DE934049C - Television receiving device - Google Patents

Television receiving device

Info

Publication number
DE934049C
DE934049C DET1910D DET0001910D DE934049C DE 934049 C DE934049 C DE 934049C DE T1910 D DET1910 D DE T1910D DE T0001910 D DET0001910 D DE T0001910D DE 934049 C DE934049 C DE 934049C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
electro
electrical
elements
lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET1910D
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre Marie Gabriel Toulon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIERRE MARIE GABRIEL TOULON NEUILLY-SUR-SEINE (FRANKREICH)
Original Assignee
PIERRE MARIE GABRIEL TOULON NEUILLY-SUR-SEINE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIERRE MARIE GABRIEL TOULON NEUILLY-SUR-SEINE (FRANKREICH) filed Critical PIERRE MARIE GABRIEL TOULON NEUILLY-SUR-SEINE (FRANKREICH)
Application granted granted Critical
Publication of DE934049C publication Critical patent/DE934049C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/12Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by switched stationary formation of lamps, photocells or light relays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/30Picture reproducers using solid-state colour display devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)(WiGBl. P. 175)

AUSGEGEBEN AM 10. NOVEMBER 1955ISSUED NOVEMBER 10, 1955

T igio Villa / 21a1 Tigio Villa / 21a 1

ist in Anspruch genommen ·is used

Die Erfindung betrifft eine Femsehempfangseinrichtung, bei der mehrere nacheinander die elektrischen Bildzeichen empfangende elektrooptische Elemente durch Einzelleitungen mit einem gemeinsamen, von den elektrischen Bildzeichen in Aufeinanderfolge durchlaufenen Übertragungskanal verbunden und die Einzelleitungen für gewöhnlich je durch eingefügte elektrische Verriegelungsmittel, wie Gleichrichterröhren, oder verschieden abgestimmte Resonanzkreise gesperrt sind sowie ein an die Einzelleitungen angeschlossener Spannungsimpulserzeuger seine Impulse nacheinander den elektrischen Verriegelungsmitteln zuführt und dadurch die Einzelleitungen je im Augenblick des Eintreffens des entsprechenden Bildzeichens an dem zugehörigen elektrooptischen Element entriegelt. The invention relates to a television receiving device, in which several electro-optical elements consecutively receiving the electrical symbols through individual lines with a common one of the electrical symbols in succession connected through the transmission channel and the individual lines usually each inserted through electrical locking means, such as rectifier tubes, or differently tuned resonance circuits are blocked and a voltage pulse generator connected to the individual lines generates its pulses one after the other to the electrical locking means and thereby the individual lines at the moment the arrival of the corresponding icon on the associated electro-optical element is unlocked.

Nach der Erfindung wird bei einer derartigen Fernsehempfangseinrichtung die Anordnung so getroffen, daß in jede Einzelleitung hinter dem in dieser liegenden elektrischen Verriegelungsmittel ein Stromkreis mit Zeitkonstante, vorzugsweise ein mit einem Entladewiderstand verbundener Kondensator, eingeschaltet ist, der das betreffende angekommene Bildzeichen festhält und dessen Einwirkung auf das zugehörige elektrooptische Element verlängert. Die Änderung der elekirischen Verhältnisse eines der elektrooptischen Elemente oder der zugehörigen Leitungen kann auf das benachbarte Element oder die benachbarte LeitungAccording to the invention in such a television receiving device the arrangement is made so that in each individual line behind the one in this one electrical locking means a circuit with time constant, preferably one with a discharge resistor connected capacitor, is switched on, which holds the relevant arrived icon and prolong its action on the associated electro-optical element. The change in electrical Ratios of one of the electro-optical elements or the associated lines can be the neighboring element or line

wirksam und dadurch dieses Element oder diese Leitung aufnahmefähig für einen Impuls gemacht werden. Ferner können den zu den einzelnen elektrooptischen Elementen gehörigen Leitungen periodisch und nacheinander Spannungsimpulse von einer eine bestimmte Vorspannung überschreitenden Amplitude zugeführt und durch die Überspannung die in den einzelnen Leitungen enthaltenen Verriegelungsmittel, wie Gleiche richterröhren, für einen elektrischen Impuls durchlässig gemacht werden. Erfindungsgemäß wird durch die besondere Kombination eines aus Kapazität und Widerstand bestehenden verzögernd wirkenden Schaltgebildes mit der Ver- und Entriegelung der elektrooptischen Elemente eines Fernsehempfängers durch elektrische Verriegelungsmittel der Vorteil erreicht, daß sowohl die Abtastung der elektrooptischen Elemente wie auch die Verlängerung der Bildimpulswirkungen ohne Zuhilfenahme eines mechanischen Verteilers erfolgt und gleichzeitig der Zeitabstand zwischen Ent-« und Verriegelung der elektrooptischen Elemente genau und unveränderlich festgelegt und dadurch hinwiederum auch die Verlängerungswirkung der Stromkreise mit Zeitkonstante ermöglicht wird.effective and thereby this element or this line can be made receptive to an impulse. Furthermore, the lines belonging to the individual electro-optical elements can periodically and one after the other Voltage pulses of an amplitude exceeding a certain bias voltage are supplied and by the overvoltage, the locking means contained in the individual lines, like the same Richter tubes, made permeable to an electrical impulse. According to the invention is through the special combination of a delayed switching structure consisting of capacitance and resistance with the locking and unlocking of the electro-optical elements of a television receiver electrical locking means achieved the advantage that both the scanning of the electro-optical elements as well as the prolongation of the image impulse effects without the aid of a mechanical one Distribution takes place and at the same time the time interval between unlocking and locking the electro-optical Elements are precisely and unchangeably defined and therefore also the extension effect the circuits with time constant is made possible.

Die Zeichnung veranschaulicht die Fernsehempfangsernrichtung nach der Erfindung beispielsweise in mehreren Ausführungsformen.The drawing illustrates the television receiving direction according to the invention, for example, in several embodiments.

Fig. ι zeigt eine Schaltanordnung, bei 'der das aufeinanderfolgende Empfindlichmachen der den einzelnen Elementen der Fläche zugeordneten Stromkreise mit Hilfe eines magnetischen Feldes erreicht und durch Verwendung eines mit einem Stromkreis mit Zeitkonstante vereinigten Gleichrichters die Ansprechdauer des elektrooptischen Elementes nach seiner Erregung verlängert und insbesondere über die ganze Periode zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen ausgedehnt ist.Fig. Ι shows a switching arrangement in 'which the successive Making the circuits associated with the individual elements of the surface more sensitive achieved using a magnetic field and by using one with a circuit unified with time constant rectifier the response time of the electro-optical element according to his Excitation is prolonged and especially over the entire period between two successive scans is extended.

Fig. 2 gibt eine Schaltanordnung zur Abtastung der einzelnen Elemente einer Reihe und Fig. 3 eine Schaltanordnung zur Abtastung einer ganzen Fläche wieder.Fig. 2 shows a circuit arrangement for scanning the individual elements of a row and 3 shows a circuit arrangement for scanning an entire area.

Fig. 4, 5 und 6 veranschaulichen die Wirkungsweise des Verteilers, und zwar läßt Fig. 4 in Abhängigkeit von der Zeit die Form der Spannungen in den verschiedenen den Verteiler speisenden Leitungen und Fig. 5 das Prinzip der Schaltung und Verbindung der einzelnen den Verteiler bildenden und auf Grund der Form der Spannungen nach Fig. 4 die Änderung der Empfindlichkeit der verschiedenen Elemente einer Linie in der Zeit ermöglichenden Leitungen erkennen, während Fig. 6 eine schematische Aufstellung bringt, aus welcher die Summierung der verschiedenen Spannungen ersichtlich ist, welche durch die einzelnen den Strom dem Verteiler zuführenden Leitungen geliefert werden. Die Aufstellung nach Fig. 6 läßt erkennen, warum die Schaltung der Fig. 5, wenn sie von Strömen gemäß den Strömen der Fig. 4 durchflossen wird, das Abtasten der Zeile ermöglicht.FIGS. 4, 5 and 6 illustrate the operation of the distributor, namely FIG. 4 is dependent the shape of the voltages in the various lines feeding the distributor and over time Fig. 5 shows the principle of the circuit and connection of the individual forming the distributor and based on the Form of the voltages according to Fig. 4 the change in the sensitivity of the various elements of a Recognize line in the time enabling lines, while Fig. 6 shows a schematic list, from which the summation of the various voltages can be seen, which by the individual the Electricity can be supplied to the distributor lines. The list according to Fig. 6 shows why the circuit of FIG. 5, when it is traversed by currents according to the currents of FIG. 4, that Scanning the line allows.

Fig. 7 zeigt in Abhängigkeit von der Zeit eine Mehrphasenstromverteilung, welche eine andere Art von statischem Verteiler zu verwirklichen gestattet.7 shows a multiphase current distribution as a function of time, which allows to realize another type of static distributor.

Fig. 8 veranschaulicht das Schaltschema eines Transformators mit Drehfeld, der für die Erzielung der Mehrphasenspannung der statischen Verteilung nach Fig. 7 geeignet ist.Fig. 8 illustrates the circuit diagram of a transformer with a rotating field that is used to achieve the multiphase voltage of the static distribution according to FIG. 7 is suitable.

Fig. 9 gibt eine andere Form von phasenverschobenen Spannungen wieder, die durch Verwendung einer Selbstinduktionsspule und eines Gleichrichters erhalten sind und ebenfalls zur Erzielung der aufeinanderfolgenden Verteilung der Leitfähigkeit der verschiedenen Elemente dienen.Fig. 9 shows another form of phase-shifted voltages obtained by using a self-induction coil and a rectifier are obtained and also to achieve the successive Serve to distribute the conductivity of the various elements.

Fig. 10 zeigt eine Ausführungsform einer statischen Abtastevorrichtung, welche Verteilerspannungen nach Fig. 9 benutzt.Fig. 10 shows an embodiment of a static scanner which tracks distribution voltages Fig. 9 is used.

Gemäß Fig. 1 wird das Abtasten der elektrooptischen Elemente dadurch verwirklicht, daß man die Selbstinduktion des Stromkreises durch Änderung der Permeabilität eines magnetischen Kernes verändert, und gleichzeitig wird die bei dem jeweils beeinflußten Element durch den Modulationsstrom erreichte Wirkung während der ganzen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen liegenden Zeitspanne durch einen kleinen Hilfsgleichrichter aufrechterhalten, der mit dem eine bestimmte Zeitkonstante besitzenden Element verbunden ist. Bei der Schaltanordnung nach Fig. ι ist jedes der durch kleine Rechtecke S1, S2 und S3 angedeuteten elektrooptischen Elemente der Fläche S mit einem Schwingungskreis 80 bzw. 81 bzw. 82 in Verbindung.' Die Selbstinduktionsspule jedes dieser Schwingungskreise sitzt auf einem magnetischen Kern, go indem man einen Strom durch eine Hilfswicklung 84 oder 85 oder 86 schickt. Die Verteilung des als Verteiler wirksamen Hilfsstromes bewirkt eine Änderung der Abstimmung der einzelnen aufeinanderfolgenden Schwingungskreise und macht daher das jeweils in Betracht kommende Element empfindlich. Um den Strom nacheinander in den einzelnen Spulen 84, ,85, 86 usw. zum Verschwinden zu bringen, ist eine Vorrichtung 87 vorgesehen, die aus einer an den Kondensator 88 und den Widerstand 89 angeschlossenen Elektronenröhre besteht.According to Fig. 1, the scanning of the electro-optical elements is achieved by changing the self-induction of the circuit by changing the permeability of a magnetic core, and at the same time the effect achieved in the element affected by the modulation current during the whole between two successive scans Maintained the period of time by a small auxiliary rectifier connected to the element having a certain time constant. In the circuit arrangement according to FIG. 1 , each of the electro-optical elements of the surface S, indicated by small rectangles S 1, S 2 and S 3, is connected to an oscillating circuit 80 or 81 or 82. The self-induction coil of each of these oscillating circuits sits on a magnetic core by sending a current through an auxiliary winding 84 or 85 or 86. The distribution of the auxiliary current, which acts as a distributor, changes the coordination of the individual successive oscillation circuits and therefore makes the element in question sensitive. In order to make the current disappear one after the other in the individual coils 84, 85, 86 etc., a device 87 is provided, which consists of an electron tube connected to the capacitor 88 and the resistor 89.

Ein geeignet ausgebildetes Potentiometer 90, das an die Gleichstromspeiseklemmen der Röhre 87 angeschlossen ist, verteilt die Spannungen auf die einzelnen Spulen 84, 85, 86 usw. Das Gitter der Röhre 87 wird durch, den von dem Empfangsgerät 91 für drahtlose Zeichenübermittlung kommenden Synchronisierstrom gesteuert. Die modulierten Empfangsströme werden einem Überlageret 92 zugeleitet, der gleichzeitig alle Schwingungskreise erregt. Es wird aber jeweüs immer ein einziges Element, und zwar das in dem betreffenden Augenblick zum Ansprechen gebrachte Element für die Übertragung ausgenutzt. Die Hochfrequenzspannung erscheint nacheinander an den verschiedenen Schwingungskreisen in dem Augenblick, wo sie erregt sind, mit einer der Empfangsmodulation entsprechenden Amplitude. Diese Spannung wird durch Kupferoxydgleichrichter gleichgerichtet und ladet die Kapazität auf, deren Belegungen durch die beiden Elektroden S1 und S1' des elektrooptischen Elementes gebildet sind. Diese Aufladung hat zur Folge, daß die optische Änderung, welche das Element durch die Wirkung des Modulationsstromes erfahren hat, während der ganzen ;wischen zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen liegenden Zeitspanne bestehenbleibt. Die EntladungA suitably designed potentiometer 90 connected to the DC supply terminals of the tube 87 distributes the voltages to the individual coils 84, 85, 86 etc. The grid of the tube 87 is controlled by the synchronizing current coming from the receiver 91 for wireless character transmission. The modulated received currents are fed to a superimposed 92 which simultaneously excites all oscillation circuits. However, a single element is always used for the transmission, namely the element which is activated at the moment in question. The high-frequency voltage appears one after the other at the various oscillation circuits at the moment when they are excited, with an amplitude corresponding to the reception modulation. This voltage is rectified by a copper oxide rectifier and charges the capacitance, the assignments of which are formed by the two electrodes S 1 and S 1 'of the electro-optical element. The result of this charging is that the optical change which the element has undergone as a result of the effect of the modulation current remains during the entire period of time between two successive scans. The discharge

dieser Kapazität erfolgt sehr langsam infolge des Isolationsmangels des Elementes.this capacity occurs very slowly due to the element's lack of insulation.

Man kann sich des Gleichrichters, der die Modulationsspannung dem Element zuteilen soll, auch dazu bedienen, gleichzeitig das Empfindlichmachen für eine bestimmte Spannung des Verteilers zu erreichen. Hierfür genügt es, beispielsweise den Stromkreis des Elementes, den Gleichrichter eingeschlossen, derart auszubilden, daß er leitend erst dann wird, wenn man ίο an ihn die Spannung des Verteilers anlegt, mit der in Reihe die Modulationsspannung eingeführt wird. Die gleiche Schaltung kann auch dazu benutzt werden, irgendeine Linie mit mehreren nacheinander durch einen Verteiler zur Wirkung gebrachten Elementen augenblicklich unter Modulationsspannung zu setzen. Wie Fig. 2 zeigt, ist es ferner möglich, eine vollständig statische Abtastung dadurch zu verwirklichen, daß man eine die Erzielung einer sägezahnartig verlaufenden Spannungskurve gestattende Vorrichtung benutzt, welche auf die elektrooptischen Elemente selbst wirkt und sie für die Aufnahme der Bildströme vorbereitet. Gemäß Fig. 2 speist das Gleichstromverteilungsnetz gB-g& die Dreielektrodenröhre 10, die mit dem Kondensator 11 verbunden ist und in Reihe mit den Teilen 12 bis 16 des die Periode der Spannungszerhackung bestimmenden Widerstandes liegt. Bekanntlich gestattet eine derartige Schaltung die Erzielung einer Spannung, die in Abhängigkeit von der Zeit sich als eine die Form einer Sägezahnung aufweisende Kurve darstellt.The rectifier, which is to distribute the modulation voltage to the element, can also be used to simultaneously achieve the sensitivity to a certain voltage of the distributor. For this purpose, it is sufficient, for example, to design the circuit of the element, including the rectifier, in such a way that it only becomes conductive when the voltage of the distributor is applied to it, with which the modulation voltage is introduced in series. The same circuit can also be used to instantly apply modulation voltage to any line with several elements brought into operation one after the other through a distributor. As shown in FIG. 2, it is also possible to achieve completely static scanning by using a device which allows a sawtooth-like voltage curve to be obtained and which acts on the electro-optical elements themselves and prepares them for the reception of the image currents. According to FIG. 2, the direct current distribution network g B -g & feeds the three-electrode tube 10, which is connected to the capacitor 11 and is in series with the parts 12 to 16 of the resistor which determines the period of the voltage chopping. As is known, such a circuit enables a voltage to be obtained which, as a function of time, is represented as a curve having the shape of a sawtooth.

Die verschiedenen elektrooptischen Elemente 17 bis 21 bilden in Nebeneinanderanordnung die abzutastende Reihe oder Linie und sind an die Zwischenpunkte zwischen den Widerstandsteilen 12 bis 16 mit Hilfe der Elektroden 17' bis 21' angeschlossen. Die Enden dieser Widerstandsteile werden auf schrittweise wachsende und veränderliche Potentiale in Abhängigkeit von der Zeit gebracht, wenn die Spannungszerhackvorrichtung wirksam ist. Eine gemeinsame Elektrode 26 ist an den Mittelpunkt 22 eines Potentiometerwiderstandes 23, 24 angeschlossen, welcher das mittlere Potential der Gleichstromverteilung bestimmt. Wenn nötig, legt man parallel zu den Potentiometerhälften 23, 24 die Kondensatoren 25, welche das Auftreten jeder Wechselstromkomponente aus dem Potentiometer 23, 24 verhindern. Die elektrooptischen Elemente 17 bis 21 besitzen die besondere Eigenschaft, empfindlich für den Modulationsstrom erst dann zu werden, wenn die Spannung zwischen ihren Elektroden Null ist.The various electro-optical elements 17 to 21, arranged next to one another, form the one to be scanned Row or line and are at the intermediate points between the resistor parts 12 to 16 with Connected using the electrodes 17 'to 21'. The ends of these resistor pieces are on gradually growing and changing potentials as a function of time when the voltage chopper is effective. A common electrode 26 is at the midpoint 22 of a potentiometer resistor 23, 24 connected, which determines the mean potential of the direct current distribution. If necessary, one puts parallel to the potentiometer halves 23, 24 the capacitors 25, which occur Prevent any AC component from the potentiometer 23,24. The electro-optical Elements 17 to 21 have the special property to become sensitive to the modulation current only when the voltage between their electrodes Is zero.

Das ganze elektrische Verteilungssystem wirkt in der Art eines statischen Verteilers, der das aufeinanderfolgende .Empfindlichmachen der Elemente bewirkt, d. h. diese in einen Zustand überführt, bei dem sie auf die elektrischen Bildimpulse ansprechen, die diesen Elementen ebenfalls zugeleitet werden. Man kann beispielsweise elektrooptische Elemente verwenden, die aus einer großen Zahl von kleinsten Kristallen bestehen, die eine Brownsche Bewegung ausführen. Die an diese Elemente durch den Verteiler gelegte Spannung lenken die Kristalle in eine bestimmte Richtung und machen so die Elemente unempfindlich für eine Modulation durch die Bildströme. In einem bestimmten Augenblick steht ein einziges Element unter der Spannung Null des Verteilers. Seine Kristalle sind daher nicht ausgerichtet, und dieses Element ist deshalb nicht verriegelt. Es wird den elektrischen Bildimpuls in einen Lichtimpuls umsetzen, welcher der Helligkeit des geometrisch entsprechenden Punktes des ferngesehenen Objekts entspricht. In Fig. 2 werden die elektrischen Bildimpulse durch den Empfänger 7 aufgenommen, an den eine Schleife yb angeschlossen ist, welche gleichzeitig alle Elemente 17 bis 21 des Schirms der Wirkung des den elektrischen Bildimpulsen entsprechenden magnetischen Feldes unterwirft. Jedes Element wird so der statischen Spannung des Verteilers, die zwischen seinen Elektroden, z. B. den Elektroden 17' und 26, angelegt ist, und dem magnetischen Modulationsfeld ausgesetzt. Nur wenn diese statische Spannung durch Null geht, wird das Element empfindlich für das magnetische Feld und gibt dann einen Punkt des zu übertragenden Bildes wieder.The entire electrical distribution system acts in the manner of a static distributor, which causes the elements to be made sensitive, ie they are brought into a state in which they respond to the electrical image pulses which are also fed to these elements. For example, one can use electro-optical elements that consist of a large number of tiny crystals that perform a Brownian motion. The voltage applied to these elements by the distributor directs the crystals in a certain direction and thus makes the elements insensitive to modulation by the image currents. At any given moment, a single element is under zero voltage on the distributor. Its crystals are therefore not aligned and this element is therefore not locked. It will convert the electrical image impulse into a light impulse which corresponds to the brightness of the geometrically corresponding point of the object being viewed from the distance. In Fig. 2, the electrical image pulses are received by the receiver 7, to which a loop y b is connected, which simultaneously subjects all elements 17 to 21 of the screen to the action of the magnetic field corresponding to the electrical image pulses. Each element is so the static voltage of the distributor, which between its electrodes, e.g. B. the electrodes 17 'and 26, is applied, and exposed to the magnetic modulation field. Only when this static voltage passes through zero does the element become sensitive to the magnetic field and then reproduce a point of the image to be transferred.

Der Verteiler nach Fig. 2 wirkt in folgender Weise: In einem gegebenen Augenblick ist der Potentialunterschied zwischen der Elektrode 26 und irgendeiner der Elektroden 17' bis 21' und damit an dem zugehörigen Element Null, während alle anderen Elemente erhebliche Potentialunterschiede aufweisen. Nimmt man an, daß am Anfang der Spannungszerhackung, dem unteren Teil der Kurve von Sägezahnform, die Spannung zwischen den Elektroden 17' und 26 Null ist, so wird dann das entsprechende Element empfindlich gemacht, d. h. zum Ansprechen kommen. Dagegen wird die Spannung zwischen den Elektroden 18' und 26 beispielsweise 10 Volt, zwischen den Elektroden 19' und 26 z. B. 20 Volt usw. betragen, und die hierzu gehörigen Elemente sind daher verriegelt. Einige Zeit später wird infolge der Änderung des Stromes der Spannungszerhackvorrichtung das EIement zwischen den Elektroden 17' und 26 empfindlich werden und ansprechen, worauf dann das Element 18 zum Ansprechen kommt und dieses Empfindlichwerden weiterhin sich bei den übrigen Elektroden 19, 20, 21 nacheinander fortsetzt. Die der Spannungskurve die Form einer Sägeverzahnung erteilende Vorrichtung wirkt somit als Verteiler, der periodisch und in Aufeinanderfolge die verschiedenen Elemente der abzutastenden Linie empfindlich macht, so daß diese Elemente nacheinander wirksam werden und die Helligkeiten aller Punkte einer Bildlinie wiedergeben. The distributor according to FIG. 2 operates in the following way: At a given moment the potential difference between the electrode 26 and any one of the electrodes 17 'to 21' and thus on the associated element is zero, while all the other elements have considerable potential differences. If one assumes that at the beginning of the voltage chopping, the lower part of the sawtooth curve, the voltage between the electrodes 17 'and 26 is zero, then the corresponding element is made sensitive, ie it will respond. In contrast, the voltage between the electrodes 18 'and 26, for example 10 volts, between the electrodes 19' and 26, for example. B. 20 volts, etc., and the associated elements are therefore locked. Some time later, as a result of the change in the current of the voltage chopping device, the element between the electrodes 17 'and 26 will become sensitive and respond, whereupon the element 18 will respond and this sensitivity will continue in the other electrodes 19, 20, 21 one after the other. The device giving the voltage curve the shape of a saw toothing thus acts as a distributor which periodically and in succession makes the various elements of the line to be scanned sensitive, so that these elements become effective one after the other and reproduce the brightness of all points of an image line.

Fig. 3 läßt erkennen, wie man das beschriebene Arbeitsprinzip sehr leicht zum Abtasten einer ganzen Fläche verwenden kann. Gemäß Fig. 3 wirken die zwei Dreielektrodenröhren 27 und 28 als Kippschwingungserzeuger, wie sie zur Zeit bei Fernsehempfängern mit Braunscher Röhre Verwendung finden. Jedoch verbindet man, statt wie üblich die durch diese Vorrichtungen erzeugte Spannung auf die Ablenkungsplatten der Elektronenröhre wirken zu lassen, die Enden der Widerstände 29, 30, 31 usw. einerseits und 32, 33, 34 usw. anderseits, mit geradlinigen Bändern 37, 38, 39 usw., die sich in einer Richtung erstrecken, und mit senkrecht dazu verlaufenden geradlinigen Bändern 40, 41, 42 usw. Diese BänderFig. 3 shows how the working principle described can very easily be used for scanning a whole Can use area. According to FIG. 3, the two three-electrode tubes 27 and 28 act as oscillating oscillation generators, as they are currently used in television receivers with a Braunschweig tube. However, instead of connecting the Voltage generated by these devices act on the deflection plates of the electron tube let the ends of the resistors 29, 30, 31 etc. on the one hand and 32, 33, 34 etc. on the other hand, with rectilinear Bands 37, 38, 39, etc. extending in one direction and with perpendicular to it straight belts 40, 41, 42, etc. These belts

bilden zwei ebene, einander gegenüberstehende Elektroden. form two flat electrodes facing each other.

In einem gegebenen Augenblick werden die verschiedenen Bänder der gleichen Elektroden auf verschiedene Potentiale gebracht, die durch die Stärke des den Widerstand durchfließenden Stromes bestimmt sind. Diese Potentiale bestimmen ihrerseits das elektrostatische Feld in dem Raum zwischen diesen beiden Elektroden. In jedem Zeitpunkt gibt es nur ίο ein Element dieses Raumes, für welches das elektrostatische Feld Null ist, nämlich das Raumelement, das durch die zwei zueinander senkrechten, im betrachteten Augenblick auf dem gleichen Potential befindlichen Bänder begrenzt ist, während das Feld in allen anderen Elementen des zwischen den beiden Elektroden Hegenden Raumes nicht Null ist. In dem Maße, wie die Elektronenröhren 27 und 28 wirken, verschiebt sich das Raumelement, in welchem das Feld Null ist, schrittweise auf der Elektrodenfläche, und da die beiden Röhren verschiedene Frequenzen haben, verschiebt sich das Raumelement mit dem Feld Null längs einer Linie und tritt von einer Linie auf die nächstfolgende Linie über, bis die ganze Fläche abgetastet ist. In dem Raum zwischen den beiden Elektroden sieht man einen elektrooptischen Stoff vor, der die schon erwähnten Eigenschaften besitzt.At any given moment, the different tapes of the same electrodes are on different ones Brought potentials, which are determined by the strength of the current flowing through the resistor are. These potentials in turn determine the electrostatic field in the space between them both electrodes. At any point in time there is only one element of this space for which the electrostatic Field is zero, namely the spatial element that is defined by the two mutually perpendicular, im considered Moment at the same potential bands is limited, while the field in all other elements of the space between the two electrodes is not zero. By doing The spatial element in which the Field is zero, gradually moving across the electrode surface, and because the two tubes have different frequencies have, the space element with the field zero shifts along a line and occurs from a line over the next line until the entire surface has been scanned. In the space between the two Electrodes are provided with an electro-optical material that has the properties already mentioned.

DiebeschriebeneVerteilervorrichtung weist denNachteil auf, daß sie verhältnismäßig wenig genau arbeitet. Da die Gesamtspannung für die Vorrichtung begrenzt ist, verfügt man zwischen zwei aufeinanderfolgenden Elementen, wenn die Zahl der Elemente groß ist, für den Übergang von der Durchsichtigkeit zur Undurchsichtigkeit nur über einen sehr geringen Bruchteil dieser Gesamtspannung. Man kann die Genauigkeit der Wirkungsweise des Systems wesentlich verbessern und „die notwendigen Spannungen vermindern, wenn man folgenden Kunstgriff anwendet:The distribution device described has the disadvantage on that it works relatively inaccurately. Because the total voltage for the device is limited is, one has between two successive elements, if the number of elements is large, for the transition from transparency to opacity only over a very small fraction this total tension. One can significantly improve the accuracy of the operation of the system and "reduce the necessary tension by using the following trick:

Statt an die verschiedenen Elemente der abzutastenden Linie oder Fläche Spannungen zu legen, die in einem gegebenen Augenblick sich in einer der Größe nach regelmäßig wachsenden Reihenfolge verteilen, kann man die Spannung des Verteilers auch mit Hilfe von mehreren voneinander unabhängigen Verteilungsleitungen verwirklichen und an diese verschiedenen Leitungen zeitlich veränderliche Spannungen legen, wodurch es möglich wird, die Spannung an dem Element zu verringern. Durch geeignete Wahl der Spannungen der Elementarleitungen kann man die Anwendung einer Gesamtspannung Null bei einem einzigen der Elemente erreichen, und es lassen sich außer- · dem die verschiedenen Spannungen der Leitungen derart ändern, daß dieses Ergebnis sich zeitlich nacheinander an jedem der Elemente einstellt.Instead of applying voltages to the various elements of the line or surface to be scanned, the at a given moment are distributed in a regularly increasing order in size, it is also possible to tension the distributor with the help of several independent distribution lines and to connect them to different ones Lines put time-varying voltages, which makes it possible to adjust the voltage on the element to reduce. By suitable choice of the voltages of the elementary lines one can use the a total stress of zero in a single one of the elements, and it can also be which change the different voltages of the lines in such a way that this result occurs one after the other adjusts on each of the elements.

Fig- 4> 5 un(i 6 lassen die Einzelheiten dieser verbesserten Verteilung des als Verteiler wirksamen Stromes näher erkennen. Gemäß Fig. 5 ist angenommen, daß die Zahl der Elemente 5I0, 5I6, 51,, usw. der Linie sechzehn ist, und es ist ein Verteiler mit vier voneinander unabhängigen Paaren von Verteilungsleitungen 47 und 476, 48 und 48δ, 49 und 49,,, und 5os benutzt. Fig. 4 zeigt in Abhängigkeit von der Zeit die Spannungen, welche an diese verschiedenen Leitungen gelegt sind, die den Verteiler speisen, und die Abszisse T1-T2 stellt die Zeit dar, die zwischen den zwei aufeinanderfolgenden Abtastungen irgendeines Elementes der abzusuchenden ,Fläche verfließt. Die Kurve 43 gibt die Spannung wieder, die in Fig. 5 an den ersten Draht 47 gelegt wird, der die Spule 47' speist. Die Kurve 43,, stellt in Fig. 4 die Umkehrung der Spannung 43 dar, und diese Spannung 436 speist in Fig. 5 die Leitung 47,, und die an diese angeschlossene Spule. Die Kurve 44 der Fig. 4 gibt die der zweiten Leitung 48 erteilte Spannung wieder, welche die Spule 48' speist, und die Umkehrung dieser Spannung ist die Kurve 446, welche die Leitung 485 in Fig. 5 und die zu dieser gehörige Spule speist. Die der dritten Leitung 49 und der entsprechenden Spule 49' in Fig. 5 zugeführte Spannung ist durch die Kurve 45 der Fig. 4 gegeben und die Umkehrung davon, die Kurve 45 6 der Fig. 4, ,speist in Fig. 5 die Leitung 49^ und die zugehörige Spule. Die durch die Kurve 46 der Fig. 4 dargestellte Spannung wird der Leitung 50 und der Spule 50' der Fig. 5 und die durch die Kurve 465 der Fig. 4 wiedergegebene Spannung der Leitung506 und der in dieser liegenden Spule zugeführt.FIGS. 4> 5 and 6 show the details of this improved distribution of the current acting as a distributor. According to FIG. 5, it is assumed that the number of elements 5I 0 , 5I 6 , 51,, etc. of the line is sixteen , and a distributor with four independent pairs of distribution lines 47 and 47 6 , 48 and 48 δ , 49 and 49 1, and 50 s is used Lines feeding the distributor are laid and the abscissa T 1 -T 2 represents the time that elapses between the two successive scans of any element of the surface to be searched the first wire is placed 47 'feeds the coil 47. curve 43 illustrates ,, in Fig. 4, the reversal of the voltage is 43, and this voltage feeds 43 6 in Fig. 5, the pipe 47 ,, and these connected coil. Curve 44 of Fig. 4 gives that of the second Voltage again applied to line 48 which feeds coil 48 'and the inverse of this voltage is curve 446 which feeds line 485 in FIG. 5 and the coil associated therewith. The voltage fed to the third line 49 and the corresponding coil 49 'in FIG. 5 is given by curve 45 of FIG. 4 and the reverse thereof, curve 45 6 of FIG. 4, feeds line 49 in FIG. 5 ^ and the associated coil. The voltage represented by the curve 46 of FIG. 4 is fed to the line 50 and the coil 50 'of FIG. 5 and the voltage represented by the curve 465 of FIG. 4 is fed to the line 50 6 and the coil located therein.

Alle diese Spulen magnetisieren nach Fig. 5 die Kerne 52, 53, 54 usw. von Transformatoren, an denen die verschiedenen Einzelverteilungen entnommen werden, welche die Verteilung bilden. Die aufeinanderfolgenden Elemente 5ia, 5i6, 5ic usw., d. h. das erste, das dritte, das fünfte Element und die weiteren ungeradzahligen Elemente der abzutastenden Reihe werden durch den Kern 52 und die Elemente 5i6, 51^ usw., d. h. das zweite, das vierte, das sechste Element und die weiteren geradzahligen Elemente dieser Reihe durch den Kern 53 gespeist. Die Sekundärwicklungen 55 und 56, welche die beiden ersten Elemente 5I0, 5I6 speisen, sind miteinander verbunden, und das Potential ihres Anschlußpunktes wird durch einen anderen Kern verändert. Dies wiederholt sich, wie Fig. 5 zeigt, immer paarweise, abwechselnd auch für die übrigen Elemente der abzutastenden Reihe. Die Spannung jedes Elementes dieser Reihe ergibt sich aus der Summierung der einzeln durch die verschiedenen Leitungen 47, 476, 48 und 485 gelieferten Spannungen.According to FIG. 5, all of these coils magnetize the cores 52, 53, 54, etc. of transformers from which the various individual distributions that form the distribution are removed. The successive elements 5i a , 5i 6 , 5i c etc., ie the first, the third, the fifth element and the further odd-numbered elements of the row to be scanned are through the core 52 and the elements 5i 6 , 51 ^ etc., ie the The second, the fourth, the sixth element and the other even-numbered elements of this series are fed by the core 53. The secondary windings 55 and 56, which feed the two first elements 5I 0 , 5I 6 , are connected to one another, and the potential of their connection point is changed by another core. This is repeated, as FIG. 5 shows, always in pairs, alternately also for the other elements of the row to be scanned. The voltage of each element of this series results from the summation of the voltages individually supplied by the various lines 47, 47, 6 , 48 and 485.

Wie Fig. 4 zeigt, haben die Frequenzen der die verschiedenen Leitungen speisenden Ströme ineinander aufgehende Zahlenwerte. In jedem Augenblick "besitzt ein einziges der Elemente der abgetasteten Linie die Spannung Null, und die an allen anderen Elementen liegenden Spannungen sind von Null verschieden. In der Aufstellung der Fig. 6 sind die drei ersten aufeinanderfolgenden Spannungsverteilungen beim Abtastvorgang, d. h. während der Abtastung der drei ersten Elemente der Reihe, zahlenmäßig wiedergegeben. Die Spannung jeder der Sekundärwicklungen 55, 56 usw. hat den Wert Null oder nimmt nacheinander einen Einheitswert an und ist daher in Fig. 4 durch die Zahl ι oder die Ziffer 0 angedeutet. Außerdem ist die Gesamtspannung an j edem Element durch Summierung gebildet. In der letzten Reihe der drei verschiedenen Verteilungsvorgänge zeigt Fig. 4 durch ein schraffiertes Quadrat das jeweils in dem betrachteten Augenblick wirksame Element, d. h. das Element an, das mpfindlich gemacht ist, während alle anderen EIe-As FIG. 4 shows, the frequencies of the currents feeding the various lines are mutually exclusive rising numerical values. At any given moment "a single one of the elements of the scanned line possesses the Zero voltage, and the voltages across all other elements are non-zero. In the list in FIG. 6 shows the first three successive voltage distributions during the scanning process, d. H. while scanning the first three elements of the series, reproduced in number. The voltage of each of the secondary windings 55, 56, etc. is zero or decreases in sequence a unit value and is therefore indicated in FIG. 4 by the number ι or the number 0. Besides, the Total stress on each element formed by summing. In the last row of the three different ones Distribution processes are shown in FIG. 4 by means of a hatched square that in each case in the observed moment effective element, d. H. the element that has been made sensitive, while all other egg

mente verriegelt sind. Aus der Aufstellung der Fig. 4 ergibt sich deutlich, daß man ein fortlaufendes Abtasten erzielt, wenn man bei den verschiedenen Leitungen Frequenzen mit ineinander aufgehenden Zahlenwerten anwendet.elements are locked. From the list in FIG. 4 it is clear that continuous scanning is achieved by looking at the various lines Applying frequencies with consecutive numerical values.

Um diese Schaltungen zur Verwirklichung der Fernsehempfangseinrichtung nach der Erfindung zu verwenden, braucht man nur die Modulation gleichzeitig auf alle Elemente zu übertragen. Diese Übertragung kann durch den Verteiler selbst erfolgen. Außerdem kann man diese Verteilungssysteme auch zur Schaffung einer optischen statischen Abtastvorrichtung verwenden, die einzig dazu dient, im Raum die leuchtenden Bildimpulse zu verteilen. Hierfür genügt es, elektrooptische Elemente zu benutzen, die lichtdurchlässig oder lichtreflektierend werden, jedesmal wenn die Spannung an ihren Klemmen durch Null geht. Die Schaltung nach Fig. 3 kann dazu benutzt werden, die Helligkeit einer die elektrischen Bildimpulse empfangenden Neonlampe geometrisch darzustellen. Die Schaltung nach Fig. 5 kann man dadurch vereinfachen, daß man die Kerne 52 und 53 zu einem einzigen vereinigt und die Sekundärwicklungen in entgegengesetztem Sinn wickelt.To these circuits to realize the television receiving device To use according to the invention, one only needs to transmit the modulation to all elements at the same time. This transfer can be done by the distributor itself. Besides, one can also use these distribution systems to create Use an optical static scanning device that is only used to detect the luminous To distribute image impulses. For this it is sufficient to use electro-optical elements that are translucent or become light reflective each time the voltage on their terminals goes through zero. the The circuit of Fig. 3 can be used to adjust the brightness of a receiving the electrical image pulses Geometric representation of neon lamp. The circuit according to FIG. 5 can be simplified by that the cores 52 and 53 are combined into a single one and the secondary windings in opposite directions Sense wraps.

Bei dem gewählten Ausführungsbeispiel ist der besonders einfache Fall behandelt, wo man eine Linie von Elementen abtastet, wozu ein lineares Verteilungssystem genügt. Natürlich kann man das gleiche Verfahrensprinzip auch zum Abtasten einer Fläche verwenden, und statt des binären Verteilungssystems läßt sich irgendeine beliebige geometrische Progression vorsehen. Diese geometrische Verteilung kann durch andere Schaltungen, wie die Schaltung nach Fig. 5, erreicht werden, wenn sie die folgenden Bedingungen erfüllen: Die Elemente der abzutastenden Linie oder Fläche sind in Gruppen und diese Gruppen in Untergruppen und so fort unterteilt, und die Gesamtheit der Elemente jeder Gruppe und weiterhin jeder Untergruppe wird je durch eine besondere Strom-Verteilung gespeist, und diese verschiedenen Stromverteilungssysteme haben Frequenzen mit ineinander aufgehenden Zahlenwerten.In the chosen exemplary embodiment, the particularly simple case is dealt with, where one draws a line of elements scanned, for which a linear distribution system is sufficient. Of course you can use the same procedural principle also use it to scan an area, and instead of the binary distribution system any geometric progression can be provided. This geometric distribution can by other circuits, such as the circuit of Fig. 5, when they meet the following conditions meet: The elements of the line or area to be scanned are in groups and these groups divided into subgroups and so on, and the entirety of the elements of each group and furthermore each Subgroup is each fed by a special electricity distribution, and these different electricity distribution systems have frequencies with numerical values that merge into one another.

Statt zur Erzielung der Spannung des statischen Verteilungssystems, d. h. zum aufeinanderfolgenden Verriegeln und Empfindlichmachen der Elemente, eine mit einer Dreielektrodenröhre arbeitende Vorrichtung (vgl. Fig. 2 und 3) zu benutzen, kann man für diesen Zweck auch beispielsweise von einem Mehrphasentransformator ausgehen. In Fig. 7 ist die Form der durch einen solchen Verteiler gelieferten Spannungen in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt, und Fig. 8 zeigt die Schaltung des diese Spannungen liefernden Phasenvervielfältigungstransformators. Man überlagert der Bildmodulationsspannung, welche jedes Element erregt, eine negative Vorspannung, welche die Empfindlichkeit verändern kann. In Fig. 7 sind beispielsweise drei gegeneinander versetzte Wechselspannungen 94, 95, 96 dargestellt, die durch einen Phasenvervielfältigungstransformator geliefert werden und zum Empfindlichmachen der verschiedenen Elemente einer Linie dienen. Diesen Wechselspannungen wird eine Gleichspannung 97 überlagert, wodurch es möglich wird, nacheinander jedes Element der Linie in einer sehr kurzen Zeitspanne, wie sie durch die schraffierten Teile 98, 99, 100 in Fig. 7 angedeutet ist, empfindlich zu machen. Jedes Element ist an einen Gleichrichter angeschlossen, und sein Ansprechen findet statt, sobald die Vorspannung einen bestimmten Wert überschreitet, von dem ab die Gleichrichtung bewirkt werden kann.Instead of achieving the static distribution system tension, i. H. to successive Locking and Sensitizing the Elements, a three-electrode tube device (see. Fig. 2 and 3) can be used for this purpose, for example, from a polyphase transformer go out. In Fig. 7 is the shape of the voltages delivered by such a manifold as a function of time, and FIG. 8 shows the circuit of the supplying these voltages Phase multiplication transformer. The image modulation voltage is superimposed on each element excited, a negative bias which can change the sensitivity. In Fig. 7, for example three mutually offset alternating voltages 94, 95, 96 shown, which are generated by a phase multiplier transformer and serve to sensitize the various elements of a line. These alternating voltages will be a DC voltage 97 superimposed, making it possible to successively each element of the line in a very short period of time, as indicated by the hatched parts 98, 99, 100 in Fig. 7, sensitive close. Each element is connected to a rectifier, and its response takes place as soon as the bias voltage exceeds a certain value from which the rectification can be effected.

Fig. 8 zeigt bei einem Empfänger eine Schaltanordnung, welche die verschiedenen Spannungen in einer sehr einfachen Weise und, wenn nötig, in einem gasdicht abgeschlossenen Gefäß zu erzielen gestattet. Durch die Glaswand des Gefäßes V gehen beispielsweise vier Leiter 101, 102, 103, 104 hindurch, welche durch zwei Trioden gespeist werden, die eine Mehrphasenstromverteilung bewirken. Diese Leiter speisen zwei Spulen 105 und 106, die zueinander senkrecht stehen und an einem Kern N angeordnet sind. Dieser Kern trägt eine zusammenhängende Wicklung ähnlich der Feldwicklung eines Grammeschen Ringes. Diese Wicklung liefert die verschiedenen Polarisationsspannungen, die zur Speisung der Verteilungsleitungen 107,108,109 usw. nötig sind, die nach den zwischen den Elektroden S1, S2, S3 usw. und einer gemeinsamen Elektrode liegenden Elementen führen. In die Leitung eines jeden Elementes ist ein Gleichrichter rx bzw. r2 bzw. r3 usw. eingeschaltet.8 shows a switching arrangement in a receiver which allows the various voltages to be achieved in a very simple manner and, if necessary, in a gas-tight vessel. For example, four conductors 101, 102, 103, 104 pass through the glass wall of the vessel V , which are fed by two triodes which cause a multiphase current distribution. These conductors feed two coils 105 and 106, which are perpendicular to one another and are arranged on a core N. This core has a coherent winding similar to the field winding of a Gram's ring. This winding supplies the various polarization voltages which are necessary to feed the distribution lines 107, 108, 109 etc. which lead to the elements lying between the electrodes S 1 , S 2 , S 3 etc. and a common electrode. A rectifier r x or r 2 or r 3 etc. is connected in the line of each element.

Diese ganze Schaltung ist so ausgeführt, daß sie einen zugänglichen neutralen Punkt P aufweist, wie dies bei den Stromerzeugern nach Dolivo-Dobrovolsky der Fall ist. Dieser neutrale Punkt P ist an die Klemme 102 durch eine Leitung F angeschlossen, die gleichzeitig als Rückleitung für die Spulen 105 und 106 dient. Die Modulation, d. h. der Bildstrom, wird durch die Spule M zwischen den Klemmen 101 und 102 eingeführt. Die Klemme 101 ist mit der allen Elementen gemeinsamen Elektrode E verbunden. Eine Batterie B, die eine bestimmte Vorspannung liefert, liegt in Reihe mit der Spule M zwischen den Klemmen 101 und 102. Diese Batterie polarisiert den Stromkreis jedes Gleichrichters Y1 bzw. r2 bzw. r3 usw., so daß er keinen Strom (vgl. die Spannung 97 der Fig. 7) hindurchgehen läßt. Die von der Spule M empfangenen Bildströme können daher nicht auf elektrooptische Elemente einwirken. Die Spannungen des Grammeschen Ringes (vgl. die Spannungen 94, 95, 96 der Fig. 7) überlagern sich der Verriegelungsspannung 97 und bringen diese periodisch (vgl. die Stellen 98, 99, 100 der Fig. 7) zum Verschwinden. In diesen Zeitpunkten läßt der Gleichrichter den Modulationsstrom hindurchgehen, der dann auf das betreffende Element wirkt.This whole circuit is designed so that it has an accessible neutral point P , as is the case with the Dolivo-Dobrovolsky power generators. This neutral point P is connected to the terminal 102 by a line F , which also serves as a return line for the coils 105 and 106. The modulation, ie the image current, is introduced through the coil M between the terminals 101 and 102. The terminal 101 is connected to the electrode E common to all elements. A battery B, which supplies a certain bias voltage, is connected in series with the coil M between the terminals 101 and 102. This battery polarizes the circuit of each rectifier Y 1 or r 2 or r 3 , etc., so that it does not generate any current ( see. The voltage 97 of FIG. 7) passes through. The image currents received by the coil M can therefore not act on electro-optical elements. The tensions of Gramme's ring (cf. tensions 94, 95, 96 of FIG. 7) are superimposed on locking tension 97 and cause it to disappear periodically (cf. points 98, 99, 100 of FIG. 7). At these times, the rectifier allows the modulation current to pass through, which then acts on the element concerned.

Die Schaltung nach Fig. 8 weist den Nachteil auf, daß der Augenblick des Empfindlichmachens jedes Elementes nicht genau genug bestimmt ist, weil die Sinuskurven der Spannungen, welche die Elemente zum Ansprechen bringen, Tangenten an die die Polarisationsspannung darstellende Gerade sind, wie Fig. 7 erkennen läßt. Man kann eine höhere Genauigkeit in der Bestimmung des Augenblickes des Empfindlichmachens dadurch erzielen, daß man eine Spannung von sehr kurzer Dauer in dem Augenblick erzeugt, wo die Sinuskurve der Spannung die X-Achse schneidet.The circuit of FIG. 8 has the disadvantage that the instant of sensitization each Element is not determined precisely enough because the sinusoids of the voltages which the elements to respond, tangents to the straight line representing the polarization voltage, as in FIG. 7 reveals. One can be more precise in determining the moment of sensitization achieve by creating a tension of very short duration at the moment where the sine curve of the voltage intersects the X axis.

Die durch diesen Kunstgriff den verschiedenen ElementeH zugeführten Augenblicksspannungen sindThe instantaneous voltages applied to the various elements H by this trick are

in Fig. 9 im Kurvenbild wiedergegeben, und Fig. io zeigt die zugehörige Schaltung, die sich von der Schaltanordnung der Fig. 8 dadurch unterscheidet, daß die verschiedenen gegeneinander in der Phase verschobenen Spannungen nicht mittels eines Grammeschen Ringes, sondern mit Hilfe einer einfachen Potentiometerschaltung erhalten sind. Man benutzt die Überspannung, die durch einen Gleichrichter geliefert wird, der in Reihe mit einer Selbstinduktionsspule liegt. Wie Fig. 9 zeigt, erzielt man Spannungen 110, in, 112, 113 von sehr kurzer Dauer und mit gegenseitiger Versetzung beispielsweise mit Hilfe von mit den einzelnen Elementen in Reihe hegenden Selbstinduktionsspulen und von Kupferoxydzellen.reproduced in the graph in FIG. 9, and FIG shows the associated circuit, which differs from the circuit arrangement of FIG. 8 in that that the various tensions shifted in phase with respect to one another are not by means of a Gramme Ring, but with the help of a simple potentiometer circuit. One uses the overvoltage supplied by a rectifier in series with a self-inductor lies. As FIG. 9 shows, voltages 110, in, 112, 113 of very short duration and with are obtained mutual relocation, for example, with the help of in series with the individual elements Self-induction coils and copper oxide cells.

In Fig. 10 dienen die Stromabnahmestellen 116 bis 119 eines kreisförmigen Potentiometers zur Verteilung der Spannung unter den verschiedenen Elementen. Die Abzapfstellen 120, 121, 122 usw. an diesem Potentiometer speisen je einen Gleichrichter 123 über eine Selbstinduktionsspule 124.In FIG. 10, the current collection points 116 to 119 are used a circular potentiometer to distribute the voltage among the various elements. the Taps 120, 121, 122 etc. on this potentiometer each feed a rectifier 123 via a self-induction coil 124.

Die augenblickliche Überspannung, die nacheinander an den einzelnen Gleichrichtern entsteht, wie Fig. 9 zeigt, wird dazu benutzt, die Verteilung der Spannungen zwischen den Bändern 125 über die Konden-The instantaneous overvoltage that occurs one after the other at the individual rectifiers, as shown in FIG. 9 shows, is used to determine the distribution of the stresses between the bands 125 over the condensate

satoren C1 zu bewirken. Ein zweiter ähnlicher Verteiler 126 dient zur Spannungsverteilung zwischen den zu den Bändern 125 senkrechten Bändern 127. Diese Einrichtung gestattet es, die zwischen den beiden Ebenen der Bänder 125 und 127 hegenden Elemente nacheinander zum Ansprechen zu bringen. Der Vorgang ist dabei ähnlich wie bei der Anordnung nach Fig. 3·to cause C 1 sators. A second similar distributor 126 serves to distribute the tension between the bands 127 perpendicular to the bands 125. This device allows the elements lying between the two planes of the bands 125 and 127 to respond one after the other. The process is similar to that of the arrangement according to FIG.

Man kann die den elektrooptischen Elementen zugeführte und zu deren Verriegelung oder Empündlich-You can feed the electro-optical elements and for their locking or sensory

machung dienende Spannung mit Hilfe von Körpern verringern, welche nicht dem Ohmschen Gesetz in Verbindung mit den elektrooptischen Elementen folgen. Die Verwendung solcher Körper ist von besonderer Bedeutung für die Schaltung nach Fig. 2, weil sie eine beträchtliche Verringerung der den elektrooptischen Elementen zugeführten Erregungs-Gleichspannung, der Spannung zwischen den Elektroden 17' und 26, 18' und 26 usw., ermöglicht. Man führt einen großen Widerstand in jede der von denreduce the tension with the help of bodies which do not obey Ohm's law in Connection with the electro-optical elements follow. The use of such bodies is special Significance for the circuit of Fig. 2 because it significantly reduces the den DC excitation voltage applied to electro-optical elements, the voltage between the electrodes 17 'and 26, 18' and 26, and so on. A great resistance is introduced into each of the by the

Elektroden 17', 18' usw. abgehenden Leitungen ein, der in Reihe mit dem in Rede stehenden Körper liegt, der parallel an dem elektrooptischen Element angeordnet ist. Dieser Körper muß so gewählt werden, daß der Spannungsabfall an seinen Klemmen nichtElectrodes 17 ', 18' etc. outgoing lines, which is in series with the body in question, which is arranged in parallel on the electro-optical element is. This body must be chosen so that the voltage drop across its terminals is not

merklich einen Grenzwert überschreitet, der gleich der Verblockungspannung oder größer als diese ist. Auf diese Weise wird der größte Teil der Spannung durch den Widerstand vernichtet, und die dem elektrooptischen Element zugeführte Spannung, die zwischenappreciably exceeds a limit value equal to or greater than the interlocking voltage. In this way, most of the voltage is destroyed by the resistor, and that of the electro-optical Element applied voltage between

Null und diesem Grenzwert liegt, kann genügend niedrig gewählt werden. Als für diesen Zweck geeigneter Körper hat sich beispielsweise eine elektrolytische Lösung erwiesen. Es kann auch das elektrooptische Element selbst dafür verwendet werden.Zero and this limit value can be chosen to be sufficiently low. As more suitable for this purpose For example, the body has been shown to have an electrolytic solution. It can also be electro-optical Element itself can be used for this.

Um das Empfindlichmachen und die Verriegelung der verschiedenen Elemente oder ihrer Stromkreise zu erzielen, kann man auch folgenden Kunstgriff benutzen. Jedes Element oder die damit verbundene Leitung raft beim Empfindlichmachen die Aufhebung der Empfindlichkeit des unmittelbar vorhergehenden Elementes oder Leiters hervor und lost die Empfindlichmachung des nächstfolgenden Elementes oder Leiters aus. Auf diese Weise macht man die Elemente nacheinander empfindlich und vermeidet dabei die beschriebenen verhältnismäßig umständlichen Schaltungen mit Dreielektrodenröhren. Verteilern mit zahlreichen Elementen u. dgl.About sensitizing and locking The following trick can also be used to achieve the various elements or their circuits. Each element or the line connected with it rafts the suspension when it is made sensitive the sensitivity of the immediately preceding element or conductor and triggers the sensitization of the next element or conductor. This is how you make the elements successively sensitive and avoids the relatively cumbersome circuits described with three-electrode tubes. Manifolds with numerous elements and the like.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Fernsehempfangseinrichtung, bei der mehrere nacheinander die elektrischen Bildzeichen empfangende elektrooptische Elemente durch Einzelleitungen mit einem gemeinsamen, von den elektrischen Bildzeichen in Aufeinanderfolge durchlaufenen Übertragungskanal verbunden und die Einzelleitungen für gewöhnlich je durch eingefügte elektrische Verriegelungsmittel, wie Gleichrichterröhren, oder verschieden abgestimmte Resonanzkreise gesperrt sind sowie ein an die Einzelleitungen angeschlossener Spannungsimpulserzeuger seine Impulse nacheinander den elektrischen Verriegelungsmitteln zuführt und dadurch die Einzelleitungen je im Augenblick des Eintreffens des entsprechenden Bildzeichens an dem zugehörigen elektrooptischen Element entriegelt, dadurch gekennzeichnet, daß in jede Einzelleitung hinter dem in dieser liegenden elektrischen Verriegelungsmittel ein Stromkreis mit Zeitkonstante, vorzugsweise ein mit einem Entladewiderstand verbundener Kondensator, eingeschaltet ist, der das betreffende angekommene Bildzeichen festhält und dessen Einwirkung auf das zugehörige elektrooptische Element verlängert.i. Television receiving device in which several successively receiving the electrical symbols electro-optical elements through individual lines with a common, from the electrical Icon connected in succession traversed transmission channel and the Individual lines usually each through inserted electrical interlocking means, such as rectifier tubes, or differently tuned resonance circuits are blocked as well as a connection to the individual lines connected voltage pulse generator its pulses one after the other to the electrical locking means and thereby the individual lines each at the moment the corresponding symbol arrives at the associated one unlocked electro-optical element, characterized in that in each individual line behind the in this lying electrical locking means a circuit with time constant, preferably a capacitor connected to a discharge resistor is switched on, the capacitor in question arrested symbols and its effect on the associated electro-optical Element extended. 2. Fernsehempfangseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der 100. elektrischen Verhältnisse eines der elektrooptischen Elemente oder der zugehörigen Leitungen auf das benachbarte Element oder die benachbarte Leitung wirksam und dadurch dieses Element oder diese Leitung aufnahmefähig für einen Bildimpuls gemacht wird.2. Television receiving device according to claim 1, characterized in that the change in the 100. electrical conditions of one of the electro-optical elements or the associated lines on the adjacent element or the adjacent line effective and thereby this element or these Line is made receptive to an image pulse. 3. Fernsehempfangseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den zu den einzelnen elektrooptischen Elementen gehörigen Leitungen periodisch und nacheinander Spannungsimpulse von einer eine bestimmte Vorspannung überschreitenden Amplitude zugeführt und durch die Überspannung die in den einzelnen Leitungen enthaltenen Verriegelungsmittel, wie Gleichrichterröhren, für einen elektrischen Impuls durchlässig gemacht werden.3. Television receiving device according to claim 1, characterized in that the individual Electro-optical elements associated with lines periodically and one after the other voltage pulses supplied by an amplitude exceeding a certain bias voltage and by the Overvoltage the interlocking means contained in the individual lines, such as rectifier tubes, can be made permeable to an electrical impulse. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Deutsche Patentschriften Nr. 523 817, 532 075, 534410, 550856, 570865; österreichische Patentschrift Nr. 113 821; britische Patentschriften Nr. 311 075, 361 355.German patent specifications No. 523 817, 532 075, 534410, 550856, 570865; Austrian Patent No. 113 821; British Patent Nos. 311 075, 361 355. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings ©509571 10.55© 509571 10.55
DET1910D 1935-10-31 1936-10-28 Television receiving device Expired DE934049C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR808750T 1935-10-31
FR497404X 1936-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934049C true DE934049C (en) 1955-11-10

Family

ID=42288691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET1910D Expired DE934049C (en) 1935-10-31 1936-10-28 Television receiving device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934049C (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB311075A (en) * 1928-04-21 1929-05-09 Telefunken Gmbh Improvements in or relating to picture telegraph, television and the like systems
AT113821B (en) * 1927-05-04 1929-07-25 Telefunken Gmbh Method of image transmission.
DE523817C (en) * 1929-02-08 1931-04-28 Otto Von Bronk Method for electrical image transmission
DE532075C (en) * 1930-01-21 1931-08-25 Otto Von Bronk Device for electrical image transmission
DE534410C (en) * 1929-04-25 1931-09-28 Leon Ladislaus V Kramolin Image decomposition and composition method for television sets
GB361355A (en) * 1930-08-19 1931-11-19 William Ewart Williams Improvements in or relating to television and like facsimile telegraphy systems
DE550856C (en) * 1929-03-07 1932-05-23 Otto Von Bronk Device for electrical image transmission
DE570865C (en) * 1929-03-08 1933-02-21 August Karolus Dr Device for image transmission and television with synchronously switched cell grids

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT113821B (en) * 1927-05-04 1929-07-25 Telefunken Gmbh Method of image transmission.
GB311075A (en) * 1928-04-21 1929-05-09 Telefunken Gmbh Improvements in or relating to picture telegraph, television and the like systems
DE523817C (en) * 1929-02-08 1931-04-28 Otto Von Bronk Method for electrical image transmission
DE550856C (en) * 1929-03-07 1932-05-23 Otto Von Bronk Device for electrical image transmission
DE570865C (en) * 1929-03-08 1933-02-21 August Karolus Dr Device for image transmission and television with synchronously switched cell grids
DE534410C (en) * 1929-04-25 1931-09-28 Leon Ladislaus V Kramolin Image decomposition and composition method for television sets
DE532075C (en) * 1930-01-21 1931-08-25 Otto Von Bronk Device for electrical image transmission
GB361355A (en) * 1930-08-19 1931-11-19 William Ewart Williams Improvements in or relating to television and like facsimile telegraphy systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705643C2 (en) Method of transmitting messages over utility power lines
DE1002479C2 (en) Radiation detectors and amplifiers, in particular electronic distribution systems
DE2832667C2 (en) Method for creating magnetized areas in a body of magnetic material on the neck of a cathode ray tube
DE3026716A1 (en) MEMORY WITH CURRENT DRIVEN SERIES/PARALLEL CONVERSION OF MAGNETIC BUBBLE DOMAINS
DE969765C (en) Method for the transmission of television pictures
DE957312C (en) Receiving arrangement for signals given over high voltage lines to improve the noise ratio
DE1264508B (en) Magnetic shift register
DE934049C (en) Television receiving device
DE1084757B (en) Circuit arrangement for converting pulses
DE1068752B (en) Device for generating a pulse train delayed with respect to a synchronization pulse train
EP0199026B1 (en) Measuring table for a coordinate measurement system
DE2438881C2 (en) Electrostatic precipitator
DE526811C (en) Additional device for the use of X-ray diagnostic systems with a cell rectifier fed by a high voltage transformer for therapeutic purposes
DE623982C (en) Device for converting direct current into alternating current or alternating current in such a higher frequency
DE1131818B (en) Deflection coil system for cathode ray tubes, which is composed of deflection coils for vertical and horizontal deflection directions
DE298380C (en)
DE162720C (en)
DE505461C (en) Frequency multiplier
DE1512211A1 (en) Reference frequency generator for color television receivers
DE878955C (en) Device for generating and sampling the carrier frequencies for a multiple alternating current telegraphy system
DE1124551B (en) Arrangement for selecting a position or an element from a number of positions or elements by means of pulses
DE302894C (en)
DE858266C (en) Method and device for the encrypted transmission of messages
DE2641293C3 (en) Band filter for a demodulator
DE709773C (en) Circuit arrangement for electromagnetic image field shifting in Braun tubes or cathode ray scanners