DE91310C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91310C
DE91310C DENDAT91310D DE91310DA DE91310C DE 91310 C DE91310 C DE 91310C DE NDAT91310 D DENDAT91310 D DE NDAT91310D DE 91310D A DE91310D A DE 91310DA DE 91310 C DE91310 C DE 91310C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
grate
rocking
movement
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91310D
Other languages
German (de)
Publication of DE91310C publication Critical patent/DE91310C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/009Grates specially adapted for incinerators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Rostanlage für Müllverbrennungsofen, welche besonders in den Fällen von Vortheil ist, wo es sich um das Verbrennen von Strafsen- und Hausabgängen handelt, die reich an Asche, aber arm an leicht brennbaren organischen und anderen Stoffen sind. Der Rost besteht aus Roststäben mit wellenförmigen Kanten zur Bildung von Vorsprüngen, die bei den neben einander liegenden und um Zapfen drehbaren Stäben nach Art des englischen Patentes Nr. 15482 aus dem Jahre 1885 in einander greifen. Diese Roststäbe werden durch ein zweckmäfsig mechanisch anzutreibendes Gestänge derart um ihre Zapfen schwingend bewegt, dafs die Masse der Beschickung, welche bei solchen. Oefen von der der Feuerthür entgegengesetzten Seite auf dem nach letzterer geneigten Roste erfolgt, in ihrer Bewegung gegen das Beschickungsende hin aufgehalten bezw. ein wenig zurückbewegt wird; auf diese Weise wird ein Erlöschen des Feuers durch die Beschickungsmasse verhindert. ~The present invention relates to a grate installation for waste incinerators, which particularly in cases where it is a question of the burning of street exits and house exits that are rich in ashes, but are poor in easily flammable organic and other substances. The grate is made of Grate bars with wavy edges to form protrusions, which are next to rods lying on top of one another and rotatable about pegs according to the type of the English patent No. 15482 from 1885 in one another to grab. These grate bars are expediently mechanically driven rods in such a way swinging about their pins that the mass of the charge, which in such. Stoves from the fire door opposite side takes place on the grids inclined towards the latter, in their movement towards the end of the feed held or respectively. is moved back a little; to this In this way, the loading mass prevents the fire from going out. ~

Bei dieser ständigen Bewegung des schräg bezw. nach der Feuerthür abfallend angeordneten Rostes und der Beschickungsmasse werden die auf den Stäben ruhenden Abfallstoffe hin - und hergerüttelt und durch einander geschürt, wodurch erreicht wird, dafs die Luft leichter hindurchstreichen und ein besseres Durchbrennen der Abgänge erfolgen kann. Gleichzeitig erfolgt ein Absieben und Absondern der unverbrennlichen Theile der Abgänge, welche der Wirkung der starken Hitze der Feuerung ausgesetzt gewesen sind, mithin in sterilisirtem Zustande in den Aschenfall gelangen ; aus diesem können sie durch eine Schnecke fortgeführt werden, nachdem sie auch hier noch der Einwirkung der Hitze ausgesetzt gewesen sind.With this constant movement of the diagonally BEZW. sloping after the fire door The grate and the loading mass become the waste materials resting on the bars shaken to and fro and stirred through one another, whereby it is achieved that the air stroke through more easily and the outlets can be burned through better. At the same time, the incombustible parts of the waste are sifted and separated, which have been exposed to the action of the intense heat of the furnace, therefore get into the ash fall in a sterilized state; from this you can through a Snail continued after it was still exposed to the action of heat have been.

Fig. ι ist ein Längsschnitt nach der Liniey-y von Fig. 2 eines Theiles einer Ofenlage für Müllverbrennung, bei welcher mehrere Feuerungen von einem gemeinsamen Schacht aus beschickt werden,Fig. 1 is a longitudinal section along the line y-y of Fig. 2 of a part of a furnace layer for waste incineration, in which several furnaces are fed from a common shaft,

Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie χ - χ von Fig. i,Fig. 2 is a cross section along the line χ - χ of Fig. I,

Fig. 3 die Vorderansicht eines Theiles der Ofenanlage und3 shows the front view of part of the furnace system and

Fig. 4 ein waagerechter Schnitt nach der Linie xl-xl von Fig. 1.FIG. 4 shows a horizontal section along the line x l -x l from FIG. 1.

Fig. 5, 6 und 7 sind Ansicht, Horizontal- und Verticalschnitt durch die Rostanlage mit dem mechanischen Antrieb, welche der Mittelstellung der Roststäbe entsprechen.Fig. 5, 6 and 7 are view, horizontal and vertical section through the grate system with the mechanical drive, which corresponds to the middle position of the grate bars.

Der Ofen bietet mit Bezug auf die Einrichtung des Verbrennungsraumes und die Anordnung der seitlichen Gebläsekästen a mit den anschliefsenden Gebläsedüsen b und den Austrittsöffnungen c für die Gebläseluft oder Dampf bekannten Einrichtungen gegenüber nichts Neues.With regard to the furnishing of the combustion chamber and the arrangement of the side fan boxes a with the adjoining fan nozzles b and the outlet openings c for the fan air or steam, the furnace offers nothing new to known devices.

Der Rost wird von schräg nach der Feuerthür abfallenden Roststabreihen gebildet, an welche am höher liegenden hinteren Ende die Sohle d anschliefst; auf letzterer erfolgt die Beschickung.The grate is formed by rows of grate bars sloping diagonally towards the fire door, to which the base d adjoins at the higher rear end; the latter is where the loading takes place.

Der Rost besteht aus den Stäben e mit den wellenförmigen Kanten, wodurch Ansätze e1 gebildet werden, welche bei den neben einanderThe grate consists of the rods e with the wave-shaped edges, whereby approaches e 1 are formed, which are next to each other

liegenden Stäben in einander greifen. Die Stäbe sind um Endzapfen e2 in Tragrahmen f drehbar gelagert und erhalten an der unteren Seite Oesen bildende Ansätze g (Fig. 2). In diese Ansätze sind die mit entsprechenden Schlitzen bezw. Ausklinkungen versehenen Stangen h hl eingehängt, durch welche eine alternirende Kippbewegung der Roststäbe veranlafst wird. Zu diesem Zweck greifen die Stangen h h1 an den Enden von Hebeln i gelenkig an (Fig. 6). Die Hebel i sind um Zapfen j drehbar, welche ohne Spielraum durch eine die Feuerwandöffnung χ bedeckende Platte m hindurchgeführt und hier mit einem Hebel k (Fig. 7) verbunden sind. Hebel k durchdringt die ein Schwingen desselben gestattende Oeffnung t der Vorderwand einer nach dem Ofeninnern abgeschlossenen, über der Feuerwandöffnung χ ausgebildeten Kammer ^. Die Hebel k werden durch Stangen u bethätigt, die an einer Schiebestange η befestigt sind; bei Anordnung mehrerer Oefen neben einander erstreckt sich die Stange η durch die ganze Breite der Ofenanlage, um alle Einzelöfen zu bethätigen. ' Die Stange η ist durch die Lenkerstange 0 an eine Kurbel ρ der auf irgend eine Weise, z. B. durch Seilscheibe q, angetriebenen Welle r angeschlossen. Auf diese Weise wird eine Hin- und Herschwingung der Stangen u und η mit den Hebeln i und k um die Zapfen j und durch die Stangen h h1 eine alternirende Kippbewegung· der Roststäbe e bewerkstelligt. Dadurch, dafs die Hebel k sich in den Kammern \ befinden und mit ihren Zapfen j dicht schliefsend durch die Platte m in die Feuerwandöffnungen χ führen, wird erreicht, dafs bei geschlossenen Thüren keine Luft und Gase aus dem Ofeninnern entweichen können.lying bars interlock. The rods are rotatably mounted about end pins e 2 in the support frame f and are provided with eyelet-forming approaches g on the lower side (FIG. 2). In these approaches are the BEZW with corresponding slots. Notched bars hh l are suspended by which an alternating tilting movement of the grate bars is caused. For this purpose, the rods hh 1 articulately attack the ends of levers i (FIG. 6). The levers i can be rotated about pins j , which are passed through a plate m covering the fire wall opening χ without clearance and are connected here to a lever k (FIG. 7). Lever k penetrates the opening t of the front wall, which allows it to swing, of a chamber which is closed off from the inside of the furnace and formed above the fire wall opening χ. The levers k are actuated by rods u which are attached to a push rod η; If several ovens are arranged next to one another, the rod η extends through the entire width of the oven system in order to operate all the individual ovens. 'The rod η is through the handlebar 0 to a crank ρ which in some way, z. B. connected by pulley q, driven shaft r. In this way, the rods u and η oscillate back and forth with the levers i and k around the pins j and the rods hh 1 produce an alternating tilting movement of the grate bars e . Characterized, that the lever k in the chambers \ located with their pins j tight asleep transmitted through the plate M into the fire wall openings lead χ is achieved, that no air and gases can escape from the furnace interior with closed doors.

Infolge der gemeinsamen Stange η sind bei reihenweiser Anordnung mehrerer Oefen die Rüttelvorrichtungen der Roste der einzelnen Feuerstätten, ohne die Bewegbarkeit der übrigen zu hindern, ausschaltbar, um event, einzelne Feuerungen aufser Betrieb setzen oder die Feuerungen für verschiedenartiges Beschickungsmaterial gleichzeitig in Betrieb halten zu können. As a result of the common rod η , when several ovens are arranged in a row, the vibrating devices of the grates of the individual fireplaces can be switched off without hindering the mobility of the others, in order to be able to put individual firings on operation or to keep the firings for different types of feed material in operation at the same time.

Bei Verarbeitung von Abgängen, welche sehr viel Asche und andere unverbrennliche Antheile enthalten, empfiehlt es sich, die Bewegung der Roststäbe nicht continuirlich einzurichten, da sonst die Gefahr des Erlöschens des Feuers vergröfsert wird. Zu diesem Zweck wird die Verbindung der Stangen u mit der Schiebestange η gelöst oder eine andere geeignete Kuppelung vorgesehen.When processing waste that contains a lot of ash and other incombustible parts, it is advisable not to set up the movement of the grate bars continuously, as otherwise the risk of the fire going out is increased. For this purpose, the connection of the rods u to the push rod η is released or another suitable coupling is provided.

Zur sicheren Unterhaltung des Feuers auf allen Theilen des Rostes kann oberhalb der Gebläsekasten α am vorderen bezw. der Feuerthür naheliegenden Ende der Rostanlage zweck mäfsig parallel zu den Roststäben ein gelochtes Gebläserohr ν (Fig. 1 und.4) angeordnet werden, an welches die nach aufsen führende Gebläseleitung anschliefst.For safe maintenance of the fire on all parts of the grate, above the blower box α on the front or. The end of the grate system near the fire door is expediently arranged parallel to the grate bars, a perforated blower tube ν (Fig. 1 and.4), to which the blower line leading outwards connects.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: Eine Rostanlage für Müllverbrennungsöfen mit zahnartig in einander greifenden drehbaren Roststäben (ej, die einen abfallenden Rost bilden und durch hin- und herbewegte Stangen (h It1J eine alternirende Kippbewegung erhalten, dadurch gekennzeichnet, dafs dieBewegu'ng der Stangen(h h1) durch Schwinghebel (i k) bewerkstelligt wird, welche an einem gemeinsamen Zapfen (j) befestigt sind, der dichtschliefsend durch eine den Abschlufs der Feuerwandöffnung (x) gegen die Kammer fa) bildende Platte (m) hindurchgeführt wird. Ej rust plant for waste incinerators with tooth-like rotatable in their interlocking grate bars (which form a sloping grate and obtained by reciprocating rods (h It 1 J a alternirende tilting movement, characterized in, that dieBewegu'ng of the rods (hh 1) by Rocking lever (ik) is accomplished, which are attached to a common pin (j) which is tightly closed through a plate (m) forming the closure of the fire wall opening (x) against the chamber fa) . Ausführungsform .der unter 1. genannten Rostanlage, bei welcher die Bewegung der Schwinghebel (i k) mehrerer neben einander errichteter, event, wechselweise in Betrieb genommener Oefen mittelbar durch eine Schiebestange (n) bewirkt wird, mit welcher Stangen (u) für die Schwingstangen der einzelnen Oefen in leicht lösbarer Verbindung stehen.Embodiment of the grate system mentioned under 1., in which the movement of the rocking levers (ik) of several ovens installed next to each other, possibly alternately put into operation, is effected indirectly by a push rod (s) with which rods (u) for the rocking rods of the individual ovens are in an easily detachable connection. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT91310D Active DE91310C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91310C true DE91310C (en)

Family

ID=362947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91310D Active DE91310C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91310C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3789676B1 (en) Rotary grate with a cleaning device for a biomass heating system
DE91310C (en)
DE20696C (en) Innovations to grates and furnaces for steam generators
DE32690C (en) Calcination process and apparatus
EP0202681A2 (en) Apparatus for the combustion and/or thermal decomposition of combustibles, particularly solid fuels like peat, coal, wood, straw or refuse
DE82287C (en)
DE461C (en) Final change and grate with bars that are intended to be upward at the front to smoke-consuming double grate firings
DE68872C (en) Chimney for coal firing
DE41224C (en) Boiler firing with side slag grates
DE2514589A1 (en) SMOKELESS INCINERATOR
DE55100C (en) Combustion system
DE103850C (en)
DE2438002C2 (en) Firing grate for a waste incineration plant
DE24887C (en) Adjustable grate with a constant angle of inclination
DE238986C (en)
DE130104C (en)
DE24939C (en) Drier for crops
DE73395C (en) Incinerator for faeces
DE83143C (en)
DE60511C (en) Firing
DE39330C (en) Firing
DE142186C (en)
DE56910C (en) Combustion system
DE22505C (en)
DE82014C (en)