DE918572C - Circulation low pressure steam heating for railway vehicles - Google Patents

Circulation low pressure steam heating for railway vehicles

Info

Publication number
DE918572C
DE918572C DENDAT918572D DE918572DA DE918572C DE 918572 C DE918572 C DE 918572C DE NDAT918572 D DENDAT918572 D DE NDAT918572D DE 918572D A DE918572D A DE 918572DA DE 918572 C DE918572 C DE 918572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
inlet regulator
pressure steam
nozzle
steam inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT918572D
Other languages
German (de)
Inventor
Berlin-Zehlendorf Otto Dannehl
Original Assignee
Treibgas G.m. b.H., Berlin-Britz
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE918572C publication Critical patent/DE918572C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D27/00Heating, cooling, ventilating, or air-conditioning
    • B61D27/0036Means for heating only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Umlauf-Niederdruck-Dampfheizung für Eisenbahnfahrzeuge Die Umlauf-Niederdruck-Dampfheizungen in EisenbabriSahrzeugen bekannter Bauart besitzen hinter den Dampfeinlaßre#glern eine besondere Entwässerungseinrichtung, durch die unter anderem auch das aus der Hauptdampfleitung mitgerisserie Niederschlagwasser auf dem Wege des Dampfstrom-es zu den He * i.zrohren abgeleitet wird.Circulating low-pressure steam heating for railway vehicles The circulating low-pressure steam heating in Eisenbabri vehicles of known design has a special drainage device behind the steam inlet regulator, through which, among other things, the rainwater carried along from the main steam line on the way of the steam flow to the He * i .zrohren is derived.

Bei Anwendung von Dampfeinlaßreglern mit gemeinsamerAbtropfstelle des Niederschlagwassers aus dem angeschlossenen Rohrne-tz muß für die Abscheidung der aus der Dampfhaüpfleitung mitgerissenen und in den Verteilungsleitungen, be- sonders vor deren durch den Wagenfußboden senkrecht ansteigenden Rohrteilen, sich anstauenden Wassermengen gesorgt werden, damit ein störung#-freier Umlauf des Dampfes gewährleistet ist. Das N;,ederschlagwasser wird vom Darnpfstrom zwar in den Rohren mit geringer Steigung noch mitgef.ührt, kann aber nicht durch die reichlich weiten Rohre in senk-rechter Richtung bis in die im Wagen verlegten ZD Heizrohre gehoben werden und behindert daher hier den freien Durchfluß des Dampfstromes. Einrichtungen, die das Niederschlagwasser an diesen Stellen aus den VerteilungsleItungen alyscheiden und in die Rückleitungen zum Dampfeinlaßregler überführen, sind bisher noch nicht bekanntgeworden.When using steam inlet controllers with gemeinsamerAbtropfstelle of rainwater from the connected Rohrne-tz need for the deposition of the entrained from the Dampfhaüpfleitung and in the distribution lines sawn Sonders prior to their vertical rising through the carriage floor pipe parts, located anstauenden amounts of water are taken care of, so that a trouble # -free circulation of the steam is guaranteed. The water from the steam is carried along by the steam flow in the pipes with a slight incline, but cannot be lifted vertically through the wide pipes into the ZD heating pipes installed in the car and therefore hinders the free flow here of the steam flow. Devices that alyscheiden the rainwater at these points from the distribution lines and transfer it to the return lines to the steam inlet regulator have not yet become known.

Besonders bei Einrichtungen mit mehrfach verzweigten Verteilungsleitungen bewirkt diese Wasseranstauung auch eine ungleichmäßige Ver.teilung des Dampfes, wenn sie in. den einzelnen; Verteilungst#I strängen im ungleichen Maße auft-reten.Especially in facilities with multiple branched distribution lines This accumulation of water also causes an uneven distribution of the steam, when in. the individual; Distribution strands appear in unequal proportions.

Gegenstand der Erfindung ist ein Wasserabscheider nach der Abbildung, der nicht nur diese Wasseranstauung beseitigt, sondern auch 'bei Bedarf die Wirkung einer Kurzb#ffilußleitung übe-rnimmt und bei geschlossenen Absperrorganen de-m Frischdampf den Weg in die Rücklutifleitung zum ?n Wärmefühler des Dampfeinlaßreglers freigibt. Er ersetzt also auch,dieKurzschlußleitungen, die sonst, besonders bei völliger Abstel-lbarkeit der Heizungsanlagen durch die Reisenden, unentbehrlich sind, und hat da:.bei noch den Vorteil, daß er die Wirkung erst bei Bedarf, also (bei Abschaltung särntlicher Absperrorgane des zugehörigen Heizstranges, einleitet, während die bisher angewendeten Kurzschlußleitungen dauernd, also auch bei offenen Ab- sperrorganen, einen Teilstrom in die Rücklaufleitungen zum Wärmefühler des Dampfeinlaßreglers gelangen lassen und diesen daher in seiner Leistung bei Vollast 'beeinträchtigen. jeder Zweig der Verteilungsleitung erhält vor seinem durch den Fußboden ansteigenden Teil einen solchen Wasserabscheider. - Das Gehäuse i hat die Form eines Diffusors 6 mit einem nach oben gerichteten Anschluß :2 zu den abstellbaren Heizrohren. In der Mulde 3 des Rohrbogens ist eine Bohrung 4 vorgesehen, die eine Verbindung mit dem Kanal 5 -herstellt, der im Diffusor 6 mündet und außerdem durch den Aiblaufstutzen 7 mit der Rücklaufleitung 8 in Verbindung steht.The invention relates to a water trap according to the figure, not only this Wasseranstauung eliminated, but also 'if necessary the action of a Kurzb # ffilußleitung practice-rnimmt and closed shut-off de-m steam path in the Rücklutifleitung to? N heat sensor of the steam inlet regulator releases. It also replaces the short-circuit lines, which are otherwise indispensable, especially when the heating systems can be completely switched off by the travelers, and has the advantage that it only takes effect when necessary, i.e. when all shut-off devices are switched off associated heating line, while the previously used short-circuit lines continuously, i.e. even with open shut-off devices, allow a partial flow to get into the return lines to the heat sensor of the steam inlet regulator and therefore impair its performance at full load the floor rising part of such a water separator - the housing has i 6 having a shape of a diffuser upward terminal. 2 are provided to the stoppable heating pipes in the hollow 3 of the pipe bend is a bore 4, which connect to the channel 5. -produced, which opens into the diffuser 6 and also through the outlet nozzle 7 with the return line 8 is in communication.

Durch die dem Diffusor 6 vorgelagerte Düse 9 strömt der Frischdampf vom Dampfeinlaßregler io ein. Ergelangtbei offenen Absperrorganen des angeschlossenen Heizrohrnetzes durch die Strahldüse 9 und durch den Stutzen 2 zum Heizrohrnetz. Das mitgeführte Niederschlagwasser'scheidet sich in der Mulde 3 ab und wird durch die Bohrung 4 in den zum Diffusor 6 führenden Kanal 5 gedrüokt, von wo es durch den Stutzen 7 in die Rücklaufleitung 8 abfließt. Nicht nur die mit dem Niederschlagwasser durch die Bohrung 4 in den Kanal 5 gelangenden Dampfteile werden durch die Wirkungdes Frischdampfsfrahles auf den Diffusor 6 wieder angesaugt und dem Heizrohrnetz zugeführt, sondern auch Tei-le des zum Rückdarnpffühler des Dampfeinlaßregler#s io zurückfließenden Dampf-Luff-Geinisches kondensatfrei aus *der Rücklaufleitung. Infolge des reichlich weiten Querschnittes des Ablauf-stutzens 7 und des anschließenden Verbindungsrohres können die im Entwässerer abge:sonderten Wasserteile hier dem Dampfstrom entgegen in die Rücklaufleitungen zum Dampfeinlaßregler abfließen.The live steam flows in from the steam inlet regulator io through the nozzle 9 upstream of the diffuser 6. With open shut-off devices of the connected heating pipe network, it reaches the heating pipe network through the jet nozzle 9 and through the nozzle 2. The entrained precipitation water is deposited in the trough 3 and is pressed through the bore 4 into the channel 5 leading to the diffuser 6 , from where it flows through the nozzle 7 into the return line 8 . Not only the steam parts that get through the hole 4 into the channel 5 with the rainwater are sucked in again by the action of the live steam jet on the diffuser 6 and fed into the heating pipe network, but also parts of the steam air flowing back to the steam inlet regulator # s io. Partial condensate-free from * the return line. As a result of the amply wide cross-section of the drainage nozzle 7 and the connecting pipe connected to it, the water parts separated out in the dewater can flow here against the steam flow into the return lines to the steam inlet regulator.

Der Lauf des Dampfes bzw. Dampf-Luft-Gemisches ist durch einfache Pfeile gekennzeichnet, der des Niederschlagwassers durch Doppelpfeile.The course of the steam or steam-air mixture is simple Arrows marked, that of the precipitation water by double arrows.

Eine Kurzschlußwirkung, also ein Rückfluß von unverbrauchtem Frischdampf durch - die Verbindungsleitung in die Rücklaufleitung, also zum Wärmefühler des Dampfeinlaßreglers, wie bei Anwendung der bekannten Kurzschlußleitung tritt also hier nicht ein; der Darnpfeinl'aßregler wird in seiner vollen Wirkung noch nicht beeinträchtigt, und für den! Heizbetrieb ungenutzte Dampfmengen gehen nicht verloren. Der Dampfeinlaßregler wird also in seiner Wirkung nur durch das aus dem Heizrohrnetz mit dem dort sich bildenden Niederschlagwasser zu seinem Wärmefühler abfließenden Restdampf-Luft-Gernisch gesteuert, eine Wirkung die nach Möglichlkeit angestrebt werden muß.A short-circuit effect, so a return flow of unused steam through - the connecting line to the return line, so the heat sensor of the steam inlet regulator, such as when the known short-circuit line so here does not occur; the full effect of the Darnpfeinl'aß regulator is not yet impaired, and for the! Heating mode, unused amounts of steam are not lost. The effect of the steam inlet regulator is only controlled by the residual steam-air mixture flowing out of the heating pipe network with the rainwater that forms there to its heat sensor, an effect which must be aimed at if possible.

Erst wenn die Absperrorgane der' nachfolgendell Heizrohre geschlossen sind und der Durchfluß des Frischdampfes vom Einlaßregler io durch deii Stutzen 2 unterbunden ist, hört die saugende Wirkung der Düse 9 auf. Der hier angestaute Dampf fließt nun teils durch die Bohrung 4 und durch den Kanal 5, zum größten Teil aber durch den Diffusor 6 selbst, durch den Stutzen 7 und das Verbindungsrohr 8 in die Rücklaufleitung und stellt somit den Kurzschluß zum Wärmefühler des Dampfeinlaßreglers zwecks Drosselung der Frischdampfzufuhr her.Only when the shut-off elements of the heating pipes are closed and the flow of live steam from the inlet regulator through the nozzle 2 is stopped, does the suction effect of the nozzle 9 cease. The steam accumulated here now flows partly through the bore 4 and through the channel 5, but for the most part through the diffuser 6 itself, through the nozzle 7 and the connecting pipe 8 into the return line and thus provides the short circuit to the heat sensor of the steam inlet regulator for the purpose of throttling the Fresh steam supply.

Sind die Absperrorgane einer von der Verteilungsleitung abgezweigten Heizrohrgruppe noch offen, so werden auch nur von diesem Darnpfstrom durch den diesen Rohren vorgeschalteten Wasserabscheider durch s " eine noch saugende Wirkung Teile des Restdampfes aus der zugehörigen Rücklaufleitung kondensatfrei aufgenommen und . den Heizrohrleitungen zuggeführt.If the shut-off of a branched from the distribution line Heizrohrgruppe still open, so be received only by this Darnpfstrom through these pipes upstream water by s "even sucking effect parts of the residual steam from the associated return line free of condensate and. Zuggeführt the heating ducts.

Durch Einschaltung von Wasserabscheidern nach Maßgabe vorgenannter Erfindung in die Verteilungsleitungen der Umlauf-NiederdruckDampfheizungen für Eisenbahnfahrzeugge werden also folgende, den Heizbetrieb begünstigende neuartige Wirkungen erreicht: i. Überleitung des den Dampfumlauf störenden Niederschlagwasser-s aus den Verteilungsleitungen durch die Rücklaufleitungen zur gemeinsamen Abtropfstelle am Dampfeinlaßregler, 2. zwangläufige Einleitung. eines Kurzschlußstromes zum Wärmefühler des Dampfeinlaßreglers erst bei Bedarf, 3. vollkommenere Ausnutzung de ' s im Rohrnetz -kreisenden Dampf-Luft-Gemisches, da .aus dem Rücklaufrohr 8 Teilmengen des zum Dampfeinlaßregler zuiückfließenden Gernischeskondensatfrei wieder angesaugt und erneut in Urnlauf gesetzt werden.By including water separators in accordance with the above-mentioned invention in the distribution lines of the circulation low-pressure steam heaters for railway vehicles, the following novel effects which favor heating are achieved: i. Transfer of the rainwater, which interferes with the steam circulation, from the distribution lines through the return lines to the common drainage point on the steam inlet regulator, 2. Inevitable discharge. a short-circuit current to the heat sensor of the steam inlet regulator then if necessary, third fuller utilization de 's -kreisenden in the pipe network steam-air mixture, as are sucked .from the return pipe 8 subsets of zuiückfließenden the steam inlet regulator Gernischeskondensatfrei again and again set in Urnlauf.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Umlauf - Niederdruck- Dampfheizung für Eisenbahrifahrzeuge- mit Wasserabscheidern in den Verteilungsleitungen vor den senkrecht durch den Fußboden ansteigenden Rohrteilen, dadurch gekennzeichnet, daß der 'unter der Frischdampfdüse (9) angeo.rd-ni#te Ablauf-stutzen (7) mit dem zum Wärmefühler des Dampfeinlaßreglers (io) führenden Rücklaufrohr (8) in Verbindung steht und außerdem in. den Stutzen .der das Kondensat aufne'h#mende Kanal (5) des Wasserabscheiders einmündet, so daß das Kondensat durch das Rücklaufröhr (8) zur gemeinsarnen Abtropfstelle am Wärmefählerraum des Dampfeinlaßreglers gelangt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 659 549. PATENT CLAIM: Circulation - low-pressure steam heating for Eisenbahrifahrzeuge- with water separators in the distribution lines in front of the pipe parts rising vertically through the floor, characterized in that the 'underneath the live steam nozzle (9) ano.rd-ni # te drainage nozzle (7) with leading to the heat sensor of the steam inlet regulator (io) return pipe (8) is connected and also the connecting piece .the the condensate in. aufne'h # Mende channel (5) of the water opens, so that the condensate through the Rücklaufröhr (8) for common drip point on the heat meter compartment of the steam inlet regulator. Referenced publications: German patent specification No. 659 549.
DENDAT918572D Circulation low pressure steam heating for railway vehicles Expired DE918572C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918572C true DE918572C (en) 1954-08-19

Family

ID=581485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT918572D Expired DE918572C (en) Circulation low pressure steam heating for railway vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918572C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684599A1 (en) Device for generating a moving liquid surface
DE918572C (en) Circulation low pressure steam heating for railway vehicles
DE1141769B (en) Device for humidifying air
DE2018493A1 (en) dishwasher
CH664703A5 (en) DEVICE FOR PREPARING LIQUIDS FOR DISCHARGEING PLANTS FOR HOUSEHOLD AND HOBBY GARDENS.
DE3311758C2 (en) Plant for the desulphurization of flue gases
DE907303C (en) Circulation low pressure steam heating for railway vehicles
DE492097C (en) Hot water boiler
AT145568B (en) Device for generating air circulation in closed rooms.
DE483392C (en) Method and device for cooling salt-separating alkalis by means of air
AT214905B (en) Device for bringing a gaseous flowing medium into contact with a liquid
DE573064C (en) Air treatment system
DE400343C (en) Injection carburetor
DE638775C (en) Device for humidifying air
DE731523C (en) Fuellgasabsaugvorrichtung for coking ovens
DE331042C (en) Device on steam boilers electrically heated by means of electrodes to prevent harmful changes in the water
DE389314C (en) Device for humidifying air, etc.
DE382863C (en) Cooling water recooling for steam condensation systems
DE961429C (en) Pressure flushing device with air chamber and flushing valve
AT88970B (en) Device on steam boilers electrically heated by means of electrodes.
DE1170136B (en) Return mixing valve for hot water heating systems
DE973867C (en) Pipeline distributor
DE496408C (en) Spray carburetor with air throttle and float chamber control
DE466029C (en) Surface condenser for large amounts of steam
DE597540C (en) Gas radiator with backflow protection