DE933446C - Process for the continuous, complete regeneration of ion exchangers - Google Patents

Process for the continuous, complete regeneration of ion exchangers

Info

Publication number
DE933446C
DE933446C DEM16017A DEM0016017A DE933446C DE 933446 C DE933446 C DE 933446C DE M16017 A DEM16017 A DE M16017A DE M0016017 A DEM0016017 A DE M0016017A DE 933446 C DE933446 C DE 933446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
solution
group
regeneration
ion exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM16017A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Augustinus Zeegers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Application granted granted Critical
Publication of DE933446C publication Critical patent/DE933446C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J47/00Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
    • B01J47/02Column or bed processes
    • B01J47/026Column or bed processes using columns or beds of different ion exchange materials in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J49/00Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Verfahren zur kontinuierlichen, vollständigen Regenerierung von Ionenaustauschern Das Verfahren betrifft die Umsetzung von in Lösung vorhandenen Ionenbildern (wie z. B. Basen, Säuren, Salzen u. dgl.) unter Mitwirkung von Ionenaustauschern.Process for the continuous, complete regeneration of ion exchangers That Process relates to the implementation of ion images present in solution (such as B. bases, acids, salts and the like.) With the participation of ion exchangers.

Es erstreckt sich insbesondere auf die Regenerierung des Ionenaustauschers, der bei der erwähnten Umsetzung verwendet wird. It extends in particular to the regeneration of the ion exchanger, which is used in the aforementioned implementation.

Verschiedentlich wurde bereits vorgeschlagen, die doppelte Umsetzung von beispielsweise zwei löslichen Salzen, die nachstehend als BlSl und B2S2 angegeben werden, durch Anwendung von Ionenaustauschern derart zu beeinflussen, daß gemäß der Gleichung zwei andersartige Salze, d. h. B1S2 und B2S1, entstehen.It has already been proposed on various occasions to influence the double conversion of, for example, two soluble salts, which are given below as BIS1 and B2S2, by using ion exchangers in such a way that according to the equation two different salts, ie B1S2 and B2S1, are formed.

Um eine Umsetzung, die gemäß obiger Gleichung vor sich geht, herbeizuführen, bedarf es der Verwendung eines Ionenaustauschers, der Brionen enthält und der die Bl-Ionen gegen B2-Ionen auszutauschen vermag, falls über den Ionenaustauscher eine Lösung eines B2-ionenhaltigen Salzes geleitet wird. To bring about a conversion that takes place according to the above equation, it requires the use of an ion exchanger that contains brionen and the Able to exchange B1 ions for B2 ions, if one via the ion exchanger Solution of a B2-ion-containing salt is passed.

Die erste Phase des vorstehend angedeuteten Vorgangs, d. h. die Beladung des Ionenaustauschers, läßt sich durch die Gleichung angeben, wobei mit IA. der Ionenaustauscher bezeichnet wird.The first phase of the process indicated above, ie the loading of the ion exchanger, can be expressed by the equation specify, with IA. the ion exchanger is called.

Der Ionenaustauscher, der entsprechend obiger Gleichung mit B2-Ionen beladen ist, wird nach dem anschließenden Auswaschen mit Wasser durch Überleiten einer B1Sl-Lösung regeneriert. The ion exchanger, corresponding to the above equation with B2 ions is loaded, is after subsequent washing out with water regenerated by passing over a B1Sl solution.

Diese zweite Phase, d. h. die Regenerierung des Ionenaustauschers, kommt in der Gleichung zum Ausdruck.This second phase, ie the regeneration of the ion exchanger, comes in the equation to expression.

So zeigt sich, wenn man die Gleichungen (2) und (3) summiert, daß eine doppelte Umsetzung der Salze B1S1 und B252 erfolgt ist. Aus dieser Umsetzung ergeben sich die Salze B1S2 und B2S1. Der Ionenaustauscher hat sich an diesem Vorgang ausschließlich als Ionenübertrager beteiligt. Thus, when equations (2) and (3) are summed up, it can be seen that a double conversion of the salts B1S1 and B252 has taken place. From this implementation the salts B1S2 and B2S1 result. The ion exchanger has taken part in this process involved exclusively as an ion transmitter.

Bei den bisherigen Verfahren, die gemäß den Gleichungen (2) und (3) zur Durchführung gelangen (vgl. C. r. I93, T IOI3, niederländische Patentschrift 40 637, französische Patentschrift 773 973), findet der Ionenaustauscher jedoch nur in beschränktem Maß Verwendung. Meistens gibt man einen Überschuß an Regenerationsmittel bei, um die Leistung des Ionenaustauschers möglichst zu steigern. Die Notwendigkeit, in dieser Weise zu verfahren, findet darin ihre Begründung, weil sich der Ionenaustauscher durch sein verschiedenes Verhalten gegen die auszutauschenden Ionen B1 und B2 unterscheidet. Daß der Ionenaustauscher sich so verschieden verhält, liegt darin begründet, daß das eine Ion, B2, stärker von dem Ionenaustauscher als -das andere, B1, gebunden wird, und dies hat wiederum zur Folge, daß die Regenerierung des Ionenaustauschers im Vergleich zu dessen Beladung schwieriger verläuft. In the previous methods, which according to equations (2) and (3) get to carry out (cf. C. r. I93, T IOI3, Dutch patent specification 40 637, French patent specification 773 973), the ion exchanger finds, however limited use. Usually you give an excess of regeneration agent to increase the performance of the ion exchanger as much as possible. The need Proceeding in this way is justified because the ion exchanger differs by its different behavior towards the ions B1 and B2 to be exchanged. The reason why the ion exchanger behaves so differently is that one ion, B2, bound more strongly by the ion exchanger than the other, B1 is, and this in turn has the consequence that the regeneration of the ion exchanger compared to its loading is more difficult.

Unter der Bezeichnung »Beladung« soll diejenige Behandlung verstanden werden, bei der der ionenbeladene Austauscher mit einer Lösung in Berührung gebracht wird, die Ionen enthält, welche von den Ionen, womit der Austauscher beladen worden ist, verschieden sind, und die zugleich eine ausgesprochenere Affinität zum Ionenaustauscher als die Ionen aufweisen, die der Ionenaustauscher bei dieser Behandlung freigibt. The term "loading" is intended to mean that treatment in which the ion-laden exchanger is brought into contact with a solution which contains ions which have been charged by the ions with which the exchanger is, are different, and at the same time have a more pronounced affinity for the ion exchanger than the ions that the ion exchanger releases during this treatment.

Unter der Bezeichnung » Regenerierung« soll diejenige Behandlung verstanden werden, bei der der ionenbeladene Austauscher mit einer Salzlösung in Berührung gebracht wird, die andere Ionen enthält, die weniger stark von dem Ionenaustauscher gebunden werden als diejenigen Ionen, welche im Ionenaustauscher während der Regenerierungsbehandlung ausgetauscht werden. Dies gilt sowohl für alle Mischungsverhältnisse, in denen beide erwähnten Ionen nebeneinander vorhanden sein können, wie auch für einen Teil dieser Mischungsverhältnisse. This treatment should be called »regeneration« be understood in which the ion-laden exchanger with a saline solution in Is brought into contact, which contains other ions that are less strongly affected by the ion exchanger are bound as those ions which are in the ion exchanger during the regeneration treatment be replaced. This applies to all mixing ratios in which both mentioned ions can be present next to each other, as well as for a part of these Mixing ratios.

Geht man von der Annahme aus, daß das Ion B2 von einem bestimmten Ionenaustauscher stärker gebunden wird als das Ipn B1, so wirkt sich dies in der Praxis so aus, daß die Beladung gemäß der Gleichung in einer beschränkten Zahl seriengeschalteter, je mit B1 IA. beschickter Säulen ausgeführt werden kann, so daß, wenn man an dem einen Ende der Säulenreihe eine reine B3S2-Lösung zuleitet, an dem anderen Ende der Reihe eine reine Bl52-Lösung anfällt.If one proceeds from the assumption that the ion B2 is bound more strongly than the Ipn B1 by a certain ion exchanger, then this has the effect in practice that the loading according to the equation in a limited number of series connected, each with B1 IA. loaded columns can be carried out, so that if a pure B3S2 solution is fed into one end of the row of columns, a pure B3S2 solution is obtained at the other end of the row.

Wenn eine derartige Behandlung stattfindet, zeigt sich, daß eine stationäre Übergangszone die Säule durchwandert. Der Ionenaustauscher, der in den Säulen vorhanden ist, und die in den Säulen vorhandene Lösung enthalten an der Seite, wo die Zufuhr erfolgt, ausschließlich B2-Ionen; an der Seite, an der die Lösung abgelassen wird, enthalten die Lösung und der Ionenaustauscher ausschließlich B1-Ionen, während sich das Verhältnis B + B J das sich auf die Lösung B1 + B2 und den Ionenaustauscher bezieht, in der eigentlichen Übergangszone -allmählich ändert, und zwar so, daß sämtliche Werte innerhalb des Bereiches 1 bis o durchlaufen werden. When such treatment takes place, it appears that a stationary transition zone traversing the column. The ion exchanger that is used in the Columns is present, and the solution present in the columns contain on the side, where supplied, only B2 ions; on the side on which the solution is drained, the solution and the ion exchanger contain only B1 ions, while the ratio B + B J relates to the solution B1 + B2 and the ion exchanger refers, in the actual transition zone-gradually changes, in such a way that all values within the range 1 to o are run through.

Die Länge, die diese Übergangszone hat, ändert sich nicht, und die Abmessungen der Säulen wählt man derart, daß sich die Übergangszone immer auf eine oder nur wenige Säulen beschränkt. The length that this transition zone has does not change, and the Dimensions of the columns are chosen so that the transition zone is always on one or limited to only a few columns.

Eine derartige stationäre Übergangszone von konstanter Länge bildet sich beim Regenerieren gemäß der Gleichung nachweislich nicht.Such a stationary transition zone of constant length is formed during regeneration according to the equation demonstrably not.

Regeneriert man beispielsweise einen Ionenaustauscher, der sich in einer Reihe von seriengeschalteten Säulen befindet und der mit stark gebundenen B2-Ionen beladen ist, indem man der ersten Säule der Säulenreihe eine Lösung von Bl-Ionen zuleitet, die von dem Ionenaustauscher weniger stark gebunden werden als die B2-Ionen, so wandert die sich in den Säulen bildende Übergangszone gerade so wie in dem Beladungsfalle fort; aber zum Unterschied zu jenem wächst die Länge der Übergangszone an. Nur durch Verwendung einer immer größeren Menge an Säulen ließe es sich erreichen, daß an der einen Seite der Übergangszone, d. h. an der Seite, an der die Zufuhr erfolgt, die in den Säulen vorhandene Lösung und der dort vorhandene Ionenaustauscher ausschließlich B1-Ionen, die Lösung und der Ionenaustauscher, die an der anderen Seite der Zone vorhanden sind, nur B2-Ionen enthalten, während sich in der Richtung des B2 Flüssigkeitsstromes das Verhältnis B + B, der Länge der Übergangszone nach von o bis I ändert. For example, if you regenerate an ion exchanger that is in a series of columns connected in series and the one with strongly bound B2 ions is charged by adding a solution of the first column of the column row Bl ions are fed in, which are less strongly bound by the ion exchanger than the B2 ions, the transition zone that forms in the columns just migrates as in the loading trap; but in contrast to that, the length of the grows Transition zone. Just by using an increasing number of columns achieve that on one side of the transition zone, d. H. on the side, at which the feed takes place, the solution present in the columns and the one present there Ion exchangers exclusively B1 ions, the solution and the ion exchanger that are present on the other side of the zone, while containing only B2 ions in the direction of the B2 liquid flow the ratio B + B, the length of the transition zone after changing from o to I.

Der Regenerierungsvorgang läßt sich technisch aber nur bei Anwendung einer beschränkten, gleichbleibenden Zahl von seriengeschalteten Säulen kontinuierlich durchführen. Auf diese Weise ist es aber nicht möglich, zugleich eine völlige Regenerierung zu bewerkstelligen und eine Flüssigkeit aus der letzten Säule der Säulenreihe zu gewinnen, welche eine ausschließlich B2-kationenhaltige Lösung darstellt. Wohl aber läßt sich eine Lösung gewinnen, in der das Verhältnis 2 B2 im Durchschnitt demWert < 1 B1 + B2 chschnitt entspricht. However, the regeneration process can only be carried out technically when it is used a limited, constant number of columns connected in series continuously carry out. In this way, however, it is not possible to achieve complete regeneration at the same time to accomplish and a liquid from the last column of the column row to win, which is a solution containing only B2 cations. But a solution can be obtained in which the ratio 2 B2 on average corresponds to the value <1 corresponds to B1 + B2 section.

Aus der Menge an regeneriertem B2 IA. geht hervor, daß zur Durchführung des Regeneriervorgangs eine überschüssige Menge Bl-Ionen enthaltende Lösung verwendet worden ist. From the amount of regenerated B2 IA. shows that to carry out the regeneration process used an excess amount of BI ions containing solution has been.

Die bereits früher vorgeschlagene Gewinnung von NaNO3, die durch Umsetzen einer Ca(NO3)2-Lösung mittels Meerwasser unter Anwendung eines Ionenaustauschers erfolgt, und zwar ohne daß man das Regenerationsmittel, Nah1, wiedergewinnt, ist deshalb auch wirtschaftlich durchführbar, da das Regeneriermittel aus einer in reichlicher Menge vorhandenen Lösung eines nicht kostspieligen Salzes besteht; tatsächlich ist die bei dieser Regenerierung anfallende Lösung nichts anderes als Meerwasser mit herabgesetztem NaCl-Gehalt, das eine gewisse Menge Carl2 gelöst hat. Wertvolle Stoffe sind in dieser Lösung nicht enthalten, und es bestehen somit keine Bedenken, sie gleich wieder ins Meer zurückzupumpen. The previously proposed extraction of NaNO3, which is carried out by Converting a Ca (NO3) 2 solution by means of sea water using an ion exchanger takes place without the regeneration agent, Nah1, recovered, is therefore also economically feasible because the regenerant from an abundant solution of an inexpensive salt consists; in fact, the solution resulting from this regeneration is nothing else as sea water with reduced NaCl content, which dissolves a certain amount of Carl2 Has. Valuable substances are not contained in this solution, and thus exist don't worry about pumping them back into the sea right away.

Hingegen fällt bei entsprechender Herstellung von K N 03 durch Umsetzen einer Ca (N 03) 3-Lösung und eine K Cl-Lösung bei völliger Regenerierung des mit Ca-Ionen beladenen Ionenaustauschers eine aus der Säule austretende Flüssigkeit an, die CaCl2 und daneben eine beträchtliche Menge KC1 enthält und somit nicht als wertlos angesehen werden kann. On the other hand, if K N 03 is produced accordingly, it falls through conversion a Ca (N 03) 3 solution and a K Cl solution with complete regeneration of the with Ca ions loaded ion exchanger a liquid emerging from the column which contains CaCl2 and a considerable amount of KC1 and therefore not as can be considered worthless.

Nach dem vorliegenden Verfahren ist es möglich, eine völlige Regenerierung des Ionenaustauschers mit einer beschränkten Zahl von Säulen dadurch zu bewerkstelligen, daß die aus der letzten Säule der Säulenreihe austretende Flüssigkeit eine reine Lösung von nur einem Salz darstellt. So läßt sich beim Regenerieren eines mit Ca-Ionen beladenen Ionen austauschers mittels K Cl-Lösung endgültig eine annähernd K Cl-freie CaCl2-Lösung gewinnen. Wenig oder nichts von dem verwendeten Regeneriermittel (KC1) geht verloren. According to the present process it is possible to achieve a complete regeneration to accomplish the ion exchanger with a limited number of columns, that the liquid emerging from the last column of the column row is pure Represents solution of only one salt. So when regenerating one with Ca ions loaded ion exchanger by means of K Cl solution finally an approximately K Cl-free Obtain CaCl2 solution. Little or nothing of the regenerant used (KC1) is lost.

Zum Unterschied von der bisher üblichen, in nur einer Stufe zum Austrag kommenden Regenerierung wird die erfindungsgemäße Regenerierung in drei aufeinanderfolgenden Stufen durchgeführt; die Säulenreihe zerfällt hierbei gleichsam in zwei Gruppen. In contrast to the usual one, in only one discharge stage next regeneration is the regeneration according to the invention in three consecutive Stages carried out; the row of columns falls into two groups, as it were.

Das Verfahren zum Regenerieren eines Ionenaustauschers, bei welchem eine Regenerationslösung durch eine Reihe von in Serienschaltung angeordneten Ionenaustauscher enthaltenden Säulen hindurchgeleitet wird und bei dem jeweils an dem Ende der Säulenreihe, dem die Regenerierlösung zugeführt wird, eine regenerierte Säule abgeschaltet und am anderen Ende eine zu regenerierende Säule zugeschaltet und eine beinahe völlig umgesetzte Regenerierlösung erhalten wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Reihe von Säulen in zwei Gruppen unterteilt ist. Durch die erste Gruppe wird Regeneriermittel im Überschuß hindurchgeleitet, der Überschuß an Regeneriermittel aus der Lösung, die aus der letzten Säule der ersten Gruppe abgeführt wird, wird entfernt, die Lösung anschließend durch die andere, zweite Gruppe hindurchgeleitet und als fast völlig umgesetzte, d. h. ausgenutzte Regenerationslösung aus dieser zweiten Gruppe abgeführt, worauf man anschließend die nunmehr völlig regenerierte erste Säule der ersten Gruppe aus dem Gefüge dieser Teilreihe löst und der ersten Gruppe gleichzeitig die erste Säule der zweiten Gruppe als letzte Säule beiordnet und an dem Ende der zweiten Gruppe eine neu zu regenerierende Säule einsetzt, worauf die vorerwähnten Verfahrensstufen in der angegebenen Reihenfolge wiederholt werden. The method for regenerating an ion exchanger in which a regeneration solution through a series of ion exchangers arranged in series containing columns is passed through and in each case at the end of the column row, to which the regeneration solution is supplied, a regenerated column is switched off and at the other end a column to be regenerated is switched on and one almost completely converted regenerating solution is obtained, is characterized in that the series divided by pillars into two groups. The first group becomes regenerant passed through in excess, the excess of regenerant from the solution, which is discharged from the last column of the first group is removed, the solution then passed through the other, second group and as almost completely implemented, d. H. exhausted regeneration solution discharged from this second group, whereupon the now completely regenerated first column of the first group detaches from the structure of this sub-row and the first group at the same time the first Column assigned to the second group as the last column and at the end of the second Group uses a column to be regenerated, whereupon the aforementioned process steps repeated in the order given.

Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich nicht nur bei der Herstellung von K N 03 durch doppelte Umsetzung einer K Cl-Lösung und Ca (N 03)2-Lösung mittels eines Ionenaustauschers anwenden, sondern auch und mit Erfolg bei manch einer doppelten Umsetzung von Ionenbildern, bei der man mit aufeinanderfolgenden Beladungen und Regenerierungen des Ionenaustauschers gemäß den untenstehenden, bereits obenerwähnten Gleichungen (2) und (3) Beladung: B2S2 + [B1 IA.] e [B2 JA. + B1S2 Regenerierung: B1 S2 + [B2 IA.] < [B1 + IA .] + S1 Summiert: B1S1+ B252 e B1S2 + B2S arbeitet. Diese Beladungen und Regenerierungen werden nur durch Waschungen mit Wasser unterbrochen, die man zum Entfernen der Lösung von B2S2 oder BlSl, welche noch zwischen den Körnern des Ionenaustauschers und in denselben, d. h. in dem dort vorhandenen freien Raum, vorhanden ist, vornimmt. The process according to the invention can not only be used in production of K N 03 by double reaction of a K Cl solution and Ca (N 03) 2 solution by means of of an ion exchanger, but also and with success with many a double Implementation of ion images, in which one with successive loads and Regenerations of the ion exchanger according to those mentioned below, already mentioned above Equations (2) and (3) loading: B2S2 + [B1 IA.] E [B2 JA. + B1S2 regeneration: B1 S2 + [B2 IA.] <[B1 + IA.] + S1 Summed up: B1S1 + B252 e B1S2 + B2S works. These loads and regenerations are only interrupted by washing with water, which is used to remove the solution of B2S2 or BlSl which is still between the grains of the ion exchanger and in the same, d. H. in the free space available there, is present.

Zum besseren Verständnis des Erfindungsgegenstands wird in der Zeichnung angegeben, wie die Säulen während des Regenerierens (Fig. I) und Beladens (Fig. 2) angeordnet sind. For a better understanding of the subject matter of the invention, in the drawing indicated how the columns during regeneration (Fig. I) and loading (Fig. 2) are arranged.

In Fig. I stellen C1, .... . Cm die erste Gruppe dar, welche aus einer beschränkten Anzahl (m) von in Serie geschalteten Säulen zusammengesetzt ist, während D1, D2...Dn die zweite Gruppe darstellen, welche aus einer beschränkten Anzahl (n) von Säulen besteht. In Fig. I C1, ..... Cm represents the first group that consists of is composed of a limited number (m) of columns connected in series, while D1, D2 ... Dn represent the second group consisting of a restricted Number (n) of pillars.

E, und Cr bezeichnen einen Verdampfer bzw. einen - Kristallisator, die zwischen der ersten und der zweiten Gruppe angebracht sind. E, and Cr denote an evaporator and a crystallizer, respectively, which are attached between the first and the second group.

Fig. 2 zeigt die Schaltung der Säulen .... . während der Beladung. Fig. 2 shows the circuit of the columns ..... during loading.

In der ersten der drei Stufen, in denen sich der Regeneriervorgang vollzieht, wird eine Lösung von BlSl in die erste Säule der mit dem zu regenerierenden Ionenaustauscher beschickten Gruppe C eingeleitet. In the first of the three stages in which the regeneration process takes place completes, a solution of BlSl is in the first column of the to be regenerated Ion exchanger charged group C initiated.

Diese Lösung wird anschließend durch die weiteren Säulen jener Gruppe geleitet, wodurch sich in der erwähnten C-Gruppe ein im übrigen annähernd stationärer Zustand entwickelt, so daß nach einer gewissen Zeit eine völlige Regenerierung des in Säule C1 vorhandenen Ionenaustauschers zustande kommt und daß der in Säule Cl befindliche Ionenaustauscher nur Bl enthalten wird und die weiteren Säulen jener Gruppe Bl- und B2-Ionen. This solution is then passed through the other pillars of that group passed, whereby a more or less stationary one in the mentioned C group Condition so that after a certain time a complete regeneration of the The ion exchanger present in column C1 comes about and that the in column Cl located ion exchanger will only contain BI and the other pillars of those Group Bl and B2 ions.

Die Regenerierung geht so weiter, daß, in der Strömungsrichtung gesehen, sich beim Ionenaus-B2 tauscher Säule um Säule das Verhältnis B + B derart ändert, daß es eine Steigerung erfährt. Die letzte Säule Cm der erwähnten C-Gruppe wird dann am Ende einen nicht restlos regenerierten lonenaustauscher enthalten, und die aus der betreffenden Säule abgeführte Flüssigkeit wird eine Lösung darstellen die die Salze B1 S1 und B2 S1 enthält, und zwar in dem B2 Verhältnis B +2 B2 Yl < Durch Auskristallisieren wird aus der aus der letzten Säule Cm der C-Gruppe austretenden Flüssig- keit in der zweiten Stufe eine Teilmenge der in der Lösung vorhandenen Salze B1S, und B2S1 (von einem der Salze oder von beiden), etwa unter Zusatz irgendeines Hilfsstoffes, entfernt, und zwar in einer solchen Menge, daß das sich auf die Flüssigkeit beziehende Verhältnis B1 B2 eine Änderung erfährt und bei + f B2 der dieses Verhältnis einen solchen Wert Y2 erreicht, daß I > Y2 > y, ) y, ist. The regeneration continues so that, seen in the direction of flow, In the case of the ion exchanger B2 column by column, the ratio B + B changes in such a way that that it experiences an increase. The last column Cm of the mentioned C-group becomes then at the end contain an ion exchanger that is not completely regenerated, and the Liquid discharged from the column in question will constitute a solution contains the salts B1 S1 and B2 S1 in the B2 ratio B +2 B2 Yl < As a result of crystallization, the C group emerging from the last column Cm becomes Fluid- in the second stage, a subset of that in the solution existing salts B1S, and B2S1 (of one of the salts or of both), for example below Addition of any auxiliary, removed, in such an amount that the ratio B1 B2 relating to the liquid undergoes a change and at + f B2 this ratio reaches a value Y2 such that I> Y2> y,) y, is.

In der dritten Stufe wird die in der zweiten Stufe endgültig gewonnene Flüssigkeit der ersten Säule einer Gruppe D, die aus mit noch zu regenerierenden Ionenaustauschern beschickten Säulen besteht, zugeleitet. In the third stage, the final gain in the second stage becomes Liquid of the first column of a group D, which from with yet to be regenerated Ion exchangers charged columns is fed.

Sie durchläuft anschließend zuerst die Säule D, und dann die weiteren Säulen der Gruppe. In den erwähnten Säulen entwickelt sich ein annähernd stationärer Zustand. Dies erfolgt dadurch, daß der in den Säulen vorhandene Ionenaustauscher sowohl mit Br als auch mit B2-Ionen beladen wird, und zwar so, daß die letzte Säule Dn einen noch nahezu völlig zu regenerierenden Ionenaustauscher (also [B2 IA.]) enthält und aus der erwähnten Säule eine B2Sl-Lösung abläuft, die nahezu B,S,-frei ist, während die Säulen, welche der Dn-Säule vorangehen, einen in ansteigendem Maße regenerierten Ionenaustauscher enthalten, mit anderen Worten, daß beim Ionenaustauscher das B2 Verhältnis B +2 B in der Richtung von Säule D nach Dn eine Steigerung erfährt.It then first goes through pillar D, and then the others Pillars of the group. In the above-mentioned pillars, an almost stationary one is developing State. This takes place in that the ion exchanger present in the columns is loaded with both Br and B2 ions, in such a way that the last column Dn an ion exchanger that has to be almost completely regenerated (i.e. [B2 IA.]) contains and a B2Sl solution runs out of the column mentioned, which is almost B, S, -free is, while the pillars which precede the Dn pillar are one in ascending order contain regenerated ion exchangers, in other words that in the case of ion exchangers the B2 ratio B +2 B in the direction from column D to Dn experiences an increase.

Auch bei der auf diese Weise zur Durchführung gelangenden Regenerierung wird, wie sonst üblich, am Ende einer gewissen Zeitdauer, welche als Regenerierperiode bezeichnet wird, jedesmal die Säule C1, die sich an derjenigen Seite befindet, an der das Regeneriermittel zugeleitet wird, nach vollzogener Regenerierung gleich von der Gruppe abgetrennt und die zweite Gruppe anschließend mit einer neu hinzukommenden Säule, deren Ionenaustauscher noch völlig regeneriert werden muß, ergänzt, wobei gleichzeitig die Zufuhr zu den zwei Säulengruppen und die Abfuhr aus denselben in dem Sinne eine Änderung erfährt, daß die erste Säule der D-Gruppe in der C-Gruppe untergebracht wird und eine neue Regenerierperiode, in der nur eine einzige Säule regeneriert wird, anfängt. Even with the regeneration carried out in this way is, as usual, at the end of a certain period of time, which is called the regeneration period each time the column C1, which is on that side, is indicated to which the regenerant is fed, immediately after the regeneration has been completed separated from the group and the second group then with a newcomer Column, the ion exchanger of which has to be completely regenerated, added, whereby at the same time the supply to the two column groups and the discharge from them in the sense undergoes a change that the first column of the D group in the C group is accommodated and a new regeneration period in which only a single column is regenerated, begins.

In dem Augenblick, in dem die eine Regenerierperiode die andere abwechselt, wird somit an der einen Seite der Säulenreihe eine Säule von den übrigen abgetrennt und an der anderen Seite eine Säule neu eingesetzt, so daß die Anzahl der Säulen, die je Regenerierperiode der Regenerierungsbehandlung unterzogen werden, sich nicht ändert. At the moment when one regeneration period alternates with the other, Thus, one column is separated from the others on one side of the row of columns and on the other side a new column inserted so that the number of columns which are subjected to the regeneration treatment per regeneration period, do not changes.

Bei dem erwähnten Wechseln übernimmt die Säule C2 die Funktion, die die Säule C, in der vorherigen Periode erfüllte, - C3 - - - - - 2 - C% Cm - - - - - Cm1 - - - - -- D1 - - - Cm - - - - -- D2 - - - - - D1 - - - -- Dn - - - - D1 - - - - -usw. und die neu hinzugefügte Säule die Funktion, die die Säule Dn in der vorherigen Periode erfüllte.With the mentioned change, the pillar C2 takes over the function that the column C, fulfilled in the previous period, - C3 - - - - - 2 - C% Cm - - - - - Cm1 - - - - - D1 - - - Cm - - - - - D2 - - - - - D1 - - - - Dn - - - - D1 - - - - -etc. and the newly added column the function that the column Dn in the previous period fulfilled.

Bei der darauffolgenden Regenerierperiode wird die Säule C2 von den übrigen Säulen der C-Gruppe abgetrennt, und die Funktion der übrigen Säulen ändert sich in entsprechender Weise (vgl. oben). During the following regeneration period, column C2 is used by the The remaining columns of the C group are separated, and the function of the remaining columns is changed in a corresponding way (see above).

Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß der Regeneriervorgang in drei Stufen aufgeteilt ist, weiterhin dadurch, daß die mit der Aufteilung in Zusammenhang stehende Änderung der Zusammensetzung der im Verlauf einer Regenerierperiode die Säulengruppe C und D durchlaufenden Lösung auf dem Wege über eine in der zweiten Stufe des Regeneriervorgangs zur Durchführung gelangende Kristallisation herbeigeführt wird. The inventive method is characterized in that the The regeneration process is divided into three stages, the fact that the with the breakdown-related change in the composition of the course solution passing through column groups C and D during a regeneration period via one that is carried out in the second stage of the regeneration process Crystallization is brought about.

Bedient man sich zur Durchführung dieses Verfahrens einer beschränkten und gleichbleibenden Anzahl von Säulen, so läßt sich erstens ein Ionenaustauscher völlig regenerieren, und zwar unter Vermeidung von Schwierigkeiten, die mit einer die Säulen durchwandernden, ständig sich ausdehnenden Übergangszone verbunden waren, und läßt sich zweitens aus der letzten Säule der Säulenreihe eine Lösung gewinnen, die im wesentlichen nur B2 S, enthält und somit annähernd frei von dem den Säulen ursprünglich zugeleiteten Regeneriermittel B1 S1 ist. One uses a limited one to carry out this procedure and a constant number of columns, firstly an ion exchanger regenerate completely, avoiding the difficulties associated with a the columns were connected to a constantly expanding transition zone, and secondly, a solution can be obtained from the last column of the column row, which essentially only contains B2 S, and is therefore almost free of the pillars originally supplied regenerant B1 S1 is.

Wie weit die Zusammensetzung der Flüssigkeit durch Auskristallisieren geändert werden soll, ist durch den Überschuß des Regeneriermittels B, S1, der der SäulengruppeA je Regenerierperiode zugeleitet wird, bedingt. How far the composition of the liquid is due to crystallization is to be changed is due to the excess of regenerant B, S1, which the Column group A is fed per regeneration period, conditional.

Wie bereits erwähnt, wird je Regenerierperiode stets eine neue Säule mit [B2 IA.] eingesetzt und eine Säule, die eine äquivalente Menge [B1 IA.] enthält, abgetrennt. Angenommen, die Menge Ionen, die der Ionenaustauscher festhält, beträgt Q Äquivalente je Säule, und die Menge Regenerationsmittel BlSl, welche je Regenerierperiode in die erste Säule der C-Gruppe eingeleitet wird, beziffert sich, die Menge Lösung nicht mit eingerechnet, die zum Auffüllen des zwischen den Körnern des Ionenaustauschers vorhandenen freien Raums nötig ist, auf kQ-Äquivalente, so ist es notwendig, aus der Lösung, die aus der Säule Cm abläuft, (k-I) Q-ÄquivalenteB,S, durch Kristallisation zu entfernen.As already mentioned, there is always a new column for each regeneration period with [B2 IA.] and a column containing an equivalent amount of [B1 IA.], severed. Suppose the amount of ions that the ion exchanger holds is Q equivalents per column, and the amount of regeneration agent BlSl, which per regeneration period is introduced into the first column of the C group, quantified, the amount of solution not counting that for filling up the between the grains of the ion exchanger available free space is necessary to kQ-equivalents, so it is necessary from of the solution draining from column Cm, (k-I) Q equivalents B, S, by crystallization to remove.

Es kann vorkommen, daß die aus der letzten Säule der Säulenreihe ablaufende Lösung nicht als annähernd B,S1-frei anzusprechen ist, obgleich der zum Regenerieren verwendete B,S1-Überschuß in der zweiten Stufe des Regeneriervorgangs entfernt worden ist. It can happen that those from the last column of the column row running solution is not to be addressed as approximately B, S1-free, although the for Regenerate used excess B, S1 in the second stage of the regenerate process has been removed.

Wenn man diesen Übelstand verhüten will, empfiehlt es sich, in der zweiten Stufe des Regeneriervorgangs aus der Regenerierflüssigkeit auch eine relativ geringe Menge B2-Ionen zu entfernen. Oft, insbesondere wenn der Stoff B2S, eine hohe Löslichkeit aufweist, ist das Entfernen dieses Stoffes durch Auskristallisieren nicht möglich. Der gewünschte Effekt läßt sich nunmehr dadurch erzielen, daß man eine unlösliche B2-Verbindung entstehen läßt, indem man der Lösung, die B,S1 und B2S, enthält, beispielsweise einen Stoff B1S3 zusetzt und dadurch bewirkt, daß sich B2S3 niederschlägt und eine äquivalente Menge BlSl in Lösung geht. Anschließend wird dann die Auskristallisierung dieser neugebildeten Menge B, S1 gleichzeitig mit der der zu entfernenden überschüssigen Menge B, S, bewirkt. Exakt läßt sich die Menge der zu entfernenden B2-Ionen nicht angeben, und in denjenigen Fällen, in denen sich nach der Entfernung von B1 S, in der zweiten Stufe des Regeneriervorgangs herausstellen würde, daß die aus der letzten Säule zur Abführung gelangende Lösung nicht annähernd frei von B1S, ist, wäre diese Menge durch Versuche festzustellen.If you want to prevent this evil, it is advisable to use the second stage of the regeneration process from the regeneration liquid also a relative to remove a small amount of B2 ions. Often, especially if the substance B2S, a Has high solubility, that is Remove this substance through Crystallization not possible. The desired effect can now be achieved thereby achieve that an insoluble B2 compound can be formed by adding the solution, which contains B, S1 and B2S, for example adding a substance B1S3 and thereby causing that B2S3 is precipitated and an equivalent amount of BlSl goes into solution. Afterward Then the crystallization of this newly formed amount B, S1 is simultaneous with that of the excess amount B, S, to be removed. Exactly can be do not specify the amount of B2 ions to be removed, and in those cases in which, after the removal of B1 S, in the second stage of the regeneration process would turn out that the solution coming from the last column for discharge If it is not nearly free of B1S, this amount would have to be determined through tests.

Die Praxis hat gezeigt, daß meistens die Entfernung einer relativ geringen Menge genügt.Practice has shown that usually the removal of a relative a small amount is sufficient.

Zu besserem Verständnis sei erwähnt, daß die Beladung der regenerierten Säulen in der üblichen Weise mittels einer beschränkten Zahl in Serienschaltung angeordneter Säulen (vgl. Fig. 2) bewerkstelligt werden kann, wobei der ersten Säule eine B2S2-Lösung zugeleitet wird und aus der letzten Säule endgültig eine Lösung abgeführt werden kann, die ausschließlich B1S2 enthält. For a better understanding it should be mentioned that the loading of the regenerated Columns in the usual way by means of a limited number in series connection arranged columns (see. Fig. 2) can be accomplished, with the first column a B2S2 solution is fed in and finally a solution from the last column which only contains B1S2.

In regelmäßigen Zeitabschnitten ist die Säule E1 nach fertiggestellter Beladung aus der Säulenreihe zu lösen und weiterhin gleichzeitig dem anderen Ende der Säulenreihe eine neue, noch zu beladende Säule beizusetzen, und zwar so, daß Säule E2 die Funktion übernimmt, die die Säule E1 in der vorherigen Periode erfüllte, - E2 - - - - - - E2 - - - - -- E27-l - - - - - - ES-2 - - - - -- Ep - - - - - - Ep-1 - - - - -und die neu hinzugefügte Säule die Funktion übernimmt, die die Säule E" in der vorherigen Periode erfüllte Die Erfindung soll untenstehend an Hand einiger Beispiele näher erläutert werden. Pillar E1 is completed at regular intervals Loosen the load from the row of columns and continue at the same time the other end to add a new column to the row of columns to be loaded, in such a way that Pillar E2 takes on the function that pillar E1 fulfilled in the previous period, - E2 - - - - - - E2 - - - - - E27-l - - - - - - ES-2 - - - - - Ep - - - - - - Ep-1 - - - - -and the newly added column takes over the function of the column E "fulfilled in the previous period. The invention is described below with reference to some Examples are explained in more detail.

Beispiel I Bei der Herstellung von KNO3 aus Lösungen von K Cl und Ca(NO3)2 mittels eines aus sulfoniertem Styrol bestehenden Ionenaustauschers, entsprechend dem normalen Handels erzeugnis Dowex 50, wurden Säulen verwendet, die je IOO 1 Ionenaustauscher enthielten. Die Kapazität Q belief sich auf 218 Äquivalente CaO je Säule. Der freie Raum zwischen den Ionenaustauscherkörnern belief sich je Säule auf 40 l. Example I In the production of KNO3 from solutions of K Cl and Ca (NO3) 2 by means of an ion exchanger made of sulfonated styrene, accordingly the normal commercial product Dowex 50, columns were used, each IOO 1 ion exchanger contained. The capacity Q was 218 equivalents of CaO per column. The free one The space between the ion exchange grains was 40 l per column.

Die Regenerierung des mit Ca-Ionen beladenen Ionenaustauschers wurde in der Weise durchgeführt, daß die Regenerierflüssigkeit je Regenerierperiode sechs in zwei Gruppen zu drei Stück gegliederte Säulen durchfloß. Während der Zeitdauer einer Regenerierperiode wurde der ersten Säule der ersten Gruppe eine 37%ige KCl-Lösung (Temperatur 900 C) zugeleitet, insgesamt I98 kg Lösung, entsprechend 3,3 Q-Äquivalente K Cl zuzüglich 52 kg 37 %ige Lösung, die den 40 1 Flüssigkeit, die in dem freien Raum zwischen den Körnern des Ionenaustauschers zurückbleiben, entspricht und welche aus dem Kreislauf verschwinden, sobald die erwähnte Säule von den übrigen abgetrennt wird. Aus der dritten Säule der ersten Gruppe gelangen insgesamt zur Abführung I96 kg Lösung, zuerst 52 kg, die in dem freien Raum vorhanden waren, und darauf 144 kg Flüssigkeit, deren Zusammensetzung im Durchschnitt folgendem entspricht: 28 % KCl 8 °/o CaCl2 64 Olo H20 demnach y, entsprechend Äq. Ca.+Äq. K = 0,28. The regeneration of the ion exchanger loaded with Ca ions was carried out in such a way that the regeneration liquid per regeneration period six Flowed through columns divided into two groups of three. During the period a regeneration period, the first column of the first group was a 37% KCl solution (Temperature 900 C) fed in, a total of 198 kg of solution, corresponding to 3.3 Q equivalents K Cl plus 52 kg of 37% solution containing the 40 1 liquid that is in the free Remaining space between the grains of the ion exchanger corresponds and which disappear from the cycle as soon as the mentioned column is separated from the rest will. From the third pillar of the first group, a total of I96 are paid kg of solution, first 52 kg that were present in the free space, and then 144 kg of liquid, the composition of which corresponds to the following on average: 28% KCl 8% CaCl2 64 Olo H20 accordingly y, corresponding to eq. Approx. + Eq. K = 0.28.

Ca + Äq. K = 0,28. Ca + eq. K = 0.28.

Diese I96 kg Flüssigkeit wurden durch Verdampfung von 67 kg Wasser konzentriert. Mittels einer im Anschluß daran durchgeführten Kühlung wurden durch die damit verbundene Auskristallisation 2,3 Äquivalente K Cl entsprechend 37 kg gewonnen. This 196 kg of liquid was obtained by evaporation of 67 kg of water concentrated. By means of a cooling carried out afterwards, the associated crystallization 2.3 equivalents of K Cl corresponding to 37 kg won.

Die nach anschließendem Zentrifugieren verbleibende Mutterlauge (92 kg), deren Zusammensetzung 5,50(0 KCl 29,0 0!o CaCl2 (Y2 = 0,88) 65,5 % H20 entspricht, wurde der ersten Säule der zweiten Gruppe zugeleitet. The mother liquor (92 kg), the composition of which corresponds to 5.50 (0 KCl 29.0 0! o CaCl2 (Y2 = 0.88) 65.5% H20, was sent to the first column of the second group.

Während der Regenerierperiode wurden aus der letzten Säule der zweiten Gruppe zuerst 301 Wasser (d. h. die Menge Wasser, die von der zuströmenden Regenerierflüssigkeit aus dem Raum zwischen den Körnern des Ionenaustauschers vertrieben wurde) -und sodann eine weitere Menge Flüssigkeit (49 kg) entsprechend der Zusammensetzung 0,80/, KCl 26,0 0/o CaCl2 73>00/o H20 abgelassen. During the regeneration period, the last column became the second Group first 301 water (i.e. the amount of water that the incoming regeneration liquid from the space between the grains of the ion exchanger) -and then another amount of liquid (49 kg) corresponding to the composition 0.80 /, KCl 26.0 0 / o CaCl2 73> 00 / o H20 drained.

Die Regenerierung des in der ersten Säule der ersten Gruppe vorhandenen Ionenaustauschers war völlig zu Ende geführt. Diese Säule wurde abgetrennt, gleichzeitig wurde der zweiten Gruppe eine frische Säule beigefügt, worauf eine neue Regenerierperiode, bei der wiederum sechs in zwei Gruppen zu je dreien gegliederte Säulen zur Verwendung gelangten, stattfand. The regeneration of what is present in the first column of the first group The ion exchanger was completely exhausted. This column was separated, at the same time a fresh column was added to the second group, whereupon a new regeneration period, in turn six columns, divided into two groups of three each, are available for use came, took place.

Beispiel 2 Für die Herstellung von NaNO3, die durch doppelte Umsetzung von Na Cl und Ca(NO3)2 erfolgte, gelangten der gleiche Ionenaustauscher und die gleichen Säulen, die im Beispiel 1 erwähnt worden sind, zur Verwendung. Example 2 For the production of NaNO3 by double conversion of Na Cl and Ca (NO3) 2, the same ion exchanger and the same columns mentioned in Example 1 for use.

Beim Regenerieren des mit Ca-Ionen beladenen Ionenaustauschers wurden ebenfalls je Regenerierperiode sechs seriengeschaltete Säulen verwendet, die in zwei Gruppen zu je dreien gegliedert waren. During the regeneration of the ion exchanger loaded with Ca ions six columns connected in series are also used per regeneration period, which are shown in were divided into two groups of three each.

Der ersten Säule der ersten Gruppe wurde eine 260l,ige NaCl-Lösung (Temperatur etwa 200 C) zugeleitet, und zwar je Regenerierperiode insgesamt I46,3 kg Lösung, entsprechend 2 Q-Äquivalenten NaCl, zuzüglich 40 1 Lösung, die zum Auffüllen des freien Raums vorgesehen waren. A 260 l NaCl solution was added to the first column of the first group (Temperature about 200 C) supplied, namely a total of I46.3 per regeneration period kg of solution, corresponding to 2 Q equivalents of NaCl, plus 40 l of solution that is used to fill up of free space were provided.

Aus der dritten Säule der ersten Gruppe wurden im Verlauf dieser Periode zuerst 40 1 Lösung (etwa 48 kg), die in dem freien Raum vorhanden waren, und sodann 97,8 kg Lösung, deren Zusammensetzung im Durchschnitt 8,7 ovo CaCl2 I7,0 Olo NaCl (y1 = 0,35) 74,3 % H2 0 entsprach, abgeführt. Es wurden dieser Lösung 4,75 kg gleich 89,6 Grammäquivalente Na2CO3 zugesetzt, worauf anschließend das gebildete CaCO3 (4,48 kg) abfiltriert wurde. Die so erhaltene Mutterlauge wurde darauf durch Verdampfung von 53,6 kg Wasser konzentriert und die verbleibende Flüssigkeit durch nachheriges Kühlen und Zentrifugieren von 18 kg NaCl befreit. The third pillar became the first group in the course of this Period first 40 1 solution (about 48 kg) that were present in the free space, and then 97.8 kg of solution, the composition of which averages 8.7 ovo CaCl2 I7.0 Olo NaCl (y1 = 0.35) corresponded to 74.3% H2 0, removed. This solution was 4.75 kg equal to 89.6 gram equivalents of Na2CO3 added, whereupon then the formed CaCO3 (4.48 kg) was filtered off. The mother liquor thus obtained was then through Evaporation of 53.6 kg of water concentrated and the remaining liquid through subsequent cooling and centrifugation freed from 18 kg of NaCl.

Die nunmehr verbleibende Mutterlauge, insgesamt 26,5 kg, deren Zusammensetzung I3,3 Olo CaCl2 I4,5 O/o NaCl (Y2 = 0,49) 72,2010 H20 entsprach, wurde der ersten Säule der zweiten Gruppe zusammen mit den 40 1, die zuvor aus der letzten Säule der Gruppe 1 abgelassen worden waren, zugeleitet. The now remaining mother liquor, a total of 26.5 kg, its composition I3.3 Olo CaCl2 I4.5 O / o NaCl (Y2 = 0.49) corresponded to 72.2010 H20, became the first Column of the second group along with the 40 1 that were previously from the last column the group 1 had been drained, fed.

Aus der letzten Säule der zweiten Gruppe wurden je Regenerierperiode zuerst 30 1 Wasser und anschließend 36 kg Lösung, die außer I9,8 % Ca C12 und 80,2 0Io H2O nur eine Spur NaCl enthielt, abgelassen.The last column of the second group became each regeneration period first 30 l of water and then 36 kg of solution, which apart from 19.8% Ca C12 and 80.2 0Io H2O only contained a trace of NaCl, drained.

Sodann wurde eine neue Regenerierperiode durchgeführt, bei der die Säule, deren Ionenaustauscher in der vorangegangenen Periode völlig regeneriert worden war, abgetrennt und durch eine neue Säule, deren Ionenaustauscher noch zu regenerieren war, ersetzt wurde. A new regeneration period was then carried out in which the Column, the ion exchanger of which regenerated completely in the previous period had been separated and replaced by a new column whose ion exchanger was still to regenerate was replaced.

Beispiel 3 Es wurden MgCl2 und K2SO4 aus MgSO4 und KC1 mittels eines Anionenaustauschers durch doppelte Umsetzung hergestellt. Als Anionenaustauscher wurde ein Polystyrol mit quaternären N-Gruppen (das normale Handelserzeugnis Dowex-2) verwendet. Beim Arbeiten mit einer ziemlich konzentrierten Lösung (Konzentration 1 molar) zeigt sich, daß die Affinität des Ionenaustauschers zu den Cl-Ionen stärker als die zu den SO 4-Ionen war. Die Regenerierung läßt sich demnach durch die Gleichung angeben.Example 3 MgCl2 and K2SO4 were produced from MgSO4 and KC1 by means of an anion exchanger by double conversion. A polystyrene with quaternary N groups (the normal commercial product Dowex-2) was used as the anion exchanger. When working with a fairly concentrated solution (concentration 1 molar) it is found that the affinity of the ion exchanger for the Cl ions was stronger than that for the SO 4 ions. The regeneration can therefore be given by the equation indicate.

Wie in den vorangehenden Beispielen angegeben, enthalten die Säulen je Säule IOO I Ionenaustauscher; Kapazität je Säule Q = IOO Äquivalente. Der freie Raum entsprach etwa 40 1. Je Regenerierperiode wurden fünf Säulen in Serienschaltung betrieben; die ersten drei Säulen bildeten die erste Gruppe, die zwei weiteren die zweite Gruppe. As indicated in the previous examples, the columns contain 100 I ion exchanger per column; Capacity per column Q = 100 equivalents. The free one Space corresponded to about 40 1. For each regeneration period five columns were connected in series operated; the first three pillars formed the first group, the other two the second group.

Je Regenerierperiode wurden der ersten Säule der ersten Gruppe insgesamt I72,5 kg 25%ige MgSO4-Lösung zugeleitet, d. h. entsprechend fünf Q-Äquivalenten MgSO4 plus 52 kg MgSO4-Lösung, die zum Auffüllen des freien Raumes zwischen den Körnern des Ionenaustauschers vorgesehen ist und dort zurückbleibt. Aus der dritten Säule der ersten Gruppe wurden zuerst 40 1, entsprechend etwa 52 kg Lösung, die in dem erwähnten freien Raum vorhanden waren, abgelassen und anschließend 119,4 kg Lösung, deren Zusammensetzung im Durchschnitt nachstehenden Daten 20,7 % MgSO4 3,6 % MgCl2 75,6 % H2O Äq. Cl oder y1 = Aq. Cl + Aq. SO4 = o,18 entsprach. For each regeneration period, the first column of the first group was total 72.5 kg of 25% MgSO4 solution fed in, d. H. corresponding to five Q equivalents MgSO4 plus 52 kg MgSO4 solution, which is used to fill the free space between the Grains of the ion exchanger is provided and remains there. From the third Columns of the first group were first 40 1, corresponding to about 52 kg of solution, the were present in the mentioned free space, drained and then 119.4 kg of solution, the composition of which averages the data below 20.7% MgSO4 3.6% MgCl2 75.6% H2O eq. Cl or y1 = Aq. Cl + Aq. SO4 = 0.18.

Diese Lösung wurde durch Verdampfung so weit konzentriert, daß durch Auskristallisation nach Abkühlung der Flüssigkeit bis auf 25° C 48,8 kg MgSO4 7 Äq. gewonnen wurden. Diese Menge wurde durch Zentrifugieren von der Mutterlauge getrennt. This solution was concentrated so far that by evaporation Crystallization after cooling the liquid to 25 ° C 48.8 kg MgSO4 7 Eq. were won. This amount was obtained by centrifugation from the mother liquor separated.

Die verbleibende Mutterlauge (I7,2 kg), deren Zusammensetzung 25 Olo MgCl2 5 Olo MgSO4 oder y2 = o,86 70 O/o H20 entspricht, wurde zusammen mit der aus der letzten Säule der Gruppe I abgelassenen 40-l-Flüssigkeit, die aus dem erwähnten freien Raum ausgetreten waren, der ersten Säule der zweiten Gruppe zugeleitet. The remaining mother liquor (17.2 kg), the composition of which was 25 Olo MgCl2 5 Olo MgSO4 or y2 = 0.86 70 O / o H20 was used together with the 40 l liquid drained from the last column of Group I, which from the aforementioned free space were passed to the first column of the second group.

Je Regenerierperiode wurden aus der letzten Säule zuerst 30 1 Wasser abgelassen und anschließend 27 kg einer Lösung, deren Zusammensetzung ,5 Olo MgCl2 I,O 0Io MgSO4 8I,5 01o H20 entsprach. Anschließend wurde eine neue Regenerierperiode durchgeführt. In each regeneration period, the last column first turned to 30 liters of water drained and then 27 kg of a solution, the composition of which is 5 Olo MgCl2 I, O 0Io MgSO4 8I, 5010 H20 corresponded. This was followed by a new regeneration period carried out.

Claims (4)

PATENTANSPRSCHE: I. Verfahren zur vollständigen kontinuierlichen Regenerierung eines in einer Reihe von hintereinandergeschalteten Säulen enthaltenen Ionenaustauschers, bei welchem jeweils an dem Ende der Säule, an dem die Regenerierlösung zugeführt wird, eine regenerierte Säule abgeschaltet und am anderen Ende eine zu regenerierende Säule zugeschaltet und eine beinahe völlig umgesetzte Regenerierlösung erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen in zwei Gruppen unterteilt, durch die erste Gruppe Regeneriermittel im Überschuß hindurchgeleitet, der Überschuß an Regeneriermittel aus der aus der letzten Säule der ersten Gruppe abgeführten Lösung entfernt und die Lösung anschließend durch die zweite Gruppe hindurchgeleitet wird, worauf anschließend die nunmehr völlig regenerierte erste Säule der ersten Gruppe abgeschaltet, der ersten Gruppe gleichzeitig die erste Säule der zweiten Gruppe als letzte Säule beigeordnet und an dem Ende der zweiten Gruppe eine neu zu regenerierende Säule eingesetzt werden. PATENT CLAIMS: I. Process for complete continuous Regeneration of one contained in a series of columns connected in series Ion exchanger, in which in each case at the end of the column where the regeneration solution is fed in, a regenerated column is switched off and one is closed at the other end regenerating column switched on and an almost completely implemented one Regeneration solution is obtained, characterized in that the columns are divided into two groups, passed through the first group of regenerants in excess, the excess of regenerant from the discharged from the last column of the first group Solution removed and the solution then passed through the second group is, whereupon the now fully regenerated first column of the first Group switched off, the first group at the same time the first column of the second Group assigned as the last column and a new one at the end of the second group column to be regenerated are used. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Überschuß an Regeneriermittel aus der aus der letzten Säule der ersten Gruppe abgeführten Lösung durch Kristallisieren entfernt wird. 2. The method according to claim I, characterized in that the excess of regenerant from the discharged from the last column of the first group Solution is removed by crystallization. 3. Verfahren nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zum Überschuß an Regeneriermittel auch ein Teil der in der Lösung enthaltenen ausgetauschten Ionen entfernt wird. 3. The method according to claim I or 2, characterized in that in addition to the excess of regenerant, some of that contained in the solution exchanged ions is removed. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der ausgetauschten Ionen der Lösung durch Fällung mittels einer äquivalenten Menge einer das aktive Ion des Regeneriermittels enthaltenden Verbindung entfernt wird. 4. The method according to claim 3, characterized in that the part of the exchanged ions of the solution by precipitation by means of an equivalent amount a compound containing the active ion of the regenerant is removed.
DEM16017A 1951-10-24 1952-10-24 Process for the continuous, complete regeneration of ion exchangers Expired DE933446C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL314631X 1951-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933446C true DE933446C (en) 1955-09-29

Family

ID=19783761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM16017A Expired DE933446C (en) 1951-10-24 1952-10-24 Process for the continuous, complete regeneration of ion exchangers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2771418A (en)
BE (1) BE515065A (en)
CH (1) CH314631A (en)
DE (1) DE933446C (en)
NL (1) NL76322C (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3004824A (en) * 1957-03-18 1961-10-17 Colgate Palmolive Co Copper phosphate salts
GB1070659A (en) * 1964-06-22 1967-06-01 Alusuisse Process for the purification of solutions containing soluble aluminates
DE1283192B (en) * 1965-01-15 1968-11-21 Braunschweigische Maschb Ansta Device for cleaning sugar juice or other solutions
US3714143A (en) * 1971-04-13 1973-01-30 Us Army Continuous process for manufacture of nitrocellulose
US4707347A (en) * 1985-04-17 1987-11-17 Kali Und Salz Process for the production of potassium sulfate from potassium chloride by means of ion exchangers
AU577460B2 (en) * 1985-04-17 1988-09-22 Kali Und Salz A.G. Method for manufacture of potassium sulphate from potassium chloride with ion exchangers

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR739675A (en) * 1931-06-02 1933-01-16 Process for the preparation, separation and purification of salts and solutions by base exchangers
US2397575A (en) * 1938-08-09 1946-04-02 Permutit Co Method for recovering copper value from dilute solutions of copper salts
US2252065A (en) * 1939-09-11 1941-08-12 Culligan Zeolite Co Method and apparatus for treating water softeners
NL95588B (en) * 1939-10-18 1941-04-15
US2458115A (en) * 1947-08-02 1949-01-04 Dorr Co Control of ion exchange systems
US2599558A (en) * 1947-09-25 1952-06-10 Ionics Method of regenerating anion exchange materials and composition therefor
US2689229A (en) * 1951-12-04 1954-09-14 Standard Oil Dev Co Regeneration of ion-exchange materials

Also Published As

Publication number Publication date
NL76322C (en)
CH314631A (en) 1956-06-30
BE515065A (en)
US2771418A (en) 1956-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662211C (en) Manufacture of phosphoric acid
DE933446C (en) Process for the continuous, complete regeneration of ion exchangers
DE958019C (en) Process for the double conversion of ion formers present in solution
DE2822280A1 (en) METHOD OF TREATMENT OF A SALTY Aqueous LIQUID TO REMOVE SALT
DE628139C (en) Process for the production and purification of salts using base exchangers
DE1567973C3 (en) Sodium chloride crystals
DE2037656B2 (en) Process for separating fructose and glucose in an invert sugar solution
DE1642813C3 (en) Ion exchange process
DE2321692C2 (en) Process for the preparation of a concentrated solution of an ion from a more dilute solution
DE553925C (en) Process for the production of a nitrogen fertilizer containing potash
AT132690B (en) Process for the production of pure calcium hypochlorite.
DE3707406C2 (en)
DE2231784C3 (en) Process for regenerating the ion exclusion resins used in the extraction of sugar by the ion exclusion process
DE3607641C2 (en)
DE535548C (en) Process for separating potassium and sodium nitrate
DE941012C (en) Process for the recovery and purification of polymyxin
DE2252003C3 (en) Process for the division of dilute aqueous salt solutions into a more concentrated salt solution and water by means of ion exchange
DE1642813B2 (en) ION EXCHANGE PROCESS
DE1758260C2 (en)
DE707573C (en) Wood saccharification process
DE570363C (en) Process for the production of chlorammonium
AT95166B (en) Process for the production of technically chloride-free lead sulfate.
DE464579C (en) Extraction of the nickel layers from composite sheets, which consist of alternating layers of copper and nickel
DE2043947C3 (en) Process for the production of potassium sulphate from alkali sulphates or their mixtures with carbonates
DE1937467C (en) Salting process for the extraction of lead