DE9214014U1 - Wenigstens teilweise gasdurchlässiger, mit Fasern hergestellter Formkörper mit hygroskopischen Eigenschaften - Google Patents
Wenigstens teilweise gasdurchlässiger, mit Fasern hergestellter Formkörper mit hygroskopischen EigenschaftenInfo
- Publication number
- DE9214014U1 DE9214014U1 DE9214014U DE9214014U DE9214014U1 DE 9214014 U1 DE9214014 U1 DE 9214014U1 DE 9214014 U DE9214014 U DE 9214014U DE 9214014 U DE9214014 U DE 9214014U DE 9214014 U1 DE9214014 U1 DE 9214014U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas
- layer
- fibers
- permeable
- molded article
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 10
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 claims description 15
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 claims description 15
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 claims description 14
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 4
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims description 3
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 2
- 240000004792 Corchorus capsularis Species 0.000 claims 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims 1
- 239000011185 multilayer composite material Substances 0.000 claims 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 14
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 12
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000011491 glass wool Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002203 pretreatment Methods 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/02—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B13/00—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
- B32B13/02—Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material with fibres or particles being present as additives in the layer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F3/00—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
- F24F3/12—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
- F24F3/14—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/06—Vegetal fibres
- B32B2262/062—Cellulose fibres, e.g. cotton
- B32B2262/065—Lignocellulosic fibres, e.g. jute, sisal, hemp, flax, bamboo
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/70—Scrap or recycled material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/724—Permeability to gases, adsorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2315/00—Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
- B32B2315/18—Plaster
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft einen hygrospopischen Werkstoff, der wenigstens teilweise mit Faserstoffen, insbesondere Jutefasern
hergestellt ist, besonders jedoch einen Verbundwerkstoff mit wenigstens einer Schicht, die hygroskopische
Eigenschaften hat und zugleich gasdurchlässig ist.
Der neue Werkstoff wird wegen der Fähigkeit von Jutefasern, Wasser in großer Menge zu speichern und an ein auf
sie einwirkendes Gas sukzessive abzugeben, dort vorteilhaft verwendet, wo diese Eigenschaften - beispielsweise
für die Einstellung einer bestimmten oder gleichmäßigen Raumluftfeuchte oder die Trocknung oder auch Befeuchtung
eines Gases - zum Tragen kommen, ihm also gerade wegen seiner besonderen Eigenschaften technische Bedeutung
zukommt.
Er kann außer mit Jutefasern auch mit anderen faser- oder nicht faserartigen Bestandteilen hergestellt sein, welche
die vorbezeichneten Eigenschaften haben, dazu gehört u.a. beispielsweise Silcatpulver, das zu einer hygroskopischen
und gasdurchlässigen Schicht verarbeitbar ist.
Der Schutzumfang erstreckt sich nicht auf die an sich schon bekannten Anwendungen von Jutefasern und die dafür
hergestellten Produkte, beispielsweise auf Verpackungsmaterialien, die jedoch entsprechend den Schutzansprüchen
als Ausgangsstoff - beispielsweise im Zuge ihrer Wiederverwertung - in dem neuen Produkt verwendet und, insoweit
beschränkt, in den Schutzumfang mit einbezogen sind.
Der Schutzumfang erstreckt sich weiterhin nicht auf Anwendungen mit Jutefasern oder daraus hergestelltem Material
in Form einer mit Bindemittel ausgebildeten Bewehrung oder Trägerschicht, soweit diese selbst keine hygroskopischen
Eigenschaften hat und nicht gasdurchlässig ist, wobei Gasdurchlässigkeit hier als Werkstoffeigenschaft
definiert ist, die das Durchströmen eines Gases ohne nennenswerten Strömungswiderstand zuläßt. In diesem
Zusammenhang bekannte und hier ausgeschlossene Werkstoffe sind beispielsweise Fußbodenbeläge wie Linoleum oder
Faserbaustoffe mit Jute als Bewehrungsfasern.
Eine von mehreren denkbaren Ausführungs- und Anwendungsformen betrifft einen mit Jutefasern, -gewebe und/ oder
-vlies gedämmten Baustoff, der eine Kernschicht aus Gips, Zement und/ oder Filterasche sowie wenigstens eine mit ihr
fest oder lösbar verbundene Schicht als Dämmschicht hat, die in beliebiger, technisch und wirtschaftlich durchführbarer
sowie anwendungstechnisch notwendiger oder zulässiger Schichtdicke mit Jutematerial ausgeführt ist.
Diese Schicht ist - mit oder ohne eine weitere, sie abdeckende
Schicht aus gasdurchlässigem Material - im Anwendungsfall in Richtung des Raumbereiches orientiert,
dessen Gasfeuchte, beispielsweise die Luftfeuchte eines Innenraumes in einem Wohngebäude, durch den Werkstoff
reguliert werden soll.
Eine andere Ausführungsform betrifft einen mehrschichtigen faserartigen Dämmstoff, dessen eine Schicht beispielsweise
mit Stein- oder Glaswolle und dessen wenigstens andere Schicht mit Jutefasern ausgeführt ist.
Gegenüber herkömmlichen Dämmstoffen, die raumseitig zumeist einen gasdiffusionsfesten Überzug oder Folienbelag
haben, ist der neue Werkstoff ohne diesen ausführbar.
Sonst auftretendes Kondensat oder die Durchfeuchtung angrenzender Bauteile ist nicht zu beobachten, wobei zudem
die Brandfestigkeit nicht negativ beeinflußt wird, da sich im Brandfall eine aus Kohlenstoffasern bestehende Schutzschicht
ausbildet.
Der neue Werkstoff ist besonders geeignet, biologisch und physiologisch wertvolle Baustoffe herzustellen, die
in bewohnten Innenräumen ein gesundes - wegen der günsti-Ad- und Desorptionseigenschaften von Jute - feuchtigkeitsreguliertes
Raumklima bewirken.
Eine weitere Ausführungs- und Anwendungsform betrifft einen ein- oder mehrschichtigen, mit Jutefasern hergestellten
Werkstoff für Gas- und Atemfilter, so zum Beispiel für eine Klimaanlage oder - allgemein - für die
Trocknung (oder Befeuchtung) eines Gasstromes.
Besondere Vorteile bietet der neue Werkstoff in kontinuierlich arbeitenden Trocknungsanlagen, bei denen ein
mit ihm hergestelltes Endlosfilterband durch einen Gasstrom geführt wird und aus diesem Feuchtigkeit aufnimmt,
die dann an anderer Stelle aus dem Filterband entfernt wird, oder - in Umkehrung dessen - bei Verfahren und
Vorrichtungen, mit denen Feuchtigkeit in einem Gasstrom hergestellt und/oder konstant gehalten werden soll.
Mit dem neuen Werkstoff wird daneben auch die Aufgabe vorteilhaft gelöst, an sich wertvolle Abfallstoffe wie
Jutesäcke u.dgl., die zur Zeit nicht wiederverwertet werden - gegebenenfalls nach Aufbereitung und/ oder
Vorbehandlung - neuen Produkten und Anwendungszwecken
zuzuführen, oder auch Ländern mit unzureichender wirtschaftlicher und sozialer Struktur neue Anwendungsgebiete
für dort heimische Rohstoffe zu erschließen.
Figur 1 zeigt - im Querschnitt - einen Werkstoff der
neuen Art mit folgenden Merkmalen
(1) eine mit Jutefasern hergestellte Dämmund/ oder Raumklimaschicht, die mit
(2) einer Kernplatte aus Gipsbindemittel fest verbunden ist.
Claims (3)
- Dr. Wolfgang Ortlepp, Diplomchemiker
W-1000 Berlin 20, DE
AN 11 88 410G 92 14 014.9 Mit Telefax hinterlegtbeim DPA am 19.10.199219. Oktober 1992Wenigstens teilweise gasdurchlässiger, mit Fasern hergestellter Formkörper mit hygroskopischen EigenschaftenSchut &zgr; ansprüche1. Wenigstens teilweise gasdurchlässiger, platten-, bahn-, matten- oder gewebeförmiger, ein- oder mehrschichtiger Formkörper, der mit Faserstoffen - ohne oder mit Bindemittel und/ oder anderem Zusatzmittel - hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daßwenigstens die eine mit Faserstoff hergestellte Schicht (1) gasdurchlässig und hygroskopisch ist und - wenigstens teilweise - Jutefasern als Faserstoff verwendet sind. - 2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennz e i chnet, daßer als mehrschichtiger Verbundwerkstoff ausgebildet ist, dessen wenigstens eine Schicht (1) entsprechend den Merkmalen nach Anspruch 1, dessen wenigstens andere Schicht (2) mit organischem und/ oder anorganischem Bindemittel wie Kunstharz, Gips und/ oder Zement hergestellt ist.
- 3. Formkörper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daßJutefasern aus Abfallstoffen verwendet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9214014U DE9214014U1 (de) | 1992-10-19 | 1992-10-19 | Wenigstens teilweise gasdurchlässiger, mit Fasern hergestellter Formkörper mit hygroskopischen Eigenschaften |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9214014U DE9214014U1 (de) | 1992-10-19 | 1992-10-19 | Wenigstens teilweise gasdurchlässiger, mit Fasern hergestellter Formkörper mit hygroskopischen Eigenschaften |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9214014U1 true DE9214014U1 (de) | 1992-12-17 |
Family
ID=6884920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9214014U Expired - Lifetime DE9214014U1 (de) | 1992-10-19 | 1992-10-19 | Wenigstens teilweise gasdurchlässiger, mit Fasern hergestellter Formkörper mit hygroskopischen Eigenschaften |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9214014U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003057470A1 (en) * | 2002-01-11 | 2003-07-17 | Aberdeen University | Air permeable cladding panel |
-
1992
- 1992-10-19 DE DE9214014U patent/DE9214014U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003057470A1 (en) * | 2002-01-11 | 2003-07-17 | Aberdeen University | Air permeable cladding panel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69316027T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer faserigen struktur mit immobilisiertem teilchenförmigem material | |
DE69321840T2 (de) | Isolationszusammenstellung | |
DE3546114C2 (de) | ||
EP0110287B1 (de) | Garn mit spezifischen Eigenschaften | |
DE69200003T2 (de) | Vliesstoffanwendung als Unterschicht für ein Polstergewebe für Sitze im Transportmittel. | |
EP0954438A1 (de) | Mehrschichtige verbundmaterialien, die mindestens eine aerogelhaltige schicht und mindestens eine schicht, die polyethylenterephthalat-fasern enthält, aufweisen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung | |
EP0738535B1 (de) | Adsorbierendes, biegsames Filterflächengebilde und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10128857A1 (de) | Filterschichtkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1493878B1 (de) | Paneel, insbesondere Fussboden-Laminatpaneel | |
DE4424328A1 (de) | Dämmaterial | |
EP1386622B1 (de) | Absorbieren von Aldehyden | |
DE9214014U1 (de) | Wenigstens teilweise gasdurchlässiger, mit Fasern hergestellter Formkörper mit hygroskopischen Eigenschaften | |
DE9411193U1 (de) | Dämmaterial | |
EP0805752B1 (de) | Flächenartiges verbundisoliermaterialsystem und verfahren zu dessen herstellung | |
DE69520784T2 (de) | Isoliermatte mit einer lage mineralfasern | |
DE102008057058B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes mit geringer Dichte und erhöhter Stabilität, nach diesem Verfahren hergestellter Vliesstoff sowie Verwendungen des Vliesstoffes | |
DE102007037137B4 (de) | Lüftungs- oder Leitungskanal | |
DE2323659A1 (de) | Schallabsorptionstafel, -brett, -platte o.dgl | |
DE102016209244A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Garnes, Verfahren zur Herstellung eines Vlieses und Vlies | |
EP0751267B1 (de) | Leichtbauteile mit Faserarmierung | |
DE102019108691A1 (de) | Isoliermaterial, verfahren zur herstellung eines solchen isoliermaterials sowie verwendung eines solchen isoliermaterials | |
DE19512582A1 (de) | Auskleidungen von Raumschießanlagen | |
WO2005005702A2 (de) | Mischfaservlies und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0262316A2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verkleidungsteiles sowie danach hergestelltes Verkleidungsteil | |
DE9217604U1 (de) | Dämmelement aus Flachsfasern zur Wärmedämmung |