DE927691C - Seal for refrigerators - Google Patents

Seal for refrigerators

Info

Publication number
DE927691C
DE927691C DEG14234A DEG0014234A DE927691C DE 927691 C DE927691 C DE 927691C DE G14234 A DEG14234 A DE G14234A DE G0014234 A DEG0014234 A DE G0014234A DE 927691 C DE927691 C DE 927691C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
seal
refrigerator according
sealing
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG14234A
Other languages
German (de)
Inventor
Keith Kenton Kesling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Application granted granted Critical
Publication of DE927691C publication Critical patent/DE927691C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/08Parts formed wholly or mainly of plastics materials
    • F25D23/082Strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Dichtung für Kühlschränke Die Erfindung bezieht sich auf Kühlschränke, insbesondere auf solche, bei denen der Zugang zum Aufbewahrungsabteil durch zwei Türen verschlossen wird.Seal for refrigerators The invention relates to refrigerators, especially those where access to the storage compartment is through two Doors is locked.

In solchen Kühlschränken mit Türen, die jeweils an gegenüberliegenden Seiten angelenkt sind, kann der übliche Mittelpfosten fortgelassen werden. Die Stoßkanten der beiden Türen bilden dann eine Fuge quer über die Zugangsöffnung, die abgedichtet werden muß, wenn die Türen geschlossen sind. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine verbesserte Dichtung für diese Fuge zwischen: den Stoßkanten der beiden Türen geschaffen.In such refrigerators with doors, each on opposite sides Sides are hinged, the usual center post can be omitted. The abutting edges the two doors then form a joint across the access opening, which is sealed must be when the doors are closed. With the present invention an improved seal for this joint between: the abutting edges of the two doors created.

Erfindungsgemäß besteht diese Dichtung aus einem elastischen Dichtungsstreifen, der sich längs der Stoßkante der Tür erstreckt und mit dem ein im wesentlichen starres Glied verbunden ist, das nach dem Schließen der Türen mit einem Teil mit dem Schrank in Eingriff kommen kann, um die Dichtungen in dichtenden Eingriff miteinander zu drücken, wobei das im wesentlichen starre Glied an einer Mehrzahl von Punkten zwischen seinen Enden schwenkbar angelenkt ist, um ein Verbiegen dieses Gliedes zu verhindern.According to the invention, this seal consists of an elastic sealing strip, which extends along the abutting edge of the door and with which a substantially rigid one Link is connected that after closing the doors with a part with the cabinet can come into engagement to bring the seals into sealing engagement with one another press with the substantially rigid member interposed at a plurality of points is hinged at its ends to prevent bending of this member.

Die Erfindung ist in der Zeichnung Beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden an Hand dieser Zeichnung im einzelnen beschrieben.The invention is illustrated in the drawing, for example and described in detail below with reference to this drawing.

Fig. r zeigt eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Kühlschrankes; Fig. a zeigt in vergrößertem ,Maßstab einen mehrfach gebrochenen Horizontalschnitt längs der Linie 2-z in Fig. r ; Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Ansicht in Richtung der Pfeile 3-3 in Fig. 2; Fig. 4 zeigt einen Teilschnitt längs der Linie 4-4 in Fi,g. 3; Fig.5 ist ein waagerechter Schnitt längs der Linie 5-5 in Fig. i in vergrößertem Maßstab; Fig.6 zeigt eine Ansicht ähnlich der in Fig. 5, bei der jedoch eine der Schranktüren etwas geöffnet ist; Fig. 7 stellt in vergrößertem Maßstab eine Ansicht längs der Linie 7-7 in Fig. i dar; Fig. 8 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Teilschnitt längs der Linie 8-8 in Fig. i.Fig. R shows a front view of a refrigerator according to the invention; Fig. A shows on an enlarged scale a multiple broken horizontal section along the line 2-z in Fig. r; Fig. 3 shows on an enlarged scale a view in the direction of arrows 3-3 in Fig. 2; Fig. 4 shows a partial section along the line 4-4 in FIG. 3; Fig.5 is a horizontal section along the line 5-5 in Figure i on an enlarged scale; Fig. 6 shows a view similar to that in Fig. 5, in which, however, one of the cabinet doors is slightly open; Fig. 7 shows on an enlarged scale Scale is a view taken along line 7-7 in Figure i; Fig. 8 shows an enlarged Scale shows a partial section along the line 8-8 in Fig. I.

Der Kühlschrank io ist mit einem Vorratsabteil 14 für Lebensmittel versehen, das aus einem inneren Metalleinsatz 12 und einem Außengehäuse i i besteht, zwischen denen Isoliermaterial 13 liegt (Fig. 2). Der Zutritt zum Innern des Vorratsabteils 14 erfolgt über zwei Türen 16 und 17, die an dem Schrank io durch Scharniere 18 an gegenüberliegenden Seiten angelenkt sind. Federarme 15 an der Decke und am Boden des Abteils 14 in der Nähe der Vorderseite des Schrankes i.o fassen durch Reibung die vergrößerten Köpfe von Zapfen i9 an der Innenwand der Türen 16 und 17, wenn diese geschlossen sind. Handgriffe 2o (Fig. i) auf den Türen ermöglichen es, diese gegen den Reibungseingriff zwischen den Armen 15 und den Zapfen i9 zu öffnen. Die Vorderkanten des Metallgehäuses i i und des Einsatzes 12 sind durch einen den Wärmeübergang verhindernden Isolierstreifen miteinander verbunden. In dem Schrank ist ein in sich geschlossenes Kühlsystem (nicht gezeigt) mit einem Kompressor in einem Maschinenabteil unter dem Abteil 14 und einem Verdampfer in . dem Vorratsabteil 14 angebracht.The refrigerator io has a storage compartment 14 for food provided, which consists of an inner metal insert 12 and an outer housing i i, between which insulating material 13 is (Fig. 2). Access to the interior of the storage compartment 14 takes place via two doors 16 and 17, which are attached to the cabinet io by hinges 18 are hinged on opposite sides. Spring arms 15 on the ceiling and on the floor of the compartment 14 near the front of the cabinet i.o grasp by friction the enlarged heads of tenons i9 on the inner wall of doors 16 and 17, if these are closed. Handles 2o (Fig. I) on the doors allow this to open against the frictional engagement between the arms 15 and the pin i9. the Front edges of the metal housing i i and the insert 12 are through a heat transfer preventing insulating strips connected to one another. In the closet there is one in itself closed cooling system (not shown) with a compressor in a machine compartment under the compartment 14 and an evaporator in. the storage compartment 14 attached.

Die offene Vorderseite des Schrankes io besitzt keinen Mittelpfosten, und die Türen 16 und 17 haben angrenzende Stoßkanten. Die Fuge zwischen diesen Kanten muß abgedichtet werden, um zu verhindern, daß Wärme in das Abteil 14 eintritt. Die beiden Türen 16 und 17 bestehen aus einer metallischen Außenwand 2i und.einer inneren, geformten Plastikwand 22, zwischen denen Isoliermaterial liegt. Die Türen 16 und 17 sind jeweils mit Dichtungsleisten aus Gummi oder einem gummiähnlichen Material versehen, die aus zwei langen Abschnitten 26 und 27 sowie besonders geformten Teilen 28 (Fig. 3) an den Ecken der Stoßkanten der Türen bestehen. Der Teil 26 der beiden Dichtungsleisten erstreckt sich um drei Seiten der Tür herum und kann sich an die Vorderwand des Schrankes io rings um die Zugangsöffnung des Vorratsabteils 14 anlegen. Der weitere Teil 27 der Dichtung erstreckt sich jeweils längs der Stoßkante der Tür. Dieser Teil legt sich gegen den Teil 27 der Dichtungsleiste an der anderen Tür an und dichtet so die Fuge zwischen den beiden Türen ab. Die Teile 26 und 27 werden im Strangpreßverfahren hergestellt, während die Teile 28 die gewünschte Form in üblicher Weise erhalten. Aus diesen Teilen wird eine einstickige Dichtungsleiste hergestellt, indem man sie durch ein Gummiklebemittel oder durch Vulkanisieren aneinander befestigt. Der Teil 26 der Dichtungsleiste besteht jeweils aus einer Montagelippe 31 und einer Dichtwulst 32, die längs einer Kante miteinander verbunden sind (Fig. 8). Die Montagelippe 31 wird zwischen einem nach einwärts gerichteten Flansch 33 der äußeren Türwand 2 i und der inneren Türwand 22 eingesetzt und durch Schrauben 34 befestigt. Die Dichtwulst 32 ist hohl und überlappt den Rand der inneren Türwand 22, wobei sie die Köpfe der Schrauben 34 überdeckt.The open front of the cabinet io has no center mullion and the doors 16 and 17 have abutting edges. The joint between these edges must be sealed to prevent heat from entering the compartment 14. The two doors 16 and 17 consist of a metallic outer wall 2i and an inner, molded plastic wall 22, between which there is insulating material. The doors 16 and 17 are each provided with sealing strips made of rubber or a rubber-like material, which consist of two long sections 26 and 27 and specially shaped parts 28 (Fig. 3) at the corners of the abutting edges of the doors. The part 26 of the two sealing strips extends around three sides of the door and can rest against the front wall of the cabinet around the access opening of the storage compartment 14. The further part 27 of the seal extends in each case along the abutting edge of the door. This part rests against part 27 of the sealing strip on the other door and thus seals the joint between the two doors. The parts 26 and 27 are produced in the extrusion process, while the parts 28 are given the desired shape in a conventional manner. A single-stitch sealing strip is made from these parts by attaching them to one another with a rubber adhesive or by vulcanizing them. The part 26 of the sealing strip consists of a mounting lip 31 and a sealing bead 32, which are connected to one another along an edge (FIG. 8). The mounting lip 31 is inserted between an inwardly directed flange 33 of the outer door wall 2 i and the inner door wall 22 and is fastened by screws 34. The sealing bead 32 is hollow and overlaps the edge of the inner door wall 22, whereby it covers the heads of the screws 34.

Der Teil z7 der Dichtung besteht jeweils aus einer relativ steifen platten Montageleiste 36, einem beweglichen Dichtabschnitt 37, einer federnden Zunge 38 und einer federnden Lippe 39 (Fig. 4). Stege-41, zwischen denen sich in bestimmten Abständen längliche Öffnungen 42 befinden, verbinden die Lippe 39 mit der Montageleiste 36. Der Dichtabschnitt 37 ist hohl und enthält einen doppelwandigen Kanal 44, der einen Hohlraum 43 bildet, der zum Raum zwischen der Leiste 36 und der Lippe 39 hin offen ist. Ein Steg 46 verbindet die Außenwand des Dichtabschnittes 37 am Boden des Hohlraumes 43 mit den Wänden des Kanals 44, um die Relativbewegung zwischen diesen Teilen zu begrenzen.The part z7 of the seal consists of a relatively stiff one plate mounting strip 36, a movable sealing portion 37, a resilient tongue 38 and a resilient lip 39 (Fig. 4). Bridges 41, between which there are certain Spaced elongated openings 42 are located, connect the lip 39 to the mounting strip 36. The sealing section 37 is hollow and contains a double-walled channel 44 which forms a cavity 43 which faces the space between the strip 36 and the lip 39 is open. A web 46 connects the outer wall of the sealing section 37 on the floor of the cavity 43 with the walls of the channel 44 to the relative movement between to limit these parts.

Die Zunge 38 steht normalerweise im Winkel aus der Ebene der Montageleiste 36 vor. Der Hohlraum 43 ist am oberen und unteren Ende des Dichtabschnittes 37 offen, und in diesem Hohlraum ist ein starrer kanalförmiger Metalleinsatz 47 angebracht. Die Kante des Einsatzes 47 ist bei 48 am oberen Ende des Hohlraumes so ausgeschnitten, daß drei Scharnierstifte 49 entstehen (Fig.4). Jeder der Scharnierstifte 49 wird durch ein Ende eines relativ dünnen Sch-axruierbandes 51 aus Metall umschlossen, das sich durch die Öffnungen 42 im Steg 41 erstreckt und das mit seinem anderen Ende an der Tür mit einer- Schraube 52 befestigt ist, die durch einen Schlitz 53 im Rand der inneren angeschraubten Türwand 22 und ein Loch 54 in der Montagelippe 36 hindurchgeht und in den Flansch 33 der äußeren Türwand 21 eingeschraubt ist.The tongue 38 is normally angled out of the plane of the mounting bar 36 before. The cavity 43 is open at the upper and lower ends of the sealing section 37, and in this cavity a rigid channel-shaped metal insert 47 is mounted. The edge of the insert 47 is cut out at 48 at the top of the cavity so as to that three hinge pins 49 arise (Figure 4). Each of the hinge pins 49 will enclosed by one end of a relatively thin writing tape 51 made of metal, that extends through the openings 42 in the web 41 and that with its other End is fixed to the door with a screw 52, which is through a slot 53 in the edge of the inner screwed-on door wall 22 and a hole 54 in the mounting lip 36 and is screwed into the flange 33 of the outer door wall 21.

Das eine Ende des Scharnierbandes 51 ist normalerweise im wesentlichen U-förmig. Es wird durch die Öffnungen 42 in dem Steg 41 hindurchgesteckt und jeweils um einen Scharnierstift 49 herumgehakt. Das Ende des Scharnierbandes wird dann herumgebogen, so daß es eine im wesentlichen kreisförmige Gestalt erhält, wie in Fig. 4 gezeigt. Da die Scharnierbänder 51 relativ dünn und leicht zu biegen sind, können, ohne die Dichtung zu beschädigen, Flachzangen benutzt werden, um die U-förmigen Enden durch die Wände des Dichtteils 27 hirndurch.zubiegen. Die Montageleiste 36 des Dichtungsteilla 27 wird zwischen den, Außenrand der inneren Türwand 22 und den Flansch 33 eingesetzt, und die Teile werden durch Schrauben 52 zusammengehalten. Die Lippe 39 überdeckt die Scharnierbänder 51 und die Schrauben 52. Da die Scharnierbänder 51 im wesentlichen parallel zu Flansch 33 liegen, liegt die Zunge 38 gegen die Türwand 21 an und biegt den Dichtabschnitt 37 und den darin eingeschlossenen Scharniereinsatz 47 von der Innenfläche der Tür und von der Stoßkante der anderen Tür weg. Die Enden der Scharniereinsätze 4.7 stehen über das obere und untere Ende des Dichtabschnittes 37 vor, wo sie jeweils mit Anschlagknöpfen 56 versehen sind (Fig. 3 und 7). An der Vorderwand des Schrankes io sind durch Schrauben 58 kurvenförmige Anschläge 57 (Fig. i, 6 und 7) befestigt, gegen die sich die Anschlagknöpfe 56 in Schließstellung der Tür anlegen. Die kurzen Teile 28 der Dichtungen auf den Türen 16 und 17 sind besonders geformt, um den großen Stoßkantenteil 27 in den mit einer kleineren Wulst versehenen Randteil 26 überzuführen und die Türen an der Verbindungsstelle der Dichtungsabschnitte 26 und 27 abzudichten.One end of the hinge 51 is normally substantially U-shaped. It is inserted through the openings 42 in the web 41 and in each case hooked around a hinge pin 49. The end of the hinge is then bent around, so that it becomes substantially circular in shape as shown in FIG. Since the hinge straps 51 are relatively thin and easy to bend, without the To damage the seal, flat nose pliers can be used to get the U-shaped ends through the walls of the sealing part 27 hirndurch.zubiegen. The mounting strip 36 of the sealing part la 27 is inserted between the outer edge of the inner door wall 22 and the flange 33, and the parts are held together by screws 52. The lip 39 is covered the hinges 51 and the screws 52. Since the hinges 51 are essentially lie parallel to flange 33, the tongue 38 rests against the door wall 21 and bends the sealing section 37 and the hinge insert 47 enclosed therein from the inside surface of the door and away from the abutting edge of the other door. The ends of the Hinge inserts 4.7 are above the upper and lower ends of the sealing section 37 before, where they are each provided with stop buttons 56 (Fig. 3 and 7). At the Curved stops 57 (Fig. i, 6 and 7), against which the stop buttons 56 are in the closed position of the Open the door. The short parts 28 of the seals on doors 16 and 17 are special shaped around the large abutting edge part 27 in the one provided with a smaller bead Transfer edge part 26 and the doors at the junction of the sealing sections 26 and 27 to be sealed.

Wenn die Tür 17 geschlossen ist (Fig. 5, 7), liegt der Randteil 26 der Dichtung an die Vorderwand des Schrankes io an und dichtet die Zugangsöffnung des Vorratsabteils 14 auf drei Seiten der Tür ab. Die Anschlagknöpfe 56 liegen dann gegen dieAnschläge 57 an. Dadurch werden die Scharniereinsätze um ihre Stifte 49 geschwenkt, wodurch der senkrechte Randteil des biegsamen Dichtabschnittes 37 an der Stoßkante der Tür zur Anlage gegen den entsprechenden Dichtabschnitt 37 an der Tür 16 gebracht wird. Die Dichtabschnitte 37 werden hierbei gegeneinander leicht verformt und so die Fuge zwischen den Stoßkanten der Türen 16 und 17 abgedichtet. Ein Zug am Handgriff 20 einer Tür löst den Zapfen i9 von dem ihn haltenden Arm 15, so daß die Tür geöffnet werden kann. Wenn die Tür um ihre Scharniere 18 schwingt, kommen die Anschlagknöpfe 56 von den Anschlägen 57 frei. Die Federung der Zunge 38 bewegt dann den elastischen Dichtabschnitt 37 und den Scharniereinsatz 47 um die Scharnierstifte 49 von der Innenfläche der Tür und von der Stoßkante der anderen Tür weg. Die Dichtabschnitte 37 an den Türen werden also getrennt und so die Fugendichtung zwischen den Türen unterbrochen. Diese Trennung der Abschnitte 37 verhindert unerwünschtes Reiben und Scheuern der Dichtabschnitte gegeneinander. Beide Türen können, wenn gewünscht, gleichzeitig geöffnet werden.When the door 1 is closed 7 (Fig. 5, 7), the edge portion 26 is the sealing to the front wall of the cabinet io and seals the access opening of the storage compartment 14 on three sides of a door. The stop buttons 56 then rest against the stops 57. As a result, the hinge inserts are pivoted about their pins 49, as a result of which the vertical edge part of the flexible sealing section 37 on the abutting edge of the door is brought into contact with the corresponding sealing section 37 on the door 16. The sealing sections 37 are slightly deformed with respect to one another and the joint between the abutting edges of the doors 16 and 17 is thus sealed. A pull on the handle 20 of a door releases the pin 19 from the arm 15 holding it so that the door can be opened. When the door swings about its hinges 18, the stop buttons 56 come free from the stops 57. The resilience of the tongue 38 then moves the elastic sealing section 37 and the hinge insert 47 around the hinge pins 49 away from the inner surface of the door and away from the abutting edge of the other door. The sealing sections 37 on the doors are thus separated and the joint seal between the doors is thus interrupted. This separation of the sections 37 prevents undesired rubbing and rubbing of the sealing sections against one another. Both doors can be opened at the same time if required.

Das Anlenken des Einsatzgliedes innerhalb des beweglichen Dichtteils der Dichtungsleiste an in Abstand voneinander liegenden Punkten längs der Stoßkante der Tür verhindert ein Verbiegen dieses Einsatzes zwischen seinen Enden und sichert ein festes Abdichten über die gesamte Länge der abzudichtenden Fuge.The articulation of the insert member within the movable sealing part the sealing strip at points at a distance from one another along the edge of the joint the door prevents this insert from bending between its ends and secures it a tight seal over the entire length of the joint to be sealed.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kühlschrank mit einem Paar an gegenüberliegenden Seiten angelernkte.r Türen mit angrenzenden Stoßkanten, die quer über eine Zugangsöffnung zum Abteil eine Fuge bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Türen (io, 14) längs ihrer Stoßkanten jeweils mit einer federnden Dichtung (27) und einem damit verbundenen, im wesentlichen starren Glied (47) versehen sind, daß das genannte Glied Teile (56) aufweist, die sich an den Schrank (io) anlegen können, wodurch die Dichtungen (27) beim Schließen der Türen so gegeneinandergedrückt werden, daß sie die Fuge abdichten, daß die im wesentlichen starren Glieder (47) jeweils an der zugehörigen Tür an in Abstand voneinander liegenden Stellen zwischen ihrem oberen und unteren Ende angelenkt sind und daß jede Tür unabhängig von der anderen geöffnet werden kann, wobei jeweils das zu dieser Tür gehörige Glied freigegeben wird. PATENT CLAIMS: i. Refrigerator with a couple on opposite Sides hinged doors with adjoining abutting edges that cross an access opening Form a joint with the compartment, characterized in that the doors (10, 14) are longitudinal their abutting edges each with a resilient seal (27) and an associated, substantially rigid member (47) are provided that said member parts (56) which can lie against the cabinet (io), whereby the seals (27) when closing the doors are pressed against each other in such a way that they seal the joint, that the substantially rigid members (47) each on the associated door in Articulated spaced points between their upper and lower ends are and that each door can be opened independently of the other, each the link belonging to this door is released. 2. Kühlschrank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (27) einen federnden Zungenabschnitt (38) aufweist, der zwischen einem Montageabschnitt (36), mit dem der Dichtungsstreifen an der Tür befestigt wird, und einem beweglichen Dichtabschnitt (37) liegt, die beide mit ihm aus einem Stück bestehen, wobei der Zungenabschnitt (38) den Dichtabschnitt normalerweise von der Stoßkante der Tür wegdrückt. 2. Refrigerator according to claim i, characterized in that the seal (27) has a resilient tongue portion (38) between a mounting portion (36) with which the sealing strip is attached to the door, and a movable sealing portion (37) which both consist of one piece with it, the tongue portion (38) being the sealing portion usually pushes away from the bumper edge of the door. 3. Kühlschrank nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das im wesentlichen starre Glied (47) innerhalb des beweglichen Dichtabschnittes (37) der Dichtleiste (27) liegt und an einer Mehrzahl von Scharnierbändern (51) in der Nähe der Wurzel des Zungenabschnittes (38) an in senkrechter Richtung in Abständen voneinander liegenden Stellen angelenkt ist. 3. Refrigerator according to claim i or 2, characterized in that the substantially rigid member (47) within of the movable sealing section (37) of the sealing strip (27) and a plurality of hinge straps (51) near the root of the tongue portion (38) at in is articulated in the perpendicular direction at a distance from each other. 4. Kühlschrank nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierbänder (51) an der Tür in der Nähe des Montageabschnittes (36) der Dichtung (27) angebracht sind. 4th Refrigerator according to claim 2 or 3, characterized in that the hinge straps (51) attached to the door near the mounting portion (36) of the seal (27) are. 5. Kühlschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (27) mit einer mit ihr aus einem Stück bestehenden federnden Lippe (39) versehen ist, die die Scharnierbänder (51) überlappt und abdeckt. 5. Refrigerator according to one of the preceding claims, characterized in that that the seal (27) with a resilient lip consisting of one piece with her (39) is provided which overlaps and covers the hinge straps (51). 6. Kühlschrank nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Lippe (39) mit dem Montageabschnitt (36) durch einen Steg (41) verbunden ist, durch die Scharnierbänder (51) hindurchgehen. 6. Fridge according to claim 5, characterized in that the resilient lip (39) with the mounting section (36) is connected by a web (41) through which the hinge straps (51) pass. 7. Kühlschrank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das im wesentlichen starre Glied (47) eine Mehrzahl von in Abstand senkrecht übereinander angeordneten Schlitzen (48) aufweist, durch die Scharnierstifte (49) gebildet werden, die von den Scharnierbändern (51) umfaßt werden. B. 7. A refrigerator according to claim 3, characterized in that the substantially rigid member (47) a plurality of spaced vertically one above the other Has slots (48) through which hinge pins (49) are formed, which are of the hinges (51) are included. B. Kühlschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Dichtabschnitt (37) mit einem Hohlraum (43) versehen ist, in dem das im wesentlichen starre Glied (47) liegt. Refrigerator according to any of the preceding Claims, characterized in that the movable sealing portion (37) with a Cavity (43) is provided in which the substantially rigid member (47) lies. 9. Kühlschrank nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (43) als doppelwandiger Kanal (44) innerhalb des hohlen Dichtabschnittes (37), der mit letzterem aus einem Stück besteht, ausgebildet und mit einer Außenwand des Dichtabschnittes an seinem geschlossenen Ende verbunden ist, wobei das offene Ende des Hohlraumes (q.3) in der Nähe der Wurzel des Zungenabschnittes (38) liegt. to. Kühlschrank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daB die Dichtung (27) einen elastischen Wulstteil (26) aufweist, der die Innenseite der Tür auf drei Seiten umfallt und sich gegen die Vorderwand des Schrankes anlegt.9. Refrigerator according to claim 8, characterized in that the cavity (43) as double-walled channel (44) within the hollow Sealing section (37), which consists of one piece with the latter, formed and with an outer wall of the sealing section is connected at its closed end, the open The end of the cavity (q.3) is located near the root of the tongue section (38). to. Refrigerator according to one of the preceding claims, characterized in that that the seal (27) has an elastic bead part (26) which forms the inside the door falls over on three sides and rests against the front wall of the cabinet.
DEG14234A 1953-04-21 1954-04-22 Seal for refrigerators Expired DE927691C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US927691XA 1953-04-21 1953-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927691C true DE927691C (en) 1955-05-16

Family

ID=22235073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG14234A Expired DE927691C (en) 1953-04-21 1954-04-22 Seal for refrigerators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927691C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653819A (en) * 1985-05-30 1987-03-31 General Electric Company Refrigerator cabinet and gasket construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4653819A (en) * 1985-05-30 1987-03-31 General Electric Company Refrigerator cabinet and gasket construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108858A1 (en) Suitcace with a lock with tension lever
DE3707858C2 (en) Closure device of a can, in particular a make-up box
DE112013007355T5 (en) Hinge for a hinged door
EP0728997B1 (en) Refrigerator and/or freezer
DE102007005951A1 (en) Butter compartment for a refrigerator
DE2735787A1 (en) GUIDE ELEMENT FOR RESILIENTLY BEARING SLIDING DOOR ELEMENTS AND SLIDING DOOR ELEMENT EQUIPPED WITH IT
EP1174668A1 (en) Refrigerator or freezer with a door handle
AT392321B (en) FITTING FOR BOX FURNITURE EQUIPPED WITH SWIVEL-SLIDING DOORS AND THE LIKE
DE4023284A1 (en) ONE-PIECE ACCESS HANDLE WITH LOCKING EFFECT
DD299286A5 (en) CLOSURE WITH SNACK CHAIN
CH643630A5 (en) DOOR WITH A SHEET THAT HAS HORIZONTAL SECTIONS.
DE927691C (en) Seal for refrigerators
DE1071104B (en) fridge
DE3014585C2 (en)
EP0001828B1 (en) Fire-proof door
DE1553443A1 (en) Snap lock with locking device
DE2029081C3 (en) Snap lock with one-piece locking
DE3613439C2 (en) Cooling device, especially a two-temperature refrigerator
DE102008021345A1 (en) Door for a household appliance
DE2155950B2 (en) DOOR OR FLAP HINGE
CH497107A (en) Cabinet, especially switch cabinet, with lid seal
DE2040185B2 (en) Sheet steel wall cupboard for keys - has spring closure which also secures cupboard halves in open position
DE929669C (en) Fridge with freezer compartment
WO2003016801A1 (en) Housing for a refrigerating appliance
DE1601094A1 (en) Heat-insulated freezer compartment that can be inserted in a refrigerator