DE9117004U1 - Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger - Google Patents

Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger

Info

Publication number
DE9117004U1
DE9117004U1 DE9117004U DE9117004U DE9117004U1 DE 9117004 U1 DE9117004 U1 DE 9117004U1 DE 9117004 U DE9117004 U DE 9117004U DE 9117004 U DE9117004 U DE 9117004U DE 9117004 U1 DE9117004 U1 DE 9117004U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailers
trucks
protection device
lateral protection
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9117004U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baewa Baetzold & Wagner & GmbH
Original Assignee
Baewa Baetzold & Wagner & GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baewa Baetzold & Wagner & GmbH filed Critical Baewa Baetzold & Wagner & GmbH
Priority to DE9117004U priority Critical patent/DE9117004U1/de
Priority claimed from DE19914143294 external-priority patent/DE4143294C2/de
Publication of DE9117004U1 publication Critical patent/DE9117004U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Bat&zgr;&ogr;ld & Wagner GmbH & Co. KG 5608 Eadevormwald
Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger
Es ist bekannt, bei solchen Fahrzeugen im Bereich zwischen den Achsen unterhalb der Ladefläche entsprechend den gesetzlichen Vorschriften einen Seitenschutz anzubringen, wo diese Freiräume nicht durch andere Einrichtungen mit glatten Oberflächen, wie Tanks, Vorrats- und Werkzeugkästen und dgl., bereits entsprechend abgesichert sind. Hierzu werden solche freien Räume durch glatte, längslaufende Profilstäbe abgedeckt, die durch Verschrauben an vorher gesondert angeordneten Haltern montiert oder ähnlich angebracht werden. Diese bekannten Schutzeinrichtungen sind aber mit vielen Nachteilen behaftet. Meist werden sie individuell angepaßt, was hohe Lohn- und Materialkosten verursacht. Außerdem ist auch ihr Entfernen und Wiederanbringen, z. B. , um Ersatzreifen auszuwechseln oder Teile aus den Vorrantskästen, die nicht als Schutz gelten können, zu holen, entsprechend mühsam und unbequem zu handhaben. Auch ist das individuelle Anbringen solcher Schutzeinrichtungen oft mit etlichen Unsicherheiten und Fehlerquellen behaftet, die in der mangelnden Sachkenntnis, Erfahrung und dgl. des diese anbringenden Personals begründet sind, die nebenbei in Ausnahmefällen solche Einrichtungen "anbasteln".
25
Teile dieser Schutzeinrichtungen können leicht durch die Fahrerschütterungen verlorengehen oder abbrechen, was im Straßenverkehr große Gefahrenquellen darstellt.
Der durch den Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, seitliche Schutzvorrichtungen für den Raum zwischen den Achsen außen, unterhalb der Ladepritsche zu schaffen, die leicht an die unterschiedlich großen Anbauverhältnisse anpaßbar sein müssen, gering im Gewicht liegen, zum Erstanbau einfach und durch ihre Ausgestaltung und Montageanweisung sicher anbringbar sowie zum öfteren kurzzeitigen Entfernen leicht und bequem zu handhaben sind bei weitgehendster Ausschaltung von möglichen Fehlerquellen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß Schutzvorrichtungen der beschriebenen Art auf einfache und klar zu erläuternde, sachgerechte Weise für die verschiedenen Fahrzeugtypen beim Erstanbau anzupassen und zu montieren sowie zum zwischenzeitlichen Entfernen ebenso bequem und kurzzeitig zu handhaben sind. Hierzu sind senkrechte Anbaustützen, die für Nachlieferungen bzw. Einzelanpassung in größerer Längenabmessung geliefert werden, mit auf ihrer Länge allseitig eng unterteilten Lochbildern zur Anpassung an die unterschiedlichen Höhenverhältnisse versehen, wodurch sie nur durch Kürzen auf einfache Weise anpaßbar auf die jeweiligen Höhenverhältnisse unter der Ladefläche sind, diesen Anbaustützen sind dann beispielsweise die abdeckenden Schutzplanken bei einer Ausführungsart über mit -ihnen verbundene und zu ihnen passende Einsatzstücke durch Einhängen und Festschrauben sicher anzuordnen.
Die Längsträger sind ebenfalls zum nachträglichen, individuellen Anbau in Fixlängen auf Lager zu nehmen 35
und durch einfaches Auflängeschneiden sowie zum Anschluß der Einsatzstücke lediglich mit vier Löchern zu versehen. Zum weiter vereinfachten Entfernen der Schutzmaßnahme, wenn z. B. dies häufiger erforderlieh ist, kann sie durch Hochschwenken, ohne daß andere Montagearbeiten erforderlich sind, entfernt und ebenso wieder in Funktion gesetzt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung &Iacgr;0 sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben .
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht auf einen kompletten Erfindungsgegenstand,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A-B nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung Z nach Fig. 1 im vergrößerten Maßstab,
Fig. 4 einen Schnitt C-D nach Fig. 3,
Fig. 5 eine Variante zur Anordnung der Stütze, und zwar am Fahrzeughauptträger,
Fig. 6 eine Einzelheit Y nach Fig. 1 im vergrößerten Maßstab,
Fig. 7 eine Draufsicht zur Fig. 6,
Fig. 8 eine Schnittdarstellung eines1 Ausschnittes gemäß der Linie E-F nach Fig. 6,
Fig. 9 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie G-H nach Fig. 8,
Fig. 10 wie Fig. 8, jedoch mit den Einzelstücken der montierten Schutzplanken beim Anbaubzw, bei dem AbnahmeVorgang, 10
Fig. 11 wie Fig. 2, bei der jedoch die Schutzplanken hochschwenkbar,sind,
Fig. 12 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie I-K nach Fig. 10,
Fig. 13 wie Fig. 11, bei der jedoch eine alternative hochschwenkbare Ausgestaltung der Erfindung dargestellt ist,
20
Fig. 14 eine Seitenansicht zur Fig. 13.
Die seitliche Schutzvorrichtung 1 ist gemäß Fig. 1 vor dem Freiraum zwischen einem nicht dargestellten Hinter- und einem Vorderrad 2 eines Fahrzeugs unterhalb der Ladefläche angebracht, der Freiraum wird durch Schutzplanken 3 so abgedeckt, daß eine Person nicht durch Fall oder,dgl. vor die Räder gelangen kann. Die erforderlichen Abmessungen der Schutzvorrichtung 1 sind gesetzlich festgelegt, ebenso ihre verlangten Festigkeitswerte, denen die erfinderische Ausführung entspricht.
Mit einem Unterbau 4 der Ladefläche sind auch gemäß
den Fig. 2 und 4 zwei U-förmige, nach außen offene Stützen 5 angeordnet, indem sie seitlich an Querholmen 6 direkt durch eine Verschraubung 8 angeschlossen und durch ein abgewinkeltes Knotenblech 7 abgestützt sind. Letztere sind durch Verschraubungen 9 an den Hinterseiten 10 der Stützen 5 und oben seitlich am Querholm 6 befestigt.
Die Stütze 5 ist an ihrer Hinterseite 10 und seitlich in den Schenkel 17 mit Lochreihen 13 bei enger Teilung, z. B. 50 oder 100 mm, versehen, mit denen auch das Knotenblech 7 verschraubt ist. Durch diese Lochreihen können die auf größtnotwendige Länge gelieferten Stützen 5 sowohl bedarfsweise nur durch Kürzen angepaßt als auch die Schutzplanken 3 ebenfalls jeweils an Stellen des zweckmäßigen Abstandes zueinander der Stützen 5 montiert werden.
Zwischen das U-Profil der Stütze 5 ist um die Schraube 8 ein Rohrstück 15 eingesetzt, so daß die Verschraubung 8 stark angezogen werden kann, ohne die Schenkel 17 zusammenzuziehen. Zur Vermeidung des Lösens der Schraube 8 sind Sicherheitsmuttern 12 angewendet.
Falls die Befestigung der Stütze 5 direkt an einen Querholm 6 maßlich in der Fahrzeuglänge ungünstig ist, empfiehlt sich, durch eine Brücke zwischen solchen Holmen den gleichsinnigen Anbau zu ermöglichen.
In Fällen, bei denen an den Seitenholmen 6 nicht angebaut werden kann, z. B. bei kippbaren Ladeflächen,· wird erfindungsgemäß eine Halterung 19 gemäß Fig. 5 angewandt. An einem Hauptlängsträger 20 des Fahrzeugs wird ein Rohrstück 21 angeschlossen, und
··* ·· *&idigr; &idigr;&idigr;&idigr;·
zwar über dessen inneres Anschlußstück 22, das zur Vergrößerung seiner Anlagefläche 23 aufgeweitet und wobei letztere so leicht konisch bearbeitet ist, daß die äußere Ringpartie der Anlagefläche 23 auf dem Hauptlängsträger 20 zur Anlage kommt, wodurch die Verbindung stabilisiert wird, da sich diese äußere Ringpartie etwas in den Hauptlängsträger 20 eindrückt und der aufliegende Bereich den größtmöglichen Durchmesser aufweist. Im Bereich der Aufweitung ist innen eine Scheibe 25 eingeschweißt, mit der vorher an der Innenseite eine Schraube 26 an ihrem Kopf durch Schweißen fest verbunden wurde. Durch die Verwendung einer starken Schraube 26, z. B. Ml6 Feingewinde, und einer großen und starken Unterlegscheibe 24 unter der Mutter ist ein stabiler Anschluß gewährleistet.
Es kann auch so vorgegangen werden, daß das Rohrstück 21 selbst aufgeweitet zum entsprechenden Anschluß verwendet wird.
Anderendig ist das Rohrstück 21 in einen Klemmschellenanschluß 28 eines Haltebocks 29 tiefenmäßig und auf Verdrehung verstellbar eingesteckt und mittels der beiden Schrauben 30 festzuklemmen. An dem Haltebock 29 schließt mit Verschraubungen die Stütze 5 an.
In seinem Mittelbereich 31 ist das Rohrstück 21 um ein Maß 32 verkröpft, so daß mit der Halterung 19 die angeschlossene Stütze 5 stufenlos höhen-, längs- und tiefenverstellbar, ist, wenn die Verschraubungen gelöst sind, womit eine genaue Lagenjustierung für die Stütze 5 ermöglicht ist.
Mit Streben 43 werden die Schutzplanken 3 < mittels Flachrundschrauben 37 gemäß den Fig. 6 bis 9 montiert, 35
&mdash; 7 &mdash;
&bull; *
indem vorher die Löcher 39 fur die Flachrundschrauben 37 in die Schutzplanken 3' eingearbeitet wurden.
Hinter dem Vorderrad beginnt in einem Abstand die seitliche Schutzvorrichtung 1, ihre Schutzplanken 3 sind durch eine abgerundete Abdeckhaube 33 abgedeckt, welche ebenfalls im Teilungsmaß entsprechend den Lochreihen 13 der Stützen 5 mit Einprägungen 35 versehen sind, die sich in die von außen vorliegenden Freiräume 36 der Schutzplanken 3 einlegen und mittels einer oberen und unteren Flachrundschraube 37 mit innen liegenden Sicherheitsmuttern mit den Schutzplanken 3 montiert werden. Hierdurch ist diese vordere Partie der seitlichen Schutzvorrichtung 1, wenn die Maße 40 und 41 mindestens 100 mm betragen, den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend unfallsicher geschützt. Durch die Einprägungen 35 und Löcher 38 im wie bei den Stützen 5 angewandten Teilungsmaß können bei vorher nicht bekannten Abstän-
20, den 42 der Schutzplanken 3 die Abdeckhauben 33 in einem erfahrungsgemäß größtem Längenmaß geliefert und dann bei der Montage im Bedarfsfall entsprechend gekürzt werden.
Wie es die Fig. 8 und 9 deutlich zeigen, sind die Stützen 5 etwa in ihrer Mitte zwischen den Schutzplanken 3 in ihren Schenkel 45 jeweils mit einem waagerecht eingearbeiteten Langloch 44 in der hinteren Hälfte versehen, in das ein Spannbolzen 46 axial abgesichert eingesetzt ist.
Passend hierzu sind in beiden Schenkeln 49 der Streben 43 Spann- und Fangnuten 50 eingearbeitet, die um den Spannbolzen 46 in ihrem oberen geschlossenen
Bereich 51 beginnend zunächst schräg nach unten innen etwa im Winkel oC von 45° verlaufend ausgeführt sind, so daß die Streben 43 nach Anziehen einer auf den Spannbolzen 46 aufgesteckten Augenschraube 53 über eine Ring- oder Sterngriffmutter 55 bzw. Sicherheitsmutter oder dgl. fest mit den Stützen 5 montiert sind. Ebenfalls unter einen Winkel d, von etwa 45° verläuft die Spann- und Fangnut 50 anschließend in Richtung nach unten außen, so daß, wie es die Fig. 10 zeigt, nach Lösen der Augenschrauben 5 3 die beiden Streben 43 mit den mit ihnen zusammengesetzten Schutzplanken 3 gelöst sind und durch Hochnehmen und Verlagern in die dargestellte Schräglage abgenommen werden können, um &zgr;. B. Teile, wie Ersatzreifen oder Ersatzteile sonstiger Art bzw. Gepäckstücke oder dgl. dem Raum unter der Ladefläche hinter der seitlichen Schutzvorrichtung entnehmen bzw. zuführen zu können. In umgekehrter Weise erfolgt der Wiederanbau, wobei der Spannbolzen 46 durch die Schräglage der Spann- und Fangnut 50 selbsttätig in diese eintritt, wodurch zum Abnehmen und Anbau ein sicherer Schnellverschluß vorliegt.
Eine kurze, ü-förmige Stütze 58 einer seitlichen Schutzvorrichtung 57 gemäß den Fig. 11 und 12 ist als nach außen offenes U-Stück ausgebildet und ist sowohl an einem Querholm 6 seitlich direkt über eine Verschraubung 8 als auch durch eine Abstützung 59, ähnlich dem Beispiel nach den Fig. 3 und 4, angebaut. In der Stütze 58 ist eine Strebe 60, an der die Schutzplanken 3 wiederum angeschraubt sind, über einem Schwenkpunkt 61 drehbar gelagert und liegt in der dargestellten Position an einem Steg 62 der Stütze 58 an und wird durch eine Zugfeder 63 infolge des 35
&mdash; 9 &mdash;
wirksamen Hebelarmes 66 in dieser Lage spielfrei und sicher und anliegend gehalten. Die Zugfeder 63 ist oben an einer Schraube 64 bzw. einer an ihr befindlichen Verlängerung eingehangen und anderendig auf einen Stopfen 65 mit Außengewinde entsprechend der Innenform der Zugfeder 63 aufgeschraubt. Der Stopfen 65 ist außerdem mit Innengewinde versehen, in das eine lange Spannschraube 67 eingeschraubt ist, die anderendig in einem Bolzen 68 lagert, so daß mit ihr die Zugfeder 63 bei der Montage bequem gespannt werden kann. Gleichzeitig dient der Bolzen 68 als Drehlager, wenn die Streben 60 mit den Schutzplanken 3 gegen die Wirkung der Zugfeder 63 in die Hochposition 69 verschwenkt werden. Kreisbögen 70 331I^ dem Mittelpunkt um die Schraube 64 und 74 um den Schwenkpunkt 61 verdeutlichen durch das Maß 72 die Differenz, um die die Zugfeder 63 beim Hochklappen der Schutzplanken 3 zunächst weiter gespannt werden muß, um nach der Hälfte der Hochschwenkung sich wieder um das Maß 72 zu verkürzen, so daß in der Hochposition 69 die Schutzplanken 3 durch einen Wirkhebelarm 82 der Zugfeder 63 sicher gehalten werden.
Beim Ausführungsbeispiel der seitlichen Schutzvorrichtung 73 gemäß den Fig. 13 und 14 sind die Schutzplanken 3 jeweils an Streben 74 montiert, wobei letztere über beidseitig der Schenkel an ihnen über Schwenk-' achsen 76 und anderendig an Stützen 77 über Schwenkachsen 78 gelagerten Parallelogrammgestängen 75 in der dargestellten Schutzposition gehalten sind.
Eine Zugfeder 81 lagert einmal an einem Lagerblech 79 eirfer Abstützung 80 und anderseitig an einer unteren Parällelogrammstrebe. Die Ausführung der federanordnung und -wirkung entspricht somit denen des Ausführungsbeispieles nach den lig. 11 und 12.
- 10 -
Anstelle der Federhalteeinrichtung können auch bekannte abgefederte Schnappriegel o. dgl. angewandt sein, die an oder hinter geeigneten Teilen angebracht, dann an bzw. hinter geigneten Flächen, Kanten oder dgl. anderer Teile in der Schutz- und Hochstellung die Schwenkung der Streben mit angeschraubten Schutzplanken um die Schwenkpunkte 61 bzw. 76 sperren und wobei nach Entriegelung derselben "die erforderliche Verschwenkung erfolgen kann.
Es kann auch so vorgegangen werden, daß gemäß Beispiel nach den Fig. 11 und 12 die Bolzen der Schwenkpunkte 61 als abgesicherte Stecker ausgebildet und somit schnell entfernt bzw. wieder eingesteckt werden können und ein zweiter Steckbolzen bzw. die Strebe 60 über den Schwenkpunkt 61 nach oben verlängert ist als Arretierung dient, so daß die Schutzplanken 3 hierdurch ebenfalls schnell entfernt und wieder angebaut werden können. Dies bietet den Vorteil, daß bei kurzen Stützen 50 die Schutzplanken 3 vom Fahrzeug entfernt sind und somit die Platzverhältnisse unter der Ladefläche besonders günstig sind.
Die Stützen 58, 77 sowie die Streben 60 und 7^ sind mit Lochreihen 13 ausgeführt um ihre Längen kürzen und die Schwenkpunkte 61, 76, 78 unterschiedlich anordnen zu können.
Die Stützen 5, 58, 77 und die Streben 43, 60, 74-sowie die Abdeckhaube 33 und auch die Schutzplanken 3, werden für Nachlieferungen bei individuellen Anbauten in einer bekannten größtnotwendigen Länge geliefert um dann passend gekürzt zu werden. Für bekannte Aufbauverhältsnisse sind bei entsprechend großen Serien die Teile in den erforderlichen Längen herzustellen, sie können dann auch ohne die durchgehenden Lochreihen sondern nur mit den jeweils erforderlichen Montagelöcher ausgeführt sein, wodurch in solchen Fällen eine Material- und Arbeitsfolgeersparnis erreicht ist.

Claims (10)

BÄWA Bat&zgr;&ogr;Id & Wagner GmbH & Co. KG 8 Radevormwald Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger Schutzansprüche
1. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger, die die freien Räume zwischen den Achsen unterhalb der Ladeflächen abdeckt und aus nach außen glatten, waagerecht liegenden Schutzplanken besteht, dadurch gekennzeichnet, daß an den Querholmen (6) oder dem Hauptlängsträger (20) des Fahrzeugrahmens mindestens zwei senkrechte Stützen (5, 58, 77) durch Anschrauben angeordnet werden, die in ihrer Längsrichtung allseitig Lochreihen
(13) im kurzen Raster-Teilungsabstand zum Anpassen durch Kürzen in passender Länge zum Fahrzeug aufweisen und an denen Streben {43, 60, 74), mit denen die Schutzplanken (3) verbunden sind, entweder über Schnellverschlüsse (43, 44, 46, 50, 51, 53, 55) zum Anbau und Abnehmen verbunden werden oder die über einen Schwenkpunkt (61) bzw. über Parallelogrammgestänge (75) zum Hochschwenken angeschlossen und in beiden Positionen gehaltert sind bzw., daß die Streben (43, 60,
74) mit den angeschraubten Schutzplanken (3) durch Steckverbindungen an die Stützen (5, 58, 77) angeschlossen sind.
2. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneliverschluß zwischen den Streben und den Stützen (5) durch eine nach außen offene,
ü-förmige Stütze (5) , die etwa in ihrem Mittelbereich in den Schenkel (45) waagerecht liegende Langlöcher (44) aufweist, in denen ein Spannbolzen (46) eingesetzt ist, auf den mittig eine Augenschraube (53), die von hinten anziehbar ist, angeordnet ist, wobei in den Schenkel (49) der Streben (43) gegenüberliegende, um den Spannbolzen (46) greifende Spann- und Fangnuten (50) vorgesehen sind, die in ihrem nach außen offenen, unteren Bereich etwa unter einen Winkel {oi ) von 45° schräg nach oben und dann unter einen Winkel (e£) von 45° schräg nach oben außen bis zur Spannpos'ition verlaufen.
3. Seitliche Schutzvorrichtungen für LKW und' deren Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (5, 58, 77) sowohl seitlich an Querholmen (6) anliegend durch eine Verschraubung (8) mit einem in der Stütze (5, 58, 77) um die Schraube vorgesehenem Rohrstück (15) als auch dahinter über eine Verschraubung (9) mit einem an innen durch Verschraubung angeordneten Knotenblech (7) oder einer entsprechenden strebenartigen Abstützung angeschlossen ist.
4. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (5, 58, 77) über einen an ihr befestigten Haltebock (29) durch Verschrauben angeordnet ist, der einen Klemmschellenanschluß (28) aufweist, in den ein verkröpften Rohrstück (21) einsteckbar und festklemmbar angeordnet ist, das anderseitig an seinem Ende entweder selbst aufgeweitet ist oder das durch Einstecken und Anschweißen mit einem rohrartigen
&diams; ·
aufgeweiteten Anschlußstück (22) verbunden ist, wobei in dem aufgeweiteten Teil eine Scheibe
(25) mit angeschweißter Schraube (26) eingeschweißt ist, die in ein Loch des Hauptlängsträgers einragt und anderseitig durch eine Mutter angezogen wird sowie, daß die Anlagefläche (23) des aufgeweiteten Bereichs so leicht konisch nach innen ausgeführt ist, daß das Rohrstück
(21) bzw. das Anschlußstück (22) mit seinem äußeren Bereich an der Anlagefläche aufliegt.
5. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Enden der Schutzplanken (3) nach innen um ein Maß (40) von mindestens 100 mm oder etwa unter einem Winkel in gleicher Maßgröße abgebogen sind und die abgebogenen Enden durch eine der abgebogenen Form angepaßte, mit ihnen mittels Flachrundschraube (37) verschraubte Ab-0 deckhaube (33) verbunden werden, wobei die Abdeckhaube (33) mit Einprägung (35) in die Freiräume (36) der Schutzplanken (3) einliegt und diese Einprägungen (35) sowie die Löcher (38) durchweg in der Rasterteilung der Lochreihen (13) in der Abdeckhaube (33) vorgesehen sind.
6. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger nach den Ansprüchen 1, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß in kurze, U-förmige Stützen
(58) Streben (60), am Steg (62) innen anliegend eingesetzt sind, die mit ihrem oberen Ende mittels einem Schwenkpunkt (61) , etwa in der Mitte der Stütze (5 8) liegend, mit derselben verbunden sind und an der Strebe (60) unterhalb der Stütze (58) eine Zugfeder (63) schwenkbar angreift, die
&bull; * * &bull; * ** * * &diams; m * * ·»&diams; &bull; * »&diams;· *
anderendig am Querholm (6) schwenkbar anschließt, wobei die Zugfeder sowohl in der Schutz- als auch in der hochgeklappten Position der Schutzplanken (3) zum Schwenkpunkt (61) einen solchen Wirkhebelarm (66, 82) aufweist, daß die Schutzplanken (3) im Zusammenwirken mit der Kraft der Zugfeder (63) sicher gehaltert werden.
7. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren
Anhänger nach den Ansprüchen 1, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß Streben (74) so über Parallelogrammgestänge (75) an Stützen (77) gelagert und in letzteren'1 einliegend vorgesehen sind, daß erstere von einer Schutzposition (84) in eine Hochposition (85) verschwenkt werden können, wobei durch eine sowohl am Paralellogrammgestänge (75) als auch an einer Abstützung (80) schwenkbar gelagerten Zugfeder (81) die Streben (74) mit den angeordneten Schutzplanken (3) in beiden Positionen sicher gehaltert sind.
8. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger nach den Ansprüchen 1, 2, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (5, 58,
77) und Streben (43, 60, 74) in einer solchen Länge geliefert werden können, wie sie bei vom Erdboden höchstliegenden Ladeflächen der LKW und deren Anhänger erforderlich sind, wobei die Streben (43, 60, 74) in ihrer Längsrichtung allseitig mit Lochreihen (13) im kurzen Rasterabstand entsprechend dem der Lochreihen (13) der Stützen (5, 58, 77) versehen sein können.
9. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren 35
~" D "■
Anhänger nach den Ansprüchen 1, 2, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzplanken (3) entweder in fixen Längen, wie 4, 5 oder 6 m, oder in erforderlichen Längen für spezielle Anbauten ausgeführt sind.
10. Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Enden der Schutzplanken (3) in Maßen (40, 41) bezüglich der Längen- und Breitenausdehnung von mindestens 100 mm im Radius oder im Winkel abgebogen sind ,und die diese Bereiche verbindenden Abdeckhauben (33) in größtbedarflicher Länge hergestellt sind.
DE9117004U 1991-12-05 1991-12-05 Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger Expired - Lifetime DE9117004U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9117004U DE9117004U1 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9117004U DE9117004U1 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger
DE19914143294 DE4143294C2 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9117004U1 true DE9117004U1 (de) 1995-01-19

Family

ID=25910617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9117004U Expired - Lifetime DE9117004U1 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9117004U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016672U1 (de) * 2008-12-17 2010-05-12 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Lastentransportfahrzeug mit seitlichem Anfahrschutz
US11066028B2 (en) * 2016-09-27 2021-07-20 Ronan Anthony Byrne Side barrier and hinge
BE1028142B1 (nl) * 2020-03-11 2021-10-11 A & D Trucks & Trailers Opbouw Nv Verbeterde onderrijdbeveiliging en oplegger met verbeterde onderrijdbeveiliging

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016672U1 (de) * 2008-12-17 2010-05-12 Franz Xaver Meiller Fahrzeug- Und Maschinenfabrik - Gmbh & Co Kg Lastentransportfahrzeug mit seitlichem Anfahrschutz
US11066028B2 (en) * 2016-09-27 2021-07-20 Ronan Anthony Byrne Side barrier and hinge
BE1028142B1 (nl) * 2020-03-11 2021-10-11 A & D Trucks & Trailers Opbouw Nv Verbeterde onderrijdbeveiliging en oplegger met verbeterde onderrijdbeveiliging

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59301518D1 (de) Unterfahrschutz für Lkw
DE69332359D1 (de) Leitungsgerät für Fahrzeuge
DE69315244T2 (de) Verfahren und Gerät für Operationsanordnung montiert in meeresseismischen, geschleppten Geräten
NO941981D0 (no) Fremvisningsanordning for kjöretöy og lignende
LV11066A (lv) Ierice sarnirsavienojumu izslidesanas un stures brivgajiena lenka merisanai motorizetiem transportlidzekliem
DE9117004U1 (de) Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger
DE58903785D1 (de) Windleiteinrichtung fuer lastkraftwagen und sattelzuege.
DE69316494D1 (de) Diebstahlsicherungseinrichtung für Fahrzeuge
DE59304963D1 (de) Positioniervorrichtung für Stückgut
DE9306167U1 (de) Unterfahrschutz für LKW und deren Anhänger
DE9314565U1 (de) Seitliche Schutzvorrichtung für Anhänger und Sattelauflieger
DE9311893U1 (de) Unterfahrschutz für LKW und Nutzfahrzeuge
DE9316781U1 (de) Hochklappbare Schutzeinrichtung für LKW und Anhänger
DK0580205T3 (da) Køretøj og anhænger til samme
KR950003714U (ko) 무개화차 하역장치
DE9315152U1 (de) Anfahrschutz für LKW und Anhänger
DE69307498D1 (de) Lenkvorrichtung für transportfahrzeug
KR950018450U (ko) 트레일러 차량의 안전장치
KR950023237U (ko) 차량 화물 하역 장치
KR930025629U (ko) 트럭의 리프터 장치
BR9201813A (pt) Dispositivo de reboque para automoveis
KR930004723U (ko) 대형버스용 화물이동 방지장치
BR7200406U (pt) Disposicao construtiva em dispositivo para elevacao de veiculos
ES1022477Y (es) Dispositivo para arrastre y carga de vehiculos.
KR940015182U (ko) 자동차 견인장치