DE9319928U1 - Sonnenkollektoren - Google Patents

Sonnenkollektoren

Info

Publication number
DE9319928U1
DE9319928U1 DE9319928U DE9319928U DE9319928U1 DE 9319928 U1 DE9319928 U1 DE 9319928U1 DE 9319928 U DE9319928 U DE 9319928U DE 9319928 U DE9319928 U DE 9319928U DE 9319928 U1 DE9319928 U1 DE 9319928U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar panels
solar
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319928U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE9319928U priority Critical patent/DE9319928U1/de
Publication of DE9319928U1 publication Critical patent/DE9319928U1/de
Priority to AT94120043T priority patent/ATE192963T1/de
Priority to ES94120043T priority patent/ES2147214T3/es
Priority to DK94120043T priority patent/DK0659531T3/da
Priority to EP94120043A priority patent/EP0659531B1/de
Priority to DE59409357T priority patent/DE59409357D1/de
Priority to JP6317264A priority patent/JPH07290552A/ja
Priority to KR1019940035852A priority patent/KR100311549B1/ko
Priority to US08/363,839 priority patent/US5656209A/en
Priority to IL112322A priority patent/IL112322A/xx
Priority to US08/811,537 priority patent/US5870233A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00278Lenticular sheets
    • B29D11/00288Lenticular sheets made by a rotating cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00269Fresnel lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/30Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses
    • F24S23/31Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

I I*
BESCHREIBUNG
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft Sorinenkollektoren enthaltend lineare, vorzugsweise extrudierte Fresnel-Linsen aus thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere aus PMMA.
Stand der Technik
Auf verschiedenen Anwendungsgebieten der technischen Optik kommt es häufig darauf an, das von einer Lichtquelle ausgehende Licht zu bündeln. Man verwendet dafür im allgemeinen geeignet dimensionierte optische Linsen. Um ein paralleles Lichtbündel zu erzeugen, sollte die Lichtquelle im Brennpunkt der Linse stehen. Je kleiner der Abstand zwischen Lichtquelle und Linse, desto mehr Licht wird gesammelt. Dies führt in der Praxis zu Linsen mit kurzer Brennweite und dementsprechend großer Dicke.
Von A. Fresnel, stammt die Erkenntnis, daß sich Linsenwirkung auch dann ergibt, wenn man anstelle der geschlossenen konvexen Oberfläche der Linse konzentrischringförmige "Stufen" mit vergleichbarer Oberflächenkrümmung setzt.
Bei den Fresnel-Linsen handelt es sich demnach um sogenannte Stufenlinsen. Man kann sie aus einer normalen Linse durch Unterteilung der Linse in Segmente und Parallelverschiebung einer Oberfläche jedes Segments entstanden denken (vgl. FIG. JL) .
Durch die Anwendung dieses Prinzips ist es möglich, eine Linse mit hoher Brechkraft (kleiner Brennweite) und geringer Dicke zu bauen. Fresnel-Linsen können als circulare und als lineare (Zylinder-)Linsen gebaut werden. Bekannte technische Anwendungen für Fresnel-Linsen sind z.B. bei Projektionsschirmen, Overheadprojektoren, Filter für Bühnenscheinwerfer, Rundumsichtlinsen für Rückscheiben von Fahrzeugen wie Lieferwagen oder Wohnmobilen, Linsen für Leuchtfeuer u.a.
Aufgabe und Lösung
Bei allen Anwendungen, bei denen bislang transparente Kunststoffe, sog. Kunststoff-Gläser, für Fresnel-Linsen zum Einsatz kamen - an erster Stelle wäre dabei Acrylglas (im wesentlichen Polymethylmethacrylat = PMMA) zu nennen handelt es sich um Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Auflösung und dementsprechend großen Fertigungsproblemen. (Becker-Braun, Kunststoff-Handbuch, Neuausgabe Bd. JL, Die Kunststoffe Hrsg. B. Carlowitz, S. 775 - 776, Carl Hanser 1990).
Es wurde gefunden, daß sich transparente Kunststoffplatten mit linearer Fresnel-Struktur, insbesondere Acrylglas-Platten hervorragend als lichtsammelnde Elemente in Sonnenkollektoren nutzen lassen. Die vorliegende Erfindung betrifft somit transparente Kunststoffplatten, vorzugsweise aus Acrylglas mit linearer Fresnel-Struktur .
Unter einer linearen Fresnel-Struktur wird eine Oberflächengestaltung verstanden, bei der die oben beschriebenen Fresnel-Zonen linear und parallel angeordnet sind. (FIG. 1).
Die vorliegende Erfindung kann hinsichtlich des Aufbaus der Sonnenkollektoren an bestehende Sonnenkollektoren-Systeme anschließen. Dabei dienen als Licht-Kollektor-Einheiten lineare Parabolspiegel aus bedampftem Glas (2) , in deren Brennlinie ein Rohr fixiert ist, das von einer Wärmeträgerflüssigkeit durchströmt wird. Die Erfindung betrifft somit Sonnenkollektoren enthaltend mindestens ein eine Wärmeträgerflüssigkeit enthaltendes Rohr (1) und ein das parallel einfallende Sonnenlicht sammelndes optisches Element, die einander derart zugeordnet sind, daß das Licht durch das lichtsammelnde optische Element, auf das, die Wärmeträgerflüssigkeit enthaltende, Rohr (1) gerichtet auftrifft, wobei das lichtsammelnde optische Element eine lineare Fresnel-Linse (3) aus transparentem Kunststoff, insbesondere aus Acrylglas darstellt. Zweckmäßigerweise ist das Rohr (1) so gestaltet, daß es möglichst stark absorbiert; Dieser Zweck wird beispielsweise durch eine matt schwarze Einfärbung des Materials erzeugt.
Das erfindungsgemäße Sonnenkollektorensystem arbeitet in der Weise, daß das parallel einfallende Sonnenlicht auf die plane Oberfläche der linearen Fresnel-Linse auftrifft, welche das Licht sammelt und auf das im physikalisch richtigen (experimentell leicht bestimmbaren) Abstand fixierte, die Wärmeträgerflässigkeit enthaltende Rohr (1) richtet und damit die Wärmeträgerflüssigkeit erwärmt. Die Weiterleitung bzw. Übertragung der Wärme geschieht in an sich bekannter Weise. Die erfindungsgemäßen Sonnenkollektoren sind in ihrem schematischen Aufbau in FIG. 2b wiedergegeben.
Anstelle eines linearen Parabolspiegels (2) wie im Stand der Technik, in dessen Brennlinie das parallel durch ein Rohr einfallende Licht fokussiert wird, steht erfindungsgemäß als lichtsammelndes Element die lineare Fresnel-Linse (3). In einer speziellen Ausgestaltung kann die lineare Fresnel-Linse (3) auch unter leichter Verspannung im Sonnenkollektorsystem fixiert sein, um den Einfluß der Wärmedehnung aufzufangen und somit ein Undefiniertes Beulen auszuschließen (FIG.3.) . In diesen Fällen muß der Einfluß der Krümmung bei der Festlegung der Fresnel-Struktur berücksichtigt werden. Vorzugsweise werden die erfindungsgemäß anzuwendenden linearen Fresnel-Linsen aus Acrylglas in grundsätzlich ähnlicher Weise wie auch andere strukturierte Platten unter Anwendung einer speziellen Prägewalze im Extrusionsverfahren hergestellt werden. Eine solche übliche Anordnung ist in FIG. 4. dargestellt. Die benötigte Prägewalze kann beispielsweise mittels einer CNC-Drehmaschine hergestellt werden
Vorteilhafte Wirkungen
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Sonnenkollektoren gehen in erster Linie auf die Verwendung der linearen Fresnel-Linsen (3) beispielsweise aus Acrylglas zurück. Die Vorteile derartiger linearer Fresnel-Linsen sind u.a. :
Die Herstellungmöglichkeit per
Extrusionsverfahren und damit der niedrige Preis - das geringe Gewicht
die einfache, ggfs. automatische Reinigung.
BEISPIEL
Ausführungsbeispiel
Auf einer Extrusionsanlage zur Herstellung von massiven Platten mit geglätteter Oberfläche, bestehend aus Extruder, Breitschlitzdüse, Glättwerk und Abzug (siehe FIG. 4.) wird eine lineare Fresnel-Linse aus PMMA in einer Breite von 400 mm extrudiert. Die Walzen des verwendeten Glättwerks sind hintereinander angeordnet, die Prägewalze zur Erzeugung der Fresnel-Struktur sitzt in der Mitte. Die Dicke der hergestellten Platte beträgt 6 mm. Die Stufenbreite der Fresnel-Linse beträgt 4 mm. Bei einer Brennweite von 1000 mm wird eine Breite der Brennlinie von 15 mm erreicht (bei Durchstrahlung der Platte mit Sonnenlicht).
Das Sonnenlicht wird damit um den Faktor 26,7 konzentriert. Bei einer eingestrahlten Leistung von 1000 W/m^ kann auf ein Rohr mit 15 mm Durchmesser eine Leistung von 400 W/m eingestrahlt werden.
Legende der Abbildungen:
FIG. 1 zeigt die aus einer normalen Linse durch Unterteilung der Linse in Segmente und Parallelverschiebung einer Oberfläche jedes Segments hervorgegangene Fresnellinse. (4) bezeichnet einen einfallenden Lichtstrahl.
FIG. 2. a) stellt ein Sonnenkollektorensystem des Standes der Technik dar. Als Licht-Kollektor-Einheiten dienen lineare Parabolspiegel aus bedampftem Glas (2) in deren Brennlinie ein Rohr (1) fixiert ist, das von einer Wärmeträgerflüssigkeit durchströmt wird.
FIG. 2. b) stellt den erfindungsgemäßen Sonnenkollektor dar, enthaltend ein die Wärmeträgerflüssigkeit führendes Rohr (1) und als lichtsammelndes optisches Element eine lineare Fresnel-Linse (3) aus transparentem Kunststoff.
FIG. 3. zeigt eine spezielle Ausgestalung der Erfindung, wobei die lineare Fresnel-Linse (3) unter leichter Verspannung im Sonnenkollektorensystem verspannt ist. (5) bedeutet die Einspannung.
FIG. 4. stellt die Herstellung linearer Fresnel-Linsen (3) im Extrusionsverfahren dar. (6) bezeichnet den Extruder, (7) die Extrusionsdüse, (8) und (8') die glatten Walzen, (9) die strukturierte Walze, das Extrudat mit linearer Fresnelstruktur (10) auf der Oberseite.

Claims (4)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Sonnenkollektoren enthaltend mindestens ein eine Wärmeträgerflassigkeit enthaltendes Rohr (1) und ein das parallel einfallende Sonnenlicht sammelndes optisches Element, die einander derart zugeordent sind, daß das Licht durch das lichtsammelnde optische Element auf das die Wärmeträgerflüssigkeit enthaltende Rohr (1) gerichtet auftrifft,
dadurch gekennzeichnet,
daß das lichtsammelnde optische Element eine lineare Fresnel-Linse (3) aus transparentem Kunststoff darstellt.
2. Sonnenkollektoren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lineare Fresnel-Linse (3) aus Acrylglas hergestellt ist.
3. Sonnenkollektoren gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lineare Fresnel-Linse aus Acrylglas extrudiert ist.
4. Sonnenkollektoren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lineare Fresnel-Linse kreisförmig eingespannt ist und daß diese Verspannung bei der Festlegung der Oberflächengeometrie berücksichtigt wird.
DE9319928U 1993-12-24 1993-12-24 Sonnenkollektoren Expired - Lifetime DE9319928U1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319928U DE9319928U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Sonnenkollektoren
DE59409357T DE59409357D1 (de) 1993-12-24 1994-12-17 Verfahren zur Extrusion von Kunststofftafeln und daraus hergestellte Fresnel-Linsen
EP94120043A EP0659531B1 (de) 1993-12-24 1994-12-17 Verfahren zur Extrusion von Kunststofftafeln und daraus hergestellte Fresnel-Linsen
ES94120043T ES2147214T3 (es) 1993-12-24 1994-12-17 Procedimiento para la extrusion de paneles de material plastico y lentes de fresnel producidas con el mismo.
DK94120043T DK0659531T3 (da) 1993-12-24 1994-12-17 Fremgangsmåde til ekstrusion af formstofplader og deraf fremstillede Fresnellinser
AT94120043T ATE192963T1 (de) 1993-12-24 1994-12-17 Verfahren zur extrusion von kunststofftafeln und daraus hergestellte fresnel-linsen
JP6317264A JPH07290552A (ja) 1993-12-24 1994-12-20 プラスチックパネルを押し出す方法、プラスチックパネルからなるフレネルレンズおよびこのフレネルレンズを有するソーラーコレクタ
KR1019940035852A KR100311549B1 (ko) 1993-12-24 1994-12-22 프레넬(fresnel)렌즈의제조방법
US08/363,839 US5656209A (en) 1993-12-24 1994-12-27 Process for manufacture of Fresnel lenses
IL112322A IL112322A (en) 1993-12-24 1995-01-12 Process for the manufacture of fresnel lenses and solar collectors containing them
US08/811,537 US5870233A (en) 1993-12-24 1997-03-04 Process for manufacture of fresnel lenses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319928U DE9319928U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Sonnenkollektoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319928U1 true DE9319928U1 (de) 1994-03-17

Family

ID=6902525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319928U Expired - Lifetime DE9319928U1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Sonnenkollektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9319928U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434300D1 (de) Solarzelle
DE9307530U1 (de) Fassadenplatte
DE59409497D1 (de) Solarzellenanordnung
DE9312518U1 (de) Solarmodul
ATA144691A (de) Sonnenkollektor
DE29521277U1 (de) Sonnenkollektor
DE69434233D1 (de) Strukturelemente
DE9404888U1 (de) Sonnenkollektor
DE29521278U1 (de) Sonnenkollektor
ATA243193A (de) Fassade
DE29602701U1 (de) Sonnenkollektor
ATA41992A (de) Sonnenkollektor
DE9308720U1 (de) Fassadenplatte
DE29520203U1 (de) Sonnenkollektor
DE9315779U1 (de) Paneel
DE9319928U1 (de) Sonnenkollektoren
DE9312962U1 (de) Sonnenkollektoren
DE69408688T2 (de) Energiespeicher - schwungrad
DE29722908U1 (de) Sonnenkollektor
DE9421409U1 (de) Sonnenkollektor
NO932108D0 (no) Beslag for takpanner
DE29512710U1 (de) Sonnenkollektor
SE9302134D0 (sv) Solcell
SE9502846D0 (sv) Solfångare
KR970018973U (ko) 태양열의 집열판