DE935868C - Registration device - Google Patents

Registration device

Info

Publication number
DE935868C
DE935868C DEB18509A DEB0018509A DE935868C DE 935868 C DE935868 C DE 935868C DE B18509 A DEB18509 A DE B18509A DE B0018509 A DEB0018509 A DE B0018509A DE 935868 C DE935868 C DE 935868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
registration
strip
carrier
registration device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB18509A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald Owen Nelson
Hamilton A Stamper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Aviation Corp
Original Assignee
Bendix Aviation Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Aviation Corp filed Critical Bendix Aviation Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE935868C publication Critical patent/DE935868C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D15/00Component parts of recorders for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D15/06Electric recording elements, e.g. electrolytic

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

Registriergerät Das Hauptpatent 88o 217 betrifft ein Registriergerät, insbesondere einen Funkenschreiber, zum Aufzeichnen von auf eine Zeitmessung zurückführbaren Meßgrößen rnit einem Registrierstreifen, der an einer gerätefesten Abtaststelle vorbeibewegt wird, und mit einem Registrierstift, der an einer gerätefesten Umlaufachse angeordnet ist und bei seinem Umlauf im Bereich der Abtaststelle quer über den Streifen wandert.Registration device The main patent 88o 217 relates to a registration device, in particular a spark recorder, for recording traceable to a time measurement Measured variables with a recording strip that is attached to a device-fixed scanning point is moved past, and with a registration pen attached to an axis of rotation fixed to the device is arranged and during its revolution in the area of the scanning point across the strip wanders.

Der Registrierstift federt an seiner Umlaufachse in Umfangsrichtung und sein Abtastende ist im Bereiche des Streifens zwangsläufig geradlinig geführt, indem der Registrierstift während seines Umlaufes im Bereiche des Streifens unter federnder Ein-#irärtsschw enkung aus seiner Kreisbogenbahn heraus in die gerade Abtastbahn gezwungen wird.The registration pen springs on its axis of rotation in the circumferential direction and its scanning end is necessarily guided in a straight line in the area of the strip, by placing the registration pen under in the area of the strip during its revolution resilient inward swiveling out of its circular arc path into the straight one Scanning path is forced.

Diese Ausführung bietet den Vorzug, daß der Registrierstift und die diesen haltende Trommel gewichtsmäßig sehr leicht gemacht werden können und daß demgemäß für den Antrieb ein nur schwacher Motor ausreicht.This design has the advantage that the registration pen and the this holding drum can be made very light in weight and that accordingly a weak motor is sufficient for the drive.

Im einzelnen ist nach dem Hauptpatent die Registrierstifttrommel mit ihrer Achse senkrecht zu dem vom Schreibstift überquerten Teil des Registrierstreifens angeordnet. Aus diesem Grunde ragt die Trommel ein beträchtliches Stück über den sichtbaren Teil des Registrierstreifens hinaus. Im übrigen ist der vom Schreibstift überfahrene Teil des Registrierstreifens nicht sichtbar, indem dieser Teil etwa parallel zur Schreibstifttrommelachse angeordnet und also im weiteren Verlauf seiner Bewegung um etwa einen rechten Winkel umzulenken ist. Mitunter ist es aber unerwünscht, die Trommel vor dem sichtbaren Teil des Registrierstreifens anzuordnen und den Schreibstift auf dem nicht sichtbaren Teil des Streifens aufzeichnen zu lassen, weil dann die letzten Aufzeichnungen nicht sofort abgelesen werden können.In detail, according to the main patent, the registration pen drum is included its axis perpendicular to the part of the recording strip crossed by the pen arranged. For this reason the drum protrudes a considerable distance above the visible one Part of the registration strip. Incidentally, is the one run over by the pen Part of the registration strip is not visible by making this part roughly parallel to the Arranged pen drum axis and so in the further course of its movement to deflect about a right angle. However, it is sometimes undesirable to have the Arrange the drum in front of the visible part of the recording strip and the pen to have recorded on the invisible part of the strip, because then the last recordings cannot be read immediately.

Die Zusatzerfindung behebt diesen Nachteil der Registriereinrichtung gemäß dem Hauptpatent, indem erfindungsgemäß die Bewegungs- (Umfauf-) Ebene des Schreibstiftes vor dem ebenen Teil des Registrierstreifens liegt und ferner vor diesem Teil eine den Schreibstift zwangsläufig geradlinig quer über den Streifen führende Schiene angeordnet: wird.The additional invention overcomes this disadvantage of the registration device according to the main patent, according to the invention by the movement (Umfauf-) level of the Pen in front of the flat part of the recording strip is and also before this part of the pen inevitably straight across the strip leading rail arranged: is.

Diese und die weiteren in den Unteransprüchen gekennzeichneten Merkmale des Erfindungsgedankens lassen d.as in denZeichnungen dargestellte -,#-usfühningsbeispiel erkennen, und zwar zeigt Fig. i eine Draufsicht auf ein Tiefenregistriergerät mit der erfindungsgemäßen Schreibstiftführung, wobei ein Teil des Gerätegehäuses zur Darstellung der inneren Teile abgebrochen dargestellt ist, Fig. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung, bei der Teile des Gehäuses zur Darstellung der inneren Konstruktion abgebrochen dargestellt sind, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt längs der Ebene III-III der Fig. i, Fig. ¢ einen senkrechten Schnitt längs der Ebene IV-IV der Fig. i, - -Fig. 5 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform des Schreibstiftes, Fig. 6 eine Ansicht, ähnlich der Fig. 5, einer weiteren Ausführungsform des Schreibstiftes, Fig. 7 einen Schnitt längs der Ebene VII-VII der Fig. 6 zur Darstellung der Befestigung des Schreibstiftes an der Trommel.These and the other features characterized in the subclaims of the concept of the invention leave d.asfühningsbeispiel shown in the drawings -, # - recognize, namely Fig. i shows a plan view of a depth registration device with the pen guide according to the invention, part of the device housing for Representation of the inner parts is shown broken away, Fig. 2 is a front view of the device in which parts of the housing represent the internal construction are shown broken off, Fig. 3 is a vertical section along the plane III-III of Fig. i, Fig. ¢ a vertical section along the plane IV-IV of Fig. i, - -Fig. 5 shows a view of another embodiment of the pen, FIG. 6 shows a View, similar to FIG. 5, of a further embodiment of the pen, 7 shows a section along the plane VII-VII of FIG. 6 to illustrate the fastening the pen on the drum.

Die Fig. i zeigt eine aus einem Papierstreifen io bestehende Schreibfläche, die während des Betriebes des Gerätes von einer Rolle ii langsam abgewickelt, um das Ende einer Rückenplatte 12 und über die Vorderseite dieser Platte durch ein Paar von Transportwalzen 13 und 14 gezogen wird, um dann durch einen Schlitz 15 in der Seitenwand des Gehäuses 16 auszutreten. Die Rolle ii des Papierstreifens ist von einer Vorratsspule 17 (Fig. 4) getragen, die frei drehbar in einer auf der Grundplatte ig des Gerätes befestigten Hülse i8 gelagert ist. Die Spule 17 ist zur Aufnahme der Rolle ii an ihrem unteren Ende mit einem Flansch i7a versehen. Um der Drehung der Rolle ix einen Widerstand entgegenzusetzen, ist an ihrem oberen Ende eine aus einer gebogenen Blattfeder 2o bestehende Bremse vorgesehen. Diese Blattfeder wird durch eine darin enthaltene Öffnung 2oa mittels eines kleinen, am oberen Ende der Spule @i7 befindlichen Ansatzes 17b am oberen Ende der Rolle- ii gehalten. Um eine gewünschte Spannung der Feder zu erzielen, wird sie an einem äußeren Ende von einem sich von dem. oberen Teil einer Stütze 23 erstreckenden Zapfen 22 getragen, wobei das untere Ende 'der Stütze 23 an der Grundplatte ig befestigt ist. Eine Schraubenfeder 24 ist auf dem Zapfen 22 zwischen dem oberen Ende des Pfostens 23 und der Blattfeder 2o gehalten. Über der Blattfeder 2o ist eine Mutter 25 auf dem Zapfen 22 angeordnet. Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß die Blattfeder 2o gegen die obere äußere Kante der Rolle ii drückt und dabei eine Bremswirkung auf die Außenfläche der Rolle ii unabhängig davon ausübt, wieviel Papier sich auf der Rolle befindet. Hierdurch wird eine verhältnismäßig konstante, von der Größe der Rolle ii unabhängige Bremskraft ausgeübt. Das Ausmaß der Bremskraft kann durch Einstellung der Mutter 25 verändert werden.Fig. I shows a writing surface consisting of a paper strip io, which slowly unwound from a roll ii during operation of the device to the end of a back plate 12 and over the front of that plate through a Pair of transport rollers 13 and 14 is pulled to then through a slot 15 exit in the side wall of the housing 16. The role ii of the paper strip is carried by a supply reel 17 (Fig. 4) which is freely rotatable in one on the Base plate ig of the device attached sleeve i8 is mounted. The coil 17 is for The lower end of the roll ii is provided with a flange i7a. To the Resistance to rotation of the roller ix is at its upper end a brake consisting of a bent leaf spring 2o is provided. This leaf spring is through an opening 2oa contained therein by means of a small one at the top the coil @ i7 located approach 17b held at the upper end of the role ii. Around To achieve a desired tension on the spring, it is at an outer end of one away from that. upper part of a support 23 extending pin 22 supported, wherein the lower end 'of the support 23 is attached to the base plate ig. A coil spring 24 is on the pin 22 between the top of the post 23 and the leaf spring 2o held. A nut 25 is arranged on the pin 22 above the leaf spring 2o. From Fig. 4 it can be seen that the leaf spring 2o against the upper outer edge of the Roller ii pushes and thereby has a braking effect on the outer surface of roller ii independently on how much paper there is on the roll. This makes a proportionate constant braking force independent of the size of the roller ii. The extent the braking force can be changed by adjusting the nut 25.

Die gegenüberliegenden Enden der Führungsplatte 12 sind bogenförmig ausgebildet, wie in der Fig. i deutlich gezeigt ist, und sind durch Bolzen i2 a und i,b gehalten, die sich von der Grundplatte ig nach oben erstrecken.The opposite ends of the guide plate 12 are arcuate formed, as is clearly shown in Fig. i, and are by bolts i2 a and i, b held which extend upward from the base plate ig.

Die Transportwalze 13 ist, wie bei 13a in rig. 2 gezeigt, in ihrem mittleren Teil geriffelt und ist mit ihrem oberen Ende in einer Lagerbobrung einer Platte 27 gelagert, die durch ein Paar an der Grundplatte ig befestigter Stützen 28 und 29 gehalten wird. Die Transportwalze 13 wird durch einen kleinen Elektromotor 30, der auf der Unterseite . des Rahmens ig befestigt ist, mit gleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben. Der Motor 3o besitzt ein Getriebe, das die Drehzahl der Ausgangswelle 30a, die sich in eine Gegenbohrung des unteren Endes der Walze 13 erstreckt und mit dieser durch eine bekannte Klauenkupplung antriebsmäßig verbunden ist, beträchtlich herabsetzt.The transport roller 13 is, as in 13a in rig. 2 shown in her middle part corrugated and is with its upper end in a bearing hole Plate 27 supported by a pair of supports attached to the base plate 28 and 29 is held. The transport roller 13 is driven by a small electric motor 30, the one on the bottom. of the frame ig is attached at a uniform speed driven. The motor 3o has a gearbox that controls the speed of the output shaft 30a, which extends into a counterbore of the lower end of the roller 13 and with this is drivingly connected by a known dog clutch, considerably degrades.

Die nicht angetriebene Walze 14 ist drehbar in einem Joch 32 (Fig. 3) angeordnet, das auf einem sich von.der Grundplatte rg nach oben erstreckenden Bolzen 33 drehbar gehalten ist. Eine Wickelfeder 34 auf dem Bolzen 33 arbeitet mit einem Bügel 32a des Joches zusammen und übt ein konstantes Drehmoment auf diesen aus, um die nicht angetriebene Walze 14 gegen den Papierstreifen io und diesen gegen die Antriebswalze 13 zu pressen.The non-driven roller 14 is rotatable in a yoke 32 (Fig. 3) arranged on a von.der base plate rg extending upwards Bolt 33 is rotatably held. A clock spring 34 on the bolt 33 also works a bracket 32a of the yoke and exerts a constant torque on this off to the non-driven roller 14 against the paper strip io and this against to press the drive roller 13.

Die Schreibfläche io dient zur Tiefen-Aufzeichnung und ist mit einer Grundlinie io a und einer Tiefen-Anzeigelinie tob dargestellt. Jede dieser Linien ioa uncl tob besteht in Wirklichkeit aus einer Mehrzahl kurzer, vertikaler Striche, die derart dicht zusammenliegen, daß sie eine nahezu kontinuierliche Registrierlinie bilden. Diese Striche werden nacheinander durch- die Spitze 36a des Schreibstiftes 36 aufgezeichnet, der periodisch vom oberen zum unteren Rande über die Aufzeichenfläche io gezogen wird, wobei ihm elektrische Impulse zugeführt werden, die den Zeitpunkt der Aufzeichnung der vertikalen Striche auf der Schreibfläche bestimmen. Die Erfindung bezieht sich hauptsächlich auf die Ausbildung des Schreibstiftes und des Mechanismus zur Bewegung des Schreibstiftes über die Schreibfläche.The writing surface io is used for depth recording and is equipped with a Baseline io a and a depth indicator line tob shown. Any of these lines ioa uncl tob actually consists of a number of short, vertical strokes, which are so close together that they form an almost continuous registration line form. These lines are successively passed through the tip 36a of the pen 36 recorded periodically from the top to the bottom across the recording surface io is drawn, with electrical impulses being fed to it, which determine the point in time the recording of the vertical lines on the writing surface. The invention mainly relates to the design of the pen and mechanism for moving the pen across the writing surface.

Wie Fig.- 2 zeigt, besteht der Schreibstift 36 aus einem Stück Federdraht, dessen eines Ende an einem rotierenden Schreibstiftträger in Form einer Trommel 37 befestigt ist und sich von dessen Umfang aus tangential nach außen erstreckt, wobei das freie Ende oder die Spitze 36a den Papierstreifen io berührt und den eigentlichen Schreibstift bildet. Ein mittlerer Teil 36 b des Schreibstiftes ist in der Nähe der Spitze 36 a derart geformt, daß er mit einer geschlossenen Schiene zusammenarbeiten kann, die das Ende des Schreibstiftes während der Drehung der Trommel 37 auf einer bestimmten Bahn führt.As Fig. 2 shows, the pen 36 consists of a piece of spring wire, one end of which on a rotating pen holder in the form of a drum 37 is attached and extends from its circumference tangentially outward, wherein the free end or tip 36a touches the paper strip io and the actual Writing pen forms. A middle part 36 b of the pen is nearby the tip 36 a shaped such that it cooperates with a closed rail can that the end of the pen during the rotation of the drum 37 on a certain path leads.

Nach Fig. 2 befindet sich die Spitze 36a des Schreibstiftes 36 in einer Stellung, in der ein Strich in der Grundlinie ioa des Streifens erzeugt wird, und der mit der Schiene in Berührung stehende Teil 36b des Schreibstiftes berührt dabei einen geraden, vertikalen Abschnitt der Schiene 38. Weiter sieht man, daß der Schreibstift 36 um den Umfang der Trommel 37 herumgebogen ist und daß, wenn die im Gegenuhrzeigersinn erfolgende Drehung der Trommel 37 fortschreitet, der Schreibstift 36 im zunehmenden Maße um die Trommel gewickelt wird. Dies hat zur Folge, daß das freie Ende 36a des Schreibstiftes mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit abwärts bewegt wird, während der Teil 36b des Schreibstiftes den geraden Abschnitt der Schiene 38 entlang gleitet. Dadurch bewegt sich die Spitze 36a im wesentlichen senkrecht über den Streifen io. Nachdem der mit der Schiene in Berührung stehende Teil 36a des Schreibstiftes den vertikalen geraden Abschnitt der Schiene 38 passiert hat, bewegt er sich längs eines unteren kreisförmigen Schienenabschnittes, der im wesentlichen konzentrisch in bezug auf die Trommel angeordnet ist, wobei der Schreibstift während dieses Abschnittes zum größten Teil um die Trommel gewickelt bleibt. Danach bewegt er sich über einen kurzen, vertikalen geraden Abschnitt, der am oberen Ende allmählich in einen gebogenen Teil übergeht und damit ein Abwickeln des Schreibstiftes 36 von der Trommel vor seinem nächsten Abwärtslauf über den vertikalen Arbeitsabschnitt seines Weges ermöglicht.According to Fig. 2, the tip 36a of the pen 36 is in a position in which a line is created in the base line ioa of the stripe, and touches the part 36b of the pen in contact with the rail thereby a straight, vertical section of the rail 38. It can also be seen that the pen 36 is bent around the circumference of the drum 37 and that if the counterclockwise rotation of the drum 37 proceeds, the pen 36 is increasingly wound around the drum. As a result, the pen free end 36a at a substantially constant speed is moved downward while the part 36b of the pen crosses the straight section the rail 38 slides along. This causes the tip 36a to move substantially vertically over the stripe io. After the one in contact with the rail Part 36a of the pen passes the vertical straight section of rail 38 has, it moves along a lower circular rail section, which in the is arranged substantially concentrically with respect to the drum, the stylus remains wrapped around the drum for the most part during this section. Thereafter it moves over a short, vertical straight section that is at the top gradually merges into a curved part and thus an unwinding of the pen 36 from the drum prior to its next descent over the vertical working section his way possible.

Die Führungsschiene 38 ist mit ihrem unteren Teil an einem Ansatz 40 an der einen Seite des Schienensockels 41 verschweißt oder hart verlötet, der drehbar an einem Ende durch eine Schraube 43 an der Grundplatte i9 gehalten ist. An der anderen Seite des Schienenrahmens 41 ist ein aufrechter Stift 44 vorgesehen, der durch eine Nut 45 mit einem Ende eines durch eine Schraube 46 an der Grundplatte i9 gehaltenen Hebels 45 in Verbindung steht. Die Führungsschrauben 43 und 46 halten den Schienensockel4z mit ausreichender Reibung gegen die Grundplatte i9, so daß dieser in jeder eingestellten Lage verbleibt. Das linke Ende des Sockels 41 kann durch Verschwenken des Hebels 45 verschoben werden. Diese Einstellbewegung dient dazu, die Spitze 36a des Schreibstiftes in den richtigen Kontakt mit dem Papierstreifen io zu bringen.The lower part of the guide rail 38 is on a shoulder 40 welded or hard soldered to one side of the rail base 41, the is rotatably held at one end by a screw 43 on the base plate i9. An upright pin 44 is provided on the other side of the rail frame 41, the one through a groove 45 with one end one through a screw 46 on the base plate i9 held lever 45 is in communication. Hold the guide screws 43 and 46 the rail base 4z with sufficient friction against the base plate i9 so that this remains in every set position. The left end of the base 41 can be moved by pivoting the lever 45. This adjustment movement is used to do this, bring the tip 36a of the pen into proper contact with the strip of paper bring io.

Die Trommel 37 ist am äußeren Ende der Welle 48 eines Motors 49 befestigt, zwischen dem Motor 49 und der Trommel 37 und konzentrisch zur Welle 48 ist ein Kommutator 5o angeordnet, der gegen die Vorderseite des Motors .19 weist und nachgiebig durch Federklammern 51 gegen Drehung gehalten ist. Ein Griff 52 erstreckt sich von dem Kommutator 5o nach oben und gestattet eine begrenzte Schwenkung zur Phaseneinstellung. Das der Schreibstiftspitze 36a entgegengesetzte Ende 36c des Schreibstiftes 36 erstreckt sich von der Trommel 37 gegen die Oberfläche des Kommutators 50 und bildet eine mit den Kommutatorsegmenten 5oa, 5ob, 5oc und Sod zur Steuerung des elektrischen Kreises eines Tiefen-Anzeigegerätes zusammenarbeitende Bürste.The drum 37 is attached to the outer end of the shaft 48 of a motor 49, between the motor 49 and the drum 37 and concentric to the shaft 48 is a commutator 5o, which points against the front of the motor .19 and resiliently by spring clips 51 against rotation is held. A handle 52 extends upwardly from the commutator 50 and allows limited pivoting for phase adjustment. The end 36c of the pen 36 opposite the pen tip 36a extends from the drum 37 against the surface of the commutator 50 and forms a brush cooperating with the commutator segments 5oa, 5ob, 5oc and Sod to control the electrical circuit of a depth indicator.

Zur Verankerung des Schreibstiftes an der Trommel 37 können verschiedenartige Methoden angewandt werden; ein bequemes Verfahren besteht darin, im Umfang der Trommel eine sich nach innen erweiternde Aussparung 37a (Fig. 7) vorzusehen. Der Schreibstift 36 wird dabei mit einem schleifenförmigen Teil 36 d versehen, der in diese Aussparung 37 a hineinpaßt und den Schreibstift gesichert darin hält. Der Schreibstift besitzt eine ausreichende Elastizität, um ein Zusammendrücken des schleifenförmigen Abschnittes 36d zu gewährleisten, damit dieser in die Öffnung der Aussparung 37a eingeführt oder aus ihr herausgenommen werden kann. Der Abschnitt 36c des Schreibstiftes kann sich von dem Abschnitt 36d aus durch eine Nut 37b erstrecken, die von der Aussparung 37a durch. die Seitenwand der Trommel 37 führt. Obgleich ein aus einem einfachen Federdraht bestehender Schreibstift sich bei den meisten Anwendungen als zufriedenstellend erwiesen hat, kann zur Erzielung einer genaueren Führung auf einem geraden Wege eine besondere Ausführung des Schreibstiftes vorgesehen werden, die in der Nähe des an dem Träger oder der Trommel 37 befestigten Endes eine größere Elastizität oder Nachgiebigkeit als am freien Ende aufweist. In den Fig. 5 und 6 sind zwei Schreibstiftausführungen mit diesen kennzeichnenden Eigenschaften dargestellt.Various methods can be used to anchor the pen to drum 37; a convenient method is to provide an inwardly widening recess 37a (FIG. 7) in the circumference of the drum. The pen 36 is provided with a loop-shaped part 36 d, which fits into this recess 37 a and holds the pen secured therein. The pen has sufficient elasticity to ensure compression of the loop-shaped section 36d so that it can be inserted into or removed from the opening of the recess 37a. The section 36c of the pen can extend from the section 36d through a groove 37b which is formed by the recess 37a. the side wall of the drum 37 leads. Although a simple spring wire pen has proven to be satisfactory in most applications, a special design of the pen can be provided near the end attached to the support or barrel 37 to provide more precise guidance on a straight path has greater elasticity or resilience than at the free end. In FIGS. 5 and 6, two pen designs with these characteristic properties are shown.

Gemäß Fig. 5 besteht der Schreibstift 361 statt aus Draht aus einem Blechstreifen, dessen Querschnittsfläche von dem an dem Träger oder der Trommel befestigten Ende zum freien Ende zunimmt. Es ist außerdem erwünscht, eine gewisse Steifigkeit gegen seitliche Bewegungen zu erzielen. Zu diesem Zweck ist die Querschnittsfläche des Schreibstiftes 361 in. der Nähe des Trägerendes durch einen länglichen Schlitz 361a in dem biegsamen Teil des Schreibstiftes verringert, wobei die Breite des Schlitzes an dem Trägerende wesentlich größer ist als am freien Ende. Daher nimmt die Breite der beiden Arme 361b an den gegenüberliegenden Seiten des Schlitzes 361a von dem Trägerende des Schreibstiftes nach dem freien Ende -zu. Bei der Konstruktion nach Fig. 5 kann der Kontakt 361c zu dem Kommutator aus einem Stück Draht bestehen, das an den in der Aussparung der Trommel 37 gehaltenen Teil 361d des Schreibstiftes angelötet, hartgelötet oder angeschweißt ist.According to FIG. 5, the pen 361 consists of one instead of wire Sheet metal strip whose cross-sectional area differs from that on the carrier or the drum attached end to the free end increases. It is also desirable to have a certain To achieve rigidity against lateral movements. For this purpose is the cross-sectional area of the pen 361 in. near the end of the carrier through an elongated slot 361a in the flexible part of the pen is reduced, the width of the slot is much larger at the end of the beam than at the free end. Hence the width increases of the two arms 361b on opposite sides of the slot 361a from the Carrier end of the pen after the free end -zu. In the construction according to 5, the contact 361c to the commutator can consist of a piece of wire that to the part 361d of the pen held in the recess of the drum 37 is soldered, brazed or welded on.

In der Fig. 6 ist eine andere Ausbildung des Schreibstiftes mit einer größeren Elastizität am Trägerende als am freien Ende dargestellt. In diesem Falle besteht der Schreibstift 362 aus einem einzigen Stück Federdraht und ist in seinem biegsamen Abschnitt mäanderförmig gebogen, wobei die Bögen in dem der Trommel 37 benachbarten Ende größer sind als am freien Ende. Dies ergibt an den Stellen mit großer Amplitude der Bögen eine größere Nachgiebigkeit gegenüber der Längsbiegung um die Trommel 37 als an den Stellen mit geringerer Amplitude.In Fig. 6 is another embodiment of the pen with a greater elasticity at the end of the beam than shown at the free end. In this case the pen 362 consists of a single piece of spring wire and is in his flexible section bent in a meandering shape, the arcs in that of the drum 37 adjacent end are larger than at the free end. This results in the places with large arch amplitudes give greater flexibility opposite to the longitudinal bend around the drum 37 than at the points with a lower amplitude.

Die Linien io a und iob auf dem Registrierstreifen io werden durch elektrische Entladungen von der Schreibstiftspitze 36a erzeugt, und daher sind der Schreibstift 36 und die Schiene 38 von der Grundplatte des Gerätes isoliert. Der Schreibstift 36 ist von der Motorwelle 48 dadurch isoliert, daß die Trommel 37 aus isolierendem Material gebildet ist.The lines io a and iob on the register strip io are indicated by electrical discharges are generated from the pen tip 36a, and therefore the Pen 36 and rail 38 isolated from the base of the device. Of the Pen 36 is isolated from the motor shaft 48 in that the drum 37 is made of insulating material is formed.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE: i. Registriergerät mit einem umlaufenden Registrierstift, der an seiner Umlaufachse in Umfangsrichtung federt und dessen Abtastende im Bereich des Registrierstreifens zwangsläufig geradlinig geführt ist, nach Patent 88o 2i7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungs- (Umlauf-) Ebene des Schreibstiftes (36) vor dem ebenen Teil (io) des Registrierstreifens liegt und vor diesem Teil (io) eine den Schreibstift zwangsläufig geradlinig quer über den Streifen führende Schiene (38) vor diesem Teil (io) angeordnet ist. PATENT CLAIMS: i. Registration device with a rotating registration pen, which springs on its axis of rotation in the circumferential direction and its scanning end in the area of the registration strip is necessarily guided in a straight line, according to patent 88o 2i7, characterized in that the movement (revolving) plane of the pen (36) is in front of the flat part (io) of the registration strip and in front of this part (io) a rail that inevitably leads the pen in a straight line across the strip (38) is arranged in front of this part (io). 2. Gerät nachAnspruch =, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (38) einen Teil einer geschlossenen Führungsbahnbildet,an der der Schreibstift während seines gesamten Umlaufes geführt ist. 2. Device according to claim =, characterized in that that the guide rail (38) forms part of a closed guideway which the pen is guided during its entire cycle. 3. Registriergerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Registrierstreifen an einer Führungsfläche (i2) geradlinig (Abschnitt io) geführt ist und die Bewegungsebene des Schreibstiftes (36) angenähert parallel zu und vor der Ebene dieses Abschnittes (io) verläuft und der Schreibstiftträger (37) derart vor dem FühruDgsglied (38) angeordnet ist, daß die Sicht auf den Abschnitt (io) durch den Schreibstiftführungsmechanismus nicht verdeckt wird. 3. Registration device according to claim i, characterized in that the registration strip is on a guide surface (i2) in a straight line (section io) and the plane of movement of the pen (36) runs approximately parallel to and in front of the plane of this section (io) and the pen carrier (37) is arranged in front of the guide member (38) in such a way that the view of the section (io) through the pen guide mechanism does not is covered. 4. Registriergerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstift (36) eine Schleife (36d) aufweist, die in ihrer Form einer in der Umfangsfläche des Schreibstiftträgers (37) vorgesehenen Aussparung (37a) angepaßt und darin so gehalten, ist, daß das eine Ende des Elementes sich im wesentlichen tangential von dem Träger (37) nach außen erstreckt, wenn die Schleife (36d) in der Aussparung gelagert und gehalten ist. 4. Registration device according to claim i, characterized in that the Writing pen (36) has a loop (36d) which, in its shape, is one in the circumferential surface of the pen carrier (37) provided recess (37a) adapted and therein so held, is that one end of the element is substantially tangential from the carrier (37) extends outwards when the loop (36d) is in the recess is stored and held. 5. Registriergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Trägers (37) aus elektrisch isolierendem Werkstoff besteht und mit einer in dessen Nähe angeordneten, feststehenden elektrischen Kontaktvorrichtung einen Schleifkontakt bildet. _ 5. Registration device according to claim 4, characterized in that that part of the carrier (37) consists of electrically insulating material and with a fixed electrical contact device arranged in its vicinity forms a sliding contact. _ 6. Registriergerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegungssteifigkeit des Schreibstiftes (36r, 362) von seinem am Träger (37) befestigten Ende zum freien Ende hin fortschreitend anwächst. 6. Registration device according to claim i, characterized in that that the flexural rigidity of the pen (36r, 362) from its on the carrier (37) attached end progressively grows towards the free end. 7. Registriergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstift aus einem Draht (362) besteht, der in seiner Längsrichtung seitliche Ausbiegungen aufweist. 7. Registration device according to claim 6, characterized in that the pen is made from a wire (362) exists, which has lateral bends in its longitudinal direction. 8. Registriergerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplituden der Bögen des Drahtes (36i) von dem Trägerende zum freien Ende des Schreibstiftes abnehmen. g. Registriergerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schreibstift einen federnden Tragarm (36z) besitzt, dessen Querschnittfläche vom Trägerende zum freien Ende hin fortschreitend zunimmt. io. Registriergerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (38) an llütteln (40, 41, 45) abgestützt ist, die Einstellbewegungen zu und von dem Registrierstreifen sowie ein Verändern des Schreibstiftandruckes am Registrierstreifen ermöglichen.8. Registration device according to claim 7, characterized in that the amplitudes of the arcs of the wire Remove (36i) from the end of the carrier to the free end of the pen. G. Recorder according to claim i, characterized in that the pen has a resilient support arm (36z), the cross-sectional area of which progresses from the carrier end to the free end increases. ok Recording device according to claim i, characterized in that the guide rail (38) is supported on llütteln (40, 41, 45), the adjustment movements to and from the registration strip as well as changing the pen pressure on the registration strip enable.
DEB18509A 1951-01-12 1952-01-01 Registration device Expired DE935868C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US935868XA 1951-01-12 1951-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935868C true DE935868C (en) 1955-12-01

Family

ID=22239742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB18509A Expired DE935868C (en) 1951-01-12 1952-01-01 Registration device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935868C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610393C2 (en) Device for the continuous winding of strand material, in particular wire
DE1574522A1 (en) Erasing device for magnetizable recording media
DE935868C (en) Registration device
DE1474295C3 (en) Device for the mechanical adjustment of a multi-track magnetic head arrangement, a tape recording device with sound recording in both tape running directions
DE819114C (en) Device for the automatic winding of a flexible electrical conductor
DE1552146B2 (en) Device for straightening wire parts in a wire fed from the bundle
DE2624169C3 (en) Apparatus and method for the continuous winding of a wire
DE808330C (en) Device for scanning the winding on pay-off bobbins and for interrupting the unwinding process on a pay-off bobbin in textile machines
DE951780C (en) Registration device, especially spark recorder
DE918140C (en) Winding machine for the production of Koetzern or the like.
DE2308683B2 (en) Recording and / or reproducing device
DE2128819A1 (en) Device for winding sewing thread onto bobbins
DE725122C (en) Ribbon reel housing for writing office machines
DE133814C (en)
DE1616112C3 (en) Radiation diagnostic device
DE2534492C3 (en) Device for the automatic positioning of a magnetic tape
DE474034C (en) Protection device for spooling devices
DE321671C (en) Recording device with roller tape for recording the moving parts of machines
DE694995C (en) Disk-shaped copy device
DE708134C (en) Roller speaking machine, in particular dictation machine
DE432786C (en) Device for cutting up tobacco and cigarette sticks
DE598972C (en) Record speaking or sound recording machine
AT135902B (en) Machine for the production of boxes, in particular the sleeves of matchboxes.
DE941326C (en) Set-up for magnetic sound recorders and reproducers
DE725386C (en) Device for self-adhesive sticking in particular of rough fabric samples on cards