DE916217C - Schaufensterscheibe - Google Patents

Schaufensterscheibe

Info

Publication number
DE916217C
DE916217C DESCH4151D DESC004151D DE916217C DE 916217 C DE916217 C DE 916217C DE SCH4151 D DESCH4151 D DE SCH4151D DE SC004151 D DESC004151 D DE SC004151D DE 916217 C DE916217 C DE 916217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shop window
rays
glass
shop
absorbing substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4151D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Original Assignee
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH filed Critical Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
Priority to DESCH4151D priority Critical patent/DE916217C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE916217C publication Critical patent/DE916217C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/08Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths
    • C03C4/085Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths for ultraviolet absorbing glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Schaufe-nsterseheibe Es ist bekannt, daß dass übliche für Schaufensterscheiben verwendete Spiegelglas ;außer den für die einwandfreie Durchsichtigkeit in Betracht kommenden Wellenlängenbereichen des Lichts auch einen erheblichen Anteil der als ultraviolette Strahlen 'bezeichneten kurzwelligen Strahlen des Bereichs zwischen etwa 400o ÄE jngströmeinh@eiten) und denen der kürzesten meßbaren Strahlen von etwa i 3o AE hindurchläßt.
  • Diese Eigenschaft des Glases, die für viele andere Verwendungszwecke beispielsweise wegen der heilenden Wirkung der ultravioletten Strahlen erwünscht ist, wirkt sich für Schaufensterscheiben ungünstig aus, weil die ultraviolette Bestrahlung in zahlreichen Fällen nachteilige Veränderungen der ihrer Einwirkung ausgesetzten Gegenstände hervorruft, wie ein Ausbleichen farbiger Stoffe, ein Vergilben weißer Stoffe, wie Wäsche und Papier. Auch Lebensmittel werden durch die Einwirkung der ultravioletten Bestrahlung vielfach ungünstig beeinflußt bzw. sogar unbrauchbar. Völlig unersetzbar sind z. B. Schäden, die an Kunstgegenständen in Museen durch die Einwirkung des ultravioletten Lichts hervorgerufen werden.
  • Es ist daher in der Regel nicht möglich, solche Gegenstände, die längere Zeit im Schaufenster gestanden haben, wenn überhaupt, vollwertig zu verkaufen. Hierdurch entstehen dem Kaufmann. wie der Volkswirtschaft erhebliche Wertminderungen und Materialverluste.
  • Um diese Nachbeile zu beseitigen, hat man die ausgestellten Waren gegen die Einwirkung der ultravioletten Strahlen durch hinter der Scheibe angebrachte Vorhänge aus gelben Kunststoffen geschützt. Eine solche Maßnahme widerspricht aber einerseits dem angestrebten Zweck, die Waren in möglichst vorteilhafter und gut sichtbarer Weise zur Schau zu stellen, weil sie die Sicht ;erheblich beeinträchtigt, und wirkt andererseits wegen ihres offensichtlichen behelfsmäßigen Charakters unschön.
  • Dwe Erfindung löst die Aufgabe, die Waren vor der Einwirkung des ultravioletten Lichts zu schützen, in praktisch vollkommener Weise durch den Vorschlag, für Schaufensterscheiben nicht ein Glas der bisher üblichen Zusammensetzung zu verwenden, sondern ein solches, welchem Stoffe zugesetzt werden, die die Strahlen des schädlichen Wellenbereiches absorbieren, wobei die Menge dieser Zusatzstoffe vergleichsweise gering bemessen werden muß, um -eine merkliche Färbung des Glases auszuschließen und die Durchsicht nicht zu beeinträchtigen.
  • Es hat sich gezeigt, daßeine praktisch völlige Absorption der UV-Strahlen bei Erhaltung der völligen Farblosigkeit der Scheibe dann erreicht wird, wenn man dem Gemenge bzw. dem daraus geschmolzenen anorganischen. Glas die UV-Strahlen absorbierenden Stoffe in einer anteiligen Menge von etwa 2 bis 5 % zusetzt. Als besonders geeignet hat sich. ein entsprechender Zusatz von Cer- oder Titanoxyd in dieser Menge erwiesen, jedoch sind im Rahmen der Erfindung :auch andere bekannte, die Strahlen der entsprechenden Wellenlänge absorbierende Stoffe verwendbar. Auch bei der Auswahl der sonst noch erforderlichen Rohstoffe wird zweckmäßig auf ihr Absorptionsverhalten gegenüber ultraviolettem Licht Bedacht genommen.
  • Die Erfindung ist nicht auf Schaufensterscheiben schlechthin beschränkt, sondern kommt für alle analogen Zwecke, d. h. alle Gläser, z. B. auch Hohlgläser (Vitrinen), in Betracht, hinter bzw. in. denen Gegenstände zur Schau gestellt werden sollen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verwendung eines anorganischen Glases an sich üblicher Zusammensetzung, welchem UV-Strahlen :absorbierende Stoffe zugesetzt sind, für Schaufensterscheibein bzw. Scheibenoder Gläser, hinter denen Gegenstände zur Schau gestellt werden sollen.
  2. 2. Schaufensterscheibe nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der ,anteilige Zusatz der UV-Strahlen :absorbierenden Stoffe so gering gehalten wird, daß eine merkliche Färbung des Glases nicht eintritt.
  3. 3. Schaufensterscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt .des Glases an UV-Strahlen iabsorbierenden Stoffen 2 bis 5 beträgt. q.. Schaufensterscheibe nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas etwa 2 bis 5 % Cer-oder Titanoxyd enthält.
DESCH4151D 1939-10-20 1939-10-20 Schaufensterscheibe Expired DE916217C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4151D DE916217C (de) 1939-10-20 1939-10-20 Schaufensterscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4151D DE916217C (de) 1939-10-20 1939-10-20 Schaufensterscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE916217C true DE916217C (de) 1954-08-05

Family

ID=7424066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4151D Expired DE916217C (de) 1939-10-20 1939-10-20 Schaufensterscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE916217C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5346768A (en) * 1991-04-10 1994-09-13 Flachglas Ag Soda-lime glass containing vanadium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5346768A (en) * 1991-04-10 1994-09-13 Flachglas Ag Soda-lime glass containing vanadium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916217C (de) Schaufensterscheibe
EP0035063A3 (de) Eingefärbte Acrylglasabdeckungen für UV-Quellen
DE1020124B (de) Roentgendosimeter
DD208140A5 (de) Brillenglas mit erhoehtem brechungsindex
DE2705948A1 (de) Verfahren zur herstellung von durchsichtigen, farblosen glaskeramiken und gegenstaende aus diesen glaskeramiken
US2264140A (en) Transparent sunshade
AT133877B (de) Verfahren zur Geschmackserhaltung von in Flaschen gefülltem Bier.
DE527404C (de) Ultraviolettlichtdurchlaessige Faeden und Gewebe
DE527642C (de) Verfahren zur Herstellung von Brillenglaesern
DE942416C (de) Verglasung
DE527053C (de) Verfahren zum Verstaerken oder Hervorrufen von Farbkontrasten
DE923386C (de) Gardinen, Vorhaenge od. dgl.
DE834000C (de) Neodymhaltiges Brillenglas
DE965269C (de) Verfahren zum Herstellen von Augenschutzglaesern
DE681086C (de) Diapositiv
DE563644C (de) Glas mit starker Absorption der U-V-Strahlen und freier Durchlaessigkeit des sichtbaren Spektrums und der Waermestrahlen
DE665120C (de) Einseitig durchsichtige Fenster-, Tuer- oder Wandscheibe mit Gitterauflage
DE694213C (de) Herstellung eines Glases fuer physikalische Zwecke
DE564368C (de) Schaufenster
US2176854A (en) Colored fiberboard
DE834001C (de) Neodymhaltiges Brillenglas
DE846788C (de) Vorrichtung zum Schutz gegen Sonneneinstrahlung in Innenraeume
DE1091716B (de) Ceroxyd enthaltendes Glas fuer Kathodenstrahlroehren
DE750941C (de) Verfahren zur Verminderung der Reflexion an Oberflaechen lichtdurchlaessiger Koerper
DE343972C (de)