorter expiry time must, as the reactive power limiter in the worst case, d. H. at the greatest Reactive load required to continue running from one level to the next.

Der Zentrifugalschalter 9 ist so eingestellt, daß er erst dann seinen Kontakt öffnet, wenn etwas mehr Blindlast auftritt, als die Kompensationsleistung des nächstgrößeren, also des 40o-kVar-Regelkondensators beträgt. Tritt also ein Blindlastunterschied von beispielsweise 45o kVar auf, so wird der ioo-kVar-Kondensator durch den Zentrifugalschalter 8 und der 2oo-kVar-Kondensator durch den Zentrifugalschalter 9 an der Einschaltung verhindert. Der Zentrifugalschalter io öffnet seinen Kontakt erst dann; wenn die Blindlast größer ist als die Kompensationsleistung des vierten Kondensators, nämlich größer als 8oo kVar.The centrifugal switch 9 is set so that he only then his Contact opens when a little more reactive load occurs than the compensation power of the next largest, i.e. the 40o kVar regulating capacitor. So come in Reactive load difference of, for example, 45o kVar, then the 100 kVar capacitor by the centrifugal switch 8 and the 2oo kVar capacitor by the centrifugal switch 9 prevented from switching on. The centrifugal switch io opens its contact only; if the reactive load is greater than the compensation power of the fourth Capacitor, namely greater than 8oo kVar.

Die Zentrifugalschalter sprechen selbstverständlich sowohl bei induktiver als auch gleich großer kapazitiver Blindlaständerung, d. h. sowohl bei Vorwärts- als auch bei Rückwärtslauf des Blindleistungsbegrenzers bzw. des Spannungsbegrenzers o. dgl. an.The centrifugal switches speak of course both with inductive as well as the same large capacitive reactive load change, d. H. both for forward as well as when the reactive power limiter or voltage limiter is running backwards or the like.

Nimmt man an, daß beispielsweise vom Leerlaufstillstand aus mit einer induktiven Blindlast o bei Betriebsbeginn sofort durch Einschalten von Motoren ein induktiver Blindleistungsbedarf von 85o kVar auftritt, so kann nur die vierte Stufenscheibe A den 8oo-kVar-Kondensator zum Eingriff bringen, da dem letzten, größten Regelkondensator keine Anlaufbegrenzungssteuerung bzw. Überwachung zugeordnet ist. Das Einschalten der Regelkondensatoren für ioo, äoo und 4ookVar wird durch Öffnen der Zentrifugalschalter 8, 9 und io gesperrt. Das Zuschalten des 8oo-kVar-Kondensators erfolgt jedoch erst dann, wenn der Regler auf Stufenstellung 8 angelangt ist. Nach Einschalten von SookVar bleibt nur noch 5o kVar induktiver Blindleistung übrig. Der Begrenzer kommt also auf Stufe 8 zum Stillstand. Wird durch Einschalten eines weiteren großen Motors 45o kVar Blindleistung benötigt, so werden durch die Zentrifugalkontakte 8 und 9 beim Durchlaufen der nächsten Regelstufen die durch Al und A2 gesteuerten Regelkondensatoren für ioo und 2oo'kVar am Eingriff gehindert. Es kommt lediglich der durch A, gesteuerte 40o-kVar-Kondensator - zur Wirkung, und zwar frühestens auf Stellung i2. Es verbleibt eineunkompensierteBlindleistung von 5o kVar ind. Der Regler kommt zum Stillstand.Assume that, for example, from standstill with a inductive reactive load o at the start of operation immediately by switching on motors If there is an inductive reactive power requirement of 85o kVar, only the fourth stepped disc can A engage the 8oo kVar capacitor as the last, largest regulating capacitor no start-up limitation control or monitoring is assigned. Switching on the regulating capacitors for ioo, äoo and 4ookVar are activated by opening the centrifugal switch 8, 9 and io blocked. However, the 8oo kVar capacitor is only switched on when the controller has reached step position 8. After switching on SookVar there is only 5o kVar of inductive reactive power left. So the limiter is coming at level 8 to a standstill. Is done by switching on another large motor 45o kVar reactive power is required, centrifugal contacts 8 and 9 the regulating capacitors controlled by A1 and A2 when running through the next control stages for ioo and 2oo'kVar prevented from intervening. Only the one controlled by A comes 40o kVar capacitor - to take effect, at the earliest in position i2. It remains an uncompensated reactive power of 5o kVar ind. The controller comes to a standstill.

Durch Einschalten weiterer Blindleistungsverbraucher möge nun eine induktive Blind- Leistung von 350 kVar auftreten. Durch Anordnung von drei Hilfsstufen, deren erste von Stellung 12 an, deren zweite von Stellung 1q. an und deren dritte von Stufenstellung 15 an Arbeitsstromkreise schließen, wird von der Regelstufe 12 aus die Möglichkeit für das Einschalten der 200- und ioo-kVar-Kondensatoren dadurch gegeben, daß parallel zu dem Zentrifugalschalter Leitungen über die Kontakte der Hilfsstufen H12, H14 und H15 geführt werden. Hierdurch wird auf der vorletzten, vierzehnten Stufe erreicht, daß der parallel zu dem Zentrifugalschalter 9 liegende Hilfskontakt H14 anspricht, wodurch der von A2 gesteuerte 2oo-kVar-Regelkondensator auf das Netz geschaltet wird; die induktive Blindlast sinkt von 35o auf i50 kVar zurück. Auf der letzten Regelstufe 15 wird durch den Hilfskontakt H15 der erste Regelkondensator für ioo kVar eingeschaltet, da gleichzeitig auch der Stufenschalter Al geschlossen ist. Die Gesamtblindleistung ist damit bis auf 5o kVar ind. kompensiert, d. h. der Begrenzer kommt zum Stillstand. Das Schließen der Stromkreise der Hilfsstufenscheiben kann auch durch die Hauptstufenscheiben erfolgen, wodurch man die Scheiben H12, H14, H15 sparen kann.By switching on additional reactive power consumers, an inductive reactive power of 350 kVar may now occur. By arranging three auxiliary stages, the first from position 12, the second from position 1q. and their third close from step position 15 to working circuits, the control step 12 gives the possibility to switch on the 200- and 100-kVar capacitors by connecting lines parallel to the centrifugal switch via the contacts of the auxiliary stages H12, H14 and H15 be guided. As a result, on the penultimate, fourteenth stage, the auxiliary contact H14 lying parallel to the centrifugal switch 9 responds, as a result of which the 2oo kVar regulating capacitor controlled by A2 is switched to the mains; the inductive reactive load drops from 35o to i50 kVar. On the last control stage 15, the first regulating capacitor for 100 kVar is switched on by the auxiliary contact H15, since the stage switch A1 is also closed at the same time. The total reactive power is thus up to 5o kVar ind. compensated, ie the limiter comes to a standstill. The circuits of the auxiliary step disks can also be closed by the main step disks, whereby the disks H12, H14, H15 can be saved.

Nimmt man an, daß der Begrenzer auf Stellung 15 sich befindet und durch Abschaltung zahlreicher Motoren einen kapazitiven Blindlastüberschuß von 85o kVar auszuregeln hat, so dreht sich der Begrenzer A rückwärts und durchläuft die Stufen 15 bis 12, so daß nach Erreichen von Regelstufe 12 nur noch ein kapazitiver Überschuß von 450 kVar übrigbleibt. Der Begrenzer A arbeitet rückwärts weiter; auf Stellung i i wird der 4oo-kVar-Kondensator abgeschaltet. Auf Stufe 12 sollten eigentlich der ioo- und 2oo-kVar-Kondensator zum Eingriff kommen; der ioo-kVar-Kondensator wird jedoch durch den Zentrifugalschalter 8 gesperrt, da die Blindlast noch zu groß ist. Es ergibt sich somit eine Verringerung des kapazitiven Überschusses von -q.50 auf -25o kVar. Der Begrenzer A dreht sich also von Stufe i i über Stufe io bis zur Stufe 9 zurück, wobei im letzteren Falle auch die 2oo-kVar-Kondensatorleistung abgeschaltet wird. Es verbleibt noch ein kapazitiver Blindlastüberschuß von -5o kVar. Da dieser innerhalb der An- bzw. Rücklaufgrenzen des Begrenzers liegt, kommt der Begrenzer A zum Stillstand. Sinkt die Blindlast weiterhin ab, so ergibt sich ein ähnliches Verhalten des Begrenzers mit zugehöriger Anlaufbegrenzungssperre durch die Zentrifugalschalter.Assuming that the limiter is in position 15 and has to regulate a capacitive reactive load excess of 85o kVar by switching off numerous motors, the limiter A rotates backwards and goes through stages 15 to 12, so that after reaching control stage 12 only a capacitive excess of 450 kVar remains. The limiter A continues to work in reverse; in position ii the 4oo kVar capacitor is switched off. At level 12 the 100 and 200 kVar capacitors should actually come into play; however, the 100 kVar capacitor is blocked by the centrifugal switch 8 because the reactive load is still too great. This results in a reduction in the capacitive excess from -q.50 to -25o kVar. The limiter A thus rotates back from stage ii via stage io to stage 9, in which case the 2oo kVar capacitor output is also switched off in the latter case. There remains a capacitive reactive load excess of -5o kVar. Since this is within the run-up and return limits of the limiter, limiter A comes to a standstill. If the reactive load continues to drop, the governor behaves in a similar way with the associated start-up limitation lock through the centrifugal switch.

Es ist also festzustellen, daß sowohl beim Aufwärts- als auch beim Abwärtsregeln bei starken Blindlaständerungen das Einschalten bzw. Ausschalten der Zwischenstufen auf das notwendige Mindestmaß herabgesetzt wird.It should be noted, therefore, that both the upward and the In the event of strong changes in the reactive load, the downward regulation is to switch the Intermediate levels are reduced to the necessary minimum.

Während die Verriegelung des Anlaufes der bei starken Blindlaständerungen nicht benötigten Regeleinheiten kleiner und kleinster Leistungsstufen auf mittelbare Weise durch Heranziehung der Zentrifugalkraft erfolgte, kann man denselben Zweck auch auf unmittelbare Weise erreichen. Man kann hierbei die Anlaufbegrenzung beispielsweise durch Blindleistungs- oder Spannungsrelais, welche von der zu regelnden Netzgröße beeinflußtwerden, steuern lassen, wobei die Ansprech- und Abfallwerte bzw. die Maximal-und Minimalkontakte so eingestellt sind, daß bei Überschreiten des Leistungswertes des jeweils größeren Regelmittels das jeweils kleinere Regelmittel sofort oder nach einer gewissen evtl. staffelbaren Zeit durch öffnen des Betätigungsstromkreises des diesem kleineren Regelmittel zugeordneten Fernschalters am Eingriff gehindert wird. Auch hier ist wieder nur darauf zu achten, daß zwecks Vermeidung von Pendelungen die Sperrung früher eintritt, als das zu sperrende Regelmittel bei normalem Ablauf des Schaltvorganges durch den Begrenzer A zum Einsatz gelangen würde. Die Steuerung ist natürlich so ausgebildet, daß beim Aufwärtsregeln erst die nötigen Abschaltungen durchgeführt werden, ehe der nächstgrößere Kondensator zugeschaltet wird.During the interlocking of the start-up in the case of strong changes in the reactive load unneeded control units of small and very small power levels to indirect ones Way done by using centrifugal force, one can accomplish the same purpose also achieve in an immediate way. You can use the start-up limitation here, for example by reactive power or voltage relays, which depend on the network size to be controlled can be influenced, controlled, with the response and drop-out values or the maximum and Minimum contacts are set so that when the power value of the each larger control means the respective smaller control means immediately or after a certain time that can be staggered by opening the actuating circuit the remote switch associated with this smaller control means is prevented from intervening will. Here, too, it is only necessary to ensure that in order to avoid oscillations the blocking occurs earlier than the control means to be blocked during normal operation of the switching process by the limiter A would be used. The control is of course designed in such a way that the necessary shutdowns only occur with upward regulation carried out before the next larger capacitor is switched on.

In Fig.2 sind die Zentrifugalschalter der Fig. i unmittelbar durch Blindleistungsrelais B und C ersetzt, wobei der Maximal-bzw. Minimalkontakt des Blindleistungsbegrenzers B bei Überschreiten von -1-20o kVar unter Zwischenschaltung eines Zeitrelais anspricht. Die Maximal- und Minimalkontakte des Blindleistungsrelais C sprechen bei Überschreiten von +qoo kVar an, und zwar ebenfalls vorzugsweise zeitverzögert. Im übrigen ist die Arbeitsweise der Blindleistungsrelais B und C die gleiche wie diejenige der früher erwähnten Zentrifugalschalter 8 und g.In FIG. 2, the centrifugal switches of FIG. I are immediately through Reactive power relays B and C replaced, with the maximum or Minimum contact of the Reactive power limiter B when exceeding -1-20o kVar with interconnection of a timing relay responds. The maximum and minimum contacts of the reactive power relay C respond when + qoo kVar is exceeded, also preferably with a time delay. Otherwise, the operation of the reactive power relays B and C is the same as that of the centrifugal switches 8 and g mentioned earlier.

Ferner kann - eine Überwachung und Anlaufbegrenzungssteuerung für die kleinen Regeleinheiten auf elektrische Weise auch dadurch erzielt werden, daß man an Stelle der zeitverzögerten Zentrifugalschalter der Fig. i oder der zeitverzögerten Blindleistungs- bzw. Spannungsrelais der Fig.2 beispielsweise Blindleistungsbegrenzer bzw. Spannungsbegrenzer benutzt. Hierbei sind die Ansprechwerte der Begrenzer und der Hilfsbegrenzer für Vorwärts- und Rückwärtslauf so eingestellt, daß bei Überschreitung des Leistungswertes der nächstgrößeren Regelgröße, Regelkondensator, Regeldrosselspule usw., die jeweils kleinere Regelgröße nach einer gewissen lastabhängigen gestaffelten Zeit durch Öffnung des Betätigungsstromkreises des Fernschalters dieser Regelgröße am Eingriff gehindert wird. Hierbei werden durch zweckmäßige Formgebung der Stufenscheiben der vorzugsweise schnell ansprechenden Hilfsbegrenzer Pendelungen dadurch vermieden, daß die Sperrung des Eingriffes des kleineren Regelmittels bereits durchgeführt ist, bevor letzteres bei normalem Ablauf des Regelvorganges durch den Hauptbegrenzer A zum Einsatz gelangt sein würde.Furthermore - a monitoring and start-up limit control for the small control units are also achieved in an electrical manner in that one in place of the time-delayed centrifugal switch of Fig. i or the time-delayed Reactive power or voltage relays of FIG. 2, for example, reactive power limiter or voltage limiter used. Here are the response values of the limiters and the auxiliary limiter for forward and reverse run is set so that when the limit is exceeded the power value of the next larger controlled variable, control capacitor, control reactor etc., the smaller controlled variable in each case staggered according to a certain load-dependent Time through opening the control circuit of the remote switch this controlled variable is prevented from intervening. This is done by appropriate shaping of the stepped washers of the preferably quick-responding auxiliary limiter oscillations thereby avoided that the blocking of the intervention of the smaller control means already is carried out before the latter is carried out in the normal course of the control process by the Main limiter A would have been used.

Hiefnach wird entsprechend Fig.3 jeder Stufenscheibe mit Ausnahme der letzten des Hauptbegrenzers A ein Anlaufüberwachungsbegrenzer zugeordnet, so daß also zur Stufenscheibe Al ein Begrenzer B, zur Stufenscheibe A2 ein Begrenzer C gehört. Der Hauptbegrenzer A weist hierbei drei Stufenscheiben mit drei zugehörigen Regelkondensatoren mit der Leistung ioo : 200: q.oo kVar auf. Der Begrenzer A ist wieder der eigentliche Arbeitsbegrenzer, dessen Anlauf- und Rücklaufgrenzen für die Leistung des ersten Regelkondensators von ioo kVar ausgelegt sind. Genau wie im Beispiel der Fig. i mag der induktive Ansprechwert von A bei ioo kVar, der kapazitive Rücklauf-,vert bei 5o kVar liegen. Die Anlauf- und Rücklaufgrenzen des ersten Anlaufüberwachungsbegrenzers B sind genau so wie, bei dem Zentrifugalschalter 8 oder Blindleistungsrelais B so eingestellt, daß sie bei Überschreiten des Leistungswertes der nächstgrößeren Regelgröße, also bei +2oo kVar ansprechen und nach gewisser Zeit den Betätigungsstromkreis des Fernschalters des zu überwachenden 2oo-kVar-Kondensators öffnen. Die Anlauf- und Rücklaufgrenzen des zweiten Hilfsbegrenzers C' sind entsprechend der Leistung des dritten Regelmittels, d. h. im vorliegenden Falle so eingestellt, daß sie bei Überschreiten von -I-q.oo kVar ansprechen.According to FIG. 3, a start-up monitoring limiter is assigned to each stepped disk with the exception of the last of the main limiter A, so that a limiter B belongs to stepped disk A1 and a limiter C belongs to stepped disk A2. The main limiter A has three step discs with three associated regulating capacitors with the power ioo: 200: q.oo kVar. The limiter A is again the actual working limiter, the start-up and return limits of which are designed for the output of the first regulating capacitor of 100 kVar. Exactly as in the example in FIG. 1, the inductive response value of A may be 100 kVar, the capacitive return flow value may be 50 kVar. The start-up and return limits of the first start-up monitoring limiter B are set in exactly the same way as with the centrifugal switch 8 or reactive power relay B so that they respond when the power value of the next larger controlled variable is exceeded, i.e. at + 2oo kVar and after a certain time the actuating circuit of the remote switch closes Open the monitoring 2oo kVar capacitor. The start and return limits of the second auxiliary limiter C 'are set according to the performance of the third control means, ie in the present case so that they respond when -Iq.oo kVar is exceeded.

Gemäß Fig.3 wird der Stromkreis des ersten Ouecksilberschaltrohres des Begrenzers A über das erste OQuecksilberschaltrohr des Begrenzers B geführt. Bei dieser Reihenschaltung. der beiden Quecksilberschaltrohre erhält die Stufenscheibe des Schaltrohres des Begrenzers B eine derartige Sonderform, daß das zugehörigeOuecksilberschaltrohrBi einen Stromkreis so lange schließt, wie beispielsweise bei induktivem Blindlastanfall die induktive Anlaufgrenze des Begrenzers B, nicht überschritten wird. Es kann also im Bedarfsfalle die Schaltröhre A1 eine Einschaltung des ersten Regelkondensators für ioo kVar vornehmen, sofern die Anlaufgrenze des Begrenzers A überschritten ist. Fällt mehr als die doppelte Blindlast an, d. h. ist der induktive Blindleistungsbedarf der zu kompensierenden Anlage so groß, daß die induktive Anlaufgrenze des . Anlaufüberwachungsbegrenzers B von +2oo kVar überschritten wird, so läuft dieser an; seine Nockenwelle dreht sich, und nach einer gewissen Zeit, welche im allgemeinen kürzer gehalten wird als die Ansprechzeit des Schaltrohres A1 des Begrenzers A, kippt das Quecksilber der Schaltröhre des Begrenzers B nach unten. Es wird also- der kurze Zeit darauf von der Schaltröhre A1 des Begrenzers A gegebene Steuerbefehl für den ioo-kVar-Regelkondensator nicht ausgeführt.According to Figure 3, the circuit of the first Ouecksilberschaltrohres of the limiter A via the first O mercury switching tube of the limiter B. With this series connection. of the two mercury switching tubes receives the stepped disk of the switching tube of the limiter B is of such a special shape that the associated mercury switching tube Bi closes a circuit for as long as, for example, with an inductive reactive load the inductive start-up limit of the limiter B is not exceeded. So it can If necessary, the interrupter A1 switches on the first regulating capacitor for 100 kVar if the start-up limit of limiter A is exceeded. If more than twice the reactive load occurs, i. H. is the inductive reactive power requirement of the system to be compensated so large that the inductive start-up limit of the. Start-up monitoring limiter B is exceeded by + 2oo kVar, this starts up; its camshaft rotates itself, and after a certain time, which is generally kept shorter than the response time of the switching tube A1 of the limiter A, the mercury tips over Switch tube of the limiter B downwards. So it will - the short time afterwards from control command given to interrupter A1 of limiter A for the ioo-kVar regulating capacitor not executed.

Es kann und soll jedoch die zweite Steuerröhre A2 des Begrenzers A eingreifen, es sei denn, daß der Blindlastanfall so groß ist, und zwar größer als q.oo kVar, daß auch das Arbeiten der Steuerröhre A2 durch die zugeordnete Anlaufüberwachungsschaltröhre C1 des Begrenzers C' verhindert wird. Die Nokkenscheibe für die Schaltröhre Cl hat eine derartige Form, daß sie nach Ablauf einer gewissen Zeit den Stromkreis der zugeordneten Schaltröhre A2 des Begrenzers A unterbricht. Auch hier soll die Unterbrechung im allgemeinen schneller erfolgen als die Schaltröhre A2 des Begrenzers A beim Weiterrükken von einer Stufe auf die andere, d. h. also auch in kürzerer Zeit als die Schaltröhre Al des Begrenzers A zum Eingriff benötigt.However, the second control tube A2 of the limiter A can and should intervene unless the reactive load is so great, namely greater than q.oo kVar that the control tube A2 also works through the associated start-up monitoring switch tube C1 of the limiter C 'is prevented. The cam disc for the switch tube Cl has such a shape that after a certain time it closes the circuit of the associated switching tube A2 of the limiter A interrupts. Here, too, should the interruption generally take place faster than the interrupter A2 of the limiter A when moving on from one level to the other, d. H. thus also in a shorter time than the interrupter Al of the limiter A is required for intervention.

Da nun die Überwachungsbegrenzer nach Ausübung ihrer Relaisfunktion zum Stillstand gelangen und nicht wieder in die für die Erfüllung weiterer Überwachungsaufgaben erforderliche Ausgangsstellung zurückkehren, wird jeder Hilfsbegrenzer nach jeweiligem Vorwärts- oder Rückwärtslauf dadurch in seine Ausgangsstellung gebracht, daß sein Rückstellrelais durch den Umschaltkontakt der leistungsmäßig zugeordneten Schaltröhre A2 bzw. AS so lange spannungslos gemacht wird, bis der jeweilige Hilfsbegrenzer in seine Ausgangsstellung mit Sicherheit zurückgekehrt ist. Der Begrenzer A hat in der dargestellten Lage die Stufe 5 erreicht, während die Anlaufbegrenzer B und C in Ausgangsstellung ruhen.Since the monitoring limiters now come to a standstill after their relay function has been exercised and do not return to the initial position required for the fulfillment of further monitoring tasks, each auxiliary limiter is brought into its initial position after the respective forward or reverse movement that its reset relay through the changeover contact of the power-related switch tube A2 or AS is de-energized until the respective auxiliary limiter has definitely returned to its starting position. The limiter A has reached level 5 in the position shown, while the start-up limiters B and C rest in their initial position.

Die Sparschaltung und Anlaufbegrenzungssteuerung nach Fig. 3 arbeitet demnach wie folgt: Tritt aus dem Leerlaufzustand ohne Blindlastanfall heraus bei Betriebsbeginn sofort ein induktiver Blindleistungsbedarf von 250 kVar auf, so wird der Schwellwert des Begrenzers B überschritten. Sein Ruhekontakt wird demnach geöffnet, bevor noch der Schaltkontakt A1 den ersten Regelkondensator ans Netz legen konnte. Nach einer gewissen Zeit schaltet jedoch der Begrenzer A den Schaltkontakt A2 und damit ein Zeitrelais A2 zu (Stufenstellung a). Hierdurch wird einerseits der zweite Regelkondensator von Zoo kVar eingeschaltet, so daß nur noch 5o kVar zu kompensieren übrigbleiben, andererseits unterbricht der Umschaltkontakt von .q. den Stromkreis des Rückstellrelais B-,# mittels des einstellbaren Zeitrelais A_' so lange, bis der Begrenzer B mit Sicherheit in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt ist. Sämtliche Regler bleiben nunmehr in Ruhe.The economy circuit and start-up limitation control according to FIG. 3 works as follows: If an inductive reactive power requirement of 250 kVar immediately occurs from the idle state without reactive load occurrence at the start of operation, the threshold value of the limiter B is exceeded. Its normally closed contact is therefore opened before the switching contact A1 could connect the first regulating capacitor to the network. After a certain time, however, the limiter A switches on the switching contact A2 and thus a time relay A2 (step position a). As a result, on the one hand, the second regulating capacitor of Zoo kVar is switched on, so that only 50 kVar remain to be compensated, and on the other hand, the changeover contact of .q is interrupted. the circuit of the reset relay B -, # by means of the adjustable time relay A_ 'until the limiter B has definitely returned to its starting position. All controllers now remain at rest.

Tritt erneut eine induktive Last auf, so daß trotz Wirksamkeit des zweiten Regelkondensators eine induktive Blindlast von wiederum z. B. d.5o kVar zu kompensieren übrigbleibt, so läuft der Begrenzer B wieder an und verhindert das mehrfache Ein.- und Ausschalten des ersten Regelkondensators für ioo kVar. Es spricht nun der Begrenzer C an, öffnet die Schützspule des 2oo-lcVar-Regelkondensators, so daß die zu kompensierende Blindlast auf 65o kVar ansteigt. Unter dem Einfluß dieser Blindlast schaltet sich sehr schnell der 4oo-kVar-Regelkondensator infolge Eingriffes der Schaltröhre A3 (Stufenstellung d:) ein. Es bleibt also nach Einschaltung von 4.oo kVar Kondensatorleistung nur noch eine induktive Blindleistung von z5olcVar zu kompensieren übrig. Während des Erreichens der Stufenstellung ,4 wird das Rückstellrelais von B durch das Zurückkippen der Schaltröhre .-l. sowie durch Einschaltung der Schaltröhre A3 spannungslos. Der Begrenzer B kann also nicht mehr zur Wirkung kommen. Inzwischen läuft der Hauptbegrenzer <q weiter. Durch Betätigen der Schaltröhre A, erhält der ioo-kVar-Regellcondensator den Einschaltbefehl; dieser kann aber wegen der Verriegelung durch die Hilfsstufenscheiben H4 und H7 vorläufig nicht zur Ausführung gelangen. Inzwischen arbeitet der Begrenzer A weiter und gelangt über Stufenstellung 5 auf Stufenstellung 6, d. h. es wird der zweite Regelkondensator zugeschaltet, so daß die gesamte Blindleistung auf 5o kVar zurückgeht.If an inductive load occurs again, so that despite the effectiveness of the second control capacitor an inductive reactive load of in turn z. B. d.5o kVar remains to be compensated, the limiter B starts up again and prevents this Multiple switching on and off of the first regulating capacitor for 100 kVar. It speaks now the limiter C on, opens the contactor coil of the 2oo-lcVar regulating capacitor, so that the reactive load to be compensated increases to 65o kVar. Under the influence As a result of this reactive load, the 4oo kVar regulating capacitor switches itself on very quickly Intervention of switching tube A3 (step position d :) a. So it stays after switching on of 4.oo kVar capacitor power only an inductive reactive power of z5olcVar to compensate left. When the tap position 4 is reached, the reset relay is activated from B by tilting back the interrupter.-l. as well as by switching on the interrupter A3 dead. The limiter B can therefore no longer take effect. In the meantime the main limiter continues <q. By actuating the interrupter A, is obtained the ioo-kVar regulating capacitor sends the switch-on command; but this can because of the locking cannot be carried out for the time being due to the auxiliary step washers H4 and H7. In the meantime, the limiter A continues to work and reaches step position 5 Step position 6, d. H. the second regulating capacitor is switched on so that the total reactive power drops to 5o kVar.

Fällt jetzt erneut induktive Blindlast von beispielsweise insgesamt 3oo kVar an, so kann jetzt der Begrenzer B nicht aus seiner Ausgangsstellung erneut anlaufen, da das Rückstellrelais infolge der gekippten Stellung des Schaltrohres .d3 spannungslos bleibt. Im übrigen ist die Wirkung des Begrenzers B durch die Hilfsstufen H4 und H, ausgeschaltet. Der Begrenzer A arbeitet jedoch weiter und kommt auf die Stufenstellung 7, d. h. es wird der letzte noch zur Verfügung stehende Kondensator von ioo kVar durch das Schaltrohr A, eingeschaltet. Hierdurch wird der induktive Blindlastanfall auf Zoo kVar verringert. Da jedoch keine weiteren Kondensatoren vorhanden sind, gelangt die Nockenwelle an einen Anschlag; es setzt die in den Begrenzer A eingebaute Rutschkupplung ein, so daß das Triebsystem des Zählers ungestört weiterlaufen kann. Bei der vorliegenden Schaltung wird in dem gewählten Beispiel demnach das Durchlaufen der Stufen i, 3 und 5 vermieden. Trotzdem wird das Ausregeln der Zwischenstufen bei geringen Blindlaständerungen sowie das Einschalten der kleinen und kleinsten Regelmittel am Ende der Regelstufen, d. h. nach erstmaligem Einschalten des letzten, im allgemeinen größten Regelmittels gewährleistet. Ähnliches gilt natürlich beim Rückwärtsregeln.If the inductive reactive load falls again, for example in total 300 kVar, limiter B cannot now move out of its starting position again start because the reset relay is due to the tilted position of the switching tube .d3 remains dead. In addition, the effect of the limiter B is through the auxiliary stages H4 and H, switched off. The limiter A continues to work and comes to the Step position 7, d. H. it becomes the last remaining capacitor of 100 kVar through switching tube A, switched on. This makes the inductive Reduced idle load on Zoo kVar. However, there are no other capacitors are present, the camshaft comes to a stop; it puts those in the limiter A built-in slip clutch so that the meter's drive system continues to run undisturbed can. In the present circuit, in the example chosen, the Avoid going through stages i, 3 and 5. Nevertheless, the intermediate stages will be leveled out with small changes in the reactive load as well as switching on the small and smallest Control means at the end of the control stages, d. H. after switching on the last, generally the largest control means guaranteed. The same applies, of course, to Backward rules.

plan kann übrigens auch auf die Speisung des Rückstellrelais Dx des Hilfsbegrenzers B über den Ruhekontakt der Schaltröhre verzichten, da der Hilfsbegrenzer B durch die sowieso erforderlichen Hilfsstufen H., und H; unwirksam, d. h. entriegelt wird.By the way, plan can also do without the supply of the reset relay Dx of the auxiliary limiter B via the break contact of the switching tube, since the auxiliary limiter B by the auxiliary stages H, and H; ineffective, ie is unlocked.

Soweit es sich um Anlagen handelt, in denen mit Blindlast- oder Spannungsschwankungen geringen Ausmaßes gerechnet %cerden kann, kann man zwecks Ersparnis die Zentrifugalschalter 9 bzw. Blindleistungs- oder Spannungsrelais C bzw. die Hilfsbegrenzer C fortlassen, wenn im allgemeinen keine größe ren Blindlastschwankungen als im Bereich von o bis :loo kVar auftreten. Hat der Arbeitsbegrenzer <d mehr als drei Hauptstufen, so braucht man sinngemäß nur so viel Relais C , D usw. vorzusehen, wie aller Wahrscheinlichkeit nach die größte auftretende Blindlastschwankung oder Spannungsschwankung o. dgl. ausfallen wird. Umgekehrt ist auch bei geänderten Betriebsbedingungen eine Erweiterung der Schaltung durch Hinzufügen der auf höhere Ansprech- und Rücklaufwerte eingestellten Anlaufsteuerungsrelais möglich.As far as systems are concerned in which reactive load or voltage fluctuations can be expected to be small, the centrifugal switches 9 or reactive power or voltage relays C or the auxiliary limiters C can be omitted in order to save if there are generally no larger reactive load fluctuations than occur in the range from o to: loo kVar. If the work limiter <d has more than three main stages, you only need to provide as many relays C , D , etc., as in all probability the greatest reactive load fluctuation or voltage fluctuation or the like that will occur. Conversely, even if the operating conditions change, the circuit can be expanded by adding the start-up control relays set to higher response and return values.

Die bisherigen Ausführungen erstreckten sich auf eine Abstufung der Leistung der Regelgrößen nach einer geometrischen Reilie. Es können jedoch auch davon abweichende, andersgestaltete, beispielsweise aritlirretrische oder sonstige Reihen für die Abstufung der Leistungen der Regelgrößen zugrunde gelegt werden.The previous statements extended to a gradation of the Performance of the controlled variables according to a geometric rule. However, it can also deviating, differently designed, for example arithmetic or other Rows for grading the performance of the controlled variables are used as a basis.

Die Sparschaltung und Anlaufbegrenzungssteuerung kann auch auf die bereits vorgeschlagene elektrische Hintereinanderschaltung zweier Blindleistungsbegrenzer angewendet werden, von denen der erste als Feinregler und der zweite als Grobregler ausgebildet ist.The economy circuit and start-up limitation control can also be applied to the already proposed electrical series connection of two reactive power limiters of which the first as a fine controller and the second as a coarse controller is trained.

Die vorliegende Sparschaltung braucht naturgemäß nicht nur auf die bisher behandelte Schalternockenwelle der Blindleistungs-bzw. Spannungsbegrenzer beschränkt zu bleiben, soweit sie unmittelbar durch Blindverbrauchs- oder Spannungsverbrauchszähler angetrieben werden. Sie läßt sich vielmehr auch ohne weiteres auf die zählerartigen Steuergeräte mit nachgeschalteten Schaltapparaten anwenden, wobei letztere durch einen Motor angetrieben werden und ebenfalls eine Schaltwelle mit bis 15 Quecksilberschaltröhren aufweisen. Die Sparschaltung erstreckt sich weiterhin auch auf die anderen Schaltwellen, welche durch einen Antriebsmotor angetrieben werden, wobei der eigentliche Antriebsmotor z. B. durch Blindleistungs-, Spannungsrelais o. dgl. zum Vorwärts- bzw. Rückwärtslauf veranlaßt und durch ein Bremsrelais zum Stillstand gebracht wird.The present economy circuit naturally does not only need to previously treated switch camshaft of the reactive power or. Voltage limiter to remain limited insofar as they are directly through reactive consumption or voltage consumption meters are driven. Rather, it can easily be applied to the counter-like Use control devices with downstream switching devices, the latter through a motor can be driven and likewise a shift shaft with have up to 15 mercury interrupter tubes. The economy circuit continues also on the other switching shafts, which are driven by a drive motor be, the actual drive motor z. B. by reactive power, voltage relays o. The like. Caused to run forward or backward and by a brake relay to Is brought to a standstill.

Von den Zählern bzw. von den vorbeschriebenen Antriebsmotoren brauchen nicht nur Schaltwellen mit Stufenscheiben und Quecksilberschaltröhrengedreht zu werden, sondern es können auch Schaltwalzen mit Kontaktbahnen angetrieben werden, welche dann Aussparungen, segmentartige Leitereinlagen usw. erhalten können. Um Fehlschaltungen zu vermeiden, die durch Erdschlüsse in den Betätigungsstromkreisen von Relaissteuerungen auftreten können, kann die gesamte Sparschaltung und Anlaufbegrenzungssteuerung auch zweipolig ausgeführt werden.Need from the counters or from the drive motors described above not only switching shafts with stepped disks and mercury interrupter tubes turned closed but shift drums with contact tracks can also be driven, which can then receive recesses, segment-like conductor inserts, etc. Around Avoid incorrect switching caused by earth faults in the actuating circuits of relay controls can occur, the entire economy circuit and start-up limitation control can also be designed with two poles.

Von großer Bedeutung ist schließlich noch das Verhalten der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung bei Störungen an einem der Regelkondensatoren, Kondensatorschalter usw. infolge von Kurzschluß, Überlastung u. dgl. Für solche Fälle werden den Kondensatoren bekanntlich Schutzschalter mit Wärme- und magnetischer Schnellauslösung vorgeschaltet, die elektrische und mechanische Wiedereinschaltsperren erhalten, um ein neues Einschalten und damit ein Pumpen zu unterbinden. Während nun bei den bekannten Einrichtungen zum Regeln von Kondensatoren ungleicher Leistungsgrößen eine Teil- oder Gesamtabschaltung der bereits unter Spannung stehenden Kondensatoren unter Umständen erforderlich wird oder infolge des Abweichens zwischen den Meßwerten eines Modellstromkreises und den eingeregelten Kondensatorleistungen ebenfalls ein Pumpen eintritt, schaltet die Regeleinrichtung nach der Erfindung ohne weiteres die in Betracht kommenden nächsthöheren Regelstufen ein.Finally, the behavior of the invention is also of great importance Control device in the event of malfunctions on one of the control capacitors, capacitor switch etc. as a result of short circuit, overload, etc. In such cases, the capacitors As is well known, circuit breaker with thermal and magnetic quick release is connected upstream, the electrical and mechanical reclosing locks get a new switch-on and thus to prevent pumping. While now with the known facilities to regulate capacitors with different capacities a partial or total shutdown the capacitors already under voltage may be necessary or as a result of the discrepancy between the measured values of a model circuit and the regulated capacitor output also pumping occurs, switches the control device according to the invention readily includes the ones to be considered next higher control level.

Die gesamte Anlage kann also unbeeinflußt weiterarbeiten und auch während der Störungszeit die volle Kompensationsleistung der gesunden Kondensatoren dem Betrieb zur Verfügung stellen, so daß für die zu kompensierende Anlage keine Nachteile tariflicher, technischer oder wirtschaftlicher Art, z. B. erhöhte Blindstromgebühr, zu große Spannungsabsenkung, Anwachsen der Übertragungsverluste usw., auftreten. Dies ist insbesondere für unbediente Anlagen außerordentlich wichtig.The entire system can continue to work unaffected and also the full compensation power of the healthy capacitors during the malfunction make available to the company, so that no Disadvantages of a tariff, technical or economic nature, e.g. B. increased reactive power charge, excessive voltage drop, increase in transmission losses, etc. occur. This is particularly important for unattended systems.

Man wird allerdings zur Kenntlichmachung der Störung eine akustische oder zumindest optische Signalvorrichtung und außerdem je Kondensatorfernschalter einen Paketschalter für das Ausschalten des Einschaltmagneten und der Nullspannungsspule benutzen, damit man in Störungsfällen an dem schadhaften Regelkondensatorkreis arbeiten kann. Wird der Paketschalter für drei Stellungen (Aus, Hand- und selbsttätiger Betrieb) vorgesehen, so kann man außerdem im Normalbetrieb von selbsttätiger auf Handbetätigung umschalten.However, an acoustic signal is used to identify the disturbance or at least optical signaling device and also per capacitor remote switch a package switch for switching off the closing magnet and the zero voltage coil so that you can work on the defective regulating capacitor circuit in the event of a malfunction can. If the package switch is used for three positions (off, manual and automatic operation) provided, you can also switch from automatic to manual operation in normal operation switch.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Regeln einer elektrischen Netzgröße in beliebig vielen annähernd gleich großen Stufen unter Verwendung einer Schaltwelle, die von einem Regelrelais unmittelbar oder über einen Antriebsmotor zur Schaltung von in ihrer Leistung ungleich großen Regelmitteln, z. B.. Kondensatoren, Drosselspulen usw.,. vor- bzw. rückwärts getrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung des unnötig häufigen Ein- und Ausschaltens der Regelmittel kleiner Leistung beim Auf- und Abwärtsregeln das jeweils kleinere Regelmittel so lange durch ein zugeordnetes mechanisches oder elektrisches Relais am Eingriff gehindert wird, wie der Kompensationsbedarf bzw. -überschuß den Betrag des nächstgrößeren Regelmittels überschreitet, und daß beim Aufwärtsregeln nach Erreichen der zum erstmaligen Einschalten -des letzten, im allgemeinen größten Regelmittels gehörigen Stufe eine Endausregelung aller Regelmittel kleinerer Größe erzwungen wird. Einrichtung nach Anspruch i,- dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufwärtsregeln nach Erreichen der zum erstmaligen Einschalten des letzten, im allgemeinen größten Regelmittels gehörigen Stufe eine Ausregelung aller Regelmittel durch die Wirkung der kelaisanlaufbegrenzung ausschaltende Hilfskontakte erzwungen wird, wobei z. B. bei einer geometrischen Reihe von Regelmitteln im Verhältnis 1 ::2:4:,9 das Einschalten der Stufe d. erst auf der Regelstellung 12 erfolgt, wodurch gleichzeitig das Einschalten von Stufe 2 und i freigegeben wird, das Einschalten der Stufe 2 erst auf der Regelstellung 14. erfolgt, wobei gleichzeitig das Einschalten der Stufe i freigegeben wird, und die Stufe i erst auf der letzten Regelstellung 15 eingeschaltet wird. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufbegrenzung durch auf der Welle eines von der zu regelnden Netzgröße beeinflußten Zählersystems o. dgl. aufgebaute Zentrifugalschalter mit Zeitverzögerung derart erfolgt, daß bei Überschreiten der Größe des nächstgrößeren Regelmittels, Kondensator, Drosselspule usw., das jeweils kleinere Regelmittel durch vorzugsweises Öffnen des Betätigungsstromkreises des Fernschalters dieses kleinen Regelmittels am Eingriff gehindert wird, und zwar, zwecks Vermeidung von Pendelungen, noch bevor dieses kleinere Regelmittel bei normalem Ablauf des Schaltvorganges zum Einsatz gelangen würde. 4. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansprechwerte der Zentrifugalschalter durch Veränderung der Federkräfte der einzelnen Zentrifugalschalter den abgestuften Erfordernissen angepaßt werden können. 5. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufbegrenzung durch von der zu regelnden Netzgröße beeinflußte Blindleistungs-oder Spannungsrelais erfolgt, und daß die Ansprech- und Abfallwerte" bzw. Maximal- und Minimalkontakte so eingestellt sind, daß bei Überschreiten des Leistungswertes des nächst größeren Regelrriittels, Kondensator bzw. Drossel, das jeweils kleinere Regelmittel sofort oder nach einem gewissen, gegebenenfalls gestaffelten Zeitablauf durch Öffnen des Betätigungsstromkreises für den Fernschalter dieses kleinen Regelmittels am Eingriff gehindert wird, und zwar, zwecks Vermeidung von Pendelungen, noch bevor dieses kleinere Regelmittel bei normalem Ablauf des Schaltvorganges zum Einsatz Gelangen würde. 6. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufbegrenzung durch von der zu regelnden Netzgröße beeinflußte Spannungs- oder Blindleistungsbegrenzer mit vorzugsweise verzögertem Anlauf erfolgt, wobei die Ansprechwerte für Vorwärts- und Rück= wärtslauf so eingestellt sind, daß bei Überschreiten des Leistungswertes des nächstgrößeren Regelmittels, Regelkondensator, Regeldrosselspule usw. das jeweils kleinere Regelmittel nach einer gewissen lastabhängig gestaffelten Zeit durch Öffnung des Betätigungsstromkreises des Fernschalters dieses Regelmittels am Eingriff gehindert wird, und daß durch zweckmäßige Formgebung der Stufensteuerscheibe des vorzugsweise schnell ansprechenden Hilfsbegrenzers zwecks Vermeidung von Pendelungen erreicht wird, daß die Sperrung des Eingriffes dieses kleineren Regelmittels bereits erfolgt ist, bevor es bei normalem Ablauf des Regelvorganges zum Einsatz gelangt sein würde. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hilfsbegrenzer nach dem Vor- oder Rückwärtslauf dadurch in seine Ausgangsstellung gebracht wird, daß sein Rückstellrelais durch den Umschaltkontakt des leistungsmäßig zugeordneten Steuerkontaktes, z. B. einer Stufenscheiben-nuecksilberschaltröhre (A2 bzw. As), so lange vorübergehend spannungslos gemacht wird, bis der jeweilige Hilfsbegrenzer mit Sicherheit in seine Ausgangsstellung zurückgelehrt ist. B. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in Anlagen mit verhältnismäßig geringen Spannungs- bzw. Laständerungen nur die am meisten der Regelung ausgesetzten, im allgemeinen kleinsten Regelmittel durch ein mechanisches oder elektrisches Relais, Zentrifugalschalter, Blindleistungs- bzw. Spannungsrelais, Blindleistungs- bzw. Spannungsbegrenzer usw., am Anlauf gehindert werden. 9. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl ein Fein- als auch ein ihn ablösender Grobregler mit Mitteln zur Vermeidung des unnötigen Ein- und Ausschaltens versehen ist. io. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Schaltmittel Stufenscheiben mit segmentartigen Leitereinlagen als Schaltgitter dienen oder daß Schaltwalzenkontaktbahnen mit Aussparungen undzugehörigen Quecksilberschaltröhren bzw. mit segmentartigen Leitereinlagen benutzt werden. i i. Einrichtung nach Anspruch i oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung zweipolig anstatt wie bisher einpolig ausgeführt wird, wobei beide Pole gleiche Ausführungsformen bezüglich der Stufenscheiben und Quecksilberschaltröhren oder der segmentartigen Einlagen in den Stufenscheiben oder der Schaltwalzenkontaktbahnen (Aussparungen oder segmentartige Einlagen) aufweisen. PATENT CLAIMS: i. Device for regulating an electrical network size in any number of approximately equal stages using a switching shaft that is controlled by a control relay directly or via a drive motor for switching control means of unequal size, e.g. B. Capacitors, inductors, etc.,. is driven forward or backward, characterized in that to avoid the unnecessarily frequent switching on and off of the control means of small power when up and down regulation, the respective smaller control means is prevented from intervention by an associated mechanical or electrical relay as long as the Compensation requirement or excess exceeds the amount of the next larger control means, and that with upward control after reaching the level associated with the first switching on - the last, generally largest control means, a final adjustment of all control means of smaller size is forced. Device according to claim i, - characterized in that during upward regulation after reaching the stage associated with the first switching on of the last, generally largest regulating means, a regulation of all regulating means is forced by the effect of the relay start-up limiter switching off auxiliary contacts, whereby z. B. with a geometric series of control means in the ratio 1 :: 2: 4: 9, the activation of stage d. only takes place in control position 12, which simultaneously enables level 2 and i to be switched on, level 2 is only switched on in control position 14, with level i being enabled at the same time, and level i only in the last Control position 15 is switched on. 3. Device according to claim i and 2, characterized in that the start-up limitation is effected by a centrifugal switch built on the shaft of a counter system or the like that is influenced by the network size to be controlled, with a time delay such that when the size of the next larger control means, capacitor, choke coil is exceeded etc., the respective smaller control means is prevented from engaging by preferably opening the actuating circuit of the remote switch of this small control means, in order to avoid oscillations, even before this smaller control means would be used in the normal course of the switching process. 4. Device according to claim i to 3, characterized in that the response values of the centrifugal switch can be adapted to the graduated requirements by changing the spring forces of the individual centrifugal switches. 5. Device according to claim i or 2, characterized in that the start-up limitation is effected by reactive power or voltage relays influenced by the network variable to be controlled, and that the response and drop values "or maximum and minimum contacts are set so that when the value is exceeded Power value of the next larger control device, capacitor or throttle, the respective smaller control device is prevented from intervention immediately or after a certain, possibly staggered time lapse by opening the actuating circuit for the remote switch of this small control device, in order to avoid oscillations, even before this 6. Device according to Claim 1 or 2, characterized in that the start-up limitation is effected by voltage or reactive power limiters influenced by the network size to be controlled, preferably with a delayed start-up, the response values for forward and backward running are set so that when the power value of the next larger control means, control capacitor, control inductor, etc. is exceeded, the respective smaller control means is prevented from intervening after a certain load-dependent staggered time by opening the actuating circuit of the remote switch, and that by appropriately shaping the step control disk of the preferably fast-responding auxiliary limiter in order to avoid oscillations it is achieved that the blocking of the intervention of this smaller control means has already taken place before it would have been used in the normal course of the control process. 7. Device according to claim 6, characterized in that each auxiliary limiter is brought into its starting position after the forward or reverse run characterized in that its reset relay through the changeover contact of the power-related control contact, for. B. a stepped silver switch tube (A2 or As) is temporarily de-energized until the respective auxiliary limiter is safely returned to its original position. B. Device according to claim i or the following, characterized in that in systems with relatively low voltage or load changes only the most exposed, generally smallest control means by a mechanical or electrical relay, centrifugal switch, reactive power or voltage relay , Reactive power or voltage limiter, etc., are prevented from starting. 9. Device according to claim i or the following, characterized in that both a fine and a coarse controller replacing it is provided with means to avoid unnecessary switching on and off. ok Device according to claim 1 or the following, characterized in that step disks with segment-like conductor inserts serve as switching grids to control the switching means, or that switching roller contact tracks with recesses and associated mercury interrupter tubes or with segment-like conductor inserts are used. i i. Device according to claim 1 or the following, characterized in that the control is two-pole instead of single-pole as before, both poles having the same embodiments with regard to the stepped disks and mercury switching tubes or the segment-like inserts in the stepped disks or the switching roller contact tracks (recesses or segment-like inserts).
DEL103542D 1941-03-07 1941-03-07 Device for regulating an electrical network size Expired DE726792C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL103542D DE726792C (en) 1941-03-07 1941-03-07 Device for regulating an electrical network size
FR879475D FR879475A (en) 1941-03-07 1942-02-18 Device for the regulation of an electrical network quantity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL103542D DE726792C (en) 1941-03-07 1941-03-07 Device for regulating an electrical network size

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726792C true DE726792C (en) 1942-10-26

Family

ID=7289954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL103542D Expired DE726792C (en) 1941-03-07 1941-03-07 Device for regulating an electrical network size

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE726792C (en)
FR (1) FR879475A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971093C (en) * 1950-04-12 1958-12-11 Masing & Co K G Dr Arrangement for the automatic control of the compensation of reactive power consumers
DE1143265B (en) * 1960-02-29 1963-02-07 Rudolf Schroeter Automatic power factor controller with reactive power counter device and program switching mechanism
DE1153823B (en) * 1959-10-22 1963-09-05 Heliowatt Werke Elek Zitaets A Device for electrical reactive power limitation in AC systems by means of phase shift capacitors with reset device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971093C (en) * 1950-04-12 1958-12-11 Masing & Co K G Dr Arrangement for the automatic control of the compensation of reactive power consumers
DE1153823B (en) * 1959-10-22 1963-09-05 Heliowatt Werke Elek Zitaets A Device for electrical reactive power limitation in AC systems by means of phase shift capacitors with reset device
DE1143265B (en) * 1960-02-29 1963-02-07 Rudolf Schroeter Automatic power factor controller with reactive power counter device and program switching mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
FR879475A (en) 1943-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2804965A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR LIMITING ENERGY CONSUMPTION
DE726792C (en) Device for regulating an electrical network size
DE937362C (en) Arrangement for the immediate disconnection of a capacitor battery controlled by a delayed working, reactive power regulator provided with zero voltage release from the network
DE895943C (en) Device for regulating an electrical network size
DE937721C (en) Method and device for compensating inductive reactive current with the aid of capacitors that can be switched on and off
DE595466C (en) Device for regulating the output of extraction steam turbines
DE368996C (en) Arrangement for the protection of electrical systems
DE698922C (en) Device for displaying and switching off an earth fault in electrical systems
DE938081C (en) Device for monitoring or regulating reactive power or voltage in single or multi-sided AC line networks
DE734763C (en) Automatic reclosing device
DE689178C (en) Installation on electrical high-speed regulators to increase the regulating speed
DE638207C (en) Electric lighting system, in particular train lighting system
DE489469C (en) Contactor control for electrical circuits, especially for electric motors
DE443012C (en) Method for regulating the speed of an induction motor by means of a commutator machine in cascade connection
DE642550C (en) Device for achieving a certain tolerance range in devices for the automatic limitation of the power of an electrical system
DE407631C (en) Current monitoring device
DE751506C (en) Reactive power monitoring and control arrangement with any number of levels
DE414369C (en) Three-phase contactor control with current monitors
DE607201C (en) Automatic starting device for several motors, especially for machines with multiple motors
CH156574A (en) Automatic device for successive starting of different motors, especially those of multi-motor drives.
CH234864A (en) Device for the automatic regulation of an electrical network size.
DE943963C (en) Process for reactive power control in line networks
DE1131822B (en) Device for regulating the reactive power compensation of induction ovens
AT204652B (en) Voltage regulator with load or setting limitation
WO2005086309A1 (en) Method and circuit arrangement for activating low-voltage power switches