DE918107C - Roller hanger for curtains, curtains, etc. like - Google Patents

Roller hanger for curtains, curtains, etc. like

Info

Publication number
DE918107C
DE918107C DESCH9841A DESC009841A DE918107C DE 918107 C DE918107 C DE 918107C DE SCH9841 A DESCH9841 A DE SCH9841A DE SC009841 A DESC009841 A DE SC009841A DE 918107 C DE918107 C DE 918107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger
roller
bracket
curtains
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH9841A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS SCHMIDT
Original Assignee
JULIUS SCHMIDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS SCHMIDT filed Critical JULIUS SCHMIDT
Priority to DESCH9841A priority Critical patent/DE918107C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE918107C publication Critical patent/DE918107C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Laufrollenaufhänger für Vorhänge, Gardinen u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Laufrollenaufhänger für Vorhänge, Gardinen u. dgl., bei welchen die Laufrollenachse einen entweder als Haken ausgebildeten oder mit einer federbelasteten Klammer versehenen Aufhänger und einen Bügel trägt, dessen den zwischen den Laufbahnen von Innenläuferschienen liegenden Spalt durchdringender Teil den Aufhänger umfaßt und führt.Roller hangers for curtains, drapes and the like on roller hangers for curtains, drapes, etc., in which the roller axis one either designed as a hook or provided with a spring-loaded clamp Hanger and a bracket carries the one between the raceways of inner runner rails lying gap penetrating part includes the hanger and leads.

Bei den bekannten Laufrollenaufhängern dieser Art ist die Laufrollenachse in Durchbrüchen von sich an beiden Seiten eines Bügelendes erstreckenden, winklig abgebogenen Lappen aufgenommen, die etwa im lichten Abstand der Laufrollen liegen. Zur Führung des Aufhängers dient ein etwa mit seinem Querschnitt übereinstimmender Schlitz in dem den Spalt zwischen den Laufbahnen der Innenläuferschiene durchdringenden Teil des Bügels, der im wesentlichen der Aufgabe dient, den Laufrollenaufhänger zu führen und Pufferflächen zu bilden, welche ein Übereinanderschieben einander benachbarter Laufrollenanhänger verhindern sollen.In the known roller hangers of this type, the roller axis is in openings of angled extending on both sides of a temple end bent lobes added, which are approximately in the clear distance of the rollers. For guiding the hanger, an approximately matching cross-section is used Slot in which penetrates the gap between the raceways of the inner runner rail Part of the bracket that essentially serves the purpose of the roller hanger to lead and to form buffer surfaces, which push one on top of the other to prevent neighboring roller trailers.

Diese bekannten Laufrollenaufhänger haben wesentliche Mängel. Aus fertigungstechnischen Gründen müssen die zur Aufnahme der Laufrollenachse in den Lappen des Bügelendes vorgesehenen Durchbrüche wesentlich unterhalb der Biegelinie angebracht sein. Dies hat zur Folge, daß der Rücken des Bügels verhältnismäßig hoch über der Laufrollenachse liegt. Hiermit wird sein Schwerpunkt ungünstig weit nach oben gerückt und außerdem eine Führung des Laufrollenaufhängers durch eine der Rückenfläche der Innenläuferschiene angeformte Sicke erschwert. Es wird dann erforderlich, die Bauhöhe der Schiene höher zu wählen, als an sich durch festigkeitsmäßige Belange bedingt ist. Weiterhin haben die bekannten Ausführungen den Nachteil, daß die seitliche Bewegungsmöglichkeit des auf der Laufrodlenachse aufgenommenen Endteiles des Aufhängers nicht begrenzt ist, so daß seine durch den unteren Teil des Bügels gegebene Führung nur mangelhaft ist. Schließlich ist der Aufhänger bei den bekannten Ausführungen in dem Bügel so aufgenommen, daß dieser in der Bewegungsrichtung des Vorhanges den Schwenkbewegungen des Aufhängers folgen muß, wobei die Gefahr besteht, daß die Führung in dem Spalt zwischen den Laufbahnen ganz oder teilweise verlorengeht und wodurch weiterhin die Wirkung der Bügelseitenflächen als Anschläge für einander benachbarte Aufhänger beeinträchtigt wird.These known caster hangers have significant shortcomings. the end For manufacturing reasons, the need to accommodate the roller axis in the Lobe of the temple end provided openings substantially below the bending line to be appropriate. This has the consequence that the back of the bracket is relatively high is above the roller axis. With this, its center of gravity is unfavorably far behind moved up and also a guide of the roller hanger through one of the back surface The bead formed on the inner runner rail makes it difficult. It will then require that To choose the height of the rail higher than in itself through strength-related Concerns is conditional. Furthermore, the known designs have the disadvantage that the possibility of lateral movement of the end part received on the running toboggan axis the hanger is not limited so its through the lower part of the hanger given leadership is only inadequate. After all, the hanger is with the well-known Versions recorded in the bracket so that it is in the direction of movement of the Curtain must follow the swiveling movements of the hanger, with the risk of that the leadership in the gap between the raceways is completely or partially lost and thereby the effect of the bracket side surfaces as stops for each other Adjacent hangers are affected.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Laufrollenaufhänger zu schaffen, bei welchem diese Mängel vermieden sind. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Bügel so ausgebildet wird, daß er die Laufrollenachse beiderseits des auf diese aufgebrachten Aufhängers mit angebogenen Zungen umfaßt. Hierbei kann dann die Laufrollenachse unmittelbar unterhalb der Rückenfläche des Bügels liegen, so daß dessen Schwerpunkt tief liegt. Damit ist die Möglichkeit gegeben, die Aufhänger durch in die Rückenfläche der Innenläuferschienen eingeprägte Sicken sauber zu führen. Außerdem ist die erfindungsgemäß vorgeschlagene Ausführung fertigungstechnisch einfach, da es nicht erforderlich ist, Durchbrüche für die Aufnahme der Laufrollenachse vorzusehen. Daher kann der Werkstoff für den Bügel ohne Rücksicht auf die Möglichkeit, enge Durchbrüche einzustanzen, freizügig gewählt werden. Überdies besteht noch der Vorzug, daß die zur Festlegung der Laufrollenachse dienenden Zungen ohne weiteres so breit ausgeführt werden können, daß sie seitliche Verschiebungen des Aufhängers in dem erwünschten Maße begrenzen. Da Seitenbewegungen des Aufhängers auf der Achse meist die Laufsicherheit beeinträchtigen, werden die Zungen zweckmäßig so breit gewählt, daß sie im wesentlichen mit dem lichten Abstand zwischen dem Aufhänger und 'den Laufrollen übereinstimmen.The invention is based on the object of a roller hanger to create in which these deficiencies are avoided. This is according to the invention achieved essentially in that the bracket is formed so that he Roller axis on both sides of the hanger attached to this with bent Tongues embraced. In this case, the roller axis can then be directly below the back surface of the bracket so that its center of gravity is low. So there is the possibility given, the hangers by embossed in the back surface of the inner runner rails Guide beads cleanly. In addition, the embodiment proposed according to the invention technically simple in terms of production, since it is not necessary to have openings for the inclusion the roller axle. Therefore, the material for the bracket can be used regardless the possibility of punching tight openings can be freely chosen. Besides there is still the advantage that the tongues used to fix the roller axis can easily be made so wide that they can shift sideways of the hanger to the desired extent. Because side movements of the hanger on the axis usually impair the running safety, the tongues are appropriate chosen so wide that it essentially corresponds to the clear distance between the hanger and 'match the rollers.

Es empfiehlt sich, die die Achse umgreifenden Zungen als einem Bügelendteil angerollte Lageraugen auszubilden, da dann eine besonders einfache Fertigung gewährleistet ist. Es wäre jedoch auch möglich, solche Zungen aus dem Bügelwerkstoff auszustanzen und nur soweit zu verformen, daß sie die Achse festhalten, also über mindestens den halben Umfang umgreifen.It is advisable to use the tongues encompassing the axis as a temple end part to train rolled-on bearing eyes, since then a particularly simple production is guaranteed is. However, it would also be possible to punch out such tongues from the bracket material and only to be deformed to the extent that they hold the axis firmly, i.e. over at least encompass half the circumference.

Im Zusammenwirken mit einer bestimmten Mittellage des Aufhängers auf der Laufrollenachse hat es sich als vorteilhaft erwiesen, eine Schwenkmöglichkeit des Aufhängers in dem ihn umfassenden Teil des Bügels vorzusehen. Zu diesem Zweck kann der den Aufhänger führende Längsschlitz eine solche Länge erhalten, daß Schwenkbewegungen bis etwa 30'°# möglich sind. Hiermit wird erreicht, daß sich Bewegungen des Aufhängers in der Bewegungsebene des Vorhanges nicht unmittelbar auf den Bügel auswirken. Dieser vermag also seinem Zweck als Anschlagfläche für benachbarte Bügel und als Führungsglied unabhängig von der jeweiligen Richtung des Aufhängers voll zu genügen.In cooperation with a certain central position of the hanger the roller axis, it has proven advantageous to have a swivel option of the hanger in the part of the bracket that encompasses it. To this end the longitudinal slot leading to the hanger can be of such a length that pivoting movements up to about 30 '° # are possible. This ensures that movements of the hanger do not have a direct effect on the bracket in the plane of movement of the curtain. This is therefore capable of its purpose as a stop surface for adjacent stirrups and as a guide member fully sufficient regardless of the respective direction of the hanger.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i eine teils geschnittene. Seitenansicht des erfindungsgemäß vorgeschlagenen Laufrollenanhängers und Fig. 2 eine Draufsicht.In the drawing, the subject matter of the invention is in one embodiment shown. It shows Fig. I a partially sectioned. Side view of the invention proposed caster trailer and Fig. 2 is a plan view.

Die Laufrollen 5 sind drehbar auf einer Achse 6 gelagert. Diese wird durch umgebogene zungenartige Enden 7 des aus Flachwerkstoff geformten Bügels 8 umgriffen, die zwischen sich einen Schlitz 9 frei lassen. In diesem liegt der auf der Achse 6 aufgenommene Endteil des Aufhängers io. Der Aufhänger io trägt eine Federklammer i i, könnte aber auch selbst hakenförmig ausgebildet sein. In dem unteren Teil 12 des Bügels 8 ist ein sich längs erstreckender Schlitz vorgesehen, dessen Länge durch die in Fig. i strichliert angedeuteten Endstellungen des Aufhängers io gekennzeichnet ist.The rollers 5 are rotatably mounted on an axle 6. This will by bent tongue-like ends 7 of the bracket 8 formed from flat material encompassed, which leave a slot 9 free between them. In this one lies on the axis 6 recorded end part of the hanger io. The hanger io carries a Spring clip i i could, however, also be designed as a hook itself. In the lower one Part 12 of the bracket 8 is provided a longitudinally extending slot, the Length through the end positions of the hanger indicated by dashed lines in FIG io is marked.

Der Aufhänger io wird durch die die Achse 6 umgreifenden umgerollten Enden 7 des Bügels 8 in bezug auf die Laufrollen 5 in einer Mittellage gehalten. Da er weiterhin auch in dem unteren Teil 12 des Bügels 8 gegen ein seitliches Ausweichen gesichert ist, sind seine Bewegungsmöglichkeiten so eingeschränkt, daß ein ordnungsgemäßer Lauf des Aufhängers gewährleistet ist, wobei der untere Teil 12 des Bügels 8 sich in dem zwischen den Laufbahnen einer Innenläuferschiene befindlichen Spalt führt. Da die Achse 6 unmittelbar unter der oberen Fläche des Bügels 8 liegt, wird dieser durch die Laufrollen 5 so weit überragt, daß eine sichere Führung durch eine der Innenläuferschiene rückenseitig eingeformte Sicke möglich ist.The hanger io is rolled over by the axis 6 encompassing The ends 7 of the bracket 8 are held in a central position with respect to the rollers 5. Since he continues in the lower part 12 of the bracket 8 against a lateral deflection is secured, its possibilities of movement are so limited that a proper Run of the hanger is guaranteed, the lower part 12 of the bracket 8 itself leads in the gap located between the raceways of an inner runner rail. Since the axis 6 is immediately below the upper surface of the bracket 8, this will so far surmounted by the rollers 5 that a safe guide through one of the Inner runner rail formed on the rear side is possible.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur beispielsweise eine-Verwirklichung der Erfindung, und diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen möglich. So kann die Art der Laufrollen und die Ausführung des Aufhängers vielfach abgewandelt werden. Auch die in der Zeichnung dargestellte Form des Bügels kann fallweise geändert werden.As already mentioned, the embodiment shown is only an example one implementation of the invention, and it is not limited thereto. There are on the contrary, many other designs are possible. So can the type of casters and the design of the hanger can be modified many times. Also the one in the drawing The shape of the bracket shown can be changed on a case-by-case basis.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Laufrollenaufhänger für Vorhänge, Gardinen u. dgl., bei dem die Laufrollenachse einen Aufhänger und einen Bügel trägt, dessen den zwischen den Laufbahnen von Innenläuferschienen liegenden Spalt durchdringender Teil den Aufhänger umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (8) die Laufrollenachse (6) beiderseits des Aufhängers (io) mit angebogenen Zungen (7) umfaßt. PATENT CLAIMS: i. Roller hangers for curtains, drapes, etc. Like., In which the roller axis carries a hanger and a bracket, the penetrating the gap between the raceways of inner runner rails Part comprises the hanger, characterized in that the bracket (8) is the roller axis (6) on both sides of the hanger (io) with bent tongues (7). 2. Laufrollenaufhänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die die Achse (6) umgreifenden Zungen als einem Bügelendteil angerollte Lageraugen (7) ausgebildet sind. 2. Roller hanger according to claim i, characterized in that the tongues encompassing the axis (6) are formed as a bracket end part rolled bearing eyes (7). 3. Laufrollenaufhänger nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Zungen (7) im wesentlichen mit dem lichten Abstand zwischen dem Aufhänger (io) und den Laufrollen (5) übereinstimmt. 3. Roller hanger according to claim i or 2, characterized in that the width of the Tongues (7) essentially with the clear distance between the hanger (io) and matches the rollers (5). 4. Laufrollenaufhänger nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daB der den Aufhänger (io) umfassende Teil (i2) des Bügels (8) einen Längsschlitz von Schwenkbewegungen bis etwa 30° freigebender Länge aufweist.4. Roller hanger according to claim i or the following, characterized in that the part (i2) of the bracket comprising the hanger (io) (8) has a longitudinal slot of pivoting movements up to about 30 ° releasing length.
DESCH9841A 1952-06-26 1952-06-26 Roller hanger for curtains, curtains, etc. like Expired DE918107C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9841A DE918107C (en) 1952-06-26 1952-06-26 Roller hanger for curtains, curtains, etc. like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9841A DE918107C (en) 1952-06-26 1952-06-26 Roller hanger for curtains, curtains, etc. like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918107C true DE918107C (en) 1954-09-20

Family

ID=7426142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH9841A Expired DE918107C (en) 1952-06-26 1952-06-26 Roller hanger for curtains, curtains, etc. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918107C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391603B (en) DRAWER DRAWER DIFFERENTIAL DESIGN
DE918107C (en) Roller hanger for curtains, curtains, etc. like
DE1069433B (en)
DE2340185A1 (en) HOLDING DEVICE FOR ZIPPER SLIDER
DE614404C (en) Device to prevent exceeding the permissible brush wear on collectors
CH196595A (en) Curtain hanger.
DE595065C (en) Drive for sliding doors or the like.
CH344266A (en) Rolling element cage for straight guides on flat surfaces
DE649493C (en) Roll hook for devices for hanging curtains, drapes or the like.
DE1143218B (en) C-shaped spring clip for attaching broad base rails to a base
DE1833936U (en) SURFACE ROLLER HOLDER FOR SPINNING MACHINE DRAWING PLANTS.
AT393946B (en) UNDERFLOOR EXTENSION GUIDE FOR DRAWERS, DRAWERS OD. DGL.
DE1185349B (en) Support roller for curtains or the like.
DE861229C (en) Boom for conveyor systems with chain drive
DE2729225C2 (en) Slat curtain with slats made of flexible material that are vertically suspended on slat hangers that are rotatably mounted in carriages
CH180935A (en) Sliver compactor on drafting systems.
DE921828C (en) Closure for the hole provided on the curtain rails for centrifugal curtains for inserting and removing the roller hanger
AT127750B (en) Roller holder for curtain pulling devices.
DE530427C (en) Roller hanger for curtain pulling devices
DE648608C (en) Hanger with roller ball for centrifugal curtains
DE893803C (en) Automatic track brake for railway operations
DE807980C (en) Roller hanger for sling curtains
DE3434195C1 (en) Apparatus for fitting an elongate element, in particular a pipe
DE631659C (en) Roller hanger for curtain pulling devices
AT285859B (en) Hangers for curtains, curtains and the like.