DE933667C - Play device with coin slot - Google Patents

Play device with coin slot

Info

Publication number
DE933667C
DE933667C DEK14761A DEK0014761A DE933667C DE 933667 C DE933667 C DE 933667C DE K14761 A DEK14761 A DE K14761A DE K0014761 A DEK0014761 A DE K0014761A DE 933667 C DE933667 C DE 933667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
game device
pin
rod
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK14761A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Kraehe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK14761A priority Critical patent/DE933667C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE933667C publication Critical patent/DE933667C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3202Hardware aspects of a gaming system, e.g. components, construction, architecture thereof
    • G07F17/3204Player-machine interfaces
    • G07F17/3211Display means
    • G07F17/3213Details of moving display elements, e.g. spinning reels, tumbling members

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Description

Spielgerät mit Münzeinwurf Die Erfindung betrifft ein Spielgerät mit Münzeinwurf, Gewinnausgabe und einer den Spielablauf regelnden Bremse, insbesondere ein soggenanntes Drei-Walzen-Gerät.Game device with coin slot The invention relates to a game device with Coin insertion, distribution of winnings and a brake that regulates the course of the game, in particular a so-called three-roller device.

Die bekannten Drei-Walzen-Geräte sind außerordentlich verwickelt gebaut. Außerdem ist die Spieldauer für jedes Einzelspiel kürzer als den zur Zeit geltenden Richtlinien entspricht. Man hat zwar schon auf verschiedene Weise versucht, den Spielablauf bei manchen Geräten zwangläufig zu verlängern, z. B. durch Flügelrad-, Luftdruckbremsen, Uhrwerke od. dgl. Diese haben aber den Nachteil, daß sie leicht verstellt oder sonstwie geändert werden, können. Die Luftdruckbremsen müssen sogar einstellbar sein, da sich ihre Hubdauer im Laufe der Zeit selbst ändert.The well-known three-roller devices are extremely intricate in construction. In addition, the playing time for each individual game is shorter than the currently applicable one Guidelines. It is true that various attempts have been made to find the Inevitably to extend the course of the game with some devices, e.g. B. by impeller, Air brakes, clockworks or the like. But these have the disadvantage that they are easy adjusted or otherwise changed. The air brakes even have to adjustable, as their stroke duration changes itself over time.

Einte Vereinfachung wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß auf der Antriebswelle ein Stift od. dgl. zum Spannen eines die Walzen od. dgl. antreibenden Hebels, ein oder mehrere Hebel zum Ausschalten der Anhaltevorrichtungen und ein Hebel zum Steuern der Anhalte- und Ausz,ahlvorrichtungen angeordnet sind. Vorzugsweise ist zum Festlegen der Mindestspieldauer eine Ölpumpe verwendet, die auf der wirksamen Seite geschlossen und in die eine Feder, die die Rückbewegung zwischen Kolben und Zylinder bewirkt, .eingebaut ist, so daß die Hubdauer nicht geändert werden kann, ohne daß die Pugnp,e zerstört wird.A simplification is achieved according to the invention in that a pin or the like on the drive shaft for tensioning one that drives the rollers or the like Lever, one or more levers to turn off the stopping devices and on Lever for controlling the stopping and Ausz, ahlvorrichtungen are arranged. Preferably an oil pump is used to set the minimum playing time, which is effective on the Side closed and in which a spring that the return movement between piston and cylinder causes. is built in, so that the stroke duration cannot be changed without the pugnp, e is destroyed.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar. zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Antriebes, Abb. 2 eine Seitenansicht der Anhaltevorrichtung, Abb.3 Beine Draufsicht auf einen Teil der Anhaltevorrichtung, Abb. 4 eine Ansicht der Au;szahlvorrichtung.l . Auf einer Achse i sind lose drehbar in bekannter Weise z. B. drei nicht dargestellte Scheiben oder Walzen angeordnet. Jede dieser Walzen ist mit einer sägeartig verzahnten Antriebsscheibe 2 und einem mit Rasten versehenen Rad 3 fest verbunden und trägt z. B. zwölf Zahlen am Umfang und entsprechend jedes Rad 3 zwölf Rasten und jede Scheibe 2 zwölf Zähne. Durch Drehen einer AntrIebswelle 4 im Sinne des Uhrzeigers mit einem nicht dargestellten Handgriff wird mit einem Stift 5 ad. dgl. ein Hebel 6 gegen die Wirkung .einer Feder und dadurch ein Hebel 7 angehoben. Dieser ergreift mit einem Zahn 8 je einen Zahn der drei Scheiben 2, die zu Beginn dieser Bewegung, wie später beschrieben wird, festgehalten werden. Um den Eingriff zu sichern, trägt der Hebel 7 noch einen weiteren Zalm 9. Tritt der Stift 5 aus ;einer Nut io des Hebels 6 heraus, setzt eine Feder i i die Scheiben 2 in Drehung; Stellung nach Abb. i.The invention is shown in the drawing, for example, and though. Fig. i shows a side view of the drive, Fig. 2 shows a side view of the Stopping device, Fig. 3 legs, top view of part of the stopping device, Fig. 4 is a view of the payment device. On an axis i are loosely rotatable in a known manner z. B. arranged three disks or rollers, not shown. Each of these rollers is provided with a saw-like toothed drive pulley 2 and one with notched wheel 3 firmly connected and carries z. B. twelve numbers on the circumference and correspondingly each wheel 3 has twelve notches and each disk 2 has twelve teeth. By Rotating a drive shaft 4 in the clockwise direction with a not shown Handle is made with a pin 5 ad. Like. A lever 6 against the action of a spring and thereby a lever 7 is raised. This grips with a tooth 8 each one tooth of the three disks 2, which at the beginning of this movement, as will be described later, be held. In order to secure the engagement, the lever 7 carries another one Zalm 9. If the pin 5 comes out; a groove io of the lever 6, sets a spring i i the disks 2 in rotation; Position according to Fig. I.

Auf der Welle 4 befinden sich noch drei Hebel 12, die beim Bewegen des Handgriffes auf Hebel 13 wirken und Hebelarme 14 schwenken, so daß die RastenrädeT freigegeben werden, sobald der Zahn in. die Antriebsscheiben eingreift. Einweiterer-Hebel 15 auf der Welle 4 bewegt eine am :anderen Ende geschlitzte Stange 16. Diese zieht mit einem Hebel 17 :einen Zylinder 18 gegen die Wirkung einer. Feder, die vorzugsweise in den mit 01 od. dgl. gefüllten; unten völlig geschlossenen, oben-nur mit einer Öffnung für die Kolbenstange i9 versehenen Zylinder @eingebaut ist, nach unten, so da.ß die Kolbenstange i9 heraustritt. Gleichzeitig gibt das untere Ende des Hebels 17 eine schwenkbar gelagerte Steuerstange 2o frei, die sich unter der Wirkungeiner Feder 21 unter drei Hebelaune 22 schiebt.On the shaft 4 there are still three levers 12 which act on lever 13 when the handle is moved and pivot lever arms 14 so that the ratchet wheels are released as soon as the tooth engages in the drive disks. A further lever 15 on the shaft 4 moves a rod 16 slotted at the other end. This pulls with a lever 17 a cylinder 18 against the action of a. Feather, which is preferably in the or filled with 01 or the like; At the bottom, completely closed, at the top with only one opening for the piston rod i9, the cylinder @ is installed, at the bottom, so that the piston rod i9 protrudes. At the same time, the lower end of the lever 17 releases a pivotably mounted control rod 2o which, under the action of a spring 21, slides under three levers 22.

Hat der Spieler den Handgriff auf der Welle 4 vollständig durchgezogen, so wird die Welle 4 selbsttätig von dem Handgriff gelöst und dreht sich unter Federwirkung entgegen dem Sinne des UhrzeigeTs zurück. Der Stift 5 nimmt dann die in Abb. i gestrichelt dargestellte Lage ein-. Die Stange 16 bewegt sich nach rechts zurück; und die Hebel 12 drehen sich nach oben, die Hebelarme 22 aber bleiben auf der Steuerstange 20 liegen. Der Zylinder 18 wird nun von der darin befindlichen. Druck-Feder, die zwischen dem oberen Zylinderdeckel und denn. Kolben eingebaut ist, gegen die bremsende Wirkung des durch ein Ventil im Kolbien hindurchströmenden öls langsam hochgezogen, und der Hehelann 17 dreht die Steuerstange 2o langsam zurück, bis die Hebel 22, abhängig von der Tiefe der Kerben 23, nacheinander freigegeben. werden, so daß die Hebel 14 die Rastenräder 3 und die Zahns:cbeib;en 2 und damit auch die nicht dargestellten mit Zahlen versehenen Walzen anhalten. Die durch ein Fenster sichtbare Zahlenkombination zeigt an, ob und wieviel der Spieler .gewonnen oder ob er verloren hat.If the player has pulled the handle on shaft 4 completely, so the shaft 4 is automatically released from the handle and rotates under the action of a spring contrary to the direction of the clock. The pin 5 then takes the dashed line in Fig. I position shown. The rod 16 moves back to the right; and the levers 12 rotate upwards, but the lever arms 22 remain on the control rod 20 lie. The cylinder 18 is now from the one located in it. Compression spring between the upper cylinder cover and then. Piston is built in, against the braking effect the oil flowing through a valve in the piston is slowly drawn up, and the helper 17 rotates the control rod 2o slowly back until the lever 22, depending from the depth of the notches 23, released one after the other. be so that the levers 14 the ratchet wheels 3 and the toothed: cbeib; en 2 and thus also those not shown stop numbered reels. The combination of numbers visible through a window shows whether and how much the player won or lost.

Der Gewinn wird selbsttätig ausgezahlt. Wenn bei Spielbeginn die Welle 4 im Sinne des Uhrzeigers gedreht wird, drückt ein :auf ihr sitzender Nocken einen Hebel 24 in Pfeilrichtung nach links (Abb. 4) und bewegt mit einer Stange 25 z. B. drei Fühlhebel 26 oben nach rechts und unten nach links in die Beweitschaftsstellung, in der diese von federnden Haken 27 festgehalten werden. Am Ende seiner Bewegung drückt der Hebel 24',einen Hebel l28 gegen eine Druckfeder 29 nach unten. Ein Stift 3o, der dabei einen Kreisbogen beschreibt, verschiebt erne Stange 31, deren ,abgebogenes Ende unter der Wirkung einen- Feder :an dem Stift ,anliegt, so daß Nasen 32 die Hake 27 freigeben und diese hinter Stifte 33 an: den Hebeln 26 fasse.. Ein Arm 34 der Steuerstange 2o legt sich auf einen Stift 35 am Hebel 28, wenn. die Steuerstange 2o von der Feder 2 i unter die Hebelarme 22 gezogen wird, während der Hebel 24 durch eine Feder 36 zurückgezogen wird, sobald er bei Rückdrehung der Welle 4 von dem erwähnten Nocken freigegeben wird.The profit is paid out automatically. If at the start of the game the wave 4 is turned clockwise, presses a: on its seated cam one Lever 24 in the direction of the arrow to the left (Fig. 4) and moved with a rod 25 z. B. three feeler levers 26 above to the right and below to the left in the operational position, in which they are held in place by resilient hooks 27. At the end of his movement the lever 24 'presses a lever l28 against a compression spring 29 downwards. A pen 3o, which describes an arc of a circle, moves erne rod 31, the bent one End under the action of a spring: on the pin, rests so that lugs 32 the Release hook 27 and place it behind pins 33: grasp levers 26. An arm 34 the control rod 2o lies on a pin 35 on the lever 28, if. the control rod 2o is pulled by the spring 2 i under the lever arms 22, while the lever 24 is through a spring 36 is withdrawn as soon as it rotates backwards of the shaft 4 of the mentioned cam is released.

Hat dann am Ende des Spieles die Steuerstange 2o die Hebel 22 losgelassen, schnellt kurz darauf der Hebel 28. hoch, und die Stange 31 klinkt unter dar Wirkung ihrer Feder mit den Nasen 32 die Haken 27 ,aus, so daß Federn 37 den Hebel 26 zurückdrehen. Die Antriebsscheiben 2 sind entsprechend den gewinnenden Zahlenkombinationen mit Löchern versehen. Die Zahl der Hebel 26 richtet sich nach der Anzahl der verschieden hohen Gewinne. Zeigt eine Zahlenkombination einen Gewinn an, so dringt ein Stift 38 an dem entsprechenden Hebel 26 durch die Löcher aller drei Antriebsscheiben 2 hindurch, und ein Stift 39 od. dgl. bewegt, vorzugsweise auf einem Kreisbogen, den dazugehöxigen Auszahlschüeber. Decken sich nicht drei Löcher in den Scheiben,-,; .erfolgt keine -Au-wahlung, weil. keiner der Hebel26- genügend weit herumschwenken kann.When the control rod 20 has released the lever 22 at the end of the game, shortly thereafter the lever 28 shoots up, and the rod 31 disengages the hooks 27 under the action of its spring with the lugs 32, so that springs 37 the lever 26 turn back. The drive pulleys 2 are provided with holes corresponding to the winning number combinations. The number of levers 26 depends on the number of different winnings. If a combination of numbers indicates a win, a pin 38 on the corresponding lever 26 penetrates the holes of all three drive disks 2, and a pin 39 or the like moves, preferably on an arc of a circle, the associated payout slide. Do not three holes overlap in the panes, -,; .no -selection will be made because. none of the levers26- can swing around enough.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE: i. Spielgerät mit Münzeinwurf, Gewinnausgabe und einem den Spielablauf -regelnden Bremse, insbesondere Drei-Walzen-Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (4) ein Stift (5) od._dgl. zum Spannen ,eines die Walzen od. dgl.- antreibenden Hebels (7), ein oder mehrere Hebel (i--) zum Ausschalten derAnhaltevorrichtungen (3, 14) undein Hebel (15), zum Steuern der Anhalte- und Auszahlvorrichtung angeordnet sind. PATENT CLAIMS: i. Game device with coin slot, prize payout and a brake regulating the course of the game, in particular a three-reel machine, characterized in that a pin (5) or the like on the drive shaft (4). for tensioning, a lever (7) driving the rollers or the like, one or more levers (i--) for switching off the stopping devices (3, 14) and a lever ( 15) for controlling the stopping and payout device . 2. Spielgerät nach Anspruch i, -dadurch gekennzeichnvet, daß der Antriebshebel (7) zwei Zähere (8, 9) trägt; die einen Zahn einer oder mehrerer Antrvebs_scheiben(2) umfassen. __ - 2. Game device according to claim i, - characterized gekennzeichnvet that the drive lever (7) carries two counters (8, 9); which comprise a tooth of one or more drive disks (2). __ - 3. Spielgerät nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch einen Hebel (6) mit einer Nut (io) für den Stift (5) auf der Antriebswelle (4). 3. Game device according to claim i or 2, characterized by a lever (6) with a groove (io) for the pin (5) on the drive shaft (4). 4. Spielgerät, insbesondere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhaltevorrichtung aus einem oder mehreren dreiarmigen Hebeln (13, 14, 22) besteht, die durch den Hebel (12) aus den Rasten eines oder mehrerer Räder (3) ausgehoben, durch eine Verzögerung festgehalten und durch eine Feder zurückbewegt werden. 4. Game device, in particular according to claim i, characterized in that the stopping device consists of one or more three-armed levers (13, 14, 22), which by the lever (12) lifted from the notches of one or more wheels (3) due to a delay held and moved back by a spring. 5. Spielgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine ,an der wirksamen Seite geschlossene ölpumpe (18, i g) mit einer Sp.annfedex, die vorzugsweise in den Pumpenzylinder ieing ebaut ist, zur Bemessung der Spieldauer vorgesehen ist. 5. Game device according to claim i, characterized in that an oil pump closed on the active side (18, i g) with a Sp.annfedex, which is preferably built into the pump cylinder is intended to measure the cycle time. 6. Spielgerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine mit dem Hebel (15) auf der Antriebswelle (4) verbundene geschlitzte Stange (16) und einen Hebel (17) für die ölpumpe (18, 19). 6. Game device according to claim 5, characterized by a slotted rod (16) connected to the lever (15) on the drive shaft (4) and a lever (17) for the oil pump (18, 19). 7. Spielgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, gekennzeichnet durch eine vorzugsweise schwenkbare Steuerstange (20), die die Hebel-,arme (22) in Abhängigkeit von der ölpumpe festhält. B. 7. Play device according to one of claims 4 to 6, characterized by a preferably pivotable Control rod (20), which holds the lever arms (22) depending on the oil pump. B. Spielgerrät nach Anspruch i oder 5 bis 7, gekennzeichnet durch einen Hebel (28), der von derr Steuerstange (20, 34) ausgelöst wird und die Auszahlvoxrichtung in Tätigkeit setzt. Game device according to claim 1 or 5 to 7, characterized by a lever (28), which is triggered by the control rod (20, 34) and the payout direction in Activity sets. 9. Spielgesät mach Anspruch 8, gekennzeichnet durch einen Hebel (24), der von einem Nocken auf der Antriebswelle (4) bewegt wird und den Hebel (28) in die Sperrstellung bringt. io. 9. Spielgesät mach claim 8, characterized by a lever (24) which is moved by a cam on the drive shaft (4) and brings the lever (28) into the locking position. ok Spielgerät nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Stange (25), die einen odex mehrere Fühlhebel (26) in die B,ereitschaftssbellung bringt, in der diese durch fedemnde Klinken (27) festgehalten werden. i i. Game device according to claim 8 or 9, characterized by a rod (25) which brings one or more feeler levers (26) into the ready position, in which they are held by resilient pawls (27). i i. Spielgerät nach deinem der Ansprüche 8 bis r o, ,gekennzeichnet durch eine Stange (V) ) rnit Nasen (32), die vom einem Stift (30) am Hebel (28) und einer Feder bewegt wird, um die Klinken (27) zu steuexn. Game device according to your of claims 8 to r o,, characterized by a rod (V)) with lugs (32), which from a pin (30) on the lever (28) and a Spring is moved to steuexn the pawls (27). 12. Spielgerät nach Anspruch i o, gekennzeichniet durch einen Schlitz od. dgl. am Fühlhebel (26), in den z. B. ein Stift (39) eingreift, der einen Auszahlschieber, vorzugsweise kreisförmig, bewegt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 184741; französische Patentschrift Nr. 773 433; USA.-Patentscbrift Nr. -- 267 6oo.12. Game device according to claim io, gekennzeichniet through a slot. The like. On the feeler lever (26), in the z. B. a pin (39) engages, which moves a payout slide, preferably in a circular manner. Cited publications: German Patent No. 184741; French Patent No. 773,433; U.S. Patent Letter No. - 267,6oo.
DEK14761A 1952-07-08 1952-07-08 Play device with coin slot Expired DE933667C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK14761A DE933667C (en) 1952-07-08 1952-07-08 Play device with coin slot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK14761A DE933667C (en) 1952-07-08 1952-07-08 Play device with coin slot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933667C true DE933667C (en) 1955-09-29

Family

ID=7214399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK14761A Expired DE933667C (en) 1952-07-08 1952-07-08 Play device with coin slot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933667C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260216B (en) * 1957-03-21 1968-02-01 Guenter Wulff Appbau Starter coupling for circulating bodies in self-collecting gaming devices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184741C (en) *
FR773433A (en) * 1934-05-18 1934-11-17 Electric game machine operated by prepayment
US2267600A (en) * 1940-04-03 1941-12-23 Ardon A Bradt Vending machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184741C (en) *
FR773433A (en) * 1934-05-18 1934-11-17 Electric game machine operated by prepayment
US2267600A (en) * 1940-04-03 1941-12-23 Ardon A Bradt Vending machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260216B (en) * 1957-03-21 1968-02-01 Guenter Wulff Appbau Starter coupling for circulating bodies in self-collecting gaming devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE933667C (en) Play device with coin slot
DE2060874A1 (en) Slot machine
DE694928C (en) Mechanical toy in the shape of a horse or the like, which calculates tasks
DE570784C (en) Skill game device
DE728554C (en) Coin for self-sellers for electricity, gas, water or the like.
DE922621C (en) Play device with coin slot
DE554187C (en) Self-seller for several types of goods
DE184741C (en)
DE603018C (en) Self-seller with a coupling between a shaft to be rotated by hand and a gear
DE542460C (en) Speedometer with pointer switched on at times
DE544768C (en) Disengagement device for winding spindles
DE116641C (en)
DE405510C (en) Adding machine
DE2502972C2 (en) COIN GUIDE CHANNEL FOR COIN INSERTIONS, FOR EXAMPLE COIN PLAY MACHINES
DE484025C (en) Triggering device for the dies of die setting and line casting machines
DE2116910C2 (en) Device for preventing the coinless operation of a self-collecting time control device
AT25462B (en) Train departure and arrival announcements with advertising device.
DE458731C (en) roulette
AT111977B (en) Station indicator.
DE405413C (en) Drive for calculating machines with a worm moved by the rotation of the crank
DE667112C (en) Toy with spring mechanism drive and a gear shifting mechanism that works with a bubble switch to control the work flow
DE87960C (en)
DE467825C (en) Self-spinner
DE824910C (en) Coupling device, preferably for twisting machines
DE1075356B (en) Device to prevent an inadmissible advance on self-collecting parking timers